Ein Stadtteil in Bewegung:
Orientierungslauf bringt Nachbarschaft in Schwung

Sonnenschein, gute Laune und jede Menge Entdecker*innenlust: Am 5. Juli verwandelte sich das Stadtentwicklungsgebiet Berresgasse im 22. Bezirk in ein buntes Spielfeld für Bewegung und Begegnung. Beim Orientierungslauf Donaustadt erkundeten Bewohner*innen, Familien und Sportbegeisterte die neu entstandenen Grün- und Freiräume auf spielerische Art.
Rund 3.000 neue Wohnungen wurden im vergangenen Jahr im jungen Stadtteil Berresgasse bezogen – Zeit, die neue Umgebung besser kennenzulernen! Unser GB*Team für den 22. Bezirk und der Verein „Orientierungslauf Transdanubien“ luden ein, den Stadtteil aus einer sportlichen und spielerischen Perspektive zu erkunden und kennenzulernen.
Natur entdecken. Stadt erleben.

Von aktiv bis gemütlich war für jede*n etwas dabei: Eine sportliche Route für Ambitionierte, eine entspannte Runde zum Genießen – und für die Kleinsten eine Schatzsuche mit viel Abenteuer.
Dabei ging es über grüne Verbindungswege, durch Pocket-Parks und große Freiflächen wie den Norbert-Scheed-Wald, die Hirschstettner Hauptallee oder den Park der Artenvielfalt.
Nachbarschaft stärken.
Unterwegs sorgten Rätsel, Info-Stationen und kleine Aufgaben für Abwechslung – ganz nebenbei lernten die Teilnehmer*innen spannende Fakten über die Stadtnatur und ihre neue Nachbarschaft. So wurde aus jedem Schritt auch ein Stück mehr Orientierung im neuen Grätzel.
Gemeinsam ans Ziel – mit Spiel, Spaß und Siegerehrung
Zum Abschluss trafen sich alle vor dem Campus Berresgasse – bei kühlen Getränken, einem Übungsparcours für Nachwuchs-Läufer*innen und Outdoor-Spielen klang der ereignisreiche Tag gemütlich aus. Das Highlight: Die große Tombola und die feierliche Siegerehrung mit Pokalen, Medaillen und strahlenden Gesichtern.
Der Orientierungslauf Donaustadt zeigte einmal mehr: Wenn Stadtentwicklung, Bewegung und Gemeinschaft zusammenspielen, entsteht weit mehr als nur ein Event – es entsteht ein Stück gelebte Nachbarschaft.