Unterstützung anbieten
Wir beraten und informieren kostenlos!
Kostenlose Beratung ist ein wesentlicher Pfeiler unseres Leistungsangebots. Wir informieren und beraten zum Wohnen, Wohnumfeld, zur Nachbarschaft und zu städtischen Entwicklungen.
Dazu kooperieren wir eng mit zuständigen Fachdienststellen der Stadt Wien und weiterführenden Einrichtungen, um Sie bestmöglich zu informieren und zu unterstützen.
Wohnen und Wohnumfeld
Sie haben Fragen zum Wohnen im Grätzl, zur Nachbarschaft, zum Wohnumfeld?
Wir sind als Stadtteilexpert*innen mittendrin im Geschehen und informieren zu geplanten und laufenden Entwicklungen in der Umgebung.
- Wir sind für Sie mit sechs Teams vor Ort.
- Gerne beraten wir Sie persönlich – hier finden Sie uns.
- Wir sind auch online für Sie da. Nutzen Sie unser Kontaktformular,
- vernetzen Sie sich mit uns auf Facebook oder Instagram.
- In Wiens Stadtentwicklungsgebieten treffen Sie uns in unseren GB*Stadtteilmanagements.
Auf gute Nachbarschaft!
Wir starten, begleiten und unterstützen Initiativen für eine lebenswerte Nachbarschaft.
Sie haben eine Idee für Ihr Grätzl? Dann schauen Sie bei uns vorbei und reden Sie mit uns. Wir helfen Ihnen weiter, wenn wir können. Wir unterstützen Ihr Vorhaben, denn die gute Nachbarschaft liegt uns am Herzen. Wir teilen unser Stadtteilwissen mit Ihnen, bringen Sie mit Gleichgesinnten zusammen, laden Sie zu vielen nachbarschaftlichen Aktivitäten ein.
Gemeinsam für ein gutes Stadtklima
Unsere Grünraumexpert*innen beraten Sie kostenlos über Möglichkeiten zum Garteln und zur Begrünung in der Stadt.
Garteln ums Eck: Baumscheibenpatenschaften
Mit unserer Initiative „Garteln ums Eck“ unterstützen wir Menschen, die in Ihrer Wohnumgebung garteln möchten. Aber nicht nur das! Wir schaffen Bewusstsein dafür, dass jede noch so kleine Begrünungsmaßnahme richtig viel bringt! Für Tiere, Pflanzen, die Nachbarschaft und ein gutes Mikroklima im Stadtteil.
Grüne Stadtoasen: Innenhöfe
Ob kleiner Lichthof oder größerer Innenhof – mit Einsatz und gefördert von der Stadt Wien wandeln sich ungenutzte, betonierte Freiflächen in kleine Grünoasen. Wir beraten Sie kostenlos zu Begrünung und Förderungen der Stadt Wien.
Natürliche Klimaanlagen: Begrünte Fassaden
Begrünte Fassaden sind ein Blickfang im Stadtgrau und machen Großstädte wie Wien lebenswerter, denn sie mindern die Folgen des Klimawandels und die Folgen der dichten Verbauung. Wir bieten Erstberatung für Hauseigentümer*innen und Interessierte und vermitteln Sie gerne an unterstützende Stellen weiter.
Treffpunkt Grätzl
Lokale Wirtschaft
Um die Qualitäten im Erdgeschoß wieder zu etablieren, braucht es Zukunftsperspektiven und Visionen, aber auch engagiertes und vernetztes Handeln. Wir informieren und vernetzen Akteur*innen und initiieren und unterstützen Projekte.
Mit unserer Initiative „Stadtteilpartnerschaft“ bringen wir Menschen im Grätzl zusammen, die Raum haben und/oder Raum suchen und machen das lokale Angebot im Rahmen von Stadtteilführungen und mehr sichtbar.
Treffpunkt, Nahversorger und mehr - der Wiener Markt
Auch Märkte spielen eine wichtige Rolle im städtischen wirtschaftlichen Gefüge. Sie erfüllen eine Nahversorgungsfunktion und ergänzen das Grundangebot. Deshalb beschäftigen wir uns in mehreren Bezirken mit der Marktsituation, führen Analysen durch und entwickeln gemeinsam mit Akteur*innen vor Ort Lösungskonzepte. Aktuell zum Beispiel am Schlingermarkt in Floridsdorf.