Nachbarschaft beleben
Andreas Baur im Interview

Andreas Baur

Andreas Baur kennt den Stadtraum Mitte 15 schon seit er ins Leben gerufen wurde. Als Mitarbeiter der Magistratsabteilung Stadtteilplanung und Flächenwidmung hat er den Prozess von Anfang an begleitet. Mehr dazu erzählt er im Interview. 


Wer bist du und was ist deine Verbindung zum Stadtraum Mitte 15?

Mein Name ist Andreas Baur. Ich arbeite für die Magistratsabteilung Stadtteilplanung und Flächenwidmung, die dafür beauftragt war, diesen Stadtraum umzubauen.

Wie ist das Projekt Stadtraum Mitte 15 zustande gekommen?

Wir wollten im Zuge eines großen Planungsprozesses, der hier im Gebiet stattgefunden hat, aufzeigen, welche positiven Effekte von so einem Prozess ausgehen können und einen Vorgeschmack auf das bieten, was hier mal sein kann. Da haben viele jetzt zusammen geholfen. Das hat begonnen mit ÖBB, Stadtplanung, Gebietsbetreuung, aber auch der Bezirk hat mitgemacht, da haben wir dieses Projekt umsetzen können.


Was sind die Ziele dieses Projekts?

Ziel ist zum einen, einen Raum zu schaffen, der auf einfache Art und Weise für alle verfügbar ist. Wir hatten hier früher ein Nachtlokal und wollen nun mit dem Stadtraum etwas schaffen, das allen zugutekommt. Das ist eigentlich unser Hauptmotiv gewesen, dieses Projekt umzusetzen.

Was für Effekte kann so ein Projekt auf die Nachbarschaft haben? 

Ich gehe davon aus, dass hier sehr, sehr viele Menschen zueinander finden und auch miteinander Dinge umsetzen können. Das beginnt eben mit gemeinsamem Yoga bis zu Ausstellungen oder andere Tätigkeiten. Und ich glaube, daran liegt die große Chance: Dass man den Raum sehr einfach über die Gebietsbetreuung buchen kann und nichts bezahlen muss, solange man nicht kommerziell tätig ist. Das ist ein großer Mehrwert für die Nachbarschaft, weil hier Beziehungen entstehen, dann später auch sehr, sehr wichtig sein können.

Was bedeutet gute Nachbarschaft für dich? 

Für mich macht gute Nachbarschaft aus, wenn man sich gegenseitig hilft, wenn es notwendig ist.
 

Möchten auch Sie den Stadtraum Mitte 15 nutzen?

Der Stadtraum Mitte 15 ist der Grätzl-Treff in Rudolfsheim-Fünfhaus. Der Raum kann von den Bürger*innen kostenlos genutzt werden und die Raumbuchung ist ganz einfach! 

Lassen Sie uns wissen, was Sie planen und vorhaben und teilen Sie uns mit, wie lange Sie den Raum nutzen möchten. Schreiben Sie uns eine E-Mail an suedwest@gbstern.at oder rufen Sie uns an 01 893 66 57!

Je nach Idee, Nutzung und nachbarschaftlichem Mehrwert vergeben wir den Raum für mehrere Wochen, Tage oder stundenweise. 

  • Für die Nutzung ist keine Miete zu bezahlen!
  • Bei längerer Nutzungsdauer ist ein Reinigungsentgelt zu bezahlen.
  • Für die Nutzung des Raumes ist eine Kaution von € 100,- zu hinterlegen, die am mit Ende der Raumnutzung rückerstattet wird.