News aus dem Stadtteil

Sie möchten wissen, was sich im Stadtteil tut? Hier erfahren Sie Neuigkeiten zu unserer Stadtteilarbeit, Updates zu Entwicklungen und interessante Projektnews.

Hier finden Sie Wissenswertes zur botanischen Vielfalt am Aumannplatz. (© GB*)
23.11.2023 /
  • Stadtnatur erleben
  • Freiraum mitgestalten
  • 18. Bezirk

Mehlbeere, Kirschpflaume & Co
Baumlehrpfad Aumannplatz

Im Norbert-Liebermann-Park finden sich zahlreiche Baumarten, die den Aumannplatz zu einer kleinen Grünoase machen. Wie die Bäume heißen und welche Eigenschaften sie haben, können Sie jetzt auf unserem Baumlehrpfad erfahren. Kommen Sie vorbei! 

© GB*
14.11.2023 /
  • Freiraum mitgestalten
  • Gut wohnen
  • 16. Bezirk

Ein Jahr mehr Garage Grande!
Nach der Winterpause geht's weiter.

Gute Nachrichten: Die Garage Grande wird auch 2024 ihre Tore für die Nachbarschaft öffnen. Bis 17.12. ist unser Zwischennutzungsprojekt heuer noch geöffnet, danach beginnt die Winterpause.

Wo:
Deinhardsteingasse 12-14, 1160 Wien
Öffnungszeiten:
DO, 14-18 Uhr (bis 14.12.2023 und ab Frühjahr 2024)
mehr Informationen:
Garage Grande

Von Yoga, über Tischtennis bis zur Upcycling Werkstatt – 2023 war unser Zwischennutzungsprojekt Garage Grande mit vielen kostenlosen Angeboten ein Treffpunkt für die Nachbarschaft. Im Frühjahr 2024 geht's weiter, mit viel Kreativität und Ideen zum guten Stadtklima!

Bevor wir vorübergehend schließen, wird noch einmal gebührlich gefeiert. Am 14.12. findet die Weihnachtsfeier gemeinsam mit Jugend am Werk statt. Mit Maroni, Punsch und einer festlichen Kleidertauschparty. Kommen Sie vorbei und tauschen Sie Ihren Glitzerfummel vom Vorjahr in ein neues Lieblingskleidungsstück für die Feiertage ein!

Sie wollen rechtzeitig erfahren, wann die Garage Grande 2024 wieder öffnet? Bestellen Sie unseren Garage-Grande-Newsletter!

Das "AlsCafé" lockte am 14.10. viele Gäste aus der Nachbarschaft und der Umgebung nach Hernals. (© GB*)
25.10.2023 /
  • Gut wohnen
  • 17. Bezirk

Alszeilenfest und AlsCafé
Nachbarschatz Hernals

Ein Straßenfest und ein Pop-Up-Café sorgten kürzlich für gute Stimmung und tolle Mitmach-Angebote am Leopold-Kunschak-Platz! Beide Projekte wurden mit Unterstützung unserer Initiative Nachbarschatz umgesetzt. Hier lesen Sie mehr.

© GB*
19.10.2023 /
  • Freiraum mitgestalten
  • 16. Bezirk

Danke für's dabei sein!
Nachbarschaftswoche Garage Grande

Von 3.-7. Oktober fand unsere zweite Nachbarschaftswoche in und vor der Garage Grande statt – mit Flohmarkt, Siebdruckworkshop, Honigverkostung und mehr. Eine Nachlese finden Sie hier.

Nehmen Sie Platz! (© GB*)
27.7.2023 /
  • Freiraum mitgestalten
  • 18. Bezirk

Die gelbe Wanderbank
am Aumannplatz

Wie sitzt es sich auf der gelben Bank? Und wofür kann man sie nutzen? Testen Sie die Wanderbank am Aumannplatz!

Wo:
Aumannplatz/Norbert-Liebermann-Park, 1180 Wien
mehr Informationen:
Aumannplatz

Im Rahmen unseres Beteiligungsprojekts "Forum Aumannplatz" haben viele Bewohner*innen den Wunsch nach vielfältig nutzbaren Sitzmöglichkeiten im Norbert-Liebermann-Park geäußert. 

Deshalb gibt es jetzt die gelbe "Wanderbank". Die knallgelbe Tisch-Bank-Kombination wechselt den Sommer über mehrmals den Standort. Parkbesucher*innen können ausprobieren, wo es sich am gemütlichsten sitzt und was man alles auf der Bank machen kann: Verweilen, Jausnen, Plaudern, Spielen, Lesen ... und was noch?

An welchem Ort sitzt es sich am besten? Und wofür möchten Sie die Bank nutzen? Schreiben Sie uns an aumann@gbstern.at. Wir sind gespannt!

© GB* / Goff
21.6.2023 /
  • Gut wohnen
  • 16. Bezirk

Teilen und tauschen
im GB*Teilbereich

Platz zum Teilen und Tauschen von Kleidung bietet der "Teilbereich" im GB*Stadtteilbüro. Auch Bücher, Pflanzen und Alltagsgegenstände können Sie vorbeibringen oder mitnehmen!

Wo:
GB*Stadtteilbüro, Haberlgasse 76, 1160 Wien
Wann:
10.1. - 22.12.
Öffnungszeiten:
MO, MI, FR 14-18 Uhr • DI 9-13 Uhr DO 9-18 Uhr
mehr Informationen:
Offener Kleiderschrank in der Garage Grande

Teilen und Tauschen statt wegwerfen und neu kaufen!

So lautet die Devise unseres „Teilbereichs“ im GB*Stadtteilbüro. Der Raum ist während unserer Öffnungszeiten zugänglich und bietet Platz zum Teilen und Tauschen von Kleidung für Kinder und Erwachsene, Kinderbücher, Pflanzen, Hausrat, Haushaltsgegenstände und vieles mehr.

Einfach nicht mehr Gebrauchtes (und gut erhaltenese!) vorbei bringen, nach Herzenslust stöbern und mitnehmen, was gefällt!

Kleidung tauschen können Sie auch in unserem Zwischennutzungsprojekt Garage Grande. Hier richtete die Offene Werkstatt für Leder und Design 2022 den Offenen Kleiderschrank im 3.OG ein. Die Tausch-Plattform für Kleidungsstücke erfreut sich seither großer Beliebtheit.

Am 3.6. tagte der Grätzelrat im GB*Stadtteilbüro. (© GB*)
7.6.2023 /
  • Gut wohnen
  • 17. Bezirk

Der Grätzelrat hat entschieden!
Unser Nachbarschatz geht an drei Projekte

Drei Ideen für eine gute Nachbarschaft im Grätzel um den Leopold-Kunschak-Platz in Hernals teilen sich den GB*-Nachbarschatz!

mehr Informationen:
Nachbarschatz

Drei Hernalser*innen dürfen sich über Budget für ihre Nachbarschafts-Projekte freuen! Und alle anderen Bewohner*innen aus der Nachbarschaft rund um den Leopold-Kunschak-Platz ebenfalls, denn sie können bei den Projekten mitmachen. 

Folgende drei Projekte überzeugten den Grätzelrat und werden noch dieses Jahr umgesetzt:

„Fit & Fun Alszeilenfest“
Straßenfest mit Bewegungsangeboten (Fahrrad-Parcours, Nordic Walking, Yoga, etc.) für Kinder und Erwachsene.
Umsetzung: 30.9.2023, 10-15 Uhr am Leopold-Kunschak-Platz, 1170 Wien

Autofreier Nachbarschafts-Samstag
Sportartikel-Flohmarkt, Spiele und Radparcours für Kinder (findet zusammen mit „Fit & Fun Alszeilenfest“ statt)
Umsetzung: 30.9.2023, 10-15 Uhr am Leopold-Kunschak-Platz, 1170 Wien

alsCafé
Pop-Up-Nachbarschaftscafé mit Gastronomie und Musik im alten Gasthaus
Umsetzung: 14.10.2023, 10-22 Uhr, Schultheßgasse 7, 1170 Wien

Nachbarschatz: Grätzelbudget sucht Grätzelidee
Im Frühjahr riefen wir Bewohner*innen im Grätzel rund um den Leopold-Kunschak-Platz in Hernals dazu auf, ihre Ideen für eine gute Nachbarschaft einzureichen.

Gleichzeitig konnten sich Grätzelbewohner*innen als Mitglieder des Grätzelrats anmelden. Dieser tagte am 3. Juni im GB*Stadtteilbüro und entschied darüber, welche der eingereichten Projekte sich den „Nachbarschatz“ – ein Budget von insgesamt 3.000 Euro - teilen sollten.