NEWS AUS DEM STADTTEIL

© GB*/Dutkowski
15.1.2025 /
  • Mehr Miteinander
  • alle Bezirke

Wir bilden uns fort!

Wir sind auf Klausur. Deshalb bleibt unser GB*Stadtteilbüro und unser GB*Stadtteilmanagement am 20. Jänner 2025 geschlossen. 

© BV 15
5.11.2024 /
  • Nachhaltige Stadt
  • 15. Bezirk

Artenvielfalt findet Stadt:
Neue Pflanztröge am Schwendermarkt

Am Schwendermarkt wurden neue Pflanztröge mit vielfältigen Pflanzen aufgestellt. Die Pflanztröge sind Teil des Lehrpfads der Artenvielfalt, der im Rahmen der Initiative Artenvielfalt findet Stadt entstanden ist. Mehr Informationen finden Sie hier!

mehr Informationen:
Artenvielfalt findet Stadt

Der Schwendermarkt blüht auf!
Den Wünschen der Anrainer*innen nach mehr Begrünung wurde nachgegangen: Am Schwendermarkt in Rudolfsheim-Fünfhaus wurden Pflanztröge aufgestellt. Gemeinsam mit Freiwilligen pflanzte der Bezirksvorsteher Dietmar Baurecht Blumen und Blumenzwiebeln für das kommende Frühjahr. Dabei wurde besonders darauf geachtet, ein ganzjähriges Blühangebot für Insekten zu schaffen.

Mehr Natur, mehr Lebensqualität
Die Pflanztröge bilden eine Station im Lehrpfad der Artenvielfalt, der von der uns im Rahmen der Initiative „Artenvielfalt findet Stadt” in Zusammenarbeit mit dem Wiener Biodiversitätskorridor errichtet wurde. Das gemeinsame Projekt mit dem Biologen und Insektenforscher Florian Etl schafft vernetzte Grünflächen und fördert ökologisch intakte Kreislaufe, die entscheidend für eine gesunde Natur und ein klimafittes Wohnumfeld sind. 

Gemeinsam Biodiversität fördern
Sie haben Interesse am Lehrpfad und möchten mehr über Biodiversität in der Stadt erfahren? Hier finden Sie weitere Informationen wie auch Sie etwas zur Artenvielfalt in der Stadt beitragen können.

5.9.2024 /
  • Lebenswertes Grätzl
  • 12. Bezirk

Urbanes Garteln – Mitmach-Nachmittag
Workshops und Pflanzentausch

Bei spannenden Workshops verrieten Expert*innen Tipps für urbanes Garteln und informierten zu angewandter Insektenkunde. Außerdem konnten zahleiche Pflanzen und Infos mit anderen Stadtteilgärtner*innen getauscht werden.

Wo:
Migazziplatz, 1120 Wien
mehr Informationen:
Urbanes Garteln

Am 29. August 2024 fand auf dem Migazziplatz in Wien ein lehrreicher Nachmittag zu Artenvielfalt und urbanem Garteln statt. In vier Mini-Workshops erfuhren die Teilnehmenden Spannendes über Pflanzen-Tier-Interaktionen und die Förderung der Biodiversität. Bestäubungs-Biologe Florian Etl führte durch die Insektenvielfalt vor Ort, während Birgit Bermann von Paradise Found zeigte, wie Saatkugeln zur Förderung der Insektenvielfalt hergestellt werden.

Ein Highlight war die Pflanzen-Tauschbörse, bei der Pflanzen und Ableger getauscht wurden. Das Event bot zudem Raum für Austausch und Vernetzung rund um naturnahes Garteln.

Mehr dazu