Ihr GB*Team
für die Bezirke 1, 2, 7, 8, 9 und 20
Als Service-Einrichtung der Stadt Wien beraten wir Sie telefonisch und persönlich, kostenlos und unbürokratisch rund um Ihre Fragen zum Wohnen und Wohnumfeld und zur Stadterneuerung in Wien.
Für Ihre Anliegen engagieren sich unsere Stadtteil-ExpertInnen aus den Bereichen Architektur, Raum-, Stadt- und Landschaftsplanung, Recht, soziale Arbeit und Öffentlichkeitsarbeit.

Andrea Mann
Projektleitung
T: (+43) 0676 8118 50458
E-Mail

Irene Grabherr
Öffentlichkeitsarbeit
T: (+43 1) 214 39 04
E-Mail

Martin Forstner
Projektleitung Stellvertretung
T: (+43 1) 214 39 04
E-Mail

Vlasta Osterauer-Novak
Wohn-/mietrechtliche Beratung
T: (+43) 0676 8118 50590
E-Mail

Unser Angebot für die Bezirke 1, 2, 7, 8, 9 und 20

Unsere ExpertInnen beraten zu wohn- und mietrechtlichen Fragen, organisieren MieterInnen- und Hausversammlungen und kooperieren mit Fachdienststellen des Magistrats und weiterführenden Einrichtungen. Außerdem informieren wir zu Förderungen im Bereich Wohnen und Sanieren.
Wir aktivieren Menschen, am Geschehen im Grätzel teilzunehmen, sich zu engagieren und wir vernetzen Interessensgruppen.
- Wir sind viel vor Ort unterwegs, sammeln Ideen für den Stadtteil und bieten geführte Spaziergänge durch unsere Betreuungsgebiete an.
- Wir fördern die lokale Wirtschaft und kulturelle Initiativen und organisieren Veranstaltungen und Ausstellungen.
- Wir begleiten Beteiligungsverfahren für BürgerInnen und informieren zu Mobilität und Barrierefreiheit im Stadtteil.
- Wir beraten zu Innenhof- und Fassadenbegrünung, helfen bei der Gründung von Nachbarschaftsgärten und "vermitteln" im Rahmen der Initiative „Garteln ums Eck“ Baumscheiben an StadtteilgärtnerInnen.
Treffpunkt Stadtteilbüro

Unser Stadtteilbüro am Max-Winter-Platz ist ein Treffpunkt für nachbarschaftliche Aktivitäten - vom wöchentlichen Frauencafé über Musiksession, Trommelworkshop oder Yoga-Kurs. Alle Veranstaltungstermine gibts hier!
Im Vorgarten des Stadtteilbüros wird gemeinsam und nachbarschaftlich in Hochbeeten gegärtnert.
Fokus Stadtteilmanagement: Veränderung begleiten

Im Nordbahnviertel werden bis 2025 rund 20.000 Menschen wohnen und arbeiten.
Wir sind seit 2012 mit einem Stadtteilmanagement im Nordbahnviertel vor Ort aktiv und begleiten die Entwicklungen im Gebiet.
Auch am Nordwestbahnhof sind wir im Einsatz und analysieren das Gebiet, informieren BewohnerInnen und sammeln Ideen und Anregungen zum neuen Stadtteil.

Als StadtteilmanagerInnen binden wir die Menschen, die hier wohnen oder zukünftig wohnen werden, so frühzeitig wie möglich in geplante Veränderungen ein.
Wir geben Auskunft über Planungen, laden zu Informationsveranstaltungen ein und initiieren Aktivitäten, die das soziale Zusammenleben unterstützen.