Das sind die Siegerprojekte!
Grätzlmarie 20+2

Das Projekt "FrauenInFahrt" konnte den WienNeu+-Beirat überzeugen. (© Die Radvokaten)


Viele Ideen für Grätzelprojekte wurden eingereicht, neun davon überzeugten und werden jetzt  im Volkert- und Alliiertenviertel sowie im Grätzl um den Wallensteinplatz realisiert! So die Bilanz der ersten „Grätzlmarie“-Einreichphase von WieNeu+ in den Bezirken 2 und 20.

Ein offener Bücherschrank, Straßenfeste, gemeinsames Imkern oder Kochen und Fahrradkurse für Frauen ... die vom „WieNeu+-Beirat“ ausgewählten Projekte sind vielfältig und können in den nächsten Monaten dank Grätzlmarie-Budget verwirklicht werden.

Wir sind schon gespannt und halten Sie auf dem Laufenden!

Das sind die ersten Grätzlmarie-Siegerprojekte!

„FrauenInFahrt“
Kostenfreie Fahrradkurse für Anfängerinnen am Volkertplatz.

„Frei-Tage“
Bei drei Straßenfesten wird die Straße als Verweil- und Bewegungsraum genutzt, mit Spielmöglichkeiten wie Schach und Federball für Jung und Alt.
Termine: 26.5., Darwingasse 12-15 | 7.7., Volkertplatz 1-2 | 8.9., Alliiertenstraße 8-12, jeweils 15-21 Uhr

Beeren-Allee Hannovermarkt
Pflanzung von Beerensträucher zum Naschen zwischen Hannovermarkt und Jägerstraße.

Grätzl-Blattl
Stadtteilzeitung für Bewohner*innen des Volkert- und Alliiertenviertels.

„Lass dich gehen!“
Aktionen in Straßenräumen im Wallenstein-Grätzl zum Thema „Barrierefreiheit“ und „altersgerechtes Zu-Fuß-Gehen“.
Termine: Grätzelspaziergang im 2. Bezirk mit dem Verein BIZEPS, 26.5., 16-18 Uhr, Treffpunkt Volkertplatz | Grätzlspaziergang im 20. Bezirk mit Mobilitäts-Scouts, 2.6., 16-18 Uhr, Treffpunkt Wallensteinplatz | Wohnstraßenfest Staudingergasse, 16.6., 16-18 Uhr

Lebendiger Bücherschrank
Ein offener Bücherschrank für die Nachbarschaft am Brigittaplatz.

Schulimkerei Lessinggasse
Schüler*innen lernen die Arbeit mit Bienen kennen und erhalten Einblicke in das Verhalten der Tiere und ihre Rolle im Ökosystem. Nachbar*innen sind zum „Tag des offenen Bienenstocks“ eingeladen.

VolkertKüche
Beim gemeinsamen Kochen am Volkertplatz können Teilnehmer*innen ins Gespräch kommen und sich kennenlernen.
Termine: 29.5., Kochen ab 10 Uhr, Essen ab 13 Uhr, weitere Termine im Herbst sind in Planung.

„Wanderohrwaschln“
Mit einer temporären Aktion wird auf den Nutzen von Gehsteigvorziehungen aufmerksam gemacht und so das Nachdenken über Mobilität und Sicherheit angeregt.

Informationen zu den geförderten Projekten finden Sie auch hier.

Sie haben auch eine Projektidee?

Wir unterstützen Sie gerne bei der Einreichung! Projekte können Sie das ganze Jahr hindurch einreichen. Die Projekte werden mit Beträgen zwischen 100 und 30.000 Euro finanziell unterstützt. Der nächste Einreichtermin ist der 15. Juni 2023. Alle Infos finden Sie hier.

Hier gehts zur Übersichtsseite „Grätzlmarie 20+2“


Projektkennzeichen WieNeu+

Die Grätzlmarie ist eine Förderung der Stadt Wien im Rahmen des Stadterneuerungsprogramms WieNeu+.