Termine im Juni 2025

4.6. 15-20 Uhr
Beratung im GB*Stadtteilbüro
© GB*/Dutkowski
  • Lebenswertes Grätzl
  • alle Bezirke

So kann ich mich zuhause sicher fühlen
Wohncafé

Was muss ich bei meinem Mietvertrag beachten? Was sind meine Rechte und Pflichten als Mieter*in? Sie haben Fragen, wir haben die Antworten. Bei unserem monatlichen Wohncafé dreht sich alles um das Thema Wohnen.

Wo:
GB*Stadtteilbüro, Sechshauser Straße 23, 1150 Wien
Wann:
4.6., 15-20 Uhr
mehr Informationen:
Wohncafé

Viele Menschen fühlen sich bei Themen wie Mietvertrag, Energierechnung oder Förderungen überfordert. Genau hier setzt die neue Eventreihe „Wohncafé: Beratung und Tipps für mein Zuhause“ an. In gemütlicher Wohnzimmer-Atmosphäre bieten wir monatlich wertvolle Informationen und persönliche Beratung – offen für alle Bewohner*innen.

An diesem Nachmittag dreht sich alles um das Thema Sicherheit. Wir informieren dazu, welche Maßnahmen Sie treffen können, um sich zuhause sicherer zu fühlen, wie Sie Partnergewalt und potenziellen anderen Gefahrenquellen begegnen können und wer Ihnen dabei hilft, eine Lösung dafür zu finden.

Wohncafé | So kann ich mich zuhause sicher fühlen
MI, 4. Juni 2025, 15 bis 20 Uhr
GB*Stadtteilbüro für die Bezirke 6, 12, 13, 14, 15 und 23
Sechshauser Straße 23, 1150 Wien

Zusätzlich zu unseren GB*Expert*innen stehen folgende Kooperationspartner*innen für Ihre Anliegen bereit:

Die Einzelberatungen starten um 15 Uhr, ab 17 Uhr finden themenspezifische Fachvorträge statt, bis die offene Sprechstunde und der Ausklang den Nachmittag abschließen.

Melden Sie sich für einen persönlichen Beratungstermin an: per E-Mail an suedwest@gbstern.at oder telefonisch unter 01/8936657
Für die Vorträge und offene Sprechstunde ist keine Anmeldung notwendig.

Kommen Sie vorbei!

4.6. 16.30 Uhr
  • Mehr Miteinander
  • 20. Bezirk

Beserlparktheater für alle
„Die Herzköniginnen”

„Frischluft – Verein zur Förderung von Theater als Basiskultur“ bringt Theater zu den Menschen. Die Performance richtet sich an alle Parkbesucher*innen, ist integrativ und generationsübergreifend.

Wo:
Sachsenpark, 1200 Wien
Wann:
4.6., 16.30 Uhr
mehr Informationen:
Grätzlmarie Wallensteinplatz und Volkert- und Alliiertenviertel

Das aktuelle Stück „Die Herzköniginnen“ handelt von zwei Schwestern, die sich voneinander entfremdet haben: Die Königinnen Herzelinde und Herzeleide von Herzland regieren mit Bravour und Glamour ihr winziges Reich. Doch dann gibt es Krach und Herzen zerbrechen. Gut, dass es das Büro für Herzensangelegenheiten in den Wiener Parks gibt, wo alle herzlich willkommen sind. Und auch Königinnenherzen wieder geflickt werden können.

Ein Stück über flatternde, pochende, heiße und kalte Herzen, für alle von 3-99 Jahren. Von und mit dem Theater Frischluft.
Ersatztermin bei Schlechtwetter: 10.6.2025


Gefördert durch die Grätzlmarie WieNeu+ und die Kulturförderung Leopoldstadt und Brigittenau. Die Gebietsbetreuung Stadterneuerung für die Bezirke 1, 2 und 20 berät, vernetzt und unterstützt im Rahmen der Grätzlmarie-Projekte.

5.6. 18-21 Uhr
Ausstellung Fotofreunde Favoriten
© Fotofreunde Favoriten
  • Nachhaltige Stadt
  • 10. Bezirk

Gemeinsam Fotografieren und austauschen
Das Treffen der Fotofreunde Favoriten

Die Fotofreunde Favoriten treffen sich regelmäßig im GB*Stadtteilbüro in der Quellenstraße 149. Wer mitmachen möchte, ist herzlich willkommen!

Wo:
GB*Stadtteilbüro, Quellenstraße 149, 1100 Wien
Wann:
5.6., 18-21 Uhr
mehr Informationen:
GB*Stadtteilpartnerschaft

Die Fotofreunde Favoriten treffen sich zwei Mal im Monat zu Bildbesprechungen und -vorträgen, tauschen sich dabei über technische Probleme aus und helfen Neulingen beim Entdecken ihres neuen Hobbies. Auch gemeinsame Ausstellungen, Foto-Spaziergänge und -Ausflüge stehen am Programm.

Wann? Donnerstag, 5. Juni 2025, 18-21 Uhr
Wo? GB*Stadtteilbüro, Quellenstraße 149, 1100 Wien

Sie möchten bei den Treffen der Fotofreunde Favoriten dabei sein? Dann melden Sie sich bei Erich Schwingenschlögl unter erich.schwingenschloegl@chello.at.

Die Treffen finden im Rahmen der GB*Stadtteilpartnerschaft statt. 

5.6. 16-19 Uhr
  • Nachhaltige Stadt
  • 6. Bezirk

Mariahilf tauscht sich aus!
Aktionstage in Mariahilf

Warum neu kaufen, wenn Tauschen viel mehr Spaß macht? Kommen Sie vorbei und bringen Sie Ihre Bücher oder Spielsachen mit – hier findet alles ein neues Zuhause!

Wo:
Schmalzhoftempel-Park, 1060 Wien
Wann:
5.6., 16-19 Uhr
mehr Informationen:
Mariahilf macht mit

„Mariahilf macht mit!“ schafft neue Räume für Begegnungen und ermutigt uns alle, unsere Nachbarschaft nachhaltig und lebendig zu gestalten. Unsere Aktionstage bieten nicht nur praktische Workshops, sondern auch viele Gelegenheiten zur Vernetzung und zum Austausch von Erfahrungen.

Mariahilf tauscht sich aus!
DO, 5. Juni 2025, 16–19 Uhr,

Schmalzhoftempel-Park, 1060 Wien

Lieber Tauschen, statt neu kaufen: Bücher oder Spielsachen einfach mitbringen und tauschen!
Highlights: Lesungen von Jolanda Beck, ein Kinder-Tauschbereich mit reservierbaren Plätzen und Parkspiele für Kinder mit den Kinderfreunden.

Was erwartet Sie?

  • Lesungen von Autorin Jolanda Beck („Die verrückten Vögel – das magische Zauberwasser“)
  • Bücherschränke & Lesekultur mit Karl Lampret (Initiator Bücherschrank Nevillebrücke)
  • Parkspiele für Kinder mit den Kinderfreunden Mariahilf
  • Bequeme Sitzmöglichkeiten von Zuko – Verleihservice für mobile Stadtmöbel
     

Mitmach-Aktion:
Entlang einer Tauschtafel im Einbahnstraßensystem können Kinder ihre Bücher und Spielsachen tauschen. Fixe Plätze können reserviert werden – Anmeldung unter suedwest@gbstern.at.

Kommen Sie vorbei!

5.6. 16–18 Uhr
  • Vielfältige Nachbarschaft
  • 20. Bezirk

Urbanist*innencafé:
Abrissarbeiten am Nordwestbahnhof

Die Freimachung des Nordwestbahnhof-Geländes ist schon im Gange. Was bei Planung und Umsetzung der Abrissarbeiten wichtig ist, diskutieren wir bei Kaffee und Kuchen. Gäste: Anna Hahn, Ombudsfrau der ÖBB, Lukas Kreitmeier, ÖBB Infrastruktur AG

Wo:
Stadtraum Nordwestbahnhof, Workshopraum neben der Ausstellung im 1. Stock, Nordwestbahnstraße 16, 1200 Wien
Wann:
5.6., 16–18 Uhr
mehr Informationen:
Stadtteilmanagement Nordwestbahnhof

In gemütlicher Atmosphäre bei Kaffee und Kuchen laden wir Sie herzlich ein, sich mit Planer*innen und Expert*innen auszutauschen. 

Wann? 5. Juni 2025, 16-18 Uhr
Wo? Stadtraum Nordwestbahnhof, Workshopraum neben der Ausstellung im 1. Stock,
Nordwestbahnstraße 16, 1200 Wien
Thema: Abrissarbeiten am Nordwestbahnhof, Gäste: Anna Hahn, Ombudsfrau der ÖBB und Lukas Kreitmeier, ÖBB Infrastruktur AG
Es ist keine Anmeldung erforderlich. Kommen Sie einfach vorbei! 

Um das Stadtentwicklungsprojekt verwirklichen zu können, muss das gesamte Areal des ehemaligen Nordwestbahnhofs im Vorfeld „frei gemacht“ werden. Dabei werden die vorhandenen Lagerhallen und Gebäude abgebrochen und die befestigten Flächen entfernt.
In Summe werden die Abbrucharbeiten vier Jahre in Anspruch nehmen. Sie werden von einer Reihe von Aufsichtspersonen begleitet. Eine wesentliche Rolle nimmt die ökologische Bauaufsicht ein, welche den Schutz der Tier- und Pflanzenwelt verantwortet. Die Ombudsfrau steht als Ansprechpartnerin für Anrainer*innen zur Verfügung.

Stellen Sie Ihre Fragen, diskutieren Sie mit Fachleuten und bringen Sie Ihre Ideen und Anregungen in den Dialog ein. Ob Sie Anwohner*in sind oder einfach nur neugierig auf die zukünftige Gestaltung des Nordwestbahnhofs – das Urbanist*innencafé bietet Ihnen die Möglichkeit, einen Einblick in die spannende Welt der Stadtplanung zu gewinnen. 

Wir freuen uns auf Ihren Besuch und auf inspirierende Gespräche rund um die Zukunft des Nordwestbahnhofs! 

11.6. 16-18 Uhr
Ein gedeckter Kaffeetisch aus Holz. Ein Stracchiatellaguglhupf steht auf einem weißen Teller auf orangenen Servietten. Auch zwei Kaffeetassen sind angerichtet. Zwei Hände bewegen eine der Kaffeetassen und Untersetzer.
© GB*
  • Nachhaltige Stadt
  • alle Bezirke

Beim Plaudertischerl
Nachbar*innen kennenlernen

Sie möchten sich mit anderen Menschen aus dem Grätzl in einem gemütlichen Rahmen austauschen? Wir treffen uns am zweiten und vierten Mittwoch im Monat von 16 bis 18 Uhr beim Plaudertischerl!

Wo:
GB*Stadtteilbüro, Quellenstraße 149, 1100 Wien
Wann:
11.6., 16-18 Uhr
mehr Informationen:
Plaudertischerl

Schauen Sie im GB*Stadtteilbüro in Favoriten vorbei und lernen Sie bei Kaffee und Kuchen andere Menschen aus dem Grätzel und die Mitarbeiter*innen der GB* kennen!

Wann?
Am 2. und 4. Mittwoch im Monat:

MI, 11.6.2025, 16-18 Uhr (inkl. Pop-Up-Schreibstube)
MI, 25.6.2025, 16-18 Uhr

Wo?
GB*Stadtteilbüro, Quellenstraße 149, 1100 Wien

Keine Anmeldung notwendig. Wir freuen uns auf Sie!

Texte ohne Stress – wir schreiben für Sie! Am 26.3.2025, 23.4.2025, 25.6.2025, 24.9.2025 und am 22.10.2025 wird das Plaudertischerl zur Pop-Up-Schreibstube! In Zusammenarbeit mit der VHS-Basisbildung bieten wir Unterstützung bei allen Schreib-angelegenheiten an. Wir schreiben für Sie, was Sie uns sagen. Mehr Infos zum Projekt der VHS-Basisbildung finden Sie hier.

12.6. 15-17 Uhr
  • Nachhaltige Stadt
  • 6.
  • 12.
  • 13.
  • 14.
  • 15.
  • 23. Bezirk

Salon Servus
Spielenachmittag

Lust auf Gesellschaft, Spiel und gesellige Aktivitäten? Dann sind Sie bei unserem „Salon Servus“ genau richtig. Er bietet speziell für ältere Menschen ab 60+ die Möglichkeit, um in angenehmer Atmosphäre neue Kontakte zu knüpfen. Kommen Sie vorbei!

Wo:
GB*Stadtteilbüro, Sechshauser Straße 23, 1150 Wien
Wann:
12.6., 15-17 Uhr
mehr Informationen:
Salon Servus

Unser GB*Stadtteilbüro wird alle 14 Tage zu einem gemütlichen Treffpunkt: Ob bei Brett- und Kartenspielen oder beim Kochen – im „Salon Servus“ stehen der nachbarschaftliche Austausch und das Miteinander im Mittelpunkt. Hier können neue Kontakte geknüpft und in entspannter Runde gemeinsam Zeit verbracht werden. Das Angebot ist unverbindlich und gratis: Jede und jeder kann teilnehmen! 

 

Salon Servus | Spielenachmittag
DO, 12. Juni 2025, 15-17 Uhr

GB*Stadtteilbüro, Sechshauser Straße 23, 1150 Wien

Kommen Sie vorbei, knüpfen Sie neue Kontakte und genießen Sie entspannte Stunden in netter Gesellschaft!

Der „Salon Servus“ schafft einen Ort der Begegnung und Kommunikation. Durch Initiativen wie diese entstehen nachbarschaftliche Netzwerke, die die Gemeinschaft stärken. Das Angebot richtet sich insbesondere an ältere Menschen (60+), die Austausch suchen oder gemeinsam mit anderen aktiv sein möchten – aber auch alle, die Freude an geselligen Stunden haben, sind herzlich willkommen! 

13.6. 14-18 Uhr
Stempeldruckzubehör und fertig bedruckte Textilien auf einem Tisch drapiert.
© GB*
  • Vielfältige Nachbarschaft
  • 3.
  • 11. Bezirk

Offener Basteltreff!
Gemeinsam mit Nachbar*innen handarbeiten

Kommen Sie in unser GB*Stadtteilmanagement in der Rinnböckstraße und tauschen Sie sich mit anderen Nachbar*innen beim Handarbeiten aus.

Wo:
GB*Stadtteilmanagement, Rinnböckstraße 15/1, 1110 Wien
Wann:
13.6., 14-18 Uhr
mehr Informationen:
GB*Stadtteilmanagement Aspanggründe

Ob stricken, häkeln, diamond-painten oder andere Bastel- und Handarbeitsprojekte – jede*r ist herzlich willkommen! Einfach die eigenen Materialien und Utensilien einpacken und vorbeischauen!

Wann?
Freitag, 13. Juni 2025, 14-18 Uhr

Wo?
GB*Stadtteilmanagement, Rinnböckstraße 15/1, 1110 Wien

Wir freuen uns aufs gemeinsame Basteln und Handarbeiten!

18.6. 18-21 Uhr
WOAL - Wohnen ohne Alterslimit, Verein zur Entwicklung von Lebensperspektiven im Alter
  • Nachhaltige Stadt
  • 10. Bezirk

WOAL – Wohnen ohne Alterslimit
Infoabend im GB*Stadtteilbüro

WOAL hat Ideen wie gemeinsam Wohnen in Selbstbestimmung und Solidarität bis zum Lebensende gelingen kann. Beim Infoabend erfahren Sie mehr über das Konzept.

Wo:
GB*Stadtteilbüro, Quellenstraße 149, 1100 Wien
Wann:
18.6., 18-21 Uhr
mehr Informationen:
Stadtteilpartnerschaft

Ein WOAL-Haus ...
... ist ein lebendiges selbstverwaltetes Wohnprojekt.
... schafft ein selbstbestimmtes Zuhause bis zum Lebensende.
... lebt menschliche Vielfalt, soziale Durchmischung, niederschwellige Begegnungsmöglichkeiten und freundschaftliche Zuwendung.

Beim Infoabend am Mittwoch, 18. Juni um 18 Uhr erfahren Sie von WOAL , wie das geht: Wohnprojekte für „alte“ Leute und die, die es lebensfreudig und sinnerfüllt werden wollen, die ein gemeinsames, selbstbestimmtes und solidarisches Wohnen bis zum Lebensende ermöglichen. In ein WOAL Haus ziehen Menschen ein, die geschäftsfähig sind und sich selbstbestimmt zum WOAL Konzept bekennen können und wollen.

Sie wollen dabeisein? Dann bitte um Anmeldung für diesen Termin bei Ortrun Köhler per E-Mail: ortrun.koehler@woal.at

Der Infoabend findet im Rahmen der GB*-Stadtteilpartnerschaft statt.

26.6. 18-21 Uhr
Ausstellung Fotofreunde Favoriten
© Fotofreunde Favoriten
  • Nachhaltige Stadt
  • 10. Bezirk

Gemeinsam Fotografieren und austauschen
Das Treffen der Fotofreunde Favoriten

Die Fotofreunde Favoriten treffen sich regelmäßig im GB*Stadtteilbüro in der Quellenstraße 149. Wer mitmachen möchte, ist herzlich willkommen!

Wo:
GB*Stadtteilbüro, Quellenstraße 149, 1100 Wien
Wann:
26.6., 18-21 Uhr
mehr Informationen:
GB*Stadtteilpartnerschaft

Die Fotofreunde Favoriten treffen sich zwei Mal im Monat zu Bildbesprechungen und -vorträgen, tauschen sich dabei über technische Probleme aus und helfen Neulingen beim Entdecken ihres neuen Hobbies. Auch gemeinsame Ausstellungen, Foto-Spaziergänge und -Ausflüge stehen am Programm.

Wann? Donnerstag, 26. Juni 2025, 18-21 Uhr
Wo? GB*Stadtteilbüro, Quellenstraße 149, 1100 Wien

Sie möchten bei den Treffen der Fotofreunde Favoriten dabei sein? Dann melden Sie sich bei Erich Schwingenschlögl unter erich.schwingenschloegl@chello.at.

Die Treffen finden im Rahmen der GB*Stadtteilpartnerschaft statt. 

26.6. 17-19 Uhr
Eine Gruppe Menschen geht durch einen Innenhof.
Unsere Spaziergänge führen durch verschiedene architektonische Ecken des Nordbahnviertels. (© GB*)
  • Vielfältige Nachbarschaft
  • 2. Bezirk

Nordbahnviertel-Spaziergang:
Kunst im öffentlichen Raum

Welche Rolle spielt die Kunst in einem Stadtentwicklungsgebiet? Endecken Sie bei diesem Spaziergang mit Susanne Mariacher (KÖR) und Christina Linortner (Schaufenster, Wohnprojekt Kohlenrutsche) Kunstprojekte im Nordbahnviertel.

Online-Anmeldung
Wo:
GB*Stadtteilmanagement, Nordbahnstraße 14, 1020 Wien
Wann:
26.6., 17-19 Uhr
mehr Informationen:
Stadtteilmanagement Nordbahnviertel

Erkunden Sie auf unseren geführten Spaziergängen das neue Nordbahnviertel gemeinsam mit geladenen Expert*innen!

Treffpunkt: GB*Stadtteilmanagement, Nordbahnstraße 14, 1020 Wien.
Wann: 22.5.2025, 17–19 Uhr  
Die Teilnahme ist kostenlos. Bitte um Anmeldung, die Plätze sind begrenzt! 

Thema: Welche Rolle spielt die Kunst in einem Stadtentwicklungsgebiet? Das erkunden wir mit Susanne Mariacher (KÖR) und Christina Linortner (Schaufenster, Wohnprojekt Kohlenrutsche) und besichtigen Kunstprojekte im Nordbahnviertel.

Über die Spaziergänge
Das Nordbahnviertel steht kurz vor seiner Vollendung! Mit der Freien Mitte, neuen Grünflächen, Parks, der Bruno-Marek-Allee und den zahlreichen Spielplätzen in den Innenhöfen bietet der Stadtteil seinen Bewohner*innen eine moderne und grüne Umgebung, die zum Entdecken und Verweilen einlädt. Doch wie entstand dieses Quartier? Welche Projekte haben das Nordbahnviertel geprägt, und was sind die nächsten Schritte in der Entwicklung?  

Wir von der Gebietsbetreuung Stadterneuerung laden Sie herzlich ein, dies auf unseren geführten Spaziergängen zu erkunden! Dabei werfen wir gemeinsam mit geladenen Expert*innen einen genaueren Blick auf die vielen Aspekte, die das Nordbahnviertel so besonders machen. Lassen Sie sich durch die Straßen führen und erfahren Sie mehr über die Geschichten, die hinter der modernen Architektur, den urbanen Freiräumen und den nachhaltigen Konzepten stecken.  

Wer kann teilnehmen?  
Unsere Spaziergänge sind offen für alle – ob Sie im Nordbahnviertel wohnen, in der Umgebung arbeiten oder sich einfach für Stadtentwicklung und Architektur interessieren. Wir möchten sowohl Nachbar*innen als auch allen interessierten Wiener*innen die Möglichkeit bieten, den Wandel in diesem Stadtteil hautnah zu erleben.  

Wir freuen uns darauf, mit Ihnen gemeinsam das Nordbahnviertel zu erkunden und die Stadtentwicklung in Wien erlebbar zu machen! 

26.6. 15-17 Uhr
  • Nachhaltige Stadt
  • 6.
  • 12.
  • 13.
  • 14.
  • 15.
  • 23. Bezirk

Kochnachmittag
Salon Servus

Lust auf Gesellschaft und gemeinsames Kochen? Dann sind Sie bei unserem „Salon Servus“ genau richtig. Er bietet speziell für ältere Menschen ab 60+ die Möglichkeit, um in angenehmer Atmosphäre neue Kontakte zu knüpfen. Kommen Sie vorbei!

Wo:
GB*Stadtteilbüro, Sechshauser Straße 23, 1150 Wien
Wann:
26.6., 15-17 Uhr
mehr Informationen:
Salon Servus

Unser GB*Stadtteilbüro wird alle 14 Tage zu einem gemütlichen Treffpunkt: Ob bei Brett- und Kartenspielen oder beim Kochen – im „Salon Servus“ stehen der nachbarschaftliche Austausch und das Miteinander im Mittelpunkt. Hier können neue Kontakte geknüpft und in entspannter Runde gemeinsam Zeit verbracht werden. Das Angebot ist unverbindlich und gratis: Jede und jeder kann teilnehmen! 

 

Salon Servus | Kochnachmittag
DO, 26.  Juni 2025, 15-17 Uhr

GB*Stadtteilbüro, Sechshauser Straße 23, 1150 Wien

Sie bringen gute Laune mit und wir kümmern uns um den Rest – wir freuen uns auf Ihren Besuch und das gemeinsame Kochen! 

Der „Salon Servus“ schafft einen Ort der Begegnung und Kommunikation. Durch Initiativen wie diese entstehen nachbarschaftliche Netzwerke, die die Gemeinschaft stärken. Das Angebot richtet sich insbesondere an ältere Menschen (60+), die Austausch suchen oder gemeinsam mit anderen aktiv sein möchten – aber auch alle, die Freude an geselligen Stunden haben, sind herzlich willkommen! 


Laufende Veranstaltungen

1.3. - 19.12. 14-18 Uhr
Vor dem GB*Stadtteilmanagement stehen auf den Sitzstiegen drei Holzkisten mit Büchern befüllt.
© GB*
  • Vielfältige Nachbarschaft
  • 3.
  • 11. Bezirk

Freitag ist Büchertauschtag
im GB*Stadtteilmanagement

Der Büchertausch im GB*Stadtteilmanagement geht weiter: Jeden Freitag gibt's jede Menge Bücher – je nach Wetter –entweder vor oder in unserem Lokal in der Rinnböckstraße. Holen Sie sich kostenlos passenden Lesestoff!

Wo:
GB*Stadtteilmanagement Rinnböckstraße 15/1, 1110 Wien
Wann:
1.3. - 19.12., 14-18 Uhr
Öffnungszeiten:
jeweils FR, 14-18 Uhr
mehr Informationen:
Teilen und Tauschen

Dank vieler Bücherspenden sind unsere Bücherregale und Bücherkisten gut gefüllt. Ob Fachbücher oder Belletristik, ob Bücher für Alt oder Jung: Die Auswahl ist groß.

Wenn es Wetter und Temperatur zulassen, wandern die Bücherkisten ins Freie. Ansonsten: Kommen Sie einfach ins GB*Stadtteilmanagement in der Rinnböckstraße 15/1 und schmökern Sie hinein!

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

15.1. - 30.6. siehe Termine
  • Nachhaltige Stadt
  • 2. Bezirk

GB*Stadtteilpartnerschaft:
Ashtanga Yoga

Mit Meditation, Asanas und einer entspannten Schlussmeditation bieten wir einen ganzheitlichen Zugang, der Yoga für alle zugänglich macht – für alle Erfahrungslevel geeignet.

Wo:
GB*Stadtteilbüro, Max-Winter-Platz 23, 1020 Wien
Wann:
15.1. - 30.6., siehe Termine
mehr Informationen:
GB*Stadtteilpartnerschaft

Yoga-Lehrerin Alina lädt sie wöchentlich zum Ashtanga Yoga im GB*Stadtteilbüro ein!

Dem Ashtanga Yoga eilt oft der Ruf der „anstrengenden und sportlichen“ Yogarichtung voraus. In dieser Einheit werden Sie erfahren, wie Sie die Practise an sich und Ihr Leben anpassen und das Beste für sich rausholen können, sodass Sie diese, gemeinsam mit viel Freude und Motivation, in Ihr Leben mitnehmen können. Sie ist damit offen für alle Yoga-Erfahrungslevel.

Jede Einheit beginnt mit einer Meditationsübung, die dabei hilft, den Fokus auf uns selbst und den Atem zu richten und die Konzentration zu stärken. Anschließend bewegen wir uns durch ein paar Asanas (Yogapositionen), halten uns dabei in großen Teilen an die traditionelle Ashtanga Primary Series und lernen, die Asanas entsprechend den eigenen Bedürfnissen auszuführen und zu verinnerlichen.

Ziel ist dabei nicht, schwierige und „instataugliche“ Asanas zu lernen, sondern vielmehr, Yoga als ganzheitliches System kennenzulernen und uns als Bereicherung mit ins Leben zu holen. Trotzdem werden wir uns, je nach Wunsch der Gruppe, ab und zu an das ein oder andere etwas komplexere Asana, wie Sirsasana (Kopfstand) oder Urdhva Danurasana (Brücke) wagen.

Alina unterstützt dabei auf Wunsch gern mit hands-on assists und arbeitet hierfür mit Konsenskarten, um einen möglichst sicheren Rahmen zu schaffen. 

Die Einheit wird immer mit einer Schlussentspannung & Savasana enden.

Nächste Termine:

  • März: 5.3., 12.3., 19.3., 26.3.

jeweils von 17.30-19 Uhr

Wo? GB*Stadtteilbüro, Max-Winter-Platz 23, 1020 Wien

Bitte um Anmeldung unter: www.yogalina.eu

Ein Angebot im Rahmen der GB*Stadtteilpartnerschaft.

20.1. - 23.6. siehe Termine
Eine Frau dehnt sich auf einer Yogamatte.
  • Nachhaltige Stadt
  • 2. Bezirk

GB*Stadtteilpartnerschaft:
Fitness für Frauen

Wollen Sie etwas für Ihre Gesundheit tun? Und Sie mögen Musik, die einen aufspringen lässt und in Bewegung versetzt? Wenn ja, dann sind Sie in dieser Fitnessgruppe genau richtig und herzlich willkommen!

Wo:
GB*Stadtteilbüro, Max-Winter-Platz 23, 1020 Wien
Wann:
20.1. - 23.6., siehe Termine
mehr Informationen:
GB*Stadtteilpartnerschaft

Nachbarin Karin Doll engagiert sich für mehr Bewegung im Grätzl. In dieser Stunde machen Teilnehmer*innen gemeinsam ein kurzes Herz-Kreislauftraining, setzen fort mit Kräftigungsübungen für den ganzen Körper, verweilen beim Stretching und lassen die Stunde mit Entspannung ausklingen.

So kann eine einseitige Beanspruchung in Haushalt und Beruf ausgeglichen werden. Zudem sorgt das Training für eine verbesserte Körperhaltung und mehr Wohlbefinden.

Nächste Termine:

  • März: 6.3./17.3./24.3./31.3.
  • April: 7.4./28.4.
  • Mai: 5.5./19.5./26.5.
  • Juni: 2.6./23.6.

jeweils von 18.30-19.30 Uhr

Wo? GB*Stadtteilbüro, Max-Winter-Platz 23, 1020 Wien

Keine Anmeldung notwendig.
Bitte bringen Sie bequeme Kleidung und eine Yogamatte mit.
Kontakt: amici366@a1.net

Ein Angebot im Rahmen der GB*Stadtteilpartnerschaft.

20.1. - 30.6. 18 -20 Uhr
Gemeinsam Singen im GB*Stadtteilbüro! © Pexels
  • Mehr Miteinander
  • 22. Bezirk

Chorprobe 1. Wiener Gemeindebauchor
GB*Stadtteilpartnerschaft

Jeden Montag verbindet Musik – ob unterschiedliche Generationen oder Menschen verschiedener Herkunft.

Wo:
GB*Stadtteilbüro, Bernoullistraße 1, 1220 Wien
Wann:
20.1. - 30.6., 18 -20 Uhr
mehr Informationen:
GB*Stadtteilpartnerschaft Donaustadt

Das zeigt der 1. Wiener Gemeindebauchor, denn er schafft Verständnis durch die gemeinsame Sprache. Gegründet wurde der Chor von wohnpartner-Teamleiterin Snježana Čalija.

Der 1. Wiener Gemeindebauchor probt im GB*Stadtteilbüro im 22. Bezirk. Dort freut man sich über neue Mitglieder. Alle sind willkommen - aktuell werden vor allem Männerstimmen gesucht.

Wann? Jeden Montag, 18-21 Uhr
Wo? GB*Stadtteilbüro in der Bernoullistraße 1 

Die Räumlichkeiten für das Angebot werden im Rahmen unserer GB*Initiative Stadtteilpartnerschaft zur Verfügung gestellt.

23.1. - 26.6. 10-12 Uhr
Einfach vorbeikommen und ein wenig plaudern! © GB*
  • Nachhaltige Stadt
  • 22. Bezirk

GB*Café
Ihr Treffpunkt in der Nachbarschaft

Jeden Donnerstag verwandelt sich das GB*Stadtteilbüro in der Bernoullistraße von 10-12 Uhr in ein Nachbarschaftscafé. Kommen Sie vorbei!

Wo:
GB*Stadtteilbüro, Bernoullistraße 1, 1220 Wien 
Wann:
23.1. - 26.6., 10-12 Uhr

Herzlich willkommen im GB*Café in der Bernoullistraße 1.

Im GB*Café können Sie in gemütlicher Atmosphäre bei einer Tasse Kaffee mit Nachbar*innen ins Gespräch kommen, sich austauschen und neue Leute kennenlernen.

Wann? jeden Donnerstag von 10 bis 12 Uhr 
Wo? GB*Stadtteilbüro für den 22. Bezirk, Bernoullistraße 1, 1220 Wien 

Egal ob Jung oder Alt, allein oder in Begleitung – alle sind herzlich willkommen. Gemeinsam gestalten wir ein starkes Miteinander im Stadtteil!

Wir freuen uns auf Sie!

6.3. - 2.6. siehe Termine
Eine asiatische Frau hat die Arme graziös in die Luft gestreckt.
© Evanto
  • Nachhaltige Stadt
  • 2. Bezirk

GB*Stadtteilpartnerschaft:
Tanz und Emotion

Der Emotion tanzend freien Lauf lassen, um sie zum Ausdruck zu bringen, ist das Motto dieser Stunde.

Wo:
GB*Stadtteilbüro, Max-Winter-Platz 23, 1020 Wien
Wann:
6.3. - 2.6., siehe Termine
mehr Informationen:
GB*Stadtteilpartnerschaft

Der Emotion tanzend freien Lauf lassen, um sie zum Ausdruck zu bringen, ist das Motto dieser Stunde Tanzstunde von Nachbarin Karin Doll. Nach einer kurzen Einführung in die Technik des Ausdruckstanzes, versuchen die Teilnehmer*innen, sich gemeinsam einem Thema anzunähern und es zu tanzen.

Nächste Termine:

  • März: 6.3./17.3./31.3.
  • April: 7.4./28.4.
  • Mai: 5.5./19.5.
  • Juni: 2.6.

jeweils von 19.30-20.30 Uhr

Wo? GB*Stadtteilbüro, Max-Winter-Platz 23, 1020 Wien

Keine Anmeldung notwendig.
Kontakt: amici366@a1.net

Ein Angebot im Rahmen der GB*Stadtteilpartnerschaft.

8.3. - 14.6. 16-19 Uhr
Bald heißt es "Karibun" im Stadtteilbüro © Pexels
  • Vielfältige Nachbarschaft
  • Mehr Miteinander
  • 22. Bezirk

Sprachcafé Kiswahili (Swahili)
GB*Stadtteilpartnerschaft

So wird Vielfalt gelebt! Im Sprachcaffe Donaustadt gibt es ab März auch die Möglichkeit Kiswahili (Swahili) zu lernen.

Wo:
GB*Stadtteilbüro, Bernoullistraße 1, 1220 Wien
Wann:
8.3. - 14.6., 16-19 Uhr
mehr Informationen:
GB*Stadtteilpartnerschaft Donaustadt

Muttersprachler*innen von dem UWAKIA Verein‚ Bunduki Chihungi, Mwaschere Shuma David, Mfilinge Nyalusi und Alfred Sungi, vermitteln in entspannter Atmosphäre Grundlage Sprachkenntnisse und bringen einem so auch die Kultur Ostafrikas näher.

Willkommen! Karibun!

Wann? 8.3., 29.3., 19.4., 24.5., 31.5., 7.6., 14.6. um 16:00 Uhr.
Wo? GB*Stadtteilbüro, Bernoullistraße 1, 1220 Wien

Die Räumlichkeiten für das Sprachcafé werden im Rahmen unserer GB*Initiative Stadtteilpartnerschaft zur Verfügung gestellt.

25.3. - 26.6.
© istock
  • Nachhaltige Stadt
  • 22. Bezirk

Salon Servus
Miteinander Zeit verbringen im GB*Stadtteilbüro Bernoullistraße

Unser GB*Stadtteilbüro verwandelt sich jeden zweiten Donnerstag in den „Salon Servus“. Von 10 bis 12 Uhr laden wir Sie ein, gemeinsam kreativ zu werden, eine Partie Backgammon zu spielen oder den Frühling mit selbstgemachtem Sirup einzufangen.

Wo:
GB*Stadtteilbüro in der Bernoullistraße 1, 1220 Wien
Wann:
25.3. - 26.6.
mehr Informationen:
Salon Servus

Verbringen Sie mit uns einen geselligen Vormittag in entspannter Atmosphäre und lernen Sie nette Menschen aus Ihrer Wohnumgebung kennen. Der nachbarschaftliche Austausch und das Miteinander stehen dabei im Mittelpunkt. Weil’s gemeinsam einfach schöner ist!

Die Termine bis Juni:

  • 3.4.2025: Spielen
  • 17.4.2025: Frühjahrsdeko basteln
  • 15.5.2025: Spielen
  • 12.6.2025: Sirup kochen
  • 26.6.2025: Spielen

Der „Salon Servus“ schafft einen Ort der Begegnung und Kommunikation. Durch Initiativen wie diese entstehen nachbarschaftliche Netzwerke, die die Gemeinschaft stärken. Das Angebot richtet sich insbesondere an ältere Menschen (60+), die Austausch suchen oder gemeinsam mit anderen aktiv sein möchten – aber auch alle, die Freude an geselligen Stunden haben, sind herzlich willkommen!  Der „Salon Servus“ findet alle 14 Tage statt, das Angebot ist unverbindlich und gratis: Jede und jeder kann teilnehmen!  Wir freuen uns auf Sie!


 

4.4. - 1.8. 18-20.30 Uhr
  • Mehr Miteinander
  • 10. Bezirk

HAMI Sprachcafé
im GB*Stadtteilbüro

Das Sprachcafé bietet kostenlose Deutschkurse für Menschen aus dem Iran im GB*Stadtteilbüro an.

Wo:
GB*Stadtteilbüro, Quellenstraße 149, 1100 Wien
Wann:
4.4. - 1.8., 18-20.30 Uhr
mehr Informationen:
Stadtteilpartnerschaft

HAMI bietet zweimal pro Woche Deutschkurse auf Niveau A1 bis B2 für Iraner*innen in Wien an. Bei Interesse bitte um Anmeldung unter  office@hami-organization.com

Alle Termine:

  • Freitag, 4.4.2025
  • Dienstag, 8.4.2025
  • Montag, 14.4.2025
  • Freitag, 18.4.2025
  • Dienstag, 22.4.2025
  • Mittwoch, 23.4.2025
  • Montag, 28.4.2025
  • Mittwoch, 30.4.2025
  • Dienstag, 6.5.2025
  • Dienstag, 13.5.2025
  • Freitag, 16.5.2025
  • Montag, 19.5.2025
  • Freitag, 23.5.2025
  • Dienstag, 27.5.2025
  • Dienstag, 3.6.2025
  • Freitag, 6.6.2025
  • Dienstag, 10.6.2025
  • Donnerstag, 12.6.2025
  • Dienstag, 17.6.2025
  • Dienstag, 24.6.2025
  • Freitag, 27.6.2025
  • Dienstag, 1.7.2025
  • Freitag, 4.7.2025
  • Dienstag, 8.7.2025
  • Freitag, 11.7.2025
  • Dienstag, 15.7.2025
  • Freitag, 18.7.2025
  • Dienstag, 22.7.2025
  • Freitag, 25.7.2025
  • Mittwoch, 30.7.2025
  • Freitag, 1.8.2025

jeweils 18-20.30 Uhr
im GB*Stadtteilbüro, Quellenstraße 149, 1100 Wien

Mehr Infos und Anmeldung: office@hami-organization.com

Das Sprachcafé findet im Rahmen der GB*Stadtteilpartnerschaft statt.

8.4. - 16.12.
5 Personen sitzen an einem Tisch, stricken und plaudern.
Unsere Strickrunde am Schlingermarkt. (© Therese Jakoubek/GB*)
  • Nachhaltige Stadt
  • 21. Bezirk

GB*Stadtteilpartnerschaft
Strickrunde am Schlingermarkt

"Komme was Wolle!" Dienstags (in den ungeraden Wochen) wird von 16-19 Uhr im Rahmen unserer Initiative "Stadtteilpartnerschaft" im GB*Stadtteilbüro am Schlingermarkt gestrickt.

Wo:
GB*Stadtteilbüro, Brünner Straße 34-38/8/R10, 1210 Wien
Wann:
8.4. - 16.12.
mehr Informationen:
Stadtteilpartnerschaft

Zweiwöchentlich trifft sich die beliebte Strickrunde jeweils am Dienstag von 16-19 Uhr in unserem GB*Stadtteilbüro am Schlingermarkt.

Bei dem Treffen wird gemeinsam gestrickt und gehäkelt, an neuen Mustern und Techniken gefeilt und geplaudert.

Strickaffine und Interessierte sind herzlich willkommen, sich der Runde anzuschließen. Egal ob Profis oder Anfänger*innen, die Teilnehmer*innen stehen allen hilfreich zur Seite - auch wenn man noch nicht so flink mit den Nadeln umgehen kann.

Das Angebot ist kostenlos!

9.4. - 2.7. 18.30-19.30 Uhr
© Elke Sonja Karpf
  • Nachhaltige Stadt
  • 15. Bezirk

Sanftes Yoga mit Elke
im Stadtraum Mitte 15

Elke bietet Hatha-Yoga im Stadtraum Mitte 15 an und lädt die Nachbarschaft ein, gemeinsam aktiv zu werden und neue Kontakte im Grätzel zu knüpfen. Kommen Sie vorbei und machen Sie mit!

Wo:
Stadtraum Mitte 15, Rustensteg 1, 1150 Wien
Wann:
9.4. - 2.7., 18.30-19.30 Uhr
mehr Informationen:
Stadtraum Mitte 15

Anwohnerin Elke bietet Yogastunden im Stadtraum Mitte 15 an und lädt Sie herzlich zu einer sanften Hatha-Yogastunde ein – für einen achtsamen Umgang mit Ihrem Körper und sich selbst (auch für Anfänger*innen geeignet).

"Entdecke mit Yoga das wundervolle Ausmaß deiner inneren
Kraft, denn dabei kannst du ganz du selbst sein
oder sein, wer du willst – ob Gött*in, Held*in oder einfach nur Kind."

Sanftes Yoga mit Elke
Wann?
 Mittwochs 18.30 - 19.30 Uhr

  • 9.4.
  • 23.4.
  • 30.4.
  • 11.6.
  • 18.6.
  • 25.6.
  • 2.7.

Wo? Stadtraum Mitte 15, Rustensteg 1, 1150 Wien
Unkostenbeitrag: freie Spende, Vorschlag 10,- Euro
Mitzubringen: Yogamatte, gemütliche Sportkleidung und eine Decke für die Schlussentspannung
Keine Anmeldung erforderlich.

Die Teilnahme geschieht auf eigenes Risiko.
Eine Haftung gegenüber der Yogalehrerin ist ausgeschlossen.


Der Stadtraum Mitte 15 ist der Grätzl-Treff in Rudolfsheim-Fünfhaus. Der Raum steht der Grätzl-Community für Workshops, Sitzungen, Diskussionsrunden, Ausstellungen und andere Formate zur Verfügung und ist grundsätzlich kostenfrei nutzbar.

Die Raumbuchung ist ganz einfach! Lassen Sie uns wissen, was Sie planen und vorhaben und teilen Sie uns mit, wie lange Sie den Raum nutzen möchten. 

Schreiben Sie an suedwest@gbstern.at oder rufen Sie uns an T:  +43 1 893 66 57!


Das Projekt „Stadtraum Mitte 15“ ist eine Gemeinschaftsinitiative der Abteilung für Stadtteilplanung und Flächenwidmung, der Gebietsbetreuung Stadterneuerung, der Bezirksvorstehung für den 15. Bezirk sowie den ÖBB.

29.4. - 24.6. 10-12 Uhr
Dame mit weißem Haar und Kurzhaarschnitt sitzt an einem Holztisch und blickt über ihre rechte Schulter nach hinten in die Kamera. In ihrer Hand hält sie Spielkarten.
© iStock/PeopleImages
  • Nachhaltige Stadt
  • alle Bezirke

Salon Servus in der Quellenstraße 149:
Gesellschaft, Spiel und Spaß

Gemeinsam alte Handwerks-Techniken und Spiele (wieder-)entdecken: Der „Salon Servus” ist Ihr Treffpunkt für eine gute Zeit mit Gleichgesinnten.

Wo:
GB*Stadtteilbüro, Quellenstraße 149, 1100 Wien
Wann:
29.4. - 24.6., 10-12 Uhr
mehr Informationen:
Salon Servus

Alle zwei Wochen wird’s bei uns gemütlich: Ob bei Brett- und Kartenspielen oder gemeinsamen Basteln und Handwerken - im „Salon Servus“ steht das Miteinander im Mittelpunkt!

Wünschen Sie sich manchmal mehr Austausch? 
Unser Angebot richtet sich besonders an ältere Menschen (60+), die gemeinsam Zeit mit anderen verbringen und sich in einer netten Gemeinschaft einbringen möchten. Weil’s gemeinsam einfach schöner ist!

Die Termine:
alle zwei Wochen, jeweils dienstags von 10 bis 12 Uhr

•    29. April 2025:  alte Handwerkstechniken (wieder-)entdecken
•    13. Mai 2025:  gemeinsam alte Spiele spielen
•    27. Mai 2025:  alte Handwerkstechniken (wieder-)entdecken
•    10. Juni 2025:  gemeinsam alte Spiele spielen
•    24. Juni 2025: alte Handwerkstechniken (wieder-)entdecken

im GB*Stadtteilbüro, Quellenstraße 149, 1100 Wien

Verbringen Sie mit uns einen geselligen Vormittag und lernen Sie nette Menschen aus Ihrer Nachbarschaft kennen. Unser GB*Stadtteilbüro ist der Treffpunkt für alle, die gerne zusammenkommen.

Kommen Sie einfach vorbei und genießen Sie das Miteinander!

13.5. - 24.7. 16-17.30 Uhr
Alte Dame, die französische Spielkarten in der Hand hält und runder Sticker mit Hinweis auf Salon Servus.
© iStock PeopleImages
  • Nachhaltige Stadt
  • 2.
  • 20. Bezirk

Salon Servus
im GB*Stadtteilbüro am Max-Winter-Platz

Der neue „Salon Servus“ der Gebietsbetreuung Stadterneuerung bietet ab April 14-tägig speziell für ältere Menschen ab 60+ die Möglichkeit, in angenehmer Atmosphäre neue Kontakte zu knüpfen und gemeinsam Zeit zu verbringen.

Wo:
GB*Stadtteilbüro, Max-Winter-Platz 23, 1020 Wien
Wann:
13.5. - 24.7., 16-17.30 Uhr
mehr Informationen:
Salon Servus

Lust auf Karteln, gemeinsames Jausnen oder Plaudern mit Gleichgesinnten? Dann kommen Sie vorbei zum Salon Servus!

Wann? jeden zweiten Dienstag, jeweils 16–17.30 Uhr 
Wo? GB*Stadtteilbüro, Max-Winter-Platz 23, 1020 Wien 
Bei Schönwetter: draußen im Maxi-Garten 
Bei Schlechtwetter: drinnen im Grätzlraum 

Termine:

  • 1.4.2025: Spielenachmittag
  • 15.4.2025: Spielenachmittag
  • 29.4.2025: Jausnen & Plaudern
  • 13.5.2025: Spielenachmittag
  • 27.5.2025: Spielenachmittag
  • 10.6.2025: Jausnen & Plaudern
  • 24.6.2025: Spielenachmittag

Das Angebot ist unverbindlich und gratis: Jede und jeder kann teilnehmen! Für Getränke und Knabbereien oder eine Jause ist gesorgt, gerne können Sie auch eigene Spiele mitbringen.  
Wir freuen uns auf Sie!