Artenvielfalt für Kinder und Jugendliche
Birgit Bermann im Interview

Birgit von Paradise Found betreut gemeinsam mit Gartenpolylog den Bildungsgarten Kranzgasse im 15. Bezirk. Der Garten ist ein Lern- und Erlebnisort für Stadtnatur – besonders für Kinder und Jugendliche aus der Umgebung.

Wer bist du und welche Grünfläche betreust du?

Hallo, ich bin Birgit von Paradise Found. Gemeinsam mit Gartenpolylog betreibe ich das Projekt Bildungsgarten Kranzgasse. Das ist ein Ort für die Stadtnatur und für die Schulen im 15. Bezirk. Die Kinder und Jugendlichen, die hier wohnen, kommen zu uns und erleben die Stadtnatur.

Wie förderst du die Artenvielfalt?

Artenvielfalt wird durch Vielfalt gefördert. Das heißt, was uns hier wichtig ist, ist, dass wir viele verschiedene Pflanzen haben, viele Blüten rund ums Jahr, viele Strukturen. Dadurch helfen wir der Artenvielfalt.

Hast du eine Lieblingspflanze und wenn ja, welche?

Ich habe viele Lieblingspflanzen, aber eine habe ich ganz besonders gern: Die wilde Karde, weil es einfach eine sehr starke, robuste Pflanze ist. Sie kann ganz groß werden. Sie hat ganz viel Nektar und Pollen. Das heißt, man kann Wildbienen wie die Holzbiene daran beobachten. Die Samen werden dann vom Stieglitz gefuttert, vom Distelfink, der dann drauf rumturnt. Und im Winter steht sie einfach wie eine Statue im Garten. Rundherum eine tolle Pflanze.

Ganz wichtig für die Artenvielfalt im Garten ist, dass man einfach nicht so viel aufräumt.

Was ist dein Tipp für mehr Artenvielfalt in der Stadt?

Ganz wichtig für die Artenvielfalt im Garten ist, dass man einfach nicht so viel aufräumt. Das ist der erste Schritt. Alles über den Winter stehen lassen, damit die Insekten und die Kleintiere Nistplätze finden. Und Vielfalt anpflanzen. Wenn man Gemüse anbaut, nicht nur Gemüsepflanzen, sondern viele Blütenstauden dazusetzen, sodass viele Bestäuber, Nektar und Pollen kommen.

Wieso ist es dir wichtig dich für mehr Artenvielfalt einzusetzen?

Artenvielfalt ist für mich irgendwie der Inbegriff des Lebens. Es ist einfach toll, in einem Garten zu sein. Und rundherum hört man die Geräusche. Überall raschelt alles. Für mich ist das der ganze Zyklus des Lebens, der da spürbar wird. Ganz wichtig ist, dass wir Grün in den Städten pflanzen. Das brauchen wir, aber eben nicht nur Deko-Grün, sondern Grün mit Mehrwert. Für die Biodiversität, die wir alle brauchen und auf die wir angewiesen sind.

Sie wollen mehr über Artenvielfalt erfahren?

Sind Sie bereit für eine spannende Entdeckungsreise in die Welt der Artenvielfalt? 
Tauchen Sie ein in unseren Lehrpfad der Artenvielfalt und erleben Sie hautnah, wie faszinierend und wertvoll die Natur mitten in Wien ist!

GB*Stadtteilbüro für die Bezirke 6, 12, 13, 14, 15 und 23
Sechshauser Straße 23, 1150 Wien
MO, MI, FR 14-18 Uhr • DI 9-13 Uhr • DO 9-18 Uhr