Termine im September 2025

1.9. 16-18 Uhr
  • Nachhaltige Stadt
  • 16. Bezirk

Salon Servus
Karten spielen bei Kaffee und Kuchen

Geselliges Spielen, unterhaltsame Aktivitäten und nette Gespräche! Die GB* lädt ein zum „Salon Servus” - Ihr Treffpunkt für eine gute Zeit mit Gleichgesinnten.

Wo:
GB*Stadtteilbüro, Haberlgasse 76, 1160 Wien
Wann:
1.9., 16-18 Uhr
mehr Informationen:
Salon Servus

Alle zwei Wochen wird’s bei uns gemütlich! Im „Salon Servus“, unserem Angebot speziell für Menschen ab 60 Jahren, steht das Miteinander im Mittelpunkt.

Wann haben Sie das letzten mal Karten gespielt?
Wir laden ein, gemeinsam Karten zu spielen, bei Kaffee und Kuchen aufregenden Partien zusehen und neue Bekanntschaften zu schließen. Kommen Sie vorbei und bringen Sie gerne Ihr Lieblingspiel mit! 

Wo? GB*Stadtteilbüro, Haberlgasse 76, EG, 1160 Wien

Das Angebot ist unverbindlich und gratis: Jede und jeder kann teilnehmen! 

Mit dem „Salon Servus“ schaffen wir einen Ort der Begegnung und Kommunikation. Durch Initiativen wie diese entstehen nachbarschaftliche Netzwerke, die die Gemeinschaft stärken. Das Angebot richtet sich insbesondere an ältere Menschen (60+), die Austausch suchen oder gemeinsam mit anderen aktiv sein möchten – aber auch alle, die Freude an geselligen Stunden haben, sind herzlich willkommen! 

2.9. - 16.12.
5 Personen sitzen an einem Tisch, stricken und plaudern.
Unsere Strickrunde am Schlingermarkt. (© Therese Jakoubek/GB*)
  • Nachhaltige Stadt
  • 21. Bezirk

GB*Stadtteilpartnerschaft
Strickrunde am Schlingermarkt

Sommerpause im Juli und August bei der Strickrunde! Dienstags (in den ungeraden Wochen) wird ab 2. September von 16-19 Uhr im Rahmen unserer Initiative "Stadtteilpartnerschaft" im GB*Stadtteilbüro am Schlingermarkt gestrickt.

Wo:
GB*Stadtteilbüro, Brünner Straße 34-38/8/R10, 1210 Wien
Wann:
2.9. - 16.12.
mehr Informationen:
Stadtteilpartnerschaft

Zweiwöchentlich trifft sich die beliebte Strickrunde jeweils am Dienstag von 16-19 Uhr in unserem GB*Stadtteilbüro am Schlingermarkt.

Bei dem Treffen wird gemeinsam gestrickt und gehäkelt, an neuen Mustern und Techniken gefeilt und geplaudert.

Strickaffine und Interessierte sind herzlich willkommen, sich der Runde anzuschließen. Egal ob Profis oder Anfänger*innen, die Teilnehmer*innen stehen allen hilfreich zur Seite - auch wenn man noch nicht so flink mit den Nadeln umgehen kann.

Das Angebot ist kostenlos!

2.9. 16-17.30 Uhr
Eine lachende, junge Frau reicht einem Mann ein Tablett mit Brötchen.
© GB*
  • Nachhaltige Stadt
  • 2.
  • 20. Bezirk

Salon Servus: Jausnen und Plaudern
im GB*Stadtteilbüro am Max-Winter-Platz

Der „Salon Servus“ der Gebietsbetreuung Stadterneuerung bietet 14-tägig speziell für ältere Menschen ab 60+ die Möglichkeit, in angenehmer Atmosphäre neue Kontakte zu knüpfen und gemeinsam Zeit zu verbringen.

Wo:
GB*Stadtteilbüro, Max-Winter-Platz 23, 1020 Wien
Wann:
2.9., 16-17.30 Uhr
mehr Informationen:
Salon Servus

Lust auf Karteln, gemeinsames Jausnen oder Plaudern mit Gleichgesinnten? Dann kommen Sie vorbei zum Salon Servus!

Wann? jeden zweiten Dienstag, jeweils 16–17.30 Uhr 
Wo? GB*Stadtteilbüro, Max-Winter-Platz 23, 1020 Wien 
Bei Schönwetter: draußen im Maxi-Garten 
Bei Schlechtwetter: drinnen im Grätzlraum 

Das Angebot ist unverbindlich und gratis: Jede und jeder kann teilnehmen! Für Getränke und Knabbereien oder eine Jause ist gesorgt, gerne können Sie auch eigene Spiele mitbringen.  
Wir freuen uns auf Sie!

2.9. 10-12 Uhr
Dame mit weißem Haar und Kurzhaarschnitt sitzt an einem Holztisch und blickt über ihre rechte Schulter nach hinten in die Kamera. In ihrer Hand hält sie Spielkarten.
© iStock/PeopleImages
  • Nachhaltige Stadt
  • 3.
  • 4.
  • 5.
  • 10.
  • 11. Bezirk

Salon Servus in der Quellenstraße 149:
Gesellschaft, Spiel und Spaß

Gemeinsam alte Bastel-Techniken und Spiele (wieder-)entdecken: Der „Salon Servus” ist Ihr Treffpunkt für eine gute Zeit mit Gleichgesinnten.

Wo:
GB*Stadtteilbüro, Quellenstraße 149, 1100 Wien
Wann:
2.9., 10-12 Uhr
mehr Informationen:
Salon Servus

Alle zwei Wochen wird’s bei uns gemütlich: Ob bei Brett- und Kartenspielen oder gemeinsamen Basteln und Handarbeiten - im „Salon Servus“ steht das Miteinander im Mittelpunkt!

Wünschen Sie sich manchmal mehr Austausch?
Unser Angebot richtet sich besonders an ältere Menschen (60+), die gemeinsam Zeit mit anderen verbringen und sich in einer netten Gemeinschaft einbringen möchten. Weil’s gemeinsam einfach schöner ist!

Wann? Dienstag, 2. September 2025, 10-12 Uhr: gemeinsam alte Spiele spielen
Wo? GB*Stadtteilbüro, Quellenstraße 149, 1100 Wien

Die nächsten Termine:
alle zwei Wochen, jeweils dienstags von 10 bis 12 Uhr
•    16. September 2025: alte Basteltechniken (wieder-)entdecken
•    30. September 2025: gemeinsam alte Spiele spielen
•    14. Oktober 2025: alte Basteltechniken (wieder-)entdecken
•    28. Oktober 2025: gemeinsam alte Spiele spielen
•    11. November 2025: alte Basteltechniken (wieder-)entdecken
•    25. November 2025: gemeinsam alte Spiele spielen
•    9. Dezember 2025: alte Basteltechniken (wieder-)entdecken

im GB*Stadtteilbüro, Quellenstraße 149, 1100 Wien

Verbringen Sie mit uns einen geselligen Vormittag und lernen Sie nette Menschen aus Ihrer Nachbarschaft kennen. Unser GB*Stadtteilbüro ist der Treffpunkt für alle, die gerne zusammenkommen.

Kommen Sie einfach vorbei und genießen Sie das Miteinander!

2.9. 19.30 Uhr
  • Vielfältige Nachbarschaft
  • Nachhaltige Stadt
  • 2. Bezirk

Kino ums Eck meets Volxkino
im Nordbahnviertel

Der nächste Kino ums Eck-Filmabend findet in Kooperation mit dem Volxkino am 2. September im Rudolf-Bednar-Park statt.

Wo:
Rudolf-Bednar-Park, 1020 Wien
Wann:
2.9., 19.30 Uhr
mehr Informationen:
Stadtteilmanagement Nordbahnviertel

Filmscreening: „THE ASSESSMENT“ | Fleur Fortuné | D/USA/GB 2024 | 109 min | Original mit Untertiteln

In einer nahen Zukunft, in der das Leben optimiert und kontrolliert wird, unterliegt die menschliche Fortpflanzung einem strengen Genehmigungsverfahren. Mia und ihr Ehemann Aaryan haben ihren Antrag auf Elternschaft eingereicht und müssen sich zunächst einer Eignungsprüfung unterziehen. Ihnen wird eine Gutachterin namens Virginia zugewiesen, die sie sieben Tage lang auf Schritt und Tritt begleitet. Die kühle, unnahbare Virginia stellt Mia und Aaryan vor eine Reihe zermürbender und surrealer Herausforderungen, die sie an ihre emotionalen Grenzen bringen und nicht nur an den Grundfesten ihrer Beziehung rütteln, sondern auch immer mehr Zweifel hinsichtlich der Motive der Gutachterin und der Integrität des Bewertungssystems schüren.

Wann: DI, 2.9.2025, 19.30 Uhr
Wo: Rudolf-Bednar-Park, 1020 Wien
Keine Anmeldung nötig.

Weitere Infos gibt es hier.

Das gratis Pop-Up „Kino ums Eck“ ist ein Format der Gebietsbetreuung Stadterneuerung, das in Kooperation mit lokalen Vereinen, Akteur*innen und Initiativen durchgeführt wird. Es taucht an verschiedenen Orten der Bezirke auf und lädt die Nachbarschaft zum gemeinsamen Film-Schauen und Diskutieren ein.

2.9. 17-18.30 Uhr
© GB*
  • Vielfältige Nachbarschaft
  • 22. Bezirk

„Hausfeld lädt ein“
Austausch mit Expert*innen

Wie sieht das Leben im neuen Stadtteil aus? Die Veranstaltung "Hausfeld lädt ein" bietet Raum für Austausch: kompakt, verständlich und im Dialog mit Expert*innen.

Online-Anmeldung
Wo:
Treffpunkt: Vorplatz U2-Station Hausfeldstraße, 1220 Wien
Wann:
2.9., 17-18.30 Uhr
mehr Informationen:
Stadtentwicklungsgebiet Oberes Hausfeld

Hier wächst ein neuer Stadtteil 
Auf rund 26 Hektar entsteht im Oberen Hausfeld in den kommenden Jahren ein lebendiger Stadtteil mit geförderten Wohnungen, einem großzügigen Quartierspark und einer neuen U2-Station. 

Willkommen im Oberen Hausfeld
Die Veranstaltungsreihe „Hausfeld lädt ein“ schafft Raum, um gemeinsam mit Expert*innen über Planungen und Entwicklungen im Oberen Hausfeld zu sprechen. Gemeinsam behandeln wir Themen, die das neue Gebiet betreffen, wie Mobilitätsangebote, Parks und gemeinschaftliche Grätzlplätze.

Grün- und Freiräume im Stadtteil
mit Carla Lo, Landschaftsarchitektin

Wann? DI, 2.9.2025, 17-18.30 Uhr
Wo? Treffpunkt: Vorplatz U2-Station Hausfeldstraße, 1220 Wien

Wir bitten um Anmeldung.

Alle Anrainer*innen und Interessierten sind herzlich eingeladen!

3.9. 15-20 Uhr
Beratung im GB*Stadtteilbüro
© GB*/Dutkowski
  • Mehr Miteinander
  • alle Bezirke

Von Heizen bis Sparen – alles rund ums Thema Energie
Wohncafé

Was muss ich bei meinem Mietvertrag beachten? Was sind meine Rechte und Pflichten als Mieter*in? Sie haben Fragen, wir haben die Antworten. Bei unserem monatlichen Wohncafé dreht sich alles um das Thema Wohnen.

Wo:
GB*Stadtteilbüro, Sechshauser Straße 23, 1150 Wien
Wann:
3.9., 15-20 Uhr
mehr Informationen:
Wohncafé

Viele Menschen fühlen sich bei Themen wie Mietvertrag, Energierechnung oder Förderungen überfordert. Genau hier setzt die neue Eventreihe „Wohncafé: Beratung und Tipps für mein Zuhause“ an. In gemütlicher Wohnzimmer-Atmosphäre bieten wir monatlich wertvolle Informationen und persönliche Beratung – offen für alle Bewohner*innen.

Im September dreht sich bei uns alles ums Thema Energie, bevor wir alle in die nächste Heizsaison starten. Lernen sie die unterschiedlichen Energieformen kennen und erfahren Sie, wie Sie zuhause einfach Energie sparen können bzw. welche finanziellen Unterstützungen für Sie infrage kommen. Laden Sie bei uns Ihre Informationsspeicher auf!

Wohncafé | Von Heizen bis Sparen – alles rund ums Thema Energie
MI, 3. September 2025, 15-20 Uhr
GB*Stadtteilbüro für die Bezirke 6, 12, 13, 14, 15 und 23
Sechshauser Straße 23, 1150 Wien

Zusätzlich zu unseren GB*Expert*innen stehen folgende Kooperationspartner*innen für Ihre Anliegen bereit:

Die Einzelberatungen starten um 15 Uhr, ab 17 Uhr finden themenspezifische Fachvorträge statt, bis die offene Sprechstunde und der Ausklang den Nachmittag abschließen.

Melden Sie sich für einen persönlichen Beratungstermin an: per E-Mail an suedwest@gbstern.at oder telefonisch unter +43 1 893 66 57
Für die Vorträge und offene Sprechstunde ist keine Anmeldung notwendig.

Kommen Sie vorbei!

4.9. 15-17 Uhr
  • Nachhaltige Stadt
  • 6.
  • 12.
  • 13.
  • 14.
  • 15.
  • 23. Bezirk

Salon Servus
Spielenachmittag

Lust auf Gesellschaft, Spiel und gesellige Aktivitäten? Dann sind Sie bei unserem „Salon Servus“ genau richtig. Er bietet speziell für ältere Menschen ab 60+ die Möglichkeit, um in angenehmer Atmosphäre neue Kontakte zu knüpfen. Kommen Sie vorbei!

Wo:
GB*Stadtteilbüro, Sechshauser Straße 23, 1150 Wien
Wann:
4.9., 15-17 Uhr
mehr Informationen:
Salon Servus

Unser GB*Stadtteilbüro wird alle 14 Tage zu einem gemütlichen Treffpunkt: Ob bei Brett- und Kartenspielen oder beim Kochen – im „Salon Servus“ stehen der nachbarschaftliche Austausch und das Miteinander im Mittelpunkt. Hier können neue Kontakte geknüpft und in entspannter Runde gemeinsam Zeit verbracht werden. Das Angebot ist unverbindlich und gratis: Jede und jeder kann teilnehmen! 

Salon Servus | Spielenachmittag
DO, 4. September 2025, 15-17 Uhr

GB*Stadtteilbüro, Sechshauser Straße 23, 1150 Wien

Kommen Sie vorbei, knüpfen Sie neue Kontakte und genießen Sie entspannte Stunden in netter Gesellschaft!

Der „Salon Servus“ schafft einen Ort der Begegnung und Kommunikation. Durch Initiativen wie diese entstehen nachbarschaftliche Netzwerke, die die Gemeinschaft stärken. Das Angebot richtet sich insbesondere an ältere Menschen (60+), die Austausch suchen oder gemeinsam mit anderen aktiv sein möchten – aber auch alle, die Freude an geselligen Stunden haben, sind herzlich willkommen! 

4.9. 9.30-11 Uhr
  • Nachhaltige Stadt
  • 21. Bezirk

Salon Servus
Butterbrot und Spiele im GB*Stadtteilbüro

Lust auf Frühstück, Gesellschaft und Spiel? Unser „Salon Servus" bietet speziell für ältere Menschen ab 60 Jahren eine Möglichkeit, um in angenehmer Atmosphäre gemeinsam Zeit zu verbringen und neue Kontakte zu knüpfen.

Wo:
GB*Stadtteilbüro, Brünner Straße 34-38/8/R10, Floridsdorfer Markt, 1210 Wien
Wann:
4.9., 9.30-11 Uhr
mehr Informationen:
Salon Servus

Salon Servus: Miteinander Zeit verbringen, frühstücken und spielen! 
Unser GB*Stadtteilbüro am Schlingermarkt verwandelt sich alle 14 Tage in den „Salon Servus“: Nach einem gemeinsamen gesunden Frühstück mit Butterbrot und mehr werden die Brett- und Kartenspiele ausgepackt – der nachbarschaftliche Austausch und das Miteinander stehen dabei im Mittelpunkt. Hier kann in entspannter Runde gemeinsam Zeit verbracht, nach Lust und Laune gespielt und neue Kontakte geknüpft werden.

Das Angebot ist unverbindlich und gratis: Jede und jeder kann teilnehmen!
Wir freuen uns auf Sie!

4.9. 18 Uhr
  • Vielfältige Nachbarschaft
  • alle Bezirke

Fantastische Geschichten aus der Bücherzelle
GB*Nachbarschatz Penzing

Bringen Sie Ihre ausrangierten Bücher mit zum Laurentiusplatz und erleben Sie, wie Anne & Jim von The Messengers daraus spontan Geschichten entstehen lassen – kreativ, humorvoll und garantiert überraschend.

Wo:
Laurentiusplatz, 1140 Wien
Wann:
4.9., 18 Uhr

In der Bücherzelle am Penzinger Laurentiusplatz kommen jeden Tag aufs Neue andere Romane und Gedichte, aber auch spannende Rätsel, leckere Kochrezepte oder Ratschläge für ein gutes Leben zusammen – alles wild durcheinander und mitgebracht von den Leuten aus der Nachbarschaft zum Stöbern und gratis Tauschen. Wir suchen uns vor Ort gemeinsam Textstellen und Stichworte heraus oder schlagen einfach nach dem Zufallsprinzip eine Seite auf – der Rest ist Überraschung! Was hat uns die alte Telefonzelle wohl zu erzählen?

Fantastische Geschichten aus der Bücherzelle
Leseimpro zum Mitmachen am Laurentiusplatz

DO, 4. September 2025, 18 Uhr
(Ersatztermin bei Schlechtwetter 22.9. 2025, 18 Uhr)
Laurentiusplatz, 1140 Wien, hinter der Kirche bei der Bücherzelle.

Kommen Sie vorbei und freuen Sie sich auf inspirierende fantastische Geschichten!

Eine Grätzlidee, die mit Grätzlbudget aus dem Nachbarschatz unterstützt und umgesetzt wird.

5.9. 15–19 Uhr
© GB*
  • Vielfältige Nachbarschaft
  • 22. Bezirk

Save the date:
Nachbarschaftstag Berresgasse

Save the date: Am 5. September findet unser großer Nachbarschaftstag mit buntem Programm in der Berresgasse statt!

Wo:
Im ganzen Stadtteil!
Wann:
5.9., 15–19 Uhr

Wir feiern die Nachbarschaft in der Berresgasse!

An verschiedenen Stationen im ganzen Stadtteil gibts Programm: von Pilatesstunde und Tanzstunde bis Fahrradwerkstatt, Tauschmarkt und Nachbarschaftscafé – alles dabei!

Anschließend feiern wir mit Musik, Kinderschminken, Essen und Trinken die Nachbarschaft.

Programmdetails folgen!

6.9. 10-16 Uhr
  • Lebenswertes Grätzl
  • 12. Bezirk

Artenvielfalt-Mitmachstation
beim Meidlinger Klima-Grätzl-Fest

Dieses Jahr findet das Meidlinger Klima-Grätzl Fest zum sechsten Mal statt. Das lassen wir uns natürlich nicht entgehen und sind mit unserer GB*Artenvielfalt-Mitmachstation mit dabei. Kommen auch Sie vorbei.

Wo:
Rosaliagasse, Reschgasse, Mandlgasse, 1120 Wien
Wann:
6.9., 10-16 Uhr
mehr Informationen:
Artenvielfalt findet Stadt

Beim Meidlinger Klima-Grätzl-Fest erwartet die Besucher*innen auch dieses Jahr ein buntes Programm: Familienfreundliche Mitmachstationen und Spielstraßen, Biodiversitäts-Spaziergänge, Zeichen-Workshop, Projektpräsentationen, Live-Musik und Tanz‑Kultur sowie die feierliche Eröffnung des Reschgarten. Eines ist klar: langweilig wird es mit Sicherheit nicht. 

Auch wir sind mit unserer GB*Artenvielfalt-Mitmachstation dabei.

  • Beratung und Infos zur Artenvielfalt in der Stadt
  • Anmeldung zu „Garteln ums Eck“
  • Glücksrad mit Wissens-Quiz
  • Jungpflanzen-Geschenk (für die ersten 20 Besucher*innen)
  • Pflanzenbücher und Forschungsstation

Kommen Sie vorbei!
Das ganze Programm mit allen Uhrzeiten gibts auf der Website von Mei Meidling.

8.9. 18.30-22 Uhr
Eine Ukulele liegt auf Musiknoten
© GB* / Grabherr
  • Nachhaltige Stadt
  • 1.
  • 2.
  • 20. Bezirk

GB*Stadtteilpartnerschaft
Offene Musiksession: Come & s(w)ing!

Sie machen gerne Musik? Dann sind Sie bei der offenen Musiksession im GB*Stadtteilbüro am Max-Winter-Platz 23 genau richtig!

Wann:
8.9., 18.30-22 Uhr

Jeden zweiten Montag im Monat wird ab 18.30 Uhr gemeinsam musiziert – gespielt, gesungen und zugehört. Das Programm gestalten alle Teilnehmenden selbst – bringen Sie gerne Ihre Lieblingsstücke mit. Ob gesungen, am Handy oder als Noten – am besten auch ein paar Kopien für die Mitspielenden.

Bringen Sie auch Ihr Instrument oder Ihre Stimme mit – ein Keyboard zum gemeinsamen Spielen steht zur Verfügung. Gespielt wird, was gefällt: Eigenkompositionen, Volksmusik, Pop oder Jazz.

Nächste Termine:

  • 8.9.2025
  • 13.10.2025
  • 10.11.2025
    jeweils von 18.30-22 Uhr

Wo? GB*Stadtteilbüro, Max-Winter-Platz 23, 1020 Wien

Kontakt: session_2@gmx.at

Ein Angebot im Rahmen der GB*Stadtteilpartnerschaft.

9.9. 18 Uhr
  • Nachhaltige Stadt
  • alle Bezirke

Spaziergang Artenvielfalt
Entdecken Sie die Biodiversität im Grätzl

Entdecken Sie die beeindruckende Vielfalt der Natur mitten in der Stadt! Gemeinsam mit dem Bestäubungsbiologen Dr. Florian Etl erkunden Sie bei einem gemütlichen Spaziergang die verborgene Artenvielfalt des 15. Bezirks.

Online-Anmeldung
Wo:
Treffpunkt: Bildungsgarten Kranzgasse, Kranzgasse/Ecke Herklotzgasse, 1150 Wien
Wann:
9.9., 18 Uhr
mehr Informationen:
Artenvielfalt findet Stadt

An mehreren Stationen erhalten Sie spannende Einblicke in das Zusammenspiel von Pflanzen, Tieren und ihren Lebensräumen. Der etwa einstündige Spaziergang endet im Stadtraum Mitte 15 mit einer inspirierenden Biodiversitätsausstellung.

Spaziergang Artenvielfalt
DI, 9. September 2025, 18 Uhr
Treffpunkt: Bildungsgarten Kranzgasse, Kranzgasse/Ecke Herklotzgasse, 1150 Wien

Um Anmeldung unter suedwest@gbstern.at oder +43 1 893 66 57 wird gebeten. 

Kommen Sie mit – es lohnt sich!

9.9. 16.30-18.30 Uhr
Eine Baustelle mit Kränen, auf der neue Wohnungen entstehen.
In der Muthgasse 50 entstehen neue Wohnungen sowie öffentlich nutzbare Flächen. (© GB* / Hejda)
  • Vielfältige Nachbarschaft
  • 19. Bezirk

Entdecker*innen-Tour
Baustellenführung Stadtquartier Muthgasse

Entdecken Sie mit uns bei einem Stadtspaziergang entlang der Muthgasse spannende urbane Orte. Die kostenlose Führung findet zu Fuß und in deutscher Sprache statt. Bitte um Anmeldung!

Online-Anmeldung
Wo:
MamMUTH - GB*Infopoint, Leopold-Ungar-Platz, 1190 Wien
Wann:
9.9., 16.30-18.30 Uhr
mehr Informationen:
Stadtteilmanagement Muthgasse

Bei dieser Entdecker*innen-Tour widmen wir uns den Entwicklungen in der Muthgasse 50.

Wir erkunden die Baustelle und sprechen über das Freiraumkonzept sowie Entwicklungen im Stadtquartier Muthgasse.

Achtung:

  • Vor Betreten der Baustelle ist ein Informationsblatt zu akzeptieren und zu unterschreiben.
    Dieses senden wir Ihnen vorab per E-Mail zu und legen es auch bei der Tour bereit.
  • Zum Betreten der Baustelle ist festes Schuhwerk Pflicht (geschlossene Schuhe).
  • Schutzhelme werden vor Ort ausgegeben.

Kommen Sie mit und entdecken Sie die faszinierenden Facetten des Stadtquartiers Muthgasse!

Entdecker*innen-Tour
Wann?
DI, 9. September 2025 | Start: 16.30 Uhr
Treffpunkt: MamMUTH - GB*Infopoint, Leopold-Ungar-Platz, 1190 Wien
Dauer: 2 Stunden. Wir sind bereits ab 15.30 Uhr vor Ort.

Bitte um Anmeldung!

Nächste Entdecker*innen-Tour: 
7. Oktober 2025 | Entdecker*innen-Tour: Wasser und Luft Wasserbaulabor der Universität für Bodenkultur

10.9. 16-20 Uhr
  • Vielfältige Nachbarschaft
  • 23. Bezirk

Nachbarschaftsfest
in Atzgersdorf

Das Nachbarschaftsfest am Gustav-Holzmann-Platz in Atzgersdorf geht dieses Jahr in die vierte Runde. Mit einem rund um bunten Programm wie Tanz Performances, Live Musik und Kinderprogramm feiern wir das Miteinander. Kommen Sie vorbei!

Wo:
Gustav-Holzmann-Platz, 1230 Wien
Wann:
10.9., 16-20 Uhr
mehr Informationen:
GB*Stadtteilmanagement

Atzgersdorf hat viele Gesichter! Und wir möchten Nachbar*innen, Anrainer*innen und neue Bekanntschaften dazu einladen, gemeinsam zu feiern. Neben Snacks und Getränken erwartet Sie ein fantastisches Programm:

Seien Sie dabei am Mittwoch, den 10. September 2025, ab 16 Uhr am Gustav-Holzmann-Platz und feiern Sie mit uns die Nachbarschaft und das Miteinander! 

10.9. 19-20.30 Uhr
© Lucia Romero
  • Nachhaltige Stadt
  • alle Bezirke

GB*Stadtteilpartnerschaft
Klangmeditation

Lassen Sie den Tag entspannt mit einer Klangmeditation im GB*Stadtteilbüro am Max-Winter-Platz 23 ausklingen!

Wo:
GB*Stadtteilbüro, Max-Winter-Platz 23, 1020 Wien
Wann:
10.9., 19-20.30 Uhr
mehr Informationen:
GB*Stadtteilpartnerschaft

Kommen Sie zur Klangmeditation von Grätzlbewohner*in Lucia und lassen Sie Ihren Alltagsstress hinter sich. Eine Klangmeditation mit Klangschalen und anderen Instrumenten wirkt beruhigend auf Körper und Geist. Diese Form der Meditation eignet sich auch gut für Mediationsanfänger*innen.

Die Stunde wird auf Deutsch, Spanisch und bei Bedarf auf Englisch gehalten bzw. richtet sich die Sprache nach den Teilnehmer*innen.

Bringen Sie bitte eine eigene Matte, etwas zum Zudecken und ein kleines Kissen oder ähnliches mit.

Wann? MI, 10.9.2025, 19-20.30 Uhr
Wo? GB*Stadtteilbüro, Max-Winter-Platz 23, 1020 Wien

Bitte um Anmeldung per E-Mail.

Ein Angebot im Rahmen der GB*Stadtteilpartnerschaft.

11.9. 18-22 Uhr
Ein Mann spielt auf einer Trommel.
© envato
  • Nachhaltige Stadt
  • 1.
  • 2.
  • 20. Bezirk

GB*Stadtteilpartnerschaft
Percussion- und Musikgruppe

Achtsam trommeln, gemeinsam grooven: In der offenen Percussion-Gruppe stehen musikalischer Austausch, Naturinstrumente und meditative Elemente im Fokus. Alle sind willkommen – Vorkenntnisse oder eigene Instrumente sind nicht nötig!

Wo:
GB*Stadtteilbüro, Max-Winter-Platz 23, 1020 Wien
Wann:
11.9., 18-22 Uhr
mehr Informationen:
GB*Stadtteilpartnerschaft

In der Percussion- und Musikgruppe dreht sich alles um meditative musikalische Kommunikation, Achtsamkeit und einen respektvollen Umgang miteinander.

Es geht darum, Naturinstrumente auszuprobieren, schamanisch zu trommeln, voneinander zu lernen, das eigene Ego zurückzunehmen und die Stille zwischen den Tönen wahrzunehmen. Gemeinsam werden Musikchoreografien erarbeitet, Rhythmen synchronisiert, aufgenommen und weiterentwickelt.

Interessierte sind herzlich eingeladen, vorbeizukommen und mitzumachen – ein Einstieg ist jederzeit möglich. Eigene Instrumente sind nicht erforderlich; es stehen verschiedene Percussion-Instrumente zur Verfügung. In den Pausen besteht die Möglichkeit, gemeinsam zu meditieren.

Die Gruppe richtet sich an alle – sowohl an Anfänger*innen als auch an Fortgeschrittene. Mit etwas Disziplin und einfühlsamer Anleitung entstehen gemeinsam groovige Rhythmen, Beats und vielleicht sogar ganze Musikstücke.

Nächste Termine:

  • DO, 11. September
  • SO, 28. September

jeweils von 18-22 Uhr

Wo? GB*Stadtteilbüro, Max-Winter-Platz 23, 1020 Wien

Bei Fragen oder für weitere Informationen bitte direkt via E-Mail an den Veranstalter.

Ein Angebot im Rahmen der GB*Stadtteilpartnerschaft.

12.9. 14-18 Uhr
Stempeldruckzubehör und fertig bedruckte Textilien auf einem Tisch drapiert.
© GB*
  • Vielfältige Nachbarschaft
  • 3.
  • 11. Bezirk

Offener Basteltreff!
Gemeinsam mit Nachbar*innen handarbeiten

Kommen Sie in unser GB*Stadtteilmanagement in der Rinnböckstraße und tauschen Sie sich mit anderen Nachbar*innen beim Handarbeiten aus.

Wo:
GB*Stadtteilmanagement, Rinnböckstraße 15/1, 1110 Wien
Wann:
12.9., 14-18 Uhr
mehr Informationen:
GB*Stadtteilmanagement Aspanggründe

Ob stricken, häkeln, diamond-painten oder andere Bastel- und Handarbeitsprojekte – jede*r ist herzlich willkommen! Einfach die eigenen Materialien und Utensilien einpacken und vorbeischauen!

Wann? Freitag, 12. September 2025, 14-18 Uhr

Weitere Termine:
Freitag, 10. Oktober 2025, 14-18 Uhr
Freitag, 14. November 2025, 14-18 Uhr
Freitag, 12. Dezember 2025, 14-18 Uhr

Wo? GB*Stadtteilmanagement, Rinnböckstraße 15/1, 1110 Wien

Wir freuen uns aufs gemeinsame Basteln und Handarbeiten!

12.9. 16-17.30
Die Veranstaltung Hallo Hotdog findet auf der Terrasse vor dem vivihouse statt.
© GB*
  • Vielfältige Nachbarschaft
  • 21. Bezirk

Hallo Hotdog!
Nachbarschaftstreffen im Donaufeld

Hallo sagen, Hotdog genießen und plaudern! Wir laden ins GB*Stadtteilmanagement Donaufeld zum entspannten Zusammensein bei Hotdogs, kalten Getränken und guten Gesprächen.

Wo:
Stadtteilmanagement Donaufeld Nordmanngasse 88, 1210 Wien
Wann:
12.9., 16-17.30
mehr Informationen:
Stadtteilmanagement Donaufeld

Für alle, die im Donaufeld leben, arbeiten oder einfach neugierig sind, was sich Neues tut! Wir schaffen Raum für Begegnung, Austausch und Information.

Lernen Sie Nachbar*innen kennen, kommen Sie mit uns ins Gespräch und erfahren Sie mehr über die Entwicklungen im Gebiet und im „Quartier An der Schanze.“

Ob Anrainer*in, Bauarbeiter*in, Floridsdorf-Interessierte*r, Gewerbetreibende*r oder Wohnungssuchende*r – hier sind alle willkommen.

Und für alle ist gesorgt – unsere Hotdogs gibt es auch in vegetarischer Variante. Die Veranstaltung findet bei jedem Wetter statt.

12.9. 15-19 Uhr
© GB*
  • Vielfältige Nachbarschaft
  • 22. Bezirk

Tag des Oberen Hausfeld
Ein Blick in die Zukunft des neuen Stadtteils

Wir laden alle Interessierten ein, am Tag des Oberen Hausfeld gemeinsam einen Blick in die Zukunft des neuen Stadtteils zu werfen.

Wo:
Grünfläche vor der U2-Station Oberes Hausfeld
Wann:
12.9., 15-19 Uhr
mehr Informationen:
Stadtteilmanagement Oberes Hausfeld

Schritt für Schritt das Obere Hausfeld entdecken
Auf rund 26 Hektar entsteht hier in den kommenden Jahren ein lebendiger Stadtteil mit gefördertem Wohnraum, Geschäften, Arbeitsplätzen, einem großen Stadtteil-Park, einem Schulcampus und einer neuen U2-Station.

Der Tag des Oberen Haufeld markiert den Beginn einer neuen Tradition: ein Auftakt für zukünftige Nachbarschaftsfeste, ein Austausch für Bewohner*innen, Nachbar*innen und alle Interessierten.

Wann? Freitag, 12.9.2025, 15-19 Uhr         
Wo? Grünfläche vor der U2-Station Oberes Hausfeld

Programm:

  • Freiluft-Ausstellung zum städtebaulichen Leitbild
  • Geführte Rundgänge auf die Baustelle
  • Informations-Stände zum Angebot des Stadtteilmanagements
  • Austausch-Format mit den Bauträger*innen
  • Kreativ-Werkstatt und Kinder-Programm
  • Chorkonzert des Construction-Choir

Mehr Infos zum Programm folgen in Kürze.

15.9. 16-18 Uhr
  • Nachhaltige Stadt
  • 16. Bezirk

Salon Servus
Karten spielen bei Kaffee und Kuchen

Geselliges Spielen, unterhaltsame Aktivitäten und nette Gespräche! Die GB* lädt ein zum „Salon Servus” - Ihr Treffpunkt für eine gute Zeit mit Gleichgesinnten.

Wo:
GB*Stadtteilbüro, Haberlgasse 76, 1160 Wien
Wann:
15.9., 16-18 Uhr
mehr Informationen:
Salon Servus

Alle zwei Wochen wird’s bei uns gemütlich! Im „Salon Servus“, unserem Angebot speziell für Menschen ab 60 Jahren, steht das Miteinander im Mittelpunkt.

Wann haben Sie das letzten mal Karten gespielt?
Wir laden ein, gemeinsam Karten zu spielen, bei Kaffee und Kuchen aufregenden Partien zusehen und neue Bekanntschaften zu schließen. Kommen Sie vorbei und bringen Sie gerne Ihr Lieblingspiel mit! 

Wo? GB*Stadtteilbüro, Haberlgasse 76, EG, 1160 Wien

Das Angebot ist unverbindlich und gratis: Jede und jeder kann teilnehmen! 

Mit dem „Salon Servus“ schaffen wir einen Ort der Begegnung und Kommunikation. Durch Initiativen wie diese entstehen nachbarschaftliche Netzwerke, die die Gemeinschaft stärken. Das Angebot richtet sich insbesondere an ältere Menschen (60+), die Austausch suchen oder gemeinsam mit anderen aktiv sein möchten – aber auch alle, die Freude an geselligen Stunden haben, sind herzlich willkommen! 

16.9. 10-12 Uhr
© GB*/Dutkowski
  • Vielfältige Nachbarschaft
  • 6. Bezirk

Netzwerktreffen
Miteinander in Mariahilf

In Mariahilf wird gute Nachbarschaft nicht nur geschätzt, sondern auch aktiv gefördert. Wir laden engagierte Bewohner*innen und Institutionen aus Mariahilf regelmäßig zu Netzwerktreffen ein. Denn gemeinsam erreichen wir mehr!

Wo:
Villa Vida Cafe, Linke Wienzeile 102, 1060 Wien
Wann:
16.9., 10-12 Uhr
mehr Informationen:
Miteinander in Mariahilf

Mit der Initiative Miteinander in Mariahilf unterstützen wir Bezirksbewohner*innen, die sich gerne für nachbarschaftliche Aktivitäten engagieren und gemeinsam Ideen für ein gutes Zusammenleben umsetzen möchten.

Wenn auch Sie einen Beitrag zu mehr Miteinander in Mariahilf leisten wollen, schauen Sie vorbei!

Netzwerktreffen in Mariahilf
DI, 16.9.2024, 10 Uhr
Villa Vida Cafe, Linke Wienzeile 102, 1060 Wien

Bei den jährlich vier Netzwerkstreffen in unterschiedlichen Einrichtungen und Räumlichkeiten werden Informationen ausgetauscht, Ideen präsentiert und neue Projekte entwickelt. Ziel ist es, Ideen umzusetzen, die für mehrere Partner*innen eine Win-win-Situation ergeben. So entsteht ein vielseitiges Angebot für die Bewohner*innen in Mariahilf.

Wir freuen uns auf Sie!

16.9. 16-17.30 Uhr
Zwei ältere Damen spielen und lachen.
© GB*
  • Nachhaltige Stadt
  • 2.
  • 20. Bezirk

Salon Servus: Spielenachmittag
im GB*Stadtteilbüro am Max-Winter-Platz

Der „Salon Servus“ der Gebietsbetreuung Stadterneuerung bietet 14-tägig speziell für ältere Menschen ab 60 Jahren die Möglichkeit, in angenehmer Atmosphäre neue Kontakte zu knüpfen und gemeinsam Zeit zu verbringen.

Wo:
GB*Stadtteilbüro, Max-Winter-Platz 23, 1020 Wien
Wann:
16.9., 16-17.30 Uhr
mehr Informationen:
Salon Servus

Lust auf Karteln, gemeinsames Jausnen oder Plaudern mit Gleichgesinnten? Dann kommen Sie vorbei zum Salon Servus!

Wann? jeden zweiten Dienstag, jeweils 16–17.30 Uhr 
Wo? GB*Stadtteilbüro, Max-Winter-Platz 23, 1020 Wien 

Bei Schönwetter draußen im Maxi-Garten, bei Schlechtwetter drinnen im Grätzlraum.

Das Angebot ist unverbindlich und gratis: Jede und jeder kann teilnehmen! Für Getränke und Knabbereien oder eine Jause ist gesorgt, gerne können Sie auch eigene Spiele mitbringen.  

Wir freuen uns auf Sie!

16.9. 10-12 Uhr
Dame mit weißem Haar und Kurzhaarschnitt sitzt an einem Holztisch und blickt über ihre rechte Schulter nach hinten in die Kamera. In ihrer Hand hält sie Spielkarten.
© iStock/PeopleImages
  • Nachhaltige Stadt
  • 3.
  • 4.
  • 5.
  • 10.
  • 11. Bezirk

Salon Servus in der Quellenstraße 149:
Gesellschaft, Spiel und Spaß

Gemeinsam alte Bastel-Techniken und Spiele (wieder-)entdecken: Der „Salon Servus” ist Ihr Treffpunkt für eine gute Zeit mit Gleichgesinnten.

Wo:
GB*Stadtteilbüro, Quellenstraße 149, 1100 Wien
Wann:
16.9., 10-12 Uhr
mehr Informationen:
Salon Servus

Alle zwei Wochen wird’s bei uns gemütlich: Ob bei Brett- und Kartenspielen oder gemeinsamen Basteln und Handarbeiten - im „Salon Servus“ steht das Miteinander im Mittelpunkt!

Wünschen Sie sich manchmal mehr Austausch?
Unser Angebot richtet sich besonders an ältere Menschen (60+), die gemeinsam Zeit mit anderen verbringen und sich in einer netten Gemeinschaft einbringen möchten. Weil’s gemeinsam einfach schöner ist!

Wann? Dienstag, 16. September 2025, 10-12 Uhr: alte Basteltechniken (wieder-)entdecken
Wo? GB*Stadtteilbüro, Quellenstraße 149, 1100 Wien

Die nächsten Termine:
alle zwei Wochen, jeweils dienstags von 10 bis 12 Uhr
•    30. September 2025: gemeinsam alte Spiele spielen
•    14. Oktober 2025: alte Basteltechniken (wieder-)entdecken
•    18. Oktober 2025: gemeinsam alte Spiele spielen
•    11. November 2025: alte Basteltechniken (wieder-)entdecken
•    25. November 2025: gemeinsam alte Spiele spielen
•    9. Dezember 2025: alte Basteltechniken (wieder-)entdecken

Verbringen Sie mit uns einen geselligen Vormittag und lernen Sie nette Menschen aus Ihrer Nachbarschaft kennen. Unser GB*Stadtteilbüro ist der Treffpunkt für alle, die gerne zusammenkommen.

Kommen Sie einfach vorbei und genießen Sie das Miteinander!

18.9. 15-17 Uhr
  • Nachhaltige Stadt
  • 6.
  • 12.
  • 13.
  • 14.
  • 15.
  • 23. Bezirk

Salon Servus
Kochnachmittag

Lust auf Gesellschaft, Spiel und gesellige Aktivitäten? Dann sind Sie bei unserem „Salon Servus“ genau richtig. Er bietet speziell für ältere Menschen ab 60+ die Möglichkeit, um in angenehmer Atmosphäre neue Kontakte zu knüpfen. Kommen Sie vorbei!

Wo:
GB*Stadtteilbüro, Sechshauser Straße 23, 1150 Wien
Wann:
18.9., 15-17 Uhr
mehr Informationen:
Salon Servus

Unser GB*Stadtteilbüro wird alle 14 Tage zu einem gemütlichen Treffpunkt: Ob bei Brett- und Kartenspielen oder beim Kochen – im „Salon Servus“ stehen der nachbarschaftliche Austausch und das Miteinander im Mittelpunkt. Hier können neue Kontakte geknüpft und in entspannter Runde gemeinsam Zeit verbracht werden. Das Angebot ist unverbindlich und gratis: Jede und jeder kann teilnehmen! 

Salon Servus | Kochnachmittag
DO, 18. September 2025, 15-17 Uhr

GB*Stadtteilbüro, Sechshauser Straße 23, 1150 Wien

Kommen Sie vorbei, knüpfen Sie neue Kontakte und genießen Sie entspannte Stunden in netter Gesellschaft!

Der „Salon Servus“ schafft einen Ort der Begegnung und Kommunikation. Durch Initiativen wie diese entstehen nachbarschaftliche Netzwerke, die die Gemeinschaft stärken. Das Angebot richtet sich insbesondere an ältere Menschen (60+), die Austausch suchen oder gemeinsam mit anderen aktiv sein möchten – aber auch alle, die Freude an geselligen Stunden haben, sind herzlich willkommen! 

18.9. 10-12 Uhr
© GB*
  • Nachhaltige Stadt
  • 22. Bezirk

Salon Servus
Miteinander Zeit verbringen

Unser GB*Stadtteilbüro in der Bernoullistraße wird jeden zweiten Donnerstag zum „Salon Servus“. Von 10 bis 12 Uhr laden wir Sie ein, gemeinsam kreativ zu werden, miteinander ins Gespräch zu kommen – und auch miteinander zu spielen.

Wo:
GB*Stadtteilbüro in der Bernoullistraße 1, 1220 Wien
Wann:
18.9., 10-12 Uhr
mehr Informationen:
Salon Servus

Verbringen Sie mit uns einen geselligen Vormittag in entspannter Atmosphäre und lernen Sie nette Menschen aus Ihrer Wohnumgebung kennen. Der nachbarschaftliche Austausch und das Miteinander stehen dabei im Mittelpunkt. Weil’s gemeinsam einfach schöner ist!

Der „Salon Servus“ schafft einen Ort der Begegnung und Kommunikation. Durch Initiativen wie diese entstehen nachbarschaftliche Netzwerke, die die Gemeinschaft stärken. Das Angebot richtet sich insbesondere an ältere Menschen (60+), die Austausch suchen oder gemeinsam mit anderen aktiv sein möchten – aber auch alle, die Freude an geselligen Stunden haben, sind herzlich willkommen!  

Der „Salon Servus“ findet alle 14 Tage statt, das Angebot ist unverbindlich und gratis: Jede und jeder kann teilnehmen!  

Wir freuen uns auf Sie!

18.9. 9.30-11 Uhr
  • Nachhaltige Stadt
  • 21. Bezirk

Salon Servus
Butterbrot und Spiele im GB*Stadtteilbüro

Lust auf Frühstück, Gesellschaft und Spiel? Unser „Salon Servus" bietet speziell für ältere Menschen ab 60 Jahren eine Möglichkeit, um in angenehmer Atmosphäre gemeinsam Zeit zu verbringen und neue Kontakte zu knüpfen.

Wo:
GB*Stadtteilbüro, Brünner Straße 34-38/8/R10, Floridsdorfer Markt, 1210 Wien
Wann:
18.9., 9.30-11 Uhr
mehr Informationen:
Salon Servus

Salon Servus: Miteinander Zeit verbringen, frühstücken und spielen! 
Unser GB*Stadtteilbüro am Schlingermarkt verwandelt sich alle 14 Tage in den „Salon Servus“: Nach einem gemeinsamen gesunden Frühstück mit Butterbrot und mehr werden die Brett- und Kartenspiele ausgepackt – der nachbarschaftliche Austausch und das Miteinander stehen dabei im Mittelpunkt. Hier kann in entspannter Runde gemeinsam Zeit verbracht, nach Lust und Laune gespielt und neue Kontakte geknüpft werden.

Das Angebot ist unverbindlich und gratis: Jede und jeder kann teilnehmen!
Wir freuen uns auf Sie!

18.9. 14-16 Uhr
Zwei Polizisten überreichen einer Passantin einen Kaffee
© LPD Burgenland/Raphael Kulman
  • Mehr Miteinander
  • 1.
  • 2.
  • 20. Bezirk

Coffee with Cops

„Coffee with Cops“ schafft in entspannter Atmosphäre Raum für persönlichen Austausch zwischen Polizei und Bevölkerung – ganz ohne Formalitäten.

Wo:
GB*Stadtteilbüro, Max-Winter-Platz 23, 1020 Wien
Wann:
18.9., 14-16 Uhr

„Coffee with Cops“ ist ein adaptiertes amerikanisches Programm zur Vertiefung und Festigung der Beziehung zwischen der örtlichen Bevölkerung und der Polizei.

Bei einer Tasse Kaffee lernen die Menschen in den Gemeinden ihre Polizisten und Polizistinnen besser kennen. So können Vorurteile und Barrieren in einer entspannten Umgebung abgebaut werden. Es gibt keine Tagesordnung, keine Reden – sondern die unkomplizierte Gelegenheit für die Bürgerinnen und Bürger mit ihren regionalen Polizistinnen und Polizisten vertrauliche Verbindungen aufzubauen und Ideen auszutauschen.

Nächste Termine:

  • Am 18.9. von 14-16 Uhr im GB*Stadtteilbüro, Max-Winter-Platz 23, 1020 Wien
  • Am 5.11. von 14-16 Uhr im GB*Stadtteilmanagement, Nordbahnstraße 14, 1020 Wien

Keine Anmeldung erforderlich.

18.9. 16-18 Uhr
Ein Weg führt durch eine Wiese mit Bäumen und im Hintergrund ist ein Hochhaus.
© GB
  • Vielfältige Nachbarschaft
  • 2.
  • 20. Bezirk

Radtour Nord- und Nordwestbahnhof
Von alten Bahnhöfen und neuen Wohnideen

Per Rad durch Wiens Eisenbahngeschichte: Am 18.9. erkunden wir mit dem Team von „Gemma Zukunft" die Areale rund um Nordbahnhof und Nordwestbahnhof – einstige Bahnknoten, heute neue Stadtteile. Jetzt kostenlos anmelden!

Wo:
Treffpunkt: GB*Stadtteilmanagement, Nordbahnstraße 14, 1020 Wien
Wann:
18.9., 16-18 Uhr
mehr Informationen:
Stadtteilmanagement Nordwestbahnhof

Wir erkunden gemeinsam auf dem Fahrrad mit dem Team von Gemma Zukunft die Gegend rund um Nordbahnviertel und Nordwestbahnhof.

Zu Recht nannte man das 19. Jahrhundert auch das Zeitalter der Eisenbahn. Die neue Fortbewegung strukturierte maßgeblich die urbane Moderne mit. Ob Personenverkehr oder Gütertransport: Bis in die 1960er Jahre ging ohne die Eisenbahn relativ wenig. Zugleich waren die Standorte urbane weiße Flecken. Mit ihren Holzwänden oder Ziegelmauern vom städtischen Umfeld getrennt, behaupteten diese Eisenbahnareale ein Eigenleben, das eher an Kasernen, denn an städtisches Leben erinnerte. Seit nunmehr gut 20 Jahren werden diese letzten Brachflächen städtisch neu modelliert. Den Beginn machte der Hauptbahnhof Wien, gegenwärtig sind es Nord- und Nordwestbahnhof, die leistbares Wohnen, Arbeiten und nachhaltigen Klimaschutz neu definieren.

Die Erkundungstour führt uns mit dem Fahrrad durch zwei faszinierende innerstädtische Entwicklungsgebiete, die über 100 Jahre die Mobilität von Wien prägten. 

Hinweis: Fahrräder werden nicht bereitgestellt

Wann? 18. September 2025,  16-18 Uhr
Treffpunkt: GB*Stadtteilmanagement, Nordbahnstraße 14, 1020 Wien

Exkursionsleitung: Hans-Christian Heintschel (Stadt Wien)

Bitte um Online-Anmeldung.

Das Spaziergangs-Programm „Gemma Zukunft“ gibt einzigartige Einblicke in die Wiener Stadtentwicklung und Stadtplanung. Die kostenlosen Spaziergänge und Radtouren werden von April bis Oktober angeboten. Die besuchten Areale umfassen Stadtentwicklungsgebiete, klimaangepasste Stadtteile und Grünräume. „Gemma Zukunft“ ist eine Initiative der Stadt Wien. Die Teilnehmenden werden von Expert*innen der Stadt oder erfahrenen Guides geführt – siehe jeweiliger Termin.

Bei Fragen wenden Sie sich bitte an die Servicestelle Gemma Zukunft:
gemmazukunft@urbaninnovation.at

20.9. 11-17 Uhrr
Flohmarktware
© GB*
  • Nachhaltige Stadt
  • 5. Bezirk

Ganz Margareten wird zum Marktplatz:
Jetzt für den Innenhof-Flohmarkt anmelden!

Am 20. September 2025 laden zahlreiche Innenhöfe in Wien-Margareten zum Stöbern, Plaudern und Entdecken ein. Sie möchten mitmachen? Die Anmeldung ist jetzt offen.

Wo:
Innenhöfe in ganz Margareten
Wann:
20.9., 11-17 Uhrr
mehr Informationen:
Innenhof-Flohmarkt Margareten

Beim Innenhof-Flohmarkt in Wien-Margareten verwandeln sich am Samstag, den 20. September 2025 zahlreiche – sonst private – Innenhöfe in lebendige Treffpunkte voller Fundstücke, Geschichten und Begegnungen.

Von 11 bis 17 Uhr öffnen Bewohner*innen, Hausgemeinschaften, Vereine und Institutionen im 5. Bezirk ihre Höfe und laden dazu ein, in entspannter Atmosphäre zu stöbern, zu plaudern und Schätze zu entdecken. Angeboten werden gut erhaltene Second-Hand-Waren, Selbstgemachtes und kleine Snacks gegen freie Spende – alles im Sinne von Nachhaltigkeit, Nachbarschaft und Neugier.

Das Besondere: Der Innenhof-Flohmarkt ist nicht-kommerziell und lebt vom Engagement der Menschen im Grätzl. Ob mit einem eigenen Stand oder als Besucher*in – mitmachen kann jede*r aus Margareten!

Wann? Samstag, 20. September 2025
Wo? Innenhöfe in ganz Margareten

Sie möchten mit Ihrem Innenhof bzw. Ihrer Hausgemeinschaft dabei sein? Dann holen Sie sich das Einverständnis Ihrer Hausverwaltung, laden Sie Ihre Nachbar*innen ein – und melden Sie sich bis Donnerstag, 4. September 2025 hier online an.

Gemeinsam machen wir den 20. September zu einem Tag voller Entdeckungen und guter Nachbarschaft.

Sie haben noch Fragen? Kontaktieren Sie uns: sued@gbstern.at oder T: +43 1 602 31 38!

20.9. 10-12 Uhr
Arkaden des Schlingerhofs in denen sich das GB* Stadtteilbüro befindet, dekoriert mit Ballonen, in der Ferne sind einige Leute zu sehen
GB*Stadtteilbüro am Schlingermarkt (© GB*)
  • Mehr Miteinander
  • 21. Bezirk

Marktführung
Gemeinsam den Schlingermarkt erkunden

Lernen Sie bei einem Spaziergang den Schlingermarkt und seine Leute kennen und erfahren Sie mehr über die aktuellen Entwicklungen im Viertel. Mit spannenden Geschichten, Schmankerln und guter Laune. Gleich anmelden!

Online-Anmeldung
Wo:
GB*Stadtteilbüro, Brünner Straße 34-38/8/R10 (Floridsdorfer Markt), 1210 Wien
Wann:
20.9., 10-12 Uhr

Erkunden Sie mit uns den einzigen dauerhaften Markt jenseits der Donau. Der Schlingermarkt (Floridsdorfer Markt) hat viel zu bieten. Bei unserer Führung erfahren Sie Wissenswertes und spannende Geschichten über den Schlingermarkt. Sie bekommen Einblicke in die klimafitte Umgestaltung des Marktes und aktuelle Entwicklungen im Viertel. Wir treffen Menschen, die den Markt aktiv mitgestalten. Und wir probieren zwischendurch immer wieder Schmankerl von den Markt-Ständen. Nicht verpassen!

Treffpunkt: GB*Stadtteilbüro für die Bezirke 19,21 (hinter dem Markt bei den Arkaden)

Wir bitten um Anmeldung!

23.9. 15-18 Uhr
Der Fahrrad-Parcours am Laurentiusplatz lädt Kinder ein, spielerisch das Radfahren zu lernen und ihre Fahrkünste auszuprobieren. (© Andreas Langeder)
  • Mehr Miteinander
  • alle Bezirke

KinderRadSpaß-Parcours
GB*Nachbarschatz Penzing

Niederschwelliges Radfahren am Laurentiusplatz. Der Fahrrad-Parcours am Laurentiusplatz lädt Kinder ein, spielerisch das Radfahren zu lernen und ihre Fahrkünste auszuprobieren – ganz ohne Anmeldung, einfach vorbeikommen und lostreten!

Wo:
Laurentiusplatz, 1140 Wien
Wann:
23.9., 15-18 Uhr
mehr Informationen:
Nachbarschatz Penzing

Ob mit dem eigenen Rad oder einem Leihrad der Radfahrschule FahrSicherRad: Auf dem bunt bemalten Kreide-Parcours mit Verkehrszeichen, Wippe, Limbo und Slalom gibt’s jede Menge zu entdecken.

Wer noch unsicher am Sattel ist, wird von zwei zertifizierten Radfahrlehrer*innen begleitet. Leihräder, Helme und Parcours-Elemente werden kostenlos zur Verfügung gestellt – angeliefert klimafreundlich mit dem Transportrad. So wird Radfahren lernen leicht gemacht – direkt in der Nachbarschaft!

KinderRadSpaß-Parcours
DI, 23. September 2025, 15-18 Uhr

Laurentiusplatz, 1140 Wien

Die Veranstaltung wird mit Grätzlbudget aus dem GB*Nachbarschatz unterstützt und umgesetzt.

23.9. 13-15.30 Uhr
Einladungsflyer
Kulinarische Reise durch die Vielfalt indischer Gerichte (© Rajpal)
  • Gute Zukunft
  • 21. Bezirk

GB*Nachbarschatz:
„Indien schmecken“

Der Indian Food Club lädt zu einer kulinarischen Reise durch die vielseitige indische Küche ein – ein Angebot von und für die Nachbarschaft, im Rahmen des Nachbarschatzes 2025! Anmeldung erforderlich.

Wo:
GB*Stadtteilbüro, Brünner Straße 34-38/8/R10, 1210 Wien
Wann:
23.9., 13-15.30 Uhr
mehr Informationen:
Nachbarschatz Floridsdorf

Indian Food Club ist eine Initiative, um die indische Küche noch bekannter zu machen. Ähnlich einer Weinverkostung wird hier statt Wein jede Speise auf ihre Besonderheit erklärt und verkostet. Die Erklärungen werden überwiegend in englischer Sprache und teilweise auch in deutscher Sprache abgehalten.

„Unsere Food-Tour ist würzig, witzig und garantiert nicht langweilig!“ M. Rajpal

Eine Anmeldung ist erforderlich: office@indianfoodclub.at oder +43 681 813 736 78

Programm:

  • Speisenverkostung
    • Samosa Cups (vegan)
    • Indische Gemüse- und Fleischspeisen
  • Austausch
  • Gespräche über Essen
  • Indische Kultur und Rezepte

Nächste kulinarische Reise am 21.10.2025

Wir freuen uns auf viele Gäste aus der Nachbarschaft!

Eine Grätzlidee, die mit Grätzlbudget aus dem Nachbarschatzunterstützt und umgesetzt wird.

24.9. 16-18 Uhr
Bildausschnitt von beiden Händen eines Menschen, der gerade an einem Tisch auf einem Blatt Papier etwas mit einem Kugelschreiber schreibt.
© U. Storsberg / Unsplash
  • Nachhaltige Stadt
  • alle Bezirke

Texte ohne Stress – wir schreiben für Sie!
Pop-up-Schreibstube beim Plaudertischerl

Haben Sie Fragen zum Ausfüllen von Formularen oder brauchen Sie Hilfe beim Schreiben von E-Mails, Grußkarten oder anderen Texten? Dann kommen Sie zur Pop-up-Schreibstube beim Plaudertischerl!

Wo:
GB*Stadtteilbüro, Quellenstraße 149, 1100 Wien
Wann:
24.9., 16-18 Uhr
mehr Informationen:
Plaudertischerl

Am 24. September 2025 wird das Plaudertischerl zur Pop-up-Schreibstube! In Zusammenarbeit mit der VHS Basisbildung bieten wir Unterstützung bei allen Schreibangelegenheiten an.

Schauen Sie bei uns im GB*Stadtteilbüro vorbei und lernen Sie bei Kaffee und Kuchen andere Menschen aus dem Grätzl kennen!

Wann? Mittwoch, 24.9.2025, 16-18 Uhr
Wo? GB*Stadtteilbüro, Quellenstraße 149, 1100 Wien

Keine Anmeldung notwendig – wir freuen uns aufs Kennenlernen und aufs gemeinsame Schreiben!

Mehr Infos zum Projekt der VHS-Basisbildung finden Sie hier.

Das Plaudertischerl bietet Ihnen Gelegenheit, sich mit Menschen aus dem Grätzl in einem gemütlichen Rahmen auszutauschen. Kommen Sie bei uns in Favoriten vorbei! Wir treffen uns jeden zweiten Mittwoch von 16-18 Uhr bei Kaffee und Kuchen. Bei Schönwetter in unserem gemütlichen Innenhof!

24.9. 7.30-9.30 Uhr
Wir sehen uns in der Muthgasse! (© GB*)
  • Vielfältige Nachbarschaft
  • 19. Bezirk

Kaffee, Kipferl und Infos
Stadtquartier Muthgasse

Das GB*Stadtteilmanagement Muthgasse ist am Leopold-Ungar-Platz vor Ort. Die Stadtteilexpert*innen informieren zu den Entwicklungen im Gebiet und fördern den Dialog und Austausch im Stadtquartier.

Wo:
MamMUTH - GB*Infopoint, Leopold-Ungar-Platz, 1190 Wien
Wann:
24.9., 7.30-9.30 Uhr
mehr Informationen:
Stadtteilmanagement Muthgasse

Kommen Sie bei unseren Info-Terminen vorbei! Sprechen Sie mit uns über das Stadtquartier Muthgasse und informieren Sie sich über unsere GB*Serviceangebote.

Wir sind seit 2024 mit einem GB*Stadtteilmanagement in der Muthgasse aktiv. Unser Ziel ist es, die Menschen einzubinden und zu geplanten Entwicklungen im Stadtquartier zu informieren.

Wichtig ist uns auch der Dialog und Austausch zwischen unterschiedlichen Interessensgruppen. Dazu knüpfen wir im ersten Schritt Kontakte zu lokalen Institutionen, der Bezirkspolitik, den Bauträgern und den Bewohner*innen.

Wir freuen uns auf Sie!

24.9. 15-18 Uhr
Unterschiedliche Gerichte auf bunten Tellern.
© Victoria Shes
  • Gute Zukunft
  • 5. Bezirk

GB*Nachbarschatz:
Beim Essen Kulturen und Nachbar*innen kennenlernen

Gemeinsam kochen, essen & neue Menschen kennenlernen – komm vorbei, koste dich durch und plauder mit!

Wo:
Gretl, Einsiedlerplatz 7, 1050 Wien
Wann:
24.9., 15-18 Uhr
mehr Informationen:
Nachbarschatz Margareten

Bei der Internationalen Küche kommen Spezialitäten aus aller Welt auf den Tisch. Nachbarinnen mit unterschiedlichen Wurzeln kochen Fingerfood aus ihren Herkunftsländern – zum Verkosten, Austauschen und ins Gespräch kommen.
Ob süß, würzig oder pikant: Jede*r ist eingeladen, vorbeizuschauen, mitzukosten und mitzuplaudern!

Wann?
Mittwoch, 24. September 2025
15-18 Uhr

Wo?
Gretl, Einsiedlerplatz 7, 1050 Wien

Kostenlose Veranstaltung. Keine Anmeldung notwendig – wir freuen uns auf dich!

Kostenlose Veranstaltung! Keine Anmeldung notwendig – wir freuen uns auf viele Besucher*innen aus der Nachbarschaft!

Eine Grätzlidee, die mit Grätzlbudget aus dem Nachbarschatz unterstützt und umgesetzt wird.

25.9. 19-21 Uhr
Playmobilfiguren in unetrschiedlichen Ausführungen und Größen wirken wie eine im Kreis stehende, gestikulierende und im Gespräch vertiefte Menschengruppe.
© Markus Spiske / Unsplash
  • Nachhaltige Stadt
  • 5. Bezirk

Hallo Nachbar*in, mach mit!
Beim Nachbar*innen-Netz Margareten.

Sie engagieren sich für die Nachbarschaft im 5. Bezirk? Sie möchten andere kennenlernen, die das auch tun? Sie wollen etwas zu einer guten Nachbarschaft beitragen, wissen aber nicht wie? Dann kommen Sie zu einem der GemMa!-Treffen!

Wo:
gretl, Einsiedlerplatz 7, 1050 Wien
Wann:
25.9., 19-21 Uhr
mehr Informationen:
GemMa! Das Nachbar*innen-Netz Margareten

Im 5. Bezirk gibt es viele Menschen, die sich für eine lebendige Nachbarschaft einsetzen oder einen Beitrag leisten wollen. Wir sind überzeugt: Zusammen geht mehr! Deshalb gibt es GemMa.

GemMa! steht für „Gemeinsam in Margarten!”. Das Nachbar*innen-Netz ist eine offene Plattform für engagierte Menschen und Initiativen, die sich für eine gute Nachbarschaft und nachhaltige Projekte im Bezirk starkmachen.

Neugierig? Dann schauen Sie bei einem der Kennenlern- und Vernetzungstreffen vorbei – wir freuen uns auf Sie! Die nächste Gelegenheit dazu finden Sie hier:

Wann? Donnerstag, 25. September 2025, 19-21 Uhr
Wo? gretl, Einsiedlerplatz 7, 1050 Wien

Bitte um Anmeldung unter sued@gbstern.at oder +43 1 602 31 38.

Sie haben an diesem Termin keine Zeit, interessieren sich aber für das Projekt? Es sind noch weitere Treffen geplant. Bei Fragen melden Sie sich unter sued@gbstern.at oder +43 1 602 31 38. Wir freuen uns über Ihr Interesse!

Weitere Termine dieses Jahr:

  • DO, 4.12.2025, 19-21 Uhr | gretl, Einsiedlerplatz 7, 1050 Wien

Wir freuen uns auf ein Wiedersehen und ein spannendes Treffen!

25.9. 16-19 Uhr
  • Nachhaltige Stadt
  • 6. Bezirk

Mariahilf schraubt und radelt mit!
Aktionstage in Mariahilf

Ihr Rad quietscht, klappert oder braucht einfach etwas Zuwendung? Dann kommen Sie zum Schraub-Workshop! Hier lernen Sie unter Anleitung, wie Sie Ihr Fahrrad wieder fit machen.

Wo:
​​​​​​​Fritz-Grünbaum-Platz, 1060 Wien
Wann:
25.9., 16-19 Uhr
mehr Informationen:
Mariahilf macht mit

„Mariahilf macht mit!“ schafft neue Räume für Begegnungen und ermutigt uns alle, unsere Nachbarschaft nachhaltig und lebendig zu gestalten. Unsere Aktionstage bieten nicht nur praktische Workshops, sondern auch viele Gelegenheiten zur Vernetzung und zum Austausch von Erfahrungen.

Mariahilf schraubt und radelt mit!
DO, 25.9.2025, 16–19 Uhr,

Fritz-Grünbaum-Platz, 1060 Wien

Wer sein Fahrrad in Schuss bringen möchte, kann das beim DIY-Radreparatur-Workshop tun. Außerdem gibt es Tipps zur Verkehrssicherheit und das GB*Lastenrad mit Lufttankstelle sowie vielen tollen Goodies.

Was erwartet Sie?

  • DIY-Radreparatur-Workshops mit dem VHS Radreparaturworkshop und der Flickerei – Anleitung zur Selbsthilfe.
  • Verkehrssicherheit für Rad, Roller & Co. mit der Grätzlpolizei (gemeinsamsicher.at)
  • GB*-Angebote mit Radwegekarte, Lufttankstelle & Goodies

Kommen Sie vorbei!

26.9. 15-19 Uhr
Kommen Sie zu unserem Kleidertausch-Event. © GB*
  • Lebenswertes Grätzl
  • 22. Bezirk

Kleider tauschen, Freude teilen
im GB*Stadtteilbüro

Zeit für frischen Wind im Kleiderschrank? Dann kommen Sie zu unserem Kleidertausch-Event ins GB*Stadtteilbüro in der Bernoullistraße!

Wo:
GB*Stadtteilbüro, Bernoullistraße 1, 1220 Wien
Wann:
26.9., 15-19 Uhr

Alte Kleidung zu Hause?
Bringen Sie Ihre gut erhaltene Kleidung zu den Öffnungszeiten ins GB*Stadtteilbüro oder kommen Sie direkt zu unserem Kleidertausch-Event!

Sie haben gerade nichts zum Tauschen?
Kein Problem! Kommen Sie vorbei, stöbern Sie in den Schätzen. Vielleicht finden Sie Ihr neues Lieblingsstück.

Wann? FR, 26.9.2025, 15-19 Uhr
Wo? GB*Stadtteilbüro, Bernoullistraße 1, 1220 Wien

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

28.9. 18-22 Uhr
Ein Mann spielt auf einer Trommel.
© envato
  • Nachhaltige Stadt
  • 1.
  • 2.
  • 20. Bezirk

GB*Stadtteilpartnerschaft
Percussion- und Musikgruppe

Achtsam trommeln, gemeinsam grooven: In der offenen Percussion-Gruppe stehen musikalischer Austausch, Naturinstrumente und meditative Elemente im Fokus. Alle sind willkommen – Vorkenntnisse oder eigene Instrumente sind nicht nötig!

Wo:
GB*Stadtteilbüro, Max-Winter-Platz 23, 1020 Wien
Wann:
28.9., 18-22 Uhr
mehr Informationen:
GB*Stadtteilpartnerschaft

In der Percussion- und Musikgruppe dreht sich alles um meditative musikalische Kommunikation, Achtsamkeit und einen respektvollen Umgang miteinander.

Es geht darum, Naturinstrumente auszuprobieren, schamanisch zu trommeln, voneinander zu lernen, das eigene Ego zurückzunehmen und die Stille zwischen den Tönen wahrzunehmen. Gemeinsam werden Musikchoreografien erarbeitet, Rhythmen synchronisiert, aufgenommen und weiterentwickelt.

Interessierte sind herzlich eingeladen, vorbeizukommen und mitzumachen – ein Einstieg ist jederzeit möglich. Eigene Instrumente sind nicht erforderlich; es stehen verschiedene Percussion-Instrumente zur Verfügung. In den Pausen besteht die Möglichkeit, gemeinsam zu meditieren.

Die Gruppe richtet sich an alle – sowohl an Anfänger*innen als auch an Fortgeschrittene. Mit etwas Disziplin und einfühlsamer Anleitung entstehen gemeinsam groovige Rhythmen, Beats und vielleicht sogar ganze Musikstücke.

Nächste Termine:

  • SO, 28. September

jeweils von 18-22 Uhr

Wo? GB*Stadtteilbüro, Max-Winter-Platz 23, 1020 Wien

Bei Fragen oder für weitere Informationen bitte direkt via E-Mail an den Veranstalter.

Ein Angebot im Rahmen der GB*Stadtteilpartnerschaft.

29.9. 16-18 Uhr
  • Nachhaltige Stadt
  • 16. Bezirk

Salon Servus
Karten spielen bei Kaffee und Kuchen

Geselliges Spielen, unterhaltsame Aktivitäten und nette Gespräche! Die GB* lädt ein zum „Salon Servus” - Ihr Treffpunkt für eine gute Zeit mit Gleichgesinnten.

Wo:
GB*Stadtteilbüro, Haberlgasse 76, 1160 Wien
Wann:
29.9., 16-18 Uhr
mehr Informationen:
Salon Servus

Alle zwei Wochen wird’s bei uns gemütlich! Im „Salon Servus“, unserem Angebot speziell für Menschen ab 60 Jahren, steht das Miteinander im Mittelpunkt.

Wann haben Sie das letzten mal Karten gespielt?
Wir laden ein, gemeinsam Karten zu spielen, bei Kaffee und Kuchen aufregenden Partien zusehen und neue Bekanntschaften zu schließen. Kommen Sie vorbei und bringen Sie gerne Ihr Lieblingspiel mit! 

Wo? GB*Stadtteilbüro, Haberlgasse 76, EG, 1160 Wien

Das Angebot ist unverbindlich und gratis: Jede und jeder kann teilnehmen! 

Mit dem „Salon Servus“ schaffen wir einen Ort der Begegnung und Kommunikation. Durch Initiativen wie diese entstehen nachbarschaftliche Netzwerke, die die Gemeinschaft stärken. Das Angebot richtet sich insbesondere an ältere Menschen (60+), die Austausch suchen oder gemeinsam mit anderen aktiv sein möchten – aber auch alle, die Freude an geselligen Stunden haben, sind herzlich willkommen! 

30.9. 16 Uhr
© Theater Frischluft
  • Mehr Miteinander
  • 2. Bezirk

Beserlparktheater für alle
„Traumland”

„Frischluft – Verein zur Förderung von Theater als Basiskultur“ bringt Theater zu den Menschen. Die Performance richtet sich an alle Parkbesucher*innen, ist integrativ und generationsübergreifend.

Wo:
Else-Feldmann-Park, 1020 Wien
Wann:
30.9., 16 Uhr
mehr Informationen:
WieNeu+ Grätzlmarie

Das aktuelle Stück „Traumland“ handelt von Königin Diana: Sie kann sich nicht und nicht entspannen. Ein engmaschiger Zeitplan definiert ihr Leben. Erst als sie mit der Schlafberaterin Dora Dream in ihren eigenen Traum eintaucht, findet sie, was sie wirklich braucht. Weg mit dem Korsett. Hinein in die Hängematte und auf zum ausgelassenen Tanzen.

Ein Stück über Träume, die niemals Schäume sind, für alle von 3-99 Jahren. Von und mit dem Theater Frischluft.
Ersatztermin bei Schlechtwetter: 4.10.2025, 11 Uhr


Gefördert durch die Grätzlmarie WieNeu+ und die Kulturförderung Leopoldstadt und Brigittenau. Die Gebietsbetreuung Stadterneuerung für die Bezirke 1, 2 und 20 berät, vernetzt und unterstützt im Rahmen der Grätzlmarie-Projekte.

30.9. 16-17.30 Uhr
Zwei ältere und eine junge Frau, die spielen.
© GB*
  • Nachhaltige Stadt
  • 2.
  • 20. Bezirk

Salon Servus: Spielenachmittag
im GB*Stadtteilbüro am Max-Winter-Platz

Der „Salon Servus“ der Gebietsbetreuung Stadterneuerung bietet 14-tägig speziell für ältere Menschen ab 60 Jahren die Möglichkeit, in angenehmer Atmosphäre neue Kontakte zu knüpfen und gemeinsam Zeit zu verbringen.

Wo:
GB*Stadtteilbüro, Max-Winter-Platz 23, 1020 Wien
Wann:
30.9., 16-17.30 Uhr
mehr Informationen:
Salon Servus

Lust auf Karteln, gemeinsames Jausnen oder Plaudern mit Gleichgesinnten? Dann kommen Sie vorbei zum Salon Servus!

Wann? jeden zweiten Dienstag, jeweils 16–17.30 Uhr 
Wo? GB*Stadtteilbüro, Max-Winter-Platz 23, 1020 Wien 

Bei Schönwetter draußen im Maxi-Garten, bei Schlechtwetter drinnen im Grätzlraum 

Das Angebot ist unverbindlich und gratis: Jede und jeder kann teilnehmen! Für Getränke und Knabbereien oder eine Jause ist gesorgt, gerne können Sie auch eigene Spiele mitbringen.  

Wir freuen uns auf Sie!

30.9. 10-12 Uhr
Dame mit weißem Haar und Kurzhaarschnitt sitzt an einem Holztisch und blickt über ihre rechte Schulter nach hinten in die Kamera. In ihrer Hand hält sie Spielkarten.
© iStock/PeopleImages
  • Nachhaltige Stadt
  • 3.
  • 4.
  • 5.
  • 10.
  • 11. Bezirk

Salon Servus in der Quellenstraße 149:
Gesellschaft, Spiel und Spaß

Gemeinsam alte Bastel-Techniken und Spiele (wieder-)entdecken: Der „Salon Servus” ist Ihr Treffpunkt für eine gute Zeit mit Gleichgesinnten.

Wo:
GB*Stadtteilbüro, Quellenstraße 149, 1100 Wien
Wann:
30.9., 10-12 Uhr
mehr Informationen:
Salon Servus

Alle zwei Wochen wird’s bei uns gemütlich: Ob bei Brett- und Kartenspielen oder gemeinsamen Basteln und Handarbeiten - im „Salon Servus“ steht das Miteinander im Mittelpunkt!

Wünschen Sie sich manchmal mehr Austausch?
Unser Angebot richtet sich besonders an ältere Menschen (60+), die gemeinsam Zeit mit anderen verbringen und sich in einer netten Gemeinschaft einbringen möchten. Weil’s gemeinsam einfach schöner ist!

Wann? Dienstag, 30. September 2025, 10-12 Uhr: gemeinsam alte Spiele spielen
Wo? GB*Stadtteilbüro, Quellenstraße 149, 1100 Wien

Die nächsten Termine:
alle zwei Wochen, jeweils dienstags von 10 bis 12 Uhr
•    14. Oktober 2025: alte Basteltechniken (wieder-)entdecken
•    28. Oktober 2025: gemeinsam alte Spiele spielen
•    11. November 2025: alte Basteltechniken (wieder-)entdecken
•    25. November 2025: gemeinsam alte Spiele spielen
•    9. Dezember 2025: alte Basteltechniken (wieder-)entdecken

Verbringen Sie mit uns einen geselligen Vormittag und lernen Sie nette Menschen aus Ihrer Nachbarschaft kennen. Unser GB*Stadtteilbüro ist der Treffpunkt für alle, die gerne zusammenkommen.

Kommen Sie einfach vorbei und genießen Sie das Miteinander!


Laufende Veranstaltungen

1.3. - 19.12. 14-18 Uhr
Vor dem GB*Stadtteilmanagement stehen auf den Sitzstiegen drei Holzkisten mit Büchern befüllt.
© GB*
  • Vielfältige Nachbarschaft
  • 3.
  • 11. Bezirk

Freitag ist Büchertauschtag
im GB*Stadtteilmanagement

Der Büchertausch im GB*Stadtteilmanagement geht weiter: Jeden Freitag gibt's jede Menge Bücher – je nach Wetter –entweder vor oder in unserem Lokal in der Rinnböckstraße. Holen Sie sich kostenlos passenden Lesestoff!

Wo:
GB*Stadtteilmanagement Rinnböckstraße 15/1, 1110 Wien
Wann:
1.3. - 19.12., 14-18 Uhr
Öffnungszeiten:
jeweils FR, 14-18 Uhr
mehr Informationen:
Teilen und Tauschen

Dank vieler Bücherspenden sind unsere Bücherregale und Bücherkisten gut gefüllt. Ob Fachbücher oder Belletristik, ob Bücher für Alt oder Jung: Die Auswahl ist groß.

Wenn es Wetter und Temperatur zulassen, wandern die Bücherkisten ins Freie. Ansonsten: Kommen Sie einfach ins GB*Stadtteilmanagement in der Rinnböckstraße 15/1 und schmökern Sie hinein!

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

1.5. - 30.9.
Illustration von einem gelben, schmelzenden Eis am Stiel vorm GB*-Orange als Hintergrundfarbe
© GB*
  • Lebenswertes Grätzl
  • 10. Bezirk

Mission Klimaheld*innen: Rettet das Eis!
Mach mit bei unserer Rätselrallye!

Auf dieser spielerischen Tour durch Favoriten lösen wir gemeinsam Rätsel und finden dabei heraus, was jede*r von uns für ein besseres Stadtklima tun kann. Und retten dabei ganz nebenbei ein Eis am Stiel.

Wo:
Arthaberpark, 1100 Wien
Wann:
1.5. - 30.9.
Öffnungszeiten:
MO, MI, FR 14–18 Uhr • DI 9–13 Uhr • DO 9–18 Uhr
mehr Informationen:
Mission Klimaheld*innen: Rettet das Eis!

Jetzt wird’s heiß – und das ist genau der richtige Moment, um bei unserer Rätselrallye „Mission Klimaheld*innen: Rettet das Eis!“ mitzumachen! Gemeinsam mit Freund*innen, Geschwistern oder den Eltern geht’s durch Favoriten – unterwegs gilt es knifflige Rätsel zu lösen, spielerisch mehr über Klimaschutz im Grätzl zu erfahren und dabei ganz nebenbei für Abkühlung zu sorgen – für euch und für die Umwelt!

Startpunkt ist der schattige Arthaberpark – einfach die kostenlose App „Actionbound“ herunterladen, in der App nach „Mission Klimaheld*innen: Rettet das Eis!“ suchen und los geht’s! Die Rallye dauert ca. 2 bis 2,5 Stunden, richtet sich an junge Entdecker*innen ab 10 Jahren und kann auch in Gruppen gespielt werden.

Und das Beste: Wer alle Rätsel löst, darf sich im GB*Stadtteilbüro in der Quellenstraße 149 über eine kleine Überraschung freuen – solange der Vorrat reicht gibt’s dort eine gratis Trinkflasche und ein Eis.

Bei kniffligen Rätseln helfen wir gern weiter – ruft uns während unserer Öffnungszeiten im Stadtteilbüro an: +43 1 602 31 38.

Also: Handy laden, Kinder, Geschwister oder Freund*innen schnappen und mitmachen – denn echte Klimaheld*innen lassen das Eis nicht schmelzen!

26.6. - 5.9. 14-18 Uhr
© GB*
  • Lebenswertes Grätzl
  • 16. Bezirk

Was tun gegen Fast Fashion?
Ausstellung und Upcycling in der Garage Grande

Ein T-Shirt erzählt seine Lebensgeschichte, die einer Weltreise gleicht. Kommen Sie vorbei und begleiten Sie es auf seiner Reise! Bringen Sie Ihre alten Kleidungstücke beim Siebdruck-Workshop mit Franz Gräf wieder in Schuss!

Wo:
Garage Grande, Deinhardsteingasse 12-14, 1160 Wien
Wann:
26.6. - 5.9., 14-18 Uhr
mehr Informationen:
Mehr Tipps zum Thema Kreislaufwirtschaft!

In der Ausstellung „Confessions of a T-Shirt“ erzählt ein T-Shirt seine Lebensgeschichte, die einer Weltreise gleicht.

Beginnend mit seiner „Geburt“ in einer Näherei in China betritt das T-Shirt die Bühne dieser Welt zunächst auf der Website des Super-Fast-Fashion-Labels SHEIN. Es reist per Flugzeug nach Europa und wird dort zum Star. Denn die Influencerin GlamQueenSissy präsentiert es begeistert als ihr neues Lieblings-Outfit! Trotzdem landet es ungetragen in einer Sammelbox und endet im Netz eines ghanaeschen Fischers. Am Strand von Ghana verbringt es seinen Lebensabend - denn es ist unsterblich! Die Ausstellung des re:pair FESTIVALs ist bis September zu Gast in der Garage Grande.

Öffnungszeiten der Ausstellung:
Jeden Donnerstag ab 26. Juni 2025 bis 5. September 2025, 14-18 Uhr, 1 OG

Verpass deinem T-Shirt ein zweites Leben!
Wir laden wir dich zu einem kreativen Siebdruck-Workshop ein. Unter der Anleitung von Franz Gräf werden alte T-Shirts aus dem Offenen Kleiderschrank und dem Kost-Nix-Laden der Garage Grande mit coolen neuen Prints verschönert und aufgewertet. Du kannst auch dein eigenes altes T-Shirt mitbringen und ihm mit neuen Motiven ein zweites Leben schenken! Schreibe einfach ein E-Mail an garagegrande@gbstern.at.

Workshop Termine:

17.7, 31.7, 7.8, 21.8.2025 – jeweils 15-18 Uhr

22.7. - 18.10. 18-20.30 Uhr
  • Mehr Miteinander
  • 10. Bezirk

HAMI Sprachcafé
im GB*Stadtteilbüro

Das Sprachcafé bietet kostenlose Deutschkurse für Menschen aus dem Iran im GB*Stadtteilbüro an.

Wo:
GB*Stadtteilbüro, Quellenstraße 149, 1100 Wien
Wann:
22.7. - 18.10., 18-20.30 Uhr
mehr Informationen:
Stadtteilpartnerschaft

HAMI bietet zweimal pro Woche Deutschkurse auf Niveau A1 bis B2 für Iraner*innen in Wien an. Bei Interesse bitte um Anmeldung unter  office@hami-organization.com

Alle Termine:

  • Freitag, 25.7.2025
  • Mittwoch, 30.7.2025
  • Freitag, 1.8.2025
  • Mittwoch, 6.8.2025
  • Freitag, 8.8.2025
  • Dienstag, 12.8.2025
  • Montag, 25.8.2025
  • Freitag, 29.8.2025
  • Montag, 1.9.2025
  • Freitag, 5.9.2025
  • Dienstag, 9.9.2025
  • Montag, 22.9.2025
  • Mittwoch, 24.9.2025
  • Freitag, 26.9.2025

jeweils 18-20.30 Uhr
im GB*Stadtteilbüro, Quellenstraße 149, 1100 Wien

Mehr Infos und Anmeldung: office@hami-organization.com

Das Sprachcafé findet im Rahmen der GB*Stadtteilpartnerschaft statt.

31.7. - 18.12. 18-21 Uhr
Ausstellung Fotofreunde Favoriten
© Fotofreunde Favoriten
  • Nachhaltige Stadt
  • 10. Bezirk

Gemeinsam Fotografieren und austauschen
Das Treffen der Fotofreunde Favoriten

Die Fotofreunde Favoriten treffen sich regelmäßig im GB*Stadtteilbüro in der Quellenstraße 149. Wer mitmachen möchte, ist herzlich willkommen!

Wo:
GB*Stadtteilbüro, Quellenstraße 149, 1100 Wien
Wann:
31.7. - 18.12., 18-21 Uhr
mehr Informationen:
GB*Stadtteilpartnerschaft

Die Fotofreunde Favoriten treffen sich zwei Mal im Monat zu Bildbesprechungen und -vorträgen, tauschen sich dabei über technische Probleme aus und helfen Neulingen beim Entdecken ihres neuen Hobbies. Auch gemeinsame Ausstellungen, Foto-Spaziergänge und -Ausflüge stehen am Programm.

Wo? GB*Stadtteilbüro, Quellenstraße 149, 1100 Wien
Wann? jeweils 18-21 Uhr

  • Donnerstag, 31. Juli 2025
  • Donnerstag, 14. August 2025
  • Donnerstag, 28. August 2025
  • Donnerstag, 11. September 2025
  • Donnerstag, 25. September 2025
  • Donnerstag, 9. Oktober 2025
  • Donnerstag, 23. Oktober 2025
  • Donnerstag, 6. November 2025
  • Donnerstag, 20. November 2025
  • Donnerstag, 4. Dezember 2025
  • Donnerstag, 18. Dezember 2025

Sie möchten bei den Treffen der Fotofreunde Favoriten dabei sein? Dann melden Sie sich bei Erich Schwingenschlögl unter erich.schwingenschloegl@chello.at.

Die Treffen finden im Rahmen der GB*Stadtteilpartnerschaft statt. 

13.8. - 10.12. 16-18 Uhr
2 Tassen und ein Gugelhupf auf einem Tisch
© GB*
  • Mehr Miteinander
  • 10. Bezirk

Beim Plaudertischerl
Nachbar*innen kennenlernen

Sie möchten sich mit anderen Menschen aus dem Grätzl in einem gemütlichen Rahmen austauschen? Kommen Sie bei uns in Favoriten vorbei - wir treffen uns jeden zweiten und vierten Mittwoch von 16-18 Uhr zum Plaudertischerl.

Wo:
GB*Stadtteilbüro, Quellenstraße 149, 1100 Wien
Wann:
13.8. - 10.12., 16-18 Uhr

Schauen Sie bei uns im GB*Stadtteilbüro in Favoriten vorbei und lernen Sie bei Kaffee und Kuchen andere Menschen aus dem Grätzel und die Mitarbeiter*innen der GB* kennen!

Wann? Jeden zweiten und vierten Mittwoch
Die nächsten Termine:
MI, 13.8.2025, 16-18 Uhr
MI, 27.8.2025, 16-18 Uhr
MI, 10.9.2025, 16-18 Uhr
MI, 24.9.2025, 16-18 Uhr
MI, 8.10.2025, 16-18 Uhr
MI, 21.10.2025, 16-18 Uhr
MI, 12.11.2025, 16-18 Uhr
MI, 26.11.2025, 16-18 Uhr
MI, 10.12.2025, 16-18 Uhr

Wo? GB*Stadtteilbüro, Quellenstraße 149, 1100 Wien

Wir freuen uns über eine Voranmeldung unter sued@gbstern.at. Sie können aber auch gerne spontan kommen!