Termine im September 2023

29.9. 16.30 Uhr
Frau balanciert über Begrenzungssteine
© freepik
  • Zusammen wachsen
  • 5. Bezirk

Walking Star
Margareten: Stadt spielerisch erleben

Die Stadt neu sehen mit unseren "Walking Star"-Grätzeltouren! Begleiten Sie uns am 29. September auf eine spielerische Entdeckungstour durch den 5. Bezirk.

Wo:
Treffpunkt: die Gretl, Einsiedlerplatz 7, 1050 Wien
Wann:
29.9., 16.30 Uhr
mehr Informationen:
GB*-Grätzeltouren

Bei unserem Spaziergang durch Margareten nutzen wir spielerische Elemente, um die Stadt anders zu sehen und zu erleben. Eine Tour für Jung und Alt, die neue Perspektiven auf den 5. Bezirk eröffnet!

Begrenzte Teilnehmer*innenzahl. Wir bitten um Anmeldung unter ost@gbstern.at oder (+43 1) 602 31 38

Die Erkundungstouren sind kostenlos und finden bei jedem Wetter statt.

Unter dem Motto Walking Star bieten die Mitarbeiter*innen der Gebietsbetreuung Stadterneuerung gemeinsam mit lokalen Expert*innen geführte Touren an, die neue Perspektiven auf spannende Aspekte der Stadtteile legen. Jede Tour beleuchtet ein anderes Thema in der Stadt. Teilnehmer*innen können mit den Guides über Entwicklungen in den Bezirken diskutieren und bekommen neben Fachwissen auch viele persönliche Einblicke präsentiert.


Laufende Veranstaltungen

1.5. - 30.11. 14-18 Uhr
GB*Mitarbeiter schmökert in den Büchertauschkisten vor dem GB*Stadtteilmanagement-Lokal
© GB*
  • Zusammen wachsen
  • 10. Bezirk

Freitag ist Büchertauschtag
im GB*Stadtteilmanagement

Der Büchertausch im GB*Stadtteilmanagement geht weiter: jeden Freitag gibt’s jede Menge Bücher - je nach Wetter - entweder vor oder in unserem Lokal in der Landgutgasse. Holen Sie sich kostenlos passenden Lesestoff!

Wo:
GB*Stadtteilmanagement, Landgutgasse 2-4, 1100 Wien
Wann:
1.5. - 30.11., 14-18 Uhr
mehr Informationen:
Alltag im Sonnwendviertel

Dank vieler Bücherspenden sind unsere Bücherregale und Bücherkisten gut gefüllt. Ob Fachbücher, Belletristik, ob Bücher für Alt oder Jung: die Auswahl ist groß.

Wenn es Wetter und Temperatur zulassen, wandern die Bücherkisten ins Freie. Ansonsten: Kommen Sie einfach ins GB*Stadtteilmanagement in der Landgutgasse 2-4 (Eingang in der Sonnwendgasse) und schmökern Sie hinein!

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

8.9. - 14.11.
  • Gut wohnen
  • 10. Bezirk

Kreativ-Workshop "Portrait of a Lady"

Die Künstlerin Judith Bittermann begleitet die Workshops, in denen mittels Collage-Technik Portraits von Frauen gestaltet werden, die Gewalt erfahren haben. Damit soll den Frauen ihre Würde wiedergegeben und von ihren Stärken erzählt werden.

Wo:
GB*Stadtteilbüro, Quellenstraße 149, 1100 Wien
Wann:
8.9. - 14.11.
mehr Informationen:
Grätzlmarie von WieNeu+

Es werden Geschichten über Frauen, die von Gewalt betroffen waren, aus dem Buch „Heimat bist du toter Töchter“ von Yvonne Widler und „Und das soll Liebe sein?“ von Rosalind B. Penfold herangezogen. Jede dieser Frauen war einzigartig. Auf Basis dieser Erzählungen und Assoziationen werden Portraits mittels Collage-Technik geschaffen, die ihre Geschichte darstellen.

Die Künstlerin und Illustratorin Judith Bittermann wird uns in dem künstlerischen Prozess begleiten und bei der Umsetzung unserer Gedanken zur Seite stehen.

Es ist keine Vorerfahrung nötig. Alle, die Freude am gemeinsamen Gestalten haben, sind herzlich eingeladen vorbeizukommen! 

Materialien für die Collagen werden zur Verfügung gestellt. Wer eigene Materialien (Zeitungen, Magazine, Fotos, Buntpapier, Folien, Stoffe, Perlen, Blätter etc.) verwenden möchte, bringt sie gerne mit.

Termine:

  • FR, 8.9., 15-19 Uhr
  • DI, 12.9., 17-21 Uhr 
  • FR, 13.10., 15-19 Uhr
  • DI, 17.10., 17-21 Uhr 
  • FR, 10.11., 15-19 Uhr
  • DI, 14.11., 17-21 Uhr 

im GB*Stadtteilbüro, Quellenstraße 149, 1100 Wien

Begrenzte Teilnehmer*innenzahl. Bitte um Anmeldung unter Angabe der gewünschten Termine unter f.e.tehrani@stop-partnergewalt.at

Die entstandenen Collagen werden in den kommenden Monaten unter anderem im Rahmen der 16 Tage gegen Gewalt an Frauen“ ausgestellt.

„Portrait of a Lady“ ist ein weiteres Projekt, das mit Hilfe der Grätzlmarie realisiert wird.