Salon Servus
Weil's zusammen mehr Spaß macht!

Geselliges Spielen. Nette Gespräche. Neue Bekanntschaften.
Das ist der „Salon Servus“ der Gebietsbetreuung Stadterneuerung


Lust auf Karteln, gemeinsames Jausnen oder Plaudern mit Gleichgesinnten? Der neue „Salon Servus" bietet seit April 14-tägig speziell für Menschen ab 60+ die Möglichkeit, in angenehmer Atmosphäre neue Kontakte zu knüpfen und gemeinsam Zeit zu verbringen.

Kommen Sie vorbei, machen Sie mit – oder empfehlen Sie unseren Salon Servus gerne weiter!

NEWS AUS DEM STADTTEIL

28.4.2025 /
  • Vielfältige Nachbarschaft
  • 2.
  • 20. Bezirk

Ausstellung „Alt und neu”: Stadtentwicklung ums Eck
Infos und Mitmachaktionen

Im Nordbahnviertel und rund um den Nordwestbahnhof gibt eine Bauzaunausstellung, die über die Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft der alten und neuen Stadtteile informiert. Von 12. bis 16. Mai lädt das GB*Stadtteilmanagement zu Mitmachaktionen ein!

Wo:
Fünf Standorte im Nordbahnviertel und rund um den Nordwestbahnhof
Wann:
12.5. - 16.5., MO–DO 15:30–17:30 Uhr, FR 12–14 Uhr
Öffnungszeiten:
Ausstellung: rund um die Uhr geöffnet Mitmachaktionen: MO–DO 15:30–17:30 Uhr, FR 12–14 Uhr

Das GB*Stadtteilmanagement lädt Sie herzlich ein, Ihr Wohnumfeld aus verschiedenen Perspektiven zu betrachten! Wir freuen uns, Sie zu treffen:

Vom Rand in die Mitte
Der Nordwestbahnhof wird sich in den nächsten Jahren zu einem neuen Stadtteil entwickeln. Neue Gebäude und Nutzungen werden dort entstehen. Das wird auch die Nachbarschaften, die an den Nordwestbahnhof angrenzen, beeinflussen. Was findet man heute im und rund um den Nordwestbahnhof? Worauf freuen Sie sich, was macht Ihnen Sorgen und worüber würden Sie gerne mehr erfahren? Darüber möchten wir mit Ihnen sprechen.
Hellwagstraße 11, 1200 Wien
MO, 12. Mai 2025, 15:30–17:30 Uhr

Klimafittes Alliiertenviertel
Im Sommer wird es immer heißer. Das hängt mit der Erderwärmung zusammen und ist herausfordernd für uns alle. Zeigen Sie uns, wo es kühle, angenehme Orte, und sehr heiße Orte im Alliiertenviertel gibt.
Scherzergasse 3, 1020 Wien
DI, 13. Mai 2025, 15:30–17:30 Uhr

Gemeinschaft und Nachbarschaft
Im Nordbahnviertel gibt es viele soziale und kulturelle Initiativen und Einrichtungen und Orte der Gemeinschaft. Vor allem die öffentlichen Räume, zum Beispiel Parks und Plätze, sind wichtige Orte für eine gute Nachbarschaft. Markieren Sie Ihre Lieblings-Orte und sprechen wir darüber!
Taborstraße 118, 1020 Wien
MI, 14. Mai 2025, 15:30–17:30 Uhr

„Alt und Neu” am Nordwestbahnhof
Schicken Sie Post in die Zukunft! Schreiben Sie Post an die neuen Nachbar*innen: Erzählen Sie über die Nachbarschaft, teilen Sie Wünsche oder Fragen, geben Sie Tipps!
Gehsteig vor der S-Bahn-Station Traisengasse, 1200 Wien
DO, 15. Mai 2025, 15:30–17:30 Uhr

Verbindungen und Mobilität
Jeden Tag bewegen sich viele Menschen durch den 2. und 20. Bezirk. Wir wollen uns Ihren Alltagswegen widmen: Welchen Weg legen Sie häufig zurück? Welche Verbindung wird für Sie in Zukunft besonders wichtig sein?
Sachsenplatz im Sachsenpark, 1200 Wien
FR, 16. Mai 2025, 12–14 Uhr

24.4.2025 /
  • Mehr Miteinander
  • 2. Bezirk

Die GB* bei der Langen Nacht der Praterstraße

Am 16. Mai 2025 findet erstmals die Lange Nacht der Praterstraße statt – und auch die GB* ist vor Ort dabei!

Wo:
Praterstraße 50, 1020 Wien
Wann:
16.5., 16-19 Uhr
mehr Informationen:
Lange Nacht der Praterstraße Webseite

Am 16. Mai 2025 findet erstmals die Lange Nacht der Praterstraße statt – ein besonderes Ereignis, das die rundum erneuerte Straße in neuem Glanz aufleben lässt.
Über 50 lokale Betriebe, Vereine und Institutionen machen mit und laden von Mittag bis spät in die Nacht zu einem vielfältigen Programm: Backstage-Führungen, Big Band, Clubbing, Line Dance, Kinderprogramm, Kulinarik, Schnupperkurse, Vergünstigungen, Wiener Lieder und vieles mehr. Auch die Gebietsbetreuung Stadterneuerung für die Bezirke 1, 2 und 20 ist mit dabei – und lädt Sie herzlich ein, vorbeizuschauen!

An unserem Infostand erfahren Sie alles über unsere aktuellen Projekte und Angebote im Grätzl. Für Kinder (und alle Junggebliebenen) gibt’s ein Riesenseifenblasenset zum Mitmachen und Ausprobieren. 

Mitmachen, mitfeiern, mitentdecken – kostenlos und offen für alle.

Wann?
16.5.2025, 16-19 Uhr

Wo?
Praterstraße 50, 1020 Wien
 

© Michel Klehm
18.4.2025 /
  • Vielfältige Nachbarschaft
  • 2.
  • 20. Bezirk

Kino ums Eck
Film & Talk im Nordbahnsaal

Was braucht ein neuer Stadtteil, damit echte Gemeinschaft entstehen kann? Ein Filmabend mit Diskussion lädt dazu ein, über Stadtplanung hinauszudenken – mit spannenden Inputs, offenen Fragen und Erfahrungen aus dem Nordbahnviertel.

Online-Anmeldung
Wo:
Nordbahnsaal, die HausWirtschaft Bruno-Marek-Allee 5, 1020 Wien
Wann:
29.4., 18-20 Uhr
mehr Informationen:
Stadtteilmanagement Nordbahnviertel

Im nächsten „Kino ums Eck“ laden wir Sie gemeinsam mit der HausWirtschaft zu einem besonderen Film- und Gesprächsabend in den Nordbahnsaal ein. Unter dem Titel „Von der Nordbahnhalle zum Nordbahnviertel – was braucht ein neuer Stadtteil abseits der Stadtplanung?“ zeigen wir einen inspirierenden Kurzfilm und diskutieren im Anschluss mit geladenen Gästen über zentrale Fragen:

  • Wie entsteht Gemeinschaft? 
  • Was braucht es – neben guter Planung – für einen lebendigen und gemischt genutzten Stadtteil? 
  • Und: Welche Erfahrungen aus dem Nordbahnviertel können wir für die Entwicklung rund um den Nordwestbahnhof mitnehmen?

Wann: DI, 29.4.2025, 18-20 Uhr
Wo: Nordbahnsaal, die HausWirtschaft, Bruno-Marek-Allee 5, 1020 Wien
Um Anmeldung wird gebeten

Filmscreening: Kaleidoskop Südpark, D 2019, 24 min 

Anschließend Diskussion zum Thema "Von der Nordbahnhalle zum Nordbahnviertel - was braucht ein neuer Stadtteil abseits von Stadtplanung?" mit den Gästen: Peter Fattinger (TU Wien), Mara Reinsperger (Nordbahnhallen GmbH), Silvia Forlati (SHARE Architects), Angela Kohl (die HausWirtschaft)

Das gratis Pop-Up „Kino ums Eck“ ist ein Format der Gebietsbetreuung Stadterneuerung, das in Kooperation mit lokalen Vereinen, Akteur*innen und Initiativen durchgeführt wird. Es taucht an verschiedenen Orten der Bezirke auf und lädt die Nachbarschaft zum gemeinsamen Film-Schauen und Diskutieren ein.

© envato
17.4.2025 /
  • Nachhaltige Stadt
  • 1.
  • 2.
  • 20. Bezirk

Erzählcafé
Erzählen – Zuhören – Erinnern

Einfach mitreden oder zuhören! Unser Erzählcafé lädt alle ein – Jung und Alt. Ob Sie Ihre Geschichten teilen oder einfach nur lauschen möchten: Jede Stimme ist willkommen und findet ihren Platz.

Wo:
GB*Stadtteilbüro, Max-Winter-Platz 23, 1020 Wien
Wann:
28.4., 10-12 Uhr
mehr Informationen:
Wir feiern 50 Jahre GB*!

Am 28. April laden wir Sie wieder herzlich zu unserem Erzählcafé ein. Hier haben Sie die Gelegenheit, in gemütlicher Runde Ihre eigenen Geschichten und Erinnerungen mit anderen zu teilen oder einfach zuzuhören.

Was erwartet Sie?

  • Erzählcafé: Offener Treff mit Fokus auf Erinnerungen
  • Thematischer Schwerpunkt: „Unterwegs sein
  • Kaffee, Getränke und süße Kleinigkeiten

Nutzen Sie die Gelegenheit, um in gemütlicher Runde Erinnerungen auszutauschen und neue Verbindungen zu knüpfen.

Datum: 28.4.2025
Uhrzeit: 10-12 Uhr
Ort: GB*Stadtteilbüro, Max-Winter-Platz 23, 1020 Wien

Begrenzte Plätze, bitte um Anmeldung per E-Mail oder +43 1 214 39 04