© GB

Gebietsbetreuung Stadterneuerung
Willkommen.

Stadterneuerung umfasst mehr als bauliche Maßnahmen.
Stadterneuerung heißt, die Bewohner*innen frühzeitig darüber zu informieren, was sich wo tut, Interessen zu vereinen, Vielfalt zu fördern und die Wohnqualität für alle zu verbessern. Dazu tragen wir als Partner der "Sanften Stadterneuerung" bei.

Wir informieren und beraten Sie kostenlos und wienweit zu Fragen des Wohnens und Wohnumfelds.

NEWS AUS DEM STADTTEIL

© Stadt Wien
17.3.2023 /
  • Freiraum mitgestalten
  • 18. Bezirk

Ideen für Währing gesucht!
Wiener Klimateam

Das Projekt "Wiener Klimateam" sucht und unterstützt Ihre Ideen für gutes Klima im 18. Bezirk. Wir informieren Sie dazu!

mehr Informationen:
Klimateam Währing

Das 2022 erfolgreich gestartete „Wiener Klimateam“ geht 2023 ins 2. Jahr: Neben dem 6. und 21. Bezirk werden auch im 18. Bezirk Ideen aus der Bevölkerung gesucht, die das Klima im eigenen Grätzl verbessern.

Wie kann man die Stadt klimafreundlicher machen? 
Gefragt sind Ideen für einen nachhaltigen, sozial gerechten und klimafreundlichen Bezirk. Dafür stellt die Stadt 2023 rund 6 Millionen Euro als Umsetzungsbudget zur Verfügung. Das sind umgerechnet ungefähr 20 Euro pro Bezirksbewohner*in.

Machen Sie mit!
Ideen können online oder per Post eingereicht werden. Sie werden durch Expert*innen der Stadt geprüft und in gemeinsamen Workshops mit den Ideengeber*innen und Interessierten zu Projekten weiterentwickelt. Im letzten Schritt entscheiden Bürger*innen-Jurys aus den jeweiligen Bezirken, welche Projekte im Grätzl umgesetzt werden.

Sie haben Fragen zum Klimateam oder zur Einreichung? 
Wir sind im 18. Bezirk unterwegs und haben alle Info für Sie parat. Hier treffen Sie uns:

DO, 20.4. | 15-18 Uhr | Johann-Nepomuk-Vogl-Markt, 1180 Wien
DI, 25.4. | 16-18 Uhr | Aumannplatz, 1180 Wien

© GB*
6.3.2023 /
  • Freiraum mitgestalten
  • 17. Bezirk

Grätzelidee sucht Grätzelbudget!
Mitmachen und mitentscheiden.

Wir suchen Ideen für eine gute Nachbarschaft im Grätzel beim Leopold-Kunschak-Platz und unterstützen diese mit insgesamt 3000 Euro! 

mehr Informationen:
Nachbarschatz

Das Grätzel rund um den Leopold-Kunschak-Platz in Hernals, der in den kommenden Jahren neugestaltet und aufgewertet wird, steht heuer im Fokus. Hier sollen künftig nicht nur bauliche Maßnahmen positiv wirken – mit dem „Nachbarschatz“ soll auch die soziale Nachbarschaft gestärkt werden.

Insgesamt stehen 3000 Euro für nachbarschaftliche Grätzelideen zur Verfügung. (Maximal 1500 Euro pro Projekt.) Mitmachen können alle, die in der Gegend wohnen, arbeiten und leben. Bis zum 21. Mai können Ideen eingereicht werden.

Der Grätzelrat - eine Bewohner*innen-Jury – entscheidet, welche Ideen sich den Nachbarschatz teilen.

Sie möchten mitentscheiden, welche Ideen mit dem Nachbarschatz unterstützt werden?
Dann melden Sie sich am besten gleich für den Grätzelrat an. Für Ihren Einsatz gibt es auch ein kleines Dankeschön.

Sie haben Fragen?
Wir sind im Grätzel unterwegs und informieren Sie persönlich zum Nachbarschatz!

Hier treffen Sie uns:
SA, 25.3. | 10-12 Uhr | Alszeilenmarkt
DI, 11.4. | 16-18 Uhr | Park der Freiheit, Station Hernals
FR, 28.4. | 16-18 Uhr | Dr. Josef-Resch-Park
DO, 11.5. | 15-18 Uhr | Bruno-Kreisky-Hof

Man sieht  einen mann von hinten, der eine orange Gießkanne hält, davor ein Beet mit jungen Salatpflanzen.
© GB*
23.2.2023 /
  • Stadtnatur erleben
  • 16. Bezirk

Beete frei!
im Lambertgarten

Für die kommende Saison sind im Gemeinschaftsgarten in der Lambertgasse noch Beete frei. Melden Sie sich jetzt an!

Wo:
Lambertgasse
mehr Informationen:
Lambertgarten

Die nächste Gartelsaison steht vor der Tür. Schon bald machen sich die Nachbar*innen im Ottakringer Lambertgarten wieder ans Werk.

Ein paar Beete sind aktuell frei und können an Bewohner*innen aus der Umgebung vergeben werden.
Wenn Sie mitgarteln möchten, melden Sie sich bei uns unter: west@gbstern.at 

Im Gemeinschaftsgarten in der Ottakringer Lambertgasse garteln seit 2019 etwa 50 Menschen aus der Nachbarschaft. Die kleine Freifläche wurde in den letzten Jahren in eine Grünosase verwandelt - hier wachsen nun Kräuter, Gemüse, Beeren und Blumen, der Garten ist Lebensraum für Bienen, Würmer, Insekten und eine Augenweide für Anrainer*innen.

2019 initiierte die Bezirksvorstehung Ottakring die Nutzung des kleinen Parks als Gemeinschaftsgarten und holte unser GB*Team dazu ins Boot. Wir unterstützten die Initiative von Anfang an, initiierten die Begrünung und die künstlerische Gestaltung der angrenzenden Feuermauer, organisieren die Vergabe der Beete, Treffen und Workshops und vernetzen die Gärtner*innen.

© GB*
21.2.2023 /
  • alle Bezirke

Wiener Töchtertag
Jetzt anmelden!

Am 27. April ist Wiener Töchtertag. Mädchen zwischen 11 und 16 Jahren können kostenlos einen Schnuppertag bei uns im GB*Stadtteilbüro verbringen. Hier gehts zur Anmeldung!