Hier informieren wir Sie über aktuelle Projekte in den Bezirken 1, 2, 7, 8, 9 und 20. Unsere Karte zeigt Ihnen Nachbarschaftsinitiativen, Beteiligungsprojekte und Stadtteilmanagements im Gebiet.
Czerninplatz
Der Czerninplatz soll neu gestaltet werden. Um die Planung möglichst an die Bedürfnisse der Menschen anzupassen, führte unser GB*Team im Juni 2022 Gespräche mit Anrainer*innen.
Mehr Infos zum Projekt
Else-Feldmann-Park
Im Volkert- und Aliiertenviertel wurden mehrere Grünflächen zu einem Park verbunden: Dem neuen Else-Feldmann-Park. Bewohner*innen waren eingeladen, Ideen und Anregungen einzubringen.
Alle Infos zum Beteiligungsprojekt
Erna-Popper-Garten
Gegründet: 2015
Fläche: 170 m²
Beete: 18
Am Zaun gibt es einen Beeren-Naschgarten für alle.
Gemeinschaftsgarten "Wechselkröte"
Gegründet: 2022
Fläche: 560 m²
Beete: 30 (werden alle 3 Jahre neu vergeben)
Der Garten ist rund um die Uhr zugänglich, Äpfel, Birnen und Kirschen dürfen von allen geerntet werden.
Gemeinschaftsgarten Josef-Strauß-Park
Gegründet: 2019
Hochbeete: 10
Wasseranschluss und Werkzeugkiste vorhanden, zugänglich zu den Parköffnungszeiten.
Ort: Josef-Strauß-Park (Kaiserpark), 1070 Wien
Die Beete werden alle zwei Jahre neu vergeben. Anmeldung Warteliste: mitte@gbstern.at
Grätzlmarie Volkert- und Alliiertenviertel
Das Ideen-Budget von WieNeu+ fördert Projekte, die dem Stadtteil und seinen Bewohner*innen zugute kommen. Sie haben eine Idee, wie das Grätzl klimafitter wird und das gute Miteinander gefördert wird? Machen Sie mit!
Alle Infos
Grätzlmarie Wallensteinviertel
Das Ideen-Budget von WieNeu+ fördert Projekte, die dem Stadtteil und seinen Bewohner*innen zugute kommen. Sie haben eine Idee, wie das Grätzl klimafitter wird und das gute Miteinander gefördert wird? Machen Sie mit!
Alle Infos
Lerchenfelder Straße
Die Lerchenfelder Straße soll klimafit werden! Doch was genau braucht die Straße? Welche Maßnahmen können die Aufenthaltsqualität nachhaltig verbessern? Gemeinsam mit den Menschen vor Ort wollen wir das herausfinden.
Mehr Infos zum Projekt
Maxi-Garten
Gegründet: 2009
Fläche: 539 m²
Beete: 27
Der Garten ist zu den Öffnungszeiten der GB* für alle zugänglich.
Beete werden alle zwei Jahre verlost.
Nachbarschaftsgarten vor Stadtraum 2
Gegründet: 2021
Hochbeete: 18
Eintrag auf Warteliste ist möglich.
Ort: Nordwestbahnstraße vor Nr. 16 (Stadtraum 2), 1020 Wien
Kontakt: mitte@gbstern.at
Nestroyplatz
Der Nestroyplatz und die Praterstraße werden neu gestaltet. Im Vorfeld organisierte die GB* ein Bürger*innen-Beteiligungsverfahren.
Mehr Infos zum Projekt
Nordfarmhof
Gegründet: 2017
Hochbeete: 35
Beete werden nach Rotationsprinzip vergeben, Eintrag auf Warteliste ist möglich.
Ruepppark
Der Park in der Rueppgasse wird neu gestaltet. Das Ziel: Den Park und sein Angebot nach den Bedürfnissen jener auszurichten, die ihn nutzen und in der Nachbarschaft wohnen. Das GB*Team führte dazu Parkgespräche mit Anrainer*innen.
Mehr Infos zum Projekt
Servitengasse
Im Frühjahr geht's los: Ein Teil der Servitengasse und Grünentorgasse im 9. Bezirk werden zur Fußgänger*innen-Zone mit Bäumen, Grünflächen und Sitzmöbeln umgestaltet. Unser GB*-Team vor Ort hat die Menschen vorab nach ihren Vorstellung befragt.
Mehr Infos zum Projekt
Stadtteilmanagement Nordbahnviertel
Am Gelände des ehemaligen Nordbahnhofes im 2. Bezirk "wächst" seit Jahren ein neuer Stadtteil. Bis 2025 werden hier rund 20.000 Menschen wohnen. Wir sind seit 2012 mit einem Stadtteilmanagement vor Ort aktiv. Für ein gutes Miteinander!
Alle Infos zum GB*Stadtteilmanagement im Nordbahnviertel
Stadtteilmanagement Nordwestbahnhof
Auf dem Gelände des Nordwestbahnhofs soll ein neuer, lebendiger Stadtteil in der Brigittenau entstehen. Wir sind bereits jetzt mit einem Stadtteilmanagement aktiv und informieren über die geplanten Veränderungen.
Alle Informationen
Tigerpark
Im Juni 2022 befragten wir Parknutzer*innen, was im Tigerpark verbessert werden könnte.
Mehr Infos zum Projekt