Ein Haus in der Ullmannstraße im 15. Bezirk wird saniert
© DK

Gebietsbetreuung Stadterneuerung
Willkommen

Stadterneuerung umfasst mehr als bauliche Maßnahmen.
Stadterneuerung heißt, die Bewohner*innen frühzeitig darüber zu informieren, was sich wo tut, Interessen zu vereinen, Vielfalt zu fördern und die Wohnqualität für alle zu verbessern. Dazu tragen wir als Partner der "Sanften Stadterneuerung" bei.

Wir informieren und beraten Sie kostenlos und wienweit zu Fragen des Wohnens und Wohnumfelds.

NEWS AUS DEM STADTTEIL

Obst- und Gemüsekisten
© Michaela Glanzer
15.2.2023 /
  • Zusammen wachsen
  • 10. Bezirk

Regionale Produkte
im Sonnwendviertel

Die Foodcoop „Kollerabi“ im Sonnwendviertel versorgt ihre Mitglieder mit saisonalen und regionalen Lebensmitteln von über 40 Produzent*innen. Jetzt informieren und Mitglied werden!

mehr Informationen:
Alltag im Sonnwendviertel

Die Lebensmittelkooperative „Kollerabi“ lädt zum Infoabend am 26.02.2023 ein. Dort erfahren Interessierte alles rund um die Einkaufsgemeinschaft im Stadtteil.

Was ist das Besondere an einer Foodcoop und wie funktioniert sie? Welche Lebensmittel kann ich hier bekommen und was kann ich dafür tun? Diese Fragen werden beim Infoabend beantwortet. Außerdem gibt es die Möglichkeit, auch Mitglied der Foodcoop zu werden.

Bitte um Anmeldung zum Infoabend unter: info@kollerabi.fcoop.at.

Weitere Informationen gibt es unter kollerabi.fcoop.at

Sie sind auf der Suche nach weiteren Tipps für den Alltag im Sonnwendviertel? Hier finden Sie zahlreiche Anregungen.

4 Personen pflanzen Bäume ein
© Studio F / Yvonne Fetz
23.1.2023 /
  • Zusammen wachsen
  • 10. Bezirk

Ein kleiner Wald im Sonnwendviertel

Mit dem neu gepflanzten „Tiny Forest“ bietet das CAPE 10 im Sonnwendviertel nun neben sozialer und gesundheitlicher Versorgung auch ein Projekt für ökologische Nachhaltigkeit.

Wo:
Cape 10, Alfred-Adler-Straße 1, 1100 Wien
mehr Informationen:
Grün- und Freiflächen im Sonnwendviertel

Ein „Tiny Forest“ bindet nicht nur CO2, bietet Lebensraum für Insekten, Vögel und andere Tiere, sondern sorgt künftig auch für frischere Luft im Stadtgebiet.

Auf einer Fläche von ca. 450 m2 wurden auf Initiative des Immobilienentwicklers Value One rund 450 Bäume und Sträucher gepflanzt. Die Mischung aus etwa 25 unterschiedlichen heimischen Gehölzen (Birke, Feldahorn, Feldulme, Holunder, Himbeere, Sanddorn,...) ermöglicht ein bis zu zehn Mal schnelleres Wachstum als bei herkömmlichen Wäldern.

Die letzten Bäume wurden Ende 2022 von Kindern einer Favoritner Volksschulklasse gepflanzt. Seitdem kann das kleine Wäldchen hinterm Cape 10 im Sonnwendviertel besichtigt und bei den Info-Tafeln gleich noch einiges über die Biodiversität gelernt werden.

2 Personen halten mehrere Exemplare des Kinderstadtplan Favoriten in Händen.
© GB* / Christina Schneider
21.12.2022 /
  • Selber mitreden
  • 10. Bezirk

Kinderstadtplan Favoriten
Holen Sie sich Ihr gratis Exemplar!

Favoritner Eltern und Kinder haben sich zusammengetan und einen Stadtplan mit allem, was für Kinder im Bezirk wichtig ist, erstellt. Das Projekt wurde im Rahmen der „Grätzlmarie“, dem Ideen-Budget von WieNeu+, umgesetzt.

Wo:
GB*Stadtteilbüro, Quellenstraße 149, 1100 Wien
Öffnungszeiten:
MO, MI, FR 14-18 Uhr, DI 9-13 Uhr, DO 9-18 Uhr
mehr Informationen:
Grätzlmarie von WieNeu+

Wo ist der nächste Spielplatz? In welchen Straßen gibt es Straßenbahn oder Bus? Wo befindet sich die nächste Ampel zum sicheren Überqueren der Straße? All diese Fragen und noch einige mehr beantwortet der neue Kinderstadtplan Favoriten!

Der Stadtplan enthält wichtige Punkte in Innerfavoriten für das Leben mit Kindern zwischen 4 und 10 Jahren und deren Eltern. Er lädt dazu ein, das Wohnumfeld zu erkunden und die vielen Angebote im näheren Umfeld kennenzulernen.

Holen Sie sich Ihr Exemplar gratis im GB*Stadtteilbüro ab!

Der Kinderstadtplan ist ein weiteres Projekt, das mithilfe der Grätzlmarie realisiert werden konnte. Sie haben auch eine Idee für das gute Zusammenleben in Innerfavoriten und ein klima- und zukunftsfittes Grätzl? Reichen Sie Ihr Projekt ein! Hier erfahren Sie, wie's geht. 

verschiedene Bücher in einer Holzkiste
© GB* / Christina Schneider
28.11.2022 /
  • Gut wohnen
  • 10. Bezirk

Bücher tauschen im und rund ums Sonnwendviertel

Wohin mit gelesenen Büchern? Auf der Suche nach neuem Lesestoff? Dann sind diese Büchertausch-Angebote genau das Richtige! Ein Buch bringen und dafür ein anderes gratis mitnehmen - so haben alle was davon.

mehr Informationen:
Bücher tauschen

Hier können Sie im Sonnwendviertel oder in der näheren Umgebung Bücher tauschen:

Sie wohnen nicht im Sonnwendviertel und wollen gerne Bücher tauschen? Hier finden Sie weitere Büchertausch-Standorte in ganz Wien.