Termine im Juli 2025

14.7. 18.30-22 Uhr
Eine Ukulele liegt auf Musiknoten
© GB* / Grabherr
  • Nachhaltige Stadt
  • 2. Bezirk

GB*Stadtteilpartnerschaft
Offene Musiksession: Come & s(w)ing!

Sie machen gerne Musik? Dann sind Sie bei der offenen Musiksession im GB*Stadtteilbüro am Max-Winter-Platz 23 genau richtig!

Jeden zweiten Montag im Monat wird ab 18.30 gemeinsam musiziert – gespielt, gesungen und zugehört. Das Programm gestalten alle Teilnehmenden selbst – bringen Sie also gerne Ihre Lieblingsstücke mit. Ob gesungen, am Handy oder als Noten – am besten auch ein paar Kopien für die Mitspielenden.

Bringen Sie auch Ihr Instrument oder Ihre Stimme mit – ein Keyboard zum gemeinsamen Spielen steht zur Verfügung. Gespielt wird, was gefällt: Eigenkompositionen, Volksmusik, Pop oder Jazz.

Nächste Termine:

  • 14.7.2025
  • 11.8.2025
  • 8.9.2025
  • 13.10.2025
  • 10.11.2025
    jeweils von 18.30-22 Uhr

Wo? GB*Stadtteilbüro, Max-Winter-Platz 23, 1020 Wien

Kontakt: session_2@gmx.at

Ein Angebot im Rahmen der GB*Stadtteilpartnerschaft.

14.7. 14-16 Uhr
© GB*
  • Nachhaltige Stadt
  • 16. Bezirk

Grätzlbox Yppenplatz
Basteln und Malen für unser Grätzl-Zine

Das GB*Team in Ottakring lädt zum gemeinsamen Basteln und Malen in die Grätzlbox am Yppenplatz ein. Gestalten Sie mit uns ein kreatives Grätzl-Zine voller Ideen, Erinnerungen und Geschichten aus der Nachbarschaft!

Wo:
Grätzlbox am Yppenplatz gegenüber Yppenplatz 6, 1160 Wien
Wann:
14.7., 14-16 Uhr
mehr Informationen:
Zum Programm Grätzlbox

Was ist ein Zine?
Ein Zine ist ein selbstgemachtes, kleines Magazin – von Menschen für Menschen. Es lebt von persönlichen Beiträgen, Bildern, Zeichnungen, Texten und Collagen und gibt kreativen Stimmen Raum, gehört und gesehen zu werden.

Einfach vorbeikommen – keine Anmeldung notwendig!
Wir stellen alle Materialien bereit. Egal ob jung oder alt, mit oder ohne Bastel-Erfahrung – jede*r ist herzlich willkommen.

Das Grätzl-Zine entsteht als bunte Sammlung der Vielfalt, Stimmen und Eindrücke aus Ottakring.
Machen Sie mit!

15.7. 17.30-19 Uhr
© GB*
  • Gute Zukunft
  • 18. Bezirk

ANTONI & HILDE
Infotag für mehr Grün in der Antonigasse

Die Antonigasse wird klimafit! Im Abschnitt zwischen Nr. 25 und 31 entstehen bis Herbst 2025 neue Grünflächen, mehr Aufenthaltsqualität und Verkehrsberuhigung.

Wo:
Büro der Bezirksvorstehung Währing Martinstraße 100, 1. Stock
Wann:
15.7., 17.30-19 Uhr
mehr Informationen:
Antoni & Hilde

Im Rahmen des Projekts ANTONI & HILDE wird ein Teil der Antonigasse bis Herbst 2025 umgestaltet. Ziel ist es, mit mehr Grün, Sitzgelegenheiten und weniger Durchzugsverkehr die Straße klimafitter, lebenswerter und schöner zu machen.

Die Planungen dafür wurden im engen Austausch mit Anrainer*innen entwickelt. Bei zwei Beteiligungsnachmittagen im letzten Jahr wurden zahlreiche Ideen gesammelt, viele davon fließen in die nun umsetzungsreife Planung ein.

Ein Wunsch aus der Nachbarschaft war zusätzliches Grün an den Fassaden. Bei einigen Häusern gibt es besonders viel Potenzial: Mauervorsprünge bieten gute Bedingungen für Begrünung mit Rankseilen oder bodengebundenen Pflanzen.

Kommen Sie persönlich zur Info-Veranstaltung ANTONI & HILDE:

Wo? Büro der Bezirksvorstehung Währing, Martinstraße 100, 1. Stock
Wann? Dienstag, 15. Juli 2025, 17:30–19:00 Uhr

Hier erfahren Sie mehr über die geplante Umgestaltung im Straßenraum und können auch erste Fragen zur Fassadenbegrünung direkt mit Expert*innen der Stadt Wien und der GB* besprechen. 

Wir beraten Sie gerne individuell zu geeigneten Begrünungslösungen und zur Umsetzung.

16.7. 19-20.30 Uhr
© Lucia Romero
  • Nachhaltige Stadt
  • 2. Bezirk

GB*Stadtteilpartnerschaft
Klangmeditation

Lassen Sie den Tag entspannt mit einer Klangmeditation im GB*Stadtteilbüro am Max-Winter-Platz 23 ausklingen!

Wo:
GB*Stadtteilbüro, Max-Winter-Platz 23, 1020 Wien
Wann:
16.7., 19-20.30 Uhr
mehr Informationen:
GB*Stadtteilpartnerschaft

Kommen Sie zur Klangmeditation von Grätzlbewohner*in Lucia und lassen Sie den Alltagsstress hinter sich. Eine Klangmeditation mit Klangschalen und anderen Instrumenten wirkt beruhigend auf Körper und Geist. Diese Form der Meditation eignet sich auch gut für Mediationsanfänger*innen.

Die Stunde wird auf Deutsch, Spanisch und bei Bedarf auf Englisch gehalten bzw. richtet sich die Sprache nach den Teilnehmer*innen.

Bringen Sie bitte eine eigene Matte, etwas zum Zudecken und ein kleines Kissen oder ähnliches mit.

Wann? Mittwoch, 16.7.2025, 19-20.30 Uhr
Wo? GB*Stadtteilbüro, Max-Winter-Platz 23, 1020 Wien

Bitte um Anmeldung per E-Mail.

Ein Angebot im Rahmen der GB*Stadtteilpartnerschaft.

16.7. ab 21 Uhr
  • Nachhaltige Stadt
  • 20. Bezirk

Kino ums Eck meets Volxkino
am Wallensteinplatz

Der nächste Kino ums Eck-Filmabend findet in Kooperation mit dem Volxkino am 16. Juli direkt am Wallensteinplatz statt.

Wo:
Wallensteinplatz, 1200 Wien
Wann:
16.7., ab 21 Uhr

GrätzlVIENNALE | THE SECOND ACT

In der absurden Komödie treffen vier Charaktere in einem abgelegenen Restaurant aufeinander: Florence möchte ihren Freund David ihrem Vater vorstellen, doch David plant, sie mit seinem Freund Willy zu verkuppeln. Währenddessen wird der Film im Film von einer KI inszeniert, chaotische und humorvolle Situationen sind vorprogrammiert. 
Der Film wird im Rahmen einer Kooperation von dem Filmfestival VIENNALE zur Verfügung gestellt. 

Filmscreening: „THE SECOND ACT“, Quentin Dupieux, FR 2024, 80 min 

Wann: MI, 16.7.2025, 21 Uhr
Wo: Wallensteinplatz, 1200 Wien
Keine Anmeldung nötig.

Weitere Infos gibt es hier.

Das gratis Pop-Up „Kino ums Eck“ ist ein Format der Gebietsbetreuung Stadterneuerung, das in Kooperation mit lokalen Vereinen, Akteur*innen und Initiativen durchgeführt wird. Es taucht an verschiedenen Orten der Bezirke auf und lädt die Nachbarschaft zum gemeinsamen Film-Schauen und Diskutieren ein.

16.7. 18-19 Uhr
  • Nachhaltige Stadt
  • 22. Bezirk

GB*Stadtteilpartnerschaft
Creative/Upcycle/Art/Fun Workshop

Unsere Stadtteilpartnerin Petia Zasheva lädt zum kreativen Upcycling- und Kunstworkshop ein. Gemeinsam basteln, lernen, teilen. Kommen Sie vorbei und werden Sie kreativ!

Wo:
GB*Stadtteilbüro in der Bernoullistraße 1, 1220 Wien
Wann:
16.7., 18-19 Uhr
mehr Informationen:
GB*Stadtteilpartnerschaft

Können Sie sich vorstellen, dass Ihr altes T-Shirt, Handtuch oder Ihre alte Jeans eine Puppe, eine Tasche oder ein Hut sein kann?

Beim kreativen Upcycling- und Kunstworkshop mit Petia Zasheva (@petiazasheva) werden gemeinsam tolle Dinge aus Upcyclingmaterial hergestellt. Einfach vorbeikommen und mitbasteln! 

18.7. - 20.7.
Textilkunst in bunten Farben
© Michelle Pavonić
  • Nachhaltige Stadt
  • 10. Bezirk

GB*Stadtteilpartnerschaft:
Ausstellung „Translating Textiles - verknüpft, vernäht, verkabelt, vernetzt“

Wie lässt sich Stoff in Code übersetzen – und was passiert, wenn Maschen auf Daten treffen? Schauen Sie im GB*Stadtteilbüro vorbei und finden Sie es bei der interdisziplinären Ausstellung vom g.o.l.f. Klub heraus!

Wo:
GB*Stadtteilbüro, Quellenstraße 149, 1100 Wien
Wann:
18.7. - 20.7.
mehr Informationen:
GB*Stadtteilpartnerschaft

Textile Techniken und digitale Technologien sind enger miteinander verwoben, als es auf den ersten Blick scheint – und genau diesem Verhältnis widmet sich die Ausstellung „Translating Textiles – verknüpft, vernäht, verkabelt, vernetzt“.

Vom 18. bis 20. Juli 2025 lädt der g.o.l.f. Klub in die Räume unseres GB*Stadtteilbüros, um Werke zu zeigen, die mit Fäden, Codes, Daten, Maschen, Screens und Stoffen arbeiten – künstlerisch, kritisch, vielschichtig.

Kuratiert von Erika Farina, Nick Gröller, Florian Gutmann und Michelle Pavonić bringt die Ausstellung eine Gruppe von elf Kunstschaffenden zusammen, deren Werke an den Schnittstellen von Textilkunst, digitaler Kultur, Sprache und Technik entstehen.

Was verbindet Pixel mit Kreuzstich? Wie verwandeln sich Text(e) in Textil(e)? Und was erzählen Stoffe, wenn sie auf Bildschirmen auftauchen oder als Code geschrieben werden?

Im Fokus stehen Übersetzungen – in Material, Medium und Bedeutung. Die Besucher*innen erwartet ein interaktiver, ästhetischer und nachdenklicher Parcours durch Stoffwelten zwischen Handarbeit und Hochtechnologie.

Alle Ausstellungsinfos auf einen Blick:

Wann?
Freitag, 18. Juli 2025, 18-22 Uhr
Samstag, 19. Juli 2025, 14-20 Uhr
Sonntag, 20. Juli 2025, 14-20 Uhr
Wo? GB*Stadtteilbüro, Quellenstraße 149, 1100 Wien

Mit Werken von: Eva Balayan, Alix Drakulic, Erika Farina, Denise Gubitosi, Florian Gutmann, June Kitho, Cosma Kremser, Naomi Lawrence, Michelle Pavonić, Clara Weiss

Kuratiert von: Erika Farina, Nick Gröller, Florian Gutmann, Michelle Pavonić

Gefördert durch: MA7 – Kulturabteilung der Stadt Wien & Kulturkommission Favoriten

Die Ausstellung findet im Rahmen der GB*Stadtteilpartnerschaft statt.

19.7. - 20.7. 15-22 Uhr
© Philmone
  • Nachhaltige Stadt
  • 15. Bezirk

Analoge Fotografie: RUND - UM - [M]ICH
Ausstellung im Stadtraum Mitte 15

Der Stadtraum Mitte 15 öffnet seine Türen: Philmone zeigt analoge Fotografien der letzten Wochen. Vernissage und Finissage werden mit musikalischem Programm begleitet – kommen Sie vorbei!

Wo:
Stadtraum Mitte 15, Am Rustensteg 1, 1150 Wien
Wann:
19.7. - 20.7., 15-22 Uhr
mehr Informationen:
Stadtraum Mitte 15

Philmone stellt analoge Fotografien aus, über die Ausstellung sagt er: „Das Ziel der Ausstellung ist es, die enge Verbindung zwischen dem eigenen Umfeld und dem Selbst darzustellen – sie beeinflussen sich gegenseitig, geben und nehmen zugleich, und entwickeln sich in einer ständigen, kreisförmigen Bewegung weiter.“

Kommen Sie vorbei und lassen Sie sich inspirieren! 

Rund – um – [m]ich | Analoge Fotografie
Wann? 
Vernissage w/ DJ HotVic: SA, 19.7.2025, 15-22 Uhr
Finissage w/ SellnerMike: SO, 20.7.2025, 14-22 Uhr 

Wo? Stadtraum Mitte 15, Am Rustensteg 1, 1150 Wien
Der Eintritt ist kostenlos, eine Anmeldung ist nicht notwendig.
Weitere Infos finden Sie auf Instagram: @philmo_ufa


Der Stadtraum Mitte 15 ist der Grätzl-Treff in Rudolfsheim-Fünfhaus. Der Raum steht der Grätzl-Community für Workshops, Sitzungen, Diskussionsrunden, Ausstellungen und andere Formate zur Verfügung und ist grundsätzlich kostenfrei nutzbar.

Die Raumbuchung ist ganz einfach! Lassen Sie uns wissen, was Sie planen und vorhaben und teilen Sie uns mit, wie lange Sie den Raum nutzen möchten. 

Schreiben Sie an suedwest@gbstern.at oder rufen Sie uns an T:  +43 1 893 66 57!


Das Projekt „Stadtraum Mitte 15“ ist eine Gemeinschaftsinitiative der Abteilung für Stadtteilplanung und Flächenwidmung, der Gebietsbetreuung Stadterneuerung, der Bezirksvorstehung für den 15. Bezirk sowie den ÖBB.

21.7. 16-18 Uhr
  • Nachhaltige Stadt
  • 16. Bezirk

Salon Servus
Karten spielen im kühlen Stadtteilbüro

Geselliges Spielen, unterhaltsame Aktivitäten und nette Gespräche! Die GB* lädt ein zum „Salon Servus” - Ihr Treffpunkt für eine gute Zeit mit Gleichgesinnten.

Wo:
GB*Stadtteilbüro, Haberlgasse 76, 1160 Wien
Wann:
21.7., 16-18 Uhr
mehr Informationen:
Salon Servus

Alle zwei Wochen wird’s bei uns gemütlich! Im „Salon Servus“, unserem Angebot speziell für Menschen ab 60 Jahren, steht das Miteinander im Mittelpunkt.

Wann haben Sie das letzten mal Karten gespielt?
Wir laden ein, gemeinsam Karten zu spielen, bei Kaffee und Kuchen aufregenden Partien zusehen und neue Bekanntschaften zu schließen. Kommen Sie vorbei und bringen Sie gerne Ihr Lieblingspiel mit! 

Wo? GB*Stadtteilbüro, Haberlgasse 76, EG, 1160 Wien

Das Angebot ist unverbindlich und gratis: Jede und jeder kann teilnehmen! 

Mit dem „Salon Servus“ schaffen wir einen Ort der Begegnung und Kommunikation. Durch Initiativen wie diese entstehen nachbarschaftliche Netzwerke, die die Gemeinschaft stärken. Das Angebot richtet sich insbesondere an ältere Menschen (60+), die Austausch suchen oder gemeinsam mit anderen aktiv sein möchten – aber auch alle, die Freude an geselligen Stunden haben, sind herzlich willkommen! 

22.7. 16-17.30 Uhr
Eine lachende, junge Frau reicht einem Mann ein Tablett mit Brötchen.
© GB*
  • Nachhaltige Stadt
  • 2.
  • 20. Bezirk

Salon Servus: Jausnen und Plaudern
im GB*Stadtteilbüro am Max-Winter-Platz

Der „Salon Servus“ der Gebietsbetreuung Stadterneuerung bietet 14-tägig speziell für ältere Menschen ab 60 Jahren die Möglichkeit, in angenehmer Atmosphäre neue Kontakte zu knüpfen und gemeinsam Zeit zu verbringen.

Wo:
GB*Stadtteilbüro, Max-Winter-Platz 23, 1020 Wien
Wann:
22.7., 16-17.30 Uhr
mehr Informationen:
Salon Servus

Lust auf Karteln, gemeinsames Jausnen oder Plaudern mit Gleichgesinnten? Dann kommen Sie vorbei zum Salon Servus!

Wann? jeden zweiten Dienstag, jeweils 16–17.30 Uhr 
Wo? GB*Stadtteilbüro, Max-Winter-Platz 23, 1020 Wien 

Bei Schönwetter draußen im Maxi-Garten, bei Schlechtwetter drinnen im Grätzlraum.

Das Angebot ist unverbindlich und gratis: Jede und jeder kann teilnehmen! Für Getränke und Knabbereien oder eine Jause ist gesorgt, gerne können Sie auch eigene Spiele mitbringen.  

Wir freuen uns auf Sie!

22.7. 10-12 Uhr
Dame mit weißem Haar und Kurzhaarschnitt sitzt an einem Holztisch und blickt über ihre rechte Schulter nach hinten in die Kamera. In ihrer Hand hält sie Spielkarten.
© iStock/PeopleImages
  • Nachhaltige Stadt
  • 3.
  • 4.
  • 5.
  • 10.
  • 11. Bezirk

Salon Servus in der Quellenstraße 149:
Gesellschaft, Spiel und Spaß

Gemeinsam alte Bastel-Techniken und Spiele (wieder-)entdecken: Der „Salon Servus” ist Ihr Treffpunkt für eine gute Zeit mit Gleichgesinnten.

Wo:
GB*Stadtteilbüro, Quellenstraße 149, 1100 Wien
Wann:
22.7., 10-12 Uhr
mehr Informationen:
Salon Servus

Alle zwei Wochen wird’s bei uns gemütlich: Ob bei Brett- und Kartenspielen oder gemeinsamen Basteln und Handarbeiten - im „Salon Servus“ steht das Miteinander im Mittelpunkt!

Wünschen Sie sich manchmal mehr Austausch?
Unser Angebot richtet sich besonders an ältere Menschen (60+), die gemeinsam Zeit mit anderen verbringen und sich in einer netten Gemeinschaft einbringen möchten. Weil’s gemeinsam einfach schöner ist!

Wann? Dienstag, 22. Juli 2025, 10-12 Uhr: alte Basteltechniken (wieder-)entdecken
Wo? GB*Stadtteilbüro, Quellenstraße 149, 1100 Wien

Die nächsten Termine:
alle zwei Wochen, jeweils dienstags von 10 bis 12 Uhr
•    5. August 2025: gemeinsam alte Spiele spielen
•    19. August 2025: alte Basteltechniken (wieder-)entdecken
•    2. September 2025: gemeinsam alte Spiele spielen
•    16. September 2025: alte Basteltechniken (wieder-)entdecken
•    30. September 2025: gemeinsam alte Spiele spielen
•    14. Oktober 2025: alte Basteltechniken (wieder-)entdecken
•    18. Oktober 2025: gemeinsam alte Spiele spielen
•    11. November 2025: alte Basteltechniken (wieder-)entdecken
•    25. November 2025: gemeinsam alte Spiele spielen
•    9. Dezember 2025: alte Basteltechniken (wieder-)entdecken

Verbringen Sie mit uns einen geselligen Vormittag und lernen Sie nette Menschen aus Ihrer Nachbarschaft kennen. Unser GB*Stadtteilbüro ist der Treffpunkt für alle, die gerne zusammenkommen.

Kommen Sie einfach vorbei und genießen Sie das Miteinander!

23.7. 16-18 Uhr
Outdoor-Spiele gemeinsam ausprobieren! (© GB*)
  • Vielfältige Nachbarschaft
  • 22. Bezirk

Einladung zum Spielenachmittag
Wellness Berres

Das Projekt „Wellness Berres" sorgt auch dieses Jahr wieder für ein spannendes Programm. Kommen Sie vorbei und lernen Sie bei einem Spielenachmittag Ihre Nachbar*innen kennen.

Wo:
Spielplatz Emilie-Bach-Weg
Wann:
23.7., 16-18 Uhr
mehr Informationen:
GB*Stadtteilmanagment Berresgasse

Lust auf Spiel, Spaß und Bewegung?

Dann einfach vorbeikommen, mitspielen und ganz nebenbei Nachbar*innen kennenlernen. Outdoorspiele sowie Snacks für Groß und Klein gibts gratis!

Wann? MI, 23. Juli 2025, 16-18 Uhr
Wo? Spielplatz Emilie-Bach-Weg, 1220 Wien

Kostenlos und ohne Anmeldung!

Wir freuen uns auf Sie. 

23.7. 16-18 Uhr
Gemeinsam Ideen für's Grätzl entwickeln (© GB*)
  • Vielfältige Nachbarschaft
  • 22. Bezirk

Ideen-Werkstatt Berresgasse
Ihr Projekt für's Grätzl

Sie haben eine Idee, die das Miteinander im Grätzl stärkt? Die Ideen-Werkstatt Berresgasse ist ein Ort für alle, die etwas in der Nachbarschaft bewegen wollen!

Wo:
GB*Stadtteilmanagement Berresgasse, Ziegelhofstraße 36/12/7R, 1220 Wien
Wann:
23.7., 16-18 Uhr
mehr Informationen:
GB*Stadtteilmanagement Berresgasse

Für mehr Gemeinschaft, mehr Begegnung und mehr Leben im Stadtteil.

Ob gemeinsames Kochen, Spielen, Spazierengehen, Basteln, Tanzen oder Lernen – alles ist willkommen, was die Nachbarschaft stärkt! Vielleicht begeistert Ihre Idee auch andere Bewohner*innen und es entsteht eine gemeinschaftliche Aktion. 

Wir helfen bei der Organisation, Bewerbung und Vernetzung mit Partner*innen.

Wann? MI, 23. Juli 2025, 16-18 Uhr
Wo? Stadtteilmanagement Berresgasse, 1220 Wien

24.7. 15-17 Uhr
  • Nachhaltige Stadt
  • 6.
  • 12.
  • 13.
  • 14.
  • 15.
  • 23. Bezirk

Salon Servus
Spielenachmittag

Lust auf Gesellschaft, Spiel und gesellige Aktivitäten? Dann sind Sie bei unserem „Salon Servus“ genau richtig. Er bietet speziell für ältere Menschen ab 60+ die Möglichkeit, um in angenehmer Atmosphäre neue Kontakte zu knüpfen. Kommen Sie vorbei!

Wo:
GB*Stadtteilbüro, Sechshauser Straße 23, 1150 Wien
Wann:
24.7., 15-17 Uhr
mehr Informationen:
Salon Servus

Unser GB*Stadtteilbüro wird alle 14 Tage zu einem gemütlichen Treffpunkt: Ob bei Brett- und Kartenspielen oder beim Kochen – im „Salon Servus“ stehen der nachbarschaftliche Austausch und das Miteinander im Mittelpunkt. Hier können neue Kontakte geknüpft und in entspannter Runde gemeinsam Zeit verbracht werden. Das Angebot ist unverbindlich und gratis: Jede und jeder kann teilnehmen! 

Salon Servus | Spielenachmittag
DO, 24. Juli 2025, 15-17 Uhr

GB*Stadtteilbüro, Sechshauser Straße 23, 1150 Wien

Kommen Sie vorbei, knüpfen Sie neue Kontakte und genießen Sie entspannte Stunden in netter Gesellschaft!

Der „Salon Servus“ schafft einen Ort der Begegnung und Kommunikation. Durch Initiativen wie diese entstehen nachbarschaftliche Netzwerke, die die Gemeinschaft stärken. Das Angebot richtet sich insbesondere an ältere Menschen (60+), die Austausch suchen oder gemeinsam mit anderen aktiv sein möchten – aber auch alle, die Freude an geselligen Stunden haben, sind herzlich willkommen! 

24.7. 10-12 Uhr
© GB*
  • Nachhaltige Stadt
  • 22. Bezirk

Salon Servus
Miteinander Zeit verbringen

Unser GB*Stadtteilbüro in der Bernoullistraße wird jeden zweiten Donnerstag zum „Salon Servus“. Von 10 bis 12 Uhr laden wir Sie ein, gemeinsam kreativ zu werden, miteinander ins Gespräch zu kommen – und auch miteinander zu spielen.

Wo:
GB*Stadtteilbüro in der Bernoullistraße 1, 1220 Wien
Wann:
24.7., 10-12 Uhr
mehr Informationen:
Salon Servus

Verbringen Sie mit uns einen geselligen Vormittag in entspannter Atmosphäre und lernen Sie nette Menschen aus Ihrer Wohnumgebung kennen. Der nachbarschaftliche Austausch und das Miteinander stehen dabei im Mittelpunkt. Weil’s gemeinsam einfach schöner ist!

Der „Salon Servus“ schafft einen Ort der Begegnung und Kommunikation. Durch Initiativen wie diese entstehen nachbarschaftliche Netzwerke, die die Gemeinschaft stärken. Das Angebot richtet sich insbesondere an ältere Menschen (60+), die Austausch suchen oder gemeinsam mit anderen aktiv sein möchten – aber auch alle, die Freude an geselligen Stunden haben, sind herzlich willkommen!  

Der „Salon Servus“ findet alle 14 Tage statt, das Angebot ist unverbindlich und gratis: Jede und jeder kann teilnehmen!  

Wir freuen uns auf Sie!

24.7. 9.30-11 Uhr
  • Nachhaltige Stadt
  • 21. Bezirk

Salon Servus
Butterbrot und Spiele im GB*Stadtteilbüro

Lust auf Frühstück, Gesellschaft und Spiel? Unser „Salon Servus" bietet speziell für ältere Menschen ab 60 Jahren eine Möglichkeit, um in angenehmer Atmosphäre gemeinsam Zeit zu verbringen und neue Kontakte zu knüpfen.

Wo:
GB*Stadtteilbüro, Brünner Straße 34-38/8/R10, Floridsdorfer Markt, 1210 Wien
Wann:
24.7., 9.30-11 Uhr
mehr Informationen:
Salon Servus

Salon Servus: Miteinander Zeit verbringen, frühstücken und spielen! 
Unser GB*Stadtteilbüro am Schlingermarkt verwandelt sich alle 14 Tage in den „Salon Servus“: Nach einem gemeinsamen gesunden Frühstück mit Butterbrot und mehr werden die Brett- und Kartenspiele ausgepackt – der nachbarschaftliche Austausch und das Miteinander stehen dabei im Mittelpunkt. Hier kann in entspannter Runde gemeinsam Zeit verbracht, nach Lust und Laune gespielt und neue Kontakte geknüpft werden.

Das Angebot ist unverbindlich und gratis: Jede und jeder kann teilnehmen!
Wir freuen uns auf Sie!

25.7. - 27.7.
  • Nachhaltige Stadt
  • Mehr Miteinander
  • 15. Bezirk

Ausstellung: THE EVIL TWIN
im Stadtraum Mitte 15

Die Ausstellung THE EVIL TWIN - Die Rolle der Frau im Lauf der Geschichte verwandelt den Stadtraum Mitte 15 in einen Ort für Kunst, Wissen und Performance.

Wo:
Stadtraum Mitte 15, Am Rustensteg 1, 1150 Wien
Wann:
25.7. - 27.7.
mehr Informationen:
Stadtraum Mitte 15

Hinter der Ausstellung THE EVIL TWIN stehen die Künstlerinnen Mimi King, Kondraty Hvatit, Daröna/Daria Grechaninova, Sophie Lazari, Viktoria Morgenstern, Doris Wahrmann und Diane Krusche. Im Stadtraum Mitte 15 setzen sie sich mit der Frage auseinander, wie sich die Rolle der Frau im Laufe der Zeit gewandelt hat – von tradierten Bildern und Zuschreibungen bis hin zu neuen Selbstverständnissen und Ausdrucksformen. 

Ausstellung
Wann? 
FR, 25.7.2025, 17 Uhr: Opening/ 19 Uhr: Performance
SA, 26.7.2025, 13-21 Uhr
SO, 27.7.2025, 12-18 Uhr
Wo? Stadtraum Mitte 15,  Am Rustensteg 1, 1150 Wien

Keine Anmeldung nötig.


Der Stadtraum Mitte 15 ist der Grätzl-Treff in Rudolfsheim-Fünfhaus. Der Raum steht der Grätzl-Community für Workshops, Sitzungen, Diskussionsrunden, Ausstellungen und andere Formate zur Verfügung und ist grundsätzlich kostenfrei nutzbar.

Die Raumbuchung ist ganz einfach! Lassen Sie uns wissen, was Sie planen und vorhaben und teilen Sie uns mit, wie lange Sie den Raum nutzen möchten. 

Schreiben Sie an suedwest@gbstern.at oder rufen Sie uns an T:  +43 1 893 66 57!


Das Projekt „Stadtraum Mitte 15“ ist eine Gemeinschaftsinitiative der Abteilung für Stadtteilplanung und Flächenwidmung, der Gebietsbetreuung Stadterneuerung, der Bezirksvorstehung für den 15. Bezirk sowie den ÖBB.

28.7. 18.30-20 Uhr
Einige Personen betrachten Neubauten
Gemeinsam die neuen Stadtteile erkunden! (© GB*)
  • Vielfältige Nachbarschaft
  • 22. Bezirk

Stadtteilführung Berresgasse
Lernen Sie Ihren Stadtteil kennen!

Wir erkunden gemeinsam das Stadtentwicklungsgebiet Berresgasse und informieren Sie, was sich vor Ort alles tut. Die Teilnahme ist kostenfrei. Anmeldung hier!

Online-Anmeldung
Wo:
GB*Stadtteilmanagement Berresgasse, Ziegelhofstraße 36/12/7R, 1220 Wien
Wann:
28.7., 18.30-20 Uhr
mehr Informationen:
GB*Stadtteilmanagement Berresgasse

Wir laden alle Bewohner*innen, Nachbar*innen und Interessierte ein, uns bei einem Spaziergang durch das Stadtentwicklungsgebiet Berresgasse zu begleiten und mit uns das Gebiet zu erkunden.

Dabei informieren wir Sie über die neusten Entwicklungen und beantworten gerne allfällige Fragen.

Wann? 28. Juli 2025, 18.30–20 Uhr
Wo? Stadtentwicklungsgebiet Berresgasse 
Treffpunkt: GB* Stadtteilmanagement Berresgasse 

Um Anmeldung wird gebeten. Wir freuen uns auf Sie!

30.7. 16-17.30 Uhr
© GB*
  • Vielfältige Nachbarschaft
  • 22. Bezirk

Baustellenführung Oberes Hausfeld
Gemeinsam auf Entdeckungstour

Kommen Sie mit auf Erkundungstour durch das Stadtentwicklungsgebiet Oberes Hausfeld. Hier erwarten Sie spannende Informationen rund ums Gebiet und zur Baustelle.

Online-Anmeldung
Wo:
Vorplatz U2-Station Hausfeldstraße, 1220 Wien
Wann:
30.7., 16-17.30 Uhr
mehr Informationen:
Stadtteilmanagement Oberes Hausfeld

Schritt für Schritt das Obere Hausfeld entdecken:
Auf rund 26 Hektar entsteht hier in den kommenden Jahren ein lebendiger Stadtteil mit gefördertem Wohnraum, Geschäften, Arbeitsplätzen, einem großen Park, einem Schulcampus und einer neuen U2-Station.

Unsere Baustellenführung startet am Vorplatz der U2-Station Hausfeldstraße und führt von dort zur Baustelle. Gemeinsam besuchen wir die Baustellenlogistik, die spannende Einblicke in aktuelle Entwicklungen gibt. Außerdem gibt es die Möglichkeit, eine Musterwohnung des Bauträgers Kallco anzusehen. 

Wann? MI, 30. Juli 2025, 16-17.30 Uhr
Treffpunkt? Vorplatz U2-Station Hausfeldstraße
Bitte um Online-Anmeldung! 

Alle Anrainer*innen und Interessierte sind herzlich eingeladen! Bitte kommen Sie in festem Schuhwerk.


Laufende Veranstaltungen

1.3. - 19.12. 14-18 Uhr
Vor dem GB*Stadtteilmanagement stehen auf den Sitzstiegen drei Holzkisten mit Büchern befüllt.
© GB*
  • Vielfältige Nachbarschaft
  • 3.
  • 11. Bezirk

Freitag ist Büchertauschtag
im GB*Stadtteilmanagement

Der Büchertausch im GB*Stadtteilmanagement geht weiter: Jeden Freitag gibt's jede Menge Bücher – je nach Wetter –entweder vor oder in unserem Lokal in der Rinnböckstraße. Holen Sie sich kostenlos passenden Lesestoff!

Wo:
GB*Stadtteilmanagement Rinnböckstraße 15/1, 1110 Wien
Wann:
1.3. - 19.12., 14-18 Uhr
Öffnungszeiten:
jeweils FR, 14-18 Uhr
mehr Informationen:
Teilen und Tauschen

Dank vieler Bücherspenden sind unsere Bücherregale und Bücherkisten gut gefüllt. Ob Fachbücher oder Belletristik, ob Bücher für Alt oder Jung: Die Auswahl ist groß.

Wenn es Wetter und Temperatur zulassen, wandern die Bücherkisten ins Freie. Ansonsten: Kommen Sie einfach ins GB*Stadtteilmanagement in der Rinnböckstraße 15/1 und schmökern Sie hinein!

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

1.5. - 30.9.
Illustration von einem gelben, schmelzenden Eis am Stiel vorm GB*-Orange als Hintergrundfarbe
© GB*
  • Lebenswertes Grätzl
  • 10. Bezirk

Mission Klimaheld*innen: Rettet das Eis!
Mach mit bei unserer Rätselrallye!

Auf dieser spielerischen Tour durch Favoriten lösen wir gemeinsam Rätsel und finden dabei heraus, was jede*r von uns für ein besseres Stadtklima tun kann. Und retten dabei ganz nebenbei ein Eis am Stiel.

Wo:
Arthaberpark, 1100 Wien
Wann:
1.5. - 30.9.
Öffnungszeiten:
MO, MI, FR 14–18 Uhr • DI 9–13 Uhr • DO 9–18 Uhr
mehr Informationen:
Mission Klimaheld*innen: Rettet das Eis!

Jetzt wird’s heiß – und das ist genau der richtige Moment, um bei unserer Rätselrallye „Mission Klimaheld*innen: Rettet das Eis!“ mitzumachen! Gemeinsam mit Freund*innen, Geschwistern oder den Eltern geht’s durch Favoriten – unterwegs gilt es knifflige Rätsel zu lösen, spielerisch mehr über Klimaschutz im Grätzl zu erfahren und dabei ganz nebenbei für Abkühlung zu sorgen – für euch und für die Umwelt!

Startpunkt ist der schattige Arthaberpark – einfach die kostenlose App „Actionbound“ herunterladen, in der App nach „Mission Klimaheld*innen: Rettet das Eis!“ suchen und los geht’s! Die Rallye dauert ca. 2 bis 2,5 Stunden, richtet sich an junge Entdecker*innen ab 10 Jahren und kann auch in Gruppen gespielt werden.

Und das Beste: Wer alle Rätsel löst, darf sich im GB*Stadtteilbüro in der Quellenstraße 149 über eine kleine Überraschung freuen – solange der Vorrat reicht gibt’s dort eine gratis Trinkflasche und ein Eis.

Bei kniffligen Rätseln helfen wir gern weiter – ruft uns während unserer Öffnungszeiten im Stadtteilbüro an: +43 1 602 31 38.

Also: Handy laden, Kinder, Geschwister oder Freund*innen schnappen und mitmachen – denn echte Klimaheld*innen lassen das Eis nicht schmelzen!

4.6. - 30.7. 18-22 Uhr
3 extravagant gekleidete Personen posieren im GB*Stadtteilbüro.
© GB*
  • Nachhaltige Stadt
  • 10. Bezirk

10s Across the Board!
„Voguing Vienna“ Ballroom Sessions

Diesen Satz möchten Sie beim nächsten Ball auch öfter hören? Dann sind die wöchentlichen Ballroom Training Sessions genau das Richtige, um am eigenen Stil, an der Eleganz und am Ausdruck zu arbeiten!

Wo:
GB*Stadtteilbüro, Quellenstraße 149, 1100 Wien
Wann:
4.6. - 30.7., 18-22 Uhr
mehr Informationen:
GB*Stadtteilpartnerschaft

Die Ballroom-Gemeinschaft wurde in den 1960er Jahren von der Black, LatinX und Trans Community ins Leben gerufen. Sie hat ihre Wurzeln in den Straßen Harlems und ist geprägt von Gemeinschaft, Kreativität und Selbstentfaltung.

Die Sessions stehen allen offen, die bereits Erfahrung mit der Ballroom-Kultur haben oder einfach nur die Community kennenlernen möchten. Sie sind jedoch keine formellen Tanzstunden oder Unterrichtsstunden. Vielmehr bieten sie eine entspannte Umgebung, in der schon Erfahrene ihre Fähigkeiten vertiefen können und Neulinge die Gelegenheit haben, Gleichgesinnte zu treffen und sich inspirieren zu lassen.
Also kommen Sie vorbei, seien Sie Teil unserer einzigartigen Gemeinschaft und tauschen Sie sich aus – sei es über Technik, Styles oder einfach über die Freude an der Ballroom-Kultur.

„Voguing Vienna“ Ballroom Session
im GB*Stadtteilbüro, Quellenstraße 149, 1100 Wien
jeweils von 18-22 Uhr:

  • Mittwoch, 4. Juni 2025
  • Donnerstag, 12. Juni 2025
  • Freitag, 20. Juni 2025
  • Mittwoch, 25. Juni 2025
  • Donnerstag, 26. Juni 2025
  • Mittwoch, 2. Juli 2025
  • Mittwoch, 16. Juli 2025
  • Donnerstag, 24. Juli 2025
  • Mittwoch, 30. Juli 2025

Wichtig: Sollte es an diesen Tagen besonders heiß werden, fangen die Sessions später an. Mehr Infos dazu und zu Voguing Vienna gibt es auf Instagram unter @voguing_vienna


You wanna hear this phrase more often at your next ball? Come to our weekly Ballroom Training Sessions and work on your style, elegance, and expression!
The Ballroom community was created in the 1960s by the Black, LatinX, and Trans community. It has its roots in the streets of Harlem and is characterized by community, creativity, and self-expression.

Our sessions are open to all who have experience with Ballroom culture or simply want to get to know the community. However, they are not formal dance classes or lessons. Instead, they provide a relaxed environment where experienced dancers can deepen their skills and newcomers have the opportunity to meet like-minded individuals and be inspired.
So come on by, be part of our unique community, and engage in discussions – whether it's about technique, styles, or simply the joy of Ballroom culture.

„Voguing Vienna“ Ballroom Sessions
at the GB*Stadtteilbüro, Quellenstraße 149, 1100 Wien
each time from 6 PM to 10 PM (unless stated otherwise):

  • Wednesday, June 4, 2025
  • Thursday, June 12, 2025
  • Friday, June 20, 2025
  • Wednesday, June 25, 2025
  • Thursday, June 26, 2025
  • Wednesday, July 2, 2025
  • Wednesday, July 16, 2025
  • Thursday, July 24, 2025
  • Wednesday, July 30, 2025

Important: If it's particularly hot on these days, the sessions will start later. More information about this, regular classes or workshops, and Voguing Vienna in general can be found on Instagram at @voguing_vienna

Die „Voguing Vienna“ Ballroom Sessions finden im Rahmen der GB*Stadtteilpartnerschaft statt.

25.6. - 10.12. 16-18 Uhr
2 Tassen und ein Gugelhupf auf einem Tisch
© GB*
  • Mehr Miteinander
  • 10. Bezirk

Beim Plaudertischerl
Nachbar*innen kennenlernen

Sie möchten sich mit anderen Menschen aus dem Grätzl in einem gemütlichen Rahmen austauschen? Kommen Sie bei uns in Favoriten vorbei - wir treffen uns jeden zweiten und vierten Mittwoch von 16-18 Uhr zum Plaudertischerl.

Wo:
GB*Stadtteilbüro, Quellenstraße 149, 1100 Wien
Wann:
25.6. - 10.12., 16-18 Uhr

Schauen Sie bei uns im GB*Stadtteilbüro in Favoriten vorbei und lernen Sie bei Kaffee und Kuchen andere Menschen aus dem Grätzel und die Mitarbeiter*innen der GB* kennen!

Wann? Jeden zweiten und vierten Mittwoch
Die nächsten Termine:
MI, 25.6.2025, 16-18 Uhr
MI, 9.7.2025, 16-18 Uhr
MI, 23.7.2025, 16-18 Uhr
MI, 13.8.2025, 16-18 Uhr
MI, 27.8.2025, 16-18 Uhr
MI, 10.9.2025, 16-18 Uhr
MI, 24.9.2025, 16-18 Uhr
MI, 8.10.2025, 16-18 Uhr
MI, 21.10.2025, 16-18 Uhr
MI, 12.11.2025, 16-18 Uhr
MI, 26.11.2025, 16-18 Uhr
MI, 10.12.2025, 16-18 Uhr

Wo? GB*Stadtteilbüro, Quellenstraße 149, 1100 Wien

Wir freuen uns über eine Voranmeldung unter sued@gbstern.at. Sie können aber auch gerne spontan kommen!

26.6. - 5.9. 14-18 Uhr
© GB*
  • Lebenswertes Grätzl
  • 16. Bezirk

Was tun gegen Fast Fashion?
Ausstellung und Upcycling in der Garage Grande

Ein T-Shirt erzählt seine Lebensgeschichte, die einer Weltreise gleicht. Kommen Sie vorbei und begleiten Sie es auf seiner Reise! Bringen Sie Ihre alten Kleidungstücke beim Siebdruck-Workshop mit Franz Gräf wieder in Schuss!

Wo:
Garage Grande, Deinhardsteingasse 12-14, 1160 Wien
Wann:
26.6. - 5.9., 14-18 Uhr
mehr Informationen:
Mehr Tipps zum Thema Kreislaufwirtschaft!

In der Ausstellung „Confessions of a T-Shirt“ erzählt ein T-Shirt seine Lebensgeschichte, die einer Weltreise gleicht.

Beginnend mit seiner „Geburt“ in einer Näherei in China betritt das T-Shirt die Bühne dieser Welt zunächst auf der Website des Super-Fast-Fashion-Labels SHEIN. Es reist per Flugzeug nach Europa und wird dort zum Star. Denn die Influencerin GlamQueenSissy präsentiert es begeistert als ihr neues Lieblings-Outfit! Trotzdem landet es ungetragen in einer Sammelbox und endet im Netz eines ghanaeschen Fischers. Am Strand von Ghana verbringt es seinen Lebensabend - denn es ist unsterblich! Die Ausstellung des re:pair FESTIVALs ist bis September zu Gast in der Garage Grande.

Öffnungszeiten der Ausstellung:
Jeden Donnerstag ab 26. Juni 2025 bis 5. September 2025, 14-18 Uhr, 1 OG

Verpass deinem T-Shirt ein zweites Leben!
Wir laden wir dich zu einem kreativen Siebdruck-Workshop ein. Unter der Anleitung von Franz Gräf werden alte T-Shirts aus dem Offenen Kleiderschrank und dem Kost-Nix-Laden der Garage Grande mit coolen neuen Prints verschönert und aufgewertet. Du kannst auch dein eigenes altes T-Shirt mitbringen und ihm mit neuen Motiven ein zweites Leben schenken! Schreibe einfach ein E-Mail an garagegrande@gbstern.at.

Workshop Termine:

17.7, 31.7, 7.8, 21.8.2025 – jeweils 15-18 Uhr

1.7. - 31.7.
  • Nachhaltige Stadt
  • 21. Bezirk

GB*Stadtteilpartnerschaft
Ausstellung Michaela Maria Hintermayr

In der Ausstellung „Dunkel war's, der Morgen kam" im GB*Stadtteilbüro zeigt Künstlerin Michaela Maria Hintermayr Fotografien vom „Überleben und Weitergehen". Kommen Sie vorbei!

Wo:
GB*Stadtteilbüro Brünner Straße 34-38/8/R10, 1210 Wien
Wann:
1.7. - 31.7.
Öffnungszeiten:
geöffnet: MO, MI, FR von 14-18 Uhr, DI von 9-13 Uhr und DO von 9 bis 18 Uhr
mehr Informationen:
GB*Stadtteilpartnerschaft

Die Ausstellung „Dunkel war's, der Morgen kam“  wirft einen eindringlichen Blick auf die oft unsichtbaren inneren Kämpfe von Menschen mit psychischen Belastungen und traumatischen Erfahrungen. In bewegenden Fotografien erzählt die Künstlerin von Schmerz, Isolation – und von der Hoffnung auf Heilung und Neubeginn. Vom 1. bis 31. Juli 2025 zu sehen.

Michaela Maria Hintermayr über ihr künstlerisches Schaffen: Es geht darum, zu berühren und Verständnis zu schaffen. Die Fotos geben Betroffenen eine Stimme, sensibilisieren Außenstehende für das Thema psychische Gesundheit und zeigen auf, dass es Wege aus der Dunkelheit gibt. Die Betrachtenden sollen angeregt werden, sich mit dem Thema auseinanderzusetzen und Mut zu schöpfen.“

Diese Ausstellung richtet sich an ein breites Publikum – Menschen mit eigenen Erfahrungen, Angehörige, Fachkräfte und alle, die sich für das Thema psychische Belastung interessieren.

Die Ausstellung ist von 1. bis 31. Juli 2025 während unserer Öffnungszeiten zu sehen.

Die Künstlerin und wir freuen uns auf Ihren Besuch!

7.7. - 18.7.
© Genevieve Diamant
  • Nachhaltige Stadt
  • 15. Bezirk

Wir Sind Nur Vorübergehend Da
Offenes Atelier im Stadtraum Mitte 15

Die Künstlerin Genevieve Diamant zieht vorübergehend in den Stadtraum Mitte 15 und verwandelt ihn zu einem offenen Atelier. Kommen Sie vorbei!

Wo:
Stadtraum Mitte 15, Am Rustensteg 1, 1150 Wien
Wann:
7.7. - 18.7.
Öffnungszeiten:
21.-24.5.2025
mehr Informationen:
OFF GRID

Der Stadtraum Mitte 15 wird temporär zu einem offenen Atelier: Die Künstlerin Genevieve Diamant lädt für zwei Wochen ein unter dem Titel: Wir Sind Nur Vorübergehend Da. Das Atelier und die Werkstatt stehen allen offen, die gerne schauen, basteln oder einfach dabei sein möchten. Besonders willkommen sind Kinder zu ihren Bastelstunden. Kommen Sie vorbei und nutzen Sie die Chance Ihrer Kreativität Zeit und Raum zu geben! 
 

Offenes Atelier und Werkstatt
Wann?
MO-FR, 10-12 Uhr
Bastelstunden für Kinder im Alter von 2 bis 102: SO, 13-15 Uhr

Wo? Stadtraum Mitte 15, Am Rustensteg 1, 1150 Wien
Eine Anmeldung ist nicht notwendig. 


Der Stadtraum Mitte 15 ist der Grätzl-Treff in Rudolfsheim-Fünfhaus. Der Raum steht der Grätzl-Community für Workshops, Sitzungen, Diskussionsrunden, Ausstellungen und andere Formate zur Verfügung und ist grundsätzlich kostenfrei nutzbar.

Die Raumbuchung ist ganz einfach! Lassen Sie uns wissen, was Sie planen und vorhaben und teilen Sie uns mit, wie lange Sie den Raum nutzen möchten. 

Schreiben Sie an suedwest@gbstern.at oder rufen Sie uns an T:  +43 1 893 66 57!


Das Projekt „Stadtraum Mitte 15“ ist eine Gemeinschaftsinitiative der Abteilung für Stadtteilplanung und Flächenwidmung, der Gebietsbetreuung Stadterneuerung, der Bezirksvorstehung für den 15. Bezirk sowie den ÖBB.

8.7. - 1.8. 18-20.30 Uhr
  • Mehr Miteinander
  • 10. Bezirk

HAMI Sprachcafé
im GB*Stadtteilbüro

Das Sprachcafé bietet kostenlose Deutschkurse für Menschen aus dem Iran im GB*Stadtteilbüro an.

Wo:
GB*Stadtteilbüro, Quellenstraße 149, 1100 Wien
Wann:
8.7. - 1.8., 18-20.30 Uhr
mehr Informationen:
Stadtteilpartnerschaft

HAMI bietet zweimal pro Woche Deutschkurse auf Niveau A1 bis B2 für Iraner*innen in Wien an. Bei Interesse bitte um Anmeldung unter  office@hami-organization.com

Alle Termine:

  • Dienstag, 8.7.2025 (ABGESAGT!)
  • Freitag, 11.7.2025 (ABGESAGT!)
  • Dienstag, 15.7.2025
  • Freitag, 18.7.2025
  • Dienstag, 22.7.2025
  • Freitag, 25.7.2025
  • Mittwoch, 30.7.2025
  • Freitag, 1.8.2025

jeweils 18-20.30 Uhr
im GB*Stadtteilbüro, Quellenstraße 149, 1100 Wien

Mehr Infos und Anmeldung: office@hami-organization.com

Das Sprachcafé findet im Rahmen der GB*Stadtteilpartnerschaft statt.

10.7. - 14.8. 14-18 Uhr
© GB*
  • Lebenswertes Grätzl
  • 16. Bezirk

Offene Werkbank
in der Garage Grande

Die Garage Grande öffnet ihre Materiallager und Werkzeugschränke! Hier können alle vorbeikommen, die Platz zum Handwerken brauchen.

Wo:
Garage Grande, Deinhardsteingasse 12-14, 1160 Wien
Wann:
10.7. - 14.8., 14-18 Uhr
Öffnungszeiten:
Jeden Donnerstag, 14-18 Uhr
mehr Informationen:
Mehr Tipps zum Thema Kreislaufwirtschaft!

Du wolltest schon immer deinen Sessel abschleifen, Siebdrucken oder brauchst Platz für ein eigenes Projekt? In der offenen Werkstatt der Garage Grande ist genau das möglich – und zwar regelmäßig! Hier kannst du eigenständig aktiv werden.

Unterstützt wirst du von Expert*innen aus dem GB*Team und von erfahrenen Handwerker*innen, die ihr Wissen gerne teilen. Zudem kannst du die Siebdruckwerkstatt von Franz Gräf mitbenutzen! Schreibe dazu einfach eine E-Mail an garagegrande@gbstern.at.

Du brauchst kein Vorwissen – Neugier und Lust auf’s Selbermachen reichen völlig aus. Ob du nur mal reinschnuppern willst oder ein eigenes Projekt verwirklichen möchtest: Hier ist Raum für deine Ideen.

Wann und Wo?
Die Werkstatt ist regelmäßig geöffnet ­– jeden Donnerstag von 10. Juli bis 14. August 2025, 14-18 Uhr, 2 OG

Anmeldung: garagegrande@gbstern.at

Mitbringen: Falls du ein konkretes Projekt hast, gerne mitbringen. Ansonsten: einfach vorbeikommen, loslegen und Spaß haben.