Bauprojekte
am Nordwestbahnhof

Der Nordwestbahnhof ist eines der größten Stadtentwicklungsgebiete Wiens. Seit dem ersten Beschluss des städtebaulichen Leitbilds im Jahr 2008 hat sich viel getan: Mit dem positiven Bescheid der Umweltverträglichkeitsprüfung im Jänner 2024 und dem neuen Flächenwidmungs- und Bebauungsplan werden die Aussichten konkret.
Aktuell laufen die Abtragungen des ehemaligen Bahnhofs in zwei Phasen, die planmäßig bis 2028 abgeschlossen sein sollen. Gleichzeitig starten die Bauarbeiten für die 1. Errichtungsphase im Südosten im Jahr 2026. Bereits im Jahr 2028 soll der Bildungscampus Nordwestbahnhof stehen.
Mit uns bleiben Sie up-to-date!
Sie interessieren sich für eine Wohnung im Gebiet? Derzeit sind noch keine Anmeldungen für Wohnungen möglich. Wir empfehlen Ihnen, sich direkt bei den Bauträgern und / oder der Wohnberatung Wien zu informieren.
Wenn Sie über Neuigkeiten zur Stadtentwicklung und zukünftige Wohnungsanmeldungen informiert werden möchten, können Sie sich in unseren Verteiler eintragen. Senden Sie dazu einfach eine E-Mail an mitte@gbstern.at.
Zusätzlich können Sie den GB*Newsletter abonnieren, um keine wichtigen Updates zu verpassen.
Das Gebiet wird in vier Entwicklungsstufen realisiert – das Ziel ist, jeweils von den vorangegangenen Schritten zu lernen. Die gesamte Bebauung soll bis 2035 abgeschlossen sein.
Entwicklungsstufe I

Die erste Entwicklungsstufe im Südosten des Gebiets umfasst die Baufelder 11 bis 14 und soll in den Jahren 2026 bis 2030 realisiert werden. Geplant sind ein Bildungscampus (auf der Karte violett), zwei Gemeindebau-Projekte (orange) sowie geförderte (türkis) und freifinanzierte Wohnbauten (rosa).
Geförderte Wohnbauprojekte
Es wurde ein zweistufiger, dialogorientierter Bauträgerwettbewerb für drei Bauplätze (Bauplatz 4, 5 und 10) mit rund 530 geförderten Wohneinheiten durchgeführt. Die Gewinnerprojekte wurden im Dezember 2024 veröffentlicht. Ausgelobt wurde der Bauträgerwettbewerb von den ÖBB in Kooperation mit dem wohnfonds_wien.
Bauplatz 4: (Baufeld 12)
Bauträger: Familienwohnbau
Planung: Dietrich Untertrifaller, YEWO LANDSCAPES, art:phalanxBauplatz 5: (Baufeld 12)
Bauträger: ARWAG Holding–Aktiengesellschaft
Planung: querkraft, Green4Cities GmbH, Caritas Österreich StadtteilarbeitBauplatz 10 (Baufeld 14)
Bauträger: EGW-Schönere Zukunft
Planung: einszueins architektur, ZT GMBH-feld 72, EGKK / Collective Wisdom-Caritas Österreich Stadtteilarbeit
Gemeinsam mit den Bauträgern und Planenden entsteht auf Bauplatz 10 eine Baugruppe. Voraussichtlich Ende 2025 besteht die Möglichkeit, der Baugruppe beizutreten. Kontakt: wohnprojektnordwest@gmail.com
Gemeindebau neu
Auf den Bauplätzen 8 und 9 (Baufeld 14) einstehen neue Gemeindebauten. 2024 hat dazu ein von der Stadt Wien ausgeschriebener Wettbewerb stattgefunden.

Bildungscampus Nordwestbahnhof Baufeld 13
Der hier geplante Bildungscampus soll Lernort für bis zu 1.600 Kinder sein und soll bereits 2028 fertiggestellt sein. Bei der Planung wurde besonderer Wert auf Nachhaltigkeit und Kreislaufwirtschaft gelegt: Zum Einsatz kommen unter anderem Recyclingbeton und CO₂-reduzierter Zement, zudem wird auf flexible Nutzungsmöglichkeiten geachtet. Der Bildungscampus wird im Rahmen des Bildungseinrichtungen-Neubauprogramms (BIENE II) errichtet und zählt zu den ersten Projekten des Programms "DoTank Circular City Wien 2020-2030" (DTCC30).
Zu den weiteren geplanten Bildungseinrichtungen zählen eine Ganztagesvolksschule mit Sonderpädagogik und eine Wiener Mittelschule und AHS mit Oberstufe.
Freifinanzierte Wohnbauprojekte
Auf den Bauplätzen 11 (Baufeld 14) und 6 (Baufeld 12) werden freifinanzierte Projekte realisiert. Die Ergebnisse dieses Wettbewerbs sind noch nicht bekannt.
Wie geht’s weiter?
In Entwicklungsstufe 1 werden die Planungen für die Bauplätze im dialogorientierten Verfahren des Qualitätsbeirates weiterentwickelt und abgestimmt. Die bauliche Umsetzung der Entwicklungsstufe 1 ist für die Jahre 2026 bis 2030 geplant. Für die weiteren Entwicklungsstufen werden in den kommenden Jahren Wettbewerbsverfahren ausgeschrieben.
Wettbewerb zu Freiraumgestaltung
Für die Gestaltung der Grün- und Freiflächen im Stadtentwicklungsgebiet Nordwestbahnhof wird derzeit ein zweistufiger, anonymer EU-weiter Realisierungswettbewerb durchgeführt. Ziel dieses Verfahrens ist es, einen landschaftsarchitektonischen Entwurf für die Grüne Mitte sowie die öffentlichen Räume zu erhalten, der als Grundlage für die weitere Planung dient.
Klimaneutraler Stadtteil
Für den neu entstehenden Stadtteil wurden erneuerbare Energiekonzepte entwickelt. Das Areal soll ein klimaneutraler Stadtteil werden, der vollständig ohne fossile Energien mit Wärme und Kälte versorgt wird. Die Energieversorgung soll lokal und auf Basis von Stadtressourcen stattfinden. Dabei soll Geothermie und Solarenergie genutzt werden, diese sollen baufeldübergreifend zur Verfügung gestellt werden.
Nordwestbahnhof – Qualitätenhandbuch
Eine Grundlage für die qualitätssichernden Verfahren ist das im Juni 2024 fertiggestellte Qualitätenhandbuch. Hier sind Leitideen sowie konkrete Qualitätskriterien festgelegt und erklärt.