Aktuelle Pressemeldungen

GB*-Expert*innen informieren in Pensionist*innenklubs in Floridsdorf und Donaustadt zum Thema Energie und Energierechnung sowie zu möglichen Sparmaßnahmen. (© GB*)
18.9.2023

Energie sparen, Klima schützen

Energiegespräche mit der Gebietsbetreuung Stadterneuerung – Wie heize ich und schone dabei mein Geldbörsel? Was kühlt in der Stadt am besten? Wie kann ich etwas zum Klimaschutz beitragen? Im Oktober und November beantworten die GB*-Expert*innen Fragen rund um das Thema Energie in Pensionist*innenklubs im 21. und 22. Bezirk.

Nachbarschatz gehoben! Margot Zibar und Gabriela Mair, die Organisator*innen des Fit&Fun Alszeilenfestes, freuen sich übers Grätzelbudget für ihre Grätzelidee. (© GB*)
15.9.2023

Nachbarschatz Hernals: Jetzt werden die Ideen umgesetzt!

Der Grätzelrat hat entschieden! Das „Fit & Fun Alszeilenfest“ und das „alsCafé“ teilen sich den „Nachbarschatz“ der Gebietsbetreuung Stadterneuerung (GB*). Die Veranstaltungen finden im September und Oktober am Leopold-Kunschak-Platz statt und werden von Bewohnerinnen aus dem Grätzel für die Nachbarschaft organisiert.

Vizebürgermeisterin und Frauen- und Wohnbaustadträtin Kathrin Gaál lädt herzlich zu den Nachbarschaftswochen der GB* ein. (© PID/Votava)
27.8.2023

Wienweite Nachbarschaftswochen laden zum Kennenlernen neuer Grätzl ein

„Weil uns viel verbindet!“: Unter diesem Motto begrüßen die Gebietsbetreuungen Stadterneuerung neue Bewohner*innen und laden zum Feiern der guten Nachbarschaft ein. Die Nachbarschaftswochen der Gebietsbetreuungen Stadterneuerung haben Tradition: Alljährlich wird in „neuen und alten“ Nachbarschaften Wiens das Miteinander gefeiert.

Telefonzelle gefüllt mit Büchern. Rechts steht eine Frau, die in einem Buch blättert.
Bücher tauschen am Odeonpark. (© GB*)
24.8.2023

Lesestoff kostenlos tauschen: Drei „Bücherzellen“ für die Leopoldstadt

Am Karmeliterplatz, im Odeonpark und in der Ernst-Melchior-Gasse können Nachbar*innen jederzeit und ganz einfach Bücher im öffentlichen Raum tauschen. Auf Initiative von Bezirksvorsteher Alexander Nikolai gestaltete das Team der Gebietsbetreuung Stadterneuerung drei ausrangierte Telefonzellen zu „offenen Bücherschränken“ um. Im September laden Bezirksvorstehung und GB* an drei Terminen zur Eröffnung mit Lesung.

Vizebürgermeisterin und Frauenstadträtin Kathrin Gaál und Bianca Schönberger, Geschäftsführerin von ZARA Training gemeinnützige GmbH halten ein Schild zu den „Rettungsanker“-Workshops.
Vizebürgermeisterin und Frauenstadträtin Kathrin Gaál und Bianca Schönberger, Geschäftsführerin von ZARA Training gemeinnützige GmbH laden ein, sich für die „Rettungsanker“-Workshops anzumelden. (© PID/Martin Votava)
28.7.2023

Zivilcourage kann man lernen: Kostenlose „Rettungsanker“-Workshops starten im August!

Jetzt anmelden: Gebietsbetreuungen Stadterneuerung und Frauenservice laden an fünf Terminen zu kostenlosen Zivilcourage-Workshops gegen Gewalt gegen Frauen

Gruppenbild Bezirksvorsteher-Stv Donaustadt Karl Gasta, Sandra Voser (GB*), Vizebürgermeisterin Kathrin Gaál, Bernhard (Jugendzentrum Hirschstetten), Leonie Bocek (Initiatorin Musikworkshop), Magdalena Hubauer (GB*), Seyma Erkus (Initiatorin Musikworkshop)
Vizebürgermeisterin Kathrin Gaál und Bezirksvorsteher-Stellvertreter der Donaustadt Karl Gasta gratulieren den Initiatorinnen des Musikworkshops Leonie Bocek und Seyma Erkus (© PID/David Bohmann)
21.7.2023

Der Grätzlrat hat entschieden: Der "Nachbarschatz" geht an diese coolen Ideen

Der Grätzlrat hat entschieden: Der „Nachbarschatz“ geht an diese coolen Ideen In Hirschstetten und Breitenlee werden fünf Ideen mit Budget aus dem „Nachbarschatz“ der Gebietsbetreuung Stadterneuerung (GB*) unterstützt, in Hernals drei Projekte