Grätzelbudget sucht Grätzelidee
Jetzt Ideen einbringen!

Unsere Initiative „Nachbarschatz“ geht in die nächste Runde – und heuer gibt’s den „Nachbarschatz“ gleich doppelt zu heben: in Hernals und in der Donaustadt! Welche Projektideen sich ein Grätzelbudget von jeweils 3000 Euro teilen, bestimmt der Grätzlrat, eine Jury aus Bewohner*innen.

Was kann deine Nachbarschaft gut brauchen? Was fehlt zum Glück?
Ein Tischtennisturnier im Park, ein Flohmarkt im Hof oder ein nachbarschaftliches Picknick: Kleine aber feine Aktivitäten – von Nachbar*innen für Nachbar*innen – stärken das Miteinander und beleben das Grätzel.
Der „GB*Nachbarschatz“ unterstützt dich dabei, deine Idee auf den Weg zu bringen! Und unsere GB*-Expert*innen zeigen dir, wie du's am besten angehst!
Danke für die vielen Ideen!
In Hernals wurde heuer die Umgebung rund um den Leopold-Kunschak-Platz zum Projektgebiet für gute Grätzelideen und in der Donaustadt werden Nachbarschaftsideen für das Stadtentwicklungsgebiet Berresgasse unterstützt.
In der ersten Phase, die im März startete, konnten interessierte Bewohner*innen Ideen einreichen und sich für den Grätzelrat, die Bewohner*innen-Jury, anmelden. Ende Mai und Anfang Juni tagten die Grätzelräte in den Bezirken und wählten Projekte aus, die heuer mit dem Nachbarschatz unterstützt werden.
Insgesamt acht Projekte konnten überzeugen und werden in der Berresgassesowie in Hernalsmit dem Nachbarschatz unterstützt.
Die Nachbar*innen entscheiden mit!
Welche Ideen sich den Nachbarschatz dann teilen, bestimmt der Grätzelrat. Dieser bildet sich aus Personen, die in der Gegend wohnen und/oder arbeiten und denen das Leben im Stadtteil vertraut ist. Alle Infos gibts in unseren Foldern!
Oder hier online:
Nachbarschatz Leopold-Kunschak-Platz.
Nachbarschatz Berresgasse.

„Eine gute Nachbarschaft ist viel wert. Jede und jeder Einzelne kann zu einem gelingenden Miteinander beitragen. Mit einer Idee, von der alle etwas haben. Mit einem Beitrag, der dein Grätzel schöner macht. Mit persönlichem Einsatz, der auch anderen zugute kommt. Der ‚Nachbarschatz‘, das Budget für deine Idee, unterstützt dich dabei. Mach mit!“
Kathrin Gaál, Vizebürgermeisterin und Stadträtin für Wohnen, Wohnbau, Stadterneuerung und Frauen
Was macht eine gute Nachbarschaft aus?

Vieles! Und vor allem engagierte Menschen mit guten Ideen, von denen möglichst viele was haben. Am besten alle.
- Ein Picknick im Park, ein Mittagstisch im Freien, gemeinsames Kochen.
- Sportliche Erlebnisse – z.B. ein Tischtennis- oder Fußballturnier.
- Tauschaktionen – z.B. Regale zum Teilen von Büchern oder Pflanzen.
- Andere Aktivitäten – wie z.B. ein Flohmarkt für Altwaren etc.
- Nachbarschaftsgarten für Groß und Klein zum miteinander Garteln.
- Reparatur- oder Kreativ-Workshop (Basteln, Malen, Singen ...)
- Für alle zugängliche Kunst – z.B. Performances, Nachbarschaftstheater etc.