
Klimapionier*innen
für ein zukunftsfittes Alliiertenviertel
Mit Best-Practice-Beispielen zeigen die Klimapionier*innen, wie Grätzl nachhaltig gestaltet werden können – Nachahmung erwünscht.
Mit Best-Practice-Beispielen zeigen die Klimapionier*innen, wie Grätzl nachhaltig gestaltet werden können – Nachahmung erwünscht.
Im Rahmen der Initiative „Miteinander in Mariahilf" konnte die engagierte Idee eines Bewohners rasch umgesetzt werden: Mariahilfs zweiter öffentlicher Bücherschrank lädt zum Bücher tauschen ein.
Am 31. August wird der „Tag des Wiener Wohnbaus“ mit einem Familienfest im Rudolf-Bednar-Park gefeiert! Neben viel Infos zum Wohnen gibts ein vielfältiges Programm für alle! Auch wir von der GB* sind dabei und informieren und laden zum Mitmachen ein!
Der „Monat der Senior*innen“ bietet im Oktober ein umfangreiches Programm wienweit. Auch wir sind mit einem Aktivprogramm im Rudolf-Bednar-Park und mit Koch-Events in Floiridsdorf und Donaustadt dabei.
Mitmachen, mitentscheiden, mitgestalten: Beim GB*Nachbarschatz werden heuer 23 nachbarschaftliche Ideen in vier Wiener Bezirken umgesetzt – vom Improtheater bis zum Kinder-Fahrradparcours. Insgesamt 12.000 Euro Grätzlbudget stehen zur Verfügung.
Täglich sind viele Menschen in der Bernoullistraße und Curiegasse im 22. Bezirk unterwegs. Einige von ihnen nutzen die niedrige Mauer vor dem GB*Stadtteilbüro als Pausenbank für eine kurze Rast. Das hat unser GB*Team zu einem Projekt inspiriert ...
In einer wachsenden Stadt verändert sich das Wohnumfeld ständig – und damit auch die Anforderungen an die öffentlichen Räume. Werden Parks, Plätze oder Straßen neu und klimafit gestaltet, reden die Menschen vor Ort mit. Wie aktuell in Meidling.