Termine im Oktober 2025

1.10. 15-20 Uhr
Beratung im GB*Stadtteilbüro
© GB*/Dutkowski
  • Mehr Miteinander
  • alle Bezirke

Barrierefreies Wohnen Lebensqualität in meinem Zuhause
Wohncafé

Was muss ich bei meinem Mietvertrag beachten? Was sind meine Rechte und Pflichten als Mieter*in? Sie haben Fragen, wir haben die Antworten. Bei unserem monatlichen Wohncafé dreht sich alles um das Thema Wohnen.

Wo:
GB*Stadtteilbüro, Sechshauser Straße 23, 1150 Wien
Wann:
1.10., 15-20 Uhr
mehr Informationen:
Wohncafé

Viele Menschen fühlen sich bei Themen wie Mietvertrag, Energierechnung oder Förderungen überfordert. Genau hier setzt die neue Eventreihe „Wohncafé: Beratung und Tipps für mein Zuhause“ an. In einer gemütlichen Wohnzimmer-Atmosphäre bieten wir monatlich wertvolle Informationen und persönliche Beratung – offen für alle Bewohner*innen.

Nicht immer passt die individuelle Wohnsituation ein Leben lang. Manchmal braucht es Anpassungen, um weiterhin bequem zuhause leben zu können – sei es vorübergehend oder dauerhaft. Welche Möglichkeiten Sie haben, um Ihr Zuhause an Ihre geänderten Bedürfnisse anzupassen, welche Förderungen es dafür gibt und welche Hilfestellungen Sie bekommen können, erzählen Ihnen im Oktober zahlreiche Expert*innen der Stadt Wien.

Wohncafé | Barrierefreies Wohnen Lebensqualität in meinem Zuhause
MI, 1. Oktober 2025, 15 bis 20 Uhr
GB*Stadtteilbüro für die Bezirke 6, 12, 13, 14, 15 und 23
Sechshauser Straße 23, 1150 Wien

Zusätzlich zu unseren GB*Expert*innen stehen folgende Kooperationspartner*innen für Ihre Anliegen bereit:

Die Einzelberatungen starten um 15 Uhr, ab 17 Uhr finden themenspezifische Fachvorträge statt, bis die offene Sprechstunde und der Ausklang den Nachmittag abschließen.

Melden Sie sich für einen persönlichen Beratungstermin an: per E-Mail an suedwest@gbstern.at oder telefonisch unter 01/8936657
Für die Vorträge und offene Sprechstunde ist keine Anmeldung notwendig.

Kommen Sie vorbei!

2.10. 10-14 Uhr
© GB*/Dutkowski
  • Mehr Miteinander
  • 6. Bezirk

Raus aus Gas mobil
Persönliche Beratung zum Energieumstieg in Mariahilf

Am 2. Oktober 2025 bringt „Raus aus Gas mobil“ den Energieumstieg direkt zum Kurt-Pint-Platz in Mariahilf. Von 10 bis 14 Uhr gibt es interaktive Infos und persönliche Beratung rund um den Energieumstieg in Mariahilf – kostenlos und praxisnah.

Wo:
Kurt-Pint-Platz, 1060 Wien
Wann:
2.10., 10-14 Uhr
mehr Informationen:
Raus aus Gas lokal

Was heißt „Raus aus Gas“ konkret für Ihren Alltag? Welche Möglichkeiten gibt es für Mieterinnen oder Eigentümerinnen? Wie funktioniert der Umstieg auf klimafreundliches Heizen? „Raus aus Gas mobil“ bringt die Antworten direkt ins Grätzl – mit einem interaktiven Infostand, Glücksrad, Wärmebildkamera, Info-Tafeln und persönlicher Beratung.

Raus aus Gas mobil
DO, 2. Oktober 2025, 10-14 Uhr
Kurt-Pint-Platz, 1060 Wien

Kommen Sie vorbei – informieren Sie sich kostenlos, praxisnah und direkt im Stadtteil! 
Mit dabei: Das Team der Gebietsbetreuung Stadterneuerung (GB*), die Hauskunft Wien und Wien Energie.

Alle Termine zu „Raus aus Gas“ finden Sie hier.

6.10. - 31.10.
Schwarz-weiß Foto von Arthur „Turl" Schnierer.
© Verein KunstPlatzl
  • Nachhaltige Stadt
  • 2. Bezirk

GB*Stadtteilpartnerschaft
Ausstellung: Turl, der Widerständige

Eine Ausstellung zu Arthur „Turl" Schnierer, Widerstandskämpfer aus der Leopoldstadt während der NS-Zeit, seine Geschichte und seinem Kreis.

Wo:
GB*Stadtteilbüro, Max-Winter-Platz 23, 1020 Wien
Wann:
6.10. - 31.10.
Öffnungszeiten:
MO, MI, FR 14-18 Uhr • DI 9-13 Uhr DO 9-18 Uhr
mehr Informationen:
GB*Stadtteilpartnerschaft

Besuchen Sie die Ausstellung des Vereins KunstPlatzl!

Arthur „Turl“ Schnierer (1913–1945) wuchs in der Leopoldstadt auf. Nach dem „Anschluss“ Österreichs 1938 floh er nach Belgien und Frankreich. Während des Zweiten Weltkriegs kämpfte er dort gemeinsam mit anderen Österreicher*innen gegen den NS-Faschismus. Gegen Ende des Krieges kehrte er nach Wien zurück und leistete erneut Widerstand. 

Vortrag und Vernissage: Montag, 6.10.2025, 18.30 Uhr
Ausstellungszeitraum: 6.10.-31.10.
Ort: GB*Stadtteilbüro, Max-Winter-Platz 23, 1020 Wien

Weitere Informationen: www.kunstplatzl.info

Ein Angebot im Rahmen der GB*Stadtteilpartnerschaft.

7.10. 16 Uhr
Universität für Bodenkultur - Wasserbaulabor (© GB* / Hejda)
  • Vielfältige Nachbarschaft
  • 19. Bezirk

Entdecker*innen-Tour: Wasser und Luft
Wasserbaulabor der Universität für Bodenkultur

Nehmen Sie teil an einer kostenlosen Führung durchs Wasserbaulabor der Universität für Bodenkultur und entdecken Sie bei unserem Stadtspaziergang entlang der Muthgasse im 19. Bezirk spannende urbane Orte.

Online-Anmeldung
Wo:
Am Brigittenauer Sporn 7, 1200 Wien
Wann:
7.10., 16 Uhr
mehr Informationen:
Stadtteilmanagement Muthgasse

Unsere Entdecker*innen-Tour führt Sie dieses Mal in das Wasserbaulabor der Universität für Bodenkultur. Im Wasserbaulabor können Modellversuche für Fließgewässer auf einer Länge von bis zu 90 Metern durchgeführt werden.

Der anschließende Spaziergang widmet sich aktuellen und zukünftigen Bauprojekten im Stadtquartier Muthgasse – wie die Otto-Wagner-Architektur „Am Brigittenauer Sporn“, den Neubau der CKV-Gruppe sowie die Muthgasse 50 und 105-109.

Kommen Sie mit und entdecken Sie die faszinierenden Facetten des Stadtquartiers Muthgasse!

Entdecker*innen-Tour
Wann? Dienstag, 7. Oktober 2025 | Start: 16 Uhr
Treffpunkt: Am Brigittenauer Sporn 7, 1200 Wien
Dauer: 2 Stunden. 

Die kostenlose Führung findet zu Fuß und in deutscher Sprache statt. Bitte um Anmeldung!

8.10. 19-20.30 Uhr
© Lucia Romero
  • Nachhaltige Stadt
  • alle Bezirke

GB*Stadtteilpartnerschaft
Klangmeditation

Lassen Sie den Tag entspannt mit einer Klangmeditation im GB*Stadtteilbüro am Max-Winter-Platz 23 ausklingen!

Wo:
GB*Stadtteilbüro, Max-Winter-Platz 23, 1020 Wien
Wann:
8.10., 19-20.30 Uhr
mehr Informationen:
GB*Stadtteilpartnerschaft

Kommen Sie zur Klangmeditation von Grätzlbewohner*in Lucia und lassen Sie den Alltagsstress hinter sich. Eine Klangmeditation mit Klangschalen und anderen Instrumenten wirkt beruhigend auf Körper und Geist. Diese Form der Meditation eignet sich auch gut für Mediationsanfänger*innen.

Die Stunde wird auf Deutsch, Spanisch und bei Bedarf auf Englisch gehalten bzw. richtet sich die Sprache nach den Teilnehmer*innen.

Bringen Sie bitte eine eigene Matte, etwas zum Zudecken und ein kleines Kissen oder ähnliches mit.

Wann? Mittwoch, 8.10.2025, 19-20.30 Uhr
Wo? GB*Stadtteilbüro, Max-Winter-Platz 23, 1020 Wien

Bitte um E-Mail-Anmeldung!

Ein Angebot im Rahmen der GB*Stadtteilpartnerschaft.

9.10. 18-20 Uhr
© GB*/Dutkowski
  • Mehr Miteinander
  • 6. Bezirk

Raus aus Gas Café
Infoabend in entspannter Atmosphäre

Welche Förderungen gibt es? Was kostet ein Energieumstieg – und wer hilft bei der Umsetzung? Das „Raus aus Gas Café" bietet kompakte Infos und Raum für Ihre Fragen zum Thema "Raus aus Gas" in Mariahilf.

Wo:
„Raus aus Gas lokal“, Amerlingstraße 11, 1060 Wien
Wann:
9.10., 18-20 Uhr
mehr Informationen:
Raus aus Gas lokal

Informieren, fragen, vernetzen – bei Kaffee und konkreten Antworten.
Das „Raus aus Gas Café“ lädt alle Interessierten ein, sich in gemütlicher Atmosphäre über den Energieumstieg zu informieren.

In kompakten Kurzvorträgen geben Expert*innen der Stadt Wien und externe Fachleute Einblicke in zentrale Fragen rund um den Ausstieg aus Gas: Kosten, Förderungen, Finanzierungsmöglichkeiten und gemeinschaftliche Modelle wie Energiegemeinschaften stehen dabei im Fokus.

Im Anschluss gibt es Zeit für individuelle Fragen und Austausch an moderierten Thementischen – im Stil eines World-Cafés.

Raus aus Gas Café
DO, 9. Oktober 2025, 18-20 Uhr
Amerlingstraße 11, 1060 Wien

Eintritt frei, keine Anmeldung erforderlich.

Kommen Sie vorbei, holen Sie sich praxisnahe Tipps und tauschen Sie sich direkt mit Expert*innen aus – kostenlos, verständlich und ganz in Ihrer Nähe! Mit dabei: Das Team der Gebietsbetreuung Stadterneuerung (GB*), die Hauskunft Wien und Wien Energie.

Alle Termine zu „Raus aus Gas“ finden Sie hier.

10.10. 14-18 Uhr
Stempeldruckzubehör und fertig bedruckte Textilien auf einem Tisch drapiert.
© GB*
  • Vielfältige Nachbarschaft
  • 3.
  • 11. Bezirk

Offener Basteltreff!
Gemeinsam mit Nachbar*innen handarbeiten

Kommen Sie in unser GB*Stadtteilmanagement in der Rinnböckstraße und tauschen Sie sich mit anderen Nachbar*innen beim Handarbeiten aus.

Wo:
GB*Stadtteilmanagement, Rinnböckstraße 15/1, 1110 Wien
Wann:
10.10., 14-18 Uhr
mehr Informationen:
GB*Stadtteilmanagement Aspanggründe

Ob stricken, häkeln, diamond-painten oder andere Bastel- und Handarbeitsprojekte – jede*r ist herzlich willkommen! Einfach die eigenen Materialien und Utensilien einpacken und vorbeischauen!

Wann? Freitag, 10. Oktober 2025, 14-18 Uhr

Weitere Termine:
Freitag, 14. November 2025, 14-18 Uhr
Freitag, 12. Dezember 2025, 14-18 Uhr

Wo? GB*Stadtteilmanagement, Rinnböckstraße 15/1, 1110 Wien

Wir freuen uns aufs gemeinsame Basteln und Handarbeiten!

13.10. 18.30-22 Uhr
Eine Ukulele liegt auf Musiknoten
© GB* / Grabherr
  • Nachhaltige Stadt
  • 1.
  • 2.
  • 20. Bezirk

GB*Stadtteilpartnerschaft
Offene Musiksession: Come & s(w)ing!

Sie machen gerne Musik? Dann sind Sie bei der offenen Musiksession im GB*Stadtteilbüro am Max-Winter-Platz 23 genau richtig!

Jeden zweiten Montag im Monat wird ab 18.30 Uhr gemeinsam musiziert – gespielt, gesungen und zugehört. Das Programm gestalten alle Teilnehmenden selbst – bringen Sie also gerne Ihre Lieblingsstücke mit! Gesungen, am Handy oder als Noten – am besten auch ein paar Kopien für die Mitspielenden.

Bringen Sie auch Ihr Instrument oder Ihre Stimme mit – ein Keyboard zum gemeinsamen Spielen steht zur Verfügung. Gespielt wird, was gefällt: Eigenkompositionen, Volksmusik, Pop oder Jazz.

Nächste Termine:

  • 13.10.2025
  • 10.11.2025
    jeweils von 18.30-22 Uhr

Wo? GB*Stadtteilbüro, Max-Winter-Platz 23, 1020 Wien

Kontakt: session_2@gmx.at

Ein Angebot im Rahmen der GB*Stadtteilpartnerschaft.

14.10. 10-12 Uhr
Dame mit weißem Haar und Kurzhaarschnitt sitzt an einem Holztisch und blickt über ihre rechte Schulter nach hinten in die Kamera. In ihrer Hand hält sie Spielkarten.
© iStock/PeopleImages
  • Nachhaltige Stadt
  • 3.
  • 4.
  • 5.
  • 10.
  • 11. Bezirk

Salon Servus in der Quellenstraße 149:
Gesellschaft, Spiel und Spaß

Gemeinsam alte Bastel-Techniken und Spiele (wieder-)entdecken: Der „Salon Servus” ist Ihr Treffpunkt für eine gute Zeit mit Gleichgesinnten.

Wo:
GB*Stadtteilbüro, Quellenstraße 149, 1100 Wien
Wann:
14.10., 10-12 Uhr
mehr Informationen:
Salon Servus

Alle zwei Wochen wird’s bei uns gemütlich: Ob bei Brett- und Kartenspielen oder gemeinsamen Basteln und Handarbeiten - im „Salon Servus“ steht das Miteinander im Mittelpunkt!

Wünschen Sie sich manchmal mehr Austausch?
Unser Angebot richtet sich besonders an ältere Menschen (60+), die gemeinsam Zeit mit anderen verbringen und sich in einer netten Gemeinschaft einbringen möchten. Weil’s gemeinsam einfach schöner ist!

Wann? Dienstag, 14. Oktober 2025, 10-12 Uhr: gemeinsam alte Spiele spielen
Wo? GB*Stadtteilbüro, Quellenstraße 149, 1100 Wien

Die nächsten Termine:
alle zwei Wochen, jeweils dienstags von 10 bis 12 Uhr
•    28. Oktober 2025: gemeinsam alte Spiele spielen
•    11. November 2025: alte Basteltechniken (wieder-)entdecken
•    25. November 2025: gemeinsam alte Spiele spielen
•    9. Dezember 2025: alte Basteltechniken (wieder-)entdecken

Verbringen Sie mit uns einen geselligen Vormittag und lernen Sie nette Menschen aus Ihrer Nachbarschaft kennen. Unser GB*Stadtteilbüro ist der Treffpunkt für alle, die gerne zusammenkommen.

Kommen Sie einfach vorbei und genießen Sie das Miteinander!

16.10. 16-19 Uhr
  • Nachhaltige Stadt
  • 6. Bezirk

Mariahilf kocht mit!
Aktionstage in Mariahilf

Lassen Sie uns gemeinsam kochen, genießen und dabei etwas Gutes für unsere Umwelt tun! Nachhaltige Lebensmittelverwertung steht dabei im Mittelpunkt – mitmachen ausdrücklich erwünscht.

Wo:
Juvivo, Gumpendorfer Straße 62, 1060 Wien
Wann:
16.10., 16-19 Uhr
mehr Informationen:
Mariahilf macht mit

„Mariahilf macht mit!“ schafft neue Räume für Begegnungen und ermutigt uns alle, unsere Nachbarschaft nachhaltig und lebendig zu gestalten. Unsere Aktionstage bieten nicht nur praktische Workshops, sondern auch viele Gelegenheiten zur Vernetzung und zum Austausch von Erfahrungen.

Mariahilf kocht mit!
DO, 16. Oktober 2025, 16–19 Uhr,

Juvivo, Gumpendorfer Straße 62, 1060 Wien

Gemeinsam kochen, genießen und nachhaltig handeln: In der Zukunftsküche zeigen Expert*innen, wie Lebensmittel ressourcenschonend genutzt werden können. Außerdem gibt’s praktische Zero-Waste-Tipps.

Was erwartet Sie?

  • Kochworkshop mit dem Klimateamprojekt Zukunftsküche rund um Peter Bachler
  • Faire Lebensmittelverteilung mit dem Nachbarschaftszentrum Fairteiler
  • Nachhaltiges Einkaufen & Zero-Waste-Tipps von LIEBER OHNE
  • Alkoholfreier Punsch beim GB*Lastenrad

Kommen Sie vorbei!

22.10. 16-18 Uhr
Bildausschnitt von beiden Händen eines Menschen, der gerade an einem Tisch auf einem Blatt Papier etwas mit einem Kugelschreiber schreibt.
© U. Storsberg / Unsplash
  • Nachhaltige Stadt
  • alle Bezirke

Texte ohne Stress – wir schreiben für Sie!
Pop-up-Schreibstube beim Plaudertischerl

Haben Sie Fragen zum Ausfüllen von Formularen oder brauchen Sie Hilfe beim Schreiben von E-Mails, Grußkarten oder anderen Texten? Dann kommen Sie zur Pop-up-Schreibstube beim Plaudertischerl!

Wo:
GB*Stadtteilbüro, Quellenstraße 149, 1100 Wien
Wann:
22.10., 16-18 Uhr
mehr Informationen:
Plaudertischerl

Am 22. Oktober 2025 wird das Plaudertischerl zur Pop-up-Schreibstube! In Zusammenarbeit mit der VHS Basisbildung bieten wir Unterstützung bei allen Schreibangelegenheiten an.

Schauen Sie bei uns im GB*Stadtteilbüro vorbei und lernen Sie bei Kaffee und Kuchen andere Menschen aus dem Grätzl kennen!

Wann? Mittwoch, 22.10.2025, 16-18 Uhr
Wo? GB*Stadtteilbüro, Quellenstraße 149, 1100 Wien

Keine Anmeldung notwendig – wir freuen uns aufs Kennenlernen und aufs gemeinsame Schreiben!

Mehr Infos zum Projekt der VHS-Basisbildung finden Sie hier.

Das Plaudertischerl bietet Ihnen Gelegenheit, sich mit Menschen aus dem Grätzl in einem gemütlichen Rahmen auszutauschen. Kommen Sie bei uns in Favoriten vorbei! Wir treffen uns jeden zweiten Mittwoch von 16-18 Uhr bei Kaffee und Kuchen. Bei Schönwetter in unserem gemütlichen Innenhof!

23.10. 17-20 Uhr
© GB*/Dutkowski
  • Mehr Miteinander
  • 6. Bezirk

Raus aus Gas on tour
Gemeinsam unterwegs zur klimafreundlichen Wärme

Erleben Sie die Energiewende hautnah: „Raus aus Gas on tour“ zeigt, wie der Umstieg auf klimafreundliche Wärme direkt im Bezirk gelingt – mit echten Beispielen, klaren Erklärungen und Platz für Ihre Fragen.

Wo:
Treffpunkt wird noch bekannt gegeben.
Wann:
23.10., 17-20 Uhr
mehr Informationen:
Raus aus Gas lokal

Wie funktioniert der Umstieg auf Fernwärme in der Praxis?
„Raus aus Gas on tour“ macht die Energiewende erlebbar – mit einem geführten Rundgang zu echten Vorzeigeprojekten im Bezirk.

Nach einem Besuch eines sogenannten Gebietsumformers (GUFO) geht es weiter zu Gebäuden, die bereits erfolgreich an die Fernwärme angeschlossen wurden.

Vor Ort berichten Expert*innen aus erster Hand über den Ablauf der Bauarbeiten, technische Lösungen und die Vorteile des neuen Heizsystems – verständlich, praxisnah und zum Nachfragen.

Raus aus Gas on tour
DO, 23. Oktober 2025, 17–20 Uhr
Treffpunkt wird bei Anmeldung bekannt gegeben.
Informationen zur Anmeldung folgen!

Kommen Sie mit – und entdecken Sie, wie die Zukunft des Heizens schon heute funktioniert. 
Mit dabei: Das Team der Gebietsbetreuung Stadterneuerung (GB*), die Hauskunft Wien und Wien Energie.

Alle Termine zu „Raus aus Gas“ finden Sie hier.

28.10. 10-12 Uhr
Dame mit weißem Haar und Kurzhaarschnitt sitzt an einem Holztisch und blickt über ihre rechte Schulter nach hinten in die Kamera. In ihrer Hand hält sie Spielkarten.
© iStock/PeopleImages
  • Nachhaltige Stadt
  • 3.
  • 4.
  • 5.
  • 10.
  • 11. Bezirk

Salon Servus in der Quellenstraße 149:
Gesellschaft, Spiel und Spaß

Gemeinsam alte Bastel-Techniken und Spiele (wieder-)entdecken: Der „Salon Servus” ist Ihr Treffpunkt für eine gute Zeit mit Gleichgesinnten.

Wo:
GB*Stadtteilbüro, Quellenstraße 149, 1100 Wien
Wann:
28.10., 10-12 Uhr
mehr Informationen:
Salon Servus

Alle zwei Wochen wird’s bei uns gemütlich: Ob bei Brett- und Kartenspielen oder gemeinsamen Basteln und Handarbeiten - im „Salon Servus“ steht das Miteinander im Mittelpunkt!

Wünschen Sie sich manchmal mehr Austausch?
Unser Angebot richtet sich besonders an ältere Menschen (60+), die gemeinsam Zeit mit anderen verbringen und sich in einer netten Gemeinschaft einbringen möchten. Weil’s gemeinsam einfach schöner ist!

Wann? Dienstag, 28. Oktober 2025, 10-12 Uhr: gemeinsam alte Spiele spielen
Wo? GB*Stadtteilbüro, Quellenstraße 149, 1100 Wien

Die nächsten Termine:
alle zwei Wochen, jeweils dienstags von 10 bis 12 Uhr
•    11. November 2025: alte Basteltechniken (wieder-)entdecken
•    25. November 2025: gemeinsam alte Spiele spielen
•    9. Dezember 2025: alte Basteltechniken (wieder-)entdecken

Verbringen Sie mit uns einen geselligen Vormittag und lernen Sie nette Menschen aus Ihrer Nachbarschaft kennen. Unser GB*Stadtteilbüro ist der Treffpunkt für alle, die gerne zusammenkommen.

Kommen Sie einfach vorbei und genießen Sie das Miteinander!


Laufende Veranstaltungen

1.3. - 19.12. 14-18 Uhr
Vor dem GB*Stadtteilmanagement stehen auf den Sitzstiegen drei Holzkisten mit Büchern befüllt.
© GB*
  • Vielfältige Nachbarschaft
  • 3.
  • 11. Bezirk

Freitag ist Büchertauschtag
im GB*Stadtteilmanagement

Der Büchertausch im GB*Stadtteilmanagement geht weiter: Jeden Freitag gibt's jede Menge Bücher – je nach Wetter –entweder vor oder in unserem Lokal in der Rinnböckstraße. Holen Sie sich kostenlos passenden Lesestoff!

Wo:
GB*Stadtteilmanagement Rinnböckstraße 15/1, 1110 Wien
Wann:
1.3. - 19.12., 14-18 Uhr
Öffnungszeiten:
jeweils FR, 14-18 Uhr
mehr Informationen:
Teilen und Tauschen

Dank vieler Bücherspenden sind unsere Bücherregale und Bücherkisten gut gefüllt. Ob Fachbücher oder Belletristik, ob Bücher für Alt oder Jung: Die Auswahl ist groß.

Wenn es Wetter und Temperatur zulassen, wandern die Bücherkisten ins Freie. Ansonsten: Kommen Sie einfach ins GB*Stadtteilmanagement in der Rinnböckstraße 15/1 und schmökern Sie hinein!

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

25.6. - 10.12. 16-18 Uhr
2 Tassen und ein Gugelhupf auf einem Tisch
© GB*
  • Mehr Miteinander
  • 10. Bezirk

Beim Plaudertischerl
Nachbar*innen kennenlernen

Sie möchten sich mit anderen Menschen aus dem Grätzl in einem gemütlichen Rahmen austauschen? Kommen Sie bei uns in Favoriten vorbei - wir treffen uns jeden zweiten und vierten Mittwoch von 16-18 Uhr zum Plaudertischerl.

Wo:
GB*Stadtteilbüro, Quellenstraße 149, 1100 Wien
Wann:
25.6. - 10.12., 16-18 Uhr

Schauen Sie bei uns im GB*Stadtteilbüro in Favoriten vorbei und lernen Sie bei Kaffee und Kuchen andere Menschen aus dem Grätzel und die Mitarbeiter*innen der GB* kennen!

Wann? Jeden zweiten und vierten Mittwoch
Die nächsten Termine:
MI, 25.6.2025, 16-18 Uhr
MI, 9.7.2025, 16-18 Uhr
MI, 23.7.2025, 16-18 Uhr
MI, 13.8.2025, 16-18 Uhr
MI, 27.8.2025, 16-18 Uhr
MI, 10.9.2025, 16-18 Uhr
MI, 24.9.2025, 16-18 Uhr
MI, 8.10.2025, 16-18 Uhr
MI, 21.10.2025, 16-18 Uhr
MI, 12.11.2025, 16-18 Uhr
MI, 26.11.2025, 16-18 Uhr
MI, 10.12.2025, 16-18 Uhr

Wo? GB*Stadtteilbüro, Quellenstraße 149, 1100 Wien

Wir freuen uns über eine Voranmeldung unter sued@gbstern.at. Sie können aber auch gerne spontan kommen!

2.9. - 16.12.
5 Personen sitzen an einem Tisch, stricken und plaudern.
Unsere Strickrunde am Schlingermarkt. (© Therese Jakoubek/GB*)
  • Nachhaltige Stadt
  • 21. Bezirk

GB*Stadtteilpartnerschaft
Strickrunde am Schlingermarkt

Sommerpause im Juli und August bei der Strickrunde! Dienstags (in den ungeraden Wochen) wird ab 2. September von 16-19 Uhr im Rahmen unserer Initiative "Stadtteilpartnerschaft" im GB*Stadtteilbüro am Schlingermarkt gestrickt.

Wo:
GB*Stadtteilbüro, Brünner Straße 34-38/8/R10, 1210 Wien
Wann:
2.9. - 16.12.
mehr Informationen:
Stadtteilpartnerschaft

Zweiwöchentlich trifft sich die beliebte Strickrunde jeweils am Dienstag von 16-19 Uhr in unserem GB*Stadtteilbüro am Schlingermarkt.

Bei dem Treffen wird gemeinsam gestrickt und gehäkelt, an neuen Mustern und Techniken gefeilt und geplaudert.

Strickaffine und Interessierte sind herzlich willkommen, sich der Runde anzuschließen. Egal ob Profis oder Anfänger*innen, die Teilnehmer*innen stehen allen hilfreich zur Seite - auch wenn man noch nicht so flink mit den Nadeln umgehen kann.

Das Angebot ist kostenlos!