Wiener StadtGartl
Gartenglück zum kleinen Preis

Garteln, entspannen, mit der Familie Zeit verbringen, neue Freundschaften knüpfen, oder einfach den Alltag hinter sich lassen - all das können Sie im Wiener StadtGartl.
Ihr eigener Garten – in Floridsdorf oder in der Donaustadt.

Sie möchten gärtnern, haben aber keinen eigenen Garten? Mit dem Wiener Stadtgartl können Sie eine leistbare Gartenparzelle für 3,5 Jahre mieten – in Floridsdorf und Donaustadt. Ob Gemüse anbauen, Blumen pflanzen oder einfach entspannen – gestalten Sie Ihr Stadtgartl nach Ihren Wünschen.
Die Gärten bieten auch Gemeinschaftsflächen und fördern ein lebendiges soziales Miteinander – zu leistbaren Konditionen.
Wiener StadtGartl auf einen Blick
Zwei Standorte:
Wiener StadtGartl 21 – Garteln in der Julius-Ficker Straße
31 Gärten für Familien mit Kindern (430 €/Jahr)
Wiener StadtGartl 22 – Grünoase am Biberhaufenweg
18 Gärten für alle Wiener*innen (460 €/Jahr)
- Gartenparzellen von 70 bis 120 m² in einer grünen Umgebung
- Gemeinschaftsflächen für ein lebendiges Miteinander
- Infrastruktur inklusive: Gemeinschaftsgebäude mit Kochmöglichkeit, Toiletten, Wasser und Strom
- Faire und transparente Vergabe im Losverfahren
Die Anmeldephase ist vorbei. Bis Ende Mai werden jene Bewerber*innen per E-Mail informiert, die für eine Gartenparzelle ausgelost wurden. Das Wiener StadtGartl wird Ende Juni eröffnet und die Parzellen an die Gärtner*innen übergeben.

„Mit den Wiener Stadtgartln schaffen wir eine ganz neue Form des persönlichen Naherholungsgebiets im Grünen. Das Konzept eine Gartenparzelle zu leistbaren Konditionen für eine von vornherein festgelegte Dauer zu verpachten, ist neu. Damit ist garantiert, dass möglichst Viele in den Genuss des persönlichen Wohlfühlortes kommen. Wir starten hier einen Prototyp, der es uns erlaubt, Liegenschaften im Eigentum der Stadt Wien in einer neuen Form der Zwischennutzung den Wienerinnen und Wienern direkt zur Verfügung zu stellen. Über allem steht immer die Prämisse des sozialen Zusammenhalts und des respektvollen Miteinanders, denn durch’s Gartln kommen definitiv d‘Leut zam!“,
Kathrin Gaál, Vizebürgermeisterin und Amtsführende Stadträtin für Wohnen, Wohnbau, Stadterneuerung und Frauen
Das Wiener StadtGartl ermöglicht Ihnen, eine eigene Gartenparzelle in Wien gegen einen Kostenbeitrag für 3,5 Jahre zu nutzen. Die Abteilung Immobilienmanagement (MA 69) setzt das Projekt 2025 mit je einer Fläche in Floridsdorf und der Donaustadt um.
Wiener Stadtgartl 21: Garteln in der Julius-Ficker Straße

Wiener StadtGartl 21 entsteht zwischen der Julius-Ficker-Straße und dem Stadlweg mit 31 Parzellen (Lageplan), die zwischen 70 und 110 Quadratmeter groß sind. Es wird Gemeinschaftseinrichtungen mit Küche, Sanitärräume, Geräteschuppen, einen Spielplatz sowie einen gemeinsamen Wasserzugang geben. Diese Gartenparzellen werden nur an Personen mit mindestens einem Kind vergeben.
Gartenplan
Wiener Stadtgartl 22: Grünoase am Biberhaufenweg

Wiener StadtGartl 22 wächst am Biberhaufenweg Ecke Luitpold-Stern-Gasse in der Donaustadt (Lageplan). Die 18 Gartenparzellen sind zwischen 75 und 120 Quadratmeter groß und sehen ganz unterschiedlich aus: Auf manchen stehen Bäume oder Sträucher, auf anderen nicht. Auch bei diesem Garten gibt es Gemeinschaftseinrichtungen mit Küche, Sanitärräumen und einem Geräteschuppen. Wasserentnahmestellen gibt es ebenfalls.
Gartenplan
Wiener StadtGartl ist ein Pilotprojekt der Abteilung Immobilienmanagement (MA 69). Dabei werden brachliegende Grünflächen naturnah und ohne Versiegelung nutzbar gemacht, um Wiener*innen die Möglichkeit zu geben, ein persönliches Stück Natur zu gestalten. Die GB* unterstützt mit Know-how bei der Projekt-Umsetzung.
Das Wiener StadtGartl wird unterstützt von: