Der Schlingermarkt, wie der Floridsdorfer Markt allgemein genannt wird, ist der einzige dauerhafte Markt jenseits der Donau und liegt im Zentrum des 21. Bezirks. In den letzten Jahren hat sich hier viel getan: der Markt und seine Umgebung sind aus dem Dornröschenschlaf erwacht.
Seit Mai 2018 sind wir mit unserem GB*Stadtteilbüro direkt am Markt vor Ort. Die Marktentwicklung und die umliegenden Stadtteile sind ein Fokus unserer Arbeit. Unser Ziel: Der Markt soll "brodeln und kochen" und damit zum lebendigen Zentrum des Grätzels werden – zu einem Ort, an dem man sich gerne trifft und aufhält, was langfristig auch die Wirtschaft vor Ort stärkt.
Ein Leitbild für den Schlingermarkt
Der Schlingermarkt ist der erste Wiener Markt mit einem Leitbild, das im November 2018 von der Bezirksvertretung Floridsdorf einstimmig beschlossen wurde. Dementsprechend arbeiten wir gemeinsam mit Geschäftstreibenden und Institutionen an Maßnahmen, die den Markt wieder zu einem attraktiven Anziehungspunkt im Bezirk machen.
Der Schlingermarkt hat viele Fans. Um die verschiedensten Zielgruppen zu erreichen, setzen wir auf eine Vielfalt unterschiedlicher Kanäle, über die wir Informationen über aktuelle Entwicklungen und Veranstaltungen im Marktviertel teilen.
Auf unserem Blog www.leben-am-schlingermarkt.at informieren wir Sie zum Geschehen vor Ort. Wöchentlich veröffentlichen wir neue Beiträge und Hintergrundgeschichten: Wie lange gibt es die Marktstände schon? Wer sind die Marktstandler*innen und Geschäftsleute? Welche Veranstaltungen stehen an? Und welche Projekte sind am Schlingermarkt geplant?
Wer automatisch am Laufenden bleiben möchte, abonniert am besten unseren Newsletter!
An unserer Markttafel inmitten des Markts informieren wir auch analog über das neueste Geschehen. Hier werden die aktuellsten Blogbeiträge zum Lesen ausgehängt. Die anstehenden Veranstaltungen sind auf einem Blick lesbar.
Regelmäßig erscheint auch unsere beliebte Schlingermarkt-Zeitung. Diese liegt bei der Markttafel inmitten des Schlingermarktes auf und ist für uns ein wichtiges lokales Informationsmedium.
Ob Workshops mit den Geschäftsleuten, Ausflug zu einem anderen Markt mit den Gewerbetreibenden, Info-Nachmittage für Marktbesucher*innen oder Vermittlung zwischen Politik, Standler*innen und Marktamt: Wir unterstützen die Umsetzung des Leitbildes, indem wir vernetzen, informieren und aktivieren.
Besonders stolz sind wir auf die gemeinsame Aktion „Wir bringen Farbe in den Schlingermarkt“, bei der Marktleute auf eigenen Wunsch mit von Bezirk und Marktamt gesponsorten Farben ihre Stände frisch gestrichen haben. Lesen Sie mehr!
Auch die aktuellsten Entwicklungen, wie die Abtragung mehrerer Marktstände, damit ein Marktanger entsteht, begleiten wir. Wir informieren regelmäßig über anstehende Bauarbeiten oder Umgestaltungen. Dabei arbeiten wir eng mit dem Marktamt und den Marktstandler*innen zusammen.
Veranstaltungen für Klein und Groß
Mit dem Designmarkt HOP'N'SHOP lockte die GB* viel junges Publikum nach Floridsdorf.
Ob ein Architekturworkshop für Kinder, eine musikalisch inszenierte Open-Air Lesung, Spielenachmittage, Theater-Aufführung, Kabarett, Markt-Aktionstage, Grätzl-Führungen oder Infonachmittage – am Markt ist immer was los! Ein bisheriges Highlight war sicher auch unser Designmarkt mit über 60 Standler*innen, Lindy Hop und Live-Musik...
Was als "Corona-Lockdown-Projekt" im März 2020 gestartet ist, wurde zum gemeinschaftlichen Mammut-Projekt: Unserem Aufruf folgend brachten uns strickbegeisterte Menschen rund 800 Stück Strickfleckerl, die zur größten Picknickdecke Floridsdorfs zusammengefügt wurden.
Markttouren: Lernen Sie die Schätze des Schlingermarktes kennen!
Was kann man am Schlingermarkt kaufen? Woher kommt die Ware? Wer verkauft was am Markt? Was tut sich sonst so im Stadtraum? All diesen Fragen und mehr beantworten wir gerne bei unseren Markt-Touren.
Standler*innen zeigen, wie man Fisch filetiert, erklären, wie man Kochbananen zubereitet oder Sauerkraut schneidet; und nebenbei gibt es leckere Kostproben! Alle Termine finden Sie hier.
GB*Stadtteilbüro als Treffpunkt im Viertel
Im Rahmen unserer Initiative Stadtteilpartnerschaft stellen wir Räumlichkeiten für lokale Initiativen zur Verfügung. Seit Herbst 2018 ist der Floridsdorfer Pensionist*innenklub zweimal pro Woche zu Gast bei uns. Andere Stadtteilpartner*innen bieten z.B. Yoga und Taiji an oder organisieren Kunstausstellungen.
Wir unterstützen künstlerische Initiativen, die den Stadtraum durch ausgefallene Konzepte aufmischen wollen. An dieser Stelle vielen Dank an unsere großartigen Kooperationspartner*innen, die tolle Veranstaltungen und Projekte realisieren!
So hat ein Schiff am Schlingermarkt Anker geworfen, bunte Ameisen mischten das Marktgeschehen ebenso auf wie die Künstler*innen des Stadtlabors, Fensterausstellungen während des Corona-Lockdowns oder ein Street Art Festival und Kunstwerke auf Baustellenzäunen erfreuen Besucher*innen und ziehen Neugierige ins Viertel.
"Coolspots" sind kühle und coole Orte zur Abkühlung an heißen Sommertagen. Im Herbst 2020 wurden die Bauarbeiten für den ersten Floridsdorfer „Coolspot“ fertiggestellt: Seitdem schmückt ein rund 100 m2 großer bepflanzter und beschatteter Aufenthaltsort mit Sitzbänken den Bauernmarktplatz.