In der warmen Jahreszeit blühen die Sommerblüher an jedem Eck. Straßenbäume bieten uns Schatten und Abkühlung. Sie sind "natürliche Klimaanlagen" und erfrischen den Stadtteil.
Bei Trockenheit freuen sich durstige Bäume über jeden Tropfen Wasser. Daher suchen wir ehrenamtliche Gießpat*innen, die in Trockenperioden beim Gießen unterstützen!
Wir von der GB* haben viele Tipps und unterschiedliche Angebote, wie Sie sich für Ihr Wohnumfeld engagieren und mehr Grün in die Stadt bringen können. Ihre Möglichkeiten stellen wir Ihnen gerne vor – das nächste Mal am Floridsdorfer Spitz am DO, 14. Juli zwischen 16 und 18 Uhr.
GB*-Experte und Landschaftsarchitekt Leo Söldner weiß von den vielen Vorteilen einer begrünten Stadt:
„Pflanzen sorgen für saubere Luft, da sie Sauerstoff produzieren und Schadstoffe filtern, indem sie diese auf ihren Blättern binden. Pflanzen schlucken auch Geräusche und Schall. Außerdem bieten sie zusätzlichen Lebensraum für Tiere in der Stadt. Und nicht zuletzt macht es Freude, die Stadt zu begrünen – und es bringt die Leute zusammen.“
Eine einfach Möglichkeit in Wien zu gärtnern ist Baumscheibenpat*in zu werden! Mit dem Garteln ums Eck unterstützen wir Stadtbewohner*innen dabei, kleinste Flächen im öffentlichen Raum zu begrünen.
Etwas aufwändiger ist eine Fassadenbegrünung. Doch: Die Abteilung Umweltschutz der Stadt Wien fördert Fassadenbegrünungen bis zu einer Höhe von 5.200 Euro. Interessierte, die ihr Haus begrünen möchten, können sich für Informationen und Unterstützung kostenlos an die GB* wenden. Denn jedes Haus ist anders und für jeden Fall gibt es eine passende Lösung.
Sie haben noch weitere Fragen? Kontaktieren Sie uns!
T: (+43 1) 270 60 43
nord@gbstern.at