© GB

Gebietsbetreuung Stadterneuerung
Willkommen.

Stadterneuerung umfasst mehr als bauliche Maßnahmen.
Stadterneuerung heißt, die Bewohner*innen frühzeitig darüber zu informieren, was sich wo tut, Interessen zu vereinen, Vielfalt zu fördern und die Wohnqualität für alle zu verbessern. Dazu tragen wir als Partner der "Sanften Stadterneuerung" bei.

Wir informieren und beraten Sie kostenlos und wienweit zu Fragen des Wohnens und Wohnumfelds.

NEWS AUS DEM STADTTEIL

© Christian Fürthner
11.9.2023 /
  • Freiraum mitgestalten
  • 17. Bezirk

Fit & Fun
Alszeilenfest

Yoga, Pilates, Nordic Walking, ein Radparcours für Kinder und ein Flohmarkt für Sportartikel - das erwartet Sie beim Alszeilenfest am 30.9. am Leopold-Kunschak-Platz. Kommen Sie vorbei und probieren Sie kostenlos neue Sportarten aus!

Wo:
Alszeile/Leopold-Kunschak-Platz, 1170 Wien
Wann:
30.9., 10-15 Uhr
mehr Informationen:
Nachbarschatz Hernals

Am 30. September wird ein Abschnitt der Alszeile zum gemeinsamen Bewegen und Sporteln genutzt. Nutzen Sie die Chance und lernen Sie neue Sportarten kennen! 

„Fit & Fun Alszeilenfest“
30.9.2023, 10-15 Uhr

Alszeile/Leopold-Kunschak-Platz, 1170 Wien

PROGRAMM

10 - 11 Uhr | Bike Fitting mit Focusyou - Profi-Check fürs Fahrrad
10 - 10.30 Uhr | HIIT – High Intensity Intervall Training mit XweightS (Sportmatte bitte mitbringen)
10 - 11 Uhr | Nordic Walking-Einschulung mit Focusyou (Stöcke bitte mitbringen)
10 - 15 Uhr | Fahrradcheck mit Rene Weinhappl vom Radeck
10 - 15 Uhr | Sportartikel Flohmarkt - Anmeldung unter sporttreffnachbarschatz@gmail.com
10.30 - 11 und 11 - 11.30 Uhr | Yoga mit Stephanie Rank (Sportmatte bitte mitbringen)
11 - 15 Uhr | Zirkus Workshop (Jonglieren, Balancieren, Riesenseifenblasen und vieles mehr) mit der Marswiese
11 - 14 Uhr | KinderRadSpass mit der Mobilitätsagentur
11.30 - 12 Uhr | Pilates Anfänger*innen
14.30 - 15 Uhr | Pilates Fortgeschrittene mit Focusyou (Sportmatte bitte mitbringen)
12 - 12.30 Uhr | Line Dance Auftritt von Step with Boots
12.30 - 13.30 Uhr | Line Dance zum Mitmachen
12 - 13.30 Uhr | Landhockey für Kinder mit dem Postsportverein Landhockey
13 - 15 Uhr | Holzsessel Upcycling mit Juma und Eva. Gib einem alten Sessel einen neuen Anstrich!
13.30 - 14 Uhr | Kinderyoga mit Roswitha Wagner-Bretterbauer von Ashtanga Wien (bitte Sportmatte mitbringen)
13.30 - 14 Uhr | Mobility Training mit  XwithS (Sportmatte bitte mitbringen)
14 - 14.10 Uhr | Taekwondo Auftritt von Yu Taekwondo 
14.10 - 15 Uhr | Taekwondo zum Mitmachen

Die Idee für das Alszeilenfest stammt von den Bewohner*innen Margot Zibar und Gabriela Mair. Sie haben ihr Projekt bei unserer Aktion „Nachbarschatz“  eingereicht und es wurde vom Grätzlrat ausgewählt. Mit dem „Nachbarschatz“ unterstützen wir nachbarschaftliche Ideen für das Grätzel rund um den Leopold-Kunschak-Platz.

© GB*
22.8.2023 /
  • Stadtnatur erleben
  • 16. Bezirk

Auf gute Nachbarschaft!
Nachbarschaftswoche Garage Grande

Von 3.–7. Oktober 2023 findet heuer wieder unsere Nachbarschaftswoche in der Garage Grande statt. Vom Kleidertausch über Führungen, Kreativ-Workshops bis hin zum Flohmarkt gibt es ein tolles Mitmach-Programm!

Wo:
Garage Grande, Deinhardsteingasse 12-14, 1160 Wien
Wann:
3.10. - 7.10.
mehr Informationen:
Nachbarschaftswoche Garage Grande

Besuchen Sie unser Zwischennutzungsprojekt „Garage Grande“ in der Nachbarschaftswoche!

Gemeinsam mit unserer „Garagencommunity“ haben wir ein vielfältiges Programm für Sie zusammengestellt.

Entdecken Sie die vier Stockwerke bei einer Führung, verkosten Sie unseren „Garagenhonig“, tauschen Sie Kleidung, bringen Sie ihr Fahrrad ins Service, matchen Sie sich beim Tischtennisch, lernen Sie neue Menschen aus der Umgebung kennen.

Als besonderes Highlight wird am Freitag die Deinhardsteingasse vor der Garage Grande für den motorisierten Verkehr gesperrt und bietet Platz für Flohmark und zum Spielen!

Das gesamte Programm finden Sie hier!

Nehmen Sie Platz! (© GB*)
27.7.2023 /
  • Freiraum mitgestalten
  • 18. Bezirk

Die gelbe Wanderbank
am Aumannplatz

Wie sitzt es sich auf der gelben Bank? Und wofür kann man sie nutzen? Testen Sie die Wanderbank am Aumannplatz!

Wo:
Aumannplatz/Norbert-Liebermann-Park, 1180 Wien
mehr Informationen:
Aumannplatz

Im Rahmen unseres Beteiligungsprojekts "Forum Aumannplatz" haben viele Bewohner*innen den Wunsch nach vielfältig nutzbaren Sitzmöglichkeiten im Norbert-Liebermann-Park geäußert. 

Deshalb gibt es jetzt die gelbe "Wanderbank". Die knallgelbe Tisch-Bank-Kombination wechselt den Sommer über mehrmals den Standort. Parkbesucher*innen können ausprobieren, wo es sich am gemütlichsten sitzt und was man alles auf der Bank machen kann: Verweilen, Jausnen, Plaudern, Spielen, Lesen ... und was noch?

An welchem Ort sitzt es sich am besten? Und wofür möchten Sie die Bank nutzen? Schreiben Sie uns an aumann@gbstern.at. Wir sind gespannt!

Am 3.6. tagte der Grätzelrat im GB*Stadtteilbüro. (© GB*)
7.6.2023 /
  • Gut wohnen
  • 17. Bezirk

Der Grätzelrat hat entschieden!
Unser Nachbarschatz geht an drei Projekte

Drei Ideen für eine gute Nachbarschaft im Grätzel um den Leopold-Kunschak-Platz in Hernals teilen sich den GB*-Nachbarschatz!

mehr Informationen:
Nachbarschatz

Drei Hernalser*innen dürfen sich über Budget für ihre Nachbarschafts-Projekte freuen! Und alle anderen Bewohner*innen aus der Nachbarschaft rund um den Leopold-Kunschak-Platz ebenfalls, denn sie können bei den Projekten mitmachen. 

Folgende drei Projekte überzeugten den Grätzelrat und werden noch dieses Jahr umgesetzt:

„Fit & Fun Alszeilenfest“
Straßenfest mit Bewegungsangeboten (Fahrrad-Parcours, Nordic Walking, Yoga, etc.) für Kinder und Erwachsene.
Umsetzung: 30.9.2023, 10-15 Uhr am Leopold-Kunschak-Platz, 1170 Wien

Autofreier Nachbarschafts-Samstag
Sportartikel-Flohmarkt, Spiele und Radparcours für Kinder (findet zusammen mit „Fit & Fun Alszeilenfest“ statt)
Umsetzung: 30.9.2023, 10-15 Uhr am Leopold-Kunschak-Platz, 1170 Wien

alsCafé
Pop-Up-Nachbarschaftscafé mit Gastronomie und Musik im alten Gasthaus
Umsetzung: 14.10.2023, 10-22 Uhr, Schultheßgasse 7, 1170 Wien

Nachbarschatz: Grätzelbudget sucht Grätzelidee
Im Frühjahr riefen wir Bewohner*innen im Grätzel rund um den Leopold-Kunschak-Platz in Hernals dazu auf, ihre Ideen für eine gute Nachbarschaft einzureichen.

Gleichzeitig konnten sich Grätzelbewohner*innen als Mitglieder des Grätzelrats anmelden. Dieser tagte am 3. Juni im GB*Stadtteilbüro und entschied darüber, welche der eingereichten Projekte sich den „Nachbarschatz“ – ein Budget von insgesamt 3.000 Euro - teilen sollten.