News aus dem Stadtteil

Sie möchten wissen, was sich im Stadtteil tut? Hier erfahren Sie Neuigkeiten zu unserer Stadtteilarbeit, Updates zu Entwicklungen und interessante Projektnews.

Gemeinsam auf das nächste Festival in der Stadlau freuen! © GB*
20.1.2025 /
  • Gute Zukunft
  • Mehr Miteinander
  • 22. Bezirk

Save the Date!
Das zweite „Festival um die Donaustadt besser“

Das zweite Festival „Um die Donaustadt besser“ steht vor der Tür und wir freuen uns, Sie auch dieses Jahr wieder im Stadlauer Bahnhofspark begrüßen zu dürfen!

Wo:
Stadlauer Bahnhofspark, 1220 Wien
Wann:
16.5. - 16.5.

Wann? Freitag, 16. Mai 2025
Wo? Stadlauer Bahnhofspark, 1220 Wien

Nach dem großen Erfolg des letzten Jahres erwartet Sie auch diesmal ein spannendes Programm mit:

  • Workshops zum Mitmachen und Ausprobieren
  • Informationsständen, die wertvolle Einblicke und praktische Anregungen bieten
  • Kulinarischen Köstlichkeiten, von regionalen Anbieter*innen aus der Donaustadt
  • Einem abwechslungsreichen Kinderprogramm, das für Spaß und Spannung sorgt

Besuchen Sie uns, bringen Sie Familie und Freund*innen mit und erleben Sie einen Tag voller spannender Entdeckungen!

 

Rückschau: Das war unser Festival „Um die Donaustadt besser“:
Ein bunter Tag ganz im Zeichen der Nachhaltigkeit der Donaustadt!

Am 20. September verwandelte sich der Stadlauer Bahnhofspark in einen lebendigen Treffpunkt für Nachhaltigkeit und Gemeinschaft beim ersten Festival „Um die Donaustadt besser“ der GB*.

Bei strahlendem Sonnenschein kamen zahlreiche Besucher*innen zusammen, um ökologische Projekte und Initiativen aus dem 22. Bezirk zu entdecken und bei zahlreichen Mitmach-Stationen selbst aktiv mitzuwirken. Die Veranstaltung war Teil der Jubiläumsreihe „50 Jahre GB*. 50 Jahre voller Ideen für Wien“.

Das Festival stellte die Vielzahl an nachhaltigen Betrieben, Vereinen und Initiativen vor, die die Donaustadt prägen. Von innovativen landwirtschaftlichen Projekten über kreative Recyclingkunst bis hin zu regionalen Köstlichkeiten konnten die Besucher*innen eine Entdeckungsreise durch die ökologische Landschaft des Bezirks unternehmen. Besonderen Anklang fanden die zahlreichen Mitmach-Stationen, an denen die Besucher*innen selbst aktiv werden konnten – sei es beim Restaurieren von Polstermöbeln im „Werksalon“ oder bei der Herstellung von Lippenbalsam aus Propolis.

Auch für die jüngsten Besucher*innen war gesorgt: Unter anderem sorgten eine Spielemeile, ein spannender Radparcours und die Bastelstation „Zeichne dir deine Stadt der Zukunft“ für leuchtende Kinderaugen.

Auch der Stadlauer Superbaum 2024 wurde prämiert:

Ein besonderer Höhepunkt des Tages war die Prämierung des Stadlauer Superbaums 2024. Die Auszeichnung ging an eine Esskastanie, die im Schulhof der Volksschule Maria Frieden steht. Die Schüler*innen der Schule freuten sich riesig über diese Ehrung und feierten ihren Superbaum mit viel Begeisterung.

Das Festival „Um die Donaustadt besser“ war ein großartiger Erfolg und ein Höhepunkt des Jubiläumsjahres in der Donaustadt. Wir bedanken uns bei allen Teilnehmer*innen!

Eisbaden - ein Highlight von Wellness Berres 2024! © GB*
19.12.2024 /
  • Vielfältige Nachbarschaft
  • 22. Bezirk

Caring Community Berresgasse
zusammen (ge)wachsen

Die Berresgasse ist eine echte Caring Community! „Wellness Berres“ lädt Nachbar*innen ein, bei Wellnesseinheiten zu entspannen und neue Kontakte zu knüpfen. Ein Adventkalender mit Entspannungstipps schenkt mehr Ruhe im vorweihnachtlichen Trubel.

Wo:
GB*Stadtteilmanagement Berresgasse, Ziegelhofstraße 36/12/7R (Lokal auf Höhe Berresgasse 2), 1220 Wien
mehr Informationen:
Wellness Berres

Was ist und kann eigentlich eine „Caring Community“?
In einer Caring Community (fürsorglicher Stadtteil) kümmern sich Mitglieder einer Gemeinschaft um einander. Was es dazu braucht? Fürsorgliche Menschen und passende Räume.
Eine Caring Community wirkt zum Beispiel gegen Einsamheit, ist eine Hilfe im Alltag oder schafft Räume der Begegnung im Stadtteil.


In der Berresgasse schaut man auf sich und aufeinander

Auch die Berresgasse ist eine Caring Community. Beim Projekt „Wellness Berres“ konnten Bewohner*innen neue Methoden zur Entspannung und Balance kennenlernen – und dabei gleichzeitig ihre Nachbarschaft stärken.

In 20 Wellness-Einheiten erlebten die Teilnehmer*innen vielfältige Möglichkeiten der Entspannung: Von Yoga über Eisbaden im Badeteich bis zum Salsa-Tanzen. Sie nutzten die Einheiten für eine kurze Auszeit im Alltag und um neue Nachbar*innen kennenzulernen.

Ein Advent voller Entspannung in der Berresgasse

Ein Adventkalender im GB*Stadtteilmanagement Berresgasse zeigt nicht nur einen besonderen Jahresrückblick, sondern sorgt für mehr Ruhe und Gelassenheit in der oft hektischen Vorweihnachtszeit:
Bis Weihnachten finden Sie im Schaufester des GB*Stadtteilmanagements täglich Entspannungstipps der „Wellness Berres“ Teilnehmer*innen.
Neugierig? Kommen Sie vorbei und holen Sie sich Ideen für Ihre persönliche Wellness-Einheit im Alltag!


Wellness Berres geht in die nächste Runde

Auch nächstes Jahr gibt es ein vielfältiges Wellness Angebot mit spannenden Einheiten in der Berresgasse.

Sie haben Fragen oder Ideen zu den Wellness Einheiten?
Sie erreichen uns täglich persönlich und telefonisch während der Öffnungszeiten im GB*Stadtteilmanagement oder per E-Mail. Wir freuen uns über Ihre Ideen und Anregungen!

Kommen Sie vorbei! © Pexels
10.12.2024 /
  • Nachhaltige Stadt
  • 22. Bezirk

GB*Café
Ihr Treffpunkt in der Nachbarschaft

Jeden Donnerstag verwandelt sich das GB*Stadtteilbüro in der Bernoullistraße von 11-12 Uhr in ein Nachbarschaftscafé. Kommen Sie vorbei!

Wo:
GB*Stadtteilbüro, Bernoullistraße 1, 1220 Wien 
Wann:
19.12., 10-12 Uhr

Herzlich willkommen im GB*Café in der Bernoullistraße 1.

Im GB*Café können Sie in gemütlicher Atmosphäre bei einer Tasse Kaffee mit Nachbar*innen ins Gespräch kommen, sich austauschen und neue Leute kennenlernen.

Wann? jeden Donnerstag von 11 bis 12 Uhr 
Wo? GB*Stadtteilbüro für den 22. Bezirk, Bernoullistraße 1, 1220 Wien 

Egal ob Jung oder Alt, allein oder in Begleitung – alle sind herzlich willkommen. Gemeinsam gestalten wir ein starkes Miteinander im Stadtteil!

Wir freuen uns auf Sie!

Gemeinsam Kekse backen und Nachbar*innen kennenlernen. © Pexels
4.12.2024 /
  • Mehr Miteinander
  • 22. Bezirk

Grätzlraum-Rallye
5 Termine, 5 Nutzungen

Beim fünften und letzten Termin der Grätzlraum-Rallye verwandelt sich der Gemeinschaftsraum in der Scheedgasse 3 in eine Weihnachtsbäckerei. Kommen Sie vorbei und lernen Sie beim Kekse backen Ihre Nachbar*innen kennen.

Wo:
Gemeinschaftsraum Scheedgasse 3
Wann:
17.12., 16-19 Uhr

Keine Lust alleine Kekse zu backen?

Dann kommen Sie zu unserer weihnachtlichen Backstube in der Berresgasse. Gemeinsam backen wir leckere Weihnachtskekse, die Sie natürlich mit nach Hause nehmen können. Zutaten und Materialien stehen bereit.
Alle Nachbar*innen sind herzlich eingeladen mitzubacken.
Die Teilnahme ist kostenfrei.

Wann? DI, 17. Dezember 2024, 16-19 Uhr
Wo? Gemeinschaftsraum Scheedgasse 3

© FANTOPLAST
22.11.2024 /
  • Vielfältige Nachbarschaft
  • 22. Bezirk

FANTOPLAST Circular Design
Werkstatt-Führung

Von Kunststoffabfall zu hochwertigen Designer-Paneelen. Entdecken Sie die innovativen Werkstätten von FANTOPLAST in der Seestadt!

Die Anmeldefrist ist abgelaufen! Eine Online-Anmeldung ist leider nicht mehr möglich.
Wo:
Sonnenallee 122/8, 1220 Wien
Wann:
22.11., 15-17 Uhr

In den Werkstätten von FANTOPLAST werden 100 % regional gesourcte Kunststoffabfälle mithilfe von 100 % Ökostrom in ästhetisch ansprechende und technisch hochwertige Paneele für Design und Architektur verwandelt.

Die Werkstatt-Führung führt durch den ganzheitlichen Gestaltungs- und Produktionsprozess und lädt zum Austausch über alternative Ansätze im Umgang mit Recyclingmaterialien ein.

Wann? 22. November 2024, 15–17 Uhr 
Wo? Sonnenallee 122/8, 1220 Wien

Wir bitten um Anmeldung. 

Mehr Infos zu FANTOPLAST finden Sie hier

Gemeinsam in die Adventzeit starten © Canva
19.11.2024 /
  • Nachhaltige Stadt
  • 22. Bezirk

„Recycling Christmas“
Adventkranz-Binden & Weihnachtsdeko-Tausch

Passend zum ersten Adventwochenende wird es festlich! Gestalten Sie Ihren eigenen Adventkranz in gemütlicher Atmosphäre. Tauschen Sie Weihnachtsdeko, entdecken Sie neue Schätze und genießen Sie Punsch und Kekse.

Die Anmeldefrist ist abgelaufen! Eine Online-Anmeldung ist leider nicht mehr möglich.
Wo:
GB*Stadtteilbüro, Bernoullistraße 1, 1220 Wien
Wann:
29.11., 14-18 Uhr

Kommen Sie am Freitag, 29. November 2024, von 14 bis 18 Uhr ins GB*Stadtteilbüro und gestalten Sie Ihren eigenen Adventkranz. Wir stellen Kranz-Rohlinge und frisches Reisig für 15 Kränze bereit. Bitte bringen Sie Kerzen und Dekoration selbst mit!

Zusätzlich laden wir zum Weihnachtsdeko-Tausch ein: Bringen Sie Ihre alte Weihnachtsdekoration mit und nehmen Sie frische Dekoideen mit nach Hause – nachhaltig und kreativ!

Für die richtige Adventstimmung sorgen Punsch und Kekse. Genießen Sie einen entspannten Nachmittag voller Vorfreude auf Weihnachten – nachhaltig, kreativ und gemütlich!

Wann? FR, 29. November 2024, 14–18 Uhr
Wo?  GB*Stadtteilbüro, Bernoullistraße 1, 1220 Wien

Wir bitten um Anmeldung.

Gemeinsam kreative Seiten entdecken. © Pexel
13.11.2024 /
  • Mehr Miteinander
  • 22. Bezirk

Grätzlraum-Rallye
5 Termine, 5 Nutzungen

Beim dritten Termin der Grätzlraum-Rallye wirds kreativ! Gemeinsam gestalten wir individuelle Monatskalender für das kommende Jahr – kreativ und persönlich.

Die Anmeldefrist ist abgelaufen! Eine Online-Anmeldung ist leider nicht mehr möglich.
Wo:
Quartiersraum 9, Sonja-Hajek-Weg 7/ Anni-Haider-Weg
Wann:
26.11., 17 Uhr

Noch keinen Kalender für 2025?
Dann besuchen Sie unseren Bastel-Workshop und entdecken Sie die spannende „Nass-in-Nass“-Maltechnik!

Wann? DI, 26. November 2024, 17 Uhr
Wo? Quartiersraum 9, Sonja-Hajek-Weg 7/ Anni-Haider-Weg

Wir bitten um Anmeldung. 

WEITERE TERMINE: 3.12. | 17.12.