NEWS AUS DEM STADTTEIL

© GB*, freepik, Skalgubbar
9.1.2025 /
  • Nachhaltige Stadt
  • 16. Bezirk

Geschichten aus dem Alten Ort:
Marie, die vielseitige Frau hinter dem Lenkrad

Marie arbeitet seit zwei Jahren als Busfahrerin bei den Wiener Linien. In dem männerdominierten Beruf behauptet sie sich mit Entschlossenheit, während sie in den stillen Morgenstunden eine ganz besondere Seite Wiens erlebt. In ihrerer Freizeit engagiert sie sich für feministische Kulturprojekte. Durch ihre Arbeit erlebt sie eine besondere Verbundenheit mit ihrer Wahlheimat.

Mehr über Maries bewegten Lebensweg und ihren Blick auf Wien erfahren sie hier.

© GB*
8.1.2025 /
  • Nachhaltige Stadt
  • alle Bezirke

GB*Lastenrad mit E-Antrieb
Nachhaltig Unterwegs mit Elfi

Eine umweltfreundliche und kostenlose Möglichkeit, Dinge oder Personen in Wien zu transportieren, ist das GB*Grätzlrad- auch im Winter! ;-)

Wo:
Haberlgasse 67, 1160 Wien
Öffnungszeiten:
MO, MI, FR 14-18 Uhr • DI 9-13 Uhr DO 9-18 Uhr
mehr Informationen:
GB*Lastenrad

Egal ob ein Ausflug mit Kindern, Material vom Baumarkt abholen oder eine Fahrt zum Mistplatz, „Elfi“ das Grätzlrad der GB* ist eine klimafreundliche, nachhaltige und obendrein kostenlose Alternative zum Auto. Bei uns im Stadtteilbüro der GB* wartet ein Riese und Müller Transporter 65 vario mit E-Antrieb auf Sie. Probieren Sie es aus!

Hier geht's zum Reservierungsformular!

© GB*, freepik, Skalgubbar
19.12.2024 /
  • Nachhaltige Stadt
  • 16. Bezirk

Geschichten aus dem Alten Ort:
Julia Haring und die kleinen Stadtplaner*innen

Wie würde eine Stadt aussehen, wenn Kinder das Sagen hätten? Julia Haring, Elementarpädagogin in Ottakring, berichtet von kreativen Ideen, wie ein hitzegeplagter Platz in ein grünes Paradies verwandelt werden könnte – mit schattenspendenden Bäumen, farbenfrohen Häusern und sogar einem Bach.

Wie die Kinder mit Modellen und Diskussionen ihre Vision einer lebenswerten Umgebung entwerfen, zeigt: Stadtplanung im Miniformat steckt voller Inspiration!

Mehr über die kleinen Stadtplaner*innen lesen sie hier.

27.11.2024 /
  • Gute Zukunft
  • 17. Bezirk

Nachbarschatz am Dornerplatz:
Nachbarschaftliche Vielfalt und gemeinsames Engagement

Der GB*Nachbarschaft machts möglich! Heuer wurde gemeinsam gegessen, Kasperltheater geschaut, Fahrrad gefahren und Minigolf gespielt – an drei Tagen verwandelte sich der Dornerplatz in Hernals zu einem Treffpunkt für die ganze Nachbarschaft.

mehr Informationen:
GB*Nachbarschatz Dornerplatz

Heuer konnten vier verbindende Projekte am Dornerplatz umgesetzt werden – unterstütz mit Budget aus dem GB*Nachbarschatz

Das Nachbarschaftsfest und eine „Lange Tafel“ – ursprünglich unter freiem Himmel geplant – mussten wettertechnisch kurzfristig in zwei nache gelegene Räumlichkeiten verlegt werden, das tat der super Stimmung aber keinen Abbruch! Über hundert Gäste kamen und feierten miteinander die gute Nachbarschaft. An der langen gedeckten Tafel – organisiert von und veranstaltet im Lokal der Genossenschaft morgenrot wurde gemeinsam gegessen, getrunken und geplaudert. Auf den Tisch kamen Speisen aus Obst- und Gemüseüberschüssen – damit setzten die Veranstalter*innen ein Zeichen gegen Lebensmittelverschwendung. Zur selben Zeit erfreute das Grätzlfest auf der anderen Seite des Platzes im Cafe IIN die zahlreichen Gäste mit Kasperltheater, einer Fotoausstellung und DJ-Musik.

Ein weiteres Projekt-Highlight, das heuer ebenfalls mit Budget aus dem Nachbarschatz unterstützt werden konnte, war ein Fahrrad-Parcours am Dornerplatz. Die Teams von Bicibus und Fahrradschule Schulterblick leiteten kleine und große Teilnehmer*innen geduldig und mit viel Freude durch den Kurs.  Auch das Minigolf-Event des Golfclub Hernals, ein weiteres Nachbarschatz-Projekt, begeisterte die Nachbarschaft! Viele Spielbegeisterte nutzten die eigens entwickelten acht Bahnen und stellen ihre Geschicklichkeit unter Beweis.
Der Ansturm war so groß, dass beide Events trotz des offiziellen Veranstaltungsendes noch weit über die geplante Zeit hinaus fortgesetzt wurden – ein klares Zeichen für die aktive Nachbarschaft in Hernals.

Diese drei Tage am Dornerplatz haben eindrucksvoll gezeigt, was alles möglich ist, wenn die Nachbarschaft gemeinsam aktiv wird. Das Ideen-Budget aus dem Nachbarschatz unterstützt dabei!

Hier gibts einen Rückblick zum GB*Nachbarschatz 2024 in allen fünf Gebieten.