Termine im April 2025

29.4. - 24.6. 10-12 Uhr
Dame mit weißem Haar und Kurzhaarschnitt sitzt an einem Holztisch und blickt über ihre rechte Schulter nach hinten in die Kamera. In ihrer Hand hält sie Spielkarten.
© iStock/PeopleImages
  • Nachhaltige Stadt
  • alle Bezirke

Salon Servus in der Quellenstraße 149:
Gesellschaft, Spiel und Spaß

Gemeinsam alte Handwerks-Techniken und Spiele (wieder-)entdecken: Der „Salon Servus” ist Ihr Treffpunkt für eine gute Zeit mit Gleichgesinnten.

Wo:
GB*Stadtteilbüro, Quellenstraße 149, 1100 Wien
Wann:
29.4. - 24.6., 10-12 Uhr
mehr Informationen:
Salon Servus

Alle zwei Wochen wird’s bei uns gemütlich: Ob bei Brett- und Kartenspielen oder gemeinsamen Basteln und Handwerken - im „Salon Servus“ steht das Miteinander im Mittelpunkt!

Wünschen Sie sich manchmal mehr Austausch? 
Unser Angebot richtet sich besonders an ältere Menschen (60+), die gemeinsam Zeit mit anderen verbringen und sich in einer netten Gemeinschaft einbringen möchten. Weil’s gemeinsam einfach schöner ist!

Die Termine:
alle zwei Wochen, jeweils dienstags von 10 bis 12 Uhr

•    29. April 2025:  alte Handwerkstechniken (wieder-)entdecken
•    13. Mai 2025:  gemeinsam alte Spiele spielen
•    27. Mai 2025:  alte Handwerkstechniken (wieder-)entdecken
•    10. Juni 2025:  gemeinsam alte Spiele spielen
•    24. Juni 2025: alte Handwerkstechniken (wieder-)entdecken

im GB*Stadtteilbüro, Quellenstraße 149, 1100 Wien

Verbringen Sie mit uns einen geselligen Vormittag und lernen Sie nette Menschen aus Ihrer Nachbarschaft kennen. Unser GB*Stadtteilbüro ist der Treffpunkt für alle, die gerne zusammenkommen.

Kommen Sie einfach vorbei und genießen Sie das Miteinander!

29.4. - 24.7. 16-17.30 Uhr
Alte Dame, die französische Spielkarten in der Hand hält und runder Sticker mit Hinweis auf Salon Servus.
© iStock PeopleImages
  • Nachhaltige Stadt
  • 2.
  • 20. Bezirk

Salon Servus
im GB*Stadtteilbüro am Max-Winter-Platz

Der neue „Salon Servus“ der Gebietsbetreuung Stadterneuerung bietet ab April 14-tägig speziell für ältere Menschen ab 60+ die Möglichkeit, in angenehmer Atmosphäre neue Kontakte zu knüpfen und gemeinsam Zeit zu verbringen.

Wo:
GB*Stadtteilbüro, Max-Winter-Platz 23, 1020 Wien
Wann:
29.4. - 24.7., 16-17.30 Uhr
mehr Informationen:
Salon Servus

Lust auf Karteln, gemeinsames Jausnen oder Plaudern mit Gleichgesinnten? Dann kommen Sie vorbei zum Salon Servus!

Wann? jeden zweiten Dienstag, jeweils 16–17.30 Uhr 
Wo? GB*Stadtteilbüro, Max-Winter-Platz 23, 1020 Wien 
Bei Schönwetter: draußen im Maxi-Garten 
Bei Schlechtwetter: drinnen im Grätzlraum 

Termine:

  • 1.4.2025: Spielenachmittag
  • 15.4.2025: Spielenachmittag
  • 29.4.2025: Jausnen & Plaudern
  • 13.5.2025: Spielenachmittag
  • 27.5.2025: Spielenachmittag
  • 10.6.2025: Jausnen & Plaudern
  • 24.6.2025: Spielenachmittag

Das Angebot ist unverbindlich und gratis: Jede und jeder kann teilnehmen! Für Getränke und Knabbereien oder eine Jause ist gesorgt, gerne können Sie auch eigene Spiele mitbringen.  
Wir freuen uns auf Sie!

29.4. 17-18.30 Uhr
Gemeinsam die Baustelle erkunden! © GB*
  • Vielfältige Nachbarschaft
  • 22. Bezirk

Baustellenführung Oberes Hausfeld
Gemeinsam auf Entdeckungstour

Kommen Sie mit auf Erkundungstour durch das Stadtentwicklungsgebiet Oberes Hausfeld. Hier erwarten Sie spannende Informationen rund ums Gebiet und zur Baustelle.

Online-Anmeldung
Wo:
Vorplatz U2-Station Hausfeldstraße, 1220 Wien
Wann:
29.4., 17-18.30 Uhr
mehr Informationen:
Stadtteilmanagement Oberes Hausfeld

Schritt für Schritt das Obere Hausfeld entdecken:
Auf rund 26 Hektar entsteht hier in den kommenden Jahren ein lebendiger Stadtteil mit gefördertem Wohnraum, Geschäften, Arbeitsplätzen, einem großen Park, einem Schulcampus und einer neuen U2-Station.

Unsere Baustellenführung startet am Vorplatz der U2-Station Hausfeldstraße und führt entlang der Hausfeldstraße zur Baustelle. Begleitet wird der Spaziergang von der Baustellenleitung, die spannende Einblicke in die Entwicklungen geben und Ihre Fragen beantworten wird.

Wann? DI, 29. April 2025, 17-18.30 Uhr
Treffpunkt? Vorplatz U2-Station Hausfeldstraße
Bitte um Anmeldung! 

Alle Anrainer*innen und Interessierte sind herzlich eingeladen!

29.4. 18-20 Uhr
© Michel Klehm
  • Vielfältige Nachbarschaft
  • 2.
  • 20. Bezirk

Kino ums Eck
Film & Talk im Nordbahnsaal

Was braucht ein neuer Stadtteil, damit echte Gemeinschaft entstehen kann? Ein Filmabend mit Diskussion lädt dazu ein, über Stadtplanung hinauszudenken – mit spannenden Inputs, offenen Fragen und Erfahrungen aus dem Nordbahnviertel.

Online-Anmeldung
Wo:
Nordbahnsaal, die HausWirtschaft Bruno-Marek-Allee 5, 1020 Wien
Wann:
29.4., 18-20 Uhr
mehr Informationen:
Stadtteilmanagement Nordbahnviertel

Im nächsten „Kino ums Eck“ laden wir Sie gemeinsam mit der HausWirtschaft zu einem besonderen Film- und Gesprächsabend in den Nordbahnsaal ein. Unter dem Titel „Von der Nordbahnhalle zum Nordbahnviertel – was braucht ein neuer Stadtteil abseits der Stadtplanung?“ zeigen wir einen inspirierenden Kurzfilm und diskutieren im Anschluss mit geladenen Gästen über zentrale Fragen:

  • Wie entsteht Gemeinschaft? 
  • Was braucht es – neben guter Planung – für einen lebendigen und gemischt genutzten Stadtteil? 
  • Und: Welche Erfahrungen aus dem Nordbahnviertel können wir für die Entwicklung rund um den Nordwestbahnhof mitnehmen?

Wann: DI, 29.4.2025, 18-20 Uhr
Wo: Nordbahnsaal, die HausWirtschaft, Bruno-Marek-Allee 5, 1020 Wien
Um Anmeldung wird gebeten

Filmscreening: Kaleidoskop Südpark, D 2019, 24 min 

Anschließend Diskussion zum Thema "Von der Nordbahnhalle zum Nordbahnviertel - was braucht ein neuer Stadtteil abseits von Stadtplanung?" mit den Gästen: Peter Fattinger (TU Wien), Mara Reinsperger (Nordbahnhallen GmbH), Silvia Forlati (SHARE Architects), Angela Kohl (die HausWirtschaft)

Das gratis Pop-Up „Kino ums Eck“ ist ein Format der Gebietsbetreuung Stadterneuerung, das in Kooperation mit lokalen Vereinen, Akteur*innen und Initiativen durchgeführt wird. Es taucht an verschiedenen Orten der Bezirke auf und lädt die Nachbarschaft zum gemeinsamen Film-Schauen und Diskutieren ein.

30.4. 18 Uhr
Eine Person sitzt am Boden und liest ein Buch.
© unsplash
  • Nachhaltige Stadt
  • 19.
  • 21. Bezirk

GB*Stadtteilpartnerschaft
Lesekreis Literatur, plaudern und Kaffee!

Leseratte sucht Bücherwurm! Sie möchten Ihre Lieblingsbücher teilen, neue Bücher entdecken und sich mit anderen Lesebegeisterten über Gelesenes unterhalten? Dann nichts wie hin zum Lesekreis im GB*Stadtteilbüro am Schlingermarkt!

Wo:
GB*Stadtteilbüro, Brünner Straße 34-38/8/R10, 1210 Wien
Wann:
30.4., 18 Uhr
mehr Informationen:
Stadtteilpartnerschaft in Floridsdorf

Das Team der Buchhandlung Bücher am Spitz lädt zur offenen Leserunde und zu Lesungen ins GB*Stadtteilbüro am Schlingermarkt ein. Alle sind herzlich willkommen! Der Eintritt ist frei.
Das nächste Mal trifft sich der Lesekreis am Mittwoch, den 30. April.

Im Abstand von 3 Wochen, jeweils mittwochs von 18-20 Uhr, trifft sich die lesebegeisterte Runde bei uns im GB*Stadtteilbüro. Besprochen wird jeweils ein Buch, das zuvor im Lesekreis gemeinsam ausgesucht wurde: von Cosy Crime bis historischen Roman, von Feel-Good bis Thriller - denn Bücher eröffnen Welten.

Das sind die nächsten Termine:
jeweils Mittwoch 21.5., 11.6.

Mehr Infos gibt es hier (z.B. auch welches Buch gerade gelesen wird): 
Bücher am Spitz
T: +43 1 327 015 11 oder bestellung@buecheramspitz.com

30.4. 16-18 Uhr
© GB*
  • Lebenswertes Grätzl
  • 16. Bezirk

Gartel-Workshop
Mehr Artenvielfalt in der Baumscheibe

Wussten Sie schon, dass auch Baumscheiben zur Artenvielfalt beitragen können? Wie genau, erzählt Ihnen Sarah Prehsler, eine engagierte Gärtnerin aus dem 16. Bezirk und Gründerin des Artenvielfaltskorridors in der Roseggergasse.

Wo:
Baumscheibe in der Roseggergasse 3, 1160 Wien
Wann:
30.4., 16-18 Uhr
mehr Informationen:
Klima Werkstatt

Hier können Sie richtig mit anpacken! Mit Spaten und Schaufel wird unter der Anleitung von Sarah Prehsler und den Baumscheibengärtner*innen aus der Nachbarschaft Schritt für Schritt eine weitere Baumscheibe insektenfreundlich gestaltet.

So wächst der Artenvielfaltskorridor in der Roseggergasse und das Wissen rund um insektenfreundliche Pflanzen, deren Pflege, sowie Methoden, wie eine Baumscheibe z.B. durch Totholz, Insektenhotels oder liegengebliebenes Laub noch artenreicher gestaltet werden kann.

Bei diesem Workshop sind alle herzlich willkommen – mit oder ohne Pflanzkenntnisse, mit oder ohne Baumscheibe.

Treffpunkt: 16 Uhr | Baumscheibe in der Roseggergasse 3, 1160 Wien

30.4. 17–19 Uhr
© Global 2000/Sonja Jakober
  • Lebenswertes Grätzl
  • 20. Bezirk

Vernetzung und Beetvergabe
Biodiversität in der Jägerstraße

Im Rahmen des von der EU geförderten Projektes „Städte.Gärten.Vielfalt“ werden die Baumscheiben der Jägerstraße zwischen Wallensteinplatz und Gaußplatz begrünt - unter Mithilfe der Anrainer*innen. Am 30.4. werden die ersten Beete vergeben.

Wo:
Kulturcafé Henriette, Staudingergasse 10/2, 1200 Wien
Wann:
30.4., 17–19 Uhr
mehr Informationen:
Anmeldung und Projekt-Mailingliste

Das Projekt entsteht gemeinsam mit Dienststellen der Stadt Wien (Wiener Stadtgärten, Straßenverwaltung und Straßenbau), GLOBAL 2000, der Gebietsbetreuung Stadterneuerung und vor allem mit engagierten Menschen vor Ort: 

Alle Bewohner*innen der südlichen Jägerstraße sind herzlich eingeladen, die Patenschaft für ein Beet zu übernehmen. Im Laufe des Gartenjahres pflegen Sie Ihr Beet mit Unterstützung des Projektteams und gestalten so Ihr Grätzl grüner und lebendiger. Das sorgt zudem für Abkühlung und mehr Biodiversität.

Am 30.4. werden die ersten Beete vergeben. Gemeinsam erarbeiten die Bewohner*innen, wie sie ihre Beete am besten pflegen können, wie sie sich gegenseitig unterstützen und erfahren mehr Hintergründe zu dem Projekt, das vor allem für mehr Biodiversität sorgen wird.

Die Gebietsbetreuung Stadterneuerung ist Teil des Projektteams. Wir beraten und informieren alle, die zu mehr Grün in der Stadt beitragen möchten. Gemeinsam bringen wir mehr Vielfalt und Natur in die Jägerstraße!


Laufende Veranstaltungen

1.3. - 19.12. 14-18 Uhr
Vor dem GB*Stadtteilmanagement stehen auf den Sitzstiegen drei Holzkisten mit Büchern befüllt.
© GB*
  • Vielfältige Nachbarschaft
  • 3.
  • 11. Bezirk

Freitag ist Büchertauschtag
im GB*Stadtteilmanagement

Der Büchertausch im GB*Stadtteilmanagement geht weiter: Jeden Freitag gibt's jede Menge Bücher – je nach Wetter –entweder vor oder in unserem Lokal in der Rinnböckstraße. Holen Sie sich kostenlos passenden Lesestoff!

Wo:
GB*Stadtteilmanagement Rinnböckstraße 15/1, 1110 Wien
Wann:
1.3. - 19.12., 14-18 Uhr
Öffnungszeiten:
jeweils FR, 14-18 Uhr
mehr Informationen:
Teilen und Tauschen

Dank vieler Bücherspenden sind unsere Bücherregale und Bücherkisten gut gefüllt. Ob Fachbücher oder Belletristik, ob Bücher für Alt oder Jung: Die Auswahl ist groß.

Wenn es Wetter und Temperatur zulassen, wandern die Bücherkisten ins Freie. Ansonsten: Kommen Sie einfach ins GB*Stadtteilmanagement in der Rinnböckstraße 15/1 und schmökern Sie hinein!

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

4.1. - 30.4.
Yoga am Markt - bei uns im Stadtteilbüro!
  • Mehr Miteinander
  • 21. Bezirk

GB*Stadtteilpartnerschaft:
NAMArktsSTE-Yoga am Markt

Im Rahmen unserer Initiative Stadtteilpartnerschaft begrüßen wir auch regelmäßig eine Yoga-Gruppe bei uns im GB*Stadtteilbüro am Schlingermarkt: Kommen Sie vorbei und starten Sie mit Yoga in den Tag!

Wo:
GB*Stadtteilbüro Brünner Straße 34-38/8/R10, EG, 1210 Wien
Wann:
4.1. - 30.4.
Öffnungszeiten:
jeden Samstag ab 9
mehr Informationen:
Stadtteilpartnerschaft in Floridsdorf

„Yoga am Markt“ – Bei uns im GB*Stadtteilbüro!

Wir freuen uns, das beliebte Yoga-Angebot von Tom Rottenberg, „NAMASTE(G)“, bei uns im GB*Stadtteilbüro begrüßen zu dürfen. Mit dem Wechsel ins Winterquartier wird aus „NAMASTE(G)“ das NAMArktSTE – „Yoga am Markt“.

Jeden Samstag von 9 bis 10 Uhr können Sie bei einer All Level Hatha/Flow-Einheit entspannen und neue Energie tanken. Egal, ob Sie erfahren sind oder ganz neu mit Yoga beginnen – alle sind herzlich willkommen!

Kommen Sie vorbei, genießen Sie die wohltuende Bewegung und starten Sie entspannt ins Wochenende!

Bitte Yogamatte mitbringen!
Um freie Spende wird gebeten.

Weitere Infos auch gerne in der WhatsApp-Gruppe
https://chat.whatsapp.com/C0WdhcxoEly9G51qEZWgDJ

15.1. - 30.6. siehe Termine
  • Nachhaltige Stadt
  • 2. Bezirk

GB*Stadtteilpartnerschaft:
Ashtanga Yoga

Mit Meditation, Asanas und einer entspannten Schlussmeditation bieten wir einen ganzheitlichen Zugang, der Yoga für alle zugänglich macht – für alle Erfahrungslevel geeignet.

Wo:
GB*Stadtteilbüro, Max-Winter-Platz 23, 1020 Wien
Wann:
15.1. - 30.6., siehe Termine
mehr Informationen:
GB*Stadtteilpartnerschaft

Yoga-Lehrerin Alina lädt sie wöchentlich zum Ashtanga Yoga im GB*Stadtteilbüro ein!

Dem Ashtanga Yoga eilt oft der Ruf der „anstrengenden und sportlichen“ Yogarichtung voraus. In dieser Einheit werden Sie erfahren, wie Sie die Practise an sich und Ihr Leben anpassen und das Beste für sich rausholen können, sodass Sie diese, gemeinsam mit viel Freude und Motivation, in Ihr Leben mitnehmen können. Sie ist damit offen für alle Yoga-Erfahrungslevel.

Jede Einheit beginnt mit einer Meditationsübung, die dabei hilft, den Fokus auf uns selbst und den Atem zu richten und die Konzentration zu stärken. Anschließend bewegen wir uns durch ein paar Asanas (Yogapositionen), halten uns dabei in großen Teilen an die traditionelle Ashtanga Primary Series und lernen, die Asanas entsprechend den eigenen Bedürfnissen auszuführen und zu verinnerlichen.

Ziel ist dabei nicht, schwierige und „instataugliche“ Asanas zu lernen, sondern vielmehr, Yoga als ganzheitliches System kennenzulernen und uns als Bereicherung mit ins Leben zu holen. Trotzdem werden wir uns, je nach Wunsch der Gruppe, ab und zu an das ein oder andere etwas komplexere Asana, wie Sirsasana (Kopfstand) oder Urdhva Danurasana (Brücke) wagen.

Alina unterstützt dabei auf Wunsch gern mit hands-on assists und arbeitet hierfür mit Konsenskarten, um einen möglichst sicheren Rahmen zu schaffen. 

Die Einheit wird immer mit einer Schlussentspannung & Savasana enden.

Nächste Termine:

  • März: 5.3., 12.3., 19.3., 26.3.

jeweils von 17.30-19 Uhr

Wo? GB*Stadtteilbüro, Max-Winter-Platz 23, 1020 Wien

Bitte um Anmeldung unter: www.yogalina.eu

Ein Angebot im Rahmen der GB*Stadtteilpartnerschaft.

20.1. - 23.6. siehe Termine
Eine Frau dehnt sich auf einer Yogamatte.
  • Nachhaltige Stadt
  • 2. Bezirk

GB*Stadtteilpartnerschaft:
Fitness für Frauen

Wollen Sie etwas für Ihre Gesundheit tun? Und Sie mögen Musik, die einen aufspringen lässt und in Bewegung versetzt? Wenn ja, dann sind Sie in dieser Fitnessgruppe genau richtig und herzlich willkommen!

Wo:
GB*Stadtteilbüro, Max-Winter-Platz 23, 1020 Wien
Wann:
20.1. - 23.6., siehe Termine
mehr Informationen:
GB*Stadtteilpartnerschaft

Nachbarin Karin Doll engagiert sich für mehr Bewegung im Grätzl. In dieser Stunde machen Teilnehmer*innen gemeinsam ein kurzes Herz-Kreislauftraining, setzen fort mit Kräftigungsübungen für den ganzen Körper, verweilen beim Stretching und lassen die Stunde mit Entspannung ausklingen.

So kann eine einseitige Beanspruchung in Haushalt und Beruf ausgeglichen werden. Zudem sorgt das Training für eine verbesserte Körperhaltung und mehr Wohlbefinden.

Nächste Termine:

  • März: 6.3./17.3./24.3./31.3.
  • April: 7.4./28.4.
  • Mai: 5.5./19.5./26.5.
  • Juni: 2.6./23.6.

jeweils von 18.30-19.30 Uhr

Wo? GB*Stadtteilbüro, Max-Winter-Platz 23, 1020 Wien

Keine Anmeldung notwendig.
Bitte bringen Sie bequeme Kleidung und eine Yogamatte mit.
Kontakt: amici366@a1.net

Ein Angebot im Rahmen der GB*Stadtteilpartnerschaft.

20.1. - 30.6. 18 -20 Uhr
Gemeinsam Singen im GB*Stadtteilbüro! © Pexels
  • Mehr Miteinander
  • 22. Bezirk

Chorprobe 1. Wiener Gemeindebauchor
GB*Stadtteilpartnerschaft

Jeden Montag verbindet Musik – ob unterschiedliche Generationen oder Menschen verschiedener Herkunft.

Wo:
GB*Stadtteilbüro, Bernoullistraße 1, 1220 Wien
Wann:
20.1. - 30.6., 18 -20 Uhr
mehr Informationen:
GB*Stadtteilpartnerschaft Donaustadt

Das zeigt der 1. Wiener Gemeindebauchor, denn er schafft Verständnis durch die gemeinsame Sprache. Gegründet wurde der Chor von wohnpartner-Teamleiterin Snježana Čalija.

Der 1. Wiener Gemeindebauchor probt im GB*Stadtteilbüro im 22. Bezirk. Dort freut man sich über neue Mitglieder. Alle sind willkommen - aktuell werden vor allem Männerstimmen gesucht.

Wann? Jeden Montag, 18-21 Uhr
Wo? GB*Stadtteilbüro in der Bernoullistraße 1 

Die Räumlichkeiten für das Angebot werden im Rahmen unserer GB*Initiative Stadtteilpartnerschaft zur Verfügung gestellt.

23.1. - 26.6. 10-12 Uhr
Einfach vorbeikommen und ein wenig plaudern! © GB*
  • Nachhaltige Stadt
  • 22. Bezirk

GB*Café
Ihr Treffpunkt in der Nachbarschaft

Jeden Donnerstag verwandelt sich das GB*Stadtteilbüro in der Bernoullistraße von 10-12 Uhr in ein Nachbarschaftscafé. Kommen Sie vorbei!

Wo:
GB*Stadtteilbüro, Bernoullistraße 1, 1220 Wien 
Wann:
23.1. - 26.6., 10-12 Uhr

Herzlich willkommen im GB*Café in der Bernoullistraße 1.

Im GB*Café können Sie in gemütlicher Atmosphäre bei einer Tasse Kaffee mit Nachbar*innen ins Gespräch kommen, sich austauschen und neue Leute kennenlernen.

Wann? jeden Donnerstag von 10 bis 12 Uhr 
Wo? GB*Stadtteilbüro für den 22. Bezirk, Bernoullistraße 1, 1220 Wien 

Egal ob Jung oder Alt, allein oder in Begleitung – alle sind herzlich willkommen. Gemeinsam gestalten wir ein starkes Miteinander im Stadtteil!

Wir freuen uns auf Sie!

6.3. - 1.5. 17-18.30 Uhr
© Stacie Swift
  • Nachhaltige Stadt
  • Mehr Miteinander
  • 15. Bezirk

Meditation für Anfänger*innen
im Stadtraum Mitte 15

Wollten Sie immer schon mal ausprobieren zu meditieren? Dann kommen Sie zum Meditationsworkshop für Anfänger*innen in den Stadtraum Mitte 15! Alle Menschen sind willkommen mitzumachen!

Wo:
Stadtraum Mitte 15, Rustensteg 1 (an der Felberstraße), 1150 Wien
Wann:
6.3. - 1.5., 17-18.30 Uhr
mehr Informationen:
Stadtraum Mitte 15

Entspannen von Kopf bis Fuß – eine Gruppe aus der Nachbarschaft meditiert regelmäßig und lädt neue Menschen ein mitzumachen.

Der Workshop richtet sich an alle, die neugierig sind und Meditation ausprobieren möchten. Bei jedem Treffen wird eine Meditationsform vorgestellt und dann eine Stunde lang gemeinsam meditiert - ganz entspannt und lustig! 

Ablauf: Nach einem kurzen Aufwärmen folgt eine 60-minütige gemeinsame Meditation. Je nach Art der Meditation wird getanzt, geschüttelt, langsam bewegt, im Sitzen oder im Liegen meditiert.

Probieren Sie etwas Neues oder lernen Sie andere Meditations-Begeisterte kennen! 

Meditation für Anfänger*innen
Wann?  Immer von 17 bis 18.30 Uhr

  • DO, 6.3.2025
  • DO, 20.3.2025
  • DO, 27.3.2025
  • DO, 3.4.2025
  • DO, 10.4.2025
  • DO, 17.4.2025
  • DO, 24.4.2025
  • DO, 1.5.2025

Wo? Stadtraum Mitte 15, Rustensteg 1 (an der Felberstraße), 1150 Wien
Mitnehmen? Ein Yogamatte oder eine andere (Sitz-)Unterlage, empfehlenswert ist auch eine Decke oder ein Tuch zum Zudecken während der Entspannungsphasen sowie bequeme und warme (!) Kleidung.

Die Teilnahme ist kostenfrei.
Eine Anmeldung ist nicht notwendig.


Der Stadtraum Mitte 15 ist der Grätzl-Treff in Rudolfsheim-Fünfhaus. Der Raum steht der Grätzl-Community für Workshops, Sitzungen, Diskussionsrunden, Ausstellungen und andere Formate zur Verfügung und ist grundsätzlich kostenfrei nutzbar.

Die Raumbuchung ist ganz einfach! Lassen Sie uns wissen, was Sie planen und vorhaben und teilen Sie uns mit, wie lange Sie den Raum nutzen möchten. 

Schreiben Sie an suedwest@gbstern.at oder rufen Sie uns an T:  +43 1 893 66 57!


Das Projekt „Stadtraum Mitte 15“ ist eine Gemeinschaftsinitiative der Abteilung für Stadtteilplanung und Flächenwidmung, der Gebietsbetreuung Stadterneuerung, der Bezirksvorstehung für den 15. Bezirk sowie den ÖBB.

6.3. - 2.6. siehe Termine
Eine asiatische Frau hat die Arme graziös in die Luft gestreckt.
© Evanto
  • Nachhaltige Stadt
  • 2. Bezirk

GB*Stadtteilpartnerschaft:
Tanz und Emotion

Der Emotion tanzend freien Lauf lassen, um sie zum Ausdruck zu bringen, ist das Motto dieser Stunde.

Wo:
GB*Stadtteilbüro, Max-Winter-Platz 23, 1020 Wien
Wann:
6.3. - 2.6., siehe Termine
mehr Informationen:
GB*Stadtteilpartnerschaft

Der Emotion tanzend freien Lauf lassen, um sie zum Ausdruck zu bringen, ist das Motto dieser Stunde Tanzstunde von Nachbarin Karin Doll. Nach einer kurzen Einführung in die Technik des Ausdruckstanzes, versuchen die Teilnehmer*innen, sich gemeinsam einem Thema anzunähern und es zu tanzen.

Nächste Termine:

  • März: 6.3./17.3./31.3.
  • April: 7.4./28.4.
  • Mai: 5.5./19.5.
  • Juni: 2.6.

jeweils von 19.30-20.30 Uhr

Wo? GB*Stadtteilbüro, Max-Winter-Platz 23, 1020 Wien

Keine Anmeldung notwendig.
Kontakt: amici366@a1.net

Ein Angebot im Rahmen der GB*Stadtteilpartnerschaft.

8.3. - 14.6. 16-19 Uhr
Bald heißt es "Karibun" im Stadtteilbüro © Pexels
  • Vielfältige Nachbarschaft
  • Mehr Miteinander
  • 22. Bezirk

Sprachcafé Kiswahili (Swahili)
GB*Stadtteilpartnerschaft

So wird Vielfalt gelebt! Im Sprachcaffe Donaustadt gibt es ab März auch die Möglichkeit Kiswahili (Swahili) zu lernen.

Wo:
GB*Stadtteilbüro, Bernoullistraße 1, 1220 Wien
Wann:
8.3. - 14.6., 16-19 Uhr
mehr Informationen:
GB*Stadtteilpartnerschaft Donaustadt

Muttersprachler*innen von dem UWAKIA Verein‚ Bunduki Chihungi, Mwaschere Shuma David, Mfilinge Nyalusi und Alfred Sungi, vermitteln in entspannter Atmosphäre Grundlage Sprachkenntnisse und bringen einem so auch die Kultur Ostafrikas näher.

Willkommen! Karibun!

Wann? 8.3., 29.3., 19.4., 24.5., 31.5., 7.6., 14.6. um 16:00 Uhr.
Wo? GB*Stadtteilbüro, Bernoullistraße 1, 1220 Wien

Die Räumlichkeiten für das Sprachcafé werden im Rahmen unserer GB*Initiative Stadtteilpartnerschaft zur Verfügung gestellt.

25.3. - 26.6.
© istock
  • Nachhaltige Stadt
  • 22. Bezirk

Salon Servus
Miteinander Zeit verbringen im GB*Stadtteilbüro Bernoullistraße

Unser GB*Stadtteilbüro verwandelt sich jeden zweiten Donnerstag in den „Salon Servus“. Von 10 bis 12 Uhr laden wir Sie ein, gemeinsam kreativ zu werden, eine Partie Backgammon zu spielen oder den Frühling mit selbstgemachtem Sirup einzufangen.

Wo:
GB*Stadtteilbüro in der Bernoullistraße 1, 1220 Wien
Wann:
25.3. - 26.6.
mehr Informationen:
Salon Servus

Verbringen Sie mit uns einen geselligen Vormittag in entspannter Atmosphäre und lernen Sie nette Menschen aus Ihrer Wohnumgebung kennen. Der nachbarschaftliche Austausch und das Miteinander stehen dabei im Mittelpunkt. Weil’s gemeinsam einfach schöner ist!

Die Termine bis Juni:

  • 3.4.2025: Spielen
  • 17.4.2025: Frühjahrsdeko basteln
  • 15.5.2025: Spielen
  • 12.6.2025: Sirup kochen
  • 26.6.2025: Spielen

Der „Salon Servus“ schafft einen Ort der Begegnung und Kommunikation. Durch Initiativen wie diese entstehen nachbarschaftliche Netzwerke, die die Gemeinschaft stärken. Das Angebot richtet sich insbesondere an ältere Menschen (60+), die Austausch suchen oder gemeinsam mit anderen aktiv sein möchten – aber auch alle, die Freude an geselligen Stunden haben, sind herzlich willkommen!  Der „Salon Servus“ findet alle 14 Tage statt, das Angebot ist unverbindlich und gratis: Jede und jeder kann teilnehmen!  Wir freuen uns auf Sie!


 

4.4. - 1.8. 18-20.30 Uhr
  • Mehr Miteinander
  • 10. Bezirk

HAMI Sprachcafé
im GB*Stadtteilbüro

Das Sprachcafé bietet kostenlose Deutschkurse für Menschen aus dem Iran im GB*Stadtteilbüro an.

Wo:
GB*Stadtteilbüro, Quellenstraße 149, 1100 Wien
Wann:
4.4. - 1.8., 18-20.30 Uhr
mehr Informationen:
Stadtteilpartnerschaft

HAMI bietet zweimal pro Woche Deutschkurse auf Niveau A1 bis B2 für Iraner*innen in Wien an. Bei Interesse bitte um Anmeldung unter  office@hami-organization.com

Alle Termine:

  • Freitag, 4.4.2025
  • Dienstag, 8.4.2025
  • Montag, 14.4.2025
  • Freitag, 18.4.2025
  • Dienstag, 22.4.2025
  • Mittwoch, 23.4.2025
  • Montag, 28.4.2025
  • Mittwoch, 30.4.2025
  • Dienstag, 6.5.2025
  • Dienstag, 13.5.2025
  • Freitag, 16.5.2025
  • Montag, 19.5.2025
  • Freitag, 23.5.2025
  • Dienstag, 27.5.2025
  • Dienstag, 3.6.2025
  • Freitag, 6.6.2025
  • Dienstag, 10.6.2025
  • Donnerstag, 12.6.2025
  • Dienstag, 17.6.2025
  • Dienstag, 24.6.2025
  • Freitag, 27.6.2025
  • Dienstag, 1.7.2025
  • Freitag, 4.7.2025
  • Dienstag, 8.7.2025
  • Freitag, 11.7.2025
  • Dienstag, 15.7.2025
  • Freitag, 18.7.2025
  • Dienstag, 22.7.2025
  • Freitag, 25.7.2025
  • Mittwoch, 30.7.2025
  • Freitag, 1.8.2025

jeweils 18-20.30 Uhr
im GB*Stadtteilbüro, Quellenstraße 149, 1100 Wien

Mehr Infos und Anmeldung: office@hami-organization.com

Das Sprachcafé findet im Rahmen der GB*Stadtteilpartnerschaft statt.

7.4. - 15.5. 18-22 Uhr
3 extravagant gekleidete Personen posieren im GB*Stadtteilbüro.
© GB*
  • Nachhaltige Stadt
  • 10. Bezirk

10s Across the Board!
„Voguing Vienna“ Ballroom Sessions

Diesen Satz möchten Sie beim nächsten Ball auch öfter hören? Dann sind die wöchentlichen Ballroom Training Sessions genau das Richtige, um am eigenen Stil, an der Eleganz und am Ausdruck zu arbeiten!

Wo:
GB*Stadtteilbüro, Quellenstraße 149, 1100 Wien
Wann:
7.4. - 15.5., 18-22 Uhr
mehr Informationen:
GB*Stadtteilpartnerschaft

Die Ballroom-Gemeinschaft wurde in den 1960er Jahren von der Black, LatinX und Trans Community ins Leben gerufen. Sie hat ihre Wurzeln in den Straßen Harlems und ist geprägt von Gemeinschaft, Kreativität und Selbstentfaltung.

Die Sessions stehen allen offen, die bereits Erfahrung mit der Ballroom-Kultur haben oder einfach nur die Community kennenlernen möchten. Sie sind jedoch keine formellen Tanzstunden oder Unterrichtsstunden. Vielmehr bieten sie eine entspannte Umgebung, in der schon Erfahrene ihre Fähigkeiten vertiefen können und Neulinge die Gelegenheit haben, Gleichgesinnte zu treffen und sich inspirieren zu lassen.
Also kommen Sie vorbei, seien Sie Teil unserer einzigartigen Gemeinschaft und tauschen Sie sich aus – sei es über Technik, Styles oder einfach über die Freude an der Ballroom-Kultur.

„Voguing Vienna“ Ballroom Session
im GB*Stadtteilbüro, Quellenstraße 149, 1100 Wien
jeweils von 18-22 Uhr:

  • Montag, 7. April 2025
  • Donnerstag, 17. April 2025
  • Mittwoch, 23. April 2025 (ab 20 Uhr)
  • Donnerstag, 1. Mai 2025
  • Mittwoch, 7. Mai 2025
  • Donnerstag, 15. Mai 2025

Mehr Infos zu Voguing Vienna gibt es auf Instagram unter @voguing_vienna


You wanna hear this phrase more often at your next ball? Come to our weekly Ballroom Training Sessions and work on your style, elegance, and expression!
The Ballroom community was created in the 1960s by the Black, LatinX, and Trans community. It has its roots in the streets of Harlem and is characterized by community, creativity, and self-expression.

Our sessions are open to all who have experience with Ballroom culture or simply want to get to know the community. However, they are not formal dance classes or lessons. Instead, they provide a relaxed environment where experienced dancers can deepen their skills and newcomers have the opportunity to meet like-minded individuals and be inspired.
So come on by, be part of our unique community, and engage in discussions – whether it's about technique, styles, or simply the joy of Ballroom culture.

„Voguing Vienna“ Ballroom Sessions
at the GB*Stadtteilbüro, Quellenstraße 149, 1100 Wien
each time from 6 PM to 10 PM (unless stated otherwise):

  •     Monday, April 7, 2025
  •     Thursday, April 17, 2025
  •     Wednesday, April 23, 2025 (starting at 8 PM)
  •     Thursday, May 1, 2025
  •     Wednesday, May 7, 2025
  •     Thursday, May 15, 2025

In case you are interested in regular classes or workshop: Voguing Vienna has all the information you need on its Instagram (@voguing_vienna).

Die „Voguing Vienna“ Ballroom Sessions finden im Rahmen der GB*Stadtteilpartnerschaft statt.

7.4. - 16.5.
© GB*/Dutkowski
  • Gute Zukunft
  • 12. Bezirk

Parkgespräche und Online-Briefkasten
Beteiligung Christine-Busta-Park

Der Christine-Busta-Park wird neu gestaltet. In Parkgesprächen wollen wir mehr über die Ideen und Wünsche derjenigen wissen, die den Park nutzen. Teilen Sie Ihre Meinung – vor Ort oder in unserem Online-Briefkasten!

Wo:
Christine-Busta-Park, 1120 Wien
Wann:
7.4. - 16.5.
mehr Informationen:
Neugestaltung Christine-Busta-Park

Gestalten Sie den Christine-Busta-Park mit! Der Park wird neugestaltet – und Ihre Meinung zählt! Vom 7. April bis 16. Mai 2025 sind wir gemeinsam mit verschiedenen Jugendeinrichtungen im Park unterwegs und möchten Ihre Ideen, Wünsche und Vorstellungen hören. Lassen Sie uns zusammen den Park zu einem noch schöneren und lebendigeren Ort für alle machen!

Parkgespräche
7. April bis 16. Mai 2025
Christine-Busta-Park, 1120 Wien

Sie können nicht in den Park kommen? Kein Problem! Besuchen Sie uns in unserem GB*Stadtteilbüro oder nutzen Sie unseren Online-Briefkasten, in dem Sie jederzeit Ihre Ideen einbringen können! Ganz einfach von zu Hause oder unterwegs. Ihre Meinung ist uns wichtig und wird in den Gestaltungsprozess mit einbezogen.

Machen Sie mit – gestalten Sie mit Ihrer Expertise den Christine-Busta-Park der Zukunft mit uns! 

8.4. - 16.12.
5 Personen sitzen an einem Tisch, stricken und plaudern.
Unsere Strickrunde am Schlingermarkt. (© Therese Jakoubek/GB*)
  • Nachhaltige Stadt
  • 21. Bezirk

GB*Stadtteilpartnerschaft
Strickrunde am Schlingermarkt

"Komme was Wolle!" Dienstags (in den ungeraden Wochen) wird von 16-19 Uhr im Rahmen unserer Initiative "Stadtteilpartnerschaft" im GB*Stadtteilbüro am Schlingermarkt gestrickt.

Wo:
GB*Stadtteilbüro, Brünner Straße 34-38/8/R10, 1210 Wien
Wann:
8.4. - 16.12.
mehr Informationen:
Stadtteilpartnerschaft

Zweiwöchentlich trifft sich die beliebte Strickrunde jeweils am Dienstag von 16-19 Uhr in unserem GB*Stadtteilbüro am Schlingermarkt.

Bei dem Treffen wird gemeinsam gestrickt und gehäkelt, an neuen Mustern und Techniken gefeilt und geplaudert.

Strickaffine und Interessierte sind herzlich willkommen, sich der Runde anzuschließen. Egal ob Profis oder Anfänger*innen, die Teilnehmer*innen stehen allen hilfreich zur Seite - auch wenn man noch nicht so flink mit den Nadeln umgehen kann.

Das Angebot ist kostenlos!

9.4. - 2.7. 18.30-19.30 Uhr
© Elke Sonja Karpf
  • Nachhaltige Stadt
  • 15. Bezirk

Sanftes Yoga mit Elke
im Stadtraum Mitte 15

Elke bietet Hatha-Yoga im Stadtraum Mitte 15 an und lädt die Nachbarschaft ein, gemeinsam aktiv zu werden und neue Kontakte im Grätzel zu knüpfen. Kommen Sie vorbei und machen Sie mit!

Wo:
Stadtraum Mitte 15, Rustensteg 1, 1150 Wien
Wann:
9.4. - 2.7., 18.30-19.30 Uhr
mehr Informationen:
Stadtraum Mitte 15

Anwohnerin Elke bietet Yogastunden im Stadtraum Mitte 15 an und lädt Sie herzlich zu einer sanften Hatha-Yogastunde ein – für einen achtsamen Umgang mit Ihrem Körper und sich selbst (auch für Anfänger*innen geeignet).

"Entdecke mit Yoga das wundervolle Ausmaß deiner inneren
Kraft, denn dabei kannst du ganz du selbst sein
oder sein, wer du willst – ob Gött*in, Held*in oder einfach nur Kind."

Sanftes Yoga mit Elke
Wann?
 Mittwochs 18.30 - 19.30 Uhr

  • 9.4.
  • 23.4.
  • 30.4.
  • 11.6.
  • 18.6.
  • 25.6.
  • 2.7.

Wo? Stadtraum Mitte 15, Rustensteg 1, 1150 Wien
Unkostenbeitrag: freie Spende, Vorschlag 10,- Euro
Mitzubringen: Yogamatte, gemütliche Sportkleidung und eine Decke für die Schlussentspannung
Keine Anmeldung erforderlich.

Die Teilnahme geschieht auf eigenes Risiko.
Eine Haftung gegenüber der Yogalehrerin ist ausgeschlossen.


Der Stadtraum Mitte 15 ist der Grätzl-Treff in Rudolfsheim-Fünfhaus. Der Raum steht der Grätzl-Community für Workshops, Sitzungen, Diskussionsrunden, Ausstellungen und andere Formate zur Verfügung und ist grundsätzlich kostenfrei nutzbar.

Die Raumbuchung ist ganz einfach! Lassen Sie uns wissen, was Sie planen und vorhaben und teilen Sie uns mit, wie lange Sie den Raum nutzen möchten. 

Schreiben Sie an suedwest@gbstern.at oder rufen Sie uns an T:  +43 1 893 66 57!


Das Projekt „Stadtraum Mitte 15“ ist eine Gemeinschaftsinitiative der Abteilung für Stadtteilplanung und Flächenwidmung, der Gebietsbetreuung Stadterneuerung, der Bezirksvorstehung für den 15. Bezirk sowie den ÖBB.