NEWS AUS DEM STADTTEIL

© GB*
12.3.2025 /
  • Lebenswertes Grätzl
  • alle Bezirke

Klima Werkstatt
Jetzt mitmachen und Wissen teilen!

Was tun Sie bereits für einen klimafitten Stadtteil? Sie möchten Ihr Wissen, Tipps, Ideen und Alltagsroutinen teilen? Wir suchen Ihre Beiträge!

mehr Informationen:
Klima Werkstatt

In der Klima Werkstatt können Sie Ihr Wissen, Ihre Tipps, Ideen und Alltagsroutinen mit anderen Menschen teilen. Das Ziel: Voneinander und miteinander zu lernen und Klimaschutz-Maßnahmen sichtbar zu machen. Ob das geteilte E-Auto, ein grüner Innenhof oder innovative Energielösungen für den Alltag – bereits umgesetzte Projekte und Erfahrungen sind wertvolle Beiträge und können den Klimaschutz im Stadtteil voranbringen.

Beiträge für ein klimafittes Grätzl gesucht!

Über die Klima Werkstatt können klimaaktive Personen ab sofort ihre Aktionen und ihr Wissen mit der Gebietsbetreuung Stadterneuerung teilen und so das Herbstprogramm der Klima Werkstatt schon jetzt mitgestalten.

Wir suchen Ihre Klima-Aktionen, Initiativen, Know-how zu den Themen: Kreislaufwirtschaft, Energie und Alltag, Mehr Grün und Mobilität. Beiträge können online oder per E-Mail an west@gbstern.at gesendet werden.

Was ist die Klima Werkstatt?

Die Klima Werkstatt ist ein offener Raum für alle Interessierten, die gern mehr übers Klima erfahren möchten und Personen, die bereits aktiv zum Klimaschutz beitragen.

Ab April 2025 bietet die Klima Werkstatt ein kostenfreies und vielfältiges Programm, mit Spaziergängen, Workshops und Vorträgen, zusammengestellt aus den eingereichten und geteilten Beiträgen, Aktionen und Initiativen von Bewohner*innen. So können wir voneinander lernen und praktische Lösungen werden sichtbar gemacht, die den Alltag klimafreundlicher gestalten.

© GB*
12.3.2025 /
  • Lebenswertes Grätzl
  • 16. Bezirk

Pflanzentauschbörse
beim Frühlingsfest in Ottakring

Bei der GB*Pflanzentauschbörse können Pflanzen aller Art getauscht werden - von der Zimmerpflanze bis zum Gemüsesetzling!

Wo:
Vorplatz U-Bahn-Station Ottakring, 1160 Wien
Wann:
3.4., 15-18 Uhr
mehr Informationen:
Urbanes Garteln

Kommen Sie zur Pflanzentauschbörse beim Frühlingsfest in Ottakring. Es warten Kinderbasteln, Bingo und viele weitere Aktionen für die ganze Familie.

Besser beraten
Das Team der Gebietsbetreuung Stadterneueurng informiert Sie zum Garteln in der Stadt - von der Baumscheibe ums Eck bis zum Nachbarschaftsgarten.  

Die Stadtteilexpert*innen beraten Sie auch über die Vorteile von Innenhof- und Fassadenbegrünungen und mögliche Förderungen der Stadt Wien.

Sie kommen mit vielen Pflanzen?
Reservieren Sie kostenlos einen Tisch: 
west@gbstern.at oder T: +43 1 406 41 54

Wann?
DO, 3. April 2025, 15-18 Uhr

Wo? 
Vorplatz der U-Bahn-Station Ottakring, 1160 Wien

5.3.2025 /
  • Nachhaltige Stadt
  • 16. Bezirk

Neues Buch über den Alten Ort Ottakring:
Ein Grätzl voller Geschichten!

Das Buch "Geschichten aus dem Alten Ort" nimmt Leser*innen mit auf eine Reise durchs Grätzl: Es erzählt von den Menschen, die hier wohnen und arbeiten, von Projekten, die das Viertel stärken, und von einem ganz besonderen Nachbarschafts-Gefühl.

Wo:
GB*Stadtteilbüro, Haberlgasse 76, 1160 Wien
Öffnungszeiten:
MO, MI, FR 14–18 Uhr, DI 9–13 Uhr, DO 9–18 Uhr

Zwischen Gründerzeithäusern, grünen Innenhöfen und geschäftigen Straßen offenbart sich die Vielfalt des Alten Orts in Ottakring

Mit einer offenen Zeitungswerkstatt im Alten Ort, einem Zeitungsworkshop am Bildungsgrätzl-Fest und zahlreichen Interviews wurde eine Sammlung von Geschichten geschaffen, die den Alltag und den Wandel Ottakrings dokumentieren. Die „Geschichten aus dem Alten Ort“ lassen die Menschen aus Ottakring zu Wort kommen: Ein Mosaik aus Erinnerungen, Begegnungen und kreativer Widerstandskraft – ein liebevolles Porträt eines besonderen Grätzls!


Jetzt kostenlos im GB* Stadtteilbüro erhältlich!

Oder: Buch einfach HIER runterladen.

Zeigen sie uns, wie Sie Ihr Grätzl sehen! (© GB*)
5.3.2025 /
  • Nachhaltige Stadt
  • 16. Bezirk

Was lieben Sie an Ihrer Nachbarschaft?
Machen Sie mit beim Fotowettbewerb in Ottakring!

Was macht Ihre Nachbarschaft besonders? Der Blick aus Ihrem Schlafzimmer? Ein blühendes Fensterbrett oder ein schöner Innenhof? Ein herzlicher Gruß von Ihren Nachbar*innen?

Wo:
GB*Stadtteilbüro, Haberlgasse 76, 1160 Wien
Öffnungszeiten:
MO, MI, FR 14–18 Uhr, DI 9–13 Uhr, DO 9–18 Uhr
mehr Informationen:
Fotowettbewerb Ottakring

Zeigen Sie den Ottakringer*innen Ihre Lieblingsorte oder besonderen Nachbarschaftsmomente!

Mitmachen ist ganz einfach:

  • Schicken Sie uns ein Foto aus Ihrer Nachbarschaft* - von früher oder heute per E-Mail an west@gbstern.at oder bringen Sie es persönlich im Stadtteilbüro vorbei. Teilnahmeformular nicht vergessen!

  • Eine Jury wählt die besten Fotos aus.

  • Eine Auswahl der eingesendeten Fotos wird in der ersten Ausgabe der „Ente. Mitmachmagazin für Ottakring“ veröffentlicht und mit Essensgutscheinen lokaler Betriebe von insgesamt EUR 150 prämiert.

Einsendeschluss ist der 31.5.2025.


Im Herbst 2025 erscheint die erste Ausgabe des neuen Grätzlblatts „Ente. Mitmachmagazin für Ottakring”. Gemeinsam wollen wir verschiedene Blickwinkel sammeln – für ein gutes Miteinander und eine starke Nachbarschaft. 

Projekte im Stadtteil