NEWS AUS DEM STADTTEIL

3 extravagant gekleidete Personen posieren im GB*Stadtteilbüro.
© GB*
10.7.2025 /
  • Mehr Miteinander
  • 10. Bezirk

GB*Stadtteilpartnerschaft: Voguing Vienna
Ballroom, Community und Empowerment in Favoriten

Was als offene Session im Freien begann, ist heute eine lebendige Stadtteilpartnerschaft im Herzen Favoritens: Voguing Vienna bringt queere Ballroom-Kultur ins Grätzl – laut, sichtbar und voller Empowerment.

Wo:
GB*Stadtteilbüro, Quellenstraße 149, 1100 Wien
mehr Informationen:
GB*Stadtteilpartnerschaft

Voguing Vienna begann vor zwei Jahren als Outdoor-Session – unter freiem Himmel, ohne fixen Ort, aber mit viel Herz. Wenige Monate später fand die Crew ihr Zuhause im 10. Bezirk – im GB*Stadtteilbüro in der Quellenstraße 149. Wer 2024 bei unserer Jahresabschlussfeier dabei war, hat's live erlebt: Voguing Vienna war der absolute Höhepunkt des Abends – mit Energie, Ausdruck und ganz viel Love on the floor.

Die Voguing Vienna Ballroom Sessions stehen allen offen – egal, ob mit oder ohne Erfahrung in der Ballroom-Kultur. Es handelt sich nicht um formale Tanzstunden, sondern um offene Trainingsräume, in denen Menschen sich begegnen, voneinander lernen und gemeinsam wachsen. Einen kleinen Vorgeschmack gibt es hier.
Die Sessions finden zweisprachig – auf Deutsch und Englisch – statt, um möglichst vielen Menschen den Zugang zu ermöglichen und die internationale Ballroom-Community in Wien sichtbar zu machen.

„Wir möchten die Ballroom-Kultur für mehr Menschen zugänglich machen und einen Safe Space schaffen, in dem individuelle Ausdruckskraft gefeiert wird.“

Ballroom ist mehr als Tanz. Die Kultur entstand in den 1960er Jahren in Harlem – getragen von den Black, LatinX und Trans Communities – und ist bis heute ein kraftvoller Ort für Selbstentfaltung, Kreativität und gegenseitige Unterstützung.
Seit 2024 ist Voguing Vienna Teil der GB*Stadtteilpartnerschaft in Favoriten – mit dem Ziel, Raum für Begegnung, Austausch und Empowerment zu schaffen. Was die Tanzgruppe besonders schätzt, ist die enge und wertschätzende Zusammenarbeit mit dem GB*Stadtteilbüro:

„Die Möglichkeit, die Räume zu nutzen, ist für uns sehr wertvoll – aber ebenso wichtig ist die Zusammenarbeit mit den GB*Mitarbeiter*innen, die selbst divers und inklusiv denken und handeln. Das spüren wir in jedem Kontakt. Diese Offenheit und Unterstützung sind für unsere Community essenziell.“

Auch über die Sessions im GB*Stadtteilbüro hinaus ist Voguing Vienna sehr aktiv: Während der Pride-Monate mit Performances und Workshops im öffentlichen Raum in ganz Wien – und im Sommer natürlich als Teil von ImPulsTanz – Vienna International Dance Festival (10. Juli bis 10. August), wo Ballroom im internationalen Rahmen gefeiert wird.

„Als Community haben wir gemeinsam einen Raum geschaffen, in dem wir zusammenkommen, über unser Leben sprechen und teilen konnten, was uns bewegt. So ist ein echter Begegnungsort für BiPoC- und LGBTQIA+-Personen in Wien entstanden – offen auch für Besucher*innen aus anderen Communities“, so Carlos, der Initiator der Company.

10s across the board! Wer diesen Satz öfter hören möchte, ist bei Voguing Vienna genau richtig – um an Stil, Haltung und Ausdruck zu arbeiten und Ballroom als Raum der Stärke und Solidarität zu erleben.
Aktuelle Infos zu Sessions, Events & Workshops:
@voguing_vienna und @justcarlos auf Instagram
Linktree mit Terminen & Kontakt
voguingvienna@gmail.com

Die Veranstaltungen finden im Rahmen der GB*Stadtteilpartnerschaft statt.

Textilkunst in bunten Farben
© Michelle Pavonić
3.7.2025 /
  • Nachhaltige Stadt
  • 10. Bezirk

GB*Stadtteilpartnerschaft:
Ausstellung „Translating Textiles - verknüpft, vernäht, verkabelt, vernetzt“

Wie lässt sich Stoff in Code übersetzen – und was passiert, wenn Maschen auf Daten treffen? Schauen Sie im GB*Stadtteilbüro vorbei und finden Sie es bei der interdisziplinären Ausstellung vom g.o.l.f. Klub heraus!

Wo:
GB*Stadtteilbüro, Quellenstraße 149, 1100 Wien
Wann:
18.7. - 20.7.
mehr Informationen:
GB*Stadtteilpartnerschaft

Textile Techniken und digitale Technologien sind enger miteinander verwoben, als es auf den ersten Blick scheint – und genau diesem Verhältnis widmet sich die Ausstellung „Translating Textiles – verknüpft, vernäht, verkabelt, vernetzt“.

Vom 18. bis 20. Juli 2025 lädt der g.o.l.f. Klub in die Räume unseres GB*Stadtteilbüros, um Werke zu zeigen, die mit Fäden, Codes, Daten, Maschen, Screens und Stoffen arbeiten – künstlerisch, kritisch, vielschichtig.

Kuratiert von Erika Farina, Nick Gröller, Florian Gutmann und Michelle Pavonić bringt die Ausstellung eine Gruppe von elf Kunstschaffenden zusammen, deren Werke an den Schnittstellen von Textilkunst, digitaler Kultur, Sprache und Technik entstehen.

Was verbindet Pixel mit Kreuzstich? Wie verwandeln sich Text(e) in Textil(e)? Und was erzählen Stoffe, wenn sie auf Bildschirmen auftauchen oder als Code geschrieben werden?

Im Fokus stehen Übersetzungen – in Material, Medium und Bedeutung. Die Besucher*innen erwartet ein interaktiver, ästhetischer und nachdenklicher Parcours durch Stoffwelten zwischen Handarbeit und Hochtechnologie.

Alle Ausstellungsinfos auf einen Blick:

Wann?
Freitag, 18. Juli 2025, 18-22 Uhr
Samstag, 19. Juli 2025, 14-20 Uhr
Sonntag, 20. Juli 2025, 14-20 Uhr
Wo? GB*Stadtteilbüro, Quellenstraße 149, 1100 Wien

Mit Werken von: Eva Balayan, Alix Drakulic, Erika Farina, Denise Gubitosi, Florian Gutmann, June Kitho, Cosma Kremser, Naomi Lawrence, Michelle Pavonić, Clara Weiss

Kuratiert von: Erika Farina, Nick Gröller, Florian Gutmann, Michelle Pavonić

Gefördert durch: MA7 – Kulturabteilung der Stadt Wien & Kulturkommission Favoriten

Die Ausstellung findet im Rahmen der GB*Stadtteilpartnerschaft statt.

Stakeholder*innen des Baus und der Entwicklung des VILLAGE IM DRITTEN halten einen übergroßen, grellgrünen Schlüssel in die Kamera, mit Ihnen neue Bewohner*innen: eine Jungfamilie mit Baby.
© Daniel Hinterramskogler
1.7.2025 /
  • Vielfältige Nachbarschaft
  • 3. Bezirk

Willkommen im neuen Grätzl:
Das VILLAGE IM DRITTEN wird bezogen

Von der Baustelle zum belebten Stadtteil: Mit der Schlüsselübergabe beginnt für die Aspanggründe ein neues Kapitel – wir sind mit unserem GB*Stadtteilmanagement aktiv mit dabei.

Wo:
GB*Stadtteilmanagement Aspanggründe Rinnböckstraße 15/1, 1110 Wien
mehr Informationen:
GB*Stadtteilmanagement Aspanggründe

Das Warten hat ein Ende: Am 25. Juni 2025 wurden im neuen Stadtquartier VILLAGE IM DRITTEN die ersten Schlüssel an Bewohner*innen übergeben. Damit startet der neue Stadtteil auf den Aspanggründen in eine neue Phase – vom Bauprojekt zum Zuhause. Auch wir als GB* begleiten diesen wichtigen Schritt vor Ort.

Bürgermeister Michael Ludwig, ARE-Geschäftsführer Gerald Beck, wohnfonds_wien-Geschäftsführer Gregor Puscher und Bezirksvorsteher Erich Hohenberger überreichten symbolisch die ersten Wohnungsschlüssel an eine der ersten Familien, die im VILLAGE IM DRITTEN ihr neues Zuhause beziehen wird.

Das neue Stadtquartier zwischen Landstraßer Gürtel und Eurogate ist Teil des Stadtentwicklungsgebiets Aspanggründe. Auf rund elf Hektar entsteht ein lebenswerter, klimafreundlicher Stadtteil mit etwa 2.000 Wohnungen, knapp 750 davon gefördert, Nahversorgung, Bildungs- und Freizeiteinrichtungen sowie einem zwei Hektar großen Park – dem Bert-Brecht-Park als grüne Mitte.

Die ersten beiden Wohnhäuser – das „Stadtregal“ der ARWAG mit geförderten Mietwohnungen, Mikrobüros und einem Krisenzentrum sowie die „PEAK HOMES“ von ARE und UBM – sind fertiggestellt und werden nun bezogen. Weitere Projekte folgen in den nächsten Monaten.

Die GB* ist mit ihrem Stadtteilmanagement im Gebiet aktiv vor Ort: Mit Veranstaltungen wie dem „Treffpunkt Aspanggründe“ und persönlichen Gesprächen unterstützen wir das Zusammenwachsen des neuen Quartiers mit der bestehenden Nachbarschaft. Wir informieren, beantworten Fragen und schaffen Räume für Begegnung und Beteiligung.

Ob bei Flohmärkten, Rundgängen oder mit Bastel- und Tauschangeboten im GB*Stadtteilmanagement in der Rinnböckstraße 15 – wir bringen Menschen zusammen und begleiten das neue Grätzl auf seinem Weg zu einem lebendigen Teil der Stadt.

Willkommen auf den Aspanggründen – willkommen im VILLAGE IM DRITTEN!

Übig begrünte und in bunten Farben blühende Baumscheibe Am Mittersteig
© GB*
12.6.2025 /
  • Lebenswertes Grätzl
  • 4.
  • 5. Bezirk

Garteln ums Eck im 4. und 5. Bezirk:
Baumscheiben suchen neue Pat*innen!

Zwei liebevoll begrünte Baumscheiben, eine im 4. und eine im 5. Bezirk, suchen neue Pat*innen! Sie möchten mehr zu diesen Baumscheiben oder zu unserer Aktion „Garteln ums Eck" erfahren? Melden Sie sich bei uns!

Wo:
GB*Stadtteilbüro in der Quellenstraße 149, 1100 Wien
Öffnungszeiten:
MO, MI, FR 14-18 Uhr • DI 9-13 Uhr • DO 9-18 Uhr
mehr Informationen:
Garteln ums Eck

Sie wollen Ihr Grätzl verschönern, etwas für die Umwelt tun und nette Menschen kennenlernen? Dann ist jetzt Ihre Chance: Zwei unserer liebevoll betreuten Baumscheiben werden frei – vielleicht genau für Sie?

Am Mittersteig im 5. Bezirk wurde diese kleine Oase mit viel Herz gepflegt:

„Der kleine Garten hat mir so viel Freude gemacht – vom Garteln selbst über die anonymen Pflanzengeschenke bis zu den Begegnungen mit Passant*innen. Man kommt ins Gespräch, kennt plötzlich Gesichter, die vorher fremd waren und spürt eine intensivere Verbindung zum Grätzl. Das war wirklich ein kleines Stück gelebte Nachbarschaft. Ich wünsche mir sehr, dass jemand die Freude am gemeinsamen Stadtgärtnern weiterträgt!“

Auch in der Weyringergasse im 4. Bezirk wird ein vielfältiges Fleckchen Grün weitergegeben:

„Die Jahre mit dem kleinen grünen Flecken vor der Haustür waren für uns wirklich schön – es gab viele nette Gespräche mit Passant*innen und anderen Anwohner*innen. Nachfolger*innen können sich freuen: neben dem Baum-Oleander der Stadt Wien wachsen dort mehrere kleine Rosenstöcke, Rosmarinbüsche, Wildkräuter, Zwiebelblumen und sogar ein großer Schmetterlingsflieder. Besonders stolz sind wir auf den lebendigen, lockeren Boden – voller Regenwürmer und anderer Lebewesen! Unser 'Weyringergassen-Beet‘ bleibt für uns eine wunderbare Erinnerung – und hoffentlich wird es bald von anderen weitergeführt, für sich selbst und fürs Grätzl.“

Mitmachen ist ganz einfach!
Sie brauchen keinen eigenen Garten – nur ein bisschen Zeit, Lust aufs Garteln und Freude am Miteinander. Denn: Klimaschutz beginnt vor der Haustür. Und wird gemeinsam noch schöner!

Jetzt Baumscheibe sichern – einfach unter sued@gbstern.at oder +43 1 602 31 38 melden oder persönlich im GB*Stadtteilbüro in der Quellenstraße 149, 1100 Wien, vorbeischauen!

„Garteln ums Eck" wird wienweit angeboten. Wienweit werden bereits 2000 Baumscheiben im Rahmen unserer Initiative begrünt.