© GB*

Gebietsbetreuung Stadterneuerung
Willkommen.

Stadterneuerung umfasst mehr als bauliche Maßnahmen.
Stadterneuerung heißt, die Bewohner*innen frühzeitig darüber zu informieren, was sich wo tut, Interessen zu vereinen, Vielfalt zu fördern und die Wohnqualität für alle zu verbessern. Dazu tragen wir als Partner der "Sanften Stadterneuerung" bei.

Wir informieren und beraten Sie kostenlos und wienweit zu Fragen des Wohnens und Wohnumfelds.

NEWS AUS DEM STADTTEIL

© Christian Fürthner
15.9.2023 /
  • Freiraum mitgestalten
  • 7.
  • 8. Bezirk

Klimafitte Lerchenfelder Straße
Podcastfolge zum Nachhören

Was gibt's Neues von der „Klimafitten Lerchenfelder Straße“? Das erfahren Sie in der aktuellen Podcastfolge von „szenario. von neuen wegen“.  Hören Sie rein!

11.9.2023 /
  • Gut wohnen
  • alle Bezirke

Welcher Konsumtyp bist du?

Du möchtest wissen, wie dein Konsumverhalten einzuordnen ist? Mach unseren Test und finde es heraus! 
Hier gehts lang.

© Klammer*Zeleny + Kronaus Mitterer Architekten
18.8.2023 /
  • Zusammen wachsen
  • 20. Bezirk

Bildungscampus Nordwestbahnhof
Ausstellung des Siegerprojekts

Die Ergebnisse des Architekturwettbewerbs für den Schulcampus am Nordwestbahnhof zeigt unsere Ausstellung im GB*Stadtteilmanagement.

Wo:
GB*Stadtteilmanagement Nordbahnviertel/Nordwestbahnhof, Nordbahnstraße 14, 1020 Wien
Wann:
17.8. - 29.9.
Öffnungszeiten:
MO, MI, DO, FR 14-18 Uhr, DI 9-13 Uhr
mehr Informationen:
Nordwestbahnhof

Es gibt Neues vom Stadtentwicklungsgebiet Nordwestbahnhof!

Die Stadt Wien errichtet dort bis Herbst 2028 einen Bildungscampus mit 10 Bildungsbereichen für rund 1.600 Kinder und Jugendliche. Dafür wurde 2022 ein EU-weiter, offener, zweistufiger Architekturwettbewerb ausgeschrieben.

Im Mai 2023 entschied sich die Jury für das Projekt von BieGe Klammer*Zeleny + Kronaus Mitterer Architekten, das wir Ihnen in unserer Ausstellung vorstellen.

Ausstellung „Bildungcampus Nordwestbahnhof“
17.8.-29.9.2023

GB*Stadtteilmanagement, Nordbahnstraße 14, 1020 Wien

Der Nordwestbahnhof ist das größte noch verbliebene innerstädtische Entwicklungsgebiet. Seine Neugestaltung wird die gesamte Insel zwischen Donaukanal und Donau auf der sich der 2. und der 20. Bezirk befinden, enger miteinander verbinden, für die Bevölkerung öffnen und durch mehr Grünraum nachhaltig positiv entwickeln. Die Abbruch-Arbeiten der nicht mehr benötigten Gebäude starten voraussichtlich 2024.

Flohmarkt in Innenhöfen (© GB*)
17.7.2023 /
  • Gut wohnen
  • 20. Bezirk

Hofflohmarkt
Wallensteinviertel

Am 7. Oktober laden zahlreiche Innenhöfe im Wallensteinviertel von 11 bis 17 Uhr zum Stöbern und mit Nachbar*innen Plaudern ein. Kommen Sie vorbei!

Wo:
Rund um den Wallensteinplatz, 1200 Wien
Wann:
7.10., 11-17 Uhr
mehr Informationen:
Hofflohmärkte

Am Samstag, den 7. Oktober verwandeln sich die Innenhöfe rund um den Wallensteinplatz in einen Flohmarkt!

Von 11 bis 17 Uhr bieten Nachbar*innen Second-Hand-Ware und Selbstgebasteltes an. Das freut sowohl die Umwelt, als auch die neuen Besitzer*innen. Beim Tauschen, Teilen und Tratschen lernen sich die Menschen aus der Nachbarschaft kennen. Das macht das Zusammenleben im Stadtteil besser und bunter. Außerdem bietet der Hofflohmarkt die perfekte Chance, bisher unbekannte Orte im Grätzel zu entdecken.

Mehr als 20 Innenhöfe sind dieses Jahr mit dabei! Einen Plan mit allen teilnehmenden Höfen finden Sie in Kürze hier und am Markttag bei unserem GB* Infostand am Wallensteinplatz. 

Sie haben noch Fragen?
Wir von der GB* beantworten diese unter mitte@gbstern.at oder T: (+43 1) 214 39 04