Termine im November 2025

4.11. ab 19 Uhr
© Claudia Bitter
  • Nachhaltige Stadt
  • 15. Bezirk

Sprachexperimenteller Abend
im Stadtraum Mitte 15

Die Künstler*innen Claudia Bitter, Eszter Hollósi und Gabriel Schett öffnen den Stadtraum Mitte 15 für einen speziellen Abend: "DIE UKUNFT WIRD SICH EISEN!" Kommen Sie vorbei!

Wo:
Stadtraum Mitte 15, Am Rustensteg 1, 1150 Wien
Wann:
4.11., ab 19 Uhr
mehr Informationen:
Stadtraum Mitte 15

DIE UKUNFT WIRD SICH EISEN
Ein sprach­experimenteller Abend mit Performance, Lesung und Buffet.
Die Künstler*innen Claudia Bitter, Eszter Hollósi und Gabriel Schett setzen sich mit Sprache, Körper und Klang auseinander. Ein Abend zwischen Experiment, Humor und Begegnung. Kommen Sie vorbei!

DIE UKUNFT WIRD SICH EISEN
Wann?
 DI, 4. November 2025, ab 19 Uhr
Wo? Stadtraum Mitte 15, Am Rustensteg 1, 1150 Wien
Kein Anmeldung notwendig. 


Der Stadtraum Mitte 15 ist der Grätzl-Treff in Rudolfsheim-Fünfhaus. Der Raum steht der Grätzl-Community für Workshops, Sitzungen, Diskussionsrunden, Ausstellungen und andere Formate zur Verfügung und ist grundsätzlich kostenfrei nutzbar.

Die Raumbuchung ist ganz einfach! Lassen Sie uns wissen, was Sie planen und vorhaben und teilen Sie uns mit, wie lange Sie den Raum nutzen möchten. 

Schreiben Sie an suedwest@gbstern.at oder rufen Sie uns an T:  +43 1 893 66 57!


Das Projekt „Stadtraum Mitte 15“ ist eine Gemeinschaftsinitiative der Abteilung für Stadtteilplanung und Flächenwidmung, der Gebietsbetreuung Stadterneuerung, der Bezirksvorstehung für den 15. Bezirk sowie den ÖBB.

5.11. 15-20 Uhr
Beratung im GB*Stadtteilbüro
© GB*/Dutkowski
  • Lebenswertes Grätzl
  • alle Bezirke

Schimmel und Schädlinge – Ursachen und Lösungen
Wohncafé

Was muss ich bei meinem Mietvertrag beachten? Was sind meine Rechte und Pflichten als Mieter*in? Sie haben Fragen, wir haben die Antworten. Bei unserem monatlichen Wohncafé dreht sich alles um das Thema Wohnen.

Wo:
GB*Stadtteilbüro, Sechshauser Straße 23, 1150 Wien
Wann:
5.11., 15-20 Uhr
mehr Informationen:
Wohncafé

Viele Menschen fühlen sich bei Themen wie Mietvertrag, Energierechnung oder Förderungen überfordert. Genau hier setzt die neue Eventreihe „Wohncafé: Beratung und Tipps für mein Zuhause“ an. In gemütlicher Wohnzimmer-Atmosphäre bieten wir monatlich wertvolle Informationen und persönliche Beratung – offen für alle Bewohner*innen.

Manch einer hat es schon erlebt: Wenn es wieder kälter wird, können in der Wohnung unliebsame, tierische Mitbewohner*innen auftauchen. Wie Sie sich in Ihrer Wohnung vor Schädlingen und Ungeziefer schützen und welche Maßnahmen sie vorbeugend treffen können, vermitteln Ihnen zahlreiche Expert*innen an diesem Nachmittag. Sie erahren auch, was Sie tun können, um Schimmelbildung in der Wohnung vorzubeugen oder zu bekämpfen hören Sie im November.

Wohncafé | Schimmel und Schädlinge – Ursachen und Lösungen
MI, 5. November 2025, 15 bis 20 Uhr
GB*Stadtteilbüro für die Bezirke 6, 12, 13, 14, 15 und 23
Sechshauser Straße 23, 1150 Wien

Zusätzlich zu unseren GB*Expert*innen stehen folgende Kooperationspartner*innen für Ihre Anliegen bereit:

Die Einzelberatungen starten um 15 Uhr, ab 17 Uhr finden themenspezifische Fachvorträge statt, bis die offene Sprechstunde und der Ausklang den Nachmittag abschließen.

Melden Sie sich für einen persönlichen Beratungstermin an: per E-Mail an suedwest@gbstern.at oder telefonisch unter 01/8936657
Für die Vorträge und offene Sprechstunde ist keine Anmeldung notwendig.

Kommen Sie vorbei!

5.11. 14-16 Uhr
Zwei Polizisten überreichen einer Passantin einen Kaffee
© LPD Burgenland/Raphael Kulman
  • Mehr Miteinander
  • 1.
  • 2.
  • 20. Bezirk

Coffee with Cops

„Coffee with Cops“ schafft in entspannter Atmosphäre Raum für persönlichen Austausch zwischen Polizei und Bevölkerung – ganz ohne Formalitäten.

Wo:
GB*Stadtteilmanagement, Nordbahnstraße 14, 1020 Wien
Wann:
5.11., 14-16 Uhr

„Coffee with Cops“ ist ein adaptiertes amerikanisches Programm zur Vertiefung und Festigung der Beziehung zwischen der örtlichen Bevölkerung und der Polizei.

Bei einer Tasse Kaffee lernen die Menschen in den Gemeinden ihre Polizist*iinnen besser kennen. So können Vorurteile und Barrieren in einer entspannten Umgebung abgebaut werden. Es gibt keine Tagesordnung, keine Reden – sondern die unkomplizierte Gelegenheit für die Bürger*innen mit ihren regionalen Polizist*innen vertrauliche Verbindungen aufzubauen und Ideen auszutauschen.

  • Am  5. November von 14-16 Uhr im GB*Stadtteilmanagement, Nordbahnstraße 14, 1020 Wien

Keine Anmeldung erforderlich.

5.11. 18.30 Uhr
Eine Person sitzt am Boden und liest ein Buch.
© unsplash
  • Nachhaltige Stadt
  • 19.
  • 21. Bezirk

GB*Stadtteilpartnerschaft
Lesekreis Literatur, plaudern und Kaffee!

Leseratte sucht Bücherwurm! Sie möchten Ihre Lieblingsbücher teilen, neue Bücher entdecken und sich mit anderen Lesebegeisterten über Gelesenes unterhalten? Dann nichts wie hin zum Lesekreis im GB*Stadtteilbüro am Schlingermarkt!

Wo:
GB*Stadtteilbüro, Brünner Straße 34-38/8/R10, 1210 Wien
Wann:
5.11., 18.30 Uhr
mehr Informationen:
Stadtteilpartnerschaft in Floridsdorf

Das Team der Buchhandlung Bücher am Spitz lädt zur offenen Leserunde und zu Lesungen ins GB*Stadtteilbüro am Schlingermarkt ein. Alle sind herzlich willkommen! Der Eintritt ist frei.

Die lesebegeisterte Runde trifft sich bei uns im GB*Stadtteilbüro. Besprochen wird jeweils ein Buch, das zuvor im Lesekreis gemeinsam ausgesucht wurde: von Cosy Crime bis historischen Roman, von Feel-Good bis Thriller - denn Bücher eröffnen Welten.

Mehr Infos gibt es hier (z.B. auch welches Buch gerade gelesen wird): 
Bücher am Spitz
T: +43 1 327 015 11 oder bestellung@buecheramspitz.com

6.11. 18-20 Uhr
mehrgeschoßiger Altbau von außen
© UIV
  • Mehr Miteinander
  • 11. Bezirk

Sanieren, aber wie?
Geführte Tour

Im Rahmen unserer Reihe „Sanieren, aber wie?" informieren wir Sie zur klimafitten Sanierung von Gebäuden. Begleiten Sie uns auf eine Tour zu einer Wohnanlage im 11. Bezirk, die erfolgreich auf erneuerbare Energiesysteme umgestellt wurde.

Online-Anmeldung
Wo:
Treffpunkt: Geiselbergstraße 38-42, 1110 Wien
Wann:
6.11., 18-20 Uhr
mehr Informationen:
Sanieren, aber wie?

Wie kann thermische Sanierung und Umstellung des Heizsystems in einer Wohnhausanlage funktionieren? Und wie geht das, wenn nicht alle Mieter*innen mitmachen wollen? Das erfahren Sie bei dieser Tour, wo wir uns gemeinsam mit Expert*innen die ÖBB-Wohnhausanlage in der Geiselbergstraße anschauen. 

Wann: Freitag, 6. November 2025, 18-20 Uhr
Wo: Treffpunkt Geiselbergstraße 38-42, 1110 Wien

Die Teilnahme ist kostenlos, wir bitten um Anmeldung hier online, telefonisch unter +43 1 602 31 38 oder per E-Mail an sued@gbstern.at.

Eine Veranstaltung der GB* in Kooperation mit der Klima- und Innovationsagentur Wien.

6.11. 14-17 Uhr
© GB*
  • Lebenswertes Grätzl
  • 12. Bezirk

Hummelkasten und Insektenhotel bauen
DIY-Workshop

Am 6.11. präsentieren wir das Handbuch "Do It Together Stadt - Edition 1120 Wien Untermeidling und Gaudenzdorf. Die Buchpräsentation wird begleitet von Workshops und Mitmach-Stationen. Beim DIY-Workshop bauen wir Insektenhotels und Hummelkästen.

Online-Anmeldung
Wo:
Gleis//Garten, Eichenstraße 2, 1120 Wien
Wann:
6.11., 14-17 Uhr
mehr Informationen:
Do It Together Stadt

Mitmachen beim DIY-Workshop
Wildbienen, Hummeln und andere Insekten brauchen in der Stadt geschützte Orte zum Überwintern, Nisten und Ausruhen. Gemeinsam mit Biodiversitätsforscher Florian Etl bauen wir artgerechte Hummelkästen und Insektenhotels – perfekt für den eigenen Garten, Balkon oder die Baumscheibe ums Eck. Neben dem handwerklichen Teil lädt der Experte dazu ein, die faszinierende Welt der Stadtinsekten kennenzulernen und spannende Details durch das Mikroskop zu entdecken. Mitmachen, Neues lernen und Lebensräume für Insekten schaffen!

Fest zum Mitmachen
Der Workshop findet im Rahmen der Veranstaltung: Do It Together Stadt – Buchpräsentation und Fest statt.

Ort: Gleis//Garten, Eichenstraße 2, 1120 Wien
Uhrzeit: 14-17 Uhr

Die Teilnahme ist kostenlos, Material wird zur Verfügung gestellt. 
Bitte um Online-Anmeldung bis 3.11.2025 – maximal 7 Teilnehmer*innen.

6.11. 14-17 Uhr
Siebdruckworkshop
© Die Schwalbe
  • Lebenswertes Grätzl
  • 12. Bezirk

DIY-Workshop: Siebdruck auf Taschen mit Die Schwalbe

Am 6.11. präsentieren wir das Handbuch "Do It Together Stadt - Edition 1120 Wien Untermeidling und Gaudenzdorf. Die Buchpräsentation wird begleitet von Workshops und Mitmach-Stationen. Beim DIT-Workshop Siebdruck bedrucken wir Stofftaschen.

Online-Anmeldung
Wo:
Gleis//Garten, Eichenstraße 2, 1120 Wien
Wann:
6.11., 14-17 Uhr
mehr Informationen:
Do It Together Stadt

Mitmachen beim DIY-Workshop
Das Wiener Label Die Schwalbe verwandelt seit Jahren originelle Ideen in textile Kunstwerke. Im DIY-Siebdruckworkshop probieren wir gemeinsam mit den Profis die Technik des Siebdrucks aus und bedrucken Stofftaschen. Die selbst gestalteten Taschen können anschließend mit nach Hause genommen werden.

Fest zum Mitmachen
Der Workshop findet im Rahmen der Veranstaltung: Do It Together Stadt – Buchpräsentation und Fest statt.

Ort: Gleis//Garten, Eichenstraße 2, 1120 Wien
Uhrzeit: 14-17 Uhr

Die Teilnahme ist kostenlos, Material wird zur Verfügung gestellt. 
Bitte um Anmeldung bis 3.11.2025 – maximal 10 Teilnehmer*innen.

6.11. 14-17 Uhr
Collage aus Papier
© GB*
  • Lebenswertes Grätzl
  • 12. Bezirk

DIY-Workshop: Kalender aus Papiercollagen mit Lym Moreno

Am 6.11. präsentieren wir das Handbuch "Do It Together Stadt - Edition 1120 Wien Untermeidling und Gaudenzdorf. Die Buchpräsentation wird begleitet von Workshops und Mitmach-Stationen. Beim DIT-Workshop gestalten wir Kalender aus Papier-Collagen.

Online-Anmeldung
Wo:
Gleis//Garten, Eichenstraße 2, 1120 Wien
Wann:
6.11., 14-17 Uhr
mehr Informationen:
Do It Together Stadt

Mitmachen beim DIY-Workshop
Im DIY-Workshop mit Lym Moreno gestalten wir einen ganz persönlichen Jahreskalender für 2026 aus Papiercollagen. Lym Moreno, ursprünglich aus Venezuela und in Wien zu Hause, ist auf Papierkunst spezialisiert. Unter ihrer Anleitung experimentieren wir mit Formen, Farben und Strukturen – für ein buntes Jahr 2026!

Fest zum Mitmachen
Der Workshop findet im Rahmen der Veranstaltung: Do It Together Stadt – Buchpräsentation und Fest statt.

Ort: Gleis//Garten, Eichenstraße 2, 1120 Wien
Uhrzeit: 14-17 Uhr

Die Teilnahme ist kostenlos, Material wird zur Verfügung gestellt. 
Bitte um Online-Anmeldung bis 3.11.2025 – maximal 10 Teilnehmer*innen.

6.11. 18-19.30
Ein Mann und eine Frau sitzen am Tisch und sprechen über das Thema Energiesparen
GB*Expert*innen beraten zum Thema Energiesparen. (© GB*)
  • Mehr Miteinander
  • 19. Bezirk

Energiegespräche
Wir beraten Sie kostenlos!

Energiesparen, Energieumstieg, Sanierung und „Raus aus Gas“ – und mögliche Förderungen. Wir beraten und informieren Sie kostenlos!

Wo:
Pfarre Franz von Sales Pater-Zeininger-Platz 1, 1190 Wien
Wann:
6.11., 18-19.30
mehr Informationen:
Energie sparen, Klima schützen

Sie haben Fragen zu Ihrer Energierechnung?
Sie möchten wissen, welche Möglichkeiten es gibt, energieeffizienter zu wohnen?
Sie überlegen, Kosten zu sparen?

Wir bieten Ihnen eine Erstberatung zu den Themen Energiesparen, Energieumstieg, Sanierung und „Raus aus Gas“ sowie zu möglichen Förderungen. Unabhängig, rasch, und kostenlos.

Kommen Sie zum Energiegespräch und lassen Sie sich von unseren GB*Expert*innen beraten!

7.11. 16-18 Uhr
Augustinverkäufer hält eine Augustinzeitung in die Kamera.
© Augustin
  • Mehr Miteinander
  • 5. Bezirk

Grätzlspaziergang Margareten:
Auf den Spuren gelebter Solidarität im Grätzl.

Spazieren Sie mit uns durch den 5. Bezirk und lernen Sie dabei zwei Wiener Initiativen kennen, die sich mit Mut und Haltung für eine gerechtere Stadt einsetzen.

Online-Anmeldung
Wo:
Treffpunkt: Am Hundsturm 7, 1050 Wien
Wann:
7.11., 16-18 Uhr

Solidarität ist mehr als ein Wort – sie zeigt sich im Alltag, im Umgang miteinander und in der Art, wie wir unsere Stadt gestalten. Bei unserer Grätzltour durch Margareten tauchen wir ein in die Welt von „ZARA Zivilcourage & Anti-Rassismus-Arbeit“ und der Straßenzeitung AUGUSTIN – zwei Initiativen, die auf unterschiedliche Weise gesellschaftliche Teilhabe fördern.

Bei unserer ersten Station erhalten wir Einblick in die Arbeit von ZARA, wo seit 1999 gegen Rassismus und für eine solidarische Gesellschaft gearbeitet wird. Dabei begleiten uns die Fragen: „Was bedeutet Zivilcourage? Wie kann jede*r dazu beitragen, dass Ausgrenzung nicht unwidersprochen bleibt?“

Danach besuchen wir den AUGUSTIN – eine Zeitung sowie ein Sozialprojekt und Netzwerk, das seit 30 Jahren Menschen am Rand der Gesellschaft eine Stimme und ein Einkommen gibt. Wir hören von Verkäufer*innen über ihren Alltag und blicken hinter die Kulissen der Redaktion.

Wann? Freitag, 7. November 2025, 16 Uhr
Treffpunkt: Am Hundsturm 7, 1050 Wien

Sichern Sie sich Ihren Platz und melden Sie sich jetzt online, per E-Mail an sued@gbstern.at oder telefonisch unter +43 1 602 31 38 an. Die Teilnahme ist kostenlos.

Kommen Sie mit – auf eine Tour, die Perspektiven öffnet und zeigt, wie Solidarität im Grätzl gelebt werden kann.

7.11. - 8.11.
Zwei Männer unterhalten sich.
© GB*
  • Mehr Miteinander
  • 20. Bezirk

Zukunft im Grätzl:
Unser Grätzl spart klug

Workshop „Energie und Ressourcen"

Strom wird teurer – aber wir können etwas tun! Dazu lädt der Verein 280 zum kostenlosen Workshop „Energie und Ressourcen: Unser Grätzl spart klug“.

Wo:
Volkshilfe Community Work Stromstraße 14-16, 1200 Wien
Wann:
7.11. - 8.11.
mehr Informationen:
Mehr Infos zu den Projekten der Grätzlmarie

Bringen Sie Ihre Stromrechnung mit und wir schauen gemeinsam drauf: Was steht da eigentlich? Wo lässt sich sparen?
Mit einfachen Tipps zu Strom, Heizen, Lüften oder Anbieterwechsel sparen Sie Geld und schonen Sei gleichzeitig die Umwelt. Spielerisch bekommen Sie ein Gefühl für den eigenen Energieverbrauch – und lernen verschiedene Energiequellen kennen.

Freitag, 7.11.2025, 15–19 Uhr
Samstag, 8.11.2025, 10–14 Uhr

Die Energie-Expert*innen des Vereins „280 Prävention.Bildung.Teilhabe“ erklären alles verständlich und praxisnah. Gemeinsam machen wir unser Grätzl fit für die Zukunft – nachhaltig, günstig und solidarisch.

Bei Interesse einfach vorbeikommen! Mehr Infos unter: verein280@gmail.com

Das Projekt wird unterstützt von der Grätzlmarie – dem Ideen-Budget von Wieneu+.

10.11. 18.30-22 Uhr
Eine Ukulele liegt auf Musiknoten
© GB* / Grabherr
  • Nachhaltige Stadt
  • 1.
  • 2.
  • 20. Bezirk

GB*Stadtteilpartnerschaft
Offene Musiksession: Come & s(w)ing!

Sie machen gerne Musik? Dann sind Sie bei der offenen Musiksession im GB*Stadtteilbüro am Max-Winter-Platz 23 genau richtig!

Jeden zweiten Montag im Monat wird ab 18.30 Uhr gemeinsam musiziert – gespielt, gesungen und zugehört. Das Programm gestalten alle Teilnehmenden selbst – bringen Sie gerne Ihre Lieblingsstücke mit: Gesungen, am Handy oder als Noten – am besten auch ein paar Kopien für die Mitspielenden.

Bringen Sie auch Ihr Instrument oder Ihre Stimme mit – ein Keyboard zum gemeinsamen Spielen steht zur Verfügung. Gespielt wird, was gefällt: Eigenkompositionen, Volksmusik, Pop oder Jazz.

Nächster Termin:

  • 10.11.2025 | 18.30-22 Uhr

Wo? GB*Stadtteilbüro, Max-Winter-Platz 23, 1020 Wien

Kontakt: session_2@gmx.at

Ein Angebot im Rahmen der GB*Stadtteilpartnerschaft.

10.11. 16-18 Uhr
  • Nachhaltige Stadt
  • 16. Bezirk

Salon Servus
Karten spielen bei Kaffee und Kuchen

Geselliges Spielen, unterhaltsame Aktivitäten und nette Gespräche! Die GB* lädt ein zum „Salon Servus” - Ihr Treffpunkt für eine gute Zeit mit Gleichgesinnten.

Wo:
GB*Stadtteilbüro, Haberlgasse 76, 1160 Wien
Wann:
10.11., 16-18 Uhr
mehr Informationen:
Salon Servus

Alle zwei Wochen wird’s bei uns gemütlich! Im „Salon Servus“, unserem Angebot speziell für Menschen ab 60 Jahren, steht das Miteinander im Mittelpunkt.

Wann haben Sie das letzten mal Karten gespielt?
Wir laden ein, gemeinsam Karten zu spielen, bei Kaffee und Kuchen aufregenden Partien zusehen und neue Bekanntschaften zu schließen. Kommen Sie vorbei und bringen Sie gerne Ihr Lieblingspiel mit! 

Wo? GB*Stadtteilbüro, Haberlgasse 76, EG, 1160 Wien

Das Angebot ist unverbindlich und gratis: Jede und jeder kann teilnehmen! 

Mit dem „Salon Servus“ schaffen wir einen Ort der Begegnung und Kommunikation. Durch Initiativen wie diese entstehen nachbarschaftliche Netzwerke, die die Gemeinschaft stärken. Das Angebot richtet sich insbesondere an ältere Menschen (60+), die Austausch suchen oder gemeinsam mit anderen aktiv sein möchten – aber auch alle, die Freude an geselligen Stunden haben, sind herzlich willkommen! 

11.11. 10-12 Uhr
Dame mit weißem Haar und Kurzhaarschnitt sitzt an einem Holztisch und blickt über ihre rechte Schulter nach hinten in die Kamera. In ihrer Hand hält sie Spielkarten.
© iStock/PeopleImages
  • Nachhaltige Stadt
  • 3.
  • 4.
  • 5.
  • 10.
  • 11. Bezirk

Salon Servus in der Quellenstraße 149:
Gesellschaft, Spiel und Spaß

Gemeinsam alte Bastel-Techniken und Spiele (wieder-)entdecken: Der „Salon Servus” ist Ihr Treffpunkt für eine gute Zeit mit Gleichgesinnten.

Wo:
GB*Stadtteilbüro, Quellenstraße 149, 1100 Wien
Wann:
11.11., 10-12 Uhr
mehr Informationen:
Salon Servus

Alle zwei Wochen wird’s bei uns gemütlich: Ob bei Brett- und Kartenspielen oder gemeinsamen Basteln und Handarbeiten - im „Salon Servus“ steht das Miteinander im Mittelpunkt!

Wünschen Sie sich manchmal mehr Austausch?
Unser Angebot richtet sich besonders an ältere Menschen (60+), die gemeinsam Zeit mit anderen verbringen und sich in einer netten Gemeinschaft einbringen möchten. Weil’s gemeinsam einfach schöner ist!

Wann? Dienstag, 11. November 2025, 10-12 Uhr: alte Basteltechniken (wieder-)entdecken
Wo? GB*Stadtteilbüro, Quellenstraße 149, 1100 Wien

Die nächsten Termine:
alle zwei Wochen, jeweils dienstags von 10 bis 12 Uhr
•    25. November 2025: gemeinsam alte Spiele spielen
•    9. Dezember 2025: alte Basteltechniken (wieder-)entdecken

Verbringen Sie mit uns einen geselligen Vormittag und lernen Sie nette Menschen aus Ihrer Nachbarschaft kennen. Unser GB*Stadtteilbüro ist der Treffpunkt für alle, die gerne zusammenkommen.

Kommen Sie einfach vorbei und genießen Sie das Miteinander!

11.11. 16-17.30 Uhr
Zwei ältere und eine junge Frau, die spielen.
© GB*
  • Nachhaltige Stadt
  • 2.
  • 20. Bezirk

Salon Servus: Spielenachmittag
im GB*Stadtteilbüro am Max-Winter-Platz

Der „Salon Servus“ der Gebietsbetreuung Stadterneuerung bietet 14-tägig speziell für ältere Menschen ab 60 Jahren die Möglichkeit, in angenehmer Atmosphäre neue Kontakte zu knüpfen und gemeinsam Zeit zu verbringen.

Wo:
GB*Stadtteilbüro, Max-Winter-Platz 23, 1020 Wien
Wann:
11.11., 16-17.30 Uhr
mehr Informationen:
Salon Servus

Lust auf Karteln, gemeinsames Jausnen oder Plaudern mit Gleichgesinnten? Dann kommen Sie vorbei zum Salon Servus!

Wann? jeden zweiten Dienstag, jeweils 16–17.30 Uhr 
Wo? GB*Stadtteilbüro, Max-Winter-Platz 23, 1020 Wien 

Das Angebot ist unverbindlich und gratis: Jede und jeder kann teilnehmen! Für Getränke und Knabbereien oder eine Jause ist gesorgt, gerne können Sie auch eigene Spiele mitbringen.  

Wir freuen uns auf Sie!

12.11. 16-18 Uhr
Blauer Kreis, darin eine Illustration mit schwarzer Linienführung von einem Stehtoskop und dem Verbundenen Gendersymbol für Mann und Frau.
© FEM Med
  • Nachhaltige Stadt
  • alle Bezirke

Frauengesundheit ist anders. Männergesundheit auch!
Reden Sie mit beim Plaudertischerl

Gesundheit betrifft uns alle – aber nicht immer gleich. Kommen Sie vorbei und reden Sie mit!

Wo:
GB*Stadtteilbüro, Quellenstraße 149, 1100 Wien
Wann:
12.11., 16-18 Uhr
mehr Informationen:
Plaudertischerl

In Zusammenarbeit mit dem Frauengesundheitszentrum FEM Med am Reumanplatz schauen wir uns am Mittwoch, 12. November 2025, beim Plaudertischerl an, was Frauengesundheit und was Männergesundheit besonders macht.

Bei Kaffee und Kuchen sprechen wir in gemütlicher Runde über Fragen wie:

  • Warum haben Frauen öfter Nebenwirkungen bei Medikamenten?
  • Wie äußert sich ein Herzinfarkt bei Frauen?
  • Warum leben Frauen länger als Männer, aber oft in schlechterer Gesundheit?
  • Was hat das mit gesellschaftlichen Rollenbildern zu tun?

Diese und viele weitere Fragen rund um geschlechtsspezifische Gesundheit können Sie gemeinsam mit dem Team der Frauengesundheitszentren besprechen – offen, wertschätzend und alltagsnah.

Schauen Sie bei uns im GB*Stadtteilbüro vorbei und lernen Sie bei Kaffee und Kuchen andere Menschen aus dem Grätzl kennen!

Wann? Mittwoch, 12. November 2025, 16-18 Uhr
Wo? GB*Stadtteilbüro, Quellenstraße 149, 1100 Wien

Keine Anmeldung notwendig – wir freuen uns aufs Kennenlernen und auf den Austausch!

Das Frauengesundheitszentrum FEM Med am Reumannplatz ist eine zentrale Informationsstelle rund um Ihre Gesundheit. Das Team setzt sich aus diplomierten Gesundheits- und Krankenpflegerinnen, Ärztinnen, medizinischen Fachpersonen, Sozialarbeiterinnen und Psychologinnen zusammen und bietet kostenlose Beratung und Informationsveranstaltungen in verschiedenen Sprachen (ohne E-Card). Im November 2023 eröffnete dieser neue Standort des Instituts für Frauen- und Männergesundheit. Mehr Infos finden Sie hier.

Das Plaudertischerl bietet Ihnen Gelegenheit, sich mit Menschen aus dem Grätzl in einem gemütlichen Rahmen auszutauschen. Kommen Sie bei uns in Favoriten vorbei! Wir treffen uns jeden zweiten Mittwoch von 16-18 Uhr bei Kaffee und Kuchen. Bei Schönwetter in unserem schattigen Innenhof!

13.11. 15-17 Uhr
  • Nachhaltige Stadt
  • 6.
  • 12.
  • 13.
  • 14.
  • 15.
  • 23. Bezirk

Salon Servus
Spielenachmittag

Lust auf Gesellschaft, Spiel und gesellige Aktivitäten? Dann sind Sie bei unserem „Salon Servus“ genau richtig. Er bietet speziell für ältere Menschen ab 60+ die Möglichkeit, um in angenehmer Atmosphäre neue Kontakte zu knüpfen. Kommen Sie vorbei!

Wo:
GB*Stadtteilbüro, Sechshauser Straße 23, 1150 Wien
Wann:
13.11., 15-17 Uhr
mehr Informationen:
Salon Servus

Unser GB*Stadtteilbüro wird alle 14 Tage zu einem gemütlichen Treffpunkt: Ob bei Brett- und Kartenspielen oder beim Kochen – im „Salon Servus“ stehen der nachbarschaftliche Austausch und das Miteinander im Mittelpunkt. Hier können neue Kontakte geknüpft und in entspannter Runde gemeinsam Zeit verbracht werden. Das Angebot ist unverbindlich und gratis: Jede und jeder kann teilnehmen! 

Salon Servus | Spielenachmittag
DO, 13. November 2025, 15-17 Uhr

GB*Stadtteilbüro, Sechshauser Straße 23, 1150 Wien

Kommen Sie vorbei, knüpfen Sie neue Kontakte und genießen Sie entspannte Stunden in netter Gesellschaft!

Der „Salon Servus“ schafft einen Ort der Begegnung und Kommunikation. Durch Initiativen wie diese entstehen nachbarschaftliche Netzwerke, die die Gemeinschaft stärken. Das Angebot richtet sich insbesondere an ältere Menschen (60+), die Austausch suchen oder gemeinsam mit anderen aktiv sein möchten – aber auch alle, die Freude an geselligen Stunden haben, sind herzlich willkommen! 

13.11. 9.30-11 Uhr
  • Nachhaltige Stadt
  • 21. Bezirk

Salon Servus
Butterbrot und Spiele im GB*Stadtteilbüro

Lust auf Frühstück, Gesellschaft und Spiel? Unser „Salon Servus" bietet speziell für ältere Menschen ab 60 Jahren eine Möglichkeit, um in angenehmer Atmosphäre gemeinsam Zeit zu verbringen und neue Kontakte zu knüpfen.

Wo:
GB*Stadtteilbüro, Brünner Straße 34-38/8/R10, Floridsdorfer Markt, 1210 Wien
Wann:
13.11., 9.30-11 Uhr
mehr Informationen:
Salon Servus

Salon Servus: Miteinander Zeit verbringen, frühstücken und spielen! 
Unser GB*Stadtteilbüro am Schlingermarkt verwandelt sich alle 14 Tage in den „Salon Servus“: Nach einem gemeinsamen gesunden Frühstück mit Butterbrot und mehr werden die Brett- und Kartenspiele ausgepackt – der nachbarschaftliche Austausch und das Miteinander stehen dabei im Mittelpunkt. Hier kann in entspannter Runde gemeinsam Zeit verbracht, nach Lust und Laune gespielt und neue Kontakte geknüpft werden.

Das Angebot ist unverbindlich und gratis: Jede und jeder kann teilnehmen!
Wir freuen uns auf Sie!

13.11. 10-12 Uhr
© GB*
  • Nachhaltige Stadt
  • 22. Bezirk

Salon Servus
Miteinander Zeit verbringen

Unser GB*Stadtteilbüro in der Bernoullistraße wird jeden zweiten Donnerstag zum „Salon Servus“. Von 10 bis 12 Uhr laden wir Sie ein, gemeinsam kreativ zu werden, miteinander ins Gespräch zu kommen – und auch miteinander zu spielen.

Wo:
GB*Stadtteilbüro in der Bernoullistraße 1, 1220 Wien
Wann:
13.11., 10-12 Uhr
mehr Informationen:
Salon Servus

Verbringen Sie mit uns einen geselligen Vormittag in entspannter Atmosphäre und lernen Sie nette Menschen aus Ihrer Wohnumgebung kennen. Der nachbarschaftliche Austausch und das Miteinander stehen dabei im Mittelpunkt. Weil’s gemeinsam einfach schöner ist!

Der „Salon Servus“ schafft einen Ort der Begegnung und Kommunikation. Durch Initiativen wie diese entstehen nachbarschaftliche Netzwerke, die die Gemeinschaft stärken. Das Angebot richtet sich insbesondere an ältere Menschen (60+), die Austausch suchen oder gemeinsam mit anderen aktiv sein möchten – aber auch alle, die Freude an geselligen Stunden haben, sind herzlich willkommen!  

Der „Salon Servus“ findet alle 14 Tage statt, das Angebot ist unverbindlich und gratis: Jede und jeder kann teilnehmen!  

Wir freuen uns auf Sie!

13.11. 15-19
© Werksalon
  • Lebenswertes Grätzl
  • 22. Bezirk

Exkursion Werksalon
Klimafitte Donaustadt

Entdecken Sie mit uns spannende klimafitte Orte, Akteur*innen und Initiativen in der Donaustadt!

Wo:
Treffpunkt: Stadlauer Straße 41A/ Hof 4, 1220 Wien
Wann:
13.11., 15-19
mehr Informationen:
Teilen und tauschen

Wir werfen einen Blick hinter die Kulissen einer offenen Werkstatt! 

Kommen Sie mit uns in den Werksalon in der Donaustadt! Bei Kaffee und Kuchen erfahren Sie, wie hier Handwerk, Kreativität und Nachhaltigkeit zusammenkommen, und warum der Werksalon als Gemeinwohl-Unternehmen eine besondere Rolle spielt.

Wann? Donnerstag, 13.11.2025
Wo? Werksalon, Stadlauer Straße 41A/ Hof 4, 1220 Wien

  • 15–16 Uhr: Vorstellung des Werksalon
    Führung durch die offene Werkstatt und die Ateliergemeinschaft
     
  • circa 16-19 Uhr: Repair-Café (nur nach Voranmeldung)
    Reparatur-Kultur erleben: Bringen Sie nach Möglichkeit z.B. ein kaputtes Elektrogerät – gemeinsam suchen wir nach Wegen, es wieder funktionstüchtig zu machen! 

Die Veranstaltungs-Teilnahme ist kostenlos!
Bitte um zuverlässige Anmeldung zum Repair-Café am 13.11. auf der Website des Werksalons.

14.11. 14-18 Uhr
Stempeldruckzubehör und fertig bedruckte Textilien auf einem Tisch drapiert.
© GB*
  • Vielfältige Nachbarschaft
  • 3.
  • 11. Bezirk

Offener Basteltreff!
Gemeinsam mit Nachbar*innen handarbeiten

Kommen Sie in unser GB*Stadtteilmanagement in der Rinnböckstraße und tauschen Sie sich mit anderen Nachbar*innen beim Handarbeiten aus.

Wo:
GB*Stadtteilmanagement, Rinnböckstraße 15/1, 1110 Wien
Wann:
14.11., 14-18 Uhr
mehr Informationen:
GB*Stadtteilmanagement Aspanggründe

Ob stricken, häkeln, diamond-painten oder andere Bastel- und Handarbeitsprojekte – jede*r ist herzlich willkommen! Einfach die eigenen Materialien und Utensilien einpacken und vorbeischauen!

Wann?
Freitag, 14. November 2025, 14-18 Uhr


Weiterer Termin:
Freitag, 12. Dezember 2025, 14-18 Uhr

Wo? GB*Stadtteilmanagement, Rinnböckstraße 15/1, 1110 Wien

Wir freuen uns aufs gemeinsame Basteln und Handarbeiten!

15.11. 17-20 Uhr
Fyler zur Jam Session am Schlingermarkt
Komm zur offenen Musik Session (© Köck)
  • Gute Zukunft
  • 21. Bezirk

GB*Nachbarschatz:
Jam Session am Schlingermarkt

Gemeinsames Musizieren in gemütlicher Runde, ob Hobby-Musiker*in oder Profi, jede*r ist willkommen! Anmeldung erforderlich.

Wo:
GB*Stadtteilbüro, Brünner Straße 34-38/8/R10, 1210 Wien
Wann:
15.11., 17-20 Uhr
mehr Informationen:
Nachbarschatz Floridsdorf

Kommen Sie zur offenen Musik-Session! 
Bei dieser Jam-Session sind die unterschiedlichsten musikalischen Stilrichtungen willkommen. Bitte bringen Sie Ihr Instrument und, wenn möglich, die Noten Ihrer Lieblingslieder mit.

Für Snacks und Getränke ist gesorgt. Der Eintritt ist frei.
Um Anmeldung wird gebeten: jam.schlingermarkt@gmx.at

Bring your voice, instrument(s) and sheets!

Wir freuen uns auf viele Gäste aus der Nachbarschaft!

Eine Grätzlidee, die mit Grätzlbudget aus dem Nachbarschatz unterstützt und umgesetzt wird.

20.11. 14-18 Uhr
© GB*/Dutkowski
  • Mehr Miteinander
  • 6. Bezirk

Raus aus Gas mobil
Persönliche Beratung zum Energieumstieg in Mariahilf

Am 20.11.2025 bringt „Raus aus Gas mobil“ den Energieumstieg nach Mariahilf. Von 14 bis 18 Uhr gibt es im Rahmen der "Raus aus Gas"-Container-Tour kostenlos interaktive Infos und persönliche Beratung rund um den Energieumstieg in Mariahilf.

Wo:
Mariahilfer Straße/Ecke Neubaugasse, 1060 Wien
Wann:
20.11., 14-18 Uhr
mehr Informationen:
Raus aus Gas lokal

Was heißt „Raus aus Gas“ konkret für Ihren Alltag? Welche Möglichkeiten gibt es für Mieterinnen oder Eigentümerinnen? Wie funktioniert der Umstieg auf klimafreundliches Heizen? „Raus aus Gas mobil“ bringt die Antworten direkt ins Grätzl – mit einem interaktiven Infostand, Glücksrad, Wärmebildkamera, Info-Tafeln und persönlicher Beratung.

Raus aus Gas mobil
DO, 20. November 2025, 14-18 Uhr
Mariahilfer Straße/Ecke Neubaugasse, 1060 Wien

Kommen Sie vorbei – informieren Sie sich kostenlos, praxisnah und direkt im Stadtteil!

Mit dabei: Das Team der Gebietsbetreuung Stadterneuerung (GB*), die Hauskunft Wien und Wien Energie.

Alle Termine zu „Raus aus Gas“ finden Sie hier.

20.11. 18-21 Uhr
© United Artists
  • Vielfältige Nachbarschaft
  • 2.
  • 20. Bezirk

Urbanist*innencafé Spezial
zu Gast beim Wiener Filmarchiv der Arbeiterbewegung (WIFAR)

Der Filmklassiker Moderne Zeiten bildet den Auftakt für ein gemeinsames Gespräch über Veränderungen in der Stadt – mit besonderem Fokus auf den Nordwestbahnhof und seine Umgebung. Achtung: anderer Ort (WIFAR, Wallensteinstraße 68, 1200 Wien)

Wo:
WIFAR, Wallensteinstraße 68, A-1200 Wien
Wann:
20.11., 18-21 Uhr
mehr Informationen:
Urbanist*innencafé

Im Rahmen unseres Urbanist*innencafé Spezial laden wir Sie herzlich ein, sich mit Planer*innen und Expert*innen auszutauschen.

18 Uhr: Filmvorführung: Moderne Zeiten, Charlie Chaplin, USA 1936, 90 min 

Anschließend an den Film sprechen wir über Veränderungen in der Stadt: Gemeinsam wollen wir – speziell am Beispiel Nordwestbahnhof – ausloten, wie sich urbane Räume im Spannungsfeld von Wandel und Kontinuität entwickeln. 

Wann? DO, 20.11.2025, 18-21 Uhr
Wo? WIFAR, Wallensteinstraße 68, 1200 Wien 

Es ist keine Anmeldung erforderlich, kommen Sie einfach vorbei. Wir freuen uns auf Sie!

Kooperation mit dem WIFAR (Wiener Filmarchiv der Arbeiterbewegung)

24.11. 16-18 Uhr
  • Nachhaltige Stadt
  • 16. Bezirk

Salon Servus
Weihnachtliches Karten spielen

Geselliges Spielen, unterhaltsame Aktivitäten und nette Gespräche! Die GB* lädt ein zum „Salon Servus” - Ihr Treffpunkt für eine gute Zeit mit Gleichgesinnten.

Wo:
GB*Stadtteilbüro, Haberlgasse 76, 1160 Wien
Wann:
24.11., 16-18 Uhr
mehr Informationen:
Salon Servus

Alle zwei Wochen wird’s bei uns gemütlich! Im „Salon Servus“, unserem Angebot speziell für Menschen ab 60 Jahren, steht das Miteinander im Mittelpunkt.

Wann haben Sie das letzten mal Karten gespielt?
Wir laden ein, gemeinsam Karten zu spielen, bei Kaffee und Kuchen aufregenden Partien zusehen und neue Bekanntschaften zu schließen. Kommen Sie vorbei und bringen Sie gerne Ihr Lieblingspiel mit! 

Wo? GB*Stadtteilbüro, Haberlgasse 76, EG, 1160 Wien

Das Angebot ist unverbindlich und gratis: Jede und jeder kann teilnehmen! 

Mit dem „Salon Servus“ schaffen wir einen Ort der Begegnung und Kommunikation. Durch Initiativen wie diese entstehen nachbarschaftliche Netzwerke, die die Gemeinschaft stärken. Das Angebot richtet sich insbesondere an ältere Menschen (60+), die Austausch suchen oder gemeinsam mit anderen aktiv sein möchten – aber auch alle, die Freude an geselligen Stunden haben, sind herzlich willkommen! 

25.11. 16-17.30 Uhr
Eine lachende, junge Frau reicht einem Mann ein Tablett mit Brötchen.
© GB*
  • Nachhaltige Stadt
  • 2.
  • 20. Bezirk

Salon Servus: Jausnen und Plaudern
im GB*Stadtteilbüro am Max-Winter-Platz

Der „Salon Servus“ der Gebietsbetreuung Stadterneuerung bietet 14-tägig speziell für ältere Menschen ab 60+ die Möglichkeit, in angenehmer Atmosphäre neue Kontakte zu knüpfen und gemeinsam Zeit zu verbringen.

Wo:
GB*Stadtteilbüro, Max-Winter-Platz 23, 1020 Wien
Wann:
25.11., 16-17.30 Uhr
mehr Informationen:
Salon Servus

Lust auf Karteln, gemeinsames Jausnen oder Plaudern mit Gleichgesinnten? Dann kommen Sie vorbei zum Salon Servus!

Wann? jeden zweiten Dienstag, jeweils 16–17.30 Uhr 
Wo? GB*Stadtteilbüro, Max-Winter-Platz 23, 1020 Wien 

Das Angebot ist unverbindlich und gratis: Jede und jeder kann teilnehmen! Für Getränke und Knabbereien oder eine Jause ist gesorgt, gerne können Sie auch eigene Spiele mitbringen.  
 

Wir freuen uns auf Sie!

25.11. 10-12 Uhr
Dame mit weißem Haar und Kurzhaarschnitt sitzt an einem Holztisch und blickt über ihre rechte Schulter nach hinten in die Kamera. In ihrer Hand hält sie Spielkarten.
© iStock/PeopleImages
  • Nachhaltige Stadt
  • 3.
  • 4.
  • 5.
  • 10.
  • 11. Bezirk

Salon Servus in der Quellenstraße 149:
Gesellschaft, Spiel und Spaß

Gemeinsam alte Bastel-Techniken und Spiele (wieder-)entdecken: Der „Salon Servus” ist Ihr Treffpunkt für eine gute Zeit mit Gleichgesinnten.

Wo:
GB*Stadtteilbüro, Quellenstraße 149, 1100 Wien
Wann:
25.11., 10-12 Uhr
mehr Informationen:
Salon Servus

Alle zwei Wochen wird’s bei uns gemütlich: Ob bei Brett- und Kartenspielen oder gemeinsamen Basteln und Handarbeiten - im „Salon Servus“ steht das Miteinander im Mittelpunkt!

Wünschen Sie sich manchmal mehr Austausch?
Unser Angebot richtet sich besonders an ältere Menschen (60+), die gemeinsam Zeit mit anderen verbringen und sich in einer netten Gemeinschaft einbringen möchten. Weil’s gemeinsam einfach schöner ist!

Wann? Dienstag, 25. November 2025, 10-12 Uhr: gemeinsam alte Spiele spielen
Wo? GB*Stadtteilbüro, Quellenstraße 149, 1100 Wien

Nächster Termin:
•    9. Dezember 2025: alte Basteltechniken (wieder-)entdecken

Verbringen Sie mit uns einen geselligen Vormittag und lernen Sie nette Menschen aus Ihrer Nachbarschaft kennen. Unser GB*Stadtteilbüro ist der Treffpunkt für alle, die gerne zusammenkommen.

Kommen Sie einfach vorbei und genießen Sie das Miteinander!

26.11. 18.30 Uhr
Eine Person sitzt am Boden und liest ein Buch.
© unsplash
  • Nachhaltige Stadt
  • 19.
  • 21. Bezirk

GB*Stadtteilpartnerschaft
Lesekreis Literatur, plaudern und Kaffee!

Leseratte sucht Bücherwurm! Sie möchten Ihre Lieblingsbücher teilen, neue Bücher entdecken und sich mit anderen Lesebegeisterten über Gelesenes unterhalten? Dann nichts wie hin zum Lesekreis im GB*Stadtteilbüro am Schlingermarkt!

Wo:
GB*Stadtteilbüro, Brünner Straße 34-38/8/R10, 1210 Wien
Wann:
26.11., 18.30 Uhr
mehr Informationen:
Stadtteilpartnerschaft in Floridsdorf

Das Team der Buchhandlung Bücher am Spitz lädt zur offenen Leserunde und zu Lesungen ins GB*Stadtteilbüro am Schlingermarkt ein. Alle sind herzlich willkommen! Der Eintritt ist frei.

Die lesebegeisterte Runde trifft sich bei uns im GB*Stadtteilbüro. Besprochen wird jeweils ein Buch, das zuvor im Lesekreis gemeinsam ausgesucht wurde: von Cosy Crime bis historischen Roman, von Feel-Good bis Thriller - denn Bücher eröffnen Welten.

Mehr Infos gibt es hier (z.B. auch welches Buch gerade gelesen wird): 
Bücher am Spitz
T: +43 1 327 015 11 oder bestellung@buecheramspitz.com

27.11. 18-20 Uhr
Raus aus Gas in Mariahilf
Weniger Emissionen. Mehr Lebensqualität. (© GB*/Dutkowski)
  • Mehr Miteinander
  • 6. Bezirk

Raus aus Gas Café
Infoabend in entspannter Atmosphäre

Welche Förderungen gibt es? Was kostet ein Energieumstieg – und wer hilft bei der Umsetzung? Das „Raus aus Gas Café“ bietet kompakte Infos und Raum für Ihre Fragen zum Thema "Raus aus Gas" in Mariahilf.

Wo:
„Raus aus Gas lokal“, Amerlingstraße 11, 1060 Wien
Wann:
27.11., 18-20 Uhr
mehr Informationen:
Raus aus Gas lokal

Informieren, fragen, vernetzen – bei Kaffee und konkreten Antworten.
Das „Raus aus Gas Café“ lädt alle Interessierten ein, sich in gemütlicher Atmosphäre über den Energieumstieg zu informieren.

In kompakten Kurzvorträgen geben Expert*innen der Stadt Wien und externe Fachleute Einblicke in zentrale Fragen rund um den Ausstieg aus Gas. Kosten, Förderungen, Finanzierungsmöglichkeiten und gemeinschaftliche Modelle wie Energiegemeinschaften stehen dabei im Fokus.

Im Anschluss gibt es Zeit für individuelle Fragen und Austausch an moderierten Thementischen – im Stil eines World-Cafés.

Raus aus Gas Café zum Thema „Wie wirkt sich der Energieumstieg auf meine Heizkosten aus?“
DO, 27. November 2025, 18-20 Uhr
Amerlingstraße 11 (Ecklokal), 1060 Wien

Kommen Sie vorbei, holen Sie sich praxisnahe Tipps und tauschen Sie sich direkt mit Expert*innen aus – kostenlos, verständlich und ganz in Ihrer Nähe! Mit dabei: Das Team der Gebietsbetreuung Stadterneuerung (GB*), die Klima- und Innovationsagentur und die MieterHilfe

Wir bitten um eine Anmeldung unter rausausgas@gbstern.at oder  0676/851349-213.

 

Alle Termine zu „Raus aus Gas“ finden Sie hier.

27.11. 15-17 Uhr
  • Nachhaltige Stadt
  • 6.
  • 12.
  • 13.
  • 14.
  • 15.
  • 23. Bezirk

Salon Servus
Spielenachmittag

Lust auf Gesellschaft, Spiel und gesellige Aktivitäten? Dann sind Sie bei unserem „Salon Servus“ genau richtig. Er bietet speziell für ältere Menschen ab 60+ die Möglichkeit, um in angenehmer Atmosphäre neue Kontakte zu knüpfen. Kommen Sie vorbei!

Wo:
GB*Stadtteilbüro, Sechshauser Straße 23, 1150 Wien
Wann:
27.11., 15-17 Uhr
mehr Informationen:
Salon Servus

Unser GB*Stadtteilbüro wird alle 14 Tage zu einem gemütlichen Treffpunkt: Ob bei Brett- und Kartenspielen oder beim Kochen – im „Salon Servus“ stehen der nachbarschaftliche Austausch und das Miteinander im Mittelpunkt. Hier können neue Kontakte geknüpft und in entspannter Runde gemeinsam Zeit verbracht werden. Das Angebot ist unverbindlich und gratis: Jede und jeder kann teilnehmen! 

Salon Servus | Spielenachmittag
DO, 27. November 2025, 15-17 Uhr

GB*Stadtteilbüro, Sechshauser Straße 23, 1150 Wien

Kommen Sie vorbei, knüpfen Sie neue Kontakte und genießen Sie entspannte Stunden in netter Gesellschaft!

Der „Salon Servus“ schafft einen Ort der Begegnung und Kommunikation. Durch Initiativen wie diese entstehen nachbarschaftliche Netzwerke, die die Gemeinschaft stärken. Das Angebot richtet sich insbesondere an ältere Menschen (60+), die Austausch suchen oder gemeinsam mit anderen aktiv sein möchten – aber auch alle, die Freude an geselligen Stunden haben, sind herzlich willkommen! 

27.11. 9.30-11 Uhr
  • Nachhaltige Stadt
  • 21. Bezirk

Salon Servus
Butterbrot und Spiele im GB*Stadtteilbüro

Lust auf Frühstück, Gesellschaft und Spiel? Unser „Salon Servus" bietet speziell für ältere Menschen ab 60 Jahren eine Möglichkeit, um in angenehmer Atmosphäre gemeinsam Zeit zu verbringen und neue Kontakte zu knüpfen.

Wo:
GB*Stadtteilbüro, Brünner Straße 34-38/8/R10, Floridsdorfer Markt, 1210 Wien
Wann:
27.11., 9.30-11 Uhr
mehr Informationen:
Salon Servus

Salon Servus: Miteinander Zeit verbringen, frühstücken und spielen! 
Unser GB*Stadtteilbüro am Schlingermarkt verwandelt sich alle 14 Tage in den „Salon Servus“: Nach einem gemeinsamen gesunden Frühstück mit Butterbrot und mehr werden die Brett- und Kartenspiele ausgepackt – der nachbarschaftliche Austausch und das Miteinander stehen dabei im Mittelpunkt. Hier kann in entspannter Runde gemeinsam Zeit verbracht, nach Lust und Laune gespielt und neue Kontakte geknüpft werden.

Das Angebot ist unverbindlich und gratis: Jede und jeder kann teilnehmen!
Wir freuen uns auf Sie!

27.11. - 28.11. 15-18 Uhr
© Canva
  • Nachhaltige Stadt
  • 22. Bezirk

Adventzauber im GB*Stadtteilbüro
Adventkranz binden, Weihnachtsdeko tauschen

Passend zum ersten Adventwochenende wird es festlich! Gestalten Sie Ihren eigenen Adventkranz in gemütlicher Atmosphäre. Tauschen Sie Weihnachtsdeko, entdecken Sie neue Schätze und genießen Sie Punsch und Kekse.

Wo:
GB*Stadtteilbüro, Bernoullistraße 1, 1220 Wien
Wann:
27.11. - 28.11., 15-18 Uhr
mehr Informationen:
Teilen und tauschen

Wir stimmen uns gemeinsam auf die besinnliche Zeit im Jahr ein!

Im GB*Stadtteilbüro können Sie Adventkränze binden, Weihnachtsschmuck tauschen und mit Ihren Nachbar*innen plaudern. Wir stellen Kranz-Rohlinge und frisches Reisig bereit.

Zusätzlich laden wir zum Weihnachtsdeko-Tausch ein: Bringen Sie Ihre alte Weihnachtsdekoration mit und nehmen Sie frische Deko-Ideen mit nach Hause! Für die passende Adventstimmung sorgen Punsch und Kekse.

Genießen Sie zwei entspannte Nachmittage voller Vorfreude auf Weihnachten – nachhaltig, kreativ und gemütlich!

Wann? Donnerstag, 27.11 und Freitag, 28.11. 2025, 15–18 Uhr
Wo?  GB*Stadtteilbüro, Bernoullistraße 1, 1220 Wien

Wir freuen uns auf Sie!


Laufende Veranstaltungen

5.6. - 18.12. 10-12 Uhr
© GB*
  • Nachhaltige Stadt
  • 22. Bezirk

GB*Café
Ihr Treffpunkt in der Nachbarschaft

Jeden Donnerstag verwandelt sich das GB*Stadtteilbüro in der Bernoullistraße von 10-12 Uhr in ein Nachbarschaftscafé. Kommen Sie vorbei!

Wo:
GB*Stadtteilbüro, Bernoullistraße 1, 1220 Wien 
Wann:
5.6. - 18.12., 10-12 Uhr

Herzlich willkommen im GB*Café in der Bernoullistraße 1.

Im GB*Café können Sie in gemütlicher Atmosphäre bei einer Tasse Kaffee mit Nachbar*innen ins Gespräch kommen, sich austauschen und neue Leute kennenlernen.

Wann? jeden Donnerstag von 10 bis 12 Uhr 
Wo? GB*Stadtteilbüro für den 22. Bezirk, Bernoullistraße 1, 1220 Wien 

Egal ob Jung oder Alt, allein oder in Begleitung – alle sind herzlich willkommen. Gemeinsam gestalten wir ein starkes Miteinander im Stadtteil!

Wir freuen uns auf Sie!

2.9. - 16.12.
5 Personen sitzen an einem Tisch, stricken und plaudern.
Unsere Strickrunde am Schlingermarkt. (© Therese Jakoubek/GB*)
  • Nachhaltige Stadt
  • 21. Bezirk

GB*Stadtteilpartnerschaft
Strickrunde am Schlingermarkt

Dienstags (in den ungeraden Wochen) wird von 16-19 Uhr im Rahmen unserer Initiative "Stadtteilpartnerschaft" im GB*Stadtteilbüro am Schlingermarkt gestrickt.

Wo:
GB*Stadtteilbüro, Brünner Straße 34-38/8/R10, 1210 Wien
Wann:
2.9. - 16.12.
mehr Informationen:
Stadtteilpartnerschaft

Zweiwöchentlich trifft sich die beliebte Strickrunde jeweils am Dienstag von 16-19 Uhr in unserem GB*Stadtteilbüro am Schlingermarkt.

Bei dem Treffen wird gemeinsam gestrickt und gehäkelt, an neuen Mustern und Techniken gefeilt und geplaudert.

Strickaffine und Interessierte sind herzlich willkommen, sich der Runde anzuschließen. Egal ob Profis oder Anfänger*innen, die Teilnehmer*innen stehen allen hilfreich zur Seite - auch wenn man noch nicht so flink mit den Nadeln umgehen kann.

Das Angebot ist kostenlos!

15.9. - 22.12. 18.30-19.30 Uhr
Eine Frau dehnt sich auf einer Yogamatte.
  • Nachhaltige Stadt
  • 2. Bezirk

GB*Stadtteilpartnerschaft:
Fitness für Frauen

Wollen Sie etwas für Ihre Gesundheit tun? Und Sie mögen Musik, die einen aufspringen lässt und in Bewegung versetzt? Wenn ja, dann sind Sie in dieser Fitnessgruppe genau richtig und herzlich willkommen!

Wo:
GB*Stadtteilbüro, Max-Winter-Platz 23, 1020 Wien
Wann:
15.9. - 22.12., 18.30-19.30 Uhr
mehr Informationen:
GB*Stadtteilpartnerschaft

Nachbarin Karin Doll engagiert sich für mehr Bewegung im Grätzl. In dieser Stunde machen Teilnehmer*innen gemeinsam ein kurzes Herz-Kreislauftraining, setzen fort mit Kräftigungsübungen für den ganzen Körper, verweilen beim Stretching und lassen die Stunde mit Entspannung ausklingen.

So kann eine einseitige Beanspruchung in Haushalt und Beruf ausgeglichen werden. Zudem sorgt das Training für eine verbesserte Körperhaltung und mehr Wohlbefinden.

Nächste Termine:

  • September: 15.9./ 22.9./ 29.9./
  • Oktober: 20.10./ 27.10./
  • November: 3.11./ 17.11./ 24.11./
  • Dezember: 15.12./ 22.12.

jeweils von 18.30-19.30 Uhr

Wo? GB*Stadtteilbüro, Max-Winter-Platz 23, 1020 Wien

Keine Anmeldung notwendig.
Bitte bringen Sie bequeme Kleidung und eine Yogamatte mit.
Kontakt: amici366@a1.net

Ein Angebot im Rahmen der GB*Stadtteilpartnerschaft.

15.9. - 15.12. 19.30-20.30 Uhr
Eine asiatische Frau hat die Arme graziös in die Luft gestreckt.
© Evanto
  • Nachhaltige Stadt
  • 2. Bezirk

GB*Stadtteilpartnerschaft:
Tanz und Emotion

Der Emotion tanzend freien Lauf lassen, um sie zum Ausdruck zu bringen, ist das Motto dieser Stunde.

Wo:
GB*Stadtteilbüro, Max-Winter-Platz 23, 1020 Wien
Wann:
15.9. - 15.12., 19.30-20.30 Uhr
mehr Informationen:
GB*Stadtteilpartnerschaft

Der Emotion tanzend freien Lauf lassen, um sie zum Ausdruck zu bringen, ist das Motto dieser Stunde Tanzstunde von Nachbarin Karin Doll. Nach einer kurzen Einführung in die Technik des Ausdruckstanzes, versuchen die Teilnehmer*innen, sich gemeinsam einem Thema anzunähern und es zu tanzen.

Nächste Termine:

  • 15. September
  •  3. November
  • 15. Dezember

jeweils von 19.30-20.30 Uhr

Wo? GB*Stadtteilbüro, Max-Winter-Platz 23, 1020 Wien

Keine Anmeldung notwendig.
Kontakt: amici366@a1.net

Ein Angebot im Rahmen der GB*Stadtteilpartnerschaft.

16.9. - 16.12. 19-20 Uhr
© GB*
  • Gute Zukunft
  • 22. Bezirk

GB*Nachbarschatz
Wohlfühl-Yoga im Grätzl Berresgasse

Bewegung verbindet! Freuen Sie sich auf kostenlose Yoga-Einheiten im Grätzl.

Wo:
Maria-Emhart-Weg 12, 1220 Wien
Wann:
16.9. - 16.12., 19-20 Uhr
mehr Informationen:
Nachbarschatz Donaustadt

Ein Gewinnerprojekt des GB*Nachbarschatz' 2025:

Bei „Wohlfühl-Yoga im Grätzl“ können Nachbar*innen und Interessierte in der Berresgasse zusammenkommen und gemeinsam kostenlos Yoga machen! Bitte Matte, gemütliche Sportkleidung und eine Wasserflasche mitbringen.

Hier können Sie sich anmelden!

Gemeinsam fließen wir durch kräftigende Übungen, die gezielt Rücken, Beine, die Körpermitte und Arme stärken. Die Stunde hilft, Verspannungen zu lösen und die Atmung zu vertiefen – perfekt, um neue Kraft zu tanken.

Egal ob Anfänger oder Fortgeschrittene, alle sind herzlich willkommen!

Trainerin Lisa

Wo? Gemeinschaftsraum Maria-Emhart-Weg 12, 1220 Wien
Bei schönem Wetter findet die Stunde draußen statt!

Wann?

  • DI, 16.9. von 19-20 Uhr
  • DI, 23.9. von 19-20 Uhr
  • DI, 30.9. von 19-20 Uhr
  • DI, 14.10. von 19-20 Uhr
  • DI, 21 10. von 19-20 Uhr
  • DI, 4.11. von 19-20 Uhr
  • DI, 11.11. von 19-20 Uhr
  • DI, 18.11. von 19-20 Uhr
  • DI, 16.12. von 19-20 Uhr

Wer leitet die Einheiten?
Ich bin Lisa, deine Yoga-Trainerin. Für mich ist Yoga eine kleine Auszeit vom Alltag, die Körper und Geist in Balance bringt. Meine 200-Stunden-Yoga-Ausbildung habe ich in Spanien absolviert und unterrichte seither mit Begeisterung. Ich freue mich darauf, dich auf der Matte zu begleiten! Mehr über mich kannst du hier lesen.

1.10. - 17.12. 18-21 Uhr
  • Mehr Miteinander
  • 22. Bezirk

GB*Stadtteilpartnerschaft
Sprachcafé Donaustadt

Jeden Mittwoch heißt es: Gemeinsam in entspannter Atmosphäre plaudern, sich zu verschiedenen Themen austauschen und gleichzeitig die eigenen Deutschkenntnisse verbesseren. Einfach vorbeikommen und mitreden!

Wo:
GB*Stadtteilbüro, Bernoullistraße 1, 1220 Wien
Wann:
1.10. - 17.12., 18-21 Uhr
mehr Informationen:
GB*Stadtteilpartnerschaft Donaustadt

Gemeinsam Sprechen, Zuhören, Lachen und entspannt Deutsch üben.

  • Beim offenen Sprachcafé kommen Menschen aus aller Welt ins Plaudern. Viele von ihnen verbessern dabei ganz nebenbei ihre Deutschkenntnisse.
  • Menschen kommen in regelmäßigen Abständen zusammen, um in gemütlicher Atmosphäre circa 1-2 Stunden gemeinsam Deutsch zu reden.
  • Die Teilnehmer*innen plaudern in kleinen Gruppen, erzählen sich z.B. vom Wochenende oder spielen gemeinsam ein Spiel. Deutsch üben passiert ganz nebenbei!
  • Für jede Gesprächsrunde braucht es mindestens eine Person mit guten Deutschkenntnissen, die das Gespräch unterstützt.
  • Es ist kein Nachhilfeunterricht – pädagogische Vorkenntnisse sind nicht notwendig.
  • Die Teilnahme ist kostenlos.
  • Alle Infos zum Angebot gibts hier.

Wann? Jeden Mittwoch, 18-21 Uhr
Wo? GB*Stadtteilbüro, Bernoullistraße 1, 1220 Wien

Die Räumlichkeiten für das Sprachcafé werden im Rahmen unserer GB*Initiative Stadtteilpartnerschaft zur Verfügung gestellt.

2.10. - 6.11. 14-16 Uhr
Huhn in Strickware schaut in die Kamera
© Marion Windhager
  • Gute Zukunft
  • 5. Bezirk

GB*Nachbarschatz:
Eingefädelt! Beim Häkel-Strickclub in Margareten

Lust auf Häkeln, Stricken und gemütliches Beisammensein? Komm zum Häkel-Strickclub!

Wo:
Haus Margareten, Arbeitergasse 45, 1050 Wien
Wann:
2.10. - 6.11., 14-16 Uhr
mehr Informationen:
Nachbarschatz Margareten

Egal ob Maschenprofi oder Neuling – hier wird gemeinsam gehäkelt, gelacht und geplaudert.

Wann? Jeweils 14-16 Uhr:
 • Donnerstag, 25. September 2025
 • Donnerstag, 2. Oktober 2025
 • Donnerstag, 30. Oktober 2025
 • Donnerstag, 6. November 2025

Wo?
Haus Margareten, Arbeitergasse 45, 1050 Wien

Gratisjause inklusive! Material ist vorhanden. Du kannst aber auch gerne deine eigenen Sachen
mitbringen.

Kostenlose Veranstaltung. Keine Anmeldung nötig. Komm einfach vorbei – wir freuen uns auf dich!

In Kooperation mit: Haus Margareten

Eine Grätzlidee, die mit Grätzlbudget aus dem Nachbarschatz unterstützt und umgesetzt wird.

6.10. - 22.12. 18 -20 Uhr
Gemeinsam Singen im GB*Stadtteilbüro! © Pexels
  • Mehr Miteinander
  • 22. Bezirk

GB*Stadtteilpartnerschaft
Chorprobe 1. Wiener Gemeindebauchor

Musik und gemeinsames Singen verbinden - das zeigt jeden Montag der 1. Wiener Gemeindebauchor.

Wo:
GB*Stadtteilbüro, Bernoullistraße 1, 1220 Wien
Wann:
6.10. - 22.12., 18 -20 Uhr
mehr Informationen:
GB*Stadtteilpartnerschaft Donaustadt

Jede Woche proben die Sänger*innen, seit Jänner 2025 unter neuer Leitung. Der Chor ist sehr beliebt und freut sich über zahlreiche Auftritte bei Benefizveranstaltungen, Nachbarschaftstagen, dem Österreichischen Blasmusikfestival, dem Internationalen Adventsingen im Rathaus und sogar im Wiener Burgtheater.

Sänger*innen gesucht!

Der 1. Wiener Gemeindebauchor ist immer auf der Suche nach neuen Stimmen.

Weitere Informationen finden Sie bei wohnpartner.

Wann? Jeden Montag, 18-21 Uhr
Wo? GB*Stadtteilbüro in der Bernoullistraße 1 

Die Räumlichkeiten für das Angebot werden im Rahmen unserer GB*Initiative Stadtteilpartnerschaft zur Verfügung gestellt.

8.10. - 10.12. 16-18 Uhr
2 Tassen und ein Gugelhupf auf einem Tisch
© GB*
  • Mehr Miteinander
  • 10. Bezirk

Beim Plaudertischerl
Nachbar*innen kennenlernen

Sie möchten sich mit anderen Menschen aus dem Grätzl in einem gemütlichen Rahmen austauschen? Kommen Sie bei uns in Favoriten vorbei - wir treffen uns jeden zweiten und vierten Mittwoch von 16-18 Uhr zum Plaudertischerl.

Wo:
GB*Stadtteilbüro, Quellenstraße 149, 1100 Wien
Wann:
8.10. - 10.12., 16-18 Uhr

Schauen Sie bei uns im GB*Stadtteilbüro in Favoriten vorbei und lernen Sie bei Kaffee und Kuchen andere Menschen aus dem Grätzel und die Mitarbeiter*innen der GB* kennen!

Wann? Jeden zweiten und vierten Mittwoch
Die nächsten Termine:
MI, 8.10.2025, 16-18 Uhr
MI, 21.10.2025, 16-18 Uhr
MI, 12.11.2025, 16-18 Uhr
MI, 26.11.2025, 16-18 Uhr
MI, 10.12.2025, 16-18 Uhr

Wo? GB*Stadtteilbüro, Quellenstraße 149, 1100 Wien

Wir freuen uns über eine Voranmeldung unter sued@gbstern.at. Sie können aber auch gerne spontan kommen!

14.10. - 22.12. 18-20.30 Uhr
  • Mehr Miteinander
  • 10. Bezirk

HAMI Sprachcafé
im GB*Stadtteilbüro

Das Sprachcafé bietet kostenlose Deutschkurse für Menschen aus dem Iran im GB*Stadtteilbüro an.

Wo:
GB*Stadtteilbüro, Quellenstraße 149, 1100 Wien
Wann:
14.10. - 22.12., 18-20.30 Uhr
mehr Informationen:
Stadtteilpartnerschaft

HAMI bietet zweimal pro Woche Deutschkurse auf Niveau A1 bis B2 für Iraner*innen in Wien an. Bei Interesse bitte um Anmeldung unter  office@hami-organization.com

Alle Termine:

  • Dienstag, 14.10.2025
  • Donnerstag, 16.10.2025
  • Freitag, 17.10.2025
  • Samstag, 18.10.2025
  • Montag, 20.10.2025
  • Mittwoch, 22.10.2025
  • Freitag, 24.10.2025
  • Montag, 27.10.2025
  • Mittwoch, 29.10.2025
  • Montag, 3.11.2025
  • Dienstag, 4.11.2025
  • Freitag, 7.11.2025
  • Montag, 10.11.2025
  • Mittwoch, 12.11.2025
  • Freitag, 14.11.2025
  • Montag, 17.11.2025
  • Dienstag, 18.11.2025
  • Freitag, 21.11.2025
  • Montag, 24.11.2025
  • Dienstag, 25.11.2025
  • Freitag, 28.11.2025
  • Freitag, 5.12.2025
  • Dienstag, 9.12.2025
  • Freitag, 12.12.2025
  • Montag, 15.12.2025
  • Montag, 22.12.2025

jeweils 18-20.30 Uhr
im GB*Stadtteilbüro, Quellenstraße 149, 1100 Wien

Mehr Infos und Anmeldung: office@hami-organization.com

Das Sprachcafé findet im Rahmen der GB*Stadtteilpartnerschaft statt.

23.10. - 18.12. 18-21 Uhr
Ausstellung Fotofreunde Favoriten
© Fotofreunde Favoriten
  • Nachhaltige Stadt
  • 10. Bezirk

Gemeinsam Fotografieren und austauschen
Das Treffen der Fotofreunde Favoriten

Die Fotofreunde Favoriten treffen sich regelmäßig im GB*Stadtteilbüro in der Quellenstraße 149. Wer mitmachen möchte, ist herzlich willkommen!

Wo:
GB*Stadtteilbüro, Quellenstraße 149, 1100 Wien
Wann:
23.10. - 18.12., 18-21 Uhr
mehr Informationen:
GB*Stadtteilpartnerschaft

Die Fotofreunde Favoriten treffen sich zwei Mal im Monat zu Bildbesprechungen und -vorträgen, tauschen sich dabei über technische Probleme aus und helfen Neulingen beim Entdecken ihres neuen Hobbies. Auch gemeinsame Ausstellungen, Foto-Spaziergänge und -Ausflüge stehen am Programm.

Wo? GB*Stadtteilbüro, Quellenstraße 149, 1100 Wien
Wann? jeweils 18-21 Uhr

  • Donnerstag, 23. Oktober 2025
  • Donnerstag, 6. November 2025
  • Donnerstag, 20. November 2025
  • Donnerstag, 4. Dezember 2025
  • Donnerstag, 18. Dezember 2025

Sie möchten bei den Treffen der Fotofreunde Favoriten dabei sein? Dann melden Sie sich bei Erich Schwingenschlögl unter erich.schwingenschloegl@chello.at.

Die Treffen finden im Rahmen der GB*Stadtteilpartnerschaft statt.