Bereits am Vormittag des 2. Junis herrschte reges Treiben im GB*Stadtteilbüro: Heurigentische wurden angeliefert und auf den Markt getragen, Infostände und Leitsysteme aufgebaut. So richtig ging es dann ab 13 Uhr los, als die ersten Designer*innen eintrudelten und ihre Stände begannen aufzubauen. Schattenplätze waren beim strahlenden Sonnenschein heiß begehrt.
Um 15 Uhr war dann alles bereit. Die vielen bunten Verkaufsstände zeigten die liebevoll gefertigten Stücke und strahlten um die Wette. Von Strickware über Schmuck zu Geschenkkarten – für alle war etwas dabei.
Ab 16 Uhr ging es auch auf der Tanzfläche so richtig los: die Lindy Hop-Gruppe IG HOP lud zu einer kostenlosen Schnupperstunde ein, ab 17 Uhr heizte die Live-Band The Slörfcäts die Tanzenden nochmal an. Bis in die Dämmerung hinein herrschte reges Treiben auf und um die Tanzfläche. Auch die Kleinsten zeigten ihre Moves.
Zum Glück ging auch der Abbau reibungslos über die Bühne. Die Designer*innen und GB*-Mitarbeiter*innen arbeiteten wie ein geöltes Uhrenwerk zusammen, damit die Bauernmarktfläche wieder frei und sauber wird für den samstaglichen Bauernmarkt.
Sowohl für die Designer*innen als auch für die Besucher*innen war HOP’N’SHOP eine tolle und schnelllebige Veranstaltung. Aus den vielen positiven Rückmeldungen ziehen wir großes Interesse an einer Wiederholung.
Interessierte Organisator*innen können sich jederzeit bei uns melden!