Es werden Geschichten über Frauen, die von Gewalt betroffen waren, aus dem Buch „Heimat bist du toter Töchter“ von Yvonne Widler und „Und das soll Liebe sein?“ von Rosalind B. Penfold herangezogen. Jede dieser Frauen war einzigartig. Auf Basis dieser Erzählungen und Assoziationen werden Portraits mittels Collage-Technik geschaffen, die ihre Geschichte darstellen.
Die Künstlerin und Illustratorin Judith Bittermann wird uns in dem künstlerischen Prozess begleiten und bei der Umsetzung unserer Gedanken zur Seite stehen.
Es ist keine Vorerfahrung nötig. Alle, die Freude am gemeinsamen Gestalten haben, sind herzlich eingeladen vorbeizukommen!
Materialien für die Collagen werden zur Verfügung gestellt. Wer eigene Materialien (Zeitungen, Magazine, Fotos, Buntpapier, Folien, Stoffe, Perlen, Blätter etc.) verwenden möchte, bringt sie gerne mit.
Termine:
- FR, 8.9., 15-19 Uhr
- DI, 12.9., 17-21 Uhr
- FR, 13.10., 15-19 Uhr
- DI, 17.10., 17-21 Uhr
- FR, 10.11., 15-19 Uhr
- DI, 14.11., 17-21 Uhr
im GB*Stadtteilbüro, Quellenstraße 149, 1100 Wien
Begrenzte Teilnehmer*innenzahl. Bitte um Anmeldung unter Angabe der gewünschten Termine unter f.e.tehrani@stop-partnergewalt.at
Die entstandenen Collagen werden in den kommenden Monaten unter anderem im Rahmen der „16 Tage gegen Gewalt an Frauen“ ausgestellt.
„Portrait of a Lady“ ist ein weiteres Projekt, das mit Hilfe der Grätzlmarie realisiert wird.