Vom grauen Hof zum begrünten Lebensraum

Ein schattiges Plätzchen im Sommer, gemeinsames Garteln mit Nachbar*innen, Beeren direkt vom Strauch naschen – all das kann ein Innenhof bieten. Gerade in dicht bebauten Stadtteilen wird dieser Raum immer kostbarer: für Mensch und Tier, fürs Stadtklima und für die gute Nachbarschaft.
Wenn die Temperaturen steigen, spenden Bäume willkommenen Schatten, Pflanzen verdunsten Wasser und wirken so wie natürliche Klimaanlagen. Begrünte Höfe sichern Lebensqualität in der dicht verbauten Stadt, fördern die Biodiversität, sorgen für ein gesundes Stadtklima und schaffen Orte der Begegnung.
Begrünung wirkt – weit über den einzelnen Hof hinaus.
Die Stadt Wien fördert Entsiegelungen inklusive Begrünungsmaßnahmen – insbesondere in Innenhöfen – mit bis zu 10.000 Euro. Das zahlt sich aus!
- DIE UMWELTBERATUNG bietet im Auftrag der Stadt Wien ein umfassendes Informationsservice zum Thema. Die erste Beratungsstunde wird von der Stadt Wien bezahlt.
- Auch unsere GB*Expert*innen informieren und beraten Sie gerne – telefonisch und persönlich, kostenlos und wienweit – zu Möglichkeiten der Begrünung und zur Förderung.
Lust auf Praxis? Jetzt mitanpacken!
Am 24. Juni 2025 wird in der Halirschgasse 1, 1170 Wien, gemeinsam entsiegelt!
Unser GB*Team lädt in Kooperation mit Wiener Sukzession lädt zum Hands-on-Workshop ein: Wir entfernen Betonplatten, begrünen gemeinsam einen Innenhof und geben altem Material ein neues Leben – z. B. als Beeteinfassung oder Trockenmauer.
Es gibt zwei Einheiten mit jeweils 10 verfügbaren Plätzen:
- 14 –15.30 Uhr und 16 – 17.30 Uhr
- Anmeldung unter: west@gbstern.at.
- Schutzausrüstung wird gestellt, bitte festes Schuhwerk mitbringen!
- Alle Infos gibts hier.
Gemeinsam machen wir das Grätzl klimafit!
Lassen Sie sich inspirieren!
Auch bei unseren Grätzelspaziergängen erhalten Sie praktische Tipps, wie mit wenig Aufwand positive Veränderungen möglich sind. Kommen Sie mit – und holen Sie sich frische Ideen für Ihren Hof!