Termine im Dezember 2023

4.12. 8-9 Uhr
© Freepik
  • Zusammen wachsen
  • Gut wohnen
  • 15. Bezirk

Offenes Morgenyoga
im Stadtraum Mitte 15

Julia Abermann lädt die Nachbarschaft zum Morgenyoga in den Stadtraum Mitte 15 ein! Kommen Sie vorbei, machen Sie mit, treffen Sie Bekannte und lernen Sie neue Menschen aus dem Grätzel kennen. 

Wo:
Stadtraum Mitte 15, Rustensteg 1, 1150 Wien
Wann:
4.12., 8-9 Uhr
mehr Informationen:
Stadtraum Mitte 15

Nachbarin Julia Abermann bietet die Yogastunden sonst in ihrem Wohnzimmer an. Da der Platz dort nicht mehr ausreicht, nutzt sie den neuen Stadtraum Mitte 15 für ihr Angebot und lädt im Juni regelmäßig zum offenen Morgenyoga (auch für Anfänger*innen) ein!

Wann? MO, 4.12. und FR, 18.12., jeweils 8-9 Uhr
Wo? Stadtraum Mitte 15, Rustensteg 1, 1150 Wien
Unkostenbeitrag: freie Spende, Vorschlag 10,- Euro
Mitzubringen: Yogamatte und gemütliche, warme Sportkleidung
Keine Anmeldung erforderlich.


Der Stadtraum Mitte 15 ist der neue Grätzel-Treff in Rudolfsheim-Fünfhaus. Der Raum steht der Grätzel-Community für Workshops, Sitzungen, Diskussionsrunden, Ausstellungen und andere Formate zur Verfügung und ist grundsätzlich kostenfrei nutzbar.

Die Raumbuchung ist ganz einfach! Lassen Sie uns wissen, was Sie planen und vorhaben und teilen Sie uns mit, wie lange Sie den Raum nutzen möchten. 

Schreiben Sie an sued@gbstern.at oder rufen Sie uns an T:  (+43 1) 893 66 57!


Das Projekt „Stadtraum Mitte 15“ ist eine Gemeinschaftsinitiative der Abteilung für Stadtteilplanung und Flächenwidmung, der Gebietsbetreuung Stadterneuerung, der Bezirksvorstehung für den 15. Bezirk sowie den ÖBB.

4.12. - 21.12.
Ernst Schmid (© Maria Schickermüller)
  • Gut wohnen
  • 2. Bezirk

„Gemeinsame Sache machen“
Mitmach-Ausstellung im GB*Stadtteilbüro

Sie möchten etwas ausstellen? Melden Sie sich gleich für unsere Mitmach-Ausstellung gemeinsam mit dem Künstler Ernst Schmid im Dezember im GB*Stadtteilbüro an!

Wann:
4.12. - 21.12.
Öffnungszeiten:
MO, MI, FR 14-18 Uhr, DI 9-13 Uhr, DO 9-18 Uhr
mehr Informationen:
Stadtteilpartnerschaft

Bei der Mitmach-Ausstellung im Dezember können Sie kreative Werkstücke und Selbstgemachtes von Grätzelbewohner*innen sowie Arbeiten des Leopoldstädter Künstlers Ernst Schmid bewundern. Und auch selber ausstellen!

Sie wollten schon immer etwas ausstellen?
Alles was man auf einen Haken an die Wand hängen kann ist möglich. Z.B. Gezeichnetes oder Gemaltes, auch Gebautes, Gefundenes oder Upgecyceltes. Die Teilnahme ist kostenlos, hier geht's zur Anmeldung!

Mag. Ernst Schmid ist als Absolvent der Wiener Universität der bildenden Künste, akademisch ausgebildeter Maler und Kunsterzieher. Mit seinen Acrylübermalungen schenkt er Landschafts- und Gebäudefotos sowie Portraits eine neue künstlerische Interpretation.

Ausstellung „Gemeinsame Sache machen“
4.-21.12.2023
Vernissage
DO, 7.12.2023, 18-20 Uhr
GB*Stadtteilbüro, Max-Winter-Platz 23, 1020 Wien

Ein Angebot im Rahmen der GB*-Initiative Stadtteilpartnerschaft.

11.12. - 14.12. 19 Uhr
© Gran Bankrott
  • Zusammen wachsen
  • Gut wohnen
  • 15. Bezirk

Gran Bankrott – Ausstellung und Albumrelease
im Stadtraum Mitte 15

Die Kunstfigur Gran Bankrott veröffentlicht ein neues Album sowie sechs Musikkurzfilme. Einer der Filme wurde am Rustensteg gedreht. Kommen Sie zum großen Albumrelease in den Stadtraum Mitte 15!

Wo:
Stadtraum Mitte 15, Rustensteg 1, 1150 Wien
Wann:
11.12. - 14.12., 19 Uhr
mehr Informationen:
Stadtraum Mitte 15

Gran Bankrott hat von 2020 bis 2022 sechs Musikkurzfilme sowie sechs Musiksingles (Numavi Records) veröffentlicht, die ihn und seine Alter Egos in Wien verorten, entführen, singen, tanzen und quälen lassen. 

Das Konzeptalbum Die Singles wird in Kombination mit einer Ausstellung und einem Screening im Stadtraum Mitte 15 präsentiert. Die Location wurde nicht zufällig gewählt, eines der Musikvideos wurde am Rustensteg gedreht:
Gran Bankrott - Woanders (Auf Youtube ansehen.

Gran Bankrott - Ausstellung und Albumrelease
Wann?
Vernissage am MO. 11.12.2023 um 19 Uhr
Ausstellungsdauer von 12.12. bis 14.12.2023, jeweils von 16 bis 20 Uhr
Wo? Stadtraum Mitte 15, Rustensteg 1, 1150 Wien
Eine Anmeldung ist nicht nötig.

Weitere Infos finden Sie hier

Lassen Sie sich diese Chance nicht entgehen und kommen Sie vorbei! 


Der Stadtraum Mitte 15 ist der neue Grätzel-Treff in Rudolfsheim-Fünfhaus. Der Raum steht der Grätzel-Community für Workshops, Sitzungen, Diskussionsrunden, Ausstellungen und andere Formate zur Verfügung und ist grundsätzlich kostenfrei nutzbar.

Die Raumbuchung ist ganz einfach! Lassen Sie uns wissen, was Sie planen und vorhaben und teilen Sie uns mit, wie lange Sie den Raum nutzen möchten. 

Schreiben Sie an sued@gbstern.at oder rufen Sie uns an T:  (+43 1) 893 66 57!


Das Projekt „Stadtraum Mitte 15“ ist eine Gemeinschaftsinitiative der Abteilung für Stadtteilplanung und Flächenwidmung, der Gebietsbetreuung Stadterneuerung, der Bezirksvorstehung für den 15. Bezirk sowie den ÖBB.

12.12. 18-20 Uhr
  • Gut wohnen
  • 21. Bezirk

GB*Stadtteilpartnerschaft:
Frauenworkshop „ZEIT FÜR DICH“

Hier ist Platz für Erholung und Selbstfürsorge: Beim Workshop "ZEIT FÜR DICH“ am 12. Dezember können Frauen Energie tanken, um den Alltag besser zu bewältigen. Melden Sie sich an!

Wo:
GB*Stadtteilbüro, Brünner Straße 34-38, 1210 Wien
Wann:
12.12., 18-20 Uhr
mehr Informationen:
GB*Stadtteilpartnerschaft

Herzliche Einladung zum Frauenworkshop "ZEIT FÜR DICH" am Dienstag, 12. Dezember von 18-20 Uhr!

Im Rahmen unserer GB*-Initiative „Stadtteilpartnerschaft“ werden Kraftquellen für die Bewältigung von Alltagsthemen entdeckt und Entspannung durch Phantasiereisen ermöglicht.

Sie möchten dabei sein?
Melden Sie sich gerne bei Dr.in Ursula Fatima Kowanda-Yassin, Lebens- und Sozialberaterin in Ausbildung unter Supervision, per E-Mail unter kowanda-yassin@gmx.at an.

13.12. 19-21 Uhr
Menschen in einem Raum, die miteinander reden und Plakate anschauen
© GB*
  • Gut wohnen
  • Zusammen wachsen
  • 2. Bezirk

Nord(west)bahnvierteltreff
Neues aus der Nachbarschaft

Sie möchten erfahren, was sich aktuell im Nordbahnviertel und am Nordwestbahnhof tut? Sich mit Nachbar*innen austauschen und vernetzen? Wir treffen uns am 13. Dezember im GB*Stadtteilmanagement.

Wo:
GB*Stadtteilmanagement Nordbahnstraße 14, 1020 Wien
Wann:
13.12., 19-21 Uhr
mehr Informationen:
Stadtteilmanagement Nordbahnviertel

Beim Nord(west)bahnvierteltreff treffen Sie Bewohner*innen und lernen Nachbar*innen kennen. Wir informieren Sie zu den neuesten Entwicklungen in den Stadtentwicklungsgebieten Nordbahnviertel und Nordwestbahnhof, stellen Projekte und Initiativen vor und zeigen Ihnen, wie Sie sich für die Wohnumgebung engagieren können.

Im Dezember ist der Baustellenkoordinator Magdy Salib zu Gast beim Nord(west)bahnvierteltreff. Er berichtet über den aktuellen Baufortschritt des Nordbahnviertels und gibt Auskunft darüber, welche Bauprojekte noch auf der Agenda stehen.

Sie möchten informiert bleiben?
Melden Sie sich unter mitte@gbstern.at – wir schicken Ihnen gerne Protokolle und Informationen zu unseren Nord(west)bahnvierteltreffs zu.

Interessantes zum Nachhören: Nord(west)bahnvierteltreff zum Thema Nordwestbahnhof – Stand der Planungen vom 19.6.2023 als Podcast.

13.12. 18-20 Uhr
Die "Fotowäscheleine" weckt Erinnerungen. (© Lebendige Lerchenfelder Straße)
  • Gut wohnen
  • 7.
  • 8. Bezirk

Lerchenfeld gestern, heute, morgen
Erzählcafé

Ein bisschen Nostalgie zur Vorweihnachtszeit gefällig? Teilen Sie beim Erzählcafé im Treffpunkt Lerchenfeld Ihre Erlebnisse und Anekdoten aus dem Lerchenfeld und lauschen Sie den Geschichten anderer Grätzelbewohner*innen!

Wo:
Treffpunkt Lerchenfeld, Lerchenfelder Straße 141, 1070 Wien
Wann:
13.12., 18-20 Uhr
mehr Informationen:
Klimafitte Lerchenfelder Straße

Im Dezember lädt die Initiative Lebendige Lerchenfelder Straße zum Erzähl-Café im Treffpunkt Lerchenfeld ein und kredenzt Punsch und Kekse. Teilen Sie Ihre Erlebnisse, Geschichten und Anekdoten aus dem Lerchenfeld mit anderen Bewohner*innen und tauschen Sie sich aus! 

Eine „Fotowäscheleine“ mit Bildern und Collagen historischer, aktueller und zukünftiger Ansichten der Lerchenfelder Straße ist mit dabei und weckt Erinnerungen!

Erzählcafé: Das Lerchenfeld gestern, heute, morgen
MI, 13.12.2023, 18-20 Uhr

Treffpunkt Lerchenfeld, Lerchenfelder Straße 141, 1070 Wien

Die Lerchenfelder Straße wird klimafit!
Der Dialogprozess zur Neugestaltung der Lerchenfelder Straße startete mit einer umfassenden Befragung. Seit letztem Sommer haben uns über 500 Anrainer*innen, Straßennutzer*innen und Geschäftstreibende ihre Wünsche und Ideen für die Neugestaltung mitgegeben. Das gesammelte Wissen aus den Befragungen bildet die Grundlage für die weitere Planung der Straße.

Das Projekt befindet sich derzeit in der Planungsphase. Neben baulichen Maßnahmen für die Straße selbst, wird auch der Ausstieg aus fossilen Energieträgern mitgedacht. Sobald ein Detailplan vorliegt, werden wir diesen öffentlich vorstellen.

14.12. 14-20 Uhr
© GB*
  • Gut wohnen
  • 2. Bezirk

Wintermarkt im GB*Stadtteilbüro
Design, Kreatives, Selbstgemachtes!

Am 14. Dezember laden wir zum Design- und Kreativmarkt für Handgefertigtes und Selbstgemachtes in unser GB*Stadtteilbüro am Max-Winter-Platz 23 ein.

Wo:
GB*Stadtteilbüro, Max-Winter-Platz 23, 1020 Wien
Wann:
14.12., 14-20 Uhr
mehr Informationen:
GB*Frauencafé

Der Wintermarkt im GB*Stadtteilbüro hat bereits Tradition und findet alljährlich im Dezember statt – organisiert von Bewohner*innen für Bewohner*innen – unterstützt von uns, dem GB*-Team.

Ein Besuch lohnt sich! Hier finden Sie handgemachte Weihnachtskarten, Christbaumschmuck, Lebkuchen, Glücksbringer, Taschen, Stofftiere, Tee, Honig, Punsch und vieles mehr.

Wintermarkt | DO, 14.12.2023, 14 – 20 Uhr
17 Uhr: Singen mit Karin Österreicher
GB*Stadtteilbüro, Max-Winter-Platz 23, 1020 Wien

Sie möchten etwas verkaufen? Hier können Sie sich kostenlos für einen Stand anmelden.

14.12. 14-18 Uhr
© GB*
  • Gut wohnen
  • Freiraum mitgestalten
  • 16. Bezirk

Weihnachtszauber
in der Garage Grande

Am 14.12. laden wir von 14-18 Uhr zu einer kleinen aber feinen Weihnachtsfeier gemeinsam mit Jugend am Werk und dem Offenen Kleiderschrank ein. Wir freuen uns auf ein vorweihnachtliches Zusammentreffen bei Maroni und Punsch!

Wo:
Deinhardsteingasse 14-16, 1160 Wien
Wann:
14.12., 14-18 Uhr
mehr Informationen:
Garage Grande

Am Programm der Weihnachtsfeier steht ein Auftritt der Special Dancegroup von Jugend am Werk, Maria sorgt mit ihrer Ziehharmonika für musikalische Untermalung und Katharina Lugavac wird einige Lieder singen. Stockschießen können Sie im ersten Stock und der Second-Hand-To-Go-Laden von Jugend am Werk ist auch mit dabei.

Der Offene Kleiderschrank lädt zur festlichen Kleidertauschparty. Kommen Sie vorbei und tauschen Sie Ihren Glitzerfummel vom Vorjahr gegen ein neues Lieblingsstück für die Feiertage ein!

Wir freuen uns auf Sie!

15.12. 15-17 Uhr
© Freepik
  • Zusammen wachsen
  • 15. Bezirk

Kreatives Schaffen
im GB*Stadtteilbüro

Wenn Sie sich daheim Ihrer Kreativität nicht so gut widmen können, dann nutzen Sie diese Runde und kommen Sie zum Kreativ-Nachmittag ins GB*Stadtteilbüro!

Wo:
GB*Stadtteilbüro, Sechshauser Straße 23, 1150 Wien
Wann:
15.12., 15-17 Uhr
mehr Informationen:
Stadtteilpartnerschaft

Zu Hause einen ruhigen Moment zu finden und sich seinen kreativen Hobbies zu widmen ist manchmal gar nicht so einfach. Der Kreativ-Nachmittag im GB*Stadtteilbüro, organisiert von einer engagierten Bewohnerin, bietet nun Raum und Möglichkeit dazu. Malen, Zeichnen, Basteln - der Kreativität werden keine Grenzen gesetzt!

Bringen Sie gerne Ihre eigenen Sachen mit – und arbeiten Sie an Ihrem bereits begonnenen Projekt weiter oder starten Sie mit etwas Neuem.

Vor Ort finden Sie Buntstifte, Bleistifte, Radierer, Spitzer, Schere, Kleber, Papier, Origamiblätter und Mandalas.

Kreativ-Nachmittag im GB*Stadtteilbüro
Wann?
 FR, 15.12.2023, 15-17 Uhr  
Wo? GB* Stadtteilbüro, Sechshauser Straße 23, 1150 Wien
Eine Anmeldung ist nicht notwendig!

Seien Sie beim gemeinsamen kreativen Schaffen dabei!

Ein Angebot im Rahmen der GB*-Initiative Stadtteilpartnerschaft.


Laufende Veranstaltungen

10.1. - 22.12.
© GB* / Goff
  • Gut wohnen
  • 16. Bezirk

Teilen und tauschen
im GB*Teilbereich

Platz zum Teilen und Tauschen von Kleidung bietet der "Teilbereich" im GB*Stadtteilbüro. Auch Bücher, Pflanzen und Alltagsgegenstände können Sie vorbeibringen oder mitnehmen!

Wo:
GB*Stadtteilbüro, Haberlgasse 76, 1160 Wien
Wann:
10.1. - 22.12.
Öffnungszeiten:
MO, MI, FR 14-18 Uhr • DI 9-13 Uhr DO 9-18 Uhr
mehr Informationen:
Offener Kleiderschrank in der Garage Grande

Teilen und Tauschen statt wegwerfen und neu kaufen!

So lautet die Devise unseres „Teilbereichs“ im GB*Stadtteilbüro. Der Raum ist während unserer Öffnungszeiten zugänglich und bietet Platz zum Teilen und Tauschen von Kleidung für Kinder und Erwachsene, Kinderbücher, Pflanzen, Hausrat, Haushaltsgegenstände und vieles mehr.

Einfach nicht mehr Gebrauchtes (und gut erhaltenese!) vorbei bringen, nach Herzenslust stöbern und mitnehmen, was gefällt!

Kleidung tauschen können Sie auch in unserem Zwischennutzungsprojekt Garage Grande. Hier richtete die Offene Werkstatt für Leder und Design 2022 den Offenen Kleiderschrank im 3.OG ein. Die Tausch-Plattform für Kleidungsstücke erfreut sich seither großer Beliebtheit.

20.4. - 20.12. 19.15 - 23 Uhr
Gemeinsames Musizieren.
© GB*
  • Zusammen wachsen
  • 2. Bezirk

Come and s(w)ing!
Musiksession

Sie mögens musikalisch? Dann sind Sie bei der offenen Musiksession im GB*Stadtteilbüro am Max-Winter-Platz 23 genau richtig, denn hier wird gemeinsam musiziert!

Wo:
GB*Stadtteilbüro Max-Winter-Platz 23, 1020 Wien
Wann:
20.4. - 20.12., 19.15 - 23 Uhr
mehr Informationen:
Stadtteilpartnerschaft

Jeden dritten Mittwoch im Monat treffen sich im Stadtteilbüro Interessierte zum gemeinsamen Musizieren. Instrumentalist*innen, Mitsänger*innen und Zuhörer*innen sind herzlich eingeladen. Geboten wird ein breites Spektrum – von Volksmusik bis Jazz.

Für das leibliche Wohl sorgt der Verein stuwart.

Nächste Termine 2023:

16.8. | 20.9. | 18.10. | 15.11. | 20.12.
jeweils 19.15 – 23 Uhr

Ein Angebot im Rahmen der GB*-Initiative Stadtteilpartnerschaft.

3.1. - 19.12. 19.30-22 Uhr
© GB*
  • Zusammen wachsen
  • 2. Bezirk

Salsa Rueda Cubana
Offener Tanzabend am Max-Winter-Platz

Sie mögen lateinamerikanische Rhythmen, bewegen sich gern und haben Freude in einer fröhlichen Gruppe mitzutanzen? Der offene Salsa-Rueda-Tanzabend macht's möglich!

Wo:
GB*Stadtteilbüro, Max-Winter-Platz 23, 1020 Wien
Wann:
3.1. - 19.12., 19.30-22 Uhr
mehr Informationen:
GB*Stadtteilpartnerschaft

Auf Initiative von Tomi H. - eines Bewohners aus dem Stuwerviertel - treffen sich jeden Dienstag ab 19.30 Uhr tanzaffine Nachbar*innen um kubanische Salsa-Rueda-Figuren zu lernen und diese als Ringtanz zu üben.

Im Sommer tanzt die Gruppe im Freien am Vorplatz des GB*Stadtteilbüros, bei Regen und im Winter drinnen. Bitte Schuhe mit glatten Sohlen mitbringen!

Alle können mitmachen!

Anfänger*innen sind immer willkommen! Mitmachen können Einzelpersonen oder Paare. Die erlernten Ringtanz-Rueda-Figuren können auch gut als Paar getanzt werden. Neben dem Tanzen ist auch das Zusammenkommen mit kulinarischer Untermalung ein wichtiger Teil der wöchentlichen Veranstaltungen.

Wer regelmäßige aktuelle Infos zum Salsa-Rueda-Abend erhalten möchte, kann sich hier für den Mailverteiler anmelden.

Ein Angebot im Rahmen der GB*-Initiative Stadtteilpartnerschaft.

13.1. - 15.12. 15-17 Uhr
© Freepik
  • Stadtnatur erleben
  • 2. Bezirk

Kräuterküche
Workshop-Reihe

Erfahren Sie Spannendes über Wildkräuter in der Stadt und wie man sie verarbeitet! Jeden Monat findet ein Workshop mit unterschiedlichen Schwerpunkten zum Thema im GB*Stadtteilbüro statt.

Wo:
GB*Stadtteilbüro, Max-Winter-Platz 23, 1020 Wien
Wann:
13.1. - 15.12., 15-17 Uhr

Kräuter verarbeiten leicht gemacht!
Pestos, Seife, Sirup oder Kräutersalz – aus Kräutern lässt sich vieles ganz einfach selbst herstellen. Wie das geht, zeigen die Kräuterpädagog*innen Cornelia „Die Waldfee“ Presich und Michael „Krautmichel“ Kolousek bei den Kräuterküche-Workshops.

Einige der Kräuterküche-Termine werden von Ernährungsberaterin Martina Szabo begleitet, die ihr Wissen über die gesundheitsfördernde Wirkung von Kräutern teilt.

Termine | jeweils 15–17 Uhr | nur mit Anmeldung

13.1.2023 | Seifen selber machen
Katharina Pfatschbacher-Zach zeigt wie es geht.
10.2.2023 | Kraftwurzeln und Kraftsuppen
Wildes Wurzelgemüse und alte Kultursorten, Kaffee-Ersatz aus wildem Wurzelwerk.
24.3.2023 | Pestos, Wildkräutersalat und Kräutersalz
Input Martina Szabo zum Thema “Mehr Energie im Frühjahr“.
14.4.2023 | Kräutersalze und -aufstriche
Rezepte und Tipps für würzige Mischungen.
19.5.2023 | Frauenkräuter
Kräuter und der weibliche Zyklus.
16.6.2023 | Holunder
Sirup herstellen. Input Martina Szabo: „Welcher Ernährungs-Typ bist du?“.
18.8.2023 | Kühlende Kräuter
Input Martina Szabo: „Hitze senken durch das richtige Essen und Trinken“.
8.9.2023 | Ätherische Öle
Input Martina Szabo: „Körper entlasten – Detox für den Herbst“.
20.10.2023 | Naturkosmetik aus Kräutern
Herstellung von Salben und einfachen Hausmitteln.
10.11.2023 | Ayurvedische Kräuter
Kochen nach den Prinzipien der indischen Heilkunst.
1.12.2023 | Warmes für kalte Tage
Suppen, Eintöpfe, Kräutertee. Anmeldung
15.12.2023 | Wintereintopf
Gemeinsam kochen und essen. Anmeldung

Die Teilnahme ist kostenlos. Die Anmeldung ist jeweils 3 Wochen vor dem jeweiligen Termin möglich.

Die Veranstaltungsreihe wird von der Wiener Gesundheitsförderung – WiG finanziell unterstützt.

5.9. - 19.12. 17-19.15 Uhr
© unsplash
  • 2. Bezirk

Männercafé
im GB*Stadtteilbüro

Der Treffpunkt für Männer* zum Austausch, zur Selbsthilfe und zur Förderung der körperlichen Gesundheit. Jeden Dienstag im GB*Stadtteilbüro.

Wo:
GB*Stadtteilbüro, Max-Winter-Platz 23, 1020 Wien
Wann:
5.9. - 19.12., 17-19.15 Uhr
mehr Informationen:
GB*Stadtteilpartnerschaft

In gemütlicher Runde geht es bei den Treffen um Themen wie Spiritualität und Meditation, Psychologie und Männlichkeit, Familie, Freundschaft, Dating und Beziehungen, körperliche Gesundheit und Ernährung.

Männercafé
jeden Dienstag, jeweils 17 – 19.15 Uhr

Termine 2023

5.9. Männliche Psychologie – Verstehen der eigenen Psyche
12.9. Selbstbewusstes Auftreten – Selbstwert und Attraktivität
19.9. „Schmauen“® – Input von Mag. Paul Ročmann
26.9. Gesunder Körper, gesunder Geist  Fitness, Ernährung und Gesundheit
3.10. Neuro-Linguistisches Programmieren  Input von Ihor Atamaniuk MSc
10.10. Die Suche nach der Liebe – Einsamkeit, Bedürfnisse und Kontaktaufnahme
17.10. „Gschichtln“ aus dem Leben – selbst geschriebene Geschichten von Felix Eckkhardt, Austausch in der Runde
24.10. Real und Online-Dating - Gos und No-Gos
26.10. „Salon der Heimatgefühle“ (DO, 14-18 Uhr)  Gesprächsrunde am Feiertag mit dem GB*Frauencafé
31.10. Fehlende männliche Vorbilder im Kindergarten und in der Volksschule - Input von Dipl. Päd. Zoran Jovic
7.11. Glückliche Partnerschaft – Beziehungsdynamik, Sexualität und Kommunikation
14.11. Kundalini Yoga und Klangentspannung – mit Erich Prising (Yogapanda)
21.11. Tages- und Zeitplanung - effiziente Gestaltung des Alltags
28.11. Stalking - Input von Christoph Muuß BA MSc
5.12. Finanzen und Investment mit Geld umgehen lernen und es gewinnbringend investieren
12.12. Foodsharing - Lebensmittel teilen mit Erich Priesing
14.12. Wintermarkt (DO, 14-20 Uhr) – Designmarkt der GB*Cafés mit Musik
19.12. Leben im Hier und Jetzt - Achtsamkeit und Meditation

Bei Interesse sind auch praktische Übungen wie z.B. Achtsamkeitstraining, Meditation oder Fitnessübungen geplant. Jasenko Cabric leitet und moderiert die Treffen.

Ein Angebot im Rahmen der GB*-Initiative Stadtteilpartnerschaft.

7.9. - 21.12. 14-16 Uhr
  • Zusammen wachsen
  • 2. Bezirk

GB*Frauencafé
Ihr wöchentlicher Treffpunkt im Grätzel!

Wir treffen uns immer donnerstags und tauschen uns aus, sprechen über viele Themen, teilen unser Wissen, lernen Angebote im Grätzel kennen uvm. Alle Frauen* sind herzlich willkommen!

Wo:
GB*Stadtteilbüro, Max-Winter-Platz 23, 1020 Wien
Wann:
7.9. - 21.12., 14-16 Uhr
mehr Informationen:
GB*Frauencafé

Das GB*Frauencafé lädt einmal wöchentlich Frauen* aus dem Stadtteil und der Umgebung ein, sich auszutauschen, Wissen zu teilen, Angebote im Grätzel kennen zu lernen und Neues auszuprobieren.

Hier wird gemeinsam gekocht, gebastelt, gemalt, Vorträgen gelauscht, Geschichten werden vorgelesen oder erzählt, aber auch die Umgebung erkundet.

Termine | jeden Donnerstag | 14 – 16 Uhr

  • 7.9. „Meine Handtasche und ich“ | Fotoshooting mit Andrea und Anette.
  • 14.9. Neuorientierung in der Pension | mit Eva-Maria
  • 21.9. Living Books | Frauen erzählen aus ihrem Leben.
  • 28.9. Handgemachtes Papier | Workshop mit Tunde Toth
  • 5.10. Wie sexy dürfen Feministinnen sein? | mit Dr. Susanne Köb
  • 12.10. Ceija Stojka | Wir sehen uns einen Film an und reden darüber.
  • 19.10. Beckenbodentraining | Jagoda zeigt uns Übungen, die sich im Alltag gut umsetzen lassen.
  • 26.10. „Salon der Heimatgefühle“ (14-18 Uhr) | Gesprächsrunde am Feiertag mit Teresa. Heute auch Männer
    willkommen!
  • 2.11. Meine Katze im Wandel des Lebens | Katzenverhaltensberaterin Sandra von sancat gibt Tipps.
  • 9.11. TCM - Traditionelle Chinesische Medizin | Erste Hilfe bei Erkältungen - mit Dr. Claudia Radbauer.
  • 16.11. Beckenbodentraining | Jagoda zeigt uns Übungen, die sich im Alltag gut umsetzen lassen.
  • 23.11. Kleidertausch | Wir tauschen und teilen Kleidung und Accessoires - mit Fatima.
  • 30.11. Regenbogen | Wir sprechen mit Sandra über vielfältige L(i)ebensformen.
  • 7.12. Grätzeldecke | Mit Gerlinde und Svetlana häkeln wir eine Picknickdecke.
  • 14.12. Wintermarkt | Design- und Kreativmarkt (14-20 Uhr)
  • 21.12. „Kitschig sein erlaubt!“ | Fotos erzählen von Bräuchen in verschiedenen Kulturen.
11.9. - 11.12. 18-19.15 Uhr
© Vicky Mantopoulou
  • Gut wohnen
  • 2. Bezirk

Afrikanischer Tanz
Workshops mit Veronika Mayr

Feel the Rhythm! Bei den Tanz-Workshops im GB*Stadtteilbüro mit Veronika Mayr lernen Sie den Tänze aus westafrikanischen Ländern kennen.

Wo:
GB*Stadtteilbüro, Max-Winter-Platz 23, 1020 Wien
Wann:
11.9. - 11.12., 18-19.15 Uhr
mehr Informationen:
Stadtteilpartnerschaft

Die Nordbahnviertlerin Veronika Mayr beschäftigt sich seit mehr als 20 Jahren mit westafrikanischem Tanzstilen und gibt ihre Kenntnisse bei Workshops weiter. Jeden Montag haben Sie bei uns im GB*Stadtteilbüro die Möglichkeit, mitzutanzen und Spaß zu haben!

Workshop „Westafrikanischer Tanz“
11.9.-11.12.2023,

jeden Montag jeweils 18–19.15 Uhr
GB*Stadtteilbüro, Max-Winter-Platz 23, 1020 Wien
Teilnahme gegen freiwillige Spende.
Infos und Anmeldung unter veronika.mayr@gmx.at

Afrikanischer Tanz ist gesund!
Der ganze Körper wird bewegt, der Kreislauf in Schwung gebracht, die Muskeln gestärkt und Verspannungen abgebaut.

„Barfuß tanzen wir zu erdenden und feurigen Rhythmen. Du lernst traditionelle Bewegungen, die wir zu einer Choreografie zusammenfügen. Begleitet werden wir entweder durch aufgenommene Musik oder durch einen Trommler,“ so Veronika Mayr.

Ein Angebot im Rahmen der GB*-Initiative Stadtteilpartnerschaft.

13.9. - 13.12. 18.30-19.15
  • Gut wohnen
  • 2. Bezirk

Fitness für Frauen
im GB*Stadtteilbüro

Wollen Sie etwas für Ihre Gesundheit tun? Mögen Sie Musik, die einen aufspringen lässt und in Bewegung versetzt? Wenn ja, dann sind Sie herzlich willkommen in unserer Fitnessgruppe im GB*Stadtteilbüro!

Wo:
GB*Stadtteilbüro, Max-Winter-Platz 23, 1020 Wien
Wann:
13.9. - 13.12., 18.30-19.15
mehr Informationen:
GB*Stadtteilpartnerschaft

Auf dem Programm stehen ein kurzes Herz-Kreislauftraining, Kräftigungsübungen für den ganzen Körper, Stretching und Entspannung.

Karin Doll leitet das gemeinsame Training, das als Ausgleich zu einer einseitigen Beanspruchung in Haushalt und Beruf, für eine verbesserte Körperhaltung und für mehr Wohlbefinden gedacht ist.

Jeden Mittwoch, jeweils 18.30-19.15 Uhr.
Freiwillige Spende erwünscht.
Hier gehts zur Anmeldung!

Ein Angebot im Rahmen der GB*-Initiative Stadtteilpartnerschaft.

20.9. - 31.12. 7.45 Uhr
  • Gut wohnen
  • alle Bezirke

GB*Stadtteilpartnerschaft:
Pilates und Yoga

Im Rahmen unserer Initiative Stadtteilpartnerschaft gibt's jeden Mittwochmorgen ein kostenloses Bewegungsangebot im GB*Stadtteilbüro am Schlingermarkt: Kommen Sie zur Morgenstund' und starten Sie mit Pilates und Yoga in den Tag!

Wo:
GB*Stadtteilbüro, Brünner Straße 34-38/8/R10, EG, 1210 Wien
Wann:
20.9. - 31.12., 7.45 Uhr
mehr Informationen:
Stadtteilpartnerschaft

Unsere Stadtteilpartnerin Michaela bietet ab dem 20. September ein neues Bewegungs-Training im Schlingerhof an – für jeden Körper und jedes Alter. Kommen Sie zum kostenfreien Yoga und Pilates ins GB*Stadtteilbüro! Das Motto ist „Morgenstund'“ – und beginnt schon um 7.45 Uhr.

Morgenstund' Yoga und Pilates
ab 20.9.2023 jeden MI, 7.45 Uhr
GB*Stadtteilbüro, Brünner Straße 34-38/8/R10, EG, 1210 Wien
Bitte bringen Sie selbst eine Matte mit!

Michaela lädt ein:

Nimm dir Zeit für deinen Körper!

Gewinne dadurch:

  • eine kraftvolle Körpermitte,
  • eine aufrechte und selbstbewusste Haltung,
  • einen Abbau von Rückenschmerzen und Verspannungen.

Kontakt: Michaela, info@urlaubindir.at, www.urlaubindir.at

16.10. - 18.12. 19.30 Uhr
  • Gut wohnen
  • 21. Bezirk

GB*Stadtteilpartnerschaft:
Infoabende der Foodcoop Floridsdorf

Kennen Sie schon die Foodcoop Floridsdorf? An drei Info-Abenden am 16. Oktober, 20. November und 18. Dezember erfahren Sie alles über die Grätzel-Initiative. Kommen Sie vorbei!

Wo:
GB*Stadtteilbüro, Brünner Straße 34-38/8/R10 (Schlingermarkt), 1210 Wien
Wann:
16.10. - 18.12., 19.30 Uhr
mehr Informationen:
Stadtteilpartnerschaft

Die Foodcoop Floridsdorf veranstaltet wieder Infoabende im GB*Stadtteilbüro am Schlingermarkt und lädt alle Interessierten und Neugierigen herzlich ein:

  • MO, 16.10.2023 | 19.30 Uhr
  • MO, 20.11.2023 | 19.30 Uhr
  • MO, 18.12.2023 | 19.30 Uhr

Die Info-Abende bieten in lockerer Atmosphäre die Möglichkeit, sich mit den Menschen hinter der Lebensmittelkooperative und anderen Interessierten über gesunde, schmackhafte und nachhaltige Ernährung, Verpackungsvermeidung, Ernährungssouveränität, Solidarische Wirtschaft, Stärkung kleinteiliger Landwirtschaft, Stärkung des Grätzels und des sozialen Zusammenhalts in Floridsdorf auszutauschen.

Es sind alle herzlich willkommen, die schon immer wissen wollten:

  • Was ist eine Foodcoop?
  • Welche Vorteile bietet eine Foodcoop?
  • Welche Lebensmittel können bezogen werden?
  • Wie funktioniert eine Foodcoop in der Praxis?
  • Wie werde ich Mitglied?
  • uvm.

Bei Interesse einfach vorbeikommen, eine Anmeldung ist nicht erforderlich!
Für Rückfragen: kontakt@fc-floridsdorf.at

28.10. - 2.12. 9-14 Uhr
  • Gut wohnen
  • Zusammen wachsen
  • 22. Bezirk

Kommen Sie zum Bauernmarkt in die Berresgasse!

Ein Bauernmarkt für Hirschstetten und Breitenlee! Diese Grätzlidee wird jetzt verwirklicht: Von 28.10. bis 2.12. bieten lokale Produzent*innen ihre Waren feil - jeden Samstag von 9-14 Uhr vor dem Campus Berresgasse.

Wo:
Ecke Berresgasse/Quadenstraße, 1220 Wien
Wann:
28.10. - 2.12., 9-14 Uhr
Öffnungszeiten:
Samstags von 9-14 Uhr am 28.10., 4.11., 11.11., 18.11., 25.11. und 2.12.2023
mehr Informationen:
Nachbarschatz Berresgasse

Jetzt kann es losgehen: Ab 28. Oktober verwandelt sich die Grünfläche vor dem neuen Bildungscampus Berresgasse jeden Samstag in einen temporären Markt.

Feilgeboten werden regionale Produkte von lokalen Hersteller*innen: von Wein, Bier und Kaffee über Gemüse, Wurst und Käse sowie Bio-Imkereiprodukte, Duftöle, Blumen und Kunsthandwerk!

Ermöglicht und organisiert wird der Bauernmarkt von engagierten Bewohnern*innen, die bei unserem Ideenwettbewerb „Nachbarschatz“ mitgemacht haben.

Im Mai 2023 konnte man bei uns gute Ideen für das Grätzl rund um das Stadtentwicklungsgebiet Berresgasse einreichen. Für die Umsetzung gab es max. 3000 Euro Budget. Eine Jury aus Bewohner*innen wählte schließlich fünf Grätzlideen – eine davon den temporären Markt mit lokalen Produkten.

Die Idee hatten gleich mehrere Personen eingereicht. Das GB*-Team hatte die Initiator*innen dann miteinander vernetzt und so ist in kurzer Zeit eine richtige Initiative entstanden. Jetzt startet der Markt durch – vorerst „zur Probe“ bis Dezember 2023.

Das sind die Markt-Termine: Immer samstags von 9-14 Uhr, am 28.10., 4.11., 11.11., 18.11., 25.11. und 2.12.2023

Brigitte Holczmann, die diese Initiative seit Beginn mit viel Herzblut und Tatendrang vorantreibt, freut sich auf den ersten Markttag:

„Unsere Vision ist ein Platz der Kommunikation hier im neuen Stadtteil. Zudem soll der Markt den Bauern aus der Umgebung eine Möglichkeit geben, ihre Produkte anzubieten und der umliegenden Bevölkerung die Möglichkeit, lokale biologische Produkte in ihrer Nachbarschaft zu bekommen.“

Also kommen Sie vorbei! Wir freuen uns auf Sie.

5.11. - 3.12.
© KunstPlatzl
  • Gut wohnen
  • 2. Bezirk

Künstler*innen und ihr Exil
Ausstellung im GB*Stadtteilbüro

Die Ausstellung zeigt Werke und Lebensgeschichten von 12 antifaschistischen Künstler*innen, die im Exil und im Nachkriegs-Österreich wirkten.

Wo:
GB*Stadtteilbüro, Max-Winter-Platz 23, 1020 Wien
Wann:
5.11. - 3.12.
Öffnungszeiten:
MO, MI, FR 14-18 Uhr, DI 9-13 Uhr, DO 9-18 Uhr
mehr Informationen:
Stadtteilpartnerschaft

Anlässlich des 25. Todesjahres von Franz Pixner hat der Verein KunstPlatzl eine Ausstellung über den Künstler und dessen Gefährt*innen zusammengestellt, die im November im GB*Stadtteilbüro zu sehen ist.

Franz Pixner und seine Weggefährt*innen Ernst Eisenmayer, Georg Eisler, Klara Hautmann-Kiss, Franzi Heidenreich, Rudi Kauders, Edith Propst wirkten im Exil und im Österreich der Nachkriegszeit künstlerisch und antifaschistisch bis ins hohe Alter. Sie alle setzten sich als „Free Austrian Movement“ Aktivist*innen für die Befreiung der nazibesetzten Länder ein.

Die Künstler*innen schufen unter anderem Aquarelle, Acryl-und Ölbilder, Bildhauerarbeiten, Fotografien, Grafiken, Karikaturen, Keramikarbeiten und Tuschezeichnungen.

Künstler*innen und ihr Exil
Ausstellung 5.11.–3.12.2023
GB*Stadtteilbüro, Max-Winter-Platz 23, 1020 Wien
MO, MI, FR 14-18 Uhr, DI 9-13 Uhr, DO 9-18 Uhr

Ein Angebot im Rahmen der GB*-Initiative Stadtteilpartnerschaft.

6.11. - 22.12.
  • Gut wohnen
  • 21. Bezirk

GB*Stadtteilpartnerschaft:
Mandala-Ausstellung von Tünde Babos

Die Künstlerin Tünde Babos lädt von 6. November bis 22. Dezember zur Ausstellung ins GB*Stadtteilbüro am Schlingermarkt. Gezeigt werden Heil-Mandalas. Kommen Sie vorbei!

Wo:
GB*Stadtteilbüro Brünner Straße 34-38/8/R10 (Floridsdorfer Markt) 1210 Wien
Wann:
6.11. - 22.12.
Öffnungszeiten:
MO, MI, FR 14-18 Uhr DI 9-13 Uhr DO 9-18 Uhr
mehr Informationen:
GB*Stadtteilpartnerschaft in Floridsdorf

Im Rahmen der GB*Stadtteilpartnerschaft zeigt die Künstlerin Tünde Babos verschiedene Heil-Mandalas – ein Kaleidoskop aus Farben erwartet Sie. Besuchen Sie die kostenfreie Ausstellung im GB* Stadtteilbüro gegenüber vom Floridsdorfer Markt!

Laut dem Buddhismus hat das Anfertigen von Mandalas die Bedeutung von geistiger Reinigung und heiligem Segen. Auch die Künstlerin beschreibt, dass sie während der Erstellung von Mandalas, in tiefen Einklang mit sich selbst gelangt und dadurch in Harmonie und Ausgeglichenheit kommt.

Diese Wirkung wünscht Tünde Babos auch dem Publikum:

„Ich wünsche mir, dass Besucher*innen die komplexe Kunstfertigkeit von Mandalas in meiner Ausstellung entdecken und ihren eigenen inneren Frieden spüren.“ 

Über die Künstlerin
Tünde Babos malt Acryl, Aquarell, Öl sowie Porträts, aber am liebsten gestaltet sie Heil-Mandalas mit verschiedenen Formen, Farben, Geometrie und Zeichen.
 

Die Räumlichkeiten werden im Rahmen der GB*-Initiative Stadtteilpartnerschaft zur Verfügung gestellt.

28.11. - 7.12.
  • Gut wohnen
  • 10. Bezirk

Portrait of a Lady
Ausstellung im GB*Stadtteilbüro

Die Ausstellung mit Collagen von Frauen, die Gewalt erfahren haben, findet im Rahmen von "16 Tage gegen Gewalt an Frauen" statt.

Wo:
GB*Stadtteilbüro, Quellenstraße 149, 1100 Wien
Wann:
28.11. - 7.12.
Öffnungszeiten:
MO, MI, FR 14-18 Uhr, DI 9-13 Uhr, DO 9-18 Uhr
mehr Informationen:
Grätzlmarie von WieNeu+

Die Künstlerin und Illustratorin Judith Bittermann begleitete den künstlerischen Prozess im Rahmen von sechs Workshops im GB*Stadtteilbüro. Entstanden sind dabei verschiedene Collagen von Frauen, die Gewalt erfahren haben und denen so ihre Würde wiedergegeben und von ihren Stärken erzählt wird.

Die Ergebnisse sind in einer Ausstellung von 28. November bis 7. Dezember während der Öffnungszeiten im GB*Stadtteilbüro zu besichtigen. Kommen Sie vorbei!

Ein weiteres Projekt, das mit Hilfe der Grätzlmarie realisiert wird.