News aus dem Stadtteil

Sie möchten wissen, was sich im Stadtteil tut? Hier erfahren Sie Neuigkeiten zu unserer Stadtteilarbeit, Updates zu Entwicklungen und interessante Projektnews.

© Wirtschaftsagentur Wien
29.3.2023 /
  • Gut wohnen
  • 16. Bezirk

Geschäfte statt Leerstand!
Grätzelinitiative Ottakring

Eine neue Initiative der Wirtschaftsagentur Wien unterstützt Nahversorger*innen und sagt dem Leerstand in Erdgeschoßlokalen den Kampf an.

mehr Informationen:
Grätzelinitiative Ottakring

Unternehmer*innen aufgepasst!

Unternehmen, die in Ottakring wirtschaften und Betriebe, die sich hier ansiedeln wollen, haben bis Ende 2023 die Möglichkeit, bei der Grätzelinitiative Ottakring einzureichen. 

Außerdem besteht die Möglichkeit, sich für ein Geschäftslokal in einem von der Wirtschaftsagentur Wien angemieteten Lokal mit geförderter Untermiete zu bewerben. Diese übernimmt dabei die Hälfte der Mietkosten.

Unser GB*Team unterstützt das Projekt mit lokaler Expertise, Erhebungen zu aktuellen Leerständen im Bezirk und ist bei der Kommunikation mit Eigentümer*innen und Hausverwaltungen behilflich.

Alle weiteren Infos finden Sie auf grätzelinitiative.at!

© Stadt Wien
17.3.2023 /
  • Freiraum mitgestalten
  • 18. Bezirk

Ideen für Währing gesucht!
Wiener Klimateam

Das Projekt "Wiener Klimateam" sucht und unterstützt Ihre Ideen für gutes Klima im 18. Bezirk. Wir informieren Sie dazu!

mehr Informationen:
Klimateam Währing

Das 2022 erfolgreich gestartete „Wiener Klimateam“ geht 2023 ins 2. Jahr: Neben dem 6. und 21. Bezirk werden auch im 18. Bezirk Ideen aus der Bevölkerung gesucht, die das Klima im eigenen Grätzl verbessern.

Wie kann man die Stadt klimafreundlicher machen? 
Gefragt sind Ideen für einen nachhaltigen, sozial gerechten und klimafreundlichen Bezirk. Dafür stellt die Stadt 2023 rund 6 Millionen Euro als Umsetzungsbudget zur Verfügung. Das sind umgerechnet ungefähr 20 Euro pro Bezirksbewohner*in.

Machen Sie mit!
Ideen können online oder per Post eingereicht werden. Sie werden durch Expert*innen der Stadt geprüft und in gemeinsamen Workshops mit den Ideengeber*innen und Interessierten zu Projekten weiterentwickelt. Im letzten Schritt entscheiden Bürger*innen-Jurys aus den jeweiligen Bezirken, welche Projekte im Grätzl umgesetzt werden.

Sie haben Fragen zum Klimateam oder zur Einreichung? 
Wir sind im 18. Bezirk unterwegs und haben alle Info für Sie parat. Hier treffen Sie uns:

DO, 20.4. | 15-18 Uhr | Johann-Nepomuk-Vogl-Markt, 1180 Wien
DI, 25.4. | 16-18 Uhr | Aumannplatz, 1180 Wien

© GB*
6.3.2023 /
  • Freiraum mitgestalten
  • 17. Bezirk

Grätzelidee sucht Grätzelbudget!
Mitmachen und mitentscheiden.

Wir suchen Ideen für eine gute Nachbarschaft im Grätzel beim Leopold-Kunschak-Platz und unterstützen diese mit insgesamt 3000 Euro! 

mehr Informationen:
Nachbarschatz

Das Grätzel rund um den Leopold-Kunschak-Platz in Hernals, der in den kommenden Jahren neugestaltet und aufgewertet wird, steht heuer im Fokus. Hier sollen künftig nicht nur bauliche Maßnahmen positiv wirken – mit dem „Nachbarschatz“ soll auch die soziale Nachbarschaft gestärkt werden.

Insgesamt stehen 3000 Euro für nachbarschaftliche Grätzelideen zur Verfügung. (Maximal 1500 Euro pro Projekt.) Mitmachen können alle, die in der Gegend wohnen, arbeiten und leben. Bis zum 21. Mai können Ideen eingereicht werden.

Der Grätzelrat - eine Bewohner*innen-Jury – entscheidet, welche Ideen sich den Nachbarschatz teilen.

Sie möchten mitentscheiden, welche Ideen mit dem Nachbarschatz unterstützt werden?
Dann melden Sie sich am besten gleich für den Grätzelrat an. Für Ihren Einsatz gibt es auch ein kleines Dankeschön.

Sie haben Fragen?
Wir sind im Grätzel unterwegs und informieren Sie persönlich zum Nachbarschatz!

Hier treffen Sie uns:
SA, 25.3. | 10-12 Uhr | Alszeilenmarkt
DI, 11.4. | 16-18 Uhr | Park der Freiheit, Station Hernals
FR, 28.4. | 16-18 Uhr | Dr. Josef-Resch-Park
DO, 11.5. | 15-18 Uhr | Bruno-Kreisky-Hof

© GB*
21.2.2023 /
  • alle Bezirke

Wiener Töchtertag
Jetzt anmelden!

Am 27. April ist Wiener Töchtertag. Mädchen zwischen 11 und 16 Jahren können kostenlos einen Schnuppertag bei uns im GB*Stadtteilbüro verbringen. Hier gehts zur Anmeldung!

Bezirksvorsteher Peter Jagsch übergibt die Fragebögen an Manfred Schwaba (GB*). (© BV Hernals)
13.1.2023 /
  • Freiraum mitgestalten
  • 17. Bezirk

Ideen für den Leopold-Kunschak-Platz
Jetzt wird ausgewertet!

Rund 600 Anrainer*innen beteiligten sich an der Umfrage zur Zukunft des Leopold-Kunschak-Platzes in Hernals. Wir werten die eingelangten Fragebögen nun aus und sind schon auf das Ergebnis gespannt!

mehr Informationen:
Leopold-Kunschak-Platz

Im Zuge einer Neugestaltung des Leopold-Kunschak-Platzes in den nächsten Jahren haben Anrainer*innen und lokale Unternehmer*innen die Möglichkeit mitzureden. 

Im Dezember 2022 sendete die Bezirksvorstehung Hernals einen Fragebogen zur Zukunft des Platzes an alle umliegenden Haushalte. Wünsche und Ideen für die Neugestaltung konnten auf diesem Wege geäußert werden.

Nun macht sich unser GB*Team an die Auswertung der etwa 600 zurückgesendeten Fragebögen. Die Ergebnisse werden wir Ihnen im Frühjahr präsentieren!

© GB* / Goff
24.11.2022 /
  • Gut wohnen
  • 16. Bezirk

Kleidung teilen und tauschen
im GB*Stadtteilbüro

Ein Teil des Offenen Kleiderschranks aus der Garage Grande ist ab sofort im GB*Stadtteilbüro in der Haberlgasse zu finden. Jeden Freitag kann hier von 14 bis 18 Uhr Kleidung getauscht werden!

Wo:
GB*Stadtteilbüro, Haberlgasse 76, 1160 Wien
Wann:
18.11. - 14.4., 14-18 Uhr
Öffnungszeiten:
FR, 14-18 Uhr
mehr Informationen:
Offener Kleiderschrank in der Garage Grande

Kleidung tauschen statt wegwerfen und neu kaufen!

Mit Beginn der Winterpause in der Garage Grande wandert ein Teil des Offenen Kleiderschanks – der „OKS Family“ – ins GB*Stadtteilbüro, wo sich auch die Minibücherei, ein offener Bücherschrank für Kinder, befindet. 

Im „OKS Family“ kann jeden Freitag von 14-18 Uhr Kleidung für die ganze Familie getauscht werden. Einfach nicht mehr gebrauchte Kleidungsstücke vorbei bringen, nach Herzenslust stöbern und mitnehmen, was gefällt!

Ein weiterer Teil des Offenen Kleiderschranks, der „OKS Indie“ mit ausgefallenen Kleidungsstücken ist vorübergehend ins WUK umgezogen. Geöffnet ist hier jeden letzten Freitag im Monat von 15-18 Uhr.

Im April 2022 richtete die Offene Werkstatt für Leder und Design den Offenen Kleiderschrank im 3.OG unseres Zwischennutzungsprojekts Garage Grande ein. Die Tausch-Plattform für Kleidungsstücke erfreut sich seither großer Beliebtheit, viele Nachbar*innen kamen zum Tauschen vorbei. Ab Frühjahr 2023 wird die Tauschplattform wieder in der Garage Grande zu finden sein.

Staudenbeete bringen mehr Grün in den Straßenraum. (© GB*)
17.11.2022 /
  • Freiraum mitgestalten
  • Selber mitreden
  • 16. Bezirk

Der zweite Abschnitt der Thaliastraße ist fertig!

Die Thaliastraße ist für den nächsten Sommer gerüstet: Viele neue Bäume, Staudenbeete und Nebelstelen sorgen für Kühlung, breitere Gehsteige und Sitzgelegenheiten für einen angenehmen Aufenthalt.

mehr Informationen:
Neugestaltung Thaliastraße

Von Mai bis November wurde umgebaut, nun ist auch der zweite Abschnitt der Thaliastraße zwischen Feßtgasse und U3 Ottakring so gut wie fertig!

88 neue Bäume, Staudenbeete, Nebelstelen, Wasserspiele und Trinkbrunnen werden im Sommer für mehr Kühlung sorgen. Breitere Gehsteige und Sitzgelegenheiten machen den Aufenthalt entlang der Straße angenehmer.

Radfahrer*innen können in den Querstraßen nun in beide Richtungen fahren und haben 80 neue Stellplätze zur Verfügung.

Die Gestaltung berücksichtigt die vielen guten Anregungen, Wünsche und Ideen aus unserem Beteiligungsprojekt, an dem etwa 3000 Bewohner*innen und Geschäftstreibende teilgenommen haben.