Termine im Juni 2023

8.6. - 31.7.
© Corona Gsteu
  • Gut wohnen
  • 2. Bezirk

Brigitta trifft Amalie
„Saunagschichtln“ von Corona Gsteu

"Gschichtln" und lustige Begebenheiten aus dem Sauna-Alltag hat Corona Gsteu zu Papier gebracht. Eine Fortsetzung ihrer Serie aus bunten Zeichnungen im Comic-Stil ist aktuell im GB*Stadtteilbüro zu bewundern.

Wo:
GB*Stadtteilbüro, Max-Winter-Platz 23, 1020 Wien
Wann:
8.6. - 31.7.
Öffnungszeiten:
MO, MI, FR 14-18 Uhr, DI 9-13 Uhr, DO 9-18 Uhr
mehr Informationen:
Stadtteilpartnerschaft

Inspiration findet die Stuwerviertler Künstlerin bei ihren regelmäßigen Saunabesuchen im Brigittenauer- und Amalienbad. So entstanden zahlreiche Cartoons in Farbe oder schwarz-weiß, die auf humorvolle Weise "Gschichtln" und lustige Begebenheiten aus dem Sauna-Alltag erzählen.
Für ihre Grätzelinitiative „Saunagschichtln“ erhielt Corona Gsteu eine Ehrung der WIG – Wiener Gesundheitsförderung.

"Saunagschichtln: Brigitta trifft Amalie"
Ausstellung 8.6.2023 – 31.7.2023
GB*Stadtteilbüro, Max-Winter-Platz 23, 1020 Wien
MO, MI, FR 14-18 Uhr, DI 9-13 Uhr, DO 9-18 Uhr

Ein Angebot im Rahmen der GB*-Initiative Stadtteilpartnerschaft.

14.6. 19-21 Uhr
Menschen in einem Raum, die miteinander reden und Plakate anschauen
© GB*
  • Gut wohnen
  • Zusammen wachsen
  • 2. Bezirk

Nordbahnvierteltreff
Neues aus der Nachbarschaft

Sie möchten erfahren, was sich aktuell im Nordbahnviertel tut? Sich mit Nachbar*innen austauschen und vernetzen? Wir treffen uns am 14. Juni im GB*Stadtteilmanagement. Sie sind herzlich eingeladen!

Wo:
GB*Stadtteilmanagement Nordbahnstraße 14, 1020 Wien
Wann:
14.6., 19-21 Uhr
mehr Informationen:
Stadtteilmanagement Nordbahnviertel

Beim Nordbahnvierteltreff treffen Sie Bewohner*innen und lernen Nachbar*innen kennen. Wir informieren Sie zu den neuesten Entwicklungen im Stadtteil, stellen Projekte und Initiativen vor und zeigen Ihnen, wie Sie sich für die Wohnumgebung engagieren können.

Beim nächsten Treffen am 14. Juni ist Bezirksvorsteher Alexander Nikolai zu Gast im GB*Stadtteilmanagement.

Keine Zeit? Weitere Termine:
13.9.2023
11.10.2023
jeweils 19 – 21 Uhr

Sie möchten informiert bleiben?
Melden Sie sich unter mitte@gbstern.at – wir schicken Ihnen gerne Protokolle und Informationen zu unseren Nordbahnvierteltreffs zu.

Interessantes zum Nachhören: Nordbahnvierteltreff vom 14. Dezember 2022 zum Forschungsprojekt „Mischung: Possible“ als Podcast.

16.6. 15-17 Uhr
© Mobilitätsagentur Wien
  • Zusammen wachsen
  • Gut wohnen
  • 2. Bezirk

Von alten Bahnhöfen und neuen Wohnideen
Fahrradführung

Eine Erkundungstour mit dem Fahrrad führt Sie am 16. Juni durch die beiden Stadtentwicklungsgebiete Nordbahnviertel und Nordwestbahnhof.

Wo:
Treffpunkt: GB*Stadtteilmanagement, Nordbahnstraße 14, 1020 Wien
Wann:
16.6., 15-17 Uhr
mehr Informationen:
Gemma Zukunft

Nord- und Nordwestbahnhof prägten über 100 Jahre die Mobilität von Wien mit. Heute zählen die ehemaligen Bahnhofsareale zu den wichtigsten innerstädtischen Entwicklungsgebieten. Im Frühling können Sie die Stadtteile bei einer geführten Fahrradtour aus der Reihe „Gemma Zukunft“ erkunden.

Von alten Bahnhöfen und neuen Wohnideen
Erkundungstour mit dem Fahrrad
FR, 16.6.2023, 15-17 Uhr 
Treffpunkt: 
GB*Stadtteilmanagement, Nordbahnstraße 14, 1020 Wien
Max. 15 Personen - Anmeldung erforderlich! 

„Gemma Zukunft“ – unter diesem Titel werden unterschiedlichste kostenlose Spaziergänge und Radtouren zu Themen der nachhaltigen Stadtentwicklung in Wien angeboten. Erkundet werden Stadtentwicklungsgebiete, klimafitte Quartiere, Grünräume und Zwischennutzungsgebiete. Die Teilnehmer*innen erhalten Einblicke in Planungs- und Bauprozesse und oft Zutritt zu Gebieten, Baustellen oder Flächen, die üblicherweise nicht öffentlich zugänglich sind.

Kuratiert werden die Spaziergänge von der Stadt Wien gemeinsam mit der Gebietsbetreuung Stadterneuerung (GB*) und der Wien 3420 AG, in Kooperation mit der Mobilitätsagentur Wien. Eine Übersicht zu allen Terminen finden Sie hier.

16.6. 16-19 Uhr
© Freepik
  • Gut wohnen
  • Zusammen wachsen
  • 8. Bezirk

Tauschmarkt
im Tigerpark

Tauschen statt neu kaufen lautet die Devise! Bei unserem Tauschmarkt im Tigerpark können Pflanzen, Spielzeug, Kleidung und Accessoires ein neues Zuhause finden.

Wo:
Tigerpark, 1080 Wien
Wann:
16.6., 16-19 Uhr
mehr Informationen:
Tigerpark

Sie haben gut erhaltene Kleidungsstücke, die Sie nicht mehr anziehen? Schmuck, den Sie vielleicht nur einmal getragen haben? Sie wünschen sich Abwechslung bei Ihren Zimmerpflanzen oder haben Spielzeug zu Hause, mit dem die Kinder nicht mehr spielen? 

Machen Sie mit beim Tauschmarkt im Tigerpark!
Getauscht werden können Pflanzen, Kleidung und Accessoires, Spielsachen und natürlich Tiger ;-) Einfach vorbeikommen, Anmeldung ist nicht erforderlich.

So geht's!
Bringen Sie maximal 5 Gegenstände mit, die Sie tauschen möchten. Für jedes mitgebrachte Stück erhalten Sie eine Marke, die Sie dann in jeder Tauschecke für etwas anderes einlösen können.

Im Juni 2022 haben wir Anrainer*innen befragt, was man im Tigerpark verbessern könnte. Einige der Wünsche und Vorschläge aus diesem Beteiligungsprojekt werden noch heuer umgesetzt. Welche das sind, erfahren Sie bei uns vor Ort!


Laufende Veranstaltungen

10.1. - 19.6. 19-20 Uhr
Eine Gruppe an Frauen, in einer Yogapase
© Unsplash
  • Zusammen wachsen
  • 2. Bezirk

Hatha Yoga mit Victoria
Bewegter Montag

Nehmen Sie sich eine Pause vom Alltag und tanken Sie Energie! Gelegenheit dazu gibt es jeden zweiten Montag bei der Yogastunde von Stadtteilpartnerin Victoria.

Wo:
GB*Stadtteilbüro, Max-Winter-Platz 23, 1020 Wien
Wann:
10.1. - 19.6., 19-20 Uhr
mehr Informationen:
GB*Stadtteilpartnerschaft

Yoga dehnt und kräftigt den Körper, schult die Selbstwahrnehmung, hilft im Umgang mit Stress und gibt positive Impulse für den Alltag.

Zweimal im Monat an einem Montag lädt Yogalehrerin Victoria zur gemeinsamen Yogapraxis für alle Levels ins GB*Stadtteilbüro. Dynamische Bewegungen werden mit sanften Dehnungen und Entspannungsübungen kombiniert. 

Termine 2023
9.1., 30.1., 6.2., 20.2., 6.3., 20.3., 3.4., 24.4., 8.5., 19.6.

Nur mit Anmeldung unter diesem Link.

Bitte vorbereiten: Yoga- oder Fitnessmatte, bequeme Kleidung, eine leichte Decke.

Die Yogastunde findet abwechselnd mit dem Bewegungstraining mit Mikle Hager-Adam im Rahmen des Projekts „Bewegter Montag“ statt.

Ein Angebot im Rahmen der GB*-Initiative Stadtteilpartnerschaft.

20.4. - 20.12. 19.15 - 23 Uhr
Gemeinsames Musizieren.
© GB*
  • Zusammen wachsen
  • 2. Bezirk

Come and s(w)ing!
Musiksession

Sie mögens musikalisch? Dann sind Sie bei der offenen Musiksession im GB*Stadtteilbüro am Max-Winter-Platz 23 genau richtig, denn hier wird gemeinsam musiziert!

Wo:
GB*Stadtteilbüro Max-Winter-Platz 23, 1020 Wien
Wann:
20.4. - 20.12., 19.15 - 23 Uhr
mehr Informationen:
Stadtteilpartnerschaft

Jeden dritten Mittwoch im Monat treffen sich im Stadtteilbüro Interessierte zum gemeinsamen Musizieren. Instrumentalist*innen, Mitsänger*innen und Zuhörer*innen sind herzlich eingeladen. Geboten wird ein breites Spektrum – von Volksmusik bis Jazz.

Für das leibliche Wohl sorgt der Verein stuwart.

Nächste Termine:

18.1. | 15.2. | 15.3. | 19.4. | 17.5. | 21.6. | 19.7. | 16.8. | 20.9. | 18.10. | 15.11. | 20.12. 
jeweils 19.15 – 23 Uhr

Ein Angebot im Rahmen der GB*-Initiative Stadtteilpartnerschaft.

11.5. - 19.7. 19.30-22 Uhr
© Ulrike Wieser
  • Gut wohnen
  • 2. Bezirk

Singen im Chor
HOR 29. NOVEMBAR im GB*Stadtteilbüro

Sie singen gerne? Machen Sie mit bei HOR 29. NOVEMBAR! Alle sind willkommen - Talent ist keine Voraussetzung. Die Proben finden an den ersten beiden Mittwochen im Monat im GB*Stadtteilbüro statt.

Wo:
GB*Stadtteilbüro Max-Winter-Platz 23, 1020 Wien
Wann:
11.5. - 19.7., 19.30-22 Uhr

Wenn Sie Lust haben mitzusingen, melden Sie sich bitte unter hor29n@gmail.com an.

Termine 2023
Jänner-März: 11.1. / 1.2. / 8.2. / 1.3. / 8.3.
April-Juni: 5.4. /12.4. / 3.5. / 10.5. / 7.6. / 14.6.
Juli: 5.7. / 12.7. / 19.7.
jeweils 19.30 - 22 Uhr

Der HOR 29. NOVEMBAR existiert seit 2009 als offenes Kollektiv, bei dem jede/r mitmachen kann. Besonderes Gesangstalent ist keine Voraussetzung. Gesungen werden Revolutions -, Arbeiter – und Partisanenliedern in mehreren Sprachen, das Repertoir erweitert sich ständig. Die Lust am gemeinsamen Singen steht dabei im Vordergrund!

22.11. - 27.6. 18-19.30 Uhr
© Pixabay
  • 2. Bezirk

Männercafé
im GB*Stadtteilbüro

Der neue Treffpunkt für Männer zum Austausch, zur Selbsthilfe und zur Förderung der körperlichen Gesundheit. Jeden zweiten Dienstag im GB*Stadtteilbüro.

Wo:
GB*Stadtteilbüro, Max-Winter-Platz 23, 1020 Wien
Wann:
22.11. - 27.6., 18-19.30 Uhr
mehr Informationen:
GB*Stadtteilpartnerschaft

In gemütlicher Runde geht es bei den Treffen um Themen wie Spiritualität und Meditation, Psychologie und Männlichkeit, Familie, Freundschaft, Dating und Beziehungen, körperliche Gesundheit und Ernährung.

Männercafé
jeden zweiten Dienstag, jeweils 18 – 19.30 Uhr

Bei Interesse sind auch praktische Übungen wie z.B. Achtsamkeitstraining, Meditation oder Fitnessübungen geplant. Jasenko Cabric leitet und moderiert die Treffen.

Termine 2023

21.2. Männlichkeit in Kunst und Kultur
Filme, Bücher etc.
7.3. So geht „Schmauen“
Paul zeigt uns, was Schmauen® (= Schmecken und Kauen) bringt.
21.3. Turnübungen
Wir trainieren unseren Körper mit Hans-Paul
4.4. Männer-Selbsthilfe-Auftaktveranstaltung
Einführung, Inhalte, Themenvorstellung
18.4. Was ist Psychotherapie?
mit Psychotherapeut Mag. Christoph Muus
2.5. Die Suche nach Liebe
Freundschaft, Dating, Beziehung, Sexualität
16.5. Männliche Medizin im Laufe des Lebens
Dr. Kadir Tosun beantwortet eure Fragen
30.5. Shiatsu 
Input und Kostproben von Shiatsupeter
13.6. Sinn und Erfüllung im Berufsleben
Jobsuche, Work-Life-Balance, Pension
27.6. Leben im Hier und Jetzt
Achtsamkeit und gemeinsames Meditieren
29.6. Sommerfest der GB*Cafés
Wir feiern den Sommerbeginn, jeder bringt etwas zu Essen oder Trinken mit. (18-21 Uhr)

Ein Angebot im Rahmen der GB*-Initiative Stadtteilpartnerschaft.

3.1. - 19.12. 19.30-22 Uhr
© GB*
  • Zusammen wachsen
  • 2. Bezirk

Salsa Rueda Cubana
Offener Tanzabend am Max-Winter-Platz

Sie mögen lateinamerikanische Rhythmen, bewegen sich gern und haben Freude in einer fröhlichen Gruppe mitzutanzen? Der offene Salsa-Rueda-Tanzabend macht's möglich!

Wo:
GB*Stadtteilbüro, Max-Winter-Platz 23, 1020 Wien
Wann:
3.1. - 19.12., 19.30-22 Uhr
mehr Informationen:
GB*Stadtteilpartnerschaft

Auf Initiative von Tomi H. - eines Bewohners aus dem Stuwerviertel - treffen sich jeden Dienstag ab 19.30 Uhr tanzaffine Nachbar*innen um kubanische Salsa-Rueda-Figuren zu lernen und diese als Ringtanz zu üben.

Im Sommer tanzt die Gruppe im Freien am Vorplatz des GB*Stadtteilbüros, bei Regen und im Winter drinnen. Bitte Schuhe mit glatten Sohlen mitbringen!

Alle können mitmachen!

Anfänger*innen sind immer willkommen! Mitmachen können Einzelpersonen oder Paare. Die erlernten Ringtanz-Rueda-Figuren können auch gut als Paar getanzt werden. Neben dem Tanzen ist auch das Zusammenkommen mit kulinarischer Untermalung ein wichtiger Teil der wöchentlichen Veranstaltungen.

Wer regelmäßige aktuelle Infos zum Salsa-Rueda-Abend erhalten möchte, kann sich hier für den Mailverteiler anmelden.

Ein Angebot im Rahmen der GB*-Initiative Stadtteilpartnerschaft.

11.1. - 28.6. 18.30-19.15
  • Gut wohnen
  • 2. Bezirk

Fitness für Frauen
im GB*Stadtteilbüro

Wollen Sie etwas für Ihre Gesundheit tun? Mögen Sie Musik, die einen aufspringen lässt und in Bewegung versetzt? Wenn ja, dann sind Sie herzlich willkommen in unserer Fitnessgruppe im GB*Stadtteilbüro!

Wo:
GB*Stadtteilbüro, Max-Winter-Platz 23, 1020 Wien
Wann:
11.1. - 28.6., 18.30-19.15
mehr Informationen:
GB*Stadtteilpartnerschaft

Auf dem Programm stehen ein kurzes Herz-Kreislauftraining, Kräftigungsübungen für den ganzen Körper, Stretching und Entspannung.

Karin Doll leitet das gemeinsame Training, das als Ausgleich zu einer einseitigen Beanspruchung in Haushalt und Beruf, für eine verbesserte Körperhaltung und für mehr Wohlbefinden gedacht ist.

Jeden Mittwoch, jeweils 18.30-19.15 Uhr.
Freiwillige Spende erwünscht.
Hier gehts zur Anmeldung!

Ein Angebot im Rahmen der GB*-Initiative Stadtteilpartnerschaft.

12.1. - 29.6. 14-16 Uhr
© Freepik
  • Zusammen wachsen
  • 2. Bezirk

GB*Frauencafé
Ihr wöchentlicher Treffpunkt im Grätzel!

Das GB*Frauencafé ist der Treffpunkt von Frauen für Frauen. Wir treffen uns immer donnerstags und tauschen uns aus, sprechen über viele Themen, teilen unser Wissen, lernen Angebote im Grätzel kennen uvm. Alle Frauen sind herzlich willkommen!

Wo:
GB*Stadtteilbüro, Max-Winter-Platz 23, 1020 Wien
Wann:
12.1. - 29.6., 14-16 Uhr
mehr Informationen:
GB*Frauencafé

Das GB*Frauencafé lädt einmal wöchentlich Frauen aus dem Stadtteil und der Umgebung ein, sich auszutauschen, Wissen zu teilen, Angebote im Grätzel kennen zu lernen und Neues auszuprobieren.

Hier wird gemeinsam gekocht, gebastelt, gemalt, Vorträgen gelauscht, Geschichten werden vorgelesen oder erzählt, aber auch die Umgebung erkundet.

Termine | jeden Donnerstag | 14 – 16 Uhr

  • 6.4. Büchertausch | Wir geben uns gegenseitig Buchempfehlungen - mit Sonja.
  • 13.4. Reisegeschichten | Wir tauschen uns zum Thema Reisen aus – mit Susanne.
  • 27.4. Pflanzentauschbörse | Wir tauschen Pflanzen und Elisabeth gibt Gartel-Tipps.
  • 4.5. Wovor hast du Angst? | Wir sprechen über Ängste und wie man sie überwinden kann.
  • 11.5. Galeriebesuch | Wir besuchen gemeinsam eine Ausstellung im Grätzel.
  • 18.5. Argentinischer Tango | Tanzkurs am Feiertag mit Susanne. Auch Männer sind willkommen!
  • 25.5. Gesund und entspannt | Fatima gibt Tipps für Gesundheitsvorsorge und Entspannung.
  • 1.6. Frauen(t)raum | Wir erzählen uns gegenseiteig von unseren Träumen.
  • 15.6. Living Books | Frauen erzählen aus ihrem Leben.
  • 22.6. Katzenmimik | Katzenverhalten richtig deuten – mit Sandra.
  • 29.6. Sommerfest der GB*Cafés | Wir feiern den Sommerbeginn, jede bringt etwas zu Essen oder Trinken mit. (18-21 Uhr)
  • 6.7. DIY-Workshop mit Thomas in der HTL Mödling (ganztägig von 9-18 Uhr)
13.1. - 15.12. 15-17 Uhr
© Freepik
  • Stadtnatur erleben
  • 2. Bezirk

Kräuterküche
Workshop-Reihe

Erfahren Sie Spannendes über Wildkräuter in der Stadt und wie man sie verarbeitet! Jeden Monat findet ein Workshop mit unterschiedlichen Schwerpunkten zum Thema im GB*Stadtteilbüro statt.

Wo:
GB*Stadtteilbüro, Max-Winter-Platz 23, 1020 Wien
Wann:
13.1. - 15.12., 15-17 Uhr

Kräuter verarbeiten leicht gemacht!
Pestos, Seife, Sirup oder Kräutersalz – aus Kräutern lässt sich vieles ganz einfach selbst herstellen. Wie das geht, zeigen die Kräuterpädagog*innen Cornelia „Die Waldfee“ Presich und Michael „Krautmichel“ Kolousek bei den Kräuterküche-Workshops.

Einige der Kräuterküche-Termine werden von Ernährungsberaterin Martina Szabo begleitet, die ihr Wissen über die gesundheitsfördernde Wirkung von Kräutern teilt.

Termine | jeweils 15–17 Uhr | nur mit Anmeldung

13.1.2023 | Seifen selber machen
Katharina Pfatschbacher-Zach zeigt wie es geht.
10.2.2023 | Kraftwurzeln und Kraftsuppen
Wildes Wurzelgemüse und alte Kultursorten, Kaffee-Ersatz aus wildem Wurzelwerk.
24.3.2023 | Pestos, Wildkräutersalat und Kräutersalz
Input Martina Szabo zum Thema “Mehr Energie im Frühjahr“.
14.4.2023 | Kräutersalze und -aufstriche
Rezepte und Tipps für würzige Mischungen.
19.5.2023 | Frauenkräuter
Kräuter und der weibliche Zyklus. Anmeldung
16.6.2023 | Holunder
Sirup herstellen. Input Martina Szabo: „Welcher Ernährungs-Typ bist du?“. Anmeldung
18.8.2023 | Kühlende Kräuter
Input Martina Szabo: „Hitze senken durch das richtige Essen und Trinken“. Anmeldung
8.9.2023 | Ätherische Öle
Input Martina Szabo: „Körper entlasten – Detox für den Herbst“. Anmeldung
20.10.2023 | Naturkosmetik aus Kräutern
Herstellung von Salben und einfachen Hausmitteln. Anmeldung​​​​​​​
10.11.2023 | Ayurvedische Kräuter
Kochen nach den Prinzipien der indischen Heilkunst. Anmeldung​​​​​​​
1.12.2023 | Warmes für kalte Tage
Suppen, Eintöpfe, Kräutertee. Anmeldung​​​​​​​
15.12.2023 | Wintereintopf
Gemeinsam kochen und essen. Anmeldung​​​​​​​

Die Teilnahme ist kostenlos. Die Anmeldung ist jeweils 3 Wochen vor dem jeweiligen Termin möglich.

Die Veranstaltungsreihe wird von der Wiener Gesundheitsförderung – WiG finanziell unterstützt.

16.1. - 12.6. 18.30-20 Uhr
© Ideenstricker.at
  • Zusammen wachsen
  • 2. Bezirk

Kommen Sie in Bewegung!
Energie tanken im GB*Stadtteilbüro

Wollen Sie Energie tanken und andere bewegungsfreudige Menschen im Grätzel treffen? Dann sind Sie beim Bewegungstraining mit Grinberg-Praktikerin Mikle Hager-Adam genau richtig.

Wo:
GB*Stadtteilbüro, Max-Winter-Platz 23, 1020 Wien
Wann:
16.1. - 12.6., 18.30-20 Uhr
mehr Informationen:
Stadtteilpartnerschaft

Mikle ist Stuwerviertlerin und Expertin für Körperaufmerksamkeit. Sie hat eigens für die Grätzelbewohner*innen ein feines Bewegungsprogramm zusammengestellt, das garantiert alle mit Energie versorgt und viel Spaß macht!

Körperaufmerksamkeit nach der Grinberg Methode

Um in den „flow“ zu kommen und Ihren Energietank aufzuladen, versorgt sie Sie mit smove (Stopping Movement nach der Grinberg Methode®) und gezielten Körperübungen zum Stillwerden und Entspannen.

Bitte zurechtlegen: Bequeme Kleidung, eine Decke oder Matte für Übungen im Sitzen oder Liegen, Trinkflasche.
Anmeldung erforderlich.

Termine 2023
jeweils Montag 16.1., 13.2., 13.3., 17.4., 15.5. und 12.6.23 von 18.30 – 20 Uhr
Veranstaltung auf Facebook

Ein Angebot im Rahmen der GB*-Initiative Stadtteilpartnerschaft.

25.1. - 28.6. 19.30-22 Uhr
© GB*
  • Zusammen wachsen
  • 2. Bezirk

Jede*r kann trommeln!
Workshop

Beim monatlichen Workshop im GB*Stadtteilbüro trommeln Anfänger*innen und Fortgeschrittene unter der Leitung von Franz Frank "Bongo" nach dem Körperrhythmus.

Wo:
GB*Stadtteilbüro, Max-Winter-Platz 23, 1020 Wien
Wann:
25.1. - 28.6., 19.30-22 Uhr

Improvisation, Dynamik, Einfühlungsvermögen, Aufbau eines Musikstückes und das Zusammenspiel mit anderen Musikinstrumenten sind Inhalte des Trommelworkshops.

Die Workshops finden einmal im Monat an einem Mittwoch jeweils um 19.30 Uhr statt.

Die nächsten Termine:
26.4., 24.5., 28.6.2023
jeweils 19.30 bis 23 Uhr

Anmeldung: telefonisch oder per SMS unter 06642850552
Unkostenbeitrag: € 30,- (Schnuppern ist kostenlos!)

Ein Angebot im Rahmen der GB*-Initiative Stadtteilpartnerschaft.

24.2. - 29.9. 15-17 Uhr
© Monika Köck
  • Stadtnatur erleben
  • 2. Bezirk

Singende Kräuterwanderung
Spaziergänge

Bei unseren Kräuterführungen erfahren Sie Spannendes über Wildkräuter in der Stadt. Jeden Monat mit unterschiedlichen thematischen Schwerpunkten, Gesangsbegleitung inklusive!

Wann:
24.2. - 29.9., 15-17 Uhr

Gemeinsam die Stadt erkunden, Kräuter sammeln an der frischen Luft und dazu vielleicht ein Liedchen trällern?

Das macht die Veranstaltungsreihe „Singende Kräuterwanderung“ von Februar bis September 2023 möglich. Bei gemeinsamen Stadtspaziergängen erklären die beiden Kräuterpädagog*innen Cornelia „Die Waldfee“ Presich und Michael „Krautmichel“ Kolousek, wo man Wildkräuter in der Stadt findet, wie man sie erkennt und verarbeitet.

Musikalisch begleitet werden die Kräuterwanderungen von Eva-Maria Zierler, Elisabeth Buchinger und Karin Österreicher. Die drei Sängerinnen laden ein, während der Führung gemeinsam zu singen oder einfach der Musik zu lauschen.

Termine – jeweils 15–17 Uhr

24.2.2023 | Frühlingskräuter
Infos und Tipps zur richtigen Ernte, Verarbeitung und Anwendungen als Heilkräuter und Wildgemüse.
Treffpunkt: Lusthaus/Prater, 1020 Wien
17.3.2023 Wildkräuter im Wald
Bärlauch, Giersch, essbare Bäume etc. – Rezepte für Pestos, Wildspinat, Kräutersalz.
Treffpunkt: Lusthaus/Prater, 1020 Wien
21.4.2023 | Kräuter zum Entschlacken
Gesundheitsfördernde Eigenschaften der Kräuter mit Schwerpunkt auf Frühjahrs-Kur und Entschlacken.
Treffpunkt: U2 Donaumarina, 1020 Wien​​​​​​​
28.4.2023 | Wildpflanzen mit Biss
Falscher Spargel und wilder Rhabarber: Knospen und Jungtriebe als Wildgemüse verwenden.
Treffpunkt: Lusthaus/Prater, 1020 Wien​​​​​​​
26.5.2023 | Die Waldapotheke
Holunder und Linde: Bestimmung und Anwendung.
Treffpunkt: Lusthaus/Prater, 1020 Wien
9.6.2023 | Blütenmeer
Aromen, Anwendung und Heilwirkung essbarer Blüten.
Treffpunkt: U2 Donaustadtbrücke, 1220 ​​​​​​​Wien​​​​​​​
23.6.2023 | Sonnwend-Kräuter
Anlegen einer selbst geernteten Kräuterapotheke.
Treffpunkt: U2 Donaustadtbrücke, 1220 ​​​​​​​Wien
25.8.2023 | Heilkräuter und Samen des Hochsommers
Die ersten Samen sind reif – richtiger Zeitpunkt der Ernte, Sammeltipps und Aufbewahrung.
Treffpunkt: Lusthaus/Prater, 1020 Wien
22.9.2023 | Doldenblütler
Achtung auf giftige Vertreter! Wie man ganz einfach ein Suppengewürz aus Wildkräutern herstellt.
Treffpunkt: U2 Donaumarina, 1020 Wien
29.9.2023 | Heimische Bäume und ihre Früchte
Bucheckerln und Eichelmehl, wilder Kaffee und Waschmittel.
Treffpunkt: Lusthaus/Prater, 1020 Wien

Die Teilnahme ist kostenlos, eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Die Kräuterwanderungen finden bei jedem Wetter statt.

Die Veranstaltungsreihe wird von der Wiener Gesundheitsförderung – WiG finanziell unterstützt.

4.5. - 22.6. 19.20-20.30 Uhr
© Yoga Panda
  • Gut wohnen
  • 2. Bezirk

Yoga mit Erich
im GB*Stadtteilbüro

Nehmen Sie sich eine Auszeit vom Alltag und entspannen Sie sich beim Yoga mit Erich im GB*Stadtteilbüro. Im Mai und Juni finden Einheiten mit unterschiedlichen Schwerpunkten wie Atemtechnik oder Klangreisen statt.

Wo:
GB*Stadtteilbüro, Max-Winter-Platz 23, 1020 Wien
Wann:
4.5. - 22.6., 19.20-20.30 Uhr
mehr Informationen:
Stadtteilpartnerschaft

Erich Prisching ist Yogalehrer und Klagspieler aus dem Stuwerviertel. Mit seinem gemeinnützigen Verein Yoga Panda veranstaltet er regelmäßig Workshops zum Thema Yoga und Klang.

Im Mai und Juni lädt Erich zu kostenlosen Yogaeinheiten mit Entspannungsübungen und Klangreisen im GB*Stadtteilbüro ein.

Kundalini Yoga mit Klangentspannung
„Wir beginnen mit Atemübungen, dann praktizieren wir Kriyas aus dem Kundalini Yoga- jede Einheit hat einem Schwerpunkt: z.B. Balance der Chakren, zum Abschluß gibt es einen Entspannungsteil im Liegen mit Gongklängen. Es fühlen sich geübte Yoginis bei mir wohl und ich kann auch sehr gut Neueinsteiger integrieren.“
4.5., 11.5., 1.6., 22.6. 2023, 19.20-20.30 Uhr

Heilsame Klänge
„Du legst dich hin, du deckst dich zu, die Klangreise kann beginnen. Ich erschaffe heilsame Klangwolke mit Gongs, Monochord & Lichtsprache. Du entspannst, wirst energetisiert und deine Selbstheilungskräfte werden gestärkt.“
MO, 5.6.2023, 19.20-20.30 Uhr

Anmeldung (bis spätestens am Vorabend der Yogaklasse) unter: iloveyogapanda@gmail.com

Ein Angebot im Rahmen der GB*-Initiative Stadtteilpartnerschaft.

12.5. - 23.6. 18-19.15 Uhr
© Vicky Mantopoulou
  • Gut wohnen
  • 2. Bezirk

Afrikanischer Tanz
Workshops mit Veronika Mayr

Feel the rhythm! Bei den Tanz-Workshops im GB*Stadtteilbüro mit Veronika Mayr lernen Sie den Tanzstil westafrikanischer Länder kennen.

Wo:
GB*Stadtteilbüro, Max-Winter-Platz 23, 1020 Wien
Wann:
12.5. - 23.6., 18-19.15 Uhr
mehr Informationen:
Stadtteilpartnerschaft

Die Nordbahnviertlerin Veronika Mayr beschäftigt sich seit mehr als 20 Jahren mit westafrikanischem Tanzstilen und gibt ihre Kenntnisse bei Workshops weiter. Im Mai und Juni haben Sie jeden Freitag die Möglichkeit, die Grundlagen des afrikanischen Tanzes kennenzulernen. 

Workshop „Westafrikanischer Tanz“
12.5.-23.6.2023, jeden Freitag (außer 2.6.)
jeweils 18–19.15 Uhr
GB*Stadtteilbüro, Max-Winter-Platz 23, 1020 Wien
Teilnahme gegen freiwillige Spende.

In Burkina Faso, Mali, Guinea, Elfenbeinküste oder im Senegal sind Musik und Tanz integraler Bestandteil des Lebens. Trommeln und weitere Instrumente, wie zum Beispiel das Balafon, begleiten den Tanz. Tanzende und Musizierende stehen in enger nonverbaler Kommunikation zueinander. Die Musiker reagieren umgehend auf die Bewegungen der Tanzenden – so wird es zu einem gemeinsamen Erlebnis voller Lebendigkeit.

„Barfuß tanzen wir zu erdenden und feurigen Rhythmen. Du lernst traditionelle Bewegungen, die wir zu einer Choreografie zusammenfügen. Begleitet werden wir entweder durch aufgenommene Musik oder durch einen Trommler,“ so Veronika Mayr.

Ein Angebot im Rahmen der GB*-Initiative Stadtteilpartnerschaft.