NEWS AUS DEM STADTTEIL

Kommen Sie mit auf Entdeckungstour! © GB*
24.4.2025 /
  • Vielfältige Nachbarschaft
  • 22. Bezirk

Stadtteil mit Aussicht
Ein Spaziergang durch die Zukunft der Donaustadt

Bei unserer geführten Stadtteil-Tour laden wir Sie ein, gemeinsam mit uns die neuen Donaustädter Stadtentwicklungsgebiete zu entdecken: Eibengasse, Oberes Hausfeld, Am Heidjöchl und Berresgasse.

Online-Anmeldung
Wo:
Treffpunkt: Wonkaplatz bei U2-Station Aspernstraße, 1220 Wien
Wann:
22.5., 16.30-18.30 Uhr

Erleben Sie Stadtentwicklung hautnah und direkt vor Ort. 

Wir treffen uns am Wonkaplatz bei der U2-Station Aspernstraße und starten von dort aus zu einem Spaziergang voller Aus- und Einblicke sowie spannender Hintergrundinfos. 

Wie werden Wohnen, Mobilität, Grünräume und Infrastruktur in den neuen Grätzln gedacht und umgesetzt?  
Entdecken Sie mit uns, was sich in den neuen Stadtentwicklungsgebieten der Donaustadt tut und wie hier in den kommenden Jahren lebendige Grätzl entstehen. 

Alle Nachbar*innen und Interessierte sind herzlich eingeladen. 

Wann? DI, 22.5.2025, 16.30-18.30 Uhr
Treffpunkt? Wonkaplatz, U2-Station Aspernstraße, 1220 Wien
Bitte um Anmeldung! 

Der Nachbarschatz Donaustadt geht in die nächste Runde. © GB*
23.4.2025 /
  • Gute Zukunft
  • 22. Bezirk

Ein Nachbarschatz für die Donaustadt
Budget für deine Idee

Auch dieses Jahr suchen wir wieder kreative Ideen für die Donaustadt. Noch bis 28. Mai kannst du deine Idee einreichen oder dich für den Grätzlrat bewerben. Mach mit!

Wo:
Donaustadt
mehr Informationen:
Nachbarschatz Donaustadt

Was ist der GB*Nachbarschatz?

Der GB*Nachbarschatz ist ein Grätzlbudget, das Ideen für die Nachbarschaft unterstützt. Ob Straßenkunst, Nachbarschaftsfest oder Kinderflohmarkt – der Kreativität der Ideen sind (fast) keine Grenzen gesetzt.

Die besten Ideen werden von einem Grätzlrat ausgewählt, der sich aus Mitgliedern zusammensetzt, die im Gebiet wohnen oder arbeiten.

Donaustädter*innen aufgepasst!

Wir suchen Menschen, die Ideen haben und diese auch gerne umsetzen wollen. Zudem suchen wir Grätzlrät*innen: Das sind Menschen, die keine eigene Idee eingereicht haben, aber mitentscheiden möchten, welche Ideen vom Nachbarschatz unterstützt werden. 
Reich deine Idee bis zum 28. Mai ein oder bewirb dich für den Grätzlrat!

Ideen können online,  per E-Mail, telefonisch oder persönlich in den GB*Stadtteilbüro für den 22. Bezirk oder im GB*Stadtteilmanagement Berresgasse eingereicht werden. 

Gemeinsam auf das nächste Festival in der Stadlau freuen! © GB*
23.4.2025 /
  • Nachhaltige Stadt
  • Gute Zukunft
  • 22. Bezirk

Save the Date!
Zweites Festival „Um die Donaustadt besser“

Das Festival „Um die Donaustadt besser“ geht in die zweite Runde. Wir freuen uns, Sie auch dieses Jahr wieder im Stadlauer Bahnhofspark begrüßen zu dürfen.

Wo:
Stadlauer Bahnhofspark, 1220 Wien
Wann:
16.5.

Wann? Freitag, 16. Mai 2025, 14-20 Uhr
Wo? Stadlauer Bahnhofspark, 1220 Wien

 

Am Freitag, den 16. Mai 2025 laden wir alle Bewohner*innen zum Festival „Um die Donaustadt besser“ in den Stadlauer Bahnhofspark ein. Dabei holen wir nachhaltige Betriebe, Vereine und Initiativen aus der Donaustadt ins Rampenlicht. Die Besucher*innen erwartet ein buntes und informatives Programm für Groß und Klein. Ein Nachmittag im Zeichen der nachhaltigen Vielfalt unseres Bezirks.

Im 22. Bezirk wird vielerorts bereits erfolgreich Nachhaltigkeit gelebt. Beim Festival „Um die Donaustadt besser“ stellen wir diese Held*innen und ihre Projekte vor. Besucher*innen können so die große Bandbreite ökologischer Projekte kennen lernen – von innovativer Landwirtschaft über kreative Recyclingkunst bis hin zu regionalen Köstlichkeiten. Das Beste daran: All diese Initiativen und Ideen kommen direkt aus der Donaustadt!

 

Das Programm im Detail:

Besonderes für Kinder:

  • 14-18 Uhr Kinderschminken 
  • 14-20 Uhr Spielemeile 
  • 15-18 Uhr Zeichne dir deine Stadt der Zukunft 

 

Infostationen 14-17 Uhr:

  • Was macht die Gebietsbetreuung Stadterneuerung?:
    Information zu unseren Services und Angeboten
  •  „Energie-Dating”:
    Beratung zu Stromrechnung mit Tipps und Tricks zum Energie-Sparen
  • “Tagesstruktur SoHo:”
    Produkte aus Keramik, Holz & Papier
  • „Der Werksalon”:
    Kreative Werkstatt für handwerkliche Projekte und künstlerisches Schaffen
  • Kunst- und und Kulturinitiative „Rooming Inn”:
    Zwischennutzungsprojekt in Hirschstetten
  • „Stadlauer Kredenz” der Familie Frankhauser:
    Selbstgemachte Köstlichkeiten kennenlernen

 

Kulinarische Highlights:

  • 14-17 Uhr Kaffee und Kuchen
  • 18-20 Uhr Kulinarische „Lange Tafel”: Vegetarisches Gulasch vom Stadlauer Vorstadtbeisl Selitsch

  

Workshops & Interaktives:

  • 14-17 Uhr Lippenbalsam aus Propolis herstellen
  • 14-17 Uhr Lesezeichen aus Bananen-Leder basteln
  • 15-17 Uhr Polstermöbel restaurieren
  • 14-17 Uhr Radwerkstatt mit United in Cycling
  • 14-17 Uhr Smoothie mixen mit “Kleine Stadt Farm”
  • 14-17 Uhr Probetraining Orientierungslauf
  • 14-20 Uhr Secondhand lebt länger, Kleidertausch
  • 15-16 Uhr Sprachcafé
  • 15-16 Uhr Schnupperstunde Street Dance
  • 15-17 Uhr Nachbarschaftliche Schachpartie

 

Musikalisches:

  • 16-16.30 Uhr Konzert „Erster Wiener Gemeindebauchor”
  • 18-19 Uhr       Konzert „Kaisermühlen Electric Band”
Hier ist Ihre Meinung gefragt! © GB*
9.4.2025 /
  • Vielfältige Nachbarschaft
  • 22. Bezirk

Nachbarschaftsforum
im Stadtentwicklungsgebiet Berresgasse

Die Berresgasse wächst – und damit auch die Nachbarschaft! Welche Möglichkeiten zum Austausch gibt es in der Berresgasse? Gibt es gemeinsame Interessen im Stadtteil? Wie kann nachbarschaftliche Unterstützung im Alltag aussehen?

Die Anmeldefrist ist abgelaufen! Eine Online-Anmeldung ist leider nicht mehr möglich.
Wo:
Gemeinschaftsraum Scheedgasse 3, 1220 Wien
Wann:
25.4., 16.30-18.30 Uhr
mehr Informationen:
Stadtteilmanagement Berresgasse

Genau darum geht‘s im Nachbarschaftsforum!

Das erwartet Sie:
Beim Forum steht der Austausch von Ideen, Erfahrungen und Wissen im Fokus. Dabei ist vor allem Ihre Meinung gefragt. Erfahren Sie, wie Bewohner*innen anderer Nachbarschaften miteinander kommunizieren und sich vernetzen. 

Wann? FR, 25. April 2025, 16.30-18.30 Uhr
Wo? Gemeinschaftsraum Scheedgasse 3, 1220 Wien
Wir bitten um Anmeldung

Kommen Sie vorbei und tauschen Sie sich mit Ihren Nachbar*innen aus. Alle Bewohner*innen sind herzlich eingeladen! Ein Kinderspielraum ist vorhanden.