Ein Haus in der Ullmannstraße im 15. Bezirk wird saniert
© DK

Gebietsbetreuung Stadterneuerung
Willkommen

Stadterneuerung umfasst mehr als bauliche Maßnahmen.
Stadterneuerung heißt, die Bewohner*innen frühzeitig darüber zu informieren, was sich wo tut, Interessen zu vereinen, Vielfalt zu fördern und die Wohnqualität für alle zu verbessern. Dazu tragen wir als Partner der "Sanften Stadterneuerung" bei.

Wir informieren und beraten Sie kostenlos und wienweit zu Fragen des Wohnens und Wohnumfelds.

NEWS AUS DEM STADTTEIL

Gründünger-Wiese im Village im Dritten
© GB*
22.9.2023 /
  • Stadtnatur erleben
  • Gut wohnen
  • 3. Bezirk

Begrünte Baustelle – innovative Lösung

Es grünt und blüht auf der Baustelle des VILLAGE IM DRITTEN. Die Fläche des zukünftigen Bert-Brecht-Parks wurde mit einem Gründünger bedeckt: das sieht nicht nur schön aus, es hat auch Vorteile für Mensch und Tier!

Gründünger ist die Zwischenbegrünung von vorübergehend unbebauten Flächen. Diese werden z.B. mit Klee, Senf, Phacelia und Buchweizen bedeckt, um den Boden zu schützen und zu bereichern. Die Pflanzen werden später in den Boden eingearbeitet und tragen so zur Bodenfruchtbarkeit bei.

Auch jetzt schon bietet die Gründünger-Wiese viele Vorteile. Die Pflanzen binden Staub und tragen so zu besserer Luftqualität bei. Die vielen verschiedenen Pflanzenarten locken Bienen und andere Insekten an und fördern so die Biodiversität. Auch für den Wasserkreislauf ist der Gründünger gut. Die Wurzeln der Pflanzen helfen schon jetzt, Regenwasser im Boden aufzunehmen und damit die Bodenerosion zu reduzieren.

Zusätzlich macht der Gründünger die Fläche zu einem wertvollen Rückzugsort für Tiere. Sie bietet Versteck und Nahrung für verschiedene Tierarten, die in der städtischen Umgebung geeignete Lebensräume suchen. So profitieren auch die geschützten Zauneidechsen von diesem natürlichen Versteck. Auch im Park, der voraussichtlich 2026 fertiggestellt werden soll, wird es Rückzugsorte für die Zauneidechsen geben.

Sie haben Fragen zur Entwicklung des Stadtteils oder möchten mehr zum geplanten Park wissen? Kontaktieren Sie uns unter eurogate@gbstern.at oder (+43) 0676 8118 50624!

28.8.2023 /
  • Gut wohnen
  • 10. Bezirk

Kreativ-Workshop "Portrait of a Lady"

Die Künstlerin Judith Bittermann begleitet die Workshops, in denen mittels Collage-Technik Portraits von Frauen gestaltet werden, die Gewalt erfahren haben. Damit soll den Frauen ihre Würde wiedergegeben und von ihren Stärken erzählt werden.

Wo:
GB*Stadtteilbüro, Quellenstraße 149, 1100 Wien
Wann:
8.9. - 14.11.
mehr Informationen:
Grätzlmarie von WieNeu+

Es werden Geschichten über Frauen, die von Gewalt betroffen waren, aus dem Buch „Heimat bist du toter Töchter“ von Yvonne Widler und „Und das soll Liebe sein?“ von Rosalind B. Penfold herangezogen. Jede dieser Frauen war einzigartig. Auf Basis dieser Erzählungen und Assoziationen werden Portraits mittels Collage-Technik geschaffen, die ihre Geschichte darstellen.

Die Künstlerin und Illustratorin Judith Bittermann wird uns in dem künstlerischen Prozess begleiten und bei der Umsetzung unserer Gedanken zur Seite stehen.

Es ist keine Vorerfahrung nötig. Alle, die Freude am gemeinsamen Gestalten haben, sind herzlich eingeladen vorbeizukommen! 

Materialien für die Collagen werden zur Verfügung gestellt. Wer eigene Materialien (Zeitungen, Magazine, Fotos, Buntpapier, Folien, Stoffe, Perlen, Blätter etc.) verwenden möchte, bringt sie gerne mit.

Termine:

  • FR, 8.9., 15-19 Uhr
  • DI, 12.9., 17-21 Uhr 
  • FR, 13.10., 15-19 Uhr
  • DI, 17.10., 17-21 Uhr 
  • FR, 10.11., 15-19 Uhr
  • DI, 14.11., 17-21 Uhr 

im GB*Stadtteilbüro, Quellenstraße 149, 1100 Wien

Begrenzte Teilnehmer*innenzahl. Bitte um Anmeldung unter Angabe der gewünschten Termine unter f.e.tehrani@stop-partnergewalt.at

Die entstandenen Collagen werden in den kommenden Monaten unter anderem im Rahmen der 16 Tage gegen Gewalt an Frauen“ ausgestellt.

„Portrait of a Lady“ ist ein weiteres Projekt, das mit Hilfe der Grätzlmarie realisiert wird.

verschieden gefüllte Kaffeetassen auf einem Holztisch
© Nathan Dumlao/unsplash
18.7.2023 /
  • Gut wohnen
  • 10. Bezirk

Grätzeltreff „Kosten sparen im Alltag“
Nachbarschaftlicher Austausch

Es gibt verschiedene Möglichkeiten, im Alltag Geld zu sparen. Holen Sie sich Spartipps für den Wohn-Alltag von unseren Expert*innen und kommen Sie mit den anderen Besucher*innen im GB*Stadtteilbüro ins Gespräch!

Wo:
GB* Stadtteilbüro Quellenstraße 149, 1100 Wien
Wann:
20.9., 17-19 Uhr

Hier haben Sie Gelegenheit, mit anderen bei Tee, Kaffee und Snacks zu plaudern, sich zum Thema „Kosten sparen im Alltag“ auszutauschen und sich Tipps von unseren Expert*innen zu holen!  

Bringen Sie Kleidung und Alltagsgegenstände mit, die Sie nicht mehr brauchen. Tauschen Sie mit Ihren Nachbar*innen oder schauen Sie sich in unserer Tauschecke im GB*Stadtteilbüro um.

Wir treffen uns am Mittwoch, den 20. September 2023 von 17 bis 19 Uhr im GB*Stadtteilbüro in der Quellenstraße. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Walking Star 2023
© GB*
7.7.2023 /
  • Zusammen wachsen
  • alle Bezirke

Walking Star
Auf Entdeckungstour mit der GB*

Bei den kostenlosen „Walking Star“-Grätzelspaziergängen geht's fachkundig geführt an fünf Terminen und in fünf Bezirken auf besondere Entdeckungsreise.

mehr Informationen:
Grätzeltouren

Wir schauen genauer hin und entdecken Dinge, die sich erst auf den zweiten Blick erschließen. Kommen Sie mit und erfahren Sie Wissenwertes bei den geführten Touren von GB*Mitarbeiter*innen, sozialen Einrichtungen, Initiativen aus den Bezirken und Dienststellen der Stadt Wien. Teilnehmer*innen können mit den Guides über Entwicklungen in den Bezirken diskutieren und bekommen neben Fachwissen auch viele persönliche Einblicke präsentiert.

Alle Termine:

Begrenzte Teilnehmer*innenzahl. Wir bitten um Anmeldung unter ost@gbstern.at oder (+43 1) 602 31 38

Die geführten Erkundungstouren sind kostenlos.