Blick hinter die Kulissen
Touren und Delegationen im Sonnwendviertel

Besucher*innengruppe auf der Dachterasse des Wohnprojekts sovieso
© GB* / Anna Karner


Das Sonnwendviertel steht beispielgebend für innovativen Wohnbau in Wien. Das gesamte Gebiet wurde im Rahmen der Internationalen Bauausstellung Wien als Projektgebiet ausgewählt.

Das Sonnwendviertel wurde bis 2023 von einem GB*-Stadtteilmanagement begleitet. In dieser Zeit schauten wir bei verschiedensten Touren hinter die Kulissen dieses spannenden Stadtentwicklungsgebiets und brachten unsere Expertise als Stadtteilmanager*innen ein.

Facettenreich: Wohnen im Sonnwendviertel

Besucher*innengruppe im Sonnwendviertel
Geförderter Wohnbau im Fokus - eine Führung durchs Sonnwendviertel Ost. (© GB* / Anna Karner)

Der Anteil an geförderten Wohnungen im Sonnwendviertel beträgt über 50 Prozent. Immer wieder boten wir Interessierten  im Rahmen von Führungen die verschiedenen Facetten des Wohnens im Stadtteil.

Anlässlich der IBA_Wien besuchten wir bei der Tour „Gefördert Wohnen im Sonnwendviertel“ besonders spannende Wohnprojekte für leistbares Wohnen: So wartet das Wohnzimmer Wien mit vielfältigen Gemeinschaftsangeboten wie Kletterwand, Theatersaal, gemeinschaftlichen Pflanzbalkonen und Gemeineinschaftsküche auf; Baufeld C.04 bietet 200 SMART-Wohnungen, soziale Projekte und Wohngemeinschaften. Was beide Häuser eint: die Bauprojekte geben nicht nur den einzelnen Personen (Wohn-)Raum, sie bieten auch viel für die Gemeinschaft im Haus.

„Anders wohnen“ bedeutet auch gemeinschaftliches Wohnen. Wie vielfältig und gelungen das im Sonnwendviertel ausgeführt wurde, zeigen zahlreiche Wohnprojekte im Stadtteil. Ob im geförderten Wohnbau wie im so.vie.so oder im Quartiershaus Grüner Markt: bei einer weiteren Tour im Rahmen der IBA_wien zeigten sich die Besucher*innen von der gelungenen Architektur, den Gemeinschaftsräumen und dem Engagement der Hausgemeinschaften beeindruckt.

Doch nicht nur beim Wohnen begeistert das Sonnwendviertel mit innovativen Ideen. Das Atelierhaus C21, das einzige Gebäude mit reiner Gewerbenutzung im Stadtteil, überzeugt mit einem offenen und kreativen Nutzungskonzept.

  • Sonnwendviertel Ost, im Vordergrund der Bildungscampus
  • Besucher*innengruppe auf einer Dachterasse im Sonnwendviertel
  • Dachterrasse Quartiershaus Grüner Markt
  • Besucher*innengruppe zu Gast bei der Baugruppe "Grüner Markt"
  • Besucher*innengruppe im Sonnwendviertel
  • Dachgarten so.vie.so

Das Sonnwendviertel im internationalen Fokus

Studierendengruppe mit GB*-Expertin im Sonnwendviertel, Wohnzimmer Wien
© GB*/C. Schneider

Das Sonnwendviertel wird auch außerhalb Wiens als besonderer Stadtteil wahrgenommen. Zahlreiche Besucher*innen und Delegationen,aus den Bundesländern ebenso wie aus dem Ausland, machen sich bei Fachexkursionen ein Bild vom Wohnen und Zusammmenleben im Sonnwendviertel.

Seien es Studierendengruppen aus Bochum, die Landesverwaltung Bayern, die „Global Policy Leadership Academy“ aus Los Angeles oder Fachverbände von Stadtplaner*innen aus den Niederlanden: wir begleiteten sie durch den Stadtteil, berichten über unsere Aufgaben und Aktivitäten im Stadtteil und tauschen uns über die vielen Aspekte des neuen Stadtteils aus. Das Interesse an diesem Fachaustausch ist weiterhin ungebrochen!


„Wie wohnen wir morgen?“

Dieser Frage ging dieIBA_Wien in ihrer Schlusspräsentation von Juli bis November 2022 nach. Seit 2016 beschäftigte sich die Internationale Bauausstellung unter dem Thema „Neues soziales Wohnen“ mit Lösungen fürs Wohnen heute und in Zukunft.