© GB

Gebietsbetreuung Stadterneuerung
Willkommen.

Stadterneuerung umfasst mehr als bauliche Maßnahmen.
Stadterneuerung heißt, die Bewohner*innen frühzeitig darüber zu informieren, was sich wo tut, Interessen zu vereinen, Vielfalt zu fördern und die Wohnqualität für alle zu verbessern. Dazu tragen wir als Partner der "Sanften Stadterneuerung" bei.

Wir informieren und beraten Sie kostenlos und wienweit zu Fragen des Wohnens und Wohnumfelds.

NEWS AUS DEM STADTTEIL

Am 3.6. tagte der Grätzelrat im GB*Stadtteilbüro. (© GB*)
7.6.2023 /
  • Gut wohnen
  • 17. Bezirk

Der Grätzelrat hat entschieden!
Unser Nachbarschatz geht an drei Projekte

Drei Ideen für eine gute Nachbarschaft im Grätzel um den Leopold-Kunschak-Platz in Hernals teilen sich den GB*-Nachbarschatz!

mehr Informationen:
Nachbarschatz

Drei Hernalser*innen dürfen sich über Budget für ihre Nachbarschafts-Projekte freuen! Und alle anderen Bewohner*innen aus der Nachbarschaft rund um den Leopold-Kunschak-Platz ebenfalls, denn sie können bei den Projekten mitmachen. 

Folgende drei Projekte überzeugten den Grätzelrat und werden noch dieses Jahr umgesetzt:

„Bewegung verbindet“
Straßenfest mit Bewegungsangeboten (Radfahren, Nordic Walking, Yoga, etc.) für Kinder und Erwachsene.
Umsetzung: September 2023, Leopold-Kunschak-Platz, 1170

Pop-Up-Nachbarschafts-Café „Zum Elfer“
Kulturelle Angebote, Gastronomie und Musik im alten Gasthaus
Umsetzung: Herbst 2023, Gasthaus „Zum Elfer“, Schultheßgasse 7, 1170 Wien

Autofreier Nachbarschafts-Samstag
Mitmach-Flohmarkt, Radparcours für Kinder, Kreativ-Workshops
Umsetzung: Herbst 2023, Leopold-Kunschak-Platz, 1170 Wien

Nachbarschatz: Grätzelbudget sucht Grätzelidee
Im Frühjahr riefen wir Bewohner*innen im Grätzel rund um den Leopold-Kunschak-Platz in Hernals dazu auf, ihre Ideen für eine gute Nachbarschaft einzureichen.

Gleichzeitig konnten sich Grätzelbewohner*innen als Mitglieder des Grätzelrats anmelden. Dieser tagte am 3. Mai im GB*Stadtteilbüro und entschied darüber, welche der eingereichten Projekte sich den „Nachbarschatz“ – ein Budget von insgesamt 3.000 Euro - teilen sollten.

© Bezirksvorstehung Hernals
26.5.2023 /
  • Freiraum mitgestalten
  • Selber mitreden
  • 17. Bezirk

Ideen für den Leopold-Kunschak-Platz
Pop-Up-Ausstellung

Die Ergebnisse der Umfrage zur Zukunft des Leopold-Kunschak-Platzes sind da! Sehen Sie in unserer Ausstellung, welche Ideen und Vorschlägen Bewohner*innen eingebracht haben.

Wo:
Leopold-Kunschak-Platz, 1170 Wien
Wann:
26.5. - 28.6., 17 Uhr
mehr Informationen:
Leopold-Kunschak-Platz

Sie möchten wissen, wie sich Anrainer*innen den Leopold-Kunschak-Platz in Zukunft vorstellen? Was es braucht, um den Platz zu einem angenehmen Ort für die Nachbarschaft zu machen? Wir laden Sie herzlich zur Pop-Up-Ausstellung ein!

Ideen für den Leopold-Kunschak-Platz
Pop-Up-Ausstellung 26.5. – 28.6.2023
Leopold-Kunschak-Platz, 1170 Wien

Am 26. Mai haben wir die Ausstellung zusammen mit Vertreter*innen des Bezirks Hernals und vielen interessierten Anrainer*innen feierlich eröffnet!

Der Leopold-Kunschak-Platz in Hernals soll neugestaltet und möglichst an die Bedürfnisse seiner Nutzer*innen angepasst werden. Bewohner*innen des umgebenden Grätzels konnten bei einer Haushaltsbefragung im Dezember 2022 ihre Ideen einbringen und damit die Basis für die Neugestaltung schaffen. 

Rund 600 Haushalte haben sich an der Befragung beteiligt und zahlreiche Vorschläge für die Neugestaltung eingebracht. Diese wurden vom GB*-Team ausgewertet und aufbereitet und werden nun im Rahmen der Ausstellung veröffentlicht.

© GB*
23.5.2023 /
  • Freiraum mitgestalten
  • 18. Bezirk

Forum Aumannplatz
Ausstellung der Beteiligungsergebnisse

Bis 30.6. können Sie unsere Ausstellung zum Beteiligungsprojekt "Forum Aumannplatz" im Norbert-Liebermann-Park besuchen.

Wo:
Aumannplatz, 1180 Wien
Wann:
23.5. - 30.6.
mehr Informationen:
Forum Aumannplatz

Von Juni bis Oktober waren wir mit unserem  GB*-Team jeden zweiten Dienstag vor Ort und haben – gemeinsam mit vielen interessierten Menschen – Verschiedenes am Währinger Aumannplatz ausprobiert: Ein Picknick auf der Wiese, ein Spiele-Nachmittag, eine Strick-Aktion, eine Kunst-Performance und Führungen zu unterschiedlichen Themen.

Schüler*innen, Geschäftsleute, Pensionist*innen, Jugendliche, Künstler*innen, Anrainer*innen, zufällige Nutzer*innen oder Vorbeifahrende haben uns über 400 Ideen und Vorschläge per Postkarte, E-Mail oder in persönlichen Gesprächen für die Nutzung des Aumannplatzes mitgegeben.

Ausstellung „Forum Aumannplatz“
DI, 23.5.– FR, 30.5.2023
Sprechstunde mit den Expert*innen der GB*
DI, 23.5., DI, 30.5., und Di, 6.6.2023 | jeweils 17-19 Uhr

Fassadenbegrünung, Garteln und Nachbarschaftsinitiativen in einem ehemaligen Parkhaus in der Ottakringer Deinhardsteingasse. (© GB*)
11.5.2023 /
  • Stadtnatur erleben
  • 16. Bezirk

Auf in die vierte Saison!
Zwischennutzung Garage Grande

Die Garage Grande, unser „Raum für gutes Klima und gute Nachbarschaft“ hat wieder geöffnet – jeden Donnerstag von 14-18 Uhr sind wir für Sie da.

Die Beete in und vor der Garage sind bereit, bepflanzt zu werden. Wenn Sie mitgarteln möchten, melden Sie sich unter garagegrande@gbstern.at!

Unsere Nutzer*innen sind mit vielen kostenlosen Angeboten am Start: Aikido, Ausstellungen, Fahrradwerkstatt, Bouldern, Tischtennis und vieles mehr. Alle Mitmach-Angebote finden Sie auf garagegrande.at