News aus dem Stadtteil

Gefiltert nach Monat „November 2024“

Vier Spaziergängerinnen halten warm eingepackt das Veranstaltungsplakat in die Kamera.
© GB*
27.11.2024 /
  • Gute Zukunft
  • 11. Bezirk

Simmering zeigt Nachbarschaftsgeist!
Nachbarschatz Hyblerpark

Von Spieleabenden bis hin zu inklusiven Aktionen: Der Nachbarschatz rund um den Hyblerpark hat 2024 gezeigt, wie vielfältig Nachbarschaft in Simmering gelebt wird.

Wo:
GB*Stadtteilmanagement Rinnböckstraße 15/1, 1110 Wien
Öffnungszeiten:
MO, MI, DO, FR 14-18 Uhr, DI 9-13 Uhr
mehr Informationen:
GB*Nachbarschatz Hyblerpark

Der GB*Nachbarschatz hat heuer auch das Grätzl rund um den Hyblerpark bereichert und Menschen zusammengebracht. Vier Veranstaltungen haben gezeigt, wie bunt und inspirierend Nachbarschaftsarbeit sein kann:

  • Die Gemeinschaftsspieleabende sind ein wöchentlicher Fixpunkt für Brettspielbegeisterte und alle, die neue Kontakte knüpfen möchten. Die Veranstaltungen erfreuen sich mit bis zu 20 Teilnehmer*innen pro Abend großer Beliebtheit.
     
  • Am 13. Oktober verwandelte sich der Hyblerpark im oberen Teil in ein lebhaftes Nachbarschaftsflohmarkt-Areal. Acht Stände boten eine bunte Mischung aus Kleidung, Spielzeug und Haushaltswaren. Der rege Zulauf von circa 60 Besucher*innen, die dem Schlechtwetter trotzten, zeigte: Der Wunsch nach einer Wiederholung ist groß!
     
  • Der interaktive Spaziergang „Walk and Talk“ am 13. November war eine wunderbare Gelegenheit, Themen wie kulturelle Vielfalt, Mehrsprachigkeit und nachhaltiges Leben zu diskutieren. Der Spaziergang endete mit einem gemütlichen Picknick, das den Wissensaustausch abrundete.
     
  • Am 18. November stand bei „Hunger auf Inklusion“ die „Leichte Sprache“ bei einer gesunden Jause im Fokus. Im Selbstvertretungs-Zentrum für Menschen mit Lernschwierigkeiten luden die Projektpartner*innen zur gesunden Jause. Wie gelebte Inklusion auch über Sprache funktioniert, zeigten sie anhand eines praktischen Beispiels: die Besucher*innen bekamen die Aufgabe, schwierige Begriffe in leichte Sprache zu übersetzen.
    „Immer wieder verwenden wir Wörter, ohne genau zu wissen, was sie wirklich bedeuten. Bei der inklusiven Jause ist mir das bewusst geworden und ich habe heute einiges gelernt“, fasst Stefanie Simic, Projektverantwortliche der GB* für den Nachbarschatz rund um den Hyblerpark, den Nachmittag zusammen.

Die Mischung aus informellen Treffen und bewusst gestalteten Austauschformaten hat gezeigt, welches Potenzial in der Simmeringer Nachbarschaft steckt. Der Nachbarschatz ist ein gelungenes Beispiel dafür, wie Gemeinschaft, Inklusion und Nachhaltigkeit aktiv gefördert werden können.

Einen Rückblick auf den GB*Nachbarschatz 2024 in allen fünf Gebieten gibt hier.

Sie wollen bei einem der Spieleabende dabei sein?
Dann werden Sie Teil der Gemeinschaft auf Facebook oder Instagram oder melden Sie sich für die Vernetzung mit dem Organisator bei der GB* telefonisch unter +43 1 602 31 38, via E-Mail an sued@gbstern.at oder schauen Sie während der Öffnungszeiten (MO, MI, FR 14-18 Uhr; DI 9-13 Uhr; DO 9-18 Uhr) bei uns im GB*Stadtteilmanagement in der Rinnböckstraße 15/1 im 11. Bezirk vorbei.

Vorstellen der Ergebnisse der Kleingruppenarbeit im Plenum
© GB*
25.11.2024 /
  • Gute Zukunft
  • alle Bezirke

Planspiel „Mein Grätzl“
Spielerisch Planen und Mitgestalten

Mit einem Planspiel bringt die GB* Schüler*innen planerische und kommunalpolitische Prozesse näher – praxisnah, interaktiv und kreativ.

Mit dem Planspiel „Mein Grätzl“ möchten wir Schüler*innen die Herausforderungen und Möglichkeiten der Stadtplanung näherbringen. Dabei werden zentrale Fragen beleuchtet: Wie können unterschiedliche Interessen im öffentlichen Raum berücksichtigt werden? Wie entstehen Kompromisse in einem Beteiligungsprozess? Und was bedeutet nachhaltige Planung in urbanen Räumen?

Ein Planspiel ist eine spannende Methode, um junge Menschen für städtebauliche Planung und kommunalpolitische Prozesse zu sensibilisieren. Dabei simulieren wir die Neugestaltung des Brünnlplatzes, einem Platz in einem dicht bebauten Wiener Viertel. Die Teilnehmer*innen übernehmen die Rollen verschiedener Interessensgruppen – darunter Bürgerinitiativen, Gewerbetreibende und Kulturvereine – und versuchen, eine gemeinsame Vision für die Umgestaltung zu entwickeln. Dabei wird schnell klar, wie unterschiedlich die Bedürfnisse und Ansprüche an den öffentlichen Raum sein können und wie wichtig es ist, Kompromisse zu finden.

Vor Kurzem haben wir das Planspiel mit der ersten Schulklasse durchgeführt. Die interaktive Herangehensweise ermöglicht es, zentrale Fragen wie die Verteilung von Raum, die Gewichtung von Interessen und die Rolle von Klimaschutz und Verkehrssicherheit spielerisch zu erforschen. Das Planspiel richtet sich an Schulklassen der 6. bis 9. Schulstufe und fördert Fähigkeiten wie Teamarbeit, Kommunikation und Konfliktlösung.

Wir freuen uns darauf, das Planspiel mit weiteren Schulkalssen durchzuführen und ihnen die Möglichkeit zu geben, Stadtplanung hautnah zu erleben. Gemeinsam möchten wir zeigen, dass die Mitgestaltung des öffentlichen Raums nicht nur spannend, sondern auch essenziell ist, um eine nachhaltige und lebenswerte Umgebung zu schaffen.

Eine Bückerkiste mit der Aufschrift "Kinderbücher" steht in einem Raum vor einem A-Ständer, indem ein Plakat zur Bewerbung des Büchertauschfreitags im GB*Stadtteilmanagements steht.
© GB*
25.11.2024 /
  • Nachhaltige Stadt
  • 3.
  • 11. Bezirk

Kinderbuch-Schätze entdecken
Beim Büchertauschfreitag im GB*Stadtteilmanagement

Noch auf der Suche nach einem Geschenk oder neuem Lesestoff? Wir haben derzeit besonders viele Kinderbücher auf Lager. Kommen Sie vorbei, schmökern Sie in unseren Bücherkisten und nehmen Sie kostenlos tolle Bücher mit!

Wo:
GB*Stadtteilmanagement Rinnböckstraße 15/1, 1110 Wien
Öffnungszeiten:
MO, MI, DO, FR 14-18 Uhr, DI 9-13 Uhr
mehr Informationen:
Mehr Infos zum Teilen und Tauschen

Der Büchertauschfreitag im GB*Stadtteilmanagement hat Besonderes zu bieten: Dank großzügiger Spenden sind die Kisten mit Kinderbüchern derzeit prall gefüllt! Die Bücher sind ideal, um kleine Leseratten zu begeistern – oder sie als Geschenke weiterzugeben.

Wie immer ist das Angebot kostenlos und offen für alle: Von Fachbüchern über Belletristik bis hin zu Kinder- und Jugendbüchern ist für jede*n etwas dabei.

Wann? Jeden Freitag, von 14 bis 18 Uhr
Wo? GB*Stadtteilmanagement, Rinnböckstraße 15/1, 1110 Wien

Wenn es das Wetter erlaubt, stehen die Bücherkisten vor unserem Lokal bereit. Ist es zu kalt, finden Sie die Bücher direkt bei uns im Innenraum. Kommen Sie vorbei, stöbern Sie in aller Ruhe und finden Sie vielleicht auch für sich selbst den passenden Lesestoff. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Der Betriebsbademeister des Amalienbads und eine GB*Mitarbeiterin stehen in den oberen Pawlatschen der Schwimmhalle des Amalienbads im Art-Déco-Stil und lächeln in die Kamera. Der Betriebsbademeister hält ein Los in der Hand, das er aus der Schüssel in den Händen der GB*Mitarbeiterin gezogen hat.
© GB*
19.11.2024 /
  • Nachhaltige Stadt
  • 10. Bezirk

Eis gerettet. Gewinne verlost.
Mission Klimaheld*innen erfüllt.

Die Rätselrallye „Mission Klimaheldinnen: Rettet das Eis!“ endete mit einer Verlosung. Die glücklichen Teilnehmer*innen konnten Saisonkarten für die Wiener Bäder gewinnen.

Wo:
GB*Stadtteilbüro, Quellenstraße 149, 1100 Wien
Öffnungszeiten:
MO, MI, FR 14–18 Uhr • DI 9–13 Uhr • DO 9–18 Uhr
mehr Informationen:
Mission Klimaheld*innen: Rettet das Eis!

Unsere sommerliche Rätselrallye „Mission Klimaheld*innen: Rettet das Eis!“ führte Kinder und Jugendliche auf eine spannende Entdeckungsreise durch Favoriten. Die Verlosung der Hauptpreise – drei Saisonkarten für die Wiener Bäder – bildete nun den krönenden Abschluss!

Das prachtvolle Amalienbad, bekannt für seine kunstvolle Innenausstattung im Art-déco-Stil, war der perfekte Ort für diese besondere Ziehung. Als „Glücksfee“ agierte Herr Jelinek, Betriebsbademeister der MA44, der mit Charme und Humor für Spannung sorgte.

Die Rästelsrallye begeisterte nicht nur die Teilnehmer*innen, sondern zeigte auch, wie viel Spaß  Umweltbewusstsein machen kann. Von Rätsellösen über Teamwork bis hin zur Belohnung mit Eis am Stiel und Wasserflasche – die Schnitzeljagd durch Favoriten bot allen Klimaheld*innen eine vielfältige Erfahrung.

Wir gratulieren allen Gewinner*innen herzlich und wünschen viel Vergnügen beim Planschen!

Sie wollen bei der Rästelrallye mitmachen? Bei der „Mission Klimaheld*innen“ geht es darum, ein Steckerleis vorm Schmelzen zu retten. Wer alle Rätsel löst, bekommt – solange der Vorrat reicht – am Ende eine gratis Trinkflasche und ein Eis. Mehr Infos zur Rätselrallye Sie hier: Mission Klimaheld*innen: Rettet das Eis!

Illustration von Personen mit Sprechblase; links unten der Schriftzug von WaLeWi mit einer Weihnachtsmütze geschmückt.
© WaLeWi
18.11.2024 /
  • Mehr Miteinander
  • 10. Bezirk

WaLeWi Stammtisch und Weihnachtsfeier
Lernen Sie das Wohnprojekt WaLeWi kennen!

Der „WaLeWi-Stammtisch“ bietet Gelegenheit, das Wohnprojekt und die Menschen des Vereins WaLeWi in gemütlicher Atmosphäre persönlich kennenzulernen und Fragen direkt vor Ort zu stellen.

Wo:
GB*Stadtteilbüro, Quellenstraße 149, 1100 Wien
Wann:
8.12., 14-18 Uhr
mehr Informationen:
GB*Stadtteilpartnerschaft

In den nächsten 2 bis 3 Jahren entstehen zwei Wohnprojekte des Vereins Verein WaLeWi : Geförderte Mietwohnungen in 1100 Wien ("Am Kurpark") und 1230 Wien ("In der Wiesen"), die sich besonders für Paare mit oder ohne Kinder, junge Familien und Alleinerziehende eignen.

  • Beide Wohnprojekte haben Gemeinschaftsräume wie Werkstatt und Veranstaltungsräumen für gemeinsame Aktivitäten.
  • Ermöglichen flexibles Wohnen – z.B. die Möglichkeit, in eine größere Wohnung zu wechseln, wenn die Familie wächst; oder in eine kleinere, wenn die Kinder ausziehen.
  • Haben ein Wohnumfeld mit Platz zum Spielen, Werkeln und Erholen.
  • In 1230 Wien zusätzlich im Angebot: Chilliges „Clusterwohnen“.  Das heißt, jede/r hat eine eigene, sehr kompakt gestaltete und damit günstige Wohnung. Gleichzeitig teilt man mit den direkten Nachbar*innen gemütliche Gemeinschaftsräume. So lässt sich Rückzug und Gemeinschaft ideal verbinden. Perfekt für Singles, Alleinerziehende, Patchworkfamilien, Freund*innen ...

Die Mitglieder von WaLeWi sind neugierig auf neue Menschen, die sich für das Wohnprojekt und den Verein interessieren.

Wann? Sonntag, 8. Dezember 2024, 14-18 Uhr
Wo? GB*Stadtteilbüro, Quellenstraße 149, 1100 Wien

Sie wollen beim Stammtisch dabeisein? Bitte um Anmeldung auf der WaLeWi-Website.

Bei diesem Stammtisch soll es auch ein kleines gemeinsam Buffett geben. Bitte bringen Sie eine Kleinigkeit zum Essen oder Trinken mit. Das kann sein: Brot,  Aufstrich, Saft, Schnitten, Soletti, Partygebäck, Bananen, Äpfel, Nüsse, Kekse, Kuchen, Chips, ...

WaLeWi freut sich auf viele spannende Gespräche und einen schönen gemeinsamen Nachmittag!

Der Stammtisch findet im Rahmen der GB*Stadtteilpartnerschaft statt. 

Formen in Braun- und Rottönen, die wie mal einem Paisleymuster, mal Algen, mal Tentakeln gleichen.
© Gabriele Kubak, Elea
14.11.2024 /
  • Mehr Miteinander
  • 10. Bezirk

Ausstellung „Floral trifft Lyrik“
GB*Stadtteilpartnerschaft

Die Künstlerin Elea lädt zur Ausstellung „Floral trifft Lyrik“ ins GB*Stadtteilbüro in der Quellenstraße 149. Die Ausstellung ist von 14. bis 15. Dezember zu sehen. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Wo:
GB*Stadtteilbüro, Quellenstraße 149, 1100 Wien
Wann:
14.12. - 15.12.
mehr Informationen:
GB*Stadtteilpartnerschaft

Die Bilder der Künstlerin Elea entstanden während der Pandemiezeit. In dieser herausfordernden Zeit förderte das Malen ihr seelisches und körperliches Wohlbefinden. Und dieses Gefühl soll bei der Ausstellung den Besucher*innen vermittelt werden.

Kommen Sie vorbei und erfahren Sie von der Künstlerin persönlich mehr über die Entstehungsgeschichte ihrer Werke!

Wann?
Samstag, 14. Dezember 2024, 13-18 Uhr
Sonntag, 15. Dezember 2024, 11-17 Uhr

Wo? GB*Stadtteilbüro, Quellenstraße 149, 1100 Wien

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

„Mit meinen Werken möchte ich den Menschen Freude bereiten und bei jeder Betrachtung sowie beim Lesen der begleitenden Texte ein Gefühl des Wohlbefindens erzeugen.

Es ist mir eine Freude, dir/Ihnen meine Bilder zu präsentieren und die Entstehungsgeschichte dahinter zu erzählen."

Die Ausstellung findet im Rahmen der GB*Stadtteilpartnerschaft statt. 

Adventkranz mit roten Kerzen und LED-Lichterkugel in der Mitte auf einer grünen Serviette auf einem Stehtisch im GB*Stadtteilbüro.
© GB*
13.11.2024 /
  • Mehr Miteinander
  • alle Bezirke

Jahresausklang im GB*Stadtteilbüro

Wir laden Sie herzlich zu einer feierlichen Rückschau auf das vergangene Jahr in unser GB*Stadtteilbüro ein – feiern Sie mit uns!

Wo:
GB*Stadtteilbüro, Quellenstraße 149, 1100 Wien
Wann:
4.12., 16-20 Uhr

Beim Jahresausklang bedanken wir uns bei allen, die mit ihrem persönlichen Engagement zu einer guten Nachbarschaft beigetragen haben und uns bei unseren Projekten unterstützt haben.

Freuen Sie sich auf einen stimmungsvollen Abend, bei dem für Verpflegung bestens gesorgt ist.

Wann? Mittwoch, 4. Dezember 2024, 16-20 Uhr
Wo? GB*Stadtteilbüro, Quellenstraße 149, 1100 Wien

Programm

  • Gemeinsamer Rückblick aufs Jahr 2024
  • Performance der Voguing-Vienna-Stadtteilpartner*innen
  • Buffet und vorweihnachtlicher Punsch
  • Viel Zeit zum Austausch und zum Plaudern

Bitte um Anmeldung unter sued@gbstern.at oder telefonisch (+43 1 602 31 38).

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!