ExpertInnen-Workshop

Bei unserem großen Workshop mit rund 15 FachexpertInnen aus den Dienststellen des Magistrats, der Bezirksvorstehung und weiteren Fachleuten haben wir unterschiedliche Sichtweisen, Meinungen und Vorschläge für die Umgestaltung erarbeitet und die technischen sowie finanziellen Möglichkeiten diskutiert:
- Was kann oder muss bleiben?
- Welche Angebote kommen in Frage?
- Wo macht welche Nutzung im Park Sinn?
- Was ist technisch und finanziell überhaupt möglich?
Workshop-Ergebnisse
Die ExpertInnen beim Workshop waren sich bereits zu Beginn einig: Der Campingplatz ist ein wunderschöner Ort und die Öffnung eine einmalige Chance für Atzgersdorf.
Beim Betreten des Campingplatzes fällt einem sofort der tolle Baumbestand auf, der erhalten bleiben soll. Einzelne Bäume sind sogar über 250 Jahre alt und als "Naturdenkmäler" besonders geschützt. Deshalb ist ein großer, offener und naturbelassener Park geplant.
Es gibt viele Ideen für Angebote für alle Altersklassen in der neuen Parkanlage: Ein Wasserspielplatz für Kinder, eine Liegewiese und ruhige Bereiche für Jugendliche, eine Boccia-Bahn und vieles mehr. Gemeinsam wurde beraten, wo welche Angebote im Park Platz finden könnten.
Ein viel diskutiertes Thema war die künftige Zugänglichkeit des Parks - mit oder ohne Zaun? Das Ergebnis: Der Park wird nicht umfassend eingezäunt. Nur für einzelne Bereiche wie Kinderspielplätze oder entlang der Breitenfurter Straße ist ein Zaun vorgesehen.
Von August bis Ende September laden wir die wahren ExpertInnen – die Liesingerinnen und Liesinger – zum Mitmachen und Mitreden ein!
Abonnieren Sie am Besten unseren Newsletter und bleiben Sie auf dem Laufenden.