Vierthalerpark
Den neuen Grätzelpark mitgestalten!

Klein, gemütlich, mitten im gründerzeitlichen Teil Meidlings gelegen, aber schon ziemlich in die Jahre gekommen – das ist der Vierthalerpark. Höchste Zeit für eine Neugestaltung? Ja! Und dafür sammeln wir von der GB* Ihre Ideen.
Die rund 2.000 m² große Parkanlage ist umgeben von Wohnhäusern und ein beliebter nachbarschaftlicher Treffpunkt, ganz besonders für Familien, Kleinkinder und Jugendliche.
Nach fast 20 Jahren intensiver Nutzung muss der Park saniert werden. Eine ideale Gelegenheit, den Park neu zu denken – gemeinsam mit den Menschen rund um den Vierthalerpark! Die GB* lud zur Beteiligung ein: Anrainer*innen und alle die den Park nutzen waren eingeladen, mitzureden und ihre Ideen einzubringen.
Ihre Wünsche und Ideen für den neuen Vierthalerpark
Rund 170 Bewohner*innen haben ihre Ideen mit uns geteilt, davon waren ca. die Hälfte Kinder und Jugendliche. Der Großteil nutzt den Park mehrmals in der Woche.
Das soll der neue Park können:
- Entspannen, Chillen, Leute treffen
Dafür soll es ausreichende und kommunikationsfördernde Sitzgelegenheiten wie Bank-Tisch-Kombinationen und Wellendecks geben – am liebsten im Schatten.
- Spielen, Sporteln, Bewegen
Die Tischtennistische sollen bleiben, Basketball spielen wird gewünscht, aber auch Spielgeräte wie Schaukeln und Rutschen sowie ein Wasserspiel(-platz).
- Grün, schattig, bunt
Der Altbaumbestand wird erhalten und die Pflanzung weiterer Bäume geprüft. Grüne und bunte Fassaden der umliegenden Häuser sind ein weiterer Wunsch. Dafür haben wir bereits Kontakt mit den Hauseigentümer*innen aufgenommen.
Gemeinsam zum neuen Park!

Um zu erfahren, was hier gebraucht wird und überhaupt möglich ist, haben wir uns den Vierthalerpark genau angeschaut: Bei Parkbegehungen, Beobachtungen und Gesprächen mit Menschen, die sich vor Ort gut auskennen, konnten wir erste Eindrücke gewinnen.
Gemeinsam mit Vertreter*innen von Jugendeinrichtungen, städtischen Dienststellen und der Bezirksvorstehung Meidling wurden bei einem Expert*innen-Workshop unterschiedliche Sichtweisen, Meinungen und Vorschläge für die Umgestaltung erarbeitet und die technischen sowie finanziellen Möglichkeiten diskutiert.
Von der Beteiligung bis zur Umgestaltung

Im Mai 2023 ging's los! Gemeinsam mit Kinder- und Jugendeinrichtungen aus dem Grätzel haben wir Sie zum Dialog und Mitgestalten eingeladen.
Auch unsere Partner im Grätzel – JIM (Jugend in Meidling), Fair-Play-Team.12 und Streetwork Meidling – waren unterwegs, um herauszufinden, welche Ideen Kinder und Jugendliche für den neuen Park haben.
Dabei interessierten uns besonders folgende Themen:
- Wie möchten Sie die Zeit im neuen Park verbringen?
- Wie soll der Park nach der Umgestaltung aussehen?
- Was soll bleiben und was geändert werden?
- Was ist Ihnen bei einer Neugestaltung wichtig?
Wir sammelten alle Ideen und Wünsche, werteten diese aus und gaben sie an die planenden Fachdienststellen der Stadt Wien weiter.
Die ersten Pläne sind da!

Am 18. Oktober wurden die ersten Umbaupläne vor Ort im Park präsentiert.
Bei Punsch und Maroni gabs ausreichen Zeit, sich über die geplanten Maßnahmen auszutauschen und Fragen an Bezirksvorsteher Wilfried Zankl und die anwesenden Expert*innen von Wiener Stadtgärten, Planungsbüro und GB* zu richten.
Bis Anfang November war der Umbauplan vor Ort im XL-Format am Ballspielkäfig einzusehen.
Wie geht’s es weiter?
Die finalen Umbaupläne sind voraussichtlich im Frühling 2024 fertig und werden von uns vor Ort im Park präsentiert. Im Herbst 2024 starten die Umbauarbeiten, die bis zum Frühsommer 2025 andauern werden. Rechtzeitig zum Sommer soll der neugestaltete Vierthalerpark dann eröffnet werden.