Vom Gärtnern und nachhaltigem Einkauf am Markt

Das Foto zeigt den Schlingermarkt in Floridsdorf von oben.
Der Schlingermarkt im Herzen von Floridsdorf! (© Therese Jakoubek/GB*)

Fatima, die leidenschaftliche Stadtteilgärtnerin

Großbritannien – Salzburger Land – Floridsdorf. So die Stationen von Hobbygärtnerin Fatima, die seit über 20 Jahren im Bezirk lebt. Die freiberufliche Lebensberaterin und Autorin begrünt seit vier Jahren eine Baumscheibe vor ihrer Haustür. Sie fragte bei uns in der GB* nach, wie man aus einer Baumscheibe einen kleinen Naturgarten erschaffen kann. „Es ist eine sehr selbstständige Tätigkeit, ein super  Angebot von der Stadt Wien, sich zu engagieren!“  Fatima ist es wichtig, dass die Baumscheibe naturbelassen bleibt. Die Wildblumenwiese wird jährlich frisch gesät und ist eine farbenfrohe, saftig grüne Mischung aus vielfältigen Pflanzen und Gräsern. Fatima schätzt diese bunte Vielfalt nicht nur im Bezirk, sondern auch in ihrer Baumscheibe, die Platz für viele Pflanzenarten, Insekten und Kleintiere bietet. Nicht nur ihre Hauskatzen fühlen sich dort pudelwohl, sondern auch Igel und Frösche, die ab und an zu Besuch kommen. 


Fatima erzählt ...

Wir treffen Fatima bei ihrer Baumscheibe in der Koschiergasse. Sie erzählt uns über ihre „Kraftorte“ in Floridsdorf.


Fatima hält lila Blumen in der Hand.
Fatima liebt die bunte Vielfalt in ihrer Baumscheibe. (© Therese Jakoubek/GB*)

Fatimas „Garteln ums Eck“-Baumscheibe ist heute auch ein Kommunikationsort und Gemeinschaftsprojekt in der Nachbarschaft. Passant*innen fragen nach, was hier wächst und wer die fleißige Gärtnerin ist, Nachbar*innen haben Fatima Pflanzen aus dem Garten geschenkt und ihr Vater, der ebenfalls in der Nähe wohnt, ist für das einladende Vogelhaus verantwortlich. 

„In den letzten Jahren habe ich viel dazugelernt, was das Stadtgarteln betrifft. Wiesenblumen sind gut für Insekten und unkompliziert in der Pflege. Nach einem Tag am Computer ist es einfach schön, mit meinen beiden Katzen rauszugehen und meine kleine Naturoase zu genießen“, erzählt Fatima.

Mein Herz schlägt für 1210, mein grüner Daumen fürs ,Garteln ums Eck’. Die Pflege der Baumscheibe
tut meiner Seele gut und stärkt die Stressresistenz.

Fatimas Kraftorte in 1210

Fatima steht in ihrer Baumscheibe in der Koschiergasse in Floridsdorf.
Floridsdorf hält für Fatima viele Kraftorte bereit. (© Therese Jakoubek/GB*)

An Floridsdorf liebt sie, dass es ein Bezirk mit viel Grün und viel Wasser ist. Zweiteres genießt die passionierte Schwimmerin und Kanu-Paddlerin. Ob Floridsdorfer Bad, Donau oder Marchfeldkanal, der Bezirk bietet viele „Kraftorte“. Fatima schwärmt von Wiesen am Kanal, die sich zwischen Brombeersträuchern, Maulbeer- und Walnussbäumen verstecken. „Ich chille dort gerne am Sandstrand, mit der Gitarre in der Hand.“ Frühstücken mit ihrem Vater in Stammersdorf, gemütlich Kaffeetrinken am Schlingermarkt, Bücher ausleihen in der Bücherei Weisselbad, Drachen steigenlassen und Picknicken auf der Donauinsel oder das bunte Miteinander im Islamischen Zentrum am Hubertusdamm feiern – der Bezirk bietet viele Möglichkeiten, die Fatima vor allem radelnd erkundet. 


Die Geschichten zum Download!


Brana Braduljević weiß alles über den Schlingermarkt

Brana steht vor ihrem Marktstand "Wild und Geflügel" am Schlingermarkt.
Brana vor ihrem Marktstand "Wild und Geflügel" am Schlingermarkt. (© Therese Jakoubek/GB*)

Brana ist seit 31 Jahren am Schlingermarkt, wo sie als Angestellte anfing, bevor sie 2017 den Markstand „Wild und Geflügel” übernahm. Sie weiß alles über den Markt, dessen Geschichte und die Entwicklungen der letzten Jahre. Die langjährige Standlerin wurde im Osten von Serbien geboren, wuchs mehrsprachig auf und kam im Alter von 10 Jahren nach Österreich. Bevor sie zum Markt kam, arbeitete sie als Dolmetscherin für Geflüchtete in Traiskirchen. „Eigentlich wollte ich nur ein paar Jahre hier arbeiten, der Halbtagsjob war super, damit ich nachmittags bei meinem Sohn zuhause sein kann“, erzählt sie.


Brana erzählt ...

Wir treffen Brana Braduljević am Marktstand „Wild und Geflügel”, Floridsdorfer Markt 7. Alle kennen sie unter dem Namen „Brana”. 


Im „Wild & Geflügel“- Marktstand trifft man nicht nur Brana, sondern auch ihren Ehemann Ljuba und ihre Mutter, die vormittags an der Zubereitung der frischen Salate werkelt. „Ich wollte eigentlich nie in einem Geflügelgeschäft arbeiten“, lacht sie und schwärmt, wie sehr sie den Kontakt mit den Kund*innen liebt, die sehr schätzen, dass der Marktstand von der humorvollen Standlerin weitergeführt wird. Unter der Woche geht sie selbst gerne am Markt einkaufen, am Wochenende am Bauernmarkt. „Ich kaufe überall ein. Gemüse, Mehlspeisen, Fleisch ... Es sollen ja alle etwas verdienen.“  Nach der Arbeit holt Brana ihren Enkelsohn ab und unternimmt etwas mit ihm, wobei der Großteil ihrer Zeit dem Markt gewidmet ist. 

Mich fragen die Leute, wie alt die Markisen sind. Ich kenne jede Ecke hier! Im Supermarkt redet man mit den Regalen, hier am Markt mit uns. 

Was das tolle am Schlingermarkt ist?

Brana Braduljevic füllt Fisolensalat ab.
Eine ihrer Spezialitäten sind die selbst gemachten frischen Salate. (© Therese Jakoubek/GB*)

Es gibt frische Ware und die Standler*innen haben ein offenes Ohr für die Marktbesucher*innen. „Ich gebe Tipps, ich höre zu, ich frage nach, wenn jemand länger nicht hier war und erkundige mich, wie es den Leuten geht, wenn sie wiederkommen.“ Highlights in den letzten Jahren waren für Brana die Auszeichnung des Marktstands zum „Traditionellen Marktstand“ – eine Ehrung, die bisher nur wenige Wiener Marktstände erhalten haben. Bei dem ganzen Traditionsbewusstsein kommt jedoch auch das Zeitgemäße nicht zu kurz.

Mit der ersten Photovoltaik-Anlage auf einem Wiener Marktstand setzt Brana mit der 65 m2 großen Paneelfläche, die den gesamten Strom-Eigenbedarf des Standes deckt, ein wichtiges Zeichen für Nachhaltigkeit und Klimabewusstsein. „Es wurde viel gemacht in den letzten Jahren, es ist ein gemütlicher, schöner Bezirk.“
 


  • Fatima gießt die Pflanzen in ihrer Baumscheibe in der Koschiergasse mit einer orangen Gießkanne.
  • Therese Jakoubek plaudert mit Brana vom Wild und Geflügel Marktstand.
  • Fatimas rote Katze sitzt in der Baumscheibe zwischen gelben Blumen.

Zurück zur Übersichtsseite!