Termine im Juli 2025

3.7. 16–18 Uhr
  • Vielfältige Nachbarschaft
  • 20. Bezirk

Urbanist*innencafé:
Geschichten vom Nordwestbahnhof

Eisenbahnersohn Karl Zellhofer ist in den 1950er Jahren am Gelände des Nordwestbahnhofs aufgewachsen. Seine Erinnerungen und Geschichten rund um den Ort sind Thema des letzten Urbanist*innencafés vor der Sommerpause.

Wo:
Stadtraum Nordwestbahnhof, Workshopraum neben der Ausstellung im 1. Stock, Nordwestbahnstraße 16, 1200 Wien
Wann:
3.7., 16–18 Uhr
mehr Informationen:
Stadtteilmanagement Nordwestbahnhof

In gemütlicher Atmosphäre bei Kaffee und Kuchen laden wir Sie herzlich ein, sich mit Planer*innen und Expert*innen auszutauschen. 

Wann? 3. Juli 2025, 16-18 Uhr 
Wo? Stadtraum Nordwestbahnhof, Workshopraum neben der Ausstellung im 1. Stock,
Nordwestbahnstraße 16, 1200 Wien
Thema: Geschichten vom Nordwestbahnhof, Gast: Karl Zellhofer, Buchautor und „Zeitzeuge“
Es ist keine Anmeldung erforderlich. Kommen Sie einfach vorbei! 

Als Eisenbahnersohn am Gelände des Nordwestbahnhofs aufgewachsen, hat Karl Zellhofer zahlreiche sehr persönliche Erinnerungen an das Areal. Freuen Sie sich auf amüsante Geschichten zu den Stätten seiner Kindheit.

Stellen Sie Ihre Fragen, diskutieren Sie mit Fachleuten und bringen Sie Ihre Ideen und Anregungen in den Dialog ein. Ob Sie Anwohner*in sind oder einfach nur neugierig auf die zukünftige Gestaltung des Nordwestbahnhofs – das Urbanist*innencafé bietet Ihnen die Möglichkeit, einen Einblick in die spannende Welt der Stadtplanung zu gewinnen. 

Wir freuen uns auf Ihren Besuch und auf inspirierende Gespräche rund um die Zukunft des Nordwestbahnhofs! 

5.7. 14-18 Uhr
Ab ins Grüne! Fertig? Los © GB*
  • Vielfältige Nachbarschaft
  • 22. Bezirk

Orientierungslauf Donaustadt
Drei Routen für Jung und Alt

Beim Orientierungslauf Donaustadt wird die Stadtnatur zum Spielfeld! Am 5. Juli heißt es Karte schnappen, Rätsel lösen und Preise gewinnen – ob sportlich, entspannt oder als Schatzsucher*in. Mitmachen ist kostenlos und ohne Anmeldung!

Wo:
Campus Berresgasse, Scheedgasse 2, 1220 Wien
Wann:
5.7., 14-18 Uhr
mehr Informationen:
Donaustädter Grünräume

Ab ins Grüne! Fertig? Los! 
Die Gebietsbetreuung Stadterneuerung (GB*) lädt zum Orientierungslauf Donaustadt ein. In den neuen Stadtentwicklungsgebieten Berresgasse und Am Heidjöchl können Grünräume und Parks auf spielerische und sportliche Weise erkundet werden.

Bewegung, Entdeckung und Wissen für alle Altersgruppen 
Der Orientierungslauf Donaustadt verbindet Bewegung mit Neugier und Stadtnatur: Ausgestattet mit einer Karte bahnen sich die Teilnehmer*innen ihren Weg durch den Stadtteil und lösen dabei kleine Rätselfragen. 

Ob sportlich oder entspannt – jede*r kann mitmachen
Zur Auswahl stehen drei Routen: Eine sportliche Route ( ca. 5 km) eine gemütliche Route (ca. 4 km) und eine spannende Schatzsuche für Kinder ( ca. 1 km ), die Kinder mit Schatzkarte und Stempelpass durch den Stadtteil Berresgasse führt.  

Alle Teilnehmenden erhalten Lose für eine Tombola mit tollen Preisen. Zudem gibt es eine Sieger*innenehrung!

Wann? SA, 5.7.2025, 14-18 Uhr 
Wo? Campus Berresgasse, Scheedgasse 2, 1220 Wien 
Die Teilnahme ist kostenlos und ohne Anmeldung möglich.

5.7. 14.30 Uhr
  • Gute Zukunft
  • 14. Bezirk

Mädchenfußballturnier
GB*Nachbarschatz Penzing

Am Sa, 5.7.2025 findet im Reindlpark ein von Mädchen für Mädchen organisiertes Mädchenfußballturnier statt. Mitmachen können alle fußballbegeisterten Mädchen ab 11 Jahren.

Wo:
Reindlpark 1140 Wien
Wann:
5.7., 14.30 Uhr
mehr Informationen:
GB*Nachbarschatz

Du möchtest dabei sein? Dann melde dich telefonisch unter: 0676 851 349 214

Wo? Reindlpark, 1140 Wien
Wann? Anpfiff ist um 14.30 Uhr

Das Turnier wird mit Grätzlbudget aus dem GB*Nachbarschatz unterstützt.

7.7. 16-18 Uhr
  • Nachhaltige Stadt
  • 16. Bezirk

Salon Servus
Karten spielen im kühlen Stadtteilbüro

Geselliges Spielen, unterhaltsame Aktivitäten und nette Gespräche! Die GB* lädt ein zum „Salon Servus” - Ihr Treffpunkt für eine gute Zeit mit Gleichgesinnten.

Wo:
GB*Stadtteilbüro, Haberlgasse 76, 1160 Wien
Wann:
7.7., 16-18 Uhr
mehr Informationen:
Salon Servus

Alle zwei Wochen wird’s bei uns gemütlich! Im „Salon Servus“, unserem Angebot speziell für Menschen ab 60 Jahren, steht das Miteinander im Mittelpunkt.

Wann haben Sie das letzten mal Karten gespielt?
Wir laden ein, gemeinsam Karten zu spielen, bei Kaffee und Kuchen aufregenden Partien zusehen und neue Bekanntschaften zu schließen. Kommen Sie vorbei und bringen Sie gerne Ihr Lieblingspiel mit! 

Wo? GB*Stadtteilbüro, Haberlgasse 76, EG, 1160 Wien

Das Angebot ist unverbindlich und gratis: Jede und jeder kann teilnehmen! 

Mit dem „Salon Servus“ schaffen wir einen Ort der Begegnung und Kommunikation. Durch Initiativen wie diese entstehen nachbarschaftliche Netzwerke, die die Gemeinschaft stärken. Das Angebot richtet sich insbesondere an ältere Menschen (60+), die Austausch suchen oder gemeinsam mit anderen aktiv sein möchten – aber auch alle, die Freude an geselligen Stunden haben, sind herzlich willkommen! 

8.7. 16-17.30 Uhr
Zwei ältere Damen spielen und lachen.
© GB*
  • Nachhaltige Stadt
  • 2.
  • 20. Bezirk

Salon Servus: Spielenachmittag
im GB*Stadtteilbüro am Max-Winter-Platz

Der „Salon Servus“ der Gebietsbetreuung Stadterneuerung bietet 14-tägig speziell für ältere Menschen ab 60+ die Möglichkeit, in angenehmer Atmosphäre neue Kontakte zu knüpfen und gemeinsam Zeit zu verbringen.

Wo:
GB*Stadtteilbüro, Max-Winter-Platz 23, 1020 Wien
Wann:
8.7., 16-17.30 Uhr
mehr Informationen:
Salon Servus

Lust auf Karteln, gemeinsames Jausnen oder Plaudern mit Gleichgesinnten? Dann kommen Sie vorbei zum Salon Servus!

Wann? jeden zweiten Dienstag, jeweils 16–17.30 Uhr 
Wo? GB*Stadtteilbüro, Max-Winter-Platz 23, 1020 Wien 
Bei Schönwetter: draußen im Maxi-Garten 
Bei Schlechtwetter: drinnen im Grätzlraum 

Das Angebot ist unverbindlich und gratis: Jede und jeder kann teilnehmen! Für Getränke und Knabbereien oder eine Jause ist gesorgt, gerne können Sie auch eigene Spiele mitbringen.  
Wir freuen uns auf Sie!

8.7. 10-12 Uhr
Dame mit weißem Haar und Kurzhaarschnitt sitzt an einem Holztisch und blickt über ihre rechte Schulter nach hinten in die Kamera. In ihrer Hand hält sie Spielkarten.
© iStock/PeopleImages
  • Nachhaltige Stadt
  • 3.
  • 4.
  • 5.
  • 10.
  • 11. Bezirk

Salon Servus in der Quellenstraße 149:
Gesellschaft, Spiel und Spaß

Gemeinsam alte Bastel-Techniken und Spiele (wieder-)entdecken: Der „Salon Servus” ist Ihr Treffpunkt für eine gute Zeit mit Gleichgesinnten.

Wo:
GB*Stadtteilbüro, Quellenstraße 149, 1100 Wien
Wann:
8.7., 10-12 Uhr
mehr Informationen:
Salon Servus

Alle zwei Wochen wird’s bei uns gemütlich: Ob bei Brett- und Kartenspielen oder gemeinsamen Basteln und Handarbeiten - im „Salon Servus“ steht das Miteinander im Mittelpunkt!

Wünschen Sie sich manchmal mehr Austausch?
Unser Angebot richtet sich besonders an ältere Menschen (60+), die gemeinsam Zeit mit anderen verbringen und sich in einer netten Gemeinschaft einbringen möchten. Weil’s gemeinsam einfach schöner ist!

Wann? Dienstag, 8. Juli 2025, 10-12 Uhr: gemeinsam alte Spiele spielen
Wo? GB*Stadtteilbüro, Quellenstraße 149, 1100 Wien

Die nächsten Termine:
alle zwei Wochen, jeweils dienstags von 10 bis 12 Uhr
•    22. Juli 2025: alte Basteltechniken (wieder-)entdecken
•    5. August 2025: gemeinsam alte Spiele spielen
•    19. August 2025: alte Basteltechniken (wieder-)entdecken
•    2. September 2025: gemeinsam alte Spiele spielen
•    16. September 2025: alte Basteltechniken (wieder-)entdecken
•    30. September 2025: gemeinsam alte Spiele spielen
•    14. Oktober 2025: alte Basteltechniken (wieder-)entdecken
•    28. Oktober 2025: gemeinsam alte Spiele spielen
•    11. November 2025: alte Basteltechniken (wieder-)entdecken
•    25. November 2025: gemeinsam alte Spiele spielen
•    9. Dezember 2025: alte Basteltechniken (wieder-)entdecken

Verbringen Sie mit uns einen geselligen Vormittag und lernen Sie nette Menschen aus Ihrer Nachbarschaft kennen. Unser GB*Stadtteilbüro ist der Treffpunkt für alle, die gerne zusammenkommen.

Kommen Sie einfach vorbei und genießen Sie das Miteinander!

9.7. 18-20 Uhr
© Freepik
  • Vielfältige Nachbarschaft
  • 22. Bezirk

Einladung zum Quiz-Abend
Wellness Berres

Das Projekt „Wellness Berres" sorgt auch dieses Jahr wieder für ein spannendes Programm. Kommen Sie vorbei und lernen Sie Ihre Nachbar*innen kennen.

Wo:
Spielplatz Emilie-Bach-Weg, 1220 Wien
Wann:
9.7., 18-20 Uhr
mehr Informationen:
Wellness Berres

Lust auf Spaß, Spannung und knifflige Fragen?
Dann einfach vorbeikommen, miträtseln und ganz nebenbei Nachbar*innen kennenlernen. Getränke sowie Snacks gibt's gratis!

Wann? Mittwoch, 9. Juli 2025, 18-20 Uhr
Wo? Spielplatz Emilie-Bach-Weg, 1220 Wien

Kostenlos und ohne Anmeldung! Wir freuen uns auf Sie. 

10.7. 10-12 Uhr
© GB*
  • Nachhaltige Stadt
  • 22. Bezirk

Salon Servus: Kreative Abkühlung – Fächer gestalten
Miteinander Zeit verbringen

Unser GB*Stadtteilbüro in der Bernoullistraße wird jeden zweiten Donnerstag zum „Salon Servus“. Von 10 bis 12 Uhr laden wir Sie ein, gemeinsam kreativ zu werden und mit Ihren Nachbar*innen ins Gespräch zu kommen

Wo:
GB*Stadtteilbüro in der Bernoullistraße 1, 1220 Wien
Wann:
10.7., 10-12 Uhr
mehr Informationen:
Salon Servus

Wenn der Sommer heiß wird, hilft nur eins: Luft zufächeln – am besten mit einem selbstgestalteten Fächer!
Beim „Salon Servus“ bemalen wir gemeinsam Fächer und machen sie zu echten Einzelstücken. So wird die Hitze nicht nur erträglicher, sondern auch ein bisschen schöner.

Alle Materialien sind vor Ort – einfach vorbeikommen und mitmachen!

 

Der „Salon Servus“ schafft einen Ort der Begegnung und Kommunikation. Durch Initiativen wie diese entstehen nachbarschaftliche Netzwerke, die die Gemeinschaft stärken. Das Angebot richtet sich insbesondere an ältere Menschen (60+), die Austausch suchen oder gemeinsam mit anderen aktiv sein möchten – aber auch alle, die Freude an geselligen Stunden haben, sind herzlich willkommen!  

Der „Salon Servus“ findet alle 14 Tage statt, das Angebot ist unverbindlich und gratis: Jede und jeder kann teilnehmen!  

Wir freuen uns auf Sie!
 

10.7. 15-18 Uhr
Im Vorderung eine üppige Wiese. Im Hintergrund ein Backsteingebäude vom Neuen Landgut. Blauer Himmel.
© GB*
  • Vielfältige Nachbarschaft
  • 10. Bezirk

Tour Favoriten entdecken:
Neues Landgut und Supergrätzl

Vom Konzept zur Realität: Erleben Sie mit uns, wie Stadtplanung ganz praktisch funktioniert – mitten im Herzen von Favoriten.

Online-Anmeldung
Wo:
Treffpunkt: vor der Bücherei Neues Landgut, Laxenburger Straße 4/1A, 1100 Wien
Wann:
10.7., 15-18 Uhr
mehr Informationen:
Neues Landgut

Am Donnerstag, den 10. Juli 2025 laden wir von 15 bis 18 Uhr zu einem geführten Stadtspaziergang durch das Neue Landgut sowie das Supergrätzl Favoriten ein – mit gemütlichem Ausklang bei Kaffee und  Kuchen.

Zum Auftakt erwartet Sie ein spannender Einblick in die Entwicklung des Neuen Landguts: Der Stadtplaner Roland Krebs vom Büro superwien gibt Einblicke in die Vision und Umsetzung dieses Stadtentwicklungsprojekts – von der Idee bis zum aktuellen Stand der Bauarbeiten.

Anschließend spazieren wir gemeinsam durch das Supergrätzl, das erste seiner Art in Wien. Auf dem Weg erfahren Sie mehr darüber, wie durch Verkehrsberuhigung, Begrünung und neue Aufenthaltsräume mehr Lebensqualität und Klimagerechtigkeit im dicht bebauten Grätzl entstehen – und wie sich diese Veränderungen auf den Alltag der Bewohner*innen auswirken.

Zum Abschluss laden wir Sie zu Kaffee, Tee und Kuchen ins GB*Stadtteilbüro Quellenstraße 149 ein – eine Gelegenheit zum persönlichen Austausch, Kennenlernen und Weiterdenken.

Wir von der GB* freuen uns auf Ihre Teilnahme!

Wann?
Donnerstag, 10. Juli 2025, 15-18 Uhr

Treffpunkt:
Vor der Bücherei Neues Landgut, Laxenburger Straße 4/1A, 1100 Wien

Sicheren Sie sich Ihren Platz und melden Sie sich jetzt online, per E-Mail an sued@gbstern.at oder telefonisch unter +43 1 602 31 38 an.

In Kooperation mit: superwien architecture urbanism

14.7. 18.30-22 Uhr
Eine Ukulele liegt auf Musiknoten
© GB* / Grabherr
  • Nachhaltige Stadt
  • 1.
  • 2.
  • 20. Bezirk

GB*Stadtteilpartnerschaft
Offene Musiksession: Come & s(w)ing!

Sie machen gerne Musik? Dann sind Sie bei der offenen Musiksession im GB*Stadtteilbüro am Max-Winter-Platz 23 genau richtig!

Jeden zweiten Montag im Monat wird ab 18.30 gemeinsam musiziert – gespielt, gesungen und zugehört. Das Programm gestalten alle Teilnehmenden selbst – bringen Sie also gerne Ihre Lieblingsstücke mit. Ob gesungen, am Handy oder als Noten – am besten auch ein paar Kopien für die Mitspielenden.

Bringen Sie auch Ihr Instrument oder Ihre Stimme mit – ein Keyboard zum gemeinsamen Spielen steht zur Verfügung. Gespielt wird, was gefällt: Eigenkompositionen, Volksmusik, Pop oder Jazz.

Nächste Termine:

  • 14.7.2025
  • 11.8.2025
  • 8.9.2025
  • 13.10.2025
  • 10.11.2025
    jeweils von 18.30-22 Uhr

Wo? GB*Stadtteilbüro, Max-Winter-Platz 23, 1020 Wien

Kontakt: session_2@gmx.at

Ein Angebot im Rahmen der GB*Stadtteilpartnerschaft.

16.7. 19-20.30 Uhr
© Lucia Romero
  • Nachhaltige Stadt
  • alle Bezirke

GB*Stadtteilpartnerschaft
Klangmeditation

Lassen Sie den Tag entspannt mit einer Klangmeditation im GB*Stadtteilbüro am Max-Winter-Platz 23 ausklingen!

Wo:
GB*Stadtteilbüro, Max-Winter-Platz 23, 1020 Wien
Wann:
16.7., 19-20.30 Uhr
mehr Informationen:
GB*Stadtteilpartnerschaft

Kommen Sie zur Klangmeditation von Grätzlbewohner*in Lucia und lassen Sie den Alltagsstress hinter sich. Eine Klangmeditation mit Klangschalen und anderen Instrumenten wirkt beruhigend auf Körper und Geist. Diese Form der Meditation eignet sich auch gut für Mediationsanfänger*innen.

Die Stunde wird auf Deutsch, Spanisch und bei Bedarf auf Englisch gehalten bzw. richtet sich die Sprache nach den Teilnehmer*innen.

Bringen Sie bitte eine eigene Matte, etwas zum Zudecken und ein kleines Kissen oder ähnliches mit.

Wann? Mittwoch, 16.7.2025, 19-20.30 Uhr
Wo? GB*Stadtteilbüro, Max-Winter-Platz 23, 1020 Wien

Bitte um Anmeldung per E-Mail.

Ein Angebot im Rahmen der GB*Stadtteilpartnerschaft.

19.7. - 20.7. 15-22 Uhr
© Philmone
  • Nachhaltige Stadt
  • 15. Bezirk

Analoge Fotografie: RUND - UM - [M]ICH
Ausstellung im Stadtraum Mitte 15

Der Stadtraum Mitte 15 öffnet seine Türen: Philmone zeigt analoge Fotografien der letzten Wochen. Vernissage und Finissage werden mit musikalischem Programm begleitet – kommen Sie vorbei!

Wo:
Stadtraum Mitte 15, Am Rustensteg 1, 1150 Wien
Wann:
19.7. - 20.7., 15-22 Uhr
mehr Informationen:
Stadtraum Mitte 15

Philmone stellt analoge Fotografien aus, über die Ausstellung sagt er: „Das Ziel der Ausstellung ist es, die enge Verbindung zwischen dem eigenen Umfeld und dem Selbst darzustellen – sie beeinflussen sich gegenseitig, geben und nehmen zugleich, und entwickeln sich in einer ständigen, kreisförmigen Bewegung weiter.“

Kommen Sie vorbei und lassen Sie sich inspirieren! 

Rund – um – [m]ich | Analoge Fotografie
Wann? 
Vernissage w/ DJ HotVic: SA, 19.7.2025, 15-22 Uhr
Finissage w/ SellnerMike: SO, 20.7.2025, 14-22 Uhr 

Wo? Stadtraum Mitte 15, Am Rustensteg 1, 1150 Wien
Der Eintritt ist kostenlos, eine Anmeldung ist nicht notwendig.
Weitere Infos finden Sie auf Instagram: @philmo_ufa


Der Stadtraum Mitte 15 ist der Grätzl-Treff in Rudolfsheim-Fünfhaus. Der Raum steht der Grätzl-Community für Workshops, Sitzungen, Diskussionsrunden, Ausstellungen und andere Formate zur Verfügung und ist grundsätzlich kostenfrei nutzbar.

Die Raumbuchung ist ganz einfach! Lassen Sie uns wissen, was Sie planen und vorhaben und teilen Sie uns mit, wie lange Sie den Raum nutzen möchten. 

Schreiben Sie an suedwest@gbstern.at oder rufen Sie uns an T:  +43 1 893 66 57!


Das Projekt „Stadtraum Mitte 15“ ist eine Gemeinschaftsinitiative der Abteilung für Stadtteilplanung und Flächenwidmung, der Gebietsbetreuung Stadterneuerung, der Bezirksvorstehung für den 15. Bezirk sowie den ÖBB.

22.7. 10-12 Uhr
Dame mit weißem Haar und Kurzhaarschnitt sitzt an einem Holztisch und blickt über ihre rechte Schulter nach hinten in die Kamera. In ihrer Hand hält sie Spielkarten.
© iStock/PeopleImages
  • Nachhaltige Stadt
  • 3.
  • 4.
  • 5.
  • 10.
  • 11. Bezirk

Salon Servus in der Quellenstraße 149:
Gesellschaft, Spiel und Spaß

Gemeinsam alte Bastel-Techniken und Spiele (wieder-)entdecken: Der „Salon Servus” ist Ihr Treffpunkt für eine gute Zeit mit Gleichgesinnten.

Wo:
GB*Stadtteilbüro, Quellenstraße 149, 1100 Wien
Wann:
22.7., 10-12 Uhr
mehr Informationen:
Salon Servus

Alle zwei Wochen wird’s bei uns gemütlich: Ob bei Brett- und Kartenspielen oder gemeinsamen Basteln und Handarbeiten - im „Salon Servus“ steht das Miteinander im Mittelpunkt!

Wünschen Sie sich manchmal mehr Austausch?
Unser Angebot richtet sich besonders an ältere Menschen (60+), die gemeinsam Zeit mit anderen verbringen und sich in einer netten Gemeinschaft einbringen möchten. Weil’s gemeinsam einfach schöner ist!

Wann? Dienstag, 22. Juli 2025, 10-12 Uhr: alte Basteltechniken (wieder-)entdecken
Wo? GB*Stadtteilbüro, Quellenstraße 149, 1100 Wien

Die nächsten Termine:
alle zwei Wochen, jeweils dienstags von 10 bis 12 Uhr
•    5. August 2025: gemeinsam alte Spiele spielen
•    19. August 2025: alte Basteltechniken (wieder-)entdecken
•    2. September 2025: gemeinsam alte Spiele spielen
•    16. September 2025: alte Basteltechniken (wieder-)entdecken
•    30. September 2025: gemeinsam alte Spiele spielen
•    14. Oktober 2025: alte Basteltechniken (wieder-)entdecken
•    18. Oktober 2025: gemeinsam alte Spiele spielen
•    11. November 2025: alte Basteltechniken (wieder-)entdecken
•    25. November 2025: gemeinsam alte Spiele spielen
•    9. Dezember 2025: alte Basteltechniken (wieder-)entdecken

Verbringen Sie mit uns einen geselligen Vormittag und lernen Sie nette Menschen aus Ihrer Nachbarschaft kennen. Unser GB*Stadtteilbüro ist der Treffpunkt für alle, die gerne zusammenkommen.

Kommen Sie einfach vorbei und genießen Sie das Miteinander!

25.7. - 27.7.
  • Nachhaltige Stadt
  • Mehr Miteinander
  • 15. Bezirk

Ausstellung: THE EVIL TWIN
im Stadtraum Mitte 15

Die Ausstellung THE EVIL TWIN - Die Rolle der Frau im Lauf der Geschichte verwandelt den Stadtraum Mitte 15 in einen Ort für Kunst, Wissen und Performance.

Wo:
Stadtraum Mitte 15, Am Rustensteg 1, 1150 Wien
Wann:
25.7. - 27.7.
mehr Informationen:
Stadtraum Mitte 15

Hinter der Ausstellung THE EVIL TWIN stehen die Künstlerinnen Mimi King, Kondraty Hvatit, Daröna/Daria Grechaninova, Sophie Lazari, Viktoria Morgenstern, Doris Wahrmann und Diane Krusche. Im Stadtraum Mitte 15 setzen sie sich mit der Frage auseinander, wie sich die Rolle der Frau im Laufe der Zeit gewandelt hat – von tradierten Bildern und Zuschreibungen bis hin zu neuen Selbstverständnissen und Ausdrucksformen. 

Ausstellung
Wann? 
FR, 25.7.2025, 17 Uhr: Opening/ 19 Uhr: Performance
SA, 26.7.2025, 13-21 Uhr
SO, 27.7.2025, 12-18 Uhr
Wo? Stadtraum Mitte 15,  Am Rustensteg 1, 1150 Wien

Keine Anmeldung nötig.


Der Stadtraum Mitte 15 ist der Grätzl-Treff in Rudolfsheim-Fünfhaus. Der Raum steht der Grätzl-Community für Workshops, Sitzungen, Diskussionsrunden, Ausstellungen und andere Formate zur Verfügung und ist grundsätzlich kostenfrei nutzbar.

Die Raumbuchung ist ganz einfach! Lassen Sie uns wissen, was Sie planen und vorhaben und teilen Sie uns mit, wie lange Sie den Raum nutzen möchten. 

Schreiben Sie an suedwest@gbstern.at oder rufen Sie uns an T:  +43 1 893 66 57!


Das Projekt „Stadtraum Mitte 15“ ist eine Gemeinschaftsinitiative der Abteilung für Stadtteilplanung und Flächenwidmung, der Gebietsbetreuung Stadterneuerung, der Bezirksvorstehung für den 15. Bezirk sowie den ÖBB.


Laufende Veranstaltungen

1.3. - 19.12. 14-18 Uhr
Vor dem GB*Stadtteilmanagement stehen auf den Sitzstiegen drei Holzkisten mit Büchern befüllt.
© GB*
  • Vielfältige Nachbarschaft
  • 3.
  • 11. Bezirk

Freitag ist Büchertauschtag
im GB*Stadtteilmanagement

Der Büchertausch im GB*Stadtteilmanagement geht weiter: Jeden Freitag gibt's jede Menge Bücher – je nach Wetter –entweder vor oder in unserem Lokal in der Rinnböckstraße. Holen Sie sich kostenlos passenden Lesestoff!

Wo:
GB*Stadtteilmanagement Rinnböckstraße 15/1, 1110 Wien
Wann:
1.3. - 19.12., 14-18 Uhr
Öffnungszeiten:
jeweils FR, 14-18 Uhr
mehr Informationen:
Teilen und Tauschen

Dank vieler Bücherspenden sind unsere Bücherregale und Bücherkisten gut gefüllt. Ob Fachbücher oder Belletristik, ob Bücher für Alt oder Jung: Die Auswahl ist groß.

Wenn es Wetter und Temperatur zulassen, wandern die Bücherkisten ins Freie. Ansonsten: Kommen Sie einfach ins GB*Stadtteilmanagement in der Rinnböckstraße 15/1 und schmökern Sie hinein!

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

1.5. - 30.9.
Illustration von einem gelben, schmelzenden Eis am Stiel vorm GB*-Orange als Hintergrundfarbe
© GB*
  • Lebenswertes Grätzl
  • 10. Bezirk

Mission Klimaheld*innen: Rettet das Eis!
Mach mit bei unserer Rätselrallye!

Auf dieser spielerischen Tour durch Favoriten lösen wir gemeinsam Rätsel und finden dabei heraus, was jede*r von uns für ein besseres Stadtklima tun kann. Und retten dabei ganz nebenbei ein Eis am Stiel.

Wo:
Arthaberpark, 1100 Wien
Wann:
1.5. - 30.9.
Öffnungszeiten:
MO, MI, FR 14–18 Uhr • DI 9–13 Uhr • DO 9–18 Uhr
mehr Informationen:
Mission Klimaheld*innen: Rettet das Eis!

Jetzt wird’s heiß – und das ist genau der richtige Moment, um bei unserer Rätselrallye „Mission Klimaheld*innen: Rettet das Eis!“ mitzumachen! Gemeinsam mit Freund*innen, Geschwistern oder den Eltern geht’s durch Favoriten – unterwegs gilt es knifflige Rätsel zu lösen, spielerisch mehr über Klimaschutz im Grätzl zu erfahren und dabei ganz nebenbei für Abkühlung zu sorgen – für euch und für die Umwelt!

Startpunkt ist der schattige Arthaberpark – einfach die kostenlose App „Actionbound“ herunterladen, in der App nach „Mission Klimaheld*innen: Rettet das Eis!“ suchen und los geht’s! Die Rallye dauert ca. 2 bis 2,5 Stunden, richtet sich an junge Entdecker*innen ab 10 Jahren und kann auch in Gruppen gespielt werden.

Und das Beste: Wer alle Rätsel löst, darf sich im GB*Stadtteilbüro in der Quellenstraße 149 über eine kleine Überraschung freuen – solange der Vorrat reicht gibt’s dort eine gratis Trinkflasche und ein Eis.

Bei kniffligen Rätseln helfen wir gern weiter – ruft uns während unserer Öffnungszeiten im Stadtteilbüro an: +43 1 602 31 38.

Also: Handy laden, Kinder, Geschwister oder Freund*innen schnappen und mitmachen – denn echte Klimaheld*innen lassen das Eis nicht schmelzen!

4.6. - 30.7. 18-22 Uhr
3 extravagant gekleidete Personen posieren im GB*Stadtteilbüro.
© GB*
  • Nachhaltige Stadt
  • 10. Bezirk

10s Across the Board!
„Voguing Vienna“ Ballroom Sessions

Diesen Satz möchten Sie beim nächsten Ball auch öfter hören? Dann sind die wöchentlichen Ballroom Training Sessions genau das Richtige, um am eigenen Stil, an der Eleganz und am Ausdruck zu arbeiten!

Wo:
GB*Stadtteilbüro, Quellenstraße 149, 1100 Wien
Wann:
4.6. - 30.7., 18-22 Uhr
mehr Informationen:
GB*Stadtteilpartnerschaft

Die Ballroom-Gemeinschaft wurde in den 1960er Jahren von der Black, LatinX und Trans Community ins Leben gerufen. Sie hat ihre Wurzeln in den Straßen Harlems und ist geprägt von Gemeinschaft, Kreativität und Selbstentfaltung.

Die Sessions stehen allen offen, die bereits Erfahrung mit der Ballroom-Kultur haben oder einfach nur die Community kennenlernen möchten. Sie sind jedoch keine formellen Tanzstunden oder Unterrichtsstunden. Vielmehr bieten sie eine entspannte Umgebung, in der schon Erfahrene ihre Fähigkeiten vertiefen können und Neulinge die Gelegenheit haben, Gleichgesinnte zu treffen und sich inspirieren zu lassen.
Also kommen Sie vorbei, seien Sie Teil unserer einzigartigen Gemeinschaft und tauschen Sie sich aus – sei es über Technik, Styles oder einfach über die Freude an der Ballroom-Kultur.

„Voguing Vienna“ Ballroom Session
im GB*Stadtteilbüro, Quellenstraße 149, 1100 Wien
jeweils von 18-22 Uhr:

  • Mittwoch, 4. Juni 2025
  • Donnerstag, 12. Juni 2025
  • Freitag, 20. Juni 2025
  • Mittwoch, 25. Juni 2025
  • Donnerstag, 26. Juni 2025
  • Mittwoch, 2. Juli 2025
  • Mittwoch, 16. Juli 2025
  • Donnerstag, 24. Juli 2025
  • Mittwoch, 30. Juli 2025

Wichtig: Sollte es an diesen Tagen besonders heiß werden, fangen die Sessions später an. Mehr Infos dazu und zu Voguing Vienna gibt es auf Instagram unter @voguing_vienna


You wanna hear this phrase more often at your next ball? Come to our weekly Ballroom Training Sessions and work on your style, elegance, and expression!
The Ballroom community was created in the 1960s by the Black, LatinX, and Trans community. It has its roots in the streets of Harlem and is characterized by community, creativity, and self-expression.

Our sessions are open to all who have experience with Ballroom culture or simply want to get to know the community. However, they are not formal dance classes or lessons. Instead, they provide a relaxed environment where experienced dancers can deepen their skills and newcomers have the opportunity to meet like-minded individuals and be inspired.
So come on by, be part of our unique community, and engage in discussions – whether it's about technique, styles, or simply the joy of Ballroom culture.

„Voguing Vienna“ Ballroom Sessions
at the GB*Stadtteilbüro, Quellenstraße 149, 1100 Wien
each time from 6 PM to 10 PM (unless stated otherwise):

  • Wednesday, June 4, 2025
  • Thursday, June 12, 2025
  • Friday, June 20, 2025
  • Wednesday, June 25, 2025
  • Thursday, June 26, 2025
  • Wednesday, July 2, 2025
  • Wednesday, July 16, 2025
  • Thursday, July 24, 2025
  • Wednesday, July 30, 2025

Important: If it's particularly hot on these days, the sessions will start later. More information about this, regular classes or workshops, and Voguing Vienna in general can be found on Instagram at @voguing_vienna

Die „Voguing Vienna“ Ballroom Sessions finden im Rahmen der GB*Stadtteilpartnerschaft statt.

10.6. - 1.8. 18-20.30 Uhr
  • Mehr Miteinander
  • 10. Bezirk

HAMI Sprachcafé
im GB*Stadtteilbüro

Das Sprachcafé bietet kostenlose Deutschkurse für Menschen aus dem Iran im GB*Stadtteilbüro an.

Wo:
GB*Stadtteilbüro, Quellenstraße 149, 1100 Wien
Wann:
10.6. - 1.8., 18-20.30 Uhr
mehr Informationen:
Stadtteilpartnerschaft

HAMI bietet zweimal pro Woche Deutschkurse auf Niveau A1 bis B2 für Iraner*innen in Wien an. Bei Interesse bitte um Anmeldung unter  office@hami-organization.com

Alle Termine:

  • Dienstag, 10.6.2025
  • Donnerstag, 12.6.2025
  • Dienstag, 17.6.2025
  • Dienstag, 24.6.2025
  • Freitag, 27.6.2025
  • Dienstag, 1.7.2025
  • Freitag, 4.7.2025
  • Dienstag, 8.7.2025
  • Freitag, 11.7.2025
  • Dienstag, 15.7.2025
  • Freitag, 18.7.2025
  • Dienstag, 22.7.2025
  • Freitag, 25.7.2025
  • Mittwoch, 30.7.2025
  • Freitag, 1.8.2025

jeweils 18-20.30 Uhr
im GB*Stadtteilbüro, Quellenstraße 149, 1100 Wien

Mehr Infos und Anmeldung: office@hami-organization.com

Das Sprachcafé findet im Rahmen der GB*Stadtteilpartnerschaft statt.

25.6. - 10.12. 16-18 Uhr
2 Tassen und ein Gugelhupf auf einem Tisch
© GB*
  • Mehr Miteinander
  • 10. Bezirk

Beim Plaudertischerl
Nachbar*innen kennenlernen

Sie möchten sich mit anderen Menschen aus dem Grätzl in einem gemütlichen Rahmen austauschen? Kommen Sie bei uns in Favoriten vorbei - wir treffen uns jeden zweiten und vierten Mittwoch von 16-18 Uhr zum Plaudertischerl.

Wo:
GB*Stadtteilbüro, Quellenstraße 149, 1100 Wien
Wann:
25.6. - 10.12., 16-18 Uhr

Schauen Sie bei uns im GB*Stadtteilbüro in Favoriten vorbei und lernen Sie bei Kaffee und Kuchen andere Menschen aus dem Grätzel und die Mitarbeiter*innen der GB* kennen!

Wann? Jeden zweiten und vierten Mittwoch
Die nächsten Termine:
MI, 25.6.2025, 16-18 Uhr
MI, 9.7.2025, 16-18 Uhr
MI, 23.7.2025, 16-18 Uhr
MI, 13.8.2025, 16-18 Uhr
MI, 27.8.2025, 16-18 Uhr
MI, 10.9.2025, 16-18 Uhr
MI, 24.9.2025, 16-18 Uhr
MI, 8.10.2025, 16-18 Uhr
MI, 21.10.2025, 16-18 Uhr
MI, 12.11.2025, 16-18 Uhr
MI, 26.11.2025, 16-18 Uhr
MI, 10.12.2025, 16-18 Uhr

Wo? GB*Stadtteilbüro, Quellenstraße 149, 1100 Wien

Wir freuen uns über eine Voranmeldung unter sued@gbstern.at. Sie können aber auch gerne spontan kommen!

1.7. - 31.7.
  • Nachhaltige Stadt
  • 21. Bezirk

GB*Stadtteilpartnerschaft
Ausstellung Michaela Maria Hintermayr

In der Ausstellung „Dunkel war's, der Morgen kam" im GB*Stadtteilbüro zeigt Künstlerin Michaela Maria Hintermayr Fotografien vom „Überleben und Weitergehen". Kommen Sie vorbei!

Wo:
GB*Stadtteilbüro Brünner Straße 34-38/8/R10, 1210 Wien
Wann:
1.7. - 31.7.
Öffnungszeiten:
geöffnet: MO, MI, FR von 14-18 Uhr, DI von 9-13 Uhr und DO von 9 bis 18 Uhr
mehr Informationen:
GB*Stadtteilpartnerschaft

Die Ausstellung „Dunkel war's, der Morgen kam“  wirft einen eindringlichen Blick auf die oft unsichtbaren inneren Kämpfe von Menschen mit psychischen Belastungen und traumatischen Erfahrungen. In bewegenden Fotografien erzählt die Künstlerin von Schmerz, Isolation – und von der Hoffnung auf Heilung und Neubeginn. Vom 1. bis 31. Juli 2025 zu sehen.

Michaela Maria Hintermayr über ihr künstlerisches Schaffen: Es geht darum, zu berühren und Verständnis zu schaffen. Die Fotos geben Betroffenen eine Stimme, sensibilisieren Außenstehende für das Thema psychische Gesundheit und zeigen auf, dass es Wege aus der Dunkelheit gibt. Die Betrachtenden sollen angeregt werden, sich mit dem Thema auseinanderzusetzen und Mut zu schöpfen.“

Diese Ausstellung richtet sich an ein breites Publikum – Menschen mit eigenen Erfahrungen, Angehörige, Fachkräfte und alle, die sich für das Thema psychische Belastung interessieren.

Die Ausstellung ist von 1. bis 31. Juli 2025 während unserer Öffnungszeiten zu sehen.

Die Künstlerin und wir freuen uns auf Ihren Besuch!