Bildungsmeile Franklinstraße
Gemeinsam für den Stadtteil

Das Projekt „Bildungsmeile“ wurde 2018 vom GB*-Team ins Leben gerufen. Mit dem Ziel, Kompetenzen vor Ort zu bündeln, sichtbar zu machen und die Potenziale zu nutzen, die der großzügige öffentliche Raum entlang der Franklinstraße bietet.
Die Franklinstraße liegt südöstlich des Floridsdorfer Bahnhofs – eine ruhige, grüne Fußgängerzone, knapp einen Kilometer lang und von beinahe hundert großen Bäumen gesäumt. In unmittelbarer Nähe befinden sich zahlreiche unterschiedliche Bildungseinrichtungen.
Ein wichtiges Ziel war, die verschiedenen Akteur*innen – Kindergärten, Schulen für alle Altersstufen, städtische ebenso wie Bundesschulen, aber auch weitere Einrichtungen und Institutionen – stärker zu vernetzen und ein Zusammenwirken zwischen den vielfältigen Angeboten und dem Stadtteil zu erreichen.
Auf los geht’s los!
Der Projektstart erfolgte im April 2018: Zum Auftakt besuchten wir alle Einrichtungen in und rund um die Franklinstraße, um diese näher kennenzulernen. Wir interviewten und befragten Leiter*innen und Direktor*nnen zu ihren Einschätzungen und Ideen, was im Grätzl verbessert werden könnte.
- Wie sehen sie die Franklinstraße?
- Was sind Bedürfnisse im öffentlichen Raum?
- Welche Kooperationen gibt es derzeit im Stadtteil und welche wären interessant?
Gemeinsam Ideen schmieden
In der Folge organisierten und moderierten wir eine Reihe von Workshops, um Synergien zwischen den Bildungseinrichtungen, aber auch mit dem Stadtteil rundum zu schaffen.
Bei der ersten großen Ideenschmiede im Oktober 2018 entwickelten die Vertreter*innen der Bildungseinrichtungen und Institutionen erste Ansätze für Kooperationen.
In Folgetreffen wurden die Themen konkretisiert. Als erstes großes Projekt und damit feierlicher Startpunkt für eine stärkere Zusammenarbeit fand im Herbst 2019 ein großes Bildungsfest in der Franklinstraße statt, gemeinsam veranstaltet von der GB*, den Schulen, Kindergärten und Institutionen.
Bildungsfest: Zum Auftakt wird gefeiert!
Bei schönstem Herbstwetter verwandelten Schüler*innen, Lehrer*innen und Eltern der teilnehmenden Bildungseinrichtungen die ansonsten beschauliche Fußgängerzone in eine regelrechte Festmeile.
Das bunte Mitmach-Programm spannte einen Bogen von Zaunkunst, Texten zum Pflücken, Riesenseifenblasen, über Mini-Sprachkurse bis hin zu Gruppentänzen und Instrumentalensembles. Zahlreiche Kulinarikstationen durften natürlich auch nicht fehlen.
Eröffnung als zweites Floridsdorfer Bildungsgrätzl
Nach dem fulminanten Auftakt durch das Bildungsfest 2019 war die Motivation für die weitere Zusammenarbeit der Institutionen groß. Trotz der Erschwernisse aufgrund von Corona konnte die Bildungsmeile Franklinstraße im Mai 2022 als zweites Floridsdorfer Bildungsgrätzl eröffnet werden.
Es wird also auch weiterhin viele Gelegenheiten geben, die breite Palette an Angeboten und Einrichtungen rund um die Franklinstraße kennen zu lernen. Was uns besonders freut: Die gemeinsamen Aktivitäten und zukünftigen Bildungsfeste werden auf Basis der anfänglichen Vernetzungsarbeit der GB* weitgehend selbstorganisiert werden.
So geht Stadtteilarbeit!
Wir sind die Bildungsmeile!
Zur Zeit umfasst die Bildungsmeile ein Netzwerk von mehr als 25 Institutionen.
Um aktuelle Infos, Ausblicke und Rückblicke auf gemeinsame Aktionen an einem Ort zu sammeln, ging im Mai 2020 die Website der Bildungsmeile Franklinstraße online:
www.bildungsmeile.wien
Impressionen vom Bildungsfest 2018
Beim Bildungsfest dabei waren:
- AHS Franklinstraße 21
- AHS Franklinstraße 26
- Bildungsanstalt für Elementarpädagogik 21 und Schule für AssistenzpädagogInnen
- Campus Donaufeld
- Vienna Business School HAK und HAS Floridsdorf
- Stadt Wien - Musikschule Floridsdorf
- NMS Kinzerplatz
- Schule für integrative Betreuung Theodor-Körner-Gasse
- Volkshochschule Floridsdorf
- Volksschule Prießnitzgasse I und Mengergasse
- Stadt Wien - Kindergäten und Horte Mengergasse, Schloßhofer Straße, Broßmannplatz, Franklinstraße
- FIDS Franklinstraße 27-33
- Geriatrie und Tageszentrum Floridsdorf
- pro mente Wien (KOMM Cafés & Minimärkte)
- Wiener Gesundheitsförderung
Das Projekt wurde durch die GB* und Creative Cluster Kultur Kunst Verein begleitet.