Demokratie zum Anfassen
beim Straßenfest „Grätzl for Future!“

© GB*

Bereits zum vierten Mal lud das Bildungsgrätzl OttakringWest zu einem bunten Straßenfest vor der Mittelschule Koppstraße ein – heuer unter dem Motto: „Demokratie erleben!“ Die Koppstraße verwandelte sich für einen Nachmittag in einen offenen Begegnungsraum mit Mitmachstationen, Kunst, Bewegung, Musik und vielen Möglichkeiten, sich zu beteiligen.

Traumstadt bauen und mitreden

Auf dem Foto ist ein bunter Straßenfest-Stand der Gebietsbetreuung Stadterneuerung (GB*) zu sehen. Über dem Stand hängt eine Girlande mit dem Schriftzug „Stadt der Zukunft“. Vor dem Stand steht mit bunter Kreide auf dem Asphalt geschrieben: „Wir bauen eine Stadt“.
Gemeinsam Zukunft gestalten: Am GB*-Stand wurde aus bunten Materialien eine Traumstadt gebaut. (© GB*)

Beim Straßenfest „Grätzl for Future!“ wurde Demokratie erlebbar gemacht: Am Stand der Gebietsbetreuung Stadterneuerung konnten große und kleine Besucher*innen nicht nur mitreden, sondern auch mitgestalten. Aus buntem Recyclingmaterial entstand eine fantasievolle Traumstadt und ein lebendiger Austausch über gute Nachbarschaft, Nachhaltigkeit und gemeinsame Stadtgestaltung.

Als eine der Initiatorinnen des Bildungsgrätzls OttakringWest ist die GB* eine zentrale Anlaufstelle im Stadtteil. Sie vernetzt lokale Akteur*innen, unterstützt mit praxisnahen Zugängen zur Stadtteilarbeit und schafft Räume für Teilhabe und Engagement.

„Als Gebietsbetreuung Stadterneuerung ist es uns ein Anliegen, Stadtentwicklung gemeinsam mit den Menschen vor Ort zu gestalten. Demokratie beginnt im Grätzl – dort, wo sich Nachbar*innen begegnen, austauschen und einbringen können.“

Barbara Jeitler, GB*

Ganz im Sinne dieses Leitgedankens wurde der Stand der GB* zum Ort des kreativen Miteinanders – zum Bauplatz für Visionen und zur Bühne für gelebte Nachbarschaft.

Buntes Grätzlfest mit Programm für Groß und Klein

Das Bild zeigt ein lebendiges Straßenfest mit vielen Menschen. Kinder und Erwachsene basteln an Tischen, bunte Papierlaternen hängen über der Straße. Die Stimmung ist fröhlich und einladend.
Das beliebte Straßenfest war auch 2025 wieder gut besucht. (© GB*)

Beim Straßenfest „Grätzl for Future- Demokratie!“ wurde der öffentliche Raum zum lebendigen Treffpunkt für Nachbar*innen, Familien, Kinder und Jugendliche. Mit einem vielfältigen Programm präsentierten sich zahlreiche Organisationen, Vereine und Bildungseinrichtungen aus dem Grätzl und luden zum Mitmachen ein.

Besucher*innen konnten an der Station der VHS Ottakring ein Demokratie-Kunstwerk aus Salz mitgestalten oder an der Druckstation der Kunstschule Wien kreativ werden. Besonders beliebt war der Stand des Schachclubs Ottakring, wo Schüler*innen wie auch Erwachsene ihr strategisches Können unter Beweis stellen konnten. Sportliche Highlights wie die Torschusswand, der Fahrrad-Parcours und die Zirkusschule Kauderwelsch sorgten für Bewegung und Spaß, während Hüpfburg, Kinderschminken und kreative Bastelangebote besonders jüngere Kinder begeisterten.

Auch aktuelle Themen kamen nicht zu kurz: Die HTL Wien West präsentierte neue Ideen zur Zukunft der Mobilität und Live-Reporter*innen von Radio Orange berichteten direkt vom Geschehen.

Buffet und sommerliche Getränke luden zum Verweilen ein, während auf der Bühne Kinder und Jugendliche kreative Musik- und Tanzeinlagen präsentierten.

Ein gelungenes Fest, das zeigt: Gelebte Demokratie beginnt im Grätzl – dort, wo Menschen gemeinsam gestalten!