Im 6. Wiener Gemeindebezirk wird eine gute Nachbarschaft nicht nur geschätzt sondern auch aktiv gefördert. Die Initiative "Miteinander in Mariahilf" unterstützt Bezirksbewohner*innen dabei, sich für nachbarschaftliche Aktivitäten zu engagieren und Ideen für ein gutes Zusammenleben umzusetzen.
Bereits 2015 starteten Bezirksvorsteher Markus Rumelhart und wir von der Gebietsbetreuung Stadterneuerung mit diesem Projekt. Die umgesetzten Aktionen sind dabei so vielfältig wie der Bezirk selbst: Menschen feiern gemeinsam bei Straßen- und Nachbarschaftsfesten, gestalten Gemeinschaftsgärten als bunte Treffpunkte im Grätzl oder setzen mit unserer Unterstützung oft ganz einfache Ideen für mehr Miteinander um.
2022 haben wir den ersten Mariahilfer Nachbarschafts-Awardausgerufen, der 2024 zum zweiten Mal verliehen wurde! Wir prämierten Ideen und Projekte für gute Nachbarschaft. Gemeinsambei „Nachbarschaft on Tour“ haben wir gemeinsam den Stadtteil entdeckt und Ideen für ein besseres Miteinander entwickelt.
Heuer laden wir die Nachbarschaftt ein sich bei den Aktionstagen „Mariahilf macht mit“ einzubringen.
Ein eigenes "Netzwerk für gute Nachbarschaft" vernetzt zudem die zahlreichen bereits aktiven Initiativen und fördert das Zusammenleben in Mariahilf.
Mariahilf macht mit!
An vier Aktionstagen wird Mariahilf zum lebendigen Treffpunkt für nachhaltige Initiativen, kreative Begegnungen und spannende Workshops.
Egal ob beim Gärtnern, Tauschen, Reparieren oder Kochen – hier gibt es viele Möglichkeiten, sich aktiv einzubringen und unsere Nachbarschaft auf ganz neue Weise zu erleben.
Gemeinsam mit Bezirksvorsteher Markus Rumelhart haben wir die Nachbarschaft entdeckt.
Damit sich die Mariahilferinnen und Mariahilfer ein Bild machen und Anregungen holen können, wie und wo im Bezirk bereits gute Nachbarschaft gelebt wird, haben wir mehrere Jahre zum gemeinsamen Entdecken eingeladen.
UnsereVeranstaltungsreihe „Nachbarschaft on Tour“ hat die Türen zu Kunsträumen, sozialen Einrichtungen, Gemeinschaftsgärten und anderen Orten des guten Miteinanders geöffnet.
Dabei sind schöne Begegnungen, spannender Austausch und viel Vernetzung im Bezirk passiert.
Gemeinsam mit Bezirksvorsteher Markus Rumelhart haben wir 2022 den 1. Mariahilfer Nachbarschafts-Award ausgerufen und nachbarschaftliches Engagement mit insgesamt 3.000 Euro ausgezeichnet. 2024 wurde dieser zum zweiten Mal verliehen!
Gute Nachbarschaft wird in Mariahilf gelebt und unterstützt wie in keinem anderen Wiener Gemeindebezirk. Unsere Initiative „Miteinander in Mariahilf“ fördert das Zusammenleben im Bezirk, 2024 auch mit dem zweiten Mariahilfer Nachbarschafts-Award.
Bewohner*innen, Hausgemeinschaften und Nachbarschaftsinitiativen konnten ingesamt 3.000 Euro für Ihre Ideen gewinnen.
Netzwerk für gute Nachbarschaft
Ein wichtiger Bestandteil der Initiative „Miteinander in Mariahilf“ ist das „Netzwerk für gute Nachbarschaft“: Darin sind circa 80 Einrichtungen aus den Bereichen Soziales, Bildung, Gesundheit, Religion, Kultur und Sport sowie private Initiativen und Vereine vertreten, insgesamt umfasst das Netzwerk mittlerweile rund 150 Personen.
Hier können die verschiedenen Organisationen und engagierte Menschen aus dem Bezirk die Personen und Gesichter hinter den Einrichtungen kennen lernen und Kontakte knüpfen. So werden Gemeinsamkeiten sichtbar, Synergien aufgezeigt, Kooperationen auf die Beine gestellt und gemeinsam mehr für Mariahilf erreicht.
Bei den jährlich vier Netzwerkstreffen in unterschiedlichen Einrichtungen und Räumlichkeiten werden Informationen ausgetauscht, Ideen präsentiert und neue Projekte entwickelt. Ziel ist es, Ideen zumzusetzen, die für mehrere Partner*innen eine win-win-Situation ergeben. So entsteht ein vielseitiges Angebot für die Bewohner*innen in Mariahilf.
Sie haben eine Idee für ein gutes Zusammenleben in Mariahilf? Oder ein Projekt, mit dem Sie das Miteinander und die Nachbarschaft fördern wollen? Vielleicht haben Sie bereits etwas im Sinn, wissen aber nicht wie Sie es umsetzen können? Oder Sie möchten sich engagieren und mit anderen zusammenarbeiten?
Bei uns sind Sie richtig! Melden Sie sich bei uns oder kommen Sie einfach vorbei. Wir vernetzen Sie mit Gleichgesinnten und unterstützen Sie bei der Umsetzung.