© GB*

Gebietsbetreuung Stadterneuerung
Willkommen.

Stadterneuerung umfasst mehr als bauliche Maßnahmen.
Stadterneuerung heißt, die Bewohner*innen frühzeitig darüber zu informieren, was sich wo tut, Interessen zu vereinen, Vielfalt zu fördern und die Wohnqualität für alle zu verbessern. Dazu tragen wir als Partner der "Sanften Stadterneuerung" bei.

Wir informieren und beraten Sie kostenlos und wienweit zu Fragen des Wohnens und Wohnumfelds.

NEWS AUS DEM STADTTEIL

© Freepik
22.3.2023 /
  • Gut wohnen
  • 2. Bezirk

GB*Frauencafé
Die neuen Termine sind da!

Im GB*Frauencafé treffen sich jeden Donnerstag Frauen, um sich in gemütlicher Atmosphäre auszutauschen und voneinander zu lernen.

Sie möchten vorbeikommen?
Hier finden Sie alle Termine und Themen bis Juni 2023!

© Freepik
20.3.2023 /
  • Gut wohnen
  • 7.
  • 8. Bezirk

Hofflohmarkt Lerchenfelder Straße
Jetzt anmelden und mitmachen!

Möchten Sie beim Hofflohmarkt am 13. Mai dabei sein? Melden Sie sich gleich kostenlos bei uns an!

Wo:
Lerchenfelder Straße
mehr Informationen:
Klimafitte Lerchenfelder Straße

Am 13. Mai verwandeln sich zahlreiche Innenhöfe entlang der Lerchenfelder Straße für einen Tag – von 11 bis 17 Uhr – zum Flohmarkt! 

Das gilt es zu beachten:

  • Angeboten werden können Second-Hand-Ware und Selbstgebasteltes, Snacks und Getränke.
  • Verkauft werden kann nur von Privatpersonen und ausschließlich in Innenhöfen.
  • Voraussetzung ist das Einverständnis der Hausverwaltung.

Sie möchten mitmachen?
Melden Sie sich bis 16. April hier an!

© Monika Köck
6.3.2023 /
  • Stadtnatur erleben
  • 2. Bezirk

Alles über Wildkräuter
Spaziergänge und Workshops

Spannendes über Wildkräuter erfahren Sie bei den singenden Kräuterwanderungen. Bei der "Kräuterküche" geht's dann an die Verarbeitung. Termine gibt's das ganze Jahr über!

Gemeinsam die Stadt erkunden, Kräuter sammeln an der frischen Luft und dazu vielleicht ein Liedchen trällern?

Das macht die „Singende Kräuterwanderung“ möglich. Bei gemeinsamen Stadtspaziergängen erklären Kräuterpädagog*innen , wo man Wildkräuter in der Stadt findet, wie man sie erkennt und verarbeitet. Musikalisch begleitet werden die Kräuterwanderungen von drei Sängerinnen. Sie laden die Teilnehmer*innen ein, während der Führung gemeinsam zu singen oder einfach der Musik zu lauschen. 

Alle Termine der singenden Kräuterwanderung finden Sie hier!

Kräuter verarbeiten leicht gemacht!
Pestos, Seife, Sirup oder Kräutersalz – aus Kräutern lässt sich vieles ganz einfach selbst herstellen. Wie das geht, zeigen Kräuterpädagog*innen bei den Kräuterküche-Workshops im GB*Stadtteilbüro, Input gibt´s be einigen Terminen von einer Ernährungsberaterin.

Alle Termine und Links zur Anmeldung für die Kräuterküche finden Sie hier!

Die Veranstaltungsreihen werden von der Wiener Gesundheitsförderung – WiG finanziell unterstützt.

© Sonja Harter
3.1.2023 /
  • Zusammen wachsen
  • 2. Bezirk

Mischung: Possible!
Nordbahnvierteltreff zum Nachhören

Beim Nordbahnvierteltreff am 14.12.2022 präsentierten die Forscher*innen Christian Peer und Silvia Forlati ihr neues Buch "Mischung: Possible! – Experimentelle Quartiersentwicklung am Beispiel Nordbahnhof Wien".

Sie habens verpasst? Den Nordbahnvierteltreff gibt es im Podcast „Nord.Post“ zum Nachhören!