Termine im Juli 2025

24.7. 9.30-11 Uhr
  • Nachhaltige Stadt
  • 21. Bezirk

Salon Servus
Butterbrot und Spiele im GB*Stadtteilbüro

Lust auf Frühstück, Gesellschaft und Spiel? Unser „Salon Servus" bietet speziell für ältere Menschen ab 60 Jahren eine Möglichkeit, um in angenehmer Atmosphäre gemeinsam Zeit zu verbringen und neue Kontakte zu knüpfen.

Wo:
GB*Stadtteilbüro, Brünner Straße 34-38/8/R10, Floridsdorfer Markt, 1210 Wien
Wann:
24.7., 9.30-11 Uhr
mehr Informationen:
Salon Servus

Salon Servus: Miteinander Zeit verbringen, frühstücken und spielen! 
Unser GB*Stadtteilbüro am Schlingermarkt verwandelt sich alle 14 Tage in den „Salon Servus“: Nach einem gemeinsamen gesunden Frühstück mit Butterbrot und mehr werden die Brett- und Kartenspiele ausgepackt – der nachbarschaftliche Austausch und das Miteinander stehen dabei im Mittelpunkt. Hier kann in entspannter Runde gemeinsam Zeit verbracht, nach Lust und Laune gespielt und neue Kontakte geknüpft werden.

Das Angebot ist unverbindlich und gratis: Jede und jeder kann teilnehmen!
Wir freuen uns auf Sie!


Laufende Veranstaltungen

1.7. - 31.7.
  • Nachhaltige Stadt
  • 21. Bezirk

GB*Stadtteilpartnerschaft
Ausstellung Michaela Maria Hintermayr

In der Ausstellung „Dunkel war's, der Morgen kam" im GB*Stadtteilbüro zeigt Künstlerin Michaela Maria Hintermayr Fotografien vom „Überleben und Weitergehen". Kommen Sie vorbei!

Wo:
GB*Stadtteilbüro Brünner Straße 34-38/8/R10, 1210 Wien
Wann:
1.7. - 31.7.
Öffnungszeiten:
geöffnet: MO, MI, FR von 14-18 Uhr, DI von 9-13 Uhr und DO von 9 bis 18 Uhr
mehr Informationen:
GB*Stadtteilpartnerschaft

Die Ausstellung „Dunkel war's, der Morgen kam“  wirft einen eindringlichen Blick auf die oft unsichtbaren inneren Kämpfe von Menschen mit psychischen Belastungen und traumatischen Erfahrungen. In bewegenden Fotografien erzählt die Künstlerin von Schmerz, Isolation – und von der Hoffnung auf Heilung und Neubeginn. Vom 1. bis 31. Juli 2025 zu sehen.

Michaela Maria Hintermayr über ihr künstlerisches Schaffen: Es geht darum, zu berühren und Verständnis zu schaffen. Die Fotos geben Betroffenen eine Stimme, sensibilisieren Außenstehende für das Thema psychische Gesundheit und zeigen auf, dass es Wege aus der Dunkelheit gibt. Die Betrachtenden sollen angeregt werden, sich mit dem Thema auseinanderzusetzen und Mut zu schöpfen.“

Diese Ausstellung richtet sich an ein breites Publikum – Menschen mit eigenen Erfahrungen, Angehörige, Fachkräfte und alle, die sich für das Thema psychische Belastung interessieren.

Die Ausstellung ist von 1. bis 31. Juli 2025 während unserer Öffnungszeiten zu sehen.

Die Künstlerin und wir freuen uns auf Ihren Besuch!