Befragung Tigerpark
Mehr Grün und Platz zum Spielen

Der Tigerpark ist ein beliebter Treffpunkt im 8. Bezirk, der aber Verbesserungspotential besitzt. Was fehlt? Was könnte optimiert werden? Das haben wir Parknutzer*innen vor Ort gefragt. Viele dieser Ideen werden im Sommer 2023 umgesetzt!
Mit 1400 m² ist der Tigerpark zwar nicht besonders groß, hat aber vieles zu bieten: Einen Spielbereich für Kleinkinder, einen Gemeinschaftsgarten für die Nachbarschaft, einen ruhigen Sitzbereich zum Entspannen und zwei Tischtennistische, die sich gerade in der warmen Jahreszeit großer Beliebtheit erfreuen. Auch ein Fahrradweg führt am Park entlang.
Aber könnte hier auch noch etwas verbessert werden? Wie zufrieden sind die Parknutzer*innen mit dem Tigerpark? Das haben wir die Menschen vor Ort von 8.-10. Juni 2022 gefragt.
Diese Ideen werden jetzt umgesetzt!
„Ein zusätzlicher Tischtennistisch und Sitzgelegenheiten!“
- Der am häufigsten genannte Verbesserungswunsch war ein dritter Tischtennistisch. Dieser wird nun aufgestellt!
- Dazu kommen vier neue Sitzbänke, zwei Holzdecks mit Lehne und ein Abfallbehälter.
- Die Bank im Kinderspielbereich wird mit einer Lehne ausgestattet.
„Mehr Begrünung!“
- Dem Wunsch nach mehr Begrünung wird ebenfalls nachgegangen: Drei vogelfreundliche Büsche und zwei neue Bäume werden im Kinderspielbereich gesetzt, ein weiterer Baum im Ruhebereich. Geplant ist ein Staudenbeet im Eingangsbereich zur Tigergasse und Pflanztröge vor dem Eingang zur Lerchengasse.
- Auch im Tischtennisbereich werden Staudenbeete angelegt.
- Kletterpflanzen werden entlang der Mauer gesetzt, um diese zu begrünen.
- Die Sandkiste wird mit einer Überdachung versehen, die für mehr Schatten sorgt.
Der Umbau beginnt Mitte August und wird rund einen Monat dauern. In dieser Zeit wird immer nur ein Zugang gesperrt, damit der Park durchgehend geöffnet bleiben kann.
Bei unserer Befragung haben uns insgesamt 160 Personen Feedback gegeben. Das waren die wichtigsten Ergebnisse:
- 92 % aller befragten Personen sind mit dem Tigerpark sehr zufrieden bzw. zufrieden.
- Genutzt wird der Tigerpark hauptsächlich von Bewohner*innen der Josefstadt und von Personen aus angrenzenden Bezirken.
- Am beliebtesten sind die Tischtennisplätze. Auch alle anderen Bereiche (Spielplatz, Ruhebereich) und die Begrünung des Parkes werden sehr geschätzt. Vielfach wurde erwähnt, dass alles erhalten bleiben soll. Besonders viel Zuspruch finden die Bäume und die Raumaufteilung.
- Die am häufigsten genannten Vorschläge sind: Ein zusätzlicher Tischtennistisch, mehr Sitzgelegenheiten (mit Tisch) und noch mehr Begrünung. Weitere Wünsche sind die Verbesserung des Tischtennisbereiches mit zusätzlicher Begrünung, Sitzgelegenheiten und Beleuchtung, längere Öffnungszeiten des Parks, Sicherheitsmaßnahmen im Bereich des Radweges und eine intensivere Reinigung.
Was brauchen die Parknutzer*innen?

Weil die Sommer aber heißer und der Bedarf an natürlichem Erholungsraum größer wird, suchen die Wiener Stadtgärten (MA 42) und die Bezirksvorstehung Josefstadt Verbesserungspotentiale für die Parkanlage. Auch einzelne Elemente wie zum Beispiel die in die Jahre gekommenen Spielgeräte werden geprüft.
Am Wichtigsten sind dabei die Bedürfnisse der Parknutzer*innen: Unser GB*-Team war an drei Tagen im Juni vor Ort und sammelte Anliegen und Ideen.