News aus dem Stadtteil

Sie möchten wissen, was sich im Stadtteil tut? Hier erfahren Sie Neuigkeiten zu unserer Stadtteilarbeit, Updates zu Entwicklungen und interessante Projektnews.

Visualisierung Supergrätzl der EGKK Landschaftsarchitektur Schreiner Kastler
© EGKK Landschaftsarchitektur Schreiner Kastler
16.6.2025 /
  • Nachhaltige Stadt
  • 10. Bezirk

Supergrätzl trifft Stadtklima
Neue Perspektiven auf Favoriten

Kommen Sie vorbei und schauen Sie sich die Plakatausstellung von Architekturstudierenden der TU Wien im GB*Stadtteilbüro in der Quellenstraße 149 an.

Wo:
GB*Stadtteilbüro für die Bezirke 3, 4, 5, 10 und 11 Quellenstraße 149, 1100 Wien
Wann:
25.6. - 2.7.
Öffnungszeiten:
MO, MI, FR 14-18 Uhr • DI 9-13 Uhr • DO 9-18 Uhr
mehr Informationen:
Stadtteilpartnerschaft

Was macht ein Grätzl lebenswert? Studierende der Technischen Universität Wien sind dieser Frage im Sommersemester 2025 im Rahmen zweier Lehrveranstaltungen nachgegangen – mit einem besonderen Fokus auf Favoriten. Das Supergrätzl im 10. Bezirk diente als Ausgangspunkt für Entwurfsprojekte und stadtklimatische Untersuchungen rund um urbane Lebensqualität, Mobilität, Grünräume und soziale Begegnung.

Die Ergebnisse dieser Auseinandersetzung sind ab Donnerstag, 26. Juni im Rahmen einer öffentlichen Plakatausstellung bei uns im GB*Stadtteilbüro in der Quellenstraße 149 zu sehen. Unter dem Arbeitstitel „Supergrätzl 2.0 & Metropolenforschung Stadtklima“ zeigen rund 50 Architekturstudierende ihre Ideen für eine klimagerechte und solidarische Stadt. Die Ausstellung kann während unserer Öffnungszeiten besichtigt werden.

Wann? Donnerstag, 26. Juni 2025 bis Mittwoch, 2. Juli 2025
Eröffnung: Donnerstag, 26. Juni 2025, ab 16 Uhr interaktives Programm
Wo? GB*Stadtteilbüro, Quellenstraße 149, 1100 Wien

Vorbeikommen lohnt sich – lassen Sie sich inspirieren von frischen Perspektiven auf Ihren Stadtteil!

Die Ausstellung findet im Rahmen der GB*Stadtteilpartnerschaft statt.

Übig begrünte und in bunten Farben blühende Baumscheibe Am Mittersteig
© GB*
12.6.2025 /
  • Lebenswertes Grätzl
  • 4.
  • 5. Bezirk

Garteln ums Eck im 4. und 5. Bezirk:
Baumscheiben suchen neue Pat*innen!

Zwei liebevoll begrünte Baumscheiben, eine im 4. und eine im 5. Bezirk, suchen neue Pat*innen! Sie möchten mehr zu diesen Baumscheiben oder zu unserer Aktion „Garteln ums Eck" erfahren? Melden Sie sich bei uns!

Wo:
GB*Stadtteilbüro in der Quellenstraße 149, 1100 Wien
Öffnungszeiten:
MO, MI, FR 14-18 Uhr • DI 9-13 Uhr • DO 9-18 Uhr
mehr Informationen:
Garteln ums Eck

Sie wollen Ihr Grätzl verschönern, etwas für die Umwelt tun und nette Menschen kennenlernen? Dann ist jetzt Ihre Chance: Zwei unserer liebevoll betreuten Baumscheiben werden frei – vielleicht genau für Sie?

Am Mittersteig im 5. Bezirk wurde diese kleine Oase mit viel Herz gepflegt:

„Der kleine Garten hat mir so viel Freude gemacht – vom Garteln selbst über die anonymen Pflanzengeschenke bis zu den Begegnungen mit Passant*innen. Man kommt ins Gespräch, kennt plötzlich Gesichter, die vorher fremd waren und spürt eine intensivere Verbindung zum Grätzl. Das war wirklich ein kleines Stück gelebte Nachbarschaft. Ich wünsche mir sehr, dass jemand die Freude am gemeinsamen Stadtgärtnern weiterträgt!“

Auch in der Weyringergasse im 4. Bezirk wird ein vielfältiges Fleckchen Grün weitergegeben:

„Die Jahre mit dem kleinen grünen Flecken vor der Haustür waren für uns wirklich schön – es gab viele nette Gespräche mit Passant*innen und anderen Anwohner*innen. Nachfolger*innen können sich freuen: neben dem Baum-Oleander der Stadt Wien wachsen dort mehrere kleine Rosenstöcke, Rosmarinbüsche, Wildkräuter, Zwiebelblumen und sogar ein großer Schmetterlingsflieder. Besonders stolz sind wir auf den lebendigen, lockeren Boden – voller Regenwürmer und anderer Lebewesen! Unser 'Weyringergassen-Beet‘ bleibt für uns eine wunderbare Erinnerung – und hoffentlich wird es bald von anderen weitergeführt, für sich selbst und fürs Grätzl.“

Mitmachen ist ganz einfach!
Sie brauchen keinen eigenen Garten – nur ein bisschen Zeit, Lust aufs Garteln und Freude am Miteinander. Denn: Klimaschutz beginnt vor der Haustür. Und wird gemeinsam noch schöner!

Jetzt Baumscheibe sichern – einfach unter sued@gbstern.at oder +43 1 602 31 38 melden oder persönlich im GB*Stadtteilbüro in der Quellenstraße 149, 1100 Wien, vorbeischauen!

„Garteln ums Eck" wird wienweit angeboten. Wienweit werden bereits 2000 Baumscheiben im Rahmen unserer Initiative begrünt.

3 Jugendliche machen bei einem Quiz mit. Vor ihnen steht ein GB*Mitarbeiter und stellt ihnen die Fragen, die er auch auf einem Blatt Papaier ausgedruckt hat. Rechts neben ihnen steht das mit Blumenkisten geschmückte GB*Lastenrad
© GB*
10.6.2025 /
  • Lebenswertes Grätzl
  • 10. Bezirk

„Willst du mich pflanzen?“
Klimaschutz zum Anfassen beim ersten Favoritner Klimafest

Mit Samenbomben und Stadtbegrünungsquiz waren wir beim ersten Favoritner Klimafest mit spannenden Impulsen für mehr Grün in der Stadt dabei.

Wo:
Reumannplatz, 1100 Wien

Am Donnerstag, den 5. Juni 2025, stand der Reumannplatz ganz im Zeichen von Klimaschutz und Nachhaltigkeit: Beim ersten Favoritner Klimafest luden über 20 Mitmachstationen und Infostände zum Ausprobieren, Informieren und Vernetzen ein – und wir waren mittendrin!

Unter dem Motto „Willst du mich pflanzen?“ waren wir mit unserem GB*Infostand vor Ort. Kinder, Jugendliche und Interessierte konnten Stadtbegrünung informativ, spielerisch und kreativ erleben:

Samenbomben selbst gemacht

Ein Highlight war unsere Mitmach-Station: Aus Lehm, Wasser, Humus und einer Prise Wildblumensamen entstanden kleine Pflanzenpakete. Verpackt in Zeitungspapier und mit praktischen Anwendungstipps versehen, wanderten viele dieser Mini-Beete in die Taschen der Besucher*innen – bereit, Wien noch ein Stück grüner zu machen.

Stadtgrün-Quiz mit Aha-Effekt

Beliebt war auch unser interaktives Stadtgrün-Quiz, inspiriert von der TV-Show „1, 2 oder 3“. Fragen zu Bäumen in der Stadt, Fassadenbegrünung oder dem richtigen Umgang mit Baumscheiben sorgten für überraschende Erkenntnisse und jede Menge Spaß und Bewegung.

Lastenrad als grüner Hingucker

Ein kleiner Publikumsmagnet war auch unser liebevoll dekoriertes Lastenrad, geschmückt mit Kräutern und Blumen. Als rollender Infopoint zog es viele neugierige Blicke auf und zahlreiche tolle Gespräche mit interessierten Besucher*innen nach sich.

Ein herzliches Dankeschön an alle Gäste und engagierten Schüler*innen, Kolleg*innen und Veranstalter*innen! Wir freuen uns schon aufs nächste Klimafest in Favoriten – denn Klimaschutz geht uns alle an und beginnt oft mit einem kleinen Samen.

Sonnwendviertelfest
22.5.2025 /
  • Vielfältige Nachbarschaft
  • 10. Bezirk

Sonnwendviertelfest
Ein Fest der Nachbarschaft

Am Samstag, 14. Juni wird die Bloch-Bauer-Promenade Schauplatz für ein großes Nachbarschaftsfest. Wir von der GB* sind mit einem Infostand dabei. Kommen Sie vorbei und machen Sie mit!

Wo:
Bloch-Bauer-Promenade, 1100 Wien
Wann:
14.6., 15-21 Uhr

Unter dem Motto „Vielfalt im Grätzelleben feiern!“ haben über 50 Akteur*innen aus dem Sonnwendviertel ein tolles Programm zusammengestellt.

Wann? Samstag, 14. Juni 2025, 15-21 Uhr
Wo? Bloch-Bauer-Promenade, 1100 Wien

Das Programm

  • 15 Uhr Eröffnung durch Bezirksvorsteher Marcus Franz und ÖBB Blasmusikkapelle
  • 15-18 Uhr: GB*Infostand: Sie wollen wissen, was Sie zu einer lebenswerten Stadt beitragen können? Wir haben Tipps, wie das geht.
  • Musik: Live-Auftritte von Bands, Chören und Solist*innen sowie Musik „aus der Dose“ – für alle ist etwas dabei!
  • Kulinarisches: Frisch zubereitete Pizza, Streetfood, ein Eiswagen und viele weitere Leckereien.
  • Geistige Nahrung: Lesungen, Diskussionsforen, Plaudertische und ein spannendes Quiz.
  • Aktivitäten für den Körper: Fahrradparcours, Bouldern, Bootcamp, Skaten und Tanzen.
  • Für Familien und Kinder: Kreatives Gestalten, Schminken, Minigolf, Clowns und ein spannender Familiennachmittag. Und wer Glück hat, kann beim Quiz oder der Tombola gewinnen!

Das Sonnwendviertelfest wird vom Nachbarschaftsrat Sonnwendviertel organisiert.

Illustration von einem gelben, schmelzenden Eis am Stiel vorm GB*-Orange als Hintergrundfarbe
© GB*
22.5.2025 /
  • Lebenswertes Grätzl
  • 10. Bezirk

Mission Klimaheld*innen: Rettet das Eis!
Mach mit bei unserer Rätselrallye!

Auf dieser spielerischen Tour durch Favoriten lösen wir gemeinsam Rätsel und finden dabei heraus, was jede*r von uns für ein besseres Stadtklima tun kann. Und retten dabei ganz nebenbei ein Eis am Stiel.

Wo:
Arthaberpark, 1100 Wien
Wann:
1.5. - 30.9.
Öffnungszeiten:
MO, MI, FR 14–18 Uhr • DI 9–13 Uhr • DO 9–18 Uhr
mehr Informationen:
Mission Klimaheld*innen: Rettet das Eis!

Jetzt wird’s heiß – und das ist genau der richtige Moment, um bei unserer Rätselrallye „Mission Klimaheld*innen: Rettet das Eis!“ mitzumachen! Gemeinsam mit Freund*innen, Geschwistern oder den Eltern geht’s durch Favoriten – unterwegs gilt es knifflige Rätsel zu lösen, spielerisch mehr über Klimaschutz im Grätzl zu erfahren und dabei ganz nebenbei für Abkühlung zu sorgen – für euch und für die Umwelt!

Startpunkt ist der schattige Arthaberpark – einfach die kostenlose App „Actionbound“ herunterladen, in der App nach „Mission Klimaheld*innen: Rettet das Eis!“ suchen und los geht’s! Die Rallye dauert ca. 2 bis 2,5 Stunden, richtet sich an junge Entdecker*innen ab 10 Jahren und kann auch in Gruppen gespielt werden.

Und das Beste: Wer alle Rätsel löst, darf sich im GB*Stadtteilbüro in der Quellenstraße 149 über eine kleine Überraschung freuen – solange der Vorrat reicht gibt’s dort eine gratis Trinkflasche und ein Eis.

Bei kniffligen Rätseln helfen wir gern weiter – ruft uns während unserer Öffnungszeiten im Stadtteilbüro an: +43 1 602 31 38.

Also: Handy laden, Kinder, Geschwister oder Freund*innen schnappen und mitmachen – denn echte Klimaheld*innen lassen das Eis nicht schmelzen!

Eine Illustration von zwei Personen, die um einen Kleiderständer stehen. Die kurzhaarige Person zur linken Seite bringt Kleidung. Die langhaarige Person zur rechten Seite sieht sich Kleidungstücke am Kleiderständer an. Der Hintergrund ist GB*orange.
© Sabelskaya istock / Brajovic
14.5.2025 /
  • Nachhaltige Stadt
  • alle Bezirke

Tauschen & Teilen in der GB*
Bücher, Pflanzen, Kleidung und mehr – unsere Angebote im Überblick

Ob Sie Platz schaffen oder Neues entdecken wollen: In unseren GB*Standorten im 10. und 11. Bezirk gibt es viele Möglichkeiten, Dinge weiterzugeben, nachhaltig zu tauschen und dabei mit Ihrer Nachbarschaft in Kontakt zu kommen.

Wo:
Quellenstraße 149, 1100 Wien Rinnböckstraße 15/1, 1110 Wien
Öffnungszeiten:
MO, MI, FR 14-18 Uhr • DI 9-13 Uhr DO 9-18 Uhr
mehr Informationen:
Teilen und Tauschen im GB*Stadtteilbüro

In unseren GB*Standorten gibt es viele Möglichkeiten, Dinge zu teilen, weiterzugeben und Neues zu entdecken. Ob Bücher, Pflanzen oder Kleidung – bei uns finden Tauschfreudige das ganze Jahr über passende Angebote.

Im GB*Stadtteilbüro (Quellenstraße 149, 1100 Wien) gibt es:

  • Ein offenes Büchertauschregal im Innenhof.
  • Ein Kleidertauschregal gleich daneben – bitte nur saubere, gut erhaltene Kleidung
  • Ein Pflanzentauschregal in der Halle für Ableger, Zwiebeln, Setzlinge & Co.

Zusätzlich veranstalten wir regelmäßig Tauschbörsen, bei denen Bücher, Kleidung, Pflanzen und Haushaltsgegenstände getauscht werden können – und das in gemütlicher Atmosphäre mit netten Gesprächen mit Menschen aus dem Grätzl: 21. Mai | 27. August | 17. Dezember 2025, jeweils 16–18 Uhr.

Mehr übers Tauschen und Teilen in unserem GB*Stadtteilbüro erfahren Sie hier.

Im GB*Stadtteilmanagement (Rinnböckstraße 15/1, 1110 Wien) heißt es:
Freitag ist Büchertauschtag! Jeweils von 14 bis 18 Uhr – draußen oder drinnen, je nach Wetter. Kommen Sie vorbei und schmökern Sie sich durch unsere Bücherkisten!

Ob regelmäßig oder spontan, ob mit viel oder wenig Tauschgut – bei unseren Angeboten sind alle willkommen. Kommen Sie vorbei, stöbern Sie durch, bringen Sie mit, was Sie nicht mehr brauchen – und nehmen Sie mit, was Ihnen Freude macht.

Foto von einem Gehweg im 10. Bezirk. auf der linken Seite befinden sich abwechselnd parkende Autos und Bäume. Rechts die Erdgeschosslokale in Gründerzeitbauten.
© TU Graz / Institut für Städtebau
9.5.2025 /
  • Nachhaltige Stadt
  • 10. Bezirk

Arrival City Favoriten
Eine Ausstellung von Studierenden der TU-Graz

TU-Graz-Studierende zeigen Einblicke in das Leben und die Räume von Innerfavoriten – und laden zur Mitgestaltung ein.

Wo:
GB*Stadtteilbüro, Quellenstraße 149, 1100 Wien
Wann:
9.5. - 16.5.
mehr Informationen:
Stadtteilpartnerschaft

Wie lebt es sich in Innerfavoriten – und wie könnte dieser vielfältige Stadtteil künftig aussehen? Diesen Fragen widmen sich derzeit Studierende des Instituts für Städtebau an der TU Graz im Rahmen eines Workshops zur Stadtforschung. Ihre Beobachtungen, Erkenntnisse und Fragen präsentieren sie in der Ausstellung „Arrival City Favoriten“, die von 9. bis 16. Mai 2025 im GB*Stadtteilbüro in der Quellenstraße zu sehen ist.

Die Ausstellung zeigt Einblicke in die Alltagsräume und das Leben der Menschen vor Ort – ergänzt durch interaktive Elemente: Besucher*innen sind eingeladen, ihre Sichtweisen, Erfahrungen und Anregungen zu teilen. So entsteht ein Dialog zwischen Forschung und Nachbarschaft, zwischen Analyse und gelebter Realität.

Ziel des Workshops ist es, neue Beteiligungsformate zu entwickeln, um gemeinsam mit Bewohner*innen die Zukunft von Favoriten – insbesondere seine historischen Gründerzeitviertel – aktiv mitzugestalten.

Alle Ausstellungsinfos auf einen Blick:

Wann? 9.5.- 16.5.2025
Wo? GB*Stadtteilbüro, Quellenstraße 149, 1100 Wien

Kommen Sie vorbei, schauen Sie rein, und gestalten Sie mit!

Die Ausstellung findet im Rahmen der GB*-Stadtteilpartnerschaft statt.


What is everyday life like in Innerfavoriten – and what could the future of this diverse neighborhood look like?
These are the questions being explored by students from the Institute of Urbanism at TU Graz as part of their urban research workshop. Their observations, insights, and questions are now on display in the exhibition “Arrival City Favoriten”, taking place from May 9 to May 16, 2025 at the GB*Stadtteilbüro on Quellenstraße.

The exhibition offers a first glimpse into the everyday spaces and experiences of local residents – enriched by interactive elements: Visitors are invited to share their own perspectives, stories, and suggestions. This creates a dialogue between research and community, between analysis and lived reality.

The goal of the workshop is to develop new formats for community engagement and to actively involve residents in shaping the future of Favoriten – especially its historic Gründerzeit neighborhoods.

Exhibition details at a glance:
When? May 9–16, 2025
Where? GB*Stadtteilbüro, Quellenstraße 149, 1100 Vienna

Stop by, take a look – and get involved!

This event is part of the GB*-Stadtteilpartnerschaft.