Stadtteilmanagement Sonnwendviertel

Das Sonnwendviertel im 10. Bezirk befindet sich südlich vom neuen Hauptbahnhof. Hier entstanden 4.265 Wohnungen für etwa 10.000 Menschen, Arbeitsplätze, lokale Infrastruktur, ein Bildungscampus sowie ein Park.
Die Bauprojekte sind fertig gestellt. Der etwa sieben Hektar große Helmut-Zilk-Park inmitten des neuen Stadtteils ist wichtiger Freiraum und sichert eine hohe Lebensqualität. Dazu trägt auch die lokale Infrastruktur mit Einkaufsmöglichkeiten, Schulen, Kindergärten, Ärzt*innenpraxen und Apotheken, die Anbindung an öffentliche Verkehrsmittel und ein durchgängiges Wege- und Radwegenetz bei.
Ein Viertel zum Leben
Von 2012 bis 2023 begleiteten wir von der Gebietsbetreuung Stadterneuerung das Gebiet mit dem Stadtteilmanagement Sonnwendviertel. Wir informierten über die Veränderungen im Gebiet, wir begleiteten die neuen Bewohner*innen beim Ankommen im Stadtteil, wir nahmen ihre Anregungen auf und vernetzten lokale Akteur*innen. Mit dem Ziel, gutes Zusammenleben und lebendige Nachbarschaft zu fördern.
Sonnwendviertel zum Nachlesen
Wie wurde aus einem Bahnhofsareal ein moderner Stadtteil? Was hat das GB*Stadtteilmanagement gemacht? Und was sagen Bewohner*innen des Viertels dazu? Das alles und noch mehr können Sie im Heft „Das Sonnwendviertel“ nachlesen.
Holen Sie sich Ihr Exemplar im GB*Stadtteilbüro (10., Quellenstraße 149) oder laden Sie es hier herunter.
Unsere Veranstaltungen im Sonnwendviertel
Wir waren viel vor Ort im Sonnwendviertel. Bei Informationsveranstaltungen beantworteten wir Fragen zum Stadtteil, bei geführten Touren gab's Wissenswertes über das Grätzel und dessen Umgebung. Zahlreiche internationale Delegationen besuchten das Sonnwendviertel – auch jetzt, nach Fertigstellung des Stadtteils, ist das Interesse ungebrochen.
Interessante Fakten zum Sonnwendviertel
Wussten Sie, dass ...
- ... das Sonnwendviertel ca. 30,5 Hektar groß ist? Das ist fast so viel wie die Fläche des Grundstücks von Schloss Belvedere.
- ... der Helmut-Zilk-Park die größte neu entstandene Parkanlage der letzten 40 Jahre in Wien ist? Mit 7 Hektar hätten hier fast 10 Fußballfelder Platz.
- ... der Bildungscampus Sonnwendviertel der erste seiner Art in Wien war, der von 0- bis 14-Jährigen besucht wird? Hier werden circa 1.100 Kinder von 200 Pädagog*innen und weiterem Personal betreut.
- ... im und rund um das Sonnwendviertel 20 neue Straßen entstanden sind? Für 10 davon wurden Frauen als Namenspat*innen ausgewählt. Mehr dazu erfahren Sie hier.
- ... sich das Sonnwendviertel auf ehemaligem Bahnhofsgelände befindet? Wie es dazu kam, dass aus Süd- und Ostbahnhof der Hauptbahnhof wurde und neue Stadtteile entstehen konnten, gibt es in einem Blogbeitrag der Stadtentwicklung nachzulesen.
Tipp: Raum gesucht?
Sie sind auf der Suche nach Platz im Sonnwendviertel – ob für ein einmaliges Treffen oder dauerhaft? Veranstaltungsräume im Sonnwendviertel für Anlässe jeglicher Art finden Sie in unserem Infoblatt Veranstaltungsräume.