Über die Hälfte unserer Touren führten im vergangenen Jahr durch dieses Gebiet. Sowohl BewohnerInnen aus den umliegenden Stadtteilen, aber auch ausländische Delegationen oder Studierende kamen, um das neue und noch in Veränderung begriffene Viertel zu besichtigen.
Die "Wanderfalken Wien 10" sind aktive PensionistInnen, die wöchentlich Spaziergänge unternehmen. Einer führte sie im November auch ins Nordbahnviertel und wir begaben uns gemeinsam auf Entdeckungstour durchs Stadtentwicklungsgebiet.
"Wir hatten keine Ahnung, dass hier so viel gebaut wird! 7.000 Arbeitsplätze und 10.000 Wohnungen, zu 2/3 gefördert - wow! Und dass hier der O-Wagen hinkommt und eine neue rumänisch-orthodoxe Kirche gebaut wird, wussten wir auch nicht."
Von der Lasallestraße über die Bruno-Marek-Allee bis zum Bildungscampus Christine Nöstlinger wurden aktuelle Bauprojekte und neue Freiräume besichtigt. Die Nachbarschaftsgärten, das Projekt freie Mitte und die autofreie Ernst-Melchior-Gasse stießen auf besondere Begeisterung.
"Eine Spielstraße, das ist wie früher wo die Kinder auf der Straße Radfahren lernen konnten. Nachbarschaftsgärten gibt's bei uns auch, das kennen wir. Die "Gstetten", die freie Mitte, das ist super, davon sollte es mehr geben!"