Engagiert im Sonnwendviertel
Stadtteilmanagement

Ein neuer Stadtteil entsteht.

Das Sonnwendviertel im 10. Bezirk befindet sich südlich vom neuen Hauptbahnhof. Insgesamt entstehen hier 5.500 Wohnungen für etwa 13.000 Menschen, 20.000 Arbeitsplätze, ein Bildungscampus sowie ein Park.

Ein Großteil der Bauprojekte ist bereits fertig gestellt. Der etwa sieben Hektar große Helmut-Zilk-Park inmitten des neuen Stadtteils ist wichtiger Freiraum und sichert eine hohe Lebensqualität. Dazu trägt auch die lokale Infrastruktur mit Einkaufsmöglichkeiten, Schulen, Kindergärten, Ärzt*innenpraxen und Apotheken, die Anbindung an öffentliche Verkehrsmittel und ein durchgängiges Wege- und Radwegenetz bei.

GB*Stadtteilmanagement - für Sie im Einsatz

Margot Lehmann, Anna Karner, Thomas Leimer, Michaela Glanzer
Das GB*Stadtteilmanagement-Team ist für Sie da! (© GB*)

Seit 2012 unterstützt die Gebietsbetreuung Stadterneuerung die Entwicklung des neuen Stadtteils:

  • Wir informieren über die Entwicklung im Gebiet.
  • Wir unterstützen neue Bewohner*innen beim Ankommen im Sonnwendviertel und fördern das Zusammenwachsen des Sonnwendviertels mit seiner Umgebung.
  • Wir beantworten Fragen zu den Themen Wohnen, Wohnumfeld, öffentlicher Raum und Miteinander im Stadtteil.
  • Wir bringen Menschen zusammen, die an der Entwicklung des Gebiets beteiligt sind.
  • Wir bieten Raum für Initiativen im Grätzel.
  • Wir unterstützen Ideen für die Nachbarschaft.

Ihre Anlaufstelle vor Ort

GB*Stadtteilmanagement Lokal
Ihr Treffpunkt im Stadtteil! (© GB*)

Im Lokal des GB*Stadtteilmanagements in der Landgutgasse 2-4 (Eingang in der Sonnwendgasse) sind wir Montag, Mittwoch, Donnerstag und Freitag von 14 bis 18 Uhr sowie Dienstag von 9 bis 13 Uhr für Sie da.

Bei unserer Mitmach-Ausstellung im Lokal erfahren Sie Wissenswertes zum Sonnwendviertel. Stellen Sie uns Ihre Fragen und nehmen Sie sich informative Unterlagen mit.

Tipp: Raum gesucht?

Sie sind auf der Suche nach Platz im Sonnwendviertel – egal ob für ein einmaliges Treffen oder dauerhaft? Die Räumlichkeiten des GB*Stadtteilmanagements können auch als Treffpunkt für nachbarschaftliche Aktivitäten genutzt werden - kontaktieren Sie uns für weitere Details.

Veranstaltungsräume im Sonnwendviertel für Anlässe jeglicher Art finden Sie in unserem Infoblatt Veranstaltungsräume. Suchen Sie eine Gewerberäumlichkeit im Sonnwendviertel? Kontaktieren Sie uns unter sonnwendviertel@gbstern.at oder (+43) 0676/8118 50 624.

Treffen Sie uns bei Veranstaltungen

  • Mitmach-Ausstellung Unser Sonnwendviertel
  • BesucherInnen schauen einen Plan vom Sonnwendviertel an.
  • Zwei Personen schauen sich den Riesenplan vom Sonnwendviertel an.
  • Information beim GB*Rad
  • Kinder informieren sich beim GB*-Rad.
  • Gleis 21
  • Picknick im Park
  • Tour durchs Sonnwendviertel
  • Radstation bei den Sonnwendvierteltagen
  • Vernetzungsfrühstück
  • Austausch beim Vernetzungsfrühstück bei den Sonnwendvierteltagen
  • Studierendengruppe mit GB*-Expertin im Sonnwendviertel, Wohnzimmer Wien

Das Team des GB*Stadtteilmanagement ist regelmäßig bei Veranstaltungen im Stadtteil anzutreffen. Bei Informationsveranstaltungen beantworten wir Ihre Fragen zum Sonnwendviertel, bei geführten Touren erfahren Sie Wissenswertes über das Grätzel und dessen Umgebung. Außerdem zeigen wir auch immer wieder internationalen Delegationen das Sonnwendviertel.

Interessante Fakten zum Sonnwendviertel

Wussten Sie, dass ...

  • ... das Sonnwendviertel auf einer Fläche von etwa 30,5 Hektar entsteht? Das ist fast so viel wie die Fläche des Grundstücks des Schloss Belvedere.
  • ... der Helmut-Zilk-Park die größte neu entstandene Parkanlage der letzten 40 Jahre in Wien ist? Mit 7 Hektar hätten hier fast 10 Fußballfelder Platz.
  • ... der Bildungscampus Sonnwendviertel der erste seiner Art in Wien ist, der von 0- bis 14-Jährigen besucht wird? Hier werden circa 1.100 Kinder von 200 Pädagog*innen und weiterem Personal betreut.
  • ... im und rund um das Sonnwendviertel 20 neue Straßen entstanden sind? Für 10 davon wurden Frauen als Namenspat*innen ausgewählt. Mehr dazu erfahren Sie hier.
  • ... sich das Sonnwendviertel auf ehemaligem Bahnhofsgelände befindet? Wie es dazu kam, dass aus Süd- und Ostbahnhof der Hauptbahnhof wurde und neue Stadtteile entstehen konnten, gibt es hier in einem Blogbeitrag der Stadtentwicklung nachzulesen.