News aus dem Stadtteil

Gefiltert nach Monat „Mai 2025“

© GB*
30.5.2025 /
  • Vielfältige Nachbarschaft
  • 22. Bezirk

Einladung zum Stadtteilcafé
mit Infos zu den Parkanlagen und Straßenräumen in der Berresgasse

Lernen Sie bei Kaffee und Tee nicht nur Ihre Nachbar*innen kennen, sondern erfahren Sie auch mehr zu den zukünftigen Grünflächen und Straßenräumen in der Berresgasse.

Wo:
Lotte-Profohs-Weg 5, 1220 Wien
Wann:
18.6., 15-18 Uhr
mehr Informationen:
GB*Stadtteilmanagement Berresgasse

Kaffee, Kuchen und nette Gespräche

Im mobilen Stadtteilcafé können Sie bei einer Tasse Kaffee oder Tee mit Nachbar*innen ins Gespräch kommen und sich über das Leben im Stadtteil austauschen.

Außerdem erfahren Sie hier alles zum vielfältigen Angebot des GB*Stadtteilmanagements Berresgasse – von Stadtteilführungen bis hin zum Nachbarschaftsfest im Herbst.
Kaffee, Tee und Kuchen gibts gratis!

Vor Ort bekommen Sie alle Infos zu den zukünftigen Grünflächen und Straßenräumen in der Berresgasse. 

Wann? MI, 18.6.2025, 15-18 Uhr 
Wo? Lotte-Profohs-Weg 5, 1220 Wien

Kommen Sie vorbei!
Wir freuen uns auf Sie.

Ab ins Grüne! Fertig? Los © GB*
30.5.2025 /
  • Vielfältige Nachbarschaft
  • 22. Bezirk

Orientierungslauf Donaustadt
Drei Routen für Jung und Alt

Beim Orientierungslauf Donaustadt wird die Stadtnatur zum Spielfeld! Am 5. Juli heißt es Karte schnappen, Rätsel lösen und Preise gewinnen – ob sportlich, entspannt oder als Schatzsucher*in. Mitmachen ist kostenlos und ohne Anmeldung!

Wo:
Campus Berresgasse, Scheedgasse 2, 1220 Wien
Wann:
5.7., 14-18 Uhr
mehr Informationen:
Donaustädter Grünräume

Ab ins Grüne! Fertig? Los! 
Die Gebietsbetreuung Stadterneuerung (GB*) lädt zum Orientierungslauf Donaustadt ein. In den neuen Stadtentwicklungsgebieten Berresgasse und Am Heidjöchl können Grünräume und Parks auf spielerische und sportliche Weise erkundet werden.

Bewegung, Entdeckung und Wissen für alle Altersgruppen 
Der Orientierungslauf Donaustadt verbindet Bewegung mit Neugier und Stadtnatur: Ausgestattet mit einer Karte bahnen sich die Teilnehmer*innen ihren Weg durch den Stadtteil und lösen dabei kleine Rätselfragen. 

Ob sportlich oder entspannt – jede*r kann mitmachen
Zur Auswahl stehen drei Routen: Eine sportliche Route ( ca. 5 km) eine gemütliche Route (ca. 4 km) und eine spannende Schatzsuche für Kinder ( ca. 1 km ), die Kinder mit Schatzkarte und Stempelpass durch den Stadtteil Berresgasse führt.  

Alle Teilnehmenden erhalten Lose für eine Tombola mit tollen Preisen. Zudem gibt es eine Sieger*innenehrung!

Wann? SA, 5.7.2025, 14-18 Uhr 
Wo? Campus Berresgasse, Scheedgasse 2, 1220 Wien 
Die Teilnahme ist kostenlos und ohne Anmeldung möglich.

Kommen Sie mit auf Entdeckungstour! © GB*
21.5.2025 /
  • Vielfältige Nachbarschaft
  • 22. Bezirk

Stadtteil mit Aussicht
Ein Spaziergang durch die Zukunft der Donaustadt

Erleben Sie Stadtentwicklung hautnah und direkt vor Ort.

Die Anmeldefrist ist abgelaufen! Eine Online-Anmeldung ist leider nicht mehr möglich.
Wo:
Treffpunkt: Wonkaplatz bei U2-Station Aspernstraße, 1220 Wien
Wann:
24.6., 16.30-18.30 Uhr

Bei unserer geführten Stadtteil-Tour laden wir Sie ein, gemeinsam mit uns die neuen Donaustädter Stadtentwicklungsgebiete zu entdecken: Eibengasse, Oberes Hausfeld, Am Heidjöchl und Berresgasse.

Wir treffen uns am Wonkaplatz bei der U2-Station Aspernstraße und starten von dort aus zu einem Spaziergang voller Aus- und Einblicke sowie spannender Hintergrundinfos. 

Wie werden Wohnen, Mobilität, Grünräume und Infrastruktur in den neuen Grätzln gedacht und umgesetzt?  
Entdecken Sie mit uns, was sich in den neuen Stadtentwicklungsgebieten der Donaustadt tut und wie hier in den kommenden Jahren lebendige Grätzl entstehen. 

Alle Nachbar*innen und Interessierte sind herzlich eingeladen. 

Neuer Termin: 
Wann?
DI, 24.6.2025, 16.30-18.30 Uhr
Treffpunkt? Wonkaplatz, U2-Station Aspernstraße, 1220 Wien
Bitte um Anmeldung! 

© GB*
20.5.2025 /
  • Nachhaltige Stadt
  • 22. Bezirk

Rückblick auf das Festival „Um die Donaustadt besser“:
Ein bunter Tag ganz im Zeichen der Nachhaltigkeit der Donaustadt!

Am Freitag, den 16. Mai 2025, verwandelte sich der Stadlauer Bahnhofspark erneut in eine lebendige Bühne für Nachhaltigkeit, Kreativität und gemeinsames Gestalten: Wir luden zum zweiten Festival „Um die Donaustadt besser“.

Ein vielfältiges Fest für eine nachhaltige Donaustadt

Bei etwas wechselhaftem Wetter präsentierte sich die Donaustadt von ihrer buntesten Seite – und wir als Gebietsbetreuung Stadterneuerung für den 22. Bezirk waren mittendrin. Gemeinsam mit regionalen Betrieben, engagierten Vereinen und kreativen Initiativen zeigten wir, wie gelebte Nachhaltigkeit im Grätzl aussehen kann. Von innovativer Landwirtschaft über handgemachte Recyclingkunst bis zu kulinarischen Schmankerln aus der Umgebung – das Festival war eine abwechslungsreiche Entdeckungsreise durch den Bezirk.

Interaktive Mitmach-Stationen und kreative Impulse

An zahlreichen Mitmach-Stationen konnten Besucher*innen ausprobieren, mitgestalten und dazulernen. Gemeinsam mit einer Donaustädter Imkerin stellten wir Lippenbalsam aus Propolis her, und aus dem besonderen Material Bananenleder entstanden originelle Lesezeichen. Ein kostenloser Fahrrad-Check ergänzte das umweltfreundliche Angebot.

Auch sportlich Aktive kamen nicht zu kurz: In einer Schnupperstunde Orientierungslauf und beim Street-Dance-Workshop der Tanzschule Dynami Dance konnte mitgemacht werden. Im Sprachcafé gab es Raum für interkulturellen Austausch – unter anderem auf Deutsch und Suaheli.

Spiel, Spaß und Zukunftsvisionen für Kinder

Unsere jüngsten Besucher*innen eroberten begeistert die Spielemeile, wo eine gesperrte Fahrbahn in einen bunten Abenteuerspielplatz verwandelt wurde. Beim Bastelangebot „Zeichne dir deine Stadt der Zukunft“ entstanden fantasievolle Visionen, und an der Schminkstation kam Farbe ins Spiel.

Regionale Köstlichkeiten und musikalische Highlights

Für kulinarische Genüsse sorgten regionale Anbieter: Die Stadlauer Kredenz und die Tageswerkstätte SoHo präsentierten liebevoll gestaltete Handwerkskunst und kleine Leckerbissen. Die Smoothie-Station der Kleinen Stadt Farm war – wie auch vergangenes Jahr – ein beliebter Treffpunkt mit frischen Zutaten direkt aus der Donaustadt. Am Abend luden wir zur „Kulinarischen langen Tafel“ mit klassischem Erdäpfelgulasch, serviert vom Vorstadtbeisl Selitsch.

Auch musikalisch wurde das Festival stimmungsvoll begleitet: Der Erste Wiener Gemeindebauchor berührte mit einem Auftritt voller Herz, während die Kaisermühlen Electric Band am frühen Abend mit kraftvollen Klängen für ausgelassene Stimmung sorgte.

Ein besonderes Highlight war auch heuer der Kleidertausch, bei dem alte Lieblingsstücke gegen neue eingetauscht werden konnten – eine nachhaltige Möglichkeit, Mode ein zweites Leben zu schenken und dabei das Klima zu schonen.

Gemeinsam für eine lebendige Donaustadt

Mit dem Festival „Um die Donaustadt besser“ haben wir Menschen und Initiativen aus dem Bezirk zusammengebracht. Gemeinsam feierten wir, teilten Ideen und öffneten Räume für Austausch und gegenseitige Unterstützung. Als Gebietsbetreuung Stadterneuerung für den 22. Bezirk zeigen wir gemeinsam mit den Bewohner*innen der Donaustadt, wie Teilhabe, Vielfalt und praktischer Klimaschutz im Alltag Hand in Hand gehen – und so den Stadtteil nachhaltig prägen.

Der Tag hat eindrucksvoll gezeigt, wie vielfältig, nachhaltig und kreativ die Donaustadt ist – ein gelungener Nachmittag voller Inspiration, Begegnung und lebendiger Nachbarschaft.
Wir bedanken uns herzlich bei allen, die diesen besonderen Tag möglich gemacht haben!

© GB*
19.5.2025 /
  • Lebenswertes Grätzl
  • 22. Bezirk

Spaziergang durchs Grätzl
Stadlau in Bewegung

Beim gemeinsamen Spaziergang mit Expert*innen und lokalen Akteur*innen lernen Sie Stadlau besser kennen. Kommen Sie mit und erkunden Sie mit uns das Grätzl. Die Teilnahme ist kostenfrei.

Wo:
Treffpunkt: U2-Stadlau, Ausgang Kaisermühlenstraße, 1220 Wien
Wann:
5.6., 17-19 Uhr
mehr Informationen:
Stadlau im Fokus

Wir laden alle Bewohner*innen, Nachbar*innen und Interessierte ein, bei einem Spaziergang durch Stadlau das Grätzl rund um den alten Ortskern unter die Lupe zu nehmen.

Spannende geschichtliche Fakten, ein stadtplanerischer Blick auf die Umgebung sowie Beiträge von lokalen Initiativen erwarten Sie!

Wann? 5. Juni 2025, 17-19 Uhr
Treffpunkt: U2-Stadlau, Ausgang Kaisermühlenstraße, 1220 Wien

Wir freuen uns auf Sie!

© GB*
15.5.2025 /
  • Vielfältige Nachbarschaft
  • 22. Bezirk

Einladung zum Spielenachmittag
Wellness Berres

Das Projekt "Wellness Berres" sorgt auch dieses Jahr wieder für ein spannendes Programm. Kommen Sie vorbei und lernen Sie bei der ersten Einheit, einem Spielenachmittag in der Berresgasse, Ihre Nachbar*innen kennen.

Wo:
Mahrweg 2, 1220 Wien
Wann:
4.6., 16-18 Uhr
mehr Informationen:
Mehr Infos zu Wellness Berres gibts hier.

Lust auf Spiel, Spaß und nette Leute?
Dann einfach vorbeikommen, mitspielen und ganz nebenbei Nachbar*innen kennenlernen. Indoor- und Outdoorspiele sowie Snacks für Groß und Klein gibts gratis!

Wann? MI, 4. Juni 2025, 16-18 Uhr
Wo? Mahrweg 2, 1220 Wien

Kostenlos und ohne Anmeldung!

Wir freuen uns auf Sie. 

© GB* / Ataman
9.5.2025 /
  • Nachhaltige Stadt
  • 22. Bezirk

Stammtisch Stadlau
Gemeinsam Ideen fürs Grätzl entwicklen

Unser Stammtisch bietet Ihnen die Möglichkeit, Ihre Ideen für Stadlau einzubringen! Lernen Sie Menschen aus der Nachbarschaft kennen und überlegen Sie gemeinsam, was es im Grätzl noch braucht.

Wo:
Treffpunkt: Stadlauer Bahnhofspark, 1220 Wien
Wann:
12.6., 17.30-19.30 Uhr
mehr Informationen:
Stadtlau im Fokus

Was wünschen Sie sich für die Stadlauer Nachbarschaft? Wie wäre es mit einem Grätzlfrühstück? Oder einer Sporteinheit im Park?

Beim Stammtisch Stadlau können Sie sich mich Nachbar*innen austauschen und gemeinsam Ideen für die Nachbarschaft entwickeln - und wir unterstützen Sie bei der Umsetzung!

Wann? DO, 12. Juni 2025, 17.30 Uhr
Wo? Stadlauer Bahnhofspark, 1220 Wien

Wir freuen uns auf Sie und Ihre Ideen!

© GB*
8.5.2025 /
  • Nachhaltige Stadt
  • 22. Bezirk

Salon Servus
Miteinander Zeit verbringen

Unser GB*Stadtteilbüro in der Bernoullistraße wird jeden zweiten Donnerstag in den „Salon Servus“. Von 10 bis 12 Uhr laden wir Sie ein, kreativ zu werden, eine Partie Backgammon zu spielen oder den Frühling mit selbstgemachtem Sirup einzufangen.

Wo:
GB*Stadtteilbüro in der Bernoullistraße 1, 1220 Wien
Wann:
26.6., 10-12 Uhr
mehr Informationen:
Salon Servus

Verbringen Sie mit uns einen geselligen Vormittag in entspannter Atmosphäre und lernen Sie nette Menschen aus Ihrer Wohnumgebung kennen. Der nachbarschaftliche Austausch und das Miteinander stehen dabei im Mittelpunkt. Weil’s gemeinsam einfach schöner ist!

  • 26.6.2025: Spielen

Der „Salon Servus“ schafft einen Ort der Begegnung und Kommunikation. Durch Initiativen wie diese entstehen nachbarschaftliche Netzwerke, die die Gemeinschaft stärken. Das Angebot richtet sich insbesondere an ältere Menschen (60+), die Austausch suchen oder gemeinsam mit anderen aktiv sein möchten – aber auch alle, die Freude an geselligen Stunden haben, sind herzlich willkommen!  

Der „Salon Servus“ findet alle 14 Tage statt, das Angebot ist unverbindlich und gratis: Jede und jeder kann teilnehmen!  

Wir freuen uns auf Sie!

8.5.2025 /
  • Nachhaltige Stadt
  • 22. Bezirk

Salon Servus
Miteinander Zeit verbringen

Unser GB*Stadtteilbüro in der Bernoullistraße wird sich jeden zweiten Donnerstag in den „Salon Servus“. Von 10 bis 12 Uhr laden wir Sie ein, kreativ zu werden, eine Partie Backgammon zu spielen oder den Frühling mit selbstgemachtem Sirup einzufangen.

Wo:
GB*Stadtteilbüro in der Bernoullistraße 1, 1220 Wien
Wann:
15.5., 10-12 Uhr
mehr Informationen:
Salon Servus

Verbringen Sie mit uns einen geselligen Vormittag in entspannter Atmosphäre und lernen Sie nette Menschen aus Ihrer Wohnumgebung kennen. Der nachbarschaftliche Austausch und das Miteinander stehen dabei im Mittelpunkt. Weil’s gemeinsam einfach schöner ist!

Die Termine bis Juni:

  • 15.5.2025: Spielen
  • 12.6.2025: Sirup kochen
  • 26.6.2025: Spielen

Der „Salon Servus“ schafft einen Ort der Begegnung und Kommunikation. Durch Initiativen wie diese entstehen nachbarschaftliche Netzwerke, die die Gemeinschaft stärken. Das Angebot richtet sich insbesondere an ältere Menschen (60+), die Austausch suchen oder gemeinsam mit anderen aktiv sein möchten – aber auch alle, die Freude an geselligen Stunden haben, sind herzlich willkommen! 

Der „Salon Servus“ findet alle 14 Tage statt, das Angebot ist unverbindlich und gratis: Jede und jeder kann teilnehmen!  Wir freuen uns auf Sie!

© GB*
8.5.2025 /
  • Nachhaltige Stadt
  • 22. Bezirk

GB*Café
Ihr Treffpunkt in der Nachbarschaft

Jeden Donnerstag verwandelt sich das GB*Stadtteilbüro in der Bernoullistraße von 10-12 Uhr in ein Nachbarschaftscafé. Kommen Sie vorbei!

Wo:
GB*Stadtteilbüro, Bernoullistraße 1, 1220 Wien 
Wann:
22.5., 10-12 Uhr

Herzlich willkommen im GB*Café in der Bernoullistraße 1.

Im GB*Café können Sie in gemütlicher Atmosphäre bei einer Tasse Kaffee mit Nachbar*innen ins Gespräch kommen, sich austauschen und neue Leute kennenlernen.

Wann? jeden Donnerstag von 10 bis 12 Uhr 
Wo? GB*Stadtteilbüro für den 22. Bezirk, Bernoullistraße 1, 1220 Wien 

Egal ob Jung oder Alt, allein oder in Begleitung – alle sind herzlich willkommen. Gemeinsam gestalten wir ein starkes Miteinander im Stadtteil!

Wir freuen uns auf Sie!

Einige Personen betrachten Neubauten
Gemeinsam die neuen Stadtteile erkunden! (© GB*)
7.5.2025 /
  • Vielfältige Nachbarschaft
  • 22. Bezirk

Stadtteilführung Berresgasse
Lernen Sie Ihren Stadtteil kennen!

Wir erkunden gemeinsam das Stadtentwicklungsgebiet Berresgasse und informieren Sie zu den Entwicklungen vor Ort. Die Teilnahme ist kostenfrei. Anmeldung hier!

Die Anmeldefrist ist abgelaufen! Eine Online-Anmeldung ist leider nicht mehr möglich.
Wo:
GB*Stadtteilmanagement Berresgasse, Ziegelhofstraße 36/12/7R, 1220 Wien
Wann:
26.5., 18.30-20 Uhr
mehr Informationen:
GB*Stadtteilmanagement Berresgasse

Wir laden alle Bewohner*innen, Nachbar*innen und Interessierte ein, uns bei einem Spaziergang durch das Stadtentwicklungsgebiet Berresgasse zu begleiten und mit uns das Gebiet zu erkunden.
Dabei informieren wir Sie über die neusten Entwicklungen und beantworten gerne allfällige Fragen.

Wann? Montag, 26. Mai 2024, 18.30–20 Uhr
Wo? Stadtentwicklungsgebiet Berresgasse 
Treffpunkt: GB* Stadtteilmanagement Berresgasse 

Wir bitte um Anmeldung – und freuen uns auf Sie!

Gemeinsam auf das nächste Festival in der Stadlau freuen! © GB*
6.5.2025 /
  • Nachhaltige Stadt
  • Gute Zukunft
  • 22. Bezirk

Festival „Um die Donaustadt besser“
Wir feiern die nachhaltige Vielfalt im Bezirk

Das Festival „Um die Donaustadt besser“ geht in die zweite Runde. Wir freuen uns, Sie auch dieses Jahr wieder im Stadlauer Bahnhofspark begrüßen zu dürfen.

Wo:
Stadlauer Bahnhofspark, 1220 Wien
Wann:
16.5.
mehr Informationen:
GB*Nachbarschatz: Noch mehr Ideen für die Donaustadt?

Wann? Freitag, 16. Mai 2025, 14-20 Uhr
Wo? Stadlauer Bahnhofspark, 1220 Wien

Am Freitag, den 16. Mai 2025 laden wir alle Bewohner*innen zum Festival „Um die Donaustadt besser“ in den Stadlauer Bahnhofspark ein. Dabei holen wir nachhaltige Betriebe, Vereine und Initiativen aus der Donaustadt ins Rampenlicht. Die Besucher*innen erwartet ein buntes und informatives Programm für Groß und Klein. Ein Nachmittag im Zeichen der nachhaltigen Vielfalt unseres Bezirks.

Im 22. Bezirk wird vielerorts bereits erfolgreich Nachhaltigkeit gelebt. Beim Festival „Um die Donaustadt besser“ stellen wir diese Held*innen und ihre Projekte vor. Besucher*innen können so die große Bandbreite ökologischer Projekte kennen lernen – von innovativer Landwirtschaft über kreative Recyclingkunst bis hin zu regionalen Köstlichkeiten. Das Beste daran: All diese Initiativen und Ideen kommen direkt aus der Donaustadt!

Das Programm im Überblick:

Besonderes für Kinder:

  • 14-18 Uhr Kinderschminken 
  • 14-20 Uhr Spielemeile 
  • 15-18 Uhr Zeichne dir deine Stadt der Zukunft 

Infostationen 14-17 Uhr:

  • Was macht die Gebietsbetreuung Stadterneuerung?:
    Information zu unseren Services und Angeboten
  •  „Energie-Dating”:
    Beratung zu Stromrechnung mit Tipps und Tricks zum Energie-Sparen
  • “Tagesstruktur SoHo:”
    Produkte aus Keramik, Holz & Papier
  • „Der Werksalon”:
    Kreative Werkstatt für handwerkliche Projekte und künstlerisches Schaffen
  • Kunst- und und Kulturinitiative „Rooming Inn”:
    Zwischennutzungsprojekt in Hirschstetten
  • „Stadlauer Kredenz” der Familie Frankhauser:
    Selbstgemachte Köstlichkeiten kennenlernen

Kulinarische Highlights:

  • 14-17 Uhr Kaffee und Kuchen
  • 18-20 Uhr Kulinarische „Lange Tafel”: Vegetarisches Gulasch vom Stadlauer Vorstadtbeisl Selitsch

Workshops und Interaktives:

  • 14-17 Uhr Lippenbalsam aus Propolis herstellen
  • 14-17 Uhr Lesezeichen aus Bananen-Leder basteln
  • 15-17 Uhr Polstermöbel restaurieren
  • 14-17 Uhr Radwerkstatt mit United in Cycling
  • 14-17 Uhr Smoothie mixen mit “Kleine Stadt Farm”
  • 14-17 Uhr Probetraining Orientierungslauf
  • 14-20 Uhr Secondhand lebt länger, Kleidertausch
  • 15-16 Uhr Sprachcafé
  • 15-16 Uhr Schnupperstunde Street Dance
  • 15-17 Uhr Nachbarschaftliche Schachpartie

Musikalisches:

  • 16-16.30 Uhr Konzert „Erster Wiener Gemeindebauchor”
  • 18-19 Uhr       Konzert „Kaisermühlen Electric Band”