News aus dem Stadtteil

Gefiltert nach Monat „Juli 2025“

Kommen Sie zu unserem Kleidertausch-Event. © GB*
31.7.2025 /
  • Lebenswertes Grätzl
  • 22. Bezirk

Kleider tauschen, Freude teilen
im GB*Stadtteilbüro

Zeit für frischen Wind im Kleiderschrank? Dann kommen Sie zu unserem Kleidertausch-Event ins GB*Stadtteilbüro in der Bernoullistraße!

Wo:
GB*Stadtteilbüro, Bernoullistraße 1, 1220 Wien
Wann:
26.9., 15-19 Uhr

Alte Kleidung zu Hause?
Bringen Sie Ihre gut erhaltene Kleidung zu den Öffnungszeiten ins GB*Stadtteilbüro oder kommen Sie direkt zu unserem Kleidertausch-Event!

Sie haben gerade nichts zum Tauschen?
Kein Problem! Kommen Sie vorbei, stöbern Sie in den Schätzen. Vielleicht finden Sie Ihr neues Lieblingsstück.

Wann? FR, 26.9.2025, 15-19 Uhr
Wo? GB*Stadtteilbüro, Bernoullistraße 1, 1220 Wien

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

viele Menschen sitzen und stehen draußen bei Bäumen vor Gebäuden
© GB*
29.7.2025 /
  • Vielfältige Nachbarschaft
  • 22. Bezirk

Nachbarschaftstag Berresgasse
Gemeinsam den Stadtteil erleben!

Am 5. September findet unser großer Nachbarschaftstag mit buntem Programm in der Berresgasse statt! Zeit zum Feiern! Ob frisch eingezogen, schon lange im Grätzl zu Hause oder einfach auf Besuch in der Berresgasse – alle sind herzlich willkommen!

Wo:
Im ganzen Stadtteil!
Wann:
5.9., 15–19 Uhr

An verschiedenen Stationen im ganzen Stadtteil gibts am 5. September buntes Programm: von Pilatesstunde und Tanzstunde bis Fahrradwerkstatt, Tauschmarkt und Nachbarschaftscafé – alles dabei!

Anschließend feiern wir mit Musik, Kinderschminken, Essen und Trinken die Nachbarschaft.

Programm:

  • Outdoor-Gerätetraining
    Wo: Park Antonia-Weiss-Weg
    Wann: 15-16.30 Uhr
  • Pilates für Frauen*
    Wo: Gemeinschaftsraum, Grete-Zimmer-Gasse 10
    Wann: 15-16.30 Uhr
  • Urban Dance Schnupperstunde
    Wo: Gemeinschaftsraum, Scheedgasse 3
    Wann: 15-16.30 Uhr
  • Zumba Schnupperstunde
    Wo: Park Falschlehnerweg Ecke Leherbweg
    Wann: 15-16.30 Uhr
  • Eröffnung der Bodenmalerei zum Spielen mit Sonja Gruber
    Wo: Lotte-Hass-Weg 2
    Wann: 15-16.30 Uhr
  • Kinderprogramm mit der Caritas Stadtteilarbeit
    Wo: Mahrweg 2
    Wann: 15-16.30 Uhr
  • Nachbarschaftscafé mit wohnpartner wien
    Wo: Park Emilie-Bach-Weg Ecke Leherbweg
    Wann: 15-17 Uhr
  • Tauschregal von und für Bewohner*innen und Vorstellung der Coworking-Räume mit realitylab
    Wo: Gemeinschaftsraum, Lotte-Profohs-Weg 8
    Wann: 15-17 Uhr

Ab 16.30 Uhr kommen wir zusammen zum Nachbarschaftsfest in der Parkanlage Mahrweg mit Kinderschminken, Outdoor-Spiele, Fahrradwerkstatt , Live-Musik und der Verkündung des Hirschstettner Superbaums 2025!

Das detaillierte Programm mit Lageplan finden Sie auch hier (Link zum PDF) oder Sie holen sich den Programmfolder in unseren Büros ab!

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

© GB*
24.7.2025 /
  • Nachhaltige Stadt
  • 22. Bezirk

Sommerzeit ist Spielezeit!
Unsere Sharing-Angebote

Der Sommer ist da – und mit ihm die beste Zeit, um draußen zu sein, Freund*innen zu treffen und gemeinsam aktiv zu sein.

Was macht jedes Treffen oder jede Veranstaltung noch besser? Genau: Spiele wie Boccia, Spikeball oder Wikingerschach!
All das können Sie bei uns kostenlos ausleihen – kommen Sie einfach vorbei und machen Sie Ihren Sommer noch ein Stück schöner.

Und sollte das Wetter einmal nicht mitspielen? Kein Problem!
Für Regentage haben wir ebenfalls das passende Angebot: von Tonieboxen (mit Tonies) über Brettspiele bis hin zu Denkspielen fürs Köpfchen – bei uns finden Sie jede Menge Spielideen für drinnen.

Und falls Sie eine Veranstaltung nachhaltig feiern möchten:
Wir haben auch Gläser, Geschirr, Heurigenbänke, Bollerwagen und sogar Lichterketten zum kostenlosen Ausleihen für Sie vor Ort.

So steht Ihrem Fest nichts mehr im Wege!

Stöbern Sie durch unser vielfältiges Angebot – es ist bestimmt etwas Passendes für Sie dabei!

vier Personen, zwei männlich zwei weiblich gelesen, weiß, sitzen auf Bank. orangener Banner
© GB*
23.7.2025 /
  • Nachhaltige Stadt
  • 22. Bezirk

Mauerblümchen-Fest
Wir feiern das Miteinander auf der langen Bank

Basteln, plaudern, Zeit verbringen: Wir feiern die neuen, selbstgebauten Sitzgelegenheiten vor dem GB* Stadtteilbüro. Für Snacks und Getränke ist gesorgt. Kommen Sie vorbei!

Wo:
Bernoullistraße 1, 1220 Wien
Wann:
27.8., 16–19 Uhr
mehr Informationen:
Mehr Infos zum Projekt

Im Rahmen des Projekts „Mauerblümchen“ wurden gemeinsam mit Jugendlichen und freiwilligen Helfer*innen neue Sitzmöbel für das Mäuerchen vor dem GB*Stadtteilbüro gebaut. Diese werden bereits eifrig genutzt, sei es zum Ausruhen, für eine Pause oder um das Treiben zu beobachten.

Bei einem kleinen Fest wollen wir nun das Miteinander auf der langen Bank feiern und laden Sie herzlich dazu ein. An der Bastelstation können Sie Samenkugeln rollen. Für Snacks und Getränke ist gesorgt!

Einfach vorbeikommen – wir freuen uns auf Sie!

Ersatztermin bei Regenwetter: 28.8.25, 16–19 Uhr

© GB*
23.7.2025 /
  • Gute Zukunft
  • 22. Bezirk

GB*Nachbarschatz:
Rudi rockt das Franz-Josefs-Land

Freuen Sie sich auf ein soziales Koch-Erlebnis, bei dem jeder Gang von anderen Nachbar*innen zubereitet wird.

Wo:
rund um den Siedler-Verein Franz-Josefs-Land, Kaiserwasser, 1220 Wien
Wann:
9.8., 18-21 Uhr
mehr Informationen:
Nachbarschatz Donaustadt

Ein Gewinnerprojekt des GB*Nachbarschatzes 2025:

Eine kulinarische Schnitzeljagd durch die Nachbarschaft rund um den Siedler-Verein „Franz-Josefs-Land“. Mit Ausklang an der Alten Donau.

„Rudi rockt das Franz-Josefs-Land“ ist ein sogenanntes Running Dinner, ein geselliges Event, bei dem die Teilnehmer*innen einen Gang zu Hause zubereiten und gleichzeitig die anderen beiden Gänge bei verschiedenen Nachbar*innen genießen.

Hier klicken für weitere Informationen und Anmeldung.

Wann? 9. August 2025
Wo? im Grätzl rund um den Siedler-Verein Franz-Josefs-Land, Kaiserwasser, 1220 Wien

Ablauf

  • 3 Gänge an verschiedenen Adressen: 18-21 Uhr 
  • gemeinsamer Ausklang an der alten Donau: ab 21 Uhr
© GB*
23.7.2025 /
  • Vielfältige Nachbarschaft
  • 22. Bezirk

„Hausfeld lädt ein“
Austausch mit Expert*innen

Wie sieht das Leben im neuen Stadtteil aus? Die Veranstaltung "Hausfeld lädt ein" bietet Raum für Austausch: kompakt, verständlich und im Dialog mit Expert*innen.

Online-Anmeldung
Wo:
Treffpunkt: Vorplatz U2-Station Hausfeldstraße, 1220 Wien
Wann:
2.9., 17-18.30 Uhr
mehr Informationen:
Stadtentwicklungsgebiet Oberes Hausfeld

Hier wächst ein neuer Stadtteil 
Auf rund 26 Hektar entsteht im Oberen Hausfeld in den kommenden Jahren ein lebendiger Stadtteil mit geförderten Wohnungen, einem großzügigen Quartierspark und einer neuen U2-Station. 

Willkommen im Oberen Hausfeld
Die Veranstaltungsreihe „Hausfeld lädt ein“ schafft Raum, um gemeinsam mit Expert*innen über Planungen und Entwicklungen im Oberen Hausfeld zu sprechen. Gemeinsam behandeln wir Themen, die das neue Gebiet betreffen, wie Mobilitätsangebote, Parks und gemeinschaftliche Grätzlplätze.

Grün- und Freiräume im Stadtteil
mit Carla Lo, Landschaftsarchitektin

Wann? DI, 2.9.2025, 17-18.30 Uhr
Wo? Treffpunkt: Vorplatz U2-Station Hausfeldstraße, 1220 Wien

Wir bitten um Anmeldung.

Alle Anrainer*innen und Interessierten sind herzlich eingeladen!

© GB*
23.7.2025 /
  • Vielfältige Nachbarschaft
  • 22. Bezirk

Tag des Oberen Hausfeld
Ein Blick in die Zukunft des neuen Stadtteils

Wir laden alle Interessierten ein, am Tag des Oberen Hausfeld gemeinsam einen Blick in die Zukunft des neuen Stadtteils zu werfen.

Wo:
Grünfläche vor der U2-Station Oberes Hausfeld
Wann:
12.9., 15-19 Uhr
mehr Informationen:
Stadtteilmanagement Oberes Hausfeld

Schritt für Schritt das Obere Hausfeld entdecken
Auf rund 26 Hektar entsteht hier in den kommenden Jahren ein lebendiger Stadtteil mit gefördertem Wohnraum, Geschäften, Arbeitsplätzen, einem großen Stadtteil-Park, einem Schulcampus und einer neuen U2-Station.

Der Tag des Oberen Hausfeld markiert den Beginn einer neuen Tradition: ein Auftakt für zukünftige Nachbarschaftsfeste, ein Austausch für Bewohner*innen, Nachbar*innen und alle Interessierten.

Wann? Freitag, 12.9.2025, 15-19 Uhr         
Wo? Grünfläche vor der U2-Station Oberes Hausfeld

Programm:

  • Freiluft-Ausstellung zum städtebaulichen Leitbild
  • Geführte Rundgänge auf die Baustelle
  • Informations-Stände zum Angebot des Stadtteilmanagements
  • Austausch-Format mit den Bauträger*innen
  • Kreativ-Werkstatt und Kinder-Programm
  • Chorkonzert des Construction-Choir

Mehr Infos zum Programm folgen in Kürze.

© GB*
21.7.2025 /
  • Vielfältige Nachbarschaft
  • 22. Bezirk

Einladung zum Stadtteilcafé
mit aktuellen Infos zum Stadtteil

Lernen Sie bei einem kleinen Frühstück Ihre Nachbar*innen kennen und holen Sie sich die neuesten Informationen zum Stadtteil.

Wo:
Parkanlage Antonia-Weiss-Weg, 1220 Wien
Wann:
19.8., 10-12 Uhr
mehr Informationen:
GB*Stadtteilmanagement Berresgasse

Kaffee, Kuchen und nette Gespräche

Im mobilen Stadtteilcafé können Sie bei einer Tasse Kaffee oder Tee mit Nachbar*innen ins Gespräch kommen und sich über das Leben im Stadtteil austauschen.

Außerdem erfahren Sie hier alles zum vielfältigen Angebot des GB*Stadtteilmanagements Berresgasse – von Stadtteilführungen bis hin zum Nachbarschaftsfest im Herbst. Kaffee, Tee und Kuchen gibts gratis!

Wann? DI, 19.8.2025, 10-12 Uhr 
Wo? Parkanlage Antonia-Weiss-Weg 

Kommen Sie vorbei! Wir freuen uns auf Sie.

© GB*
16.7.2025 /
  • Vielfältige Nachbarschaft
  • 22. Bezirk

Stadtteil mit Aussicht
Ein Spaziergang durch die Zukunft der Donaustadt

Was tut sich in der Donaustadt? Eine ganze Menge! Erleben Sie Stadtentwicklung hautnah und direkt vor Ort.

Online-Anmeldung (nur Warteliste)
Wo:
Vorplatz U2-Station Hausfeldstraße, 1220 Wien
Wann:
20.8., 17.30-19.30 Uhr
mehr Informationen:
GB*Stadtteilmanagement Oberes Hausfeld

Bei unserer geführten Stadtteil-Tour gemeinsam mit dem Stadtteilmanagement Aspern Seestadt laden wir Sie ein, gemeinsam mit uns neue Donaustädter Stadtentwicklungsgebiete entlang der U2 zu entdecken. 

Rund um die Seestadt entsteht ein neues Stück Stadt - vielfältig und voller Zukunft. Bei unserer Tour entdecken wir die neuen Quartiere und erfahren, wie sie zukünftig zusammenwachsen werden. Wir treffen uns am Vorplatz der U2-Station Hausfeldstraße und starten von dort Richtung Aspern Nord. 

Entdecken Sie mit uns, was sich in den neuen Stadtentwicklungsgebieten der Donaustadt tut und wie hier Stück für Stück lebendige Grätzl entstehen. 

Alle Nachbar*innen und Interessierte sind herzlich eingeladen. 

Wann? MI, 20.8.2025, 17.30-19.30 Uhr
Treffpunkt? Vorplatz U2-Station Hausfeldstraße, 1220 Wien
Bitte um Anmeldung!

© GB*
14.7.2025 /
  • Nachhaltige Stadt
  • 22. Bezirk

Salon Servus
Gemeinsames malen

Unser GB*Stadtteilbüro in der Bernoullistraße wird jeden zweiten Donnerstag zum „Salon Servus“. Von 10 bis 12 Uhr laden wir Sie ein, gemeinsam kreativ zu werden, miteinander ins Gespräch zu kommen – dieses mal wird gemeinsam gemalt.

Wo:
GB*Stadtteilbüro in der Bernoullistraße 1, 1220 Wien
Wann:
7.8., 10-12 Uhr
mehr Informationen:
Salon Servus

Entdecken Sie Ihre kreative Seite! Beim Salon Servus am 7. August  laden wir zum gemeinsamen Malen mit der „Nass in Nass“-Technik ein. Vorkenntnisse sind nicht nötig – einfach vorbeikommen und mitmachen! Farben, Pinsel und gute Laune inklusive.

Der „Salon Servus“ schafft einen Ort der Begegnung und Kommunikation. Durch Initiativen wie diese entstehen nachbarschaftliche Netzwerke, die die Gemeinschaft stärken. Das Angebot richtet sich insbesondere an ältere Menschen (60+), die Austausch suchen oder gemeinsam mit anderen aktiv sein möchten – aber auch alle, die Freude an geselligen Stunden haben, sind herzlich willkommen!  

Der „Salon Servus“ findet alle 14 Tage statt, das Angebot ist unverbindlich und gratis: Jede und jeder kann teilnehmen!  

Wir freuen uns auf Sie!

Ein Tag voller Bewegung, Begegnung und viel Stadtnatur. (© GB*)
14.7.2025 /
  • Vielfältige Nachbarschaft
  • 22. Bezirk

Das war der Donaustädter Orientierungslauf!
Ein Stadtteil in Bewegung

Am 5. Juli erkundeten Bewohner*innen, Familien und Sportbegeisterte die neu entstandenen Grün- und Freiräume im neuen Stadtentwicklungsgebiet Berresgasse auf spielerische Art!

Sonnenschein, gute Laune und jede Menge Entdecker*innenlust

Rund 3.000 neue Wohnungen wurden im vergangenen Jahr im jungen Stadtentwicklungsgebiet Berresgasse bezogen – Zeit, die neue Umgebung besser kennenzulernen!

Unser GB*Team für den 22. Bezirk und der Verein „Orientierungslauf Transdanubien“ luden ein, den Stadtteil aus einer sportlichen und spielerischen Perspektive zu erkunden und kennenzulernen.

Natur entdecken, Stadt erleben

Von aktiv bis gemütlich war für jede*n etwas dabei: Eine sportliche Route für Ambitionierte, eine entspannte Runde zum Genießen – und für die Kleinsten eine Schatzsuche mit viel Abenteuer.

Dabei ging es über grüne Verbindungswege, durch Pocket-Parks und große Freiflächen wie den Norbert-Scheed-Wald, die Hirschstettner Hauptallee oder den Park der Artenvielfalt.

Gemeinsam die Nachbarschaft erkunden

Unterwegs sorgten Rätsel, Info-Stationen und kleine Aufgaben für Abwechslung. Spielerisch schärften die Teilnehmer*innen so ihren Blick für die Stadtnatur und entdeckten dabei viele neue Seiten ihres Stadtteils.

Zum Abschluss trafen sich alle vor dem Campus Berresgasse: Bei Speis und Trank, einem Übungsparcours für Nachwuchs-Läufer*innen und vielen Outdoor-Spielen klang der Tag gemütlich aus. Der große Höhepunkt: die Tombola und die feierliche Siegerehrung – mit Pokalen, Preisen und vielen strahlenden Gesichtern.

Mehr Eindrücke vom sportlichen Tag gibt es hier!

Einige Personen betrachten Neubauten
Gemeinsam die neuen Stadtteile erkunden! (© GB*)
8.7.2025 /
  • Vielfältige Nachbarschaft
  • 22. Bezirk

Stadtteilführung Berresgasse
Lernen Sie Ihren Stadtteil kennen!

Wir erkunden gemeinsam das Stadtentwicklungsgebiet Berresgasse und informieren Sie, was sich vor Ort alles tut. Die Teilnahme ist kostenfrei. Anmeldung hier!

Die Anmeldefrist ist abgelaufen! Eine Online-Anmeldung ist leider nicht mehr möglich.
Wo:
GB*Stadtteilmanagement Berresgasse, Ziegelhofstraße 36/12/7R, 1220 Wien
Wann:
28.7., 18.30-20 Uhr
mehr Informationen:
GB*Stadtteilmanagement Berresgasse

Wir laden alle Bewohner*innen, Nachbar*innen und Interessierte ein, uns bei einem Spaziergang durch das Stadtentwicklungsgebiet Berresgasse zu begleiten und mit uns das Gebiet zu erkunden.

Dabei informieren wir Sie über die neusten Entwicklungen und beantworten gerne allfällige Fragen.

Wann? 28. Juli 2025, 18.30–20 Uhr
Wo? Stadtentwicklungsgebiet Berresgasse 
Treffpunkt: GB* Stadtteilmanagement Berresgasse 

Um Anmeldung wird gebeten. Wir freuen uns auf Sie!

8.7.2025 /
  • Nachhaltige Stadt
  • 22. Bezirk

GB*Stadtteilpartnerschaft
Creative/Upcycle/Art/Fun Workshop

Unsere Stadtteilpartnerin Petia Zasheva lädt zum kreativen Upcycling- und Kunstworkshop ein. Gemeinsam basteln, lernen, teilen. Kommen Sie vorbei und werden Sie kreativ!

Wo:
GB*Stadtteilbüro in der Bernoullistraße 1, 1220 Wien
Wann:
16.7., 18-19 Uhr
mehr Informationen:
GB*Stadtteilpartnerschaft

Können Sie sich vorstellen, dass Ihr altes T-Shirt, Handtuch oder Ihre alte Jeans eine Puppe, eine Tasche oder ein Hut sein kann?

Beim kreativen Upcycling- und Kunstworkshop mit Petia Zasheva (@petiazasheva) werden gemeinsam tolle Dinge aus Upcyclingmaterial hergestellt. Einfach vorbeikommen und mitbasteln! 

© GB*
8.7.2025 /
  • Vielfältige Nachbarschaft
  • 22. Bezirk

Baustellenführung Oberes Hausfeld
Gemeinsam auf Entdeckungstour

Kommen Sie mit auf Erkundungstour durch das Stadtentwicklungsgebiet Oberes Hausfeld. Hier erwarten Sie spannende Informationen rund ums Gebiet und zur Baustelle.

Die Anmeldefrist ist abgelaufen! Eine Online-Anmeldung ist leider nicht mehr möglich.
Wo:
Vorplatz U2-Station Hausfeldstraße, 1220 Wien
Wann:
30.7., 16-17.30 Uhr
mehr Informationen:
Stadtteilmanagement Oberes Hausfeld

Schritt für Schritt das Obere Hausfeld entdecken:
Auf rund 26 Hektar entsteht hier in den kommenden Jahren ein lebendiger Stadtteil mit gefördertem Wohnraum, Geschäften, Arbeitsplätzen, einem großen Park, einem Schulcampus und einer neuen U2-Station.

Unsere Baustellenführung startet am Vorplatz der U2-Station Hausfeldstraße und führt von dort zur Baustelle. Gemeinsam besuchen wir die Baustellenlogistik, die spannende Einblicke in aktuelle Entwicklungen gibt. Außerdem gibt es die Möglichkeit, eine Musterwohnung des Bauträgers Kallco anzusehen. 

Wann? MI, 30. Juli 2025, 16-17.30 Uhr
Treffpunkt? Vorplatz U2-Station Hausfeldstraße
Bitte um Online-Anmeldung! 

Alle Anrainer*innen und Interessierte sind herzlich eingeladen! Bitte kommen Sie in festem Schuhwerk.

Outdoor-Spiele gemeinsam ausprobieren! (© GB*)
7.7.2025 /
  • Vielfältige Nachbarschaft
  • 22. Bezirk

Einladung zum Spielenachmittag
Wellness Berres

Das Projekt „Wellness Berres" sorgt auch dieses Jahr wieder für ein spannendes Programm. Kommen Sie vorbei und lernen Sie bei einem Spielenachmittag Ihre Nachbar*innen kennen.

Wo:
Spielplatz Emilie-Bach-Weg
Wann:
23.7., 16-18 Uhr
mehr Informationen:
GB*Stadtteilmanagment Berresgasse

Lust auf Spiel, Spaß und Bewegung?

Dann einfach vorbeikommen, mitspielen und ganz nebenbei Nachbar*innen kennenlernen. Outdoorspiele sowie Snacks für Groß und Klein gibts gratis!

Wann? MI, 23. Juli 2025, 16-18 Uhr
Wo? Spielplatz Emilie-Bach-Weg, 1220 Wien

Kostenlos und ohne Anmeldung!

Wir freuen uns auf Sie. 

Gemeinsam Ideen für's Grätzl entwickeln (© GB*)
7.7.2025 /
  • Vielfältige Nachbarschaft
  • 22. Bezirk

Ideen-Werkstatt Berresgasse
Ihr Projekt für's Grätzl

Sie haben eine Idee, die das Miteinander im Grätzl stärkt? Die Ideen-Werkstatt Berresgasse ist ein Ort für alle, die etwas in der Nachbarschaft bewegen wollen!

Wo:
GB*Stadtteilmanagement Berresgasse, Ziegelhofstraße 36/12/7R, 1220 Wien
Wann:
23.7., 16-18 Uhr
mehr Informationen:
GB*Stadtteilmanagement Berresgasse

Für mehr Gemeinschaft, mehr Begegnung und mehr Leben im Stadtteil.

Ob gemeinsames Kochen, Spielen, Spazierengehen, Basteln, Tanzen oder Lernen – alles ist willkommen, was die Nachbarschaft stärkt! Vielleicht begeistert Ihre Idee auch andere Bewohner*innen und es entsteht eine gemeinschaftliche Aktion. 

Wir helfen bei der Organisation, Bewerbung und Vernetzung mit Partner*innen.

Wann? MI, 23. Juli 2025, 16-18 Uhr
Wo? Stadtteilmanagement Berresgasse, 1220 Wien