Termine im Juni 2025

20.6. 19-22 Uhr
Ein Mann spielt auf einer Trommel.
© envato
  • Nachhaltige Stadt
  • 1.
  • 2.
  • 20. Bezirk

GB*Stadtteilpartnerschaft
Percussion- und Musikgruppe

Achtsam trommeln, gemeinsam grooven: In der offenen Percussion-Gruppe stehen musikalischer Austausch, Naturinstrumente und meditative Elemente im Fokus. Alle sind willkommen – Vorkenntnisse oder eigene Instrumente sind nicht nötig!

Wo:
GB*Stadtteilbüro, Max-Winter-Platz 23, 1020 Wien
Wann:
20.6., 19-22 Uhr
mehr Informationen:
GB*Stadtteilpartnerschaft

In der Percussion- und Musikgruppe dreht sich alles um meditative musikalische Kommunikation, Achtsamkeit und einen respektvollen Umgang miteinander. Es geht darum, Naturinstrumente auszuprobieren, schamanisch zu trommeln, voneinander zu lernen, das eigene Ego zurückzunehmen und die Stille zwischen den Tönen wahrzunehmen. Gemeinsam werden Musikchoreografien erarbeitet, Rhythmen synchronisiert, aufgenommen und weiterentwickelt.

Interessierte sind herzlich eingeladen, vorbeizukommen und mitzumachen – ein Einstieg ist jederzeit möglich. Eigene Instrumente sind nicht erforderlich; es stehen verschiedene Percussion-Instrumente zur Verfügung. In den Pausen besteht die Möglichkeit, gemeinsam zu meditieren.

Die Gruppe richtet sich an alle – sowohl an Anfänger*innen als auch an Fortgeschrittene. Mit etwas Disziplin und einfühlsamer Anleitung entstehen gemeinsam groovige Rhythmen, Beats und vielleicht sogar ganze Musikstücke.

Nächste Termine:
Freitag, 30. Mai 2025
Freitag, 20. Juni 2025

jeweils von 19-22 Uhr

Wo? GB*Stadtteilbüro, Max-Winter-Platz 23, 1020 Wien

Ein Angebot im Rahmen der GB*Stadtteilpartnerschaft.

24.6. 16-17.30 Uhr
Alte Dame, die französische Spielkarten in der Hand hält und runder Sticker mit Hinweis auf Salon Servus.
© iStock PeopleImages
  • Nachhaltige Stadt
  • 2.
  • 20. Bezirk

Salon Servus: Spielenachmittag
im GB*Stadtteilbüro am Max-Winter-Platz

Der neue „Salon Servus“ der Gebietsbetreuung Stadterneuerung bietet ab April 14-tägig speziell für ältere Menschen ab 60+ die Möglichkeit, in angenehmer Atmosphäre neue Kontakte zu knüpfen und gemeinsam Zeit zu verbringen.

Wo:
GB*Stadtteilbüro, Max-Winter-Platz 23, 1020 Wien
Wann:
24.6., 16-17.30 Uhr
mehr Informationen:
Salon Servus

Lust auf Karteln, gemeinsames Jausnen oder Plaudern mit Gleichgesinnten? Dann kommen Sie vorbei zum Salon Servus!

Wann? jeden zweiten Dienstag, jeweils 16–17.30 Uhr 
Wo? GB*Stadtteilbüro, Max-Winter-Platz 23, 1020 Wien 
Bei Schönwetter: draußen im Maxi-Garten 
Bei Schlechtwetter: drinnen im Grätzlraum 

Das Angebot ist unverbindlich und gratis: Jede und jeder kann teilnehmen! Für Getränke und Knabbereien oder eine Jause ist gesorgt, gerne können Sie auch eigene Spiele mitbringen.  
Wir freuen uns auf Sie!

26.6. 17-19 Uhr
Eine Gruppe Menschen geht durch einen Innenhof.
Unsere Spaziergänge führen durch verschiedene architektonische Ecken des Nordbahnviertels. (© GB*)
  • Vielfältige Nachbarschaft
  • 2. Bezirk

Nordbahnviertel-Spaziergang:
Kunst im öffentlichen Raum

Welche Rolle spielt die Kunst in einem Stadtentwicklungsgebiet? Endecken Sie bei diesem Spaziergang mit Susanne Mariacher (KÖR) und Christina Linortner (Schaufenster, Wohnprojekt Kohlenrutsche) Kunstprojekte im Nordbahnviertel.

Online-Anmeldung
Wo:
GB*Stadtteilmanagement, Nordbahnstraße 14, 1020 Wien
Wann:
26.6., 17-19 Uhr
mehr Informationen:
Stadtteilmanagement Nordbahnviertel

Erkunden Sie auf unseren geführten Spaziergängen das neue Nordbahnviertel gemeinsam mit geladenen Expert*innen!

Treffpunkt: GB*Stadtteilmanagement, Nordbahnstraße 14, 1020 Wien.
Wann: 26.6.2025, 17–19 Uhr  
Die Teilnahme ist kostenlos. Bitte um Anmeldung, die Plätze sind begrenzt! 

Thema: Welche Rolle spielt die Kunst in einem Stadtentwicklungsgebiet? Das erkunden wir mit Susanne Mariacher (KÖR) und Christina Linortner (Schaufenster, Wohnprojekt Kohlenrutsche) und besichtigen Kunstprojekte im Nordbahnviertel.

Über die Spaziergänge
Das Nordbahnviertel steht kurz vor seiner Vollendung! Mit der Freien Mitte, neuen Grünflächen, Parks, der Bruno-Marek-Allee und den zahlreichen Spielplätzen in den Innenhöfen bietet der Stadtteil seinen Bewohner*innen eine moderne und grüne Umgebung, die zum Entdecken und Verweilen einlädt. Doch wie entstand dieses Quartier? Welche Projekte haben das Nordbahnviertel geprägt, und was sind die nächsten Schritte in der Entwicklung?  

Wir von der Gebietsbetreuung Stadterneuerung laden Sie herzlich ein, dies auf unseren geführten Spaziergängen zu erkunden! Dabei werfen wir gemeinsam mit geladenen Expert*innen einen genaueren Blick auf die vielen Aspekte, die das Nordbahnviertel so besonders machen. Lassen Sie sich durch die Straßen führen und erfahren Sie mehr über die Geschichten, die hinter der modernen Architektur, den urbanen Freiräumen und den nachhaltigen Konzepten stecken.  

Wer kann teilnehmen?  
Unsere Spaziergänge sind offen für alle – ob Sie im Nordbahnviertel wohnen, in der Umgebung arbeiten oder sich einfach für Stadtentwicklung und Architektur interessieren. Wir möchten sowohl Nachbar*innen als auch allen interessierten Wiener*innen die Möglichkeit bieten, den Wandel in diesem Stadtteil hautnah zu erleben.  

Wir freuen uns darauf, mit Ihnen gemeinsam das Nordbahnviertel zu erkunden und die Stadtentwicklung in Wien erlebbar zu machen! 


Laufende Veranstaltungen

15.1. - 30.6. siehe Termine
  • Nachhaltige Stadt
  • 2. Bezirk

GB*Stadtteilpartnerschaft:
Ashtanga Yoga

Mit Meditation, Asanas und einer entspannten Schlussmeditation bieten wir einen ganzheitlichen Zugang, der Yoga für alle zugänglich macht – für alle Erfahrungslevel geeignet.

Wo:
GB*Stadtteilbüro, Max-Winter-Platz 23, 1020 Wien
Wann:
15.1. - 30.6., siehe Termine
mehr Informationen:
GB*Stadtteilpartnerschaft

Yoga-Lehrerin Alina lädt sie wöchentlich zum Ashtanga Yoga im GB*Stadtteilbüro ein!

Dem Ashtanga Yoga eilt oft der Ruf der „anstrengenden und sportlichen“ Yogarichtung voraus. In dieser Einheit werden Sie erfahren, wie Sie die Practise an sich und Ihr Leben anpassen und das Beste für sich rausholen können, sodass Sie diese, gemeinsam mit viel Freude und Motivation, in Ihr Leben mitnehmen können. Sie ist damit offen für alle Yoga-Erfahrungslevel.

Jede Einheit beginnt mit einer Meditationsübung, die dabei hilft, den Fokus auf uns selbst und den Atem zu richten und die Konzentration zu stärken. Anschließend bewegen wir uns durch ein paar Asanas (Yogapositionen), halten uns dabei in großen Teilen an die traditionelle Ashtanga Primary Series und lernen, die Asanas entsprechend den eigenen Bedürfnissen auszuführen und zu verinnerlichen.

Ziel ist dabei nicht, schwierige und „instataugliche“ Asanas zu lernen, sondern vielmehr, Yoga als ganzheitliches System kennenzulernen und uns als Bereicherung mit ins Leben zu holen. Trotzdem werden wir uns, je nach Wunsch der Gruppe, ab und zu an das ein oder andere etwas komplexere Asana, wie Sirsasana (Kopfstand) oder Urdhva Danurasana (Brücke) wagen.

Alina unterstützt dabei auf Wunsch gern mit hands-on assists und arbeitet hierfür mit Konsenskarten, um einen möglichst sicheren Rahmen zu schaffen. 

Die Einheit wird immer mit einer Schlussentspannung & Savasana enden.

Nächste Termine:

  • Mai: 15.5., 22.5., 29.5.
  • Juni: 5.6., 12.6., 19.6., 26.6.,

jeweils von 18-20 Uhr

Wo? GB*Stadtteilbüro, Max-Winter-Platz 23, 1020 Wien

Bitte um Anmeldung unter: www.yogalina.eu

Ein Angebot im Rahmen der GB*Stadtteilpartnerschaft.

20.1. - 23.6. siehe Termine
Eine Frau dehnt sich auf einer Yogamatte.
  • Nachhaltige Stadt
  • 2. Bezirk

GB*Stadtteilpartnerschaft:
Fitness für Frauen

Wollen Sie etwas für Ihre Gesundheit tun? Und Sie mögen Musik, die einen aufspringen lässt und in Bewegung versetzt? Wenn ja, dann sind Sie in dieser Fitnessgruppe genau richtig und herzlich willkommen!

Wo:
GB*Stadtteilbüro, Max-Winter-Platz 23, 1020 Wien
Wann:
20.1. - 23.6., siehe Termine
mehr Informationen:
GB*Stadtteilpartnerschaft

Nachbarin Karin Doll engagiert sich für mehr Bewegung im Grätzl. In dieser Stunde machen Teilnehmer*innen gemeinsam ein kurzes Herz-Kreislauftraining, setzen fort mit Kräftigungsübungen für den ganzen Körper, verweilen beim Stretching und lassen die Stunde mit Entspannung ausklingen.

So kann eine einseitige Beanspruchung in Haushalt und Beruf ausgeglichen werden. Zudem sorgt das Training für eine verbesserte Körperhaltung und mehr Wohlbefinden.

Nächste Termine:

  • Mai: 5.5./19.5./26.5.
  • Juni: 2.6./23.6.

jeweils von 18.30-19.30 Uhr

Wo? GB*Stadtteilbüro, Max-Winter-Platz 23, 1020 Wien

Keine Anmeldung notwendig.
Bitte bringen Sie bequeme Kleidung und eine Yogamatte mit.
Kontakt: amici366@a1.net

Ein Angebot im Rahmen der GB*Stadtteilpartnerschaft.

7.6. - 28.6. 10-14 Uhr
Zwei Personen bei einem interaktiven Workshop.
© Elisabeth Wieninger
  • Nachhaltige Stadt
  • 1.
  • 2.
  • 20. Bezirk

GB*Stadtteilpartnerschaft
Fit für die Zukunft: Bewerben im digitalen Zeitalter

In dieser Workshopreihe an vier Terminen bekommen Sie Tipps zur Job-Bewerbung, Unterlagen und digitalen Tools wie MS Teams, Zoom und ChatGPT.

Wo:
GB*Stadtteilbüro, Max-Winter-Platz 23, 1020 Wien
Wann:
7.6. - 28.6., 10-14 Uhr
mehr Informationen:
GB*Stadtteilpartnerschaft

Sie möchten sich beruflich neu orientieren, sind aber unsicher im Umgang mit digitalen Bewerbungen?
In dieser kostenfreien Workshopreihe erhalten Sie Klarheit über Ihre Bewerbungsstrategie, Vorlagen und Struktur für Ihre Bewerbungsunterlagen sowie mehr Sicherheit im Umgang mit digitalen Werkzeugen wie MS Teams, Zoom oder Chat GPT.

Was Sie erwartet:

  • 4 praxisnahe Module 
  • Individuelle Begleitung in Kleingruppen (max. 12 Personen), der Workshop findet ab 6 Teilnehmenden statt
  • Eigener Laptop oder Tablet erforderlich

Termine:
Samstag, 7., 14., 21. und 28. Juni | jeweils von 10 bis 14 Uhr
Wo? GB*Stadtteilbüro, Max-Winter-Platz 23, 1020 Wien

Anmeldung und weitere Informationen.

Ein Angebot im Rahmen der GB*Stadtteilpartnerschaft.