News aus dem Stadtteil

Gefiltert nach Monat „September 2024“

Erkunden wir das WeltTellerFeld! ©WeltTellerFeld
25.9.2024 /
  • Lebenswertes Grätzl
  • 22. Bezirk

Um die Donaustadt besser
Exkursion zum WeltTellerFeld

Erkunden Sie mit uns das WeltTellerFeld und die Dimensionen unserer Ernährung. Wie und wo wird unser Essen produziert? Wieviel Fläche ist dafür nötig? Welcher Arbeitsaufwand steckt dahinter? Überraschende Fakten inklusive.

Die Anmeldefrist ist abgelaufen! Eine Online-Anmeldung ist leider nicht mehr möglich.
Wo:
WeltTellerFeld, Eingang Schilfweg/Ecke Otto-Weber-Gasse, 1220 Wien
Wann:
27.9., 17-18 Uhr
mehr Informationen:
Wir feiern 50 Jahre GB*!

Kommen Sie mit uns auf spannede Exkursion zum WeltTellerFeld!

Das WeltTellerFeld ist ein in­ter­ak­ti­ver Bil­dungs­ort in der Donaustadt, der die kom­ple­xen Zu­sam­men­hän­ge des glo­ba­len Er­nähr­ungs­sys­tems auf einer kon­kre­ten Flä­che für alle er­leb­bar macht. 

Wann? 27. September 2024, 17-18 Uhr 
Wo? WeltTellerFeld, Schilfweg 20c, 1220 Wien, (Eingang Schilfweg/Ecke Otto-Weber-Gasse)

Bitte um Online-Anmeldung.

Die Exkursion findet nur bei Schönwetter statt. Bei unsicherer Wetterlage rufen Sie uns bitte an, um aktuelle Informationen zu erhalten. T: +43 676 699 55 69.

Wir freuen uns auf spannende Einblicke in eine besondere Landwirtschaft!

Salsa Abend in der Berresgasse. © Pexels
25.9.2024 /
  • Vielfältige Nachbarschaft
  • 22. Bezirk

Salsa Rueda mit Chen
15. Einheit von Wellness Berres

Gemeinsam mit Chen die feurige Welt des Salsa Rueda kennenlernen. Mehr Infos zur Einheit gibts hier!

Wo:
Treffpunkt im GB*Stadtteilmanagement Berresgasse
Wann:
3.10., 18.30 Uhr
mehr Informationen:
Wellness Berres

Wann? 3. Oktober 2024, 18.30 Uhr

Wo? Gemeinschaftsraum ggü. Campus (Scheedgasse 3) um 18.45 Uhr 

Treffpunkt? GB*Stadtteilmanagement Berresgasse (um 18.30 Uhr)

„Rueda ist ein gruppendynamischer Tanz aus Kuba, der zu Salsa-Musik getanzt wird. Mehrere Tanzpaare bilden einen Kreis (Rueda: Rad) und tanzen Figuren synchron unter Anleitung des Tanztrainers. Jedes Level ist willkommen, ein Partner ist nicht nötig (es wird im Kreis getanzt). Es stehen der Spaß und der Austausch mit Anderen im Vordergrund.“ – Chen

Kräuter sammeln mit Andrea. © Pexels
25.9.2024 /
  • Vielfältige Nachbarschaft
  • 22. Bezirk

Kräuterwanderung mit Andrea
14. Einheit von Wellness Berres

Erkunde gemeinsam mit Andrea den Badeteich Hirschstetten und lerne die heimische Kräuterwelt besser kennen. Mehr Infos zur Einheit gibts hier!

Wo:
Treffpunkt im GB*Stadtteilmanagement Berresgasse
Wann:
26.9., 18.30 Uhr
mehr Informationen:
Wellness Berres

Wann? 26. September 2024, 18.30 Uhr

Wo? Treffpunkt im GB*Stadtteilmanagement Berresgasse

„Die Natur versorgt uns mit wertvollen und kostbaren Kräutern. Mit mir kannst Du lernen diese zu erkennen und wie und wozu man sie verwenden kann. Beim gemeinsamen Kräuter sammeln am Hirschstettner Badeteich werdet ihr Neues entdecken und Wissenswertes erfahren. Gemeinsam zeige ich euch, wie ihr wertvolle Salben oder auch einen Balsam herstellen könntet.“ – Andrea

Bei Yin-Yoga am Badeteich entspannen. © Pexels
25.9.2024 /
  • Vielfältige Nachbarschaft
  • 22. Bezirk

Yin-Yoga mit Daniela
16. Einheit von Wellness Berres

Gemeinsam mit Daniela Entspannung im Yin-Yoga finden und neue Nachbar*innen kennenlernen. Mehr Infos gibt's hier!

Wo:
Badeteich Hirschstetten Treffpunkt: GB*Stadtteilmanagement Berresgasse, 1220 Wien
Wann:
10.10., 18.30 Uhr
mehr Informationen:
Wellness Berres

Wann? 10. Oktober 2024, 18.30 Uhr

Wo? Gemeinschaftsraum ggü. Campus (Scheedgasse 3) um 18.45 Uhr 

Treffpunkt? GB*Stadtteilmanagement Berresgasse (um 18.30 Uhr)

„Yin Yoga eignet sich besonders für Anfänger*innen, die die entspannende Wirkung von Yoga erfahren möchten. Die leichten Übungen werden länger ohne Körperspannung gehalten, sodass sich die Faszien, das Bindegewebe, auflockern kann. Tiefsitzende Verspannungen können sich so besser lösen.“ – Daniela

Wir freuen uns auf Sie! © GB*
25.9.2024 /
  • Lebenswertes Grätzl
  • 22. Bezirk

Pflanzen tauschen, Freude teilen!
Nachbarschaftsfest Stadlau

Sie haben Lust, Ihre Pflanzensammlung mit neuen Pflanzen und Setzlingen zu erweitern? Dann kommen Sie zu unserem Pflanzentausch-Stand beim Nachbarschaftsfest Stadlau!

Wo:
Wiese zwischen Hausgrundweg und Langobadenstraße, 1220 Wien
Wann:
27.9., 15.30-18.30 Uhr
mehr Informationen:
Stadtgarteln

Bringen Sie Ihre eigenen Setzlinge, Ableger oder Samen mit und tauschen Sie diese gegen neue grüne Schätze aus der Sammlung anderer Gartenliebhaber*innen. Ob Blumen, Kräuter oder Gemüse -  bei unserem GB*Pflanzentausch-Stand finden Sie sicherlich etwas, das Ihr Gartenparadies bereichert!

Wann? 27. September, 15.30–18.30 Uhr 
Wo?
Wiese zwischen Hausgrundweg und Langobadenstraße, 1220 Wien 

Gemeinsam in Stadlau 

Der Pflanzentauschstand ist Teil des Nachbarschaftsfests Stadlau, das vom Agenda Stadtteilnetzwerk Stadlau organisiert wird. Auf Sie wartet ein spannendes Programm mit einem abwechslungsreichen Angebot.
Bei Regen findet das Fest nicht statt!

Wir freuen uns auf Sie!

Tauchen Sie mit uns ein. © Pexels
25.9.2024 /
  • Vielfältige Nachbarschaft
  • 22. Bezirk

Eisbaden mit Daniela
Wellness Berres

Lernen Sie beim Eisbaden mit Daniela den Badeteich Hirschstetten von einer neuen Seite kennen. Insider-Tipps zu Atemübungen inklusive. Mehr Infos gibts hier.

Wo:
Badeteich Hirschstetten, 1220 Wien
Wann:
14.11., 16.15 Uhr
mehr Informationen:
Wellness Berres

Wann? 14. November 2024, 16.15 Uhr

Wo? Badeteich Hirschstetten, 1220 Wien

„Nach einer geführten Atemmediation und aktivierenden Körperübungen tauchen wir gemeinsam ins nasse Kalt ein. Danach zeige ich Ihnen, wie Sie den bestmöglichen Nutzen aus dem Kältetrainings ziehen können. Insider-Tipps inklusive.“ – Daniela 

Warmer Tee wird zur Verfügung gestellt. 
Bitte Badesachen und lockere, warme Kleidung mitnehmen.  

Um die Donaustadt besser! © GB*
24.9.2024 /
  • Vielfältige Nachbarschaft
  • 22. Bezirk

Das war unser Festival „Um die Donaustadt besser“:
Ein bunter Tag ganz im Zeichen der Nachhaltigkeit der Donaustadt!

Am 20. September verwandelte sich der Stadlauer Bahnhofspark in einen lebendigen Treffpunkt für Nachhaltigkeit und Gemeinschaft beim ersten Festival „Um die Donaustadt besser“ der GB*.

Wo:
Am Bahnhof, Stadlau, 1220 Wien
Wann:
20.9., 14-20 Uhr
mehr Informationen:
Wir feiern 50 Jahre GB*!

Bei strahlendem Sonnenschein kamen zahlreiche Besucher*innen zusammen, um ökologische Projekte und Initiativen aus dem 22. Bezirk zu entdecken und bei zahlreichen Mitmach-Stationen selbst aktiv mitzuwirken. Die Veranstaltung war Teil der Jubiläumsreihe „50 Jahre GB*. 50 Jahre voller Ideen für Wien“.

Das Festival stellte die Vielzahl an nachhaltigen Betrieben, Vereinen und Initiativen vor, die die Donaustadt prägen. Von innovativen landwirtschaftlichen Projekten über kreative Recyclingkunst bis hin zu regionalen Köstlichkeiten konnten die Besucher*innen eine Entdeckungsreise durch die ökologische Landschaft des Bezirks unternehmen. Besonderen Anklang fanden die zahlreichen Mitmach-Stationen, an denen die Besucher*innen selbst aktiv werden konnten – sei es beim Restaurieren von Polstermöbeln im „Werksalon“ oder bei der Herstellung von Lippenbalsam aus Propolis.

Auch für die jüngsten Besucher*innen war gesorgt: Unter anderem sorgten eine Spielemeile, ein spannender Radparcours und die Bastelstation „Zeichne dir deine Stadt der Zukunft“ für leuchtende Kinderaugen.

 

Auch der Stadlauer Superbaum 2024 wurde prämiert:

Ein besonderer Höhepunkt des Tages war die Prämierung des Stadlauer Superbaums 2024. Die Auszeichnung ging an eine Esskastanie, die im Schulhof der Volksschule Maria Frieden steht. Die Schüler*innen der Schule freuten sich riesig über diese Ehrung und feierten ihren Superbaum mit viel Begeisterung.

 

Das Festival „Um die Donaustadt besser“ war ein großartiger Erfolg und ein Höhepunkt des Jubiläumsjahres in der Donaustadt. Wir bedanken uns bei allen Teilnehmer*innen!

 

Gemeinsam dem Alltag entfliehen. ©GB*
24.9.2024 /
  • Mehr Miteinander
  • 22. Bezirk

Yoga im Grätzl Berresgasse
Nachbarschatz 2024

Yoga im Grätzl Berresgasse ist eines der diesjährigen Gewinnerprojekte des Nachbarschatzes für Stadlau und Hirschstetten.

Wo:
Treffpunkt im Maria-Emhart-Weg 8, 1220 Wien
mehr Informationen:
Nachbarschatz Stadlau und Hirschstetten

Das Gewinnerprojekt „Yoga im Grätzl Berresgasse“ startet durch!

Die Einheit wird angeleitet von der Yogatrainerin Lisa.
Beim Vinyasa Flow können die Teilnehmer*innen ihren Körper und Geist stärken und einen Moment dem Alltag entfliehen. 

„Bei 60 Minuten fließendem Vinyasa Yoga wird mit speziellen kräftigenden Elementen gezielt Rücken, Beine, die Körpermitte und Arme gestärkt. Dabei lege ich großen Wert darauf, Verspannungen zu lösen und die Konzentration auf die Atmung zu lenken, um so vom Alltag loszulassen.“ – Lisa 

Termine der Einheiten:  

  • Montag, 2. September um 19 Uhr
  • Montag 9. September um 20 Uhr
  • Mittwoch, 18. September um 20 Uhr 
  • Montag, 23. September um 19 uhr
  • Mittwoch, 2. Oktober um 20 Uhr
  • Mittwoch, 16. Oktober um 20 Uhr
  • Montag, 21. Oktober um 19 Uhr

Treffpunkt: Maria-Emhart-Weg 8.

Die Einheit findet je nach Wetter im Gemeinschaftsraum oder Outdoor statt.

Wir freuen uns auf Ihr kommen!

Kommen Sie vorbei! © Pexels
24.9.2024 /
  • Gute Zukunft
  • 22. Bezirk

Kinderflohmarkt
Nachbarschatz 2024

Der Kinderflohmarkt am 12. Oktober ist eines der diesjährigen Gewinnerprojekte des Nachbarschatzes. Machen Sie mit oder kommen Sie vorbei!

Wo:
Anton-Stummer-Park, Zugang Adelheid-Popp-Gasse 6-18, 1220 Wien
Wann:
12.10., 15-18 Uhr
mehr Informationen:
Nachbarschatz Stadlau und Hirschstetten

Alle Flohmarktliebhaber*innen aufgepasst!

Beim Flohmarkt im Anton-Stummer-Park warten jede Menge spannende Stände auf Sie. Zudem gibt es Kinderspiele für die kleinen Gäste. 

Wann? 12. Oktober 2024, 15–18 Uhr 
Wo? Anton-Stummer-Park, Zugang Adelheid-Popp-Gasse 6-18, 1220 Wien 

Sie wollen selber mitmachen und Kindersachen verkaufen? 
Anmeldung per Mail hier. 

Alle Nachbar*innen und Interessierte sind herzlich eingeladen!