Saniertes Haus in der Ullmannstraße im 15. Bezirk
© DK

Gebietsbetreuung Stadterneuerung
Herzlich willkommen!

Stadterneuerung umfasst mehr als bauliche Maßnahmen.
Stadterneuerung heißt, die Bewohner*innen frühzeitig darüber zu informieren, was sich wo tut, Interessen zu vereinen, Vielfalt zu fördern und die Wohnqualität für alle zu verbessern. Dazu tragen wir als Partner der "Sanften Stadterneuerung" bei.

Wir informieren und beraten Sie kostenlos und wienweit zu Fragen des Wohnens und Wohnumfelds.

NEWS AUS DEM STADTTEIL

© Freepik
30.11.2023 /
  • Zusammen wachsen
  • Gut wohnen
  • 15. Bezirk

Offenes Morgenyoga
im Stadtraum Mitte 15

Julia Abermann lädt die Nachbarschaft zum Morgenyoga in den Stadtraum Mitte 15 ein! Kommen Sie vorbei, machen Sie mit, treffen Sie Bekannte und lernen Sie neue Menschen aus dem Grätzel kennen. 

Wo:
Stadtraum Mitte 15, Rustensteg 1, 1150 Wien
Wann:
4.12., 8-9 Uhr
mehr Informationen:
Stadtraum Mitte 15

Nachbarin Julia Abermann bietet die Yogastunden sonst in ihrem Wohnzimmer an. Da der Platz dort nicht mehr ausreicht, nutzt sie den neuen Stadtraum Mitte 15 für ihr Angebot und lädt im Juni regelmäßig zum offenen Morgenyoga (auch für Anfänger*innen) ein!

Wann? MO, 4.12. und FR, 18.12., jeweils 8-9 Uhr
Wo? Stadtraum Mitte 15, Rustensteg 1, 1150 Wien
Unkostenbeitrag: freie Spende, Vorschlag 10,- Euro
Mitzubringen: Yogamatte und gemütliche, warme Sportkleidung
Keine Anmeldung erforderlich.


Der Stadtraum Mitte 15 ist der neue Grätzel-Treff in Rudolfsheim-Fünfhaus. Der Raum steht der Grätzel-Community für Workshops, Sitzungen, Diskussionsrunden, Ausstellungen und andere Formate zur Verfügung und ist grundsätzlich kostenfrei nutzbar.

Die Raumbuchung ist ganz einfach! Lassen Sie uns wissen, was Sie planen und vorhaben und teilen Sie uns mit, wie lange Sie den Raum nutzen möchten. 

Schreiben Sie an sued@gbstern.at oder rufen Sie uns an T:  (+43 1) 893 66 57!


Das Projekt „Stadtraum Mitte 15“ ist eine Gemeinschaftsinitiative der Abteilung für Stadtteilplanung und Flächenwidmung, der Gebietsbetreuung Stadterneuerung, der Bezirksvorstehung für den 15. Bezirk sowie den ÖBB.

© Gran Bankrott
24.11.2023 /
  • Zusammen wachsen
  • Gut wohnen
  • 15. Bezirk

Gran Bankrott – Ausstellung und Albumrelease
im Stadtraum Mitte 15

Die Kunstfigur Gran Bankrott veröffentlicht ein neues Album sowie sechs Musikkurzfilme. Einer der Filme wurde am Rustensteg gedreht. Kommen Sie zum großen Albumrelease in den Stadtraum Mitte 15!

Wo:
Stadtraum Mitte 15, Rustensteg 1, 1150 Wien
Wann:
11.12. - 14.12., 19 Uhr
mehr Informationen:
Stadtraum Mitte 15

Gran Bankrott hat von 2020 bis 2022 sechs Musikkurzfilme sowie sechs Musiksingles (Numavi Records) veröffentlicht, die ihn und seine Alter Egos in Wien verorten, entführen, singen, tanzen und quälen lassen. 

Das Konzeptalbum Die Singles wird in Kombination mit einer Ausstellung und einem Screening im Stadtraum Mitte 15 präsentiert. Die Location wurde nicht zufällig gewählt, eines der Musikvideos wurde am Rustensteg gedreht:
Gran Bankrott - Woanders (Auf Youtube ansehen.

Gran Bankrott - Ausstellung und Albumrelease
Wann?
Vernissage am MO. 11.12.2023 um 19 Uhr
Ausstellungsdauer von 12.12. bis 14.12.2023, jeweils von 16 bis 20 Uhr
Wo? Stadtraum Mitte 15, Rustensteg 1, 1150 Wien
Eine Anmeldung ist nicht nötig.

Weitere Infos finden Sie hier

Lassen Sie sich diese Chance nicht entgehen und kommen Sie vorbei! 


Der Stadtraum Mitte 15 ist der neue Grätzel-Treff in Rudolfsheim-Fünfhaus. Der Raum steht der Grätzel-Community für Workshops, Sitzungen, Diskussionsrunden, Ausstellungen und andere Formate zur Verfügung und ist grundsätzlich kostenfrei nutzbar.

Die Raumbuchung ist ganz einfach! Lassen Sie uns wissen, was Sie planen und vorhaben und teilen Sie uns mit, wie lange Sie den Raum nutzen möchten. 

Schreiben Sie an sued@gbstern.at oder rufen Sie uns an T:  (+43 1) 893 66 57!


Das Projekt „Stadtraum Mitte 15“ ist eine Gemeinschaftsinitiative der Abteilung für Stadtteilplanung und Flächenwidmung, der Gebietsbetreuung Stadterneuerung, der Bezirksvorstehung für den 15. Bezirk sowie den ÖBB.

© GB*/Dutkowski
21.11.2023 /
  • alle Bezirke

„Hallo NachbarIn“
Neue Ausgabe der Grätzelzeitung für Mariahilf

Die neuste Ausgabe unserer Grätzelzeitschrift „Hallo NachbarIn“ zur Initiative „Miteinander in Mariahilf“ ist da! Zum Downloaden oder Abholen.

mehr Informationen:
Miteinander in Mariahilf

Topthemen in der aktuellen Ausgabe:

  • Mariahilf in Bewegung. Wir stellen Ihnen Sportvereine und die Menschen dahinter vor.
  • Tauschen und Lesen. Alles über den ersten Mariahilfer Bücherschrank im öffentlichen Raum.
  • Zufußgehen. Wie der Bezirk die schönste Alltagsbewegung fördert!
  • Und vieles mehr!

Hier laden Sie die digitale Grätzelzeitung im PDF-Format herunter.

Oder Sie holen sich Ihr druckfrisches Exemplar bei uns im GB*Stadtteilbüro in der Sechshauser Straße 23, 1150 Wien oder in der Bezirksvorstehung Mariahilf, Amerlingstraße 11, 1060 Wien.

© GB*/Stepanek
15.11.2023 /
  • Stadtnatur erleben
  • alle Bezirke

Danke für Ihr Engagement
Garteln ums Eck

Wienweit werden mehr als 1.700 Baumscheiben von engagierten Bewohner*innen gepflegt. Beim Garteldankfest im GB*Stadtteilbüro haben wir uns bei den fleißigen Gärtner*innen für ihr Engagement bedankt.

mehr Informationen:
Garteln ums Eck

Unser Garteldankfest war auch heuer wieder ein großer Erfolg. Bei Maroni und Kartoffelpuffer hörten wir Wissenswertes über Wildblumen in der Stadt und wertvolle Tipps zur Steigerung der Biodiversität. Bei der Samentauschbörse konnten Besucher*inne ihr Sortiment aufstocken.

Unser Fest bietet jedes Jahr eine schöne Gelegenheit sich über das Garteln auszutauschen und Erfahrungen miteinander zu teilen. Denn Garteln in der Stadt ist nicht nur gut für die Pflanzen- und Tierwelt, sondern bietet geleichzeitig Gelegenheiten mit Nachbar*innen ins Gespräch zu kommen. So wird das Mikroklima sowohl ökologisch als auch sozial verbessert.

Haben auch Sie Interesse bekommen bei der Initiative „Garteln ums Eck“ mitzumachen? Wir unterstützen Sie dabei! Werden auch Sie Teil unserer engagierten wachsenden Gartel-Gemeinschaft.
Halten Sie jetzt schon Ausschau nach einer Baumscheibe in Ihrer Nähe, die Sie betreuen möchten, um nächstes Frühjahr gleich starten zu können.