Stadterneuerungsoffensive WieNeu+
Klima- und zukunftsfit im Grätzl

Historische Gründerzeitviertel mit Charme und leistbarem Wohnraum: Das hat die „Sanfte Stadterneuerung“ für Wien in den vergangenen Jahrzehnten erreicht. Nun warten neue, dringliche Herausforderungen auf uns: Die menschengemachte Klimaerwärmung ist bereits deutlich zu spüren und belastet vor allem ältere und/oder kranke Menschen sowie Kinder.
Längst heißt es handeln, statt reden. Und genau das ist Ziel der Stadterneuerungsoffensive „WieNeu+“: Lösungen zu finden, die zur CO2-Reduktion beitragen und das Leben in Wien auch im Sommer angenehm machen. Und so die hohe Lebensqualität in Wien auch in den kommenden Jahren und für die nächsten Generationen zu erhalten und sichern.
Hier erfahren Sie mehr zu den Zielen von WieNeu+.
Fit für die Zukunft: Innerfavoriten legt vor!

Der Startschuss fiel 2021 in Favoriten – im Grätzl zwischen Landgutgasse und Inzersdorfer Straße, Laxenburger Straße und Triester Straße, wo rund 35.000 Menschen wohnen. Hier arbeitet die Stadt Wien gemeinsam mit lokalen Akteur*innen und Anwohner*innen daran, das Grätzl mit innovativen Projekten auf die Herausforderungen der Zukunft vorzubereiten.
Zukunftsfit heißt, die gebaute Stadt so zu gestalten, dass Häuser und Verkehr kein CO2 mehr ausstoßen. Einen wichtigen Beitrag leisten auch die Bewohner*innen, indem sie beispielsweise zu Fuß gehen, mit dem Rad fahren oder öffentliche Verkehrsmittel nutzen. Auch beim Heizen spielt es eine wichtige Rolle, wie viel geheizt wird und mit welchen Heizstoffen.
In folgenden Bereichen werden Projekte umgesetzt und finden Aktivitäten statt:
Sie haben Fragen zu WieNeu+ in Innerfavoriten?
Unser GB*Stadtteilbüro in der Quellenstraße 149, 1100 Wien ist Ihre Anlaufstelle im Programmgebiet. Wir beantworten gerne Ihre Fragen, laden zu Veranstaltungen und informieren sie zu laufenden Projekten.
Kommen Sie vorbei: MO, MI, FR 14-18 Uhr, DI 9-13 Uhr, DO 9-18 Uhr
Oder kontaktieren Sie uns: T: +43 1 602 31 38 oder wieneuplus@gbstern.at
Grätzl 20+2

Seit 2023 wird das Stadterneuerungs-Programm WieNeu+ mit dem „Grätzl 20 + 2" in einem weiteren Gebiet rund um den Augarten in Leopoldstadt und Brigittenau fortgesetzt.
Das Programmgebiet umfasst in der Brigittenau das Grätzl zwischen Brigittenauer Lände und Nordwestbahnstraße sowie zwischen Wasnergasse und Stromstraße. In der Leopoldstadt umfasst das Programmgebiet das Grätzl zwischen Taborstraße, Nordbahnstraße und Heinestraße sowie die Baublöcke nördlich des Augartens.
Sie haben Fragen zu WieNeu+ im Grätzl 20+2?
Unser GB*Stadtteilbüro am Max-Winter-Platz 23, 1020 Wien ist Ihre Anlaufstelle im Projektgebiet. Wir beantworten gerne Ihre Fragen, laden zu Veranstaltungen und informieren sie zu geplanten Projekten.
Kommen Sie vorbei: MO, MI, FR 14-18 Uhr, DI 9-13 Uhr, DO 9-18 Uhr
Oder kontaktieren Sie uns: T:+43 676 8118 99 633 oder mitte@gbstern.at
Klima- und zukunftsfit in Hernals

Ab Mitte 2025 wird Hernals das dritte Programmgebiet von WieNeu+. Gemeinsam mit Hauseigentümer*innen, Anrainer*innen, Unternehmen, Vereinen und Initiativen werden neue Ideen für das Grätzl entwickelt – von technischen und baulichen Maßnahmen bis hin zu sozialen Projekten. Auch die Entwicklung von kreativen, nachhaltigen Nutzungskonzepten für Erdgeschoßzonen wird durch WieNeu+ unterstützt. Unter dem Motto „klima- und zukunftsfit in Hernals“ werden bis 2028 zahlreiche innovative Lösungen im Grätzl durch WieNeu+ gefördert, begleitet und umgesetzt.
Das neue Programmgebiet liegt im 17. Bezirk, rund um die Hernalser Hauptstraße ab dem Elterleinplatz Richtung Westen. Es umfasst 0,9 Quadratkilometer und ist Heimat für 23.700 Menschen.
Sie haben Fragen zu WieNeu+ in Hernals?
Sie haben Fragen zu WieNeu+ in Hernals?
Unser GB*Stadtteilbüro in der Haberlgasse 76, 1160 Wien ist Ihre Anlaufstelle im Projektgebiet. Wir beantworten gerne Ihre Fragen, laden zu Veranstaltungen und informieren sie zu geplanten Projekten.
Kommen Sie vorbei: MO, MI, FR 14-18 Uhr, DI 9-13 Uhr, DO 9-18 Uhr
Oder kontaktieren Sie uns: T: +43 1 406 41 54 oder west@gbstern.at.
Sie haben eine Idee fürs Grätzl und möchten diese verwirklichen?
Nachhaltige Veränderungen sind nur möglich, wenn alle zusammenhelfen. Das braucht Einsatz und Engagement – und wird jetzt im Rahmen von WieNeu+ gefördert!
Für Ideen, die Bewohner*innen und Hauseigentümer*innen im Gebiet selbst umsetzen möchten, gibt es zwei Förderschienen, die das Grätzl lebenswerter und zukunftsfit machen:
- Grätzlmarie – das Ideen-Budget unterstützt die Umsetzung von Projekten, die das gute Miteinander fördern und das Grätzl zukunftsfit machen mit Beträgen zwischen 100 und 30.000 Euro.
Alle Informationen finden Sie hier.
- Grätzlförderung: richtet sich an Haus- und Wohnungseigentümer*innen im Programmgebiet, die innovative bauliche Ideen umsetzen möchten. Alle Informationen finden Sie hier.

WieNeu+ ist Teil von Wir SAN Wien
WieNeu+ ist ein auf 10 Jahre geplantes, integriertes Programm der Stadterneuerungsinitiative Wir SAN Wien, das viele einzelne Umsetzungsprojekte bündelt. Geleitet von den Zielen der Smart City soll WieNeu+ unterstützen, Treibhausgasemissionen zu verringern und lokale Innovation in Wiener Stadtteilen zu fördern.