Stadtbäume im Fokus
Werden auch Sie aktiv!

Rund 2.000 Baumscheiben werden von engagierten Bewohnerinnen und Bewohner in Wiens Grätzln bepflanzt und gepflegt. Mit viel Liebe zum Grünen verschönern sie nicht nur ihr Wohnumfeld, sondern leisten auch einen wertvollen Beitrag für Stadtnatur und Mikroklima. Ihr Einsatz zeigt: Die Nachbarschaft liegt ihnen am Herzen. Jede bepflanzte Baumscheibe zählt! Ermöglicht wird das durch unsere Initiative „Garteln ums Eck“.
Bäume leisten einen unverzichtbaren Beitrag zu einem angenehmen Stadtklima. Sie verbessern die Luftqualität, indem sie Staub filtern, Wasser verdunsten und Sauerstoff produzieren.
Engagiert zum Wohle vieler!

„Garteln ums Eck" bietet nicht nur die Möglichkeit, in der Nachbarschaft zu garteln, sondern schafft auch Bewusstsein für das eigene Wohnumfeld und die schützenswerte Stadtnatur. Denn wer selbst Natur erlebt und wahrnimmt, identifiziert sich stärker mit den vielen Vorteilen, die jedes Fleckchen städtisches Grün hat und bietet.
So werden unsere StadtteilgärtnerInnen auch zu einer Art „Botschafter" für ein lebenswertes Wien und ihr nachbarschaftliches Engagement inspiriert andere BewohnerInnen zum Nachmachen. Wir sagen danke!
Werden wir aktiv und schützen wir Wiens Straßenbäume!
Bäume in der Stadt haben es nicht leicht:
- Im Sommer kämpfen sie gegen Trockenheit, im Winter macht ihnen das Streusalz zu schaffen.
- Dazu kommt wenig Platz für Wurzeln, wenig Erdreich in kleinen Baumgruben, Druck auf das Wurzelgeflecht durch parkende Fahrzeuge, wenig Wasser und Nährstoffe,
- oder Schädigungen der Baumrinde z.B. durch angekettete Fahrräder oder Hundeurin.
Wasser für Stadtbäume
In Wien kümmern sich die Wiener Stadtgärten um den Baumschutz. Gerade in der Wachstumsphase im Frühjahr oder in langen sommerlichen Trockenperioden können StadtbewohnerInnen unterstützend aktiv werden. Zum Beispiel mit einer sogenannten Gießpatenschaft.
Am besten morgens oder abends die Straßenbäume vor der Haustüre gießen. Vor allem kleinere Bäume, denn deren Wurzeln erreichen meist noch nicht das Grundwasser.
Hier gibts alle Infos dazu!
TIPP: Das Gießen geht auch ressourcenschonend!
Zum Beispiel vor dem Duschen das Wasser, das während des Warmwerdens abläuft, in einem Kübel sammeln und los gehts!