Termine im Juni 2025

16.6. 10-12 Uhr
  • Nachhaltige Stadt
  • 1.
  • 2.
  • 20. Bezirk

Erzählcafé
Erzählen – Zuhören – Erinnern

Einfach mitreden oder zuhören! Unser Erzählcafé lädt alle ein – Jung und Alt, ob Sie Ihre Geschichten teilen oder einfach nur lauschen möchten: Jede Stimme ist willkommen und findet ihren Platz.

Wo:
GB*Stadtteilbüro, Max-Winter-Platz 23, 1020 Wien
Wann:
16.6., 10-12 Uhr

Am 16. Juni laden wir Sie wieder herzlich zu unserem Erzählcafé ein. Hier haben Sie die Gelegenheit, in gemütlicher Runde Ihre eigenen Geschichten und Erinnerungen mit anderen zu teilen oder einfach zuzuhören. Diesmal geht es bei Schönwetter nach draußen in den Park.

Was erwartet Sie?

  • Erzählcafé: Offener Treff mit Fokus auf Erinnerungen
  • Thematischer Schwerpunkt: „Spielen damals und heute
  • Kaffee, Getränke und süße Kleinigkeiten

Nutzen Sie die Gelegenheit, um in gemütlicher Runde Erinnerungen auszutauschen und neue Verbindungen zu knüpfen.

Datum: 16.6.2025
Uhrzeit: 10-12 Uhr
Treffpunkt: GB*Stadtteilbüro, Max-Winter-Platz 23, 1020 Wien

Begrenzte Plätze, bitte um Anmeldung per E-Mail oder +43 1 214 39 04

16.6. 18.30-22 Uhr
Eine Ukulele liegt auf Musiknoten
© GB* / Grabherr
  • Nachhaltige Stadt
  • 1.
  • 2.
  • 20. Bezirk

GB*Stadtteilpartnerschaft
Offene Musiksession: Come & s(w)ing!

Sie machen gerne Musik? Dann sind Sie bei der offenen Musiksession im GB*Stadtteilbüro am Max-Winter-Platz 23 genau richtig!

Jeden zweiten Montag im Monat wird ab 18.30 Uhr gemeinsam musiziert – gespielt, gesungen und zugehört. Das Programm gestalten alle Teilnehmenden selbst – bringen Sie also gerne Ihre Lieblingsstücke mit – gesungen, am Handy oder als Noten; am besten auch ein paar Kopien für die Mitspielenden.

Bringen Sie Ihr Instrument oder Ihre Stimme mit – ein Keyboard zum gemeinsamen Spielen steht zur Verfügung. Gespielt wird, was gefällt: Eigenkompositionen, Volksmusik, Pop oder Jazz.

Wann? 16. Juni 2025

Wo? GB*Stadtteilbüro, Max-Winter-Platz 23, 1020 Wien

Nächste Termine:

  • 14.7.2025
  • 11.8.2025
  • 8.9.2025
  • 13.10.2025
  • 10.11.2025
    jeweils von 18.30-22 Uhr

Kontakt: session_2@gmx.at

Ein Angebot im Rahmen der GB*Stadtteilpartnerschaft.

17.6. 15-18 Uhr
einige Besucher*innen in lockeren Gruppen vor dem GB*Infopoint im Leon-Zelman-Park
© GB* / Jonas Schneider
  • Vielfältige Nachbarschaft
  • 3. Bezirk

Besser informiert!
Treffpunkt Aspanggründe

Was tut sich auf den Aspanggründen? Stellen Sie uns Ihre Fragen. Wir informieren Sie aus erster Hand!

Wo:
Nachbarschaftsgarten Zwischen(t)raum, Leon-Zelman-Park, 1030 Wien Bei Schlechtwetter im GB*Stadtteilmanagement, Rinnböckstraße 15/1, 1110 Wien
Wann:
17.6., 15-18 Uhr
mehr Informationen:
Stadtteilmanagement Aspanggründe

Wir informieren Sie am Dienstag, 17. Juni von 15-18 Uhr im Nachbarschaftsgarten Zwischen(t)raum über aktuelle Entwicklungen im Village im Dritten und auf den Aspanggründen. Stellen Sie GB*Mitarbeiter*innen und der Ombudsfrau Karin Oppeker bei Kaffee und Kuchen Ihre Fragen!

Wann? Dienstag, 17. Juni, von 15-18 Uhr
Wo? Nachbarschaftsgarten Zwischen(t)raum, Leon-Zelman-Park, 1030 Wien

Bei Schlechtwetter im GB*Stadtteilmanagement, Rinnböckstraße 15/1, 1110 Wien

Holen Sie sich alle Neuigkeiten zum Gebiet und bringen Sie uns Ihre Anliegen und Themen aus dem Stadtteil mit.
Sie haben eine Frage? Sie wollen dabeisein? Kommen Sie vorbei – wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Das Stadtentwicklungsgebiet Aspanggründe liegt an der Südostgrenze des dichtbebauten Stadtzentrums im 3. Bezirk auf dem Gelände des ehemaligen Aspang-Bahnhofs. Hier sind wir seit 2012 mit einem Stadtteilmanagement vor Ort tätig.

17.6. 18–20 Uhr
© Civil Action Network
  • Nachhaltige Stadt
  • 20. Bezirk

Begegnung durch Bewegung
Partizipatorische Kunst im öffentlichen Raum

Begegnung durch Bewegung schafft Raum für neue Erfahrungen und Verbindungen – mit dem eigenen Körper, der Nachbarschaft, der Stadt und den Menschen um uns.

Wo:
Hugo-Gottschlich-Park, 1200 Wien
Wann:
17.6., 18–20 Uhr
mehr Informationen:
Civil Action Network

Bewegung ist eine universelle, nonverbale Sprache, die Verständigung jenseits von Herkunft, Alter oder Sprache ermöglicht.

Erfahrene Bewegungspädagog*innen und Kommunikationspersonen gestalten einen sicheren, offenen Rahmen, der auf die Bedürfnisse unterschiedlichster Teilnehmender eingeht. Durch spielerische Tanz- und Bewegungsimpulse werden Selbstwahrnehmung, Kreativität und der Dialog mit der Umgebung gestärkt.

Die Teilnahme ist kostenlos und ohne Anmeldung möglich.

Weitere Termine: 
dienstags (18–20 Uhr): 17.6., 24.6., 1.7., 8.7.
freitags (18–20 Uhr): 20.6., 27.6., 4.7., 11.7., 18.7.


Gefördert durch die Grätzlmarie WieNeu+. Die Gebietsbetreuung Stadterneuerung für die Bezirke 1, 2 und 20 berät, vernetzt und unterstützt im Rahmen der Grätzlmarie-Projekte.

17.6. 19-20.30 Uhr
Ein Portrait von Komm Elisabeth und Caroline von der Elternrunde
Elisabeth Kreuz und Caroline Rudnay von der Elternrunde (© Kreuz)
  • Nachhaltige Stadt
  • 21. Bezirk

GB*Stadtteilpartnerschaft
Elternrunde mit Caroline und Elisabeth

Die Elternrunde bietet Raum für all jene, die Kinder begleiten. (Bonus-)Eltern können sich hier miteinander austauschen, Fragen stellen und neue Ideen mitnehmen. Das Angebot ist kostenlos, keine Anmeldung erforderlich.

Wo:
GB*Stadtteilbüro, Brünner Straße 34-38/8/R10, 1210 Wien
Wann:
17.6., 19-20.30 Uhr
mehr Informationen:
GB*Stadtteilpartnerschaft

Hier hat alles Platz rund um das Zusammenleben mit Kindern (z.B. Geschwisterstreit, Schulprobleme, Konflikte rund ums Zähneputzen u.s.w.). Sie können sich praktische Tipps und stärkende Worte für den Alltag mitnehmen.

Moderiert und geleitet wird die Sprechstunde von Caroline Rudnay und Elisabeth Kreuz. Beide sind Elternberaterinnen in Ausbildung unter Supervision und Jesper Juul familylab-Trainerinnen.

Nächste Termine

  • MI, 2. Juli 2025, 18-19.30 Uhr
  • FR, 29. August 2025, 18-19.30 Uhr
  • DI, 16. September 2025, 18-19.30 Uhr
  • FR, 3. Oktober 2025, 18-19.30 Uhr
  • FR, 7. November 2025, 18-19.30 Uhr
  • FR, 5. Dezember 2025, 18-19.30 Uhr

Das Angebot ist kostenlos, keine Anmeldung erforderlich.

17.6. 17-18.30 Uhr
© GB*
  • Vielfältige Nachbarschaft
  • 22. Bezirk

„Hausfeld lädt ein“
Austausch mit Expert*innen

Wie sieht das Leben im neuen Stadtteil aus? Welche Ideen stecken hinter der Planung? Die Veranstaltung "Hausfeld lädt ein" bietet Raum für Austausch: kompakt, verständlich und im Dialog mit Expert*innen.

Online-Anmeldung
Wo:
Treffpunkt: Vorplatz U2-Station Hausfeldstraße, 1220 Wien
Wann:
17.6., 17-18.30 Uhr
mehr Informationen:
Stadtentwicklungsgebiet Oberes Hausfeld

Hier wächst ein neuer Stadtteil 
Auf rund 26 Hektar entsteht im Oberen Hausfeld in den kommenden Jahren ein lebendiger Stadtteil mit geförderten Wohnungen, einem großzügigen Quartierspark und einer neuen U2-Station. 

Willkommen im Oberen Hausfeld
Die Veranstaltungsreihe „Hausfeld lädt ein“ schafft Raum, um gemeinsam mit Expert*innen über Planungen und Entwicklungen im Oberen Hausfeld zu sprechen. Gemeinsam behandeln wir Themen, die das neue Gebiet betreffen, wie Mobilitätsangebote, Parks und gemeinschaftliche Grätzlplätze.

Die Termine im Überblick: 

DI, 17.6.2025 I 17-18.30 Uhr
Mobilitätsangebote im Stadtteil
mit Florian Jires, Stadtteilplanung und 
Flächenwidmung (Stadt Wien)
Treffpunkt: Vorplatz U2-Station Hausfeldstraße, 1220 Wien

DI, 2.9.2025 I 17-18.30 Uhr
Grün- und Freiräume im Stadtteil
mit Carla Lo, Landschaftsarchitektin
Treffpunkt: Vorplatz U2-Station Hausfeldstraße, 1220 Wien

Wir bitten um Anmeldung!

Alle Anrainer*innen und Interessierte sind herzlich eingeladen!

18.6. 14.30-18 Uhr
Bunter Kressekopf auf Bietzelttisch
© GB*
  • Mehr Miteinander
  • 4. Bezirk

Wiener Spiel!straße am St. Elisabethplatz
Die GB* ist dabei und informiert

Schauen Sie vorbei und finden Sie heraus, was passiert, wenn eine Straße für Kreativität, Bewegung und Stadterlebnis gesperrt ist.

Wo:
St. Elisabethplatz, 1040 Wien
Wann:
18.6., 14.30-18 Uhr
mehr Informationen:
Wiener Spiel!straße

Am Mittwoch, den 18. Juni 2025 wird der St. Elisabethplatz von 14.30-18 Uhr zur Wiener Spiel!straße. Unter dem Motto „Spielerisch durch Wien“ lädt JUVIVO zum Mitmachen, Basteln und Entdecken ein.

Die GB* ist mit einem Infostand und buntem Programm dabei! Auf dem Wien-Riesenplan können Kinder ihr eigenes Grätzl erforschen und sich spielerisch mit ihrer Stadt auseinandersetzen. Beim Kresseköpfe-Basteln, Ausmalen von Straßenschildern und von Baumscheiben lernen die jungen Teilnehmer*innen auf kreative Weise etwas über den Straßenverkehr, städtisches Grün und das Miteinander im öffentlichen Raum. Schauen Sie vorbei – wir freuen uns auf Sie!

Wann? Mittwoch, 18. Juni 2025, 14.30-18 Uhr
Wo? St. Elisabethplatz, 1040 Wien

Das Mitmach-Programm ist offen für alle, kostenfrei und voller Möglichkeiten zum Kennenlernen, Austauschen und gemeinsamen Gestalten. Und das Beste: Ein Teil der Straße gehört ganz den Kindern – ohne Autos, dafür mit Platz zum Spielen, Austoben und Stadt neu erleben. Wie fühlt sich das an? Kommen Sie vorbei und finden Sie’s heraus!

18.6. 15-18 Uhr
© GB*
  • Vielfältige Nachbarschaft
  • 22. Bezirk

Einladung zum Stadtteilcafé
mit Infos zu den Parkanlagen und Straßenräumen in der Berresgasse

Lernen Sie bei Kaffee und Tee nicht nur Ihre Nachbar*innen kennen, sondern erfahren Sie auch mehr zu den zukünftigen Grünflächen und Straßenräumen in der Berresgasse.

Wo:
Lotte-Profohs-Weg 5, 1220 Wien
Wann:
18.6., 15-18 Uhr
mehr Informationen:
GB*Stadtteilmanagement Berresgasse

Kaffee, Kuchen und nette Gespräche

Im mobilen Stadtteilcafé können Sie bei einer Tasse Kaffee oder Tee mit Nachbar*innen ins Gespräch kommen und sich über das Leben im Stadtteil austauschen.

Außerdem erfahren Sie hier alles zum vielfältigen Angebot des GB*Stadtteilmanagements Berresgasse – von Stadtteilführungen bis hin zum Nachbarschaftsfest im Herbst.
Kaffee, Tee und Kuchen gibts gratis!

Vor Ort bekommen Sie alle Infos zu den zukünftigen Grünflächen und Straßenräumen in der Berresgasse. 

Wann? MI, 18.6.2025, 15-18 Uhr 
Wo? Lotte-Profohs-Weg 5, 1220 Wien

Kommen Sie vorbei!
Wir freuen uns auf Sie.

18.6. 18-21 Uhr
WOAL - Wohnen ohne Alterslimit, Verein zur Entwicklung von Lebensperspektiven im Alter
  • Nachhaltige Stadt
  • 10. Bezirk

WOAL – Wohnen ohne Alterslimit
Infoabend im GB*Stadtteilbüro

WOAL hat Ideen wie gemeinsam Wohnen in Selbstbestimmung und Solidarität bis zum Lebensende gelingen kann. Beim Infoabend erfahren Sie mehr über das Konzept.

Wo:
GB*Stadtteilbüro, Quellenstraße 149, 1100 Wien
Wann:
18.6., 18-21 Uhr
mehr Informationen:
Stadtteilpartnerschaft

Ein WOAL-Haus ...
... ist ein lebendiges selbstverwaltetes Wohnprojekt.
... schafft ein selbstbestimmtes Zuhause bis zum Lebensende.
... lebt menschliche Vielfalt, soziale Durchmischung, niederschwellige Begegnungsmöglichkeiten und freundschaftliche Zuwendung.

Beim Infoabend am Mittwoch, 18. Juni um 18 Uhr erfahren Sie von WOAL , wie das geht: Wohnprojekte für „alte“ Leute und die, die es lebensfreudig und sinnerfüllt werden wollen, die ein gemeinsames, selbstbestimmtes und solidarisches Wohnen bis zum Lebensende ermöglichen. In ein WOAL Haus ziehen Menschen ein, die geschäftsfähig sind und sich selbstbestimmt zum WOAL Konzept bekennen können und wollen.

Sie wollen dabeisein? Dann bitte um Anmeldung für diesen Termin bei Ortrun Köhler per E-Mail: ortrun.koehler@woal.at

Der Infoabend findet im Rahmen der GB*-Stadtteilpartnerschaft statt.

18.6. 18–20 Uhr
© Civil Action Network
  • Nachhaltige Stadt
  • 2. Bezirk

Begegnung durch Bewegung
Partizipatorische Kunst im öffentlichen Raum

Begegnung durch Bewegung schafft Raum für neue Erfahrungen und Verbindungen – mit dem eigenen Körper, der Nachbarschaft, der Stadt und den Menschen um uns.

Wo:
Volkertmarkt, 1020 Wien
Wann:
18.6., 18–20 Uhr
mehr Informationen:
Civil Action Network

Bewegung ist eine universelle, nonverbale Sprache, die Verständigung jenseits von Herkunft, Alter oder Sprache ermöglicht.

Erfahrene Bewegungspädagog*innen und Kommunikationspersonen gestalten einen sicheren, offenen Rahmen, der auf die Bedürfnisse unterschiedlichster Teilnehmender eingeht. Durch spielerische Tanz- und Bewegungsimpulse werden Selbstwahrnehmung, Kreativität und der Dialog mit der Umgebung gestärkt.

Die Teilnahme ist kostenlos und ohne Anmeldung möglich.

Weitere Termine: 
mittwochs (18–20 Uhr): 18.6., 25.6., 2.7., 9.7., 16.7.
freitags (18–20 Uhr): 20.6., 27.6., 4.7., 11.7.
Abschlusstag: Freitag, 18.7., 16–20 Uhr


Gefördert durch die Grätzlmarie WieNeu+. Die Gebietsbetreuung Stadterneuerung für die Bezirke 1, 2 und 20 berät, vernetzt und unterstützt im Rahmen der Grätzlmarie-Projekte.

20.6. 19-22 Uhr
Ein Mann spielt auf einer Trommel.
© envato
  • Nachhaltige Stadt
  • 1.
  • 2.
  • 20. Bezirk

GB*Stadtteilpartnerschaft
Percussion- und Musikgruppe

Achtsam trommeln, gemeinsam grooven: In der offenen Percussion-Gruppe stehen musikalischer Austausch, Naturinstrumente und meditative Elemente im Fokus. Alle sind willkommen – Vorkenntnisse oder eigene Instrumente sind nicht nötig!

Wo:
GB*Stadtteilbüro, Max-Winter-Platz 23, 1020 Wien
Wann:
20.6., 19-22 Uhr
mehr Informationen:
GB*Stadtteilpartnerschaft

In der Percussion- und Musikgruppe dreht sich alles um meditative musikalische Kommunikation, Achtsamkeit und einen respektvollen Umgang miteinander. Es geht darum, Naturinstrumente auszuprobieren, schamanisch zu trommeln, voneinander zu lernen, das eigene Ego zurückzunehmen und die Stille zwischen den Tönen wahrzunehmen. Gemeinsam werden Musikchoreografien erarbeitet, Rhythmen synchronisiert, aufgenommen und weiterentwickelt.

Interessierte sind herzlich eingeladen, vorbeizukommen und mitzumachen – ein Einstieg ist jederzeit möglich. Eigene Instrumente sind nicht erforderlich; es stehen verschiedene Percussion-Instrumente zur Verfügung. In den Pausen besteht die Möglichkeit, gemeinsam zu meditieren.

Die Gruppe richtet sich an alle – sowohl an Anfänger*innen als auch an Fortgeschrittene. Mit etwas Disziplin und einfühlsamer Anleitung entstehen gemeinsam groovige Rhythmen, Beats und vielleicht sogar ganze Musikstücke.

Nächste Termine:
Freitag, 30. Mai 2025
Freitag, 20. Juni 2025

jeweils von 19-22 Uhr

Wo? GB*Stadtteilbüro, Max-Winter-Platz 23, 1020 Wien

Ein Angebot im Rahmen der GB*Stadtteilpartnerschaft.

21.6. 9-15 Uhr
© Canva
  • Lebenswertes Grätzl
  • 22. Bezirk

Flohmarkt
im GB*Stadtteilbüro

Besuchen Sie den Flohmarkt und entdecken Sie eine große Auswahl an tollen Second-Hand-Schätzen!

Wo:
GB*Stadtteilbüro, Bernoullistraße 1, 1220 Wien
Wann:
21.6., 9-15 Uhr
mehr Informationen:
Teilen und Tauschen

Ob Damen- und Herrenbekleidung, Schuhe, Taschen oder Kinderspielzeug – hier ist für jeden und jede etwas dabei. Außerdem finden Sie Hausrat und Elektrogeräte.

Wann? SA, 21.6.2025, 9-15 Uhr
Wo? GB*Stadtteilbüro, Bernoullistraße 1, 1220 Wien

Die Räumlichkeiten werden im Rahmen unserer GB*Initiative Stadtteilpartnerschaft zur Verfügung gestellt.

23.6. 16-18 Uhr
  • Nachhaltige Stadt
  • 16. Bezirk

Salon Servus
Karten spielen mit Denise

Geselliges Spielen, unterhaltsame Aktivitäten und nette Gespräche! Denise lädt ein zum „Salon Servus” - Ihr Treffpunkt für eine gute Zeit mit Gleichgesinnten.

Wo:
GB*Stadtteilbüro, Haberlgasse 76, 1160 Wien
Wann:
23.6., 16-18 Uhr
mehr Informationen:
Salon Servus

Alle zwei Wochen wird’s bei uns gemütlich! Im „Salon Servus“, unserem Angebot speziell für Menschen ab 60 Jahren, steht das Miteinander im Mittelpunkt.

Wann haben Sie das letzte mal Rommé gespielt?
Am 26. Mai lädt Denise ein, gemeinsam Karten zu spielen, bei Kaffee und Kuchen aufregenden Partien zusehen und neue Bekanntschaften zu schließen. Kommen Sie vorbei und bringen Sie gerne Ihr Lieblingspiel mit! 

Wo? GB*Stadtteilbüro, Haberlgasse 76, EG, 1160 Wien

Das Angebot ist unverbindlich und gratis: Jede und jeder kann teilnehmen! 

Mit dem „Salon Servus“ schaffen wir einen Ort der Begegnung und Kommunikation. Durch Initiativen wie diese entstehen nachbarschaftliche Netzwerke, die die Gemeinschaft stärken. Das Angebot richtet sich insbesondere an ältere Menschen (60+), die Austausch suchen oder gemeinsam mit anderen aktiv sein möchten – aber auch alle, die Freude an geselligen Stunden haben, sind herzlich willkommen! 

24.6. - 9.12. 10-12 Uhr
Dame mit weißem Haar und Kurzhaarschnitt sitzt an einem Holztisch und blickt über ihre rechte Schulter nach hinten in die Kamera. In ihrer Hand hält sie Spielkarten.
© iStock/PeopleImages
  • Nachhaltige Stadt
  • 3.
  • 4.
  • 5.
  • 10.
  • 11. Bezirk

Salon Servus in der Quellenstraße 149:
Gesellschaft, Spiel und Spaß

Gemeinsam alte Bastel-Techniken und Spiele (wieder-)entdecken: Der „Salon Servus” ist Ihr Treffpunkt für eine gute Zeit mit Gleichgesinnten.

Wo:
GB*Stadtteilbüro, Quellenstraße 149, 1100 Wien
Wann:
24.6. - 9.12., 10-12 Uhr
mehr Informationen:
Salon Servus

Alle zwei Wochen wird’s bei uns gemütlich: Ob bei Brett- und Kartenspielen oder gemeinsamen Basteln und Handarbeiten - im „Salon Servus“ steht das Miteinander im Mittelpunkt!

Wünschen Sie sich manchmal mehr Austausch?
Unser Angebot richtet sich besonders an ältere Menschen (60+), die gemeinsam Zeit mit anderen verbringen und sich in einer netten Gemeinschaft einbringen möchten. Weil’s gemeinsam einfach schöner ist!

Die nächsten Termine:
alle zwei Wochen, jeweils dienstags von 10 bis 12 Uhr
•    24. Juni 2025: alte Handwerkstechniken (wieder-)entdecken
•    8. Juli 2025: gemeinsam alte Spiele spielen
•    22. Juli 2025: alte Basteltechniken (wieder-)entdecken
•    5. August 2025: gemeinsam alte Spiele spielen
•    19. August 2025: alte Basteltechniken (wieder-)entdecken
•    2. September 2025: gemeinsam alte Spiele spielen
•    16. September 2025: alte Basteltechniken (wieder-)entdecken
•    30. September 2025: gemeinsam alte Spiele spielen
•    14. Oktober 2025: alte Basteltechniken (wieder-)entdecken
•    18. Oktober 2025: gemeinsam alte Spiele spielen
•    11. November 2025: alte Basteltechniken (wieder-)entdecken
•    25. November 2025: gemeinsam alte Spiele spielen
•    9. Dezember 2025: alte Basteltechniken (wieder-)entdecken

im GB*Stadtteilbüro, Quellenstraße 149, 1100 Wien

Verbringen Sie mit uns einen geselligen Vormittag und lernen Sie nette Menschen aus Ihrer Nachbarschaft kennen. Unser GB*Stadtteilbüro ist der Treffpunkt für alle, die gerne zusammenkommen.

Kommen Sie einfach vorbei und genießen Sie das Miteinander!

24.6. 16-17.30 Uhr
Alte Dame, die französische Spielkarten in der Hand hält und runder Sticker mit Hinweis auf Salon Servus.
© iStock PeopleImages
  • Nachhaltige Stadt
  • 2.
  • 20. Bezirk

Salon Servus
im GB*Stadtteilbüro am Max-Winter-Platz

Der neue „Salon Servus“ der Gebietsbetreuung Stadterneuerung bietet ab April 14-tägig speziell für ältere Menschen ab 60+ die Möglichkeit, in angenehmer Atmosphäre neue Kontakte zu knüpfen und gemeinsam Zeit zu verbringen.

Wo:
GB*Stadtteilbüro, Max-Winter-Platz 23, 1020 Wien
Wann:
24.6., 16-17.30 Uhr
mehr Informationen:
Salon Servus

Lust auf Karteln, gemeinsames Jausnen oder Plaudern mit Gleichgesinnten? Dann kommen Sie vorbei zum Salon Servus!

Wann? jeden zweiten Dienstag, jeweils 16–17.30 Uhr 
Wo? GB*Stadtteilbüro, Max-Winter-Platz 23, 1020 Wien 
Bei Schönwetter: draußen im Maxi-Garten 
Bei Schlechtwetter: drinnen im Grätzlraum 

Termine:

  • 24.6.2025: Spielenachmittag
  • 8.7.2025: Spielenachmittag
  • 22.7.2025: Jausnen & Plaudern
  • 5.8.2025: Spielenachmittag
  • 19.8.2025: Spielenachmittag
  • 2.9.2025: Jausnen & Plaudern
  • 16.9.2025: Spielenachmittag
  • 30.9.2025: Spielenachmittag

Das Angebot ist unverbindlich und gratis: Jede und jeder kann teilnehmen! Für Getränke und Knabbereien oder eine Jause ist gesorgt, gerne können Sie auch eigene Spiele mitbringen.  
Wir freuen uns auf Sie!

24.6. 16.30-18.30 Uhr
Kommen Sie mit auf Entdeckungstour! © GB*
  • Vielfältige Nachbarschaft
  • 22. Bezirk

Stadtteil mit Aussicht
Ein Spaziergang durch die Zukunft der Donaustadt

Erleben Sie Stadtentwicklung hautnah und direkt vor Ort.

Online-Anmeldung
Wo:
Treffpunkt: Wonkaplatz bei U2-Station Aspernstraße, 1220 Wien
Wann:
24.6., 16.30-18.30 Uhr

Bei unserer geführten Stadtteil-Tour laden wir Sie ein, gemeinsam mit uns die neuen Donaustädter Stadtentwicklungsgebiete zu entdecken: Eibengasse, Oberes Hausfeld, Am Heidjöchl und Berresgasse.

Wir treffen uns am Wonkaplatz bei der U2-Station Aspernstraße und starten von dort aus zu einem Spaziergang voller Aus- und Einblicke sowie spannender Hintergrundinfos. 

Wie werden Wohnen, Mobilität, Grünräume und Infrastruktur in den neuen Grätzln gedacht und umgesetzt?  
Entdecken Sie mit uns, was sich in den neuen Stadtentwicklungsgebieten der Donaustadt tut und wie hier in den kommenden Jahren lebendige Grätzl entstehen. 

Alle Nachbar*innen und Interessierte sind herzlich eingeladen. 

Neuer Termin: 
Wann?
DI, 24.6.2025, 16.30-18.30 Uhr
Treffpunkt? Wonkaplatz, U2-Station Aspernstraße, 1220 Wien
Bitte um Anmeldung! 

24.6.
© GB*
  • Lebenswertes Grätzl
  • 17. Bezirk

Workshop
Gemeinsam Innenhof entsiegeln

Packen Sie mit an für noch mehr Grün im Grätzl! Wir laden zu einem Hands-on-Workshop ein und verwandeln einen grauen Innenhof im 17. Bezirk in eine grüne Fläche – und Sie sind mit dabei!

Wo:
Halirschgasse 1, 1170 Wien
Wann:
24.6.
mehr Informationen:
Innenhof begrünen

Sie möchten einen Innenhof entsiegeln? Sie wisen aber nicht, wo beginnen?

Machen Sie mit!
Am 24. Juni greifen wir in Kooperation mit der Wiener Sukzession selbst zu Schremmhammer und Brechstange und entfernen alte Betonplatten. Dabei lernen Sie, wie man fachgerecht entsiegelt, welche Werkzeuge dafür nötig sind und welche Begrünung sich für welchen Standort eignet. Danach geht es kreativ weiter: Die Bruchstücke der Betonplatten werden vor Ort im Sinne der Kreislaufwirtschaft wiederverwendet – zum Beispiel für Beeteinfassungen oder Trockenmauern. So entsteht aus Altem Neues.

Wann? 24. Juni 2025

Einheit 1 / 14 -15.30 Uhr 
Einheit 2 / 16-17.30 Uhr

Mitmachen können je 10 Personen pro Zeiteinheit.
Bitte um Anmeldung: west@gbstern.at

Wichtig:

  • Bitte festes Schuhwerk mitbringen!
  • Schutzausrüstung wird vor Ort bereitgestellt.
  • Beide Einheiten starten mit einer kurzen Einführung in Werkzeuge, Sicherheit und Entsiegelung.

Machen Sie mit und gestalten Sie mit uns eine grünere, klimafitte Stadt!

25.6. - 10.12. 16-18 Uhr
2 Tassen und ein Gugelhupf auf einem Tisch
© GB*
  • Mehr Miteinander
  • 10. Bezirk

Beim Plaudertischerl
Nachbar*innen kennenlernen

Sie möchten sich mit anderen Menschen aus dem Grätzl in einem gemütlichen Rahmen austauschen? Kommen Sie bei uns in Favoriten vorbei - wir treffen uns jeden zweiten und vierten Mittwoch von 16-18 Uhr zum Plaudertischerl.

Wo:
GB*Stadtteilbüro, Quellenstraße 149, 1100 Wien
Wann:
25.6. - 10.12., 16-18 Uhr

Schauen Sie bei uns im GB*Stadtteilbüro in Favoriten vorbei und lernen Sie bei Kaffee und Kuchen andere Menschen aus dem Grätzel und die Mitarbeiter*innen der GB* kennen!

Wann? Jeden zweiten und vierten Mittwoch
Die nächsten Termine:
MI, 25.6.2025, 16-18 Uhr
MI, 9.7.2025, 16-18 Uhr
MI, 23.7.2025, 16-18 Uhr
MI, 13.8.2025, 16-18 Uhr
MI, 27.8.2025, 16-18 Uhr
MI, 10.9.2025, 16-18 Uhr
MI, 24.9.2025, 16-18 Uhr
MI, 8.10.2025, 16-18 Uhr
MI, 21.10.2025, 16-18 Uhr
MI, 12.11.2025, 16-18 Uhr
MI, 26.11.2025, 16-18 Uhr
MI, 10.12.2025, 16-18 Uhr

Wo? GB*Stadtteilbüro, Quellenstraße 149, 1100 Wien

Wir freuen uns über eine Voranmeldung unter sued@gbstern.at. Sie können aber auch gerne spontan kommen!

25.6. 16-18 Uhr
Bildausschnitt von beiden Händen eines Menschen, der gerade an einem Tisch auf einem Blatt Papier etwas mit einem Kugelschreiber schreibt.
© U. Storsberg / Unsplash
  • Nachhaltige Stadt
  • alle Bezirke

Texte ohne Stress – wir schreiben für Sie!
Pop-up-Schreibstube beim Plaudertischerl

Haben Sie Fragen zum Ausfüllen von Formularen oder brauchen Sie Hilfe beim Schreiben von E-Mails, Grußkarten oder anderen Texten? Dann kommen Sie zur Pop-up-Schreibstube beim Plaudertischerl!

Wo:
GB*Stadtteilbüro, Quellenstraße 149, 1100 Wien
Wann:
25.6., 16-18 Uhr
mehr Informationen:
Plaudertischerl

Am 25. Juni 2025 wird das Plaudertischerl zur Pop-up-Schreibstube! In Zusammenarbeit mit der VHS Basisbildung bieten wir Unterstützung bei allen Schreibangelegenheiten an.

Schauen Sie bei uns im GB*Stadtteilbüro vorbei und lernen Sie bei Kaffee und Kuchen andere Menschen aus dem Grätzl kennen!

Wann? Mittwoch, 25.6.2025, 16-18 Uhr
Wo? GB*Stadtteilbüro, Quellenstraße 149, 1100 Wien

Keine Anmeldung notwendig – wir freuen uns aufs Kennenlernen und aufs gemeinsame Schreiben!

Mehr Infos zum Projekt der VHS-Basisbildung finden Sie hier.

Das Plaudertischerl bietet Ihnen Gelegenheit, sich mit Menschen aus dem Grätzl in einem gemütlichen Rahmen auszutauschen. Kommen Sie bei uns in Favoriten vorbei! Wir treffen uns jeden zweiten Mittwoch von 16-18 Uhr bei Kaffee und Kuchen. Bei Schönwetter in unserem gemütlichen Innenhof!

25.6. 7.30-9 Uhr
Wir sehen uns in der Muthgasse! (© GB*)
  • Vielfältige Nachbarschaft
  • 19. Bezirk

Kaffee, Kipferl und Infos mit der Grätzlpolizei
Stadtquartier Muthgasse

Das GB*Stadtteilmanagement Muthgasse ist am Leopold-Ungar-Platz vor Ort, um zu informieren und den Dialog und Austausch im Stadtquartier zu fördern.

Wo:
MamMUTH - GB*Infopoint für das Stadtquartier Muthgasse, Leopold-Ungar-Platz, 1190 Wien
Wann:
25.6., 7.30-9 Uhr
mehr Informationen:
Stadtteilmanagement Muthgasse

Kommen Sie bei unseren Infoterminen vorbei! Sprechen Sie mit uns über das Stadtquartier Muthgasse und informieren Sie sich über unsere GB*Serviceangebote.

Special: Coffe with Cops
Nutzen Sie die unkomplizierte Gelegenheit, Ihre Grätzl-Polizist*innen kennenzulernen, mit ihnen ins Gespräch zu kommen und Ideen auszutauschen. Weitere Infos: GEMEISAM.SICHER mit unserer Polizei

Wir sind seit 2024 mit einem GB*Stadtteilmanagement in der Muthgasse aktiv. Unser Ziel ist es, die Menschen einzubinden und zu geplanten Entwicklungen im Stadtquartier zu informieren. Wichtig ist uns auch ein Dialog und Austausch zwischen unterschiedlichen Interessensgruppen. Dazu knüpfen wir im ersten Schritt Kontakte zu lokalen Institutionen, der Bezirkspolitik, den Bauträgern und den Bewohner*innen.

Wir freuen uns auf Sie!

26.6. 18-21 Uhr
Ausstellung Fotofreunde Favoriten
© Fotofreunde Favoriten
  • Nachhaltige Stadt
  • 10. Bezirk

Gemeinsam Fotografieren und austauschen
Das Treffen der Fotofreunde Favoriten

Die Fotofreunde Favoriten treffen sich regelmäßig im GB*Stadtteilbüro in der Quellenstraße 149. Wer mitmachen möchte, ist herzlich willkommen!

Wo:
GB*Stadtteilbüro, Quellenstraße 149, 1100 Wien
Wann:
26.6., 18-21 Uhr
mehr Informationen:
GB*Stadtteilpartnerschaft

Die Fotofreunde Favoriten treffen sich zwei Mal im Monat zu Bildbesprechungen und -vorträgen, tauschen sich dabei über technische Probleme aus und helfen Neulingen beim Entdecken ihres neuen Hobbies. Auch gemeinsame Ausstellungen, Foto-Spaziergänge und -Ausflüge stehen am Programm.

Wann? Donnerstag, 26. Juni 2025, 18-21 Uhr
Wo? GB*Stadtteilbüro, Quellenstraße 149, 1100 Wien

Sie möchten bei den Treffen der Fotofreunde Favoriten dabei sein? Dann melden Sie sich bei Erich Schwingenschlögl unter erich.schwingenschloegl@chello.at.

Die Treffen finden im Rahmen der GB*Stadtteilpartnerschaft statt. 

26.6. 9.30-11 Uhr
zwei Personen spielen das Spiel Schweinchen in der Grube. Sie lächeln und haben sichtlich Spaß.
Frühstück und Spiele bei uns! (© GB*)
  • Nachhaltige Stadt
  • 21. Bezirk

Salon Servus
Butterbrot und Spiele im GB*Stadtteilbüro

Lust auf Frühstück, Gesellschaft und Spiel? Unser „Salon Servus" bietet speziell für ältere Menschen ab 60+ eine Möglichkeit, um in angenehmer Atmosphäre gemeinsam Zeit zu verbringen und neue Kontakte zu knüpfen.

Wo:
GB*Stadtteilbüro, Brünner Straße 34-38/8/R10, Floridsdorfer Markt, 1210 Wien
Wann:
26.6., 9.30-11 Uhr
mehr Informationen:
Salon Servus

Salon Servus: Miteinander Zeit verbringen, frühstücken und spielen! 
Unser GB*Stadtteilbüro am Schlingermarkt verwandelt sich alle 14 Tage zum „Salon Servus“: Nach einem gemeinsamen gesunden Frühstück mit Butterbrot und mehr werden die Brett- und Kartenspiele ausgepackt – der nachbarschaftliche Austausch und das Miteinander stehen dabei im Mittelpunkt. Hier kann in entspannter Runde gemeinsam Zeit verbracht, nach Lust und Laune gespielt und neue Kontakte geknüpft werden.

Die weiteren Termine Juli bis Oktober
 
jeweils Donnerstag von 9.30 bis 11 Uhr

• DO, 10. Juli 2025
• DO, 24. Juli 2025
• DO, 7. August 2025
• DO, 21. August 2025
• DO, 4. September 2025
• DO, 18. September 2025
• DO, 2. Oktober 2025
• DO, 16. Oktober 2025
• DO, 30. Oktober 2025

Das Angebot ist unverbindlich und gratis: Jede und jeder kann teilnehmen!
Wir freuen uns auf Sie!

26.6. 17-19 Uhr
Eine Gruppe Menschen geht durch einen Innenhof.
Unsere Spaziergänge führen durch verschiedene architektonische Ecken des Nordbahnviertels. (© GB*)
  • Vielfältige Nachbarschaft
  • 2. Bezirk

Nordbahnviertel-Spaziergang:
Kunst im öffentlichen Raum

Welche Rolle spielt die Kunst in einem Stadtentwicklungsgebiet? Endecken Sie bei diesem Spaziergang mit Susanne Mariacher (KÖR) und Christina Linortner (Schaufenster, Wohnprojekt Kohlenrutsche) Kunstprojekte im Nordbahnviertel.

Online-Anmeldung
Wo:
GB*Stadtteilmanagement, Nordbahnstraße 14, 1020 Wien
Wann:
26.6., 17-19 Uhr
mehr Informationen:
Stadtteilmanagement Nordbahnviertel

Erkunden Sie auf unseren geführten Spaziergängen das neue Nordbahnviertel gemeinsam mit geladenen Expert*innen!

Treffpunkt: GB*Stadtteilmanagement, Nordbahnstraße 14, 1020 Wien.
Wann: 26.6.2025, 17–19 Uhr  
Die Teilnahme ist kostenlos. Bitte um Anmeldung, die Plätze sind begrenzt! 

Thema: Welche Rolle spielt die Kunst in einem Stadtentwicklungsgebiet? Das erkunden wir mit Susanne Mariacher (KÖR) und Christina Linortner (Schaufenster, Wohnprojekt Kohlenrutsche) und besichtigen Kunstprojekte im Nordbahnviertel.

Über die Spaziergänge
Das Nordbahnviertel steht kurz vor seiner Vollendung! Mit der Freien Mitte, neuen Grünflächen, Parks, der Bruno-Marek-Allee und den zahlreichen Spielplätzen in den Innenhöfen bietet der Stadtteil seinen Bewohner*innen eine moderne und grüne Umgebung, die zum Entdecken und Verweilen einlädt. Doch wie entstand dieses Quartier? Welche Projekte haben das Nordbahnviertel geprägt, und was sind die nächsten Schritte in der Entwicklung?  

Wir von der Gebietsbetreuung Stadterneuerung laden Sie herzlich ein, dies auf unseren geführten Spaziergängen zu erkunden! Dabei werfen wir gemeinsam mit geladenen Expert*innen einen genaueren Blick auf die vielen Aspekte, die das Nordbahnviertel so besonders machen. Lassen Sie sich durch die Straßen führen und erfahren Sie mehr über die Geschichten, die hinter der modernen Architektur, den urbanen Freiräumen und den nachhaltigen Konzepten stecken.  

Wer kann teilnehmen?  
Unsere Spaziergänge sind offen für alle – ob Sie im Nordbahnviertel wohnen, in der Umgebung arbeiten oder sich einfach für Stadtentwicklung und Architektur interessieren. Wir möchten sowohl Nachbar*innen als auch allen interessierten Wiener*innen die Möglichkeit bieten, den Wandel in diesem Stadtteil hautnah zu erleben.  

Wir freuen uns darauf, mit Ihnen gemeinsam das Nordbahnviertel zu erkunden und die Stadtentwicklung in Wien erlebbar zu machen! 

26.6. 15-17 Uhr
  • Nachhaltige Stadt
  • 6.
  • 12.
  • 13.
  • 14.
  • 15.
  • 23. Bezirk

Kochnachmittag
Salon Servus

Lust auf Gesellschaft und gemeinsames Kochen? Dann sind Sie bei unserem „Salon Servus“ genau richtig. Er bietet speziell für ältere Menschen ab 60+ die Möglichkeit, um in angenehmer Atmosphäre neue Kontakte zu knüpfen. Kommen Sie vorbei!

Wo:
GB*Stadtteilbüro, Sechshauser Straße 23, 1150 Wien
Wann:
26.6., 15-17 Uhr
mehr Informationen:
Salon Servus

Unser GB*Stadtteilbüro wird alle 14 Tage zu einem gemütlichen Treffpunkt: Ob bei Brett- und Kartenspielen oder beim Kochen – im „Salon Servus“ stehen der nachbarschaftliche Austausch und das Miteinander im Mittelpunkt. Hier können neue Kontakte geknüpft und in entspannter Runde gemeinsam Zeit verbracht werden. Das Angebot ist unverbindlich und gratis: Jede und jeder kann teilnehmen! 

Salon Servus | Kochnachmittag
DO, 26.  Juni 2025, 15-17 Uhr

GB*Stadtteilbüro, Sechshauser Straße 23, 1150 Wien

Sie bringen gute Laune mit und wir kümmern uns um den Rest – wir freuen uns auf Ihren Besuch und das gemeinsame Kochen! 

Der „Salon Servus“ schafft einen Ort der Begegnung und Kommunikation. Durch Initiativen wie diese entstehen nachbarschaftliche Netzwerke, die die Gemeinschaft stärken. Das Angebot richtet sich insbesondere an ältere Menschen (60+), die Austausch suchen oder gemeinsam mit anderen aktiv sein möchten – aber auch alle, die Freude an geselligen Stunden haben, sind herzlich willkommen! 

26.6. 10-12 Uhr
© GB*
  • Nachhaltige Stadt
  • 22. Bezirk

Salon Servus
Miteinander Zeit verbringen

Unser GB*Stadtteilbüro in der Bernoullistraße wird jeden zweiten Donnerstag in den „Salon Servus“. Von 10 bis 12 Uhr laden wir Sie ein, kreativ zu werden, eine Partie Backgammon zu spielen oder den Frühling mit selbstgemachtem Sirup einzufangen.

Wo:
GB*Stadtteilbüro in der Bernoullistraße 1, 1220 Wien
Wann:
26.6., 10-12 Uhr
mehr Informationen:
Salon Servus

Verbringen Sie mit uns einen geselligen Vormittag in entspannter Atmosphäre und lernen Sie nette Menschen aus Ihrer Wohnumgebung kennen. Der nachbarschaftliche Austausch und das Miteinander stehen dabei im Mittelpunkt. Weil’s gemeinsam einfach schöner ist!

  • 26.6.2025: Spielen

Der „Salon Servus“ schafft einen Ort der Begegnung und Kommunikation. Durch Initiativen wie diese entstehen nachbarschaftliche Netzwerke, die die Gemeinschaft stärken. Das Angebot richtet sich insbesondere an ältere Menschen (60+), die Austausch suchen oder gemeinsam mit anderen aktiv sein möchten – aber auch alle, die Freude an geselligen Stunden haben, sind herzlich willkommen!  

Der „Salon Servus“ findet alle 14 Tage statt, das Angebot ist unverbindlich und gratis: Jede und jeder kann teilnehmen!  

Wir freuen uns auf Sie!

26.6. 14-18 Uhr
© GB*/Dutkowski
  • Mehr Miteinander
  • 6. Bezirk

Raus aus Gas mobil
Persönliche Beratung zum Energieumstieg in Mariahilf

Am 26. Juni 2025 bringt „Raus aus Gas mobil“ den Energieumstieg direkt zum Johanna-Dohnal-Platz in Mariahilf. Von 14 bis 18 Uhr gibt es interaktive Infos und persönliche Beratung rund um den Energieumstieg in Mariahilf – kostenlos und praxisnah.

Wo:
Johanna-Dohnal-Platz, 1060 Wien
Wann:
26.6., 14-18 Uhr
mehr Informationen:
Raus aus Gas lokal

Was heißt „Raus aus Gas“ konkret für Ihren Alltag? Welche Möglichkeiten gibt es für Mieterinnen oder Eigentümerinnen? Wie funktioniert der Umstieg auf klimafreundliches Heizen? „Raus aus Gas mobil“ bringt die Antworten direkt ins Grätzl – mit einem interaktiven Infostand, Glücksrad, Wärmebildkamera, Info-Tafeln und persönlicher Beratung.

Raus aus Gas mobil
DO, 26. Juni 2025, 14-18 Uhr
Johanna-Dohnal-Platz, 1060 Wien

Kommen Sie vorbei – informieren Sie sich kostenlos, praxisnah und direkt im Stadtteil! Mit dabei: Das Team der Gebietsbetreuung Stadterneuerung (GB*), die Hauskunft Wien und Wien Energie.

Alle Termine zu „Raus aus Gas“ finden Sie hier.

27.6. 18-22 Uhr
© iicv
  • Nachhaltige Stadt
  • 15. Bezirk

Improv Night
im Stadtraum Mitte 15

Gemeinsam Spaß haben und improvisieren! Im Anschluss gibt es eine JAM-Session, bei der jeder und jede auf die Bühne gehen kann. Kommen Sie vorbei zum offenen Improvisationstreffen!

Wo:
Stadtraum Mitte 15, Am Rustensteg 1, 1150 Wien
Wann:
27.6., 18-22 Uhr
mehr Informationen:
Stadtraum Mitte 15

Lets have a good time together & improvise! So lautet das Motto der Improv Night. Erst wird sich gegenseitig kennengelernt bei Snacks und Drinks. Im Anschluss wird eine JAM-Session gemacht, bei der jede Person, die möchte, auf die Bühne gehen kann und eine Show auf die Beine stellt. 

Es sind keinerlei Vorkenntnisse erforderlich – einfach anmelden, vorbeikommen und mitmachen! 
Die Veranstaltung findet in englischer Sprache statt.

Improv Night
Wann?
 FR, 27. Juni 2025
18 Uhr: Share Snacks, drinks and chats
20 Uhr: All level Improv: Warm up & open stage
Wo? Stadtraum Mitte 15, Am Rustensteg 1, 1150 Wien
Mitzubringen? Bringen Sie Snacks oder ein Getränk und ein Accessoire zum Teilen mit. 


Die Veranstaltung ist kostenlos. Weitere Infos finden Sie hier www.iicv.at
Um Anmeldung wird gebeten unter www.meetup.com/international-improv-wien/


Der Stadtraum Mitte 15 ist der Grätzl-Treff in Rudolfsheim-Fünfhaus. Der Raum steht der Grätzl-Community für Workshops, Sitzungen, Diskussionsrunden, Ausstellungen und andere Formate zur Verfügung und ist grundsätzlich kostenfrei nutzbar.

Die Raumbuchung ist ganz einfach! Lassen Sie uns wissen, was Sie planen und vorhaben und teilen Sie uns mit, wie lange Sie den Raum nutzen möchten. 

Schreiben Sie an suedwest@gbstern.at oder rufen Sie uns an T:  +43 1 893 66 57!


Das Projekt „Stadtraum Mitte 15“ ist eine Gemeinschaftsinitiative der Abteilung für Stadtteilplanung und Flächenwidmung, der Gebietsbetreuung Stadterneuerung, der Bezirksvorstehung für den 15. Bezirk sowie den ÖBB.

28.6.
Menschen tanzen in einem Raum. Im Vordergrund ist ein Buffet mit tollen Köstlichkeiten zu sehen.
Kochen, essen und tanzen mit der Freiflug-Community. (© Freiflug)
  • Nachhaltige Stadt
  • 19.
  • 21. Bezirk

GB*Stadtteilpartnerschaft
FREIFLUG -*COOK & MOVE*

Die FREIFLUG Community lädt zum Kochen, Essen und Tanzen ins GB*Stadtteilbüro am Schlingermarkt. Sie möchten sich kulinarisch und musikalisch entfalten? Dann kommen Sie vorbei!

Wo:
GB*Stadtteilbüro, Brünner Straße 34-38/8/R10, 1210 Wien
Wann:
28.6.
mehr Informationen:
Stadtteilpartnerschaft in Floridsdorf

Die FREIFLUG Community trifft sich am Samstag, den 28. Juni bei uns im GB*Stadtteilbüro und bietet ein abwechslungsreiches Programm zum Mitmachen. Dieses Mal wird wieder gekocht und getanzt!

*COOK & MOVE*
17-21 Uhr - gemeinsames Kochen & Essen & DJ Line

*COOK* 17-19 Uhr
*Gemeinsames Kochen & Essen
Wärmender Eintopf trifft auf junges Gemüse & erfrischt sich mit spritzigen Getränken.

*MOVE* 19-21 Uhr
*Dance 2gether mit & ohne Schuh
Live Band JOWA & DJanes Anja & Babl

Bitte anmelden:
freiflug.info@gmail.com
Eintritt: Freie Spende

Diese Initiative findet im Rahmen unserer GB*Stadtteilpartnerschaft im GB*Stadtteilbüro am Schlingermarkt statt.

28.6. 16-22 Uhr
  • Nachhaltige Stadt
  • Mehr Miteinander
  • 15. Bezirk

Offenes Lesen + Screening „Es wird immer ärger“
im Stadtraum Mitte 15

Ein entspannter Leseabend mit offenem stillen Lesen, Austausch und einem Kurzfilm-Screening im Stadtraum Mitte 15.

Wo:
Stadtraum Mitte 15, Am Rustensteg 1, 1150 Wien
Wann:
28.6., 16-22 Uhr
mehr Informationen:
Informationen zum Film

Das Offene Kollektiv Raum Mitte 15 lädt alle Interessierten herzlich zum gemeinsamen Lesen!

Ab 16 Uhr sind alle eingeladen, in gemütlicher Atmosphäre gemeinsam still zu lesen – ob Roman, Lyrik oder Essay, jede*r bringt einen eigenen Text oder ein Buch mit. Es gibt Raum für Austausch über das Gelesene, wer möchte. Für den Komfort können zusätzlich eigene Sitzgelegenheiten mitgebracht werden, auch wenn einige Sessel vor Ort vorhanden sind. Um 21 Uhr wird der Kurzfilm „Es wird immer ärger“ von Diana Barbosa Gil und Stefan Cantante gezeigt. Snacks sind willkommen – zum Teilen oder selbst genießen.

Was? Offenes Treffen
Wann? SA, 28.6.2025, 16-22 Uhr
Wo? Stadtraum Mitte 15,  Am Rustensteg 1, 1150 Wien

Keine Anmeldung nötig.


Der Stadtraum Mitte 15 ist der Grätzl-Treff in Rudolfsheim-Fünfhaus. Der Raum steht der Grätzl-Community für Workshops, Sitzungen, Diskussionsrunden, Ausstellungen und andere Formate zur Verfügung und ist grundsätzlich kostenfrei nutzbar.

Die Raumbuchung ist ganz einfach! Lassen Sie uns wissen, was Sie planen und vorhaben und teilen Sie uns mit, wie lange Sie den Raum nutzen möchten. 

Schreiben Sie an suedwest@gbstern.at oder rufen Sie uns an T:  +43 1 893 66 57!


Das Projekt „Stadtraum Mitte 15“ ist eine Gemeinschaftsinitiative der Abteilung für Stadtteilplanung und Flächenwidmung, der Gebietsbetreuung Stadterneuerung, der Bezirksvorstehung für den 15. Bezirk sowie den ÖBB.


Laufende Veranstaltungen

1.3. - 19.12. 14-18 Uhr
Vor dem GB*Stadtteilmanagement stehen auf den Sitzstiegen drei Holzkisten mit Büchern befüllt.
© GB*
  • Vielfältige Nachbarschaft
  • 3.
  • 11. Bezirk

Freitag ist Büchertauschtag
im GB*Stadtteilmanagement

Der Büchertausch im GB*Stadtteilmanagement geht weiter: Jeden Freitag gibt's jede Menge Bücher – je nach Wetter –entweder vor oder in unserem Lokal in der Rinnböckstraße. Holen Sie sich kostenlos passenden Lesestoff!

Wo:
GB*Stadtteilmanagement Rinnböckstraße 15/1, 1110 Wien
Wann:
1.3. - 19.12., 14-18 Uhr
Öffnungszeiten:
jeweils FR, 14-18 Uhr
mehr Informationen:
Teilen und Tauschen

Dank vieler Bücherspenden sind unsere Bücherregale und Bücherkisten gut gefüllt. Ob Fachbücher oder Belletristik, ob Bücher für Alt oder Jung: Die Auswahl ist groß.

Wenn es Wetter und Temperatur zulassen, wandern die Bücherkisten ins Freie. Ansonsten: Kommen Sie einfach ins GB*Stadtteilmanagement in der Rinnböckstraße 15/1 und schmökern Sie hinein!

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

15.1. - 30.6. siehe Termine
  • Nachhaltige Stadt
  • 2. Bezirk

GB*Stadtteilpartnerschaft:
Ashtanga Yoga

Mit Meditation, Asanas und einer entspannten Schlussmeditation bieten wir einen ganzheitlichen Zugang, der Yoga für alle zugänglich macht – für alle Erfahrungslevel geeignet.

Wo:
GB*Stadtteilbüro, Max-Winter-Platz 23, 1020 Wien
Wann:
15.1. - 30.6., siehe Termine
mehr Informationen:
GB*Stadtteilpartnerschaft

Yoga-Lehrerin Alina lädt sie wöchentlich zum Ashtanga Yoga im GB*Stadtteilbüro ein!

Dem Ashtanga Yoga eilt oft der Ruf der „anstrengenden und sportlichen“ Yogarichtung voraus. In dieser Einheit werden Sie erfahren, wie Sie die Practise an sich und Ihr Leben anpassen und das Beste für sich rausholen können, sodass Sie diese, gemeinsam mit viel Freude und Motivation, in Ihr Leben mitnehmen können. Sie ist damit offen für alle Yoga-Erfahrungslevel.

Jede Einheit beginnt mit einer Meditationsübung, die dabei hilft, den Fokus auf uns selbst und den Atem zu richten und die Konzentration zu stärken. Anschließend bewegen wir uns durch ein paar Asanas (Yogapositionen), halten uns dabei in großen Teilen an die traditionelle Ashtanga Primary Series und lernen, die Asanas entsprechend den eigenen Bedürfnissen auszuführen und zu verinnerlichen.

Ziel ist dabei nicht, schwierige und „instataugliche“ Asanas zu lernen, sondern vielmehr, Yoga als ganzheitliches System kennenzulernen und uns als Bereicherung mit ins Leben zu holen. Trotzdem werden wir uns, je nach Wunsch der Gruppe, ab und zu an das ein oder andere etwas komplexere Asana, wie Sirsasana (Kopfstand) oder Urdhva Danurasana (Brücke) wagen.

Alina unterstützt dabei auf Wunsch gern mit hands-on assists und arbeitet hierfür mit Konsenskarten, um einen möglichst sicheren Rahmen zu schaffen. 

Die Einheit wird immer mit einer Schlussentspannung & Savasana enden.

Nächste Termine:

  • Mai: 15.5., 22.5., 29.5.
  • Juni: 5.6., 12.6., 19.6., 26.6.,

jeweils von 18-20 Uhr

Wo? GB*Stadtteilbüro, Max-Winter-Platz 23, 1020 Wien

Bitte um Anmeldung unter: www.yogalina.eu

Ein Angebot im Rahmen der GB*Stadtteilpartnerschaft.

20.1. - 23.6. siehe Termine
Eine Frau dehnt sich auf einer Yogamatte.
  • Nachhaltige Stadt
  • 2. Bezirk

GB*Stadtteilpartnerschaft:
Fitness für Frauen

Wollen Sie etwas für Ihre Gesundheit tun? Und Sie mögen Musik, die einen aufspringen lässt und in Bewegung versetzt? Wenn ja, dann sind Sie in dieser Fitnessgruppe genau richtig und herzlich willkommen!

Wo:
GB*Stadtteilbüro, Max-Winter-Platz 23, 1020 Wien
Wann:
20.1. - 23.6., siehe Termine
mehr Informationen:
GB*Stadtteilpartnerschaft

Nachbarin Karin Doll engagiert sich für mehr Bewegung im Grätzl. In dieser Stunde machen Teilnehmer*innen gemeinsam ein kurzes Herz-Kreislauftraining, setzen fort mit Kräftigungsübungen für den ganzen Körper, verweilen beim Stretching und lassen die Stunde mit Entspannung ausklingen.

So kann eine einseitige Beanspruchung in Haushalt und Beruf ausgeglichen werden. Zudem sorgt das Training für eine verbesserte Körperhaltung und mehr Wohlbefinden.

Nächste Termine:

  • Mai: 5.5./19.5./26.5.
  • Juni: 2.6./23.6.

jeweils von 18.30-19.30 Uhr

Wo? GB*Stadtteilbüro, Max-Winter-Platz 23, 1020 Wien

Keine Anmeldung notwendig.
Bitte bringen Sie bequeme Kleidung und eine Yogamatte mit.
Kontakt: amici366@a1.net

Ein Angebot im Rahmen der GB*Stadtteilpartnerschaft.

20.1. - 30.6. 18 -20 Uhr
Gemeinsam Singen im GB*Stadtteilbüro! © Pexels
  • Mehr Miteinander
  • 22. Bezirk

Chorprobe 1. Wiener Gemeindebauchor
GB*Stadtteilpartnerschaft

Jeden Montag verbindet Musik – ob unterschiedliche Generationen oder Menschen verschiedener Herkunft.

Wo:
GB*Stadtteilbüro, Bernoullistraße 1, 1220 Wien
Wann:
20.1. - 30.6., 18 -20 Uhr
mehr Informationen:
GB*Stadtteilpartnerschaft Donaustadt

Das zeigt der 1. Wiener Gemeindebauchor, denn er schafft Verständnis durch die gemeinsame Sprache. Gegründet wurde der Chor von wohnpartner-Teamleiterin Snježana Čalija.

Der 1. Wiener Gemeindebauchor probt im GB*Stadtteilbüro im 22. Bezirk. Dort freut man sich über neue Mitglieder. Alle sind willkommen - aktuell werden vor allem Männerstimmen gesucht.

Wann? Jeden Montag, 18-21 Uhr
Wo? GB*Stadtteilbüro in der Bernoullistraße 1 

Die Räumlichkeiten für das Angebot werden im Rahmen unserer GB*Initiative Stadtteilpartnerschaft zur Verfügung gestellt.

8.4. - 16.12.
5 Personen sitzen an einem Tisch, stricken und plaudern.
Unsere Strickrunde am Schlingermarkt. (© Therese Jakoubek/GB*)
  • Nachhaltige Stadt
  • 21. Bezirk

GB*Stadtteilpartnerschaft
Strickrunde am Schlingermarkt

"Komme was Wolle!" Dienstags (in den ungeraden Wochen) wird von 16-19 Uhr im Rahmen unserer Initiative "Stadtteilpartnerschaft" im GB*Stadtteilbüro am Schlingermarkt gestrickt.

Wo:
GB*Stadtteilbüro, Brünner Straße 34-38/8/R10, 1210 Wien
Wann:
8.4. - 16.12.
mehr Informationen:
Stadtteilpartnerschaft

Zweiwöchentlich trifft sich die beliebte Strickrunde jeweils am Dienstag von 16-19 Uhr in unserem GB*Stadtteilbüro am Schlingermarkt.

Bei dem Treffen wird gemeinsam gestrickt und gehäkelt, an neuen Mustern und Techniken gefeilt und geplaudert.

Strickaffine und Interessierte sind herzlich willkommen, sich der Runde anzuschließen. Egal ob Profis oder Anfänger*innen, die Teilnehmer*innen stehen allen hilfreich zur Seite - auch wenn man noch nicht so flink mit den Nadeln umgehen kann.

Das Angebot ist kostenlos!

9.4. - 2.7. 18.30-19.30 Uhr
© Elke Sonja Karpf
  • Nachhaltige Stadt
  • 15. Bezirk

Sanftes Yoga mit Elke
im Stadtraum Mitte 15

Elke bietet Hatha-Yoga im Stadtraum Mitte 15 an und lädt die Nachbarschaft ein, gemeinsam aktiv zu werden und neue Kontakte im Grätzel zu knüpfen. Kommen Sie vorbei und machen Sie mit!

Wo:
Stadtraum Mitte 15, Rustensteg 1, 1150 Wien
Wann:
9.4. - 2.7., 18.30-19.30 Uhr
mehr Informationen:
Stadtraum Mitte 15

Anwohnerin Elke bietet Yogastunden im Stadtraum Mitte 15 an und lädt Sie herzlich zu einer sanften Hatha-Yogastunde ein – für einen achtsamen Umgang mit Ihrem Körper und sich selbst (auch für Anfänger*innen geeignet).

"Entdecke mit Yoga das wundervolle Ausmaß deiner inneren
Kraft, denn dabei kannst du ganz du selbst sein
oder sein, wer du willst – ob Gött*in, Held*in oder einfach nur Kind."

Sanftes Yoga mit Elke
Wann?
 Mittwochs 18.30 - 19.30 Uhr

  • 9.4.
  • 23.4.
  • 30.4.
  • 11.6.
  • 18.6.
  • 25.6.
  • 2.7.

Wo? Stadtraum Mitte 15, Rustensteg 1, 1150 Wien
Unkostenbeitrag: freie Spende, Vorschlag 10,- Euro
Mitzubringen: Yogamatte, gemütliche Sportkleidung und eine Decke für die Schlussentspannung
Keine Anmeldung erforderlich.

Die Teilnahme geschieht auf eigenes Risiko.
Eine Haftung gegenüber der Yogalehrerin ist ausgeschlossen.


Der Stadtraum Mitte 15 ist der Grätzl-Treff in Rudolfsheim-Fünfhaus. Der Raum steht der Grätzl-Community für Workshops, Sitzungen, Diskussionsrunden, Ausstellungen und andere Formate zur Verfügung und ist grundsätzlich kostenfrei nutzbar.

Die Raumbuchung ist ganz einfach! Lassen Sie uns wissen, was Sie planen und vorhaben und teilen Sie uns mit, wie lange Sie den Raum nutzen möchten. 

Schreiben Sie an suedwest@gbstern.at oder rufen Sie uns an T:  +43 1 893 66 57!


Das Projekt „Stadtraum Mitte 15“ ist eine Gemeinschaftsinitiative der Abteilung für Stadtteilplanung und Flächenwidmung, der Gebietsbetreuung Stadterneuerung, der Bezirksvorstehung für den 15. Bezirk sowie den ÖBB.

1.5. - 30.9.
Illustration von einem gelben, schmelzenden Eis am Stiel vorm GB*-Orange als Hintergrundfarbe
© GB*
  • Lebenswertes Grätzl
  • 10. Bezirk

Mission Klimaheld*innen: Rettet das Eis!
Mach mit bei unserer Rätselrallye!

Auf dieser spielerischen Tour durch Favoriten lösen wir gemeinsam Rätsel und finden dabei heraus, was jede*r von uns für ein besseres Stadtklima tun kann. Und retten dabei ganz nebenbei ein Eis am Stiel.

Wo:
Arthaberpark, 1100 Wien
Wann:
1.5. - 30.9.
Öffnungszeiten:
MO, MI, FR 14–18 Uhr • DI 9–13 Uhr • DO 9–18 Uhr
mehr Informationen:
Mission Klimaheld*innen: Rettet das Eis!

Jetzt wird’s heiß – und das ist genau der richtige Moment, um bei unserer Rätselrallye „Mission Klimaheld*innen: Rettet das Eis!“ mitzumachen! Gemeinsam mit Freund*innen, Geschwistern oder den Eltern geht’s durch Favoriten – unterwegs gilt es knifflige Rätsel zu lösen, spielerisch mehr über Klimaschutz im Grätzl zu erfahren und dabei ganz nebenbei für Abkühlung zu sorgen – für euch und für die Umwelt!

Startpunkt ist der schattige Arthaberpark – einfach die kostenlose App „Actionbound“ herunterladen, in der App nach „Mission Klimaheld*innen: Rettet das Eis!“ suchen und los geht’s! Die Rallye dauert ca. 2 bis 2,5 Stunden, richtet sich an junge Entdecker*innen ab 10 Jahren und kann auch in Gruppen gespielt werden.

Und das Beste: Wer alle Rätsel löst, darf sich im GB*Stadtteilbüro in der Quellenstraße 149 über eine kleine Überraschung freuen – solange der Vorrat reicht gibt’s dort eine gratis Trinkflasche und ein Eis.

Bei kniffligen Rätseln helfen wir gern weiter – ruft uns während unserer Öffnungszeiten im Stadtteilbüro an: +43 1 602 31 38.

Also: Handy laden, Kinder, Geschwister oder Freund*innen schnappen und mitmachen – denn echte Klimaheld*innen lassen das Eis nicht schmelzen!

1.6. - 29.6.
© Tuba Karkin
  • Nachhaltige Stadt
  • 21. Bezirk

GB*Stadtteilpartnerschaft
Ausstellung Tuba Karkin

In der Ausstellung „Mein Weg zum Licht" im GB*Stadtteilbüro zeigt Künstlerin Tuba Karkin Einblicke in ihre Werke, die ihren persönlichen Heilungsweg zeigen. Kommen Sie vorbei!

Wo:
GB*Stadtteilbüro Brünner Straße 34-38/8/R10, 1210 Wien
Wann:
1.6. - 29.6.
Öffnungszeiten:
Vernissage: 14.6., 18 Uhr geöffnet: MO, MI, FR von 14-18 Uhr, DI von 9-13 Uhr und DO von 9 bis 18 Uhr
mehr Informationen:
GB*Stadtteilpartnerschaft

In ihrer ersten Einzelausstellung zeigt Tuba Karkin eine bewegende Serie digitaler Kunstwerke, die ihre persönliche Reise durch psychische Krisen und ihren Weg der Heilung widerspiegeln. Vom 1. bis 29. Juni 2025 zu sehen – mit Vernissage am 14. Juni um 18 Uhr.

Die digitale Kunst wurde für Tuba Karkin zu mehr als nur Ausdruck – sie wurde Therapie. Komposition, Farbe und Motiv jedes ihrer Werke erzählen von inneren Prozessen, von Verletzlichkeit und Wandlung. Ihre Serie „Mein Weg zum Licht“ ist eine visuelle Reflexion ihres persönlichen Heilungswegs und lädt Besucher*innen ein, eigene Emotionen im künstlerischen Ausdruck wiederzufinden.

Die Ausstellung ist von 1. bis 29. Juni 2025 während unserer Öffnungszeiten zu sehen.
Vernissage: 14. Juni, 18 Uhr
Finissage: 29. Juni, 16 Uhr

Tuba Karkin über ihr künstlerisches Schaffen: „Ich lade Sie herzlich ein, meine Werke anzuschauen und vielleicht auch eigene Emotionen darin zu entdeken, denn manchmal sind es gerade die stillen Momente, vor einem Kunstwerk stehend, in denen wir uns selbst am nächsten kommen.“

Die Künstlerin und wir freuen uns auf Ihren Besuch!

4.6. - 30.7. 18-22 Uhr
3 extravagant gekleidete Personen posieren im GB*Stadtteilbüro.
© GB*
  • Nachhaltige Stadt
  • 10. Bezirk

10s Across the Board!
„Voguing Vienna“ Ballroom Sessions

Diesen Satz möchten Sie beim nächsten Ball auch öfter hören? Dann sind die wöchentlichen Ballroom Training Sessions genau das Richtige, um am eigenen Stil, an der Eleganz und am Ausdruck zu arbeiten!

Wo:
GB*Stadtteilbüro, Quellenstraße 149, 1100 Wien
Wann:
4.6. - 30.7., 18-22 Uhr
mehr Informationen:
GB*Stadtteilpartnerschaft

Die Ballroom-Gemeinschaft wurde in den 1960er Jahren von der Black, LatinX und Trans Community ins Leben gerufen. Sie hat ihre Wurzeln in den Straßen Harlems und ist geprägt von Gemeinschaft, Kreativität und Selbstentfaltung.

Die Sessions stehen allen offen, die bereits Erfahrung mit der Ballroom-Kultur haben oder einfach nur die Community kennenlernen möchten. Sie sind jedoch keine formellen Tanzstunden oder Unterrichtsstunden. Vielmehr bieten sie eine entspannte Umgebung, in der schon Erfahrene ihre Fähigkeiten vertiefen können und Neulinge die Gelegenheit haben, Gleichgesinnte zu treffen und sich inspirieren zu lassen.
Also kommen Sie vorbei, seien Sie Teil unserer einzigartigen Gemeinschaft und tauschen Sie sich aus – sei es über Technik, Styles oder einfach über die Freude an der Ballroom-Kultur.

„Voguing Vienna“ Ballroom Session
im GB*Stadtteilbüro, Quellenstraße 149, 1100 Wien
jeweils von 18-22 Uhr:

  • Mittwoch, 4. Juni 2025
  • Donnerstag, 12. Juni 2025
  • Freitag, 20. Juni 2025
  • Mittwoch, 25. Juni 2025
  • Donnerstag, 26. Juni 2025
  • Mittwoch, 2. Juli 2025
  • Mittwoch, 16. Juli 2025
  • Donnerstag, 24. Juli 2025
  • Mittwoch, 30. Juli 2025

Wichtig: Sollte es an diesen Tagen besonders heiß werden, fangen die Sessions später an. Mehr Infos dazu und zu Voguing Vienna gibt es auf Instagram unter @voguing_vienna


You wanna hear this phrase more often at your next ball? Come to our weekly Ballroom Training Sessions and work on your style, elegance, and expression!
The Ballroom community was created in the 1960s by the Black, LatinX, and Trans community. It has its roots in the streets of Harlem and is characterized by community, creativity, and self-expression.

Our sessions are open to all who have experience with Ballroom culture or simply want to get to know the community. However, they are not formal dance classes or lessons. Instead, they provide a relaxed environment where experienced dancers can deepen their skills and newcomers have the opportunity to meet like-minded individuals and be inspired.
So come on by, be part of our unique community, and engage in discussions – whether it's about technique, styles, or simply the joy of Ballroom culture.

„Voguing Vienna“ Ballroom Sessions
at the GB*Stadtteilbüro, Quellenstraße 149, 1100 Wien
each time from 6 PM to 10 PM (unless stated otherwise):

  • Wednesday, June 4, 2025
  • Thursday, June 12, 2025
  • Friday, June 20, 2025
  • Wednesday, June 25, 2025
  • Thursday, June 26, 2025
  • Wednesday, July 2, 2025
  • Wednesday, July 16, 2025
  • Thursday, July 24, 2025
  • Wednesday, July 30, 2025

Important: If it's particularly hot on these days, the sessions will start later. More information about this, regular classes or workshops, and Voguing Vienna in general can be found on Instagram at @voguing_vienna

Die „Voguing Vienna“ Ballroom Sessions finden im Rahmen der GB*Stadtteilpartnerschaft statt.

7.6. - 28.6. 10-14 Uhr
Zwei Personen bei einem interaktiven Workshop.
© Elisabeth Wieninger
  • Nachhaltige Stadt
  • 1.
  • 2.
  • 20. Bezirk

GB*Stadtteilpartnerschaft
Fit für die Zukunft: Bewerben im digitalen Zeitalter

In dieser Workshopreihe an vier Terminen bekommen Sie Tipps zur Job-Bewerbung, Unterlagen und digitalen Tools wie MS Teams, Zoom und ChatGPT.

Wo:
GB*Stadtteilbüro, Max-Winter-Platz 23, 1020 Wien
Wann:
7.6. - 28.6., 10-14 Uhr
mehr Informationen:
GB*Stadtteilpartnerschaft

Sie möchten sich beruflich neu orientieren, sind aber unsicher im Umgang mit digitalen Bewerbungen?
In dieser kostenfreien Workshopreihe erhalten Sie Klarheit über Ihre Bewerbungsstrategie, Vorlagen und Struktur für Ihre Bewerbungsunterlagen sowie mehr Sicherheit im Umgang mit digitalen Werkzeugen wie MS Teams, Zoom oder Chat GPT.

Was Sie erwartet:

  • 4 praxisnahe Module 
  • Individuelle Begleitung in Kleingruppen (max. 12 Personen), der Workshop findet ab 6 Teilnehmenden statt
  • Eigener Laptop oder Tablet erforderlich

Termine:
Samstag, 7., 14., 21. und 28. Juni | jeweils von 10 bis 14 Uhr
Wo? GB*Stadtteilbüro, Max-Winter-Platz 23, 1020 Wien

Anmeldung und weitere Informationen.

Ein Angebot im Rahmen der GB*Stadtteilpartnerschaft.

10.6. - 1.8. 18-20.30 Uhr
  • Mehr Miteinander
  • 10. Bezirk

HAMI Sprachcafé
im GB*Stadtteilbüro

Das Sprachcafé bietet kostenlose Deutschkurse für Menschen aus dem Iran im GB*Stadtteilbüro an.

Wo:
GB*Stadtteilbüro, Quellenstraße 149, 1100 Wien
Wann:
10.6. - 1.8., 18-20.30 Uhr
mehr Informationen:
Stadtteilpartnerschaft

HAMI bietet zweimal pro Woche Deutschkurse auf Niveau A1 bis B2 für Iraner*innen in Wien an. Bei Interesse bitte um Anmeldung unter  office@hami-organization.com

Alle Termine:

  • Dienstag, 10.6.2025
  • Donnerstag, 12.6.2025
  • Dienstag, 17.6.2025
  • Dienstag, 24.6.2025
  • Freitag, 27.6.2025
  • Dienstag, 1.7.2025
  • Freitag, 4.7.2025
  • Dienstag, 8.7.2025
  • Freitag, 11.7.2025
  • Dienstag, 15.7.2025
  • Freitag, 18.7.2025
  • Dienstag, 22.7.2025
  • Freitag, 25.7.2025
  • Mittwoch, 30.7.2025
  • Freitag, 1.8.2025

jeweils 18-20.30 Uhr
im GB*Stadtteilbüro, Quellenstraße 149, 1100 Wien

Mehr Infos und Anmeldung: office@hami-organization.com

Das Sprachcafé findet im Rahmen der GB*Stadtteilpartnerschaft statt.